Rat weg. Kyphose, 64°

Infos zu weiteren WS-Deformitäten, die mit Skoliose zusammen oder alleine auftreten
Sim
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: So, 03.07.2005 - 13:33
Wohnort: Ansbach

Rat weg. Kyphose, 64°

Beitrag von Sim »

Hallo ihr,

bin schon länger "im Hintergrund" aktiv und habe zahlreiche Beiträge gelesen. Gestern war ich bei Dr. Hoffmann in Stuttgart, weil mich mein starker Rundrücken (Kyphose 64°, wie ich seit gestern weiß) ziemlich stark belastet. Mir wurde das bei Dr. Hoffmann gestern noch nicht so bewusst, allerdings habe ich heute mal wieder ein paar Beiträge gelesen und gemerkt, dass 64° ja schon ziemlich viel ist...
Na ja, deshalb hätte ich gerne nen Rat von euch Erfahrenen was ich am Besten dagegen tun kann. Werde auf jeden Fall Schroth-Therapie machen (habe ein Rezept bekommen und mich mit Dr. Steffan in Verbindung gesetzt), bin mir aber wegen Korsett-Therapie noch nicht ganz im Klaren.
Ich bin 22, Studentin für Lehramt und mir außerdem noch nicht sicher, ob ich mit diesem Rundrücken überhaupt fürs Lehramt geeignet bin... Wäre nett, wenn ihr mir vielleicht aus ähnlichen Erfahrungen gerade zwecks Berufswahl helfen könntet!

Vielen lieben Dank, Sim
Rose59
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 277
Registriert: Sa, 17.05.2003 - 19:28
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Morbus Scheuermann
Kyphose 93 Grad
Therapie: Kyphose-Op 2004
Begradigung auf 53 Grad
Wohnort: NRW

Beitrag von Rose59 »

Hallo Sim,

mit 22 Jahren und 64 Grad Rundrücken hast Du noch alle Fäden in der Hand und kannst noch einiges erreichen.
Den Weg Doc Hoffmann und KG Rezept bist Du schon gegangen und nun hast Du Dich mit Dr. Steffan in Verbindung gesetzt, ich nehme an um eine Schroth-Reha anzuwerfen.

Also das sind schon ganz viele Schritte in die richtige Richtung.
Nachdem Du jetzt Deine Diagnose bekommen hast, mußt Du Dich wahrscheinlich erst einmal in aller Ruhe mit Deiner Situation auseinandersetzen und auch daran gewöhnen, daß es sinnvoll ist, etwas dagegen zu tun.

Vielleicht wirst Du Dich auch mit dem Gedanken anfreunden, daß Dir vielleicht ein Rahmouni-Korsett helfen würde…… Aber alles der Reihe nach!

Warum sollst Du für das Lehramt nicht geeignet sein?
Wegen langer Steherei oder Sitzerei?
Oder ev. wegen einer Tauglichkeitsuntersuchung?
Wie sieht Deine Schmerzsituation aus?

Es ist schön zu wissen, daß Du es angehst und Dich hier im Forum informierst.

Herzliche Grüße
Petra
Rose59 war ehemals als lurchi im Forum unterwegs
träumerin
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 227
Registriert: So, 20.02.2005 - 19:40
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von träumerin »

Hallo Sim,

was hat denn genau Dr.Hoffmann zu Deiner Diagnose gesagt?

Und welche Thrapievorschläge hat er gemacht?

Hat er Dir die Kur vorgeschlagen?Oder hast Du Du von Dir aus zu Dr.Steffan Kontakt aufgenommen?

Sieht man Deine 64 Grad Kyphose schon?Ich habe etwas über 50,aber man sieht es noch nicht so sehr.Gottseidank :D

Hat er Dir ein Korsett vorgeschlagen?

Die Kur ist auf jedenfall gut und ein erster Schritt.

Ich denke nicht das Du Dein Beruf Lehrer aufgeben mußt.
Kiri
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 84
Registriert: Di, 15.03.2005 - 01:44
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Kiri »

Hallo Sim,

Ich habe eine Kyphose von 73° und bin in deinem Alter. Vielleicht ist es zu früh, aber ich trage seit 10 Tagen ein Rahmouni-Korsett (nur nachts um die 6-9 Std.). Ich habe das Gefühl, dass sich schon in diesen Tagen mein Rücken positiv verändert hat. Ich kann sagen, dass es mir leichter fällt mich selber in eine bessere Haltung zu bringen.
Im September werde ich zur Reha fahren, um Schroth zu erlernen.
Die ersten drei Nächte waren etwas gewöhnungsbedürftig und meine Wirbelsäule brannte. Mittlerweile drückt mir der Brustkorb.
Du hast eine Kyphose von 64 ° und hier im Forum gibt es Erwachsene, die es geschafft haben ihre Kyphose um mind. 15° aufzurichten. Warum sollte es dir mit Schroth und Korsett nicht gelingen?
Mir fällt kein Grund ein, weswegen du deinen Beruf nicht ausüben könntest.

Gruß
Kiri
Sim
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: So, 03.07.2005 - 13:33
Wohnort: Ansbach

Beitrag von Sim »

Hallo ihr drei!

Danke für die schnellen Antworten!
Dr. Hoffmann hat mir die KG nach Schroth empfohlen, aber ich hatte mich vorher schon ein bisschen schlau gemacht! :)
Auch mit dem Korsett hat er gemeint, dass das eine Möglichkeit wäre, die ich mir aber erst in Ruhe überlegen sollte.
Ich muss dazu sagen, ich hatte schon mal mit 16 ein Korsett und weiß also was auf mich zukommen würde...
Mich hat jetzt im Grunde eben vor allem die hohe Gradzahl irritiert, weil viele hier ja geschrieben haben, dass man ab 60° auf jeden Fall etwas tun muss...
Auf jeden Fall bin ich mittlerweile v. a. psychisch soweit, dass ich alles erdenklich mögliche machen möchte um meinem Rücken in irgendeiner Weise zu helfen!
Meinen Rundrücken sieht man -meiner Meinung nach- ziemlich deutlich(meiner Eltern behaupten das zwar nicht), was mich seit längerer Zeit eben auch schon sehr belastet hat.

@Kiri: Finde es sehr interessant dass du dich für ein Korsett entschieden hast und ähnliche Probleme hast. Wie lange solltest du das Korsett tragen? Ich könnte mir schon vorstellen nachts und tagsüber beim Lernen oder so das Korsett zu tragen, aber ich weiß nicht, ob ichs schaffen würde damit auf die Straße zu gehen...
Würde mich über weitere Erfahrungsberichte von deiner Seite her freuen ;D

Lg, Simone
Norbert
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 123
Registriert: Di, 07.12.2004 - 15:08
Wohnort: Wien

Beitrag von Norbert »

Hallo Simone
Ich habe eine Kyphoseskoliose und eine Kopffehlstellung die auch mit sehr starken schmerzen verbunden ist (war) ich bekam vor knapp einen Jahr ein Korsett welches ich sehr schnell ganztäglich, auch zur arbeit trug, ohne das es wirklich aufgefallen ist. Da meine Schmerzen und Gleichgewichtsproblem aber nicht wesentlich besser wurden, bekam ich im Mai auch einen Halsteil verordnet, ich trug im bis vor kurzen immer nur zuhause und wollte damit nicht in die Öffentlichkeit, obwohl ich merkte das es mir sehr hilft. Vor kurzen habe ich mich überwunden und bin damit in die Öffentlichkeit gegangen obwohl es mir sehr viel Überwindung gekostet hat. Seit ungefähr 3 Wochen trage ich jetzt diesen Halsring, den man nicht verstecken kann Die Reaktionen sind eingentlich sehr positiv, es spricht mich kaum jemand an und ich habe auch nicht das Gefühl das ich angestarrt werde wenn mich jemand fragt sage ich es ist zur Korrektur meiner Wirbelsäule, so ungefähr wie eine Zahnspange für die Wirbelsäule. Gesundheitlich fühle ich mich viel besser, meine Beschwärden sind fast vollkommen weg.

Was ich damit sagen wollte, ein Korsett ohne Halsteil sieht man gar nicht und wenn es auffallen sollte ist es auch kein Problem.

alles gut

Norbert
Sim
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: So, 03.07.2005 - 13:33
Wohnort: Ansbach

Beitrag von Sim »

Na ja, mein Problem ist halt, dass ich -wie bereits erwähnt- Lehramt studiere und mir einfach nicht im Klaren bin, ob ich mit meinem sichtbaren Rundrücken und dann evtl. sogar als Korsettträgerin als Lehrerin tätig sein kann. Ich denke von der Abwechslung her stehen/sitzen, den Jugendlichen, der Anstrengung etc. kann ich es mir schon vorstellen, aber ich weiß eben nicht, wies mein Rücken dann in 10/20 Jahren aushält, geschweige denn ob ich überhaupt vom Amtsarzt für tauglich empfunden werde!
Auf jeden Fall kann ich mir nicht vorstellen das Korsett in der Schule anzuziehen!!
Würde mich interessieren, ob ihr da schon Erfahrungen gemacht habt, weil es für gerade eine "existenzielle Frage" ist und ich nicht weiß ob ich mein Studium fortsetzen soll, oder lieber doch ne Ausbildung machen soll...
Herr Dr. Hoffmann meinte dazu übrigens, dass er keine Probleme wegen meinem Rücken sehen würde, aber ich bin trotzdem am zweifeln!
träumerin
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 227
Registriert: So, 20.02.2005 - 19:40
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von träumerin »

Hallo Simone,

Nimm Dir die Zeit die Du brauchst.Laß Dir das mit dem Korsett noch mal in Ruhe durch den Kopf gehen und überstürze es nicht.

Vielleicht reicht es ja aus, das Du nur nachts ein Korsett trägst.Das würde ich mal Dr.Hoffmann fragen.Ich habe keine Erfahrung mit Korsett,weil ich nur 50 Grad habe und keines brauche.
Herr Dr. Hoffmann meinte dazu übrigens, dass er keine Probleme wegen meinem Rücken sehen würde, aber ich bin trotzdem am zweifeln!
Vertraue Dr.Hoffmann!!!Mache Dich nicht verrückt.
Kiri
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 84
Registriert: Di, 15.03.2005 - 01:44
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Kiri »

Hallo Simone,

mir ist nicht klar wielange ich das Korsett noch tragen werde.
Im Moment bin ich einfach erleichtert eine konservative Möglichkeit gefunden zu haben, die Besserung verspricht.
Anfangs war der Gedanke, dass ich ein Korsett tragen 'muss', auch nicht besonders prickelnd, zumal ich noch keine Erfahrung damit hatte. Es auf der Straße zu tragen oder wenn ich ausgehe kann ich mir auch nicht vorstellen. So mutig wie viele andere hier im Forum bin ich nicht.

Meine Eltern und Freunde haben auch zu mir gesagt, dass mein Rundrücken nicht sichtbar ist. Trotzdem leide ich seit einiger Zeit sehr darunter. Die haben einfach keine Ahnung. :)

Ich geh auf die Abendschule und arbeite nur am Wochenende. Werde also auch das Korsett zum Lernen anziehen, wenn ich zuhause bin.

Gruß
Kiri
Karlson vom Dach
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 413
Registriert: Fr, 17.09.2004 - 22:08
Wohnort: München

Beitrag von Karlson vom Dach »

Hallo Simone,

warum hast Du einen Rundrücken? Bechterew, Scheuermann oder "nur" Haltungsschwäche?

Ich schließe mich den anderen an: Warum solltest Du für diesen Beruf nicht geeignet sein? Und solltest Du Dich für ein Korsett entschließen, ist das auch kein Grund gegen den Lehrerberuf, sondern eher dafür! Ich habe/hatte auch eine Hyperkyphose von 65° und konnte damit zum Schluß schon nicht mehr vor Schmerzen stehen, was aber auch mit meinem Morbus Bechterew zusammenhing. MIT meinem Korsett kann ich stundenlang stehen, ohne daß Schmerzen kommen, ich bin damit wieder zu 100% belastbar.

Alle Mitleser mögen mir jetzt sofort wiedersprechen, falls die folgende Behauptung falsch sein sollte: Ich meine allerdings, daß Du Deine Kyphose nur mit Schroth nicht mehr großartig aufrichten werden kannst. Mit einem guten Korsett dürfte das möglich sein. Kiri schrieb, daß es Erwachsene gibt, die sich um 15° aufrichten konnten (Damit müßte ich gemeint sein, denn das ist mein alter Wert, der dringend aktualisiert werden muß). Ich meine in Tonis alten Beiträgen gelesen zu haben, daß er sich um 25 bis 30° aufrichten konnte und jetzt für sein Alter gerade ist. Je jünger und beweglicher Du bist, desto schneller und effizienter geht es.

Viele Grüße,

Karlson vom Dach
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

Hallo Sim!
Den Lehrerberuf auszüben, wenn man vor Rückenschmerzen nicht mehr stehen kann und das Gefühl hat gleich im Kreuz und in der BWS abzubrechen ist hart!
Ich kann Dir aber sagen, daß ich mit Korsett Vorträge, Vorlesungen und Beratungsgespräche halte und mir sehr gut vorstellen könnte, daß eine Lehrerin im Unterricht Korsett trägt (außer eine Sportlehrerin!) ;D
Wenn man das Korsett gewöhnt ist, hindert es einen nicht an der Tafel zu schreiben oder sich zu einem Schüler runterzubeugen. Ich finde den lehrerberuf für Korsettträger geradezu ideal, da man Stehen, gehen, sitzen usw... selbst wählen und ständige Zwangshaltungen in einer Position vermeiden kann. Es hindert auch nicht in der Konzentration und Aufmerksamkeit (wenn man gut eingewöhnt ist!)
Mit über 60 ° solltest Du das schon ernst nehmen! In ein paar jahren hast Du über 70°, schmerzen und bist in der OP-Indikation!
Ich würde mit meinem heutigen Wissen und erfahrung lieber so früh wie möglich ein stark korrigierendes, aufrichtendes Korsett auf mich nehmen und die Therapie einschl Schroth Reha so schnell und intensiv wie möglich angehen. jedes Zögern hilft Dir nicht. Kyphosen oder Skoliosen therapiert man nur mit Konsequenz, Selbstüberwindung und Disziplin= COMPLIANCE.
Zögerer und Zauderer schaffen es nicht!
Packs an. Das wird Dir nicht nur den Rücken stärken und begradigen sondern Dich auch psychisch für den Lehrerberuf "Hart und Stark" machen!
Sieh es positiv, lass Dich panzern und geradebiegen und packs an!!!!
Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
Hannah
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 137
Registriert: Do, 24.02.2005 - 15:13
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Hyperkyphose aktuell (leider wieder) 67°
Therapie: 2004-2008 Korsett von Rahmouni
BadSo 2005, 2006, 2007/08
seit 11/2015 Erwachsenenkorsett von Rahmouni
BadSo 04/2016
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Hannah »

Hallo ich bin 14 habe 75° Kyphose und ein Korsett.

Wie lange studierst du denn noch? Wenn ich fragen darf für welche Fächer? Wenn du noch veilleicht 3 Jahre studierst kannst du ja es so lange tragen.
Ich denke vor der Klasse dürfte das überhaupt kein problem sein. Man kann es ja der Klasse am Anfang erklären und zeigen. Wenn man zu seinem Korsett steht es jedem erklärt ist das eigentlich kein Problem.

Ich hab noch nie ein blödes Komentar oder so gehört. Hab in Bio geraden ein Referat darüber gehalten. hab vor der Klasse, dann das T-Shirt hoch(hatte nen schwarzes Korsetthemd an) und dann das Korset ausgezogen und rumgegeben. Ob das als Lehrerin geht keine Ahnung. aber vielleicht so was die richtung. Sogar der eine "obercoole" der sonst nur sch*** baut hat total interessiert zugehört.
Ich bin auf nem Gymanasium, weiß net ob es in der Hauptschule zum Beispiel irgentwie anders ist.
Hannah :)
Zone
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: Mo, 04.04.2005 - 22:07

Beitrag von Zone »

Karlson vom Dach hat geschrieben:

Alle Mitleser mögen mir jetzt sofort wiedersprechen, falls die folgende Behauptung falsch sein sollte: Ich meine allerdings, daß Du Deine Kyphose nur mit Schroth nicht mehr großartig aufrichten werden kannst.
Also ich würde Dir da schon widersprechen. In Bad Salzungen hab ich doch
etliche gesehen, die es geschaft haben, ihre Haltung durch Schroth sehr zu
verbessern.
Es hängt natürlich immer vom Einzelfall ab, aber ich denke, dass durch
intensives Schrothträining auch beim Ausgewachsenen noch 10 - 15 Grad
Verbesserung drin sind.

Gruß.
Sim
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: So, 03.07.2005 - 13:33
Wohnort: Ansbach

Beitrag von Sim »

Hallo ihr!
Danke für die vielen Antworten! Ich nehme meinen Rücken natürlich ernst (so ernst, dass ich gerade daran verzweifel...), und weiß auch, dass ich mit dieser Diagnose dringend etwas tun muss!
Mein Schlachtplan sieht jetzt erst mal so aus, dass ich nach Bad Salzungen zur ambulanten KG fahre (dafür mein Sommerpraktikum absage ;( ) und dann schau, dass ich mich sobald wie möglich mal bei Herrn Rahmounie vorstelle (am Besten noch im Oktober!). Also soviel Kampfgeist habe ich schon, dass ich das Ganze jetzt so schnell wie möglich anpacken möchte!
Was mich halt belastet ist, dass ich nicht weiß wie bzw. in welche Richtung mein Leben mit Kyphose gehen soll! Ich wollte immer Lehramt studieren und jetzt nach zwei Semestern bin ich so weit, dass ich am Liebsten alles hinschmeißen würde und mich nach Ausbildungsplätzen umschau, die mich zwar nicht interessieren, aber vielleicht für meinen Rücken besser sind (könnte mich hinterm Computer verstecken...)
Also versteht ihr, nicht das "du musst jetzt was gegen den Rücken tun" ist das Problem, sondern eher das "was fange ich denn mit dem Rücken jobmäßig überhaupt an..."
Na ja mal sehen, hab auf jeden Fall auch nen Termin beim Arbeitsamt ausgemacht :rolleyes:

Ansonsten zu mir: ich studiere im 2. Semester Deutsch / Geschichte auf Realschule! Die Probleme mit meinem Rücken (sind glaub ich v.a. vererbt) habe ich schon seit ich 15 bin, hatte allerdings -wie viele- immer die falschen Orthopäden... dann war ich ein Jahr im Ausland, hatte ne total schöne rückenschmerzenfreie Zeit und befasse mich seit nem halben Jahr jetzt wieder intensiv damit!

So schönen Abend noch, Simone
Benutzeravatar
Kypho60
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 313
Registriert: Sa, 19.10.2002 - 00:00
Wohnort: NRW

Beitrag von Kypho60 »

Hallo Sim,
so ganz kann ich deine Gedanken in Richtung "alles hinschmeißen" nicht verstehen.
Ich kann auch nur Toni unterstützen.
Welchen geeigneteren Job hoffst du denn, durch's Arbeitsamt zu finden?
Sich hinterm Computer zu verkriechen, ist sicherlich langfristig deutlich rückenschädigender (nicht nur belastender) als z.B. die abwechslungsreiche, nicht körperlich belastende Tätigkeit eines Lehrers.

In der Schule meiner Tochter hatte z.B. eine Lehrerrin einen sehr schweren Unfall und kann nicht mehr gehen. Nach der Reha hat sie ihren Job im Rollstuhl wieder aufgenommen. In welchem Job würde das sonst gehen?

Also: das dir dein Rücken Probleme bereitet und dich zu solchen Fragestellungen bringt, ist sicher verständlich; das würde dir aber sicher bei jeder anderen Ausbildung auch so gehen.
Nur: Als Lehrer kannst du dir deinen Arbeitsplatz deinen Bedürfnissen anpassen - wo geht das sonst?

Nur Mut, zieh dein Ausbildung und auch dein Rückenprogramm durch.

Grüße aus dem Sauerland
Kypho 60

-------------------

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Beitrag von Dalia »

Hallo Simone,

wie stark sind denn deine Beschwerden?

Bevor du alles hinschmeißt, werde erst aktiv in Sachen Kyphose, sonst beißt du nachher in die Tischkante, dass du vorher aufgegeben hast.

Der Lehrberuf ist im allgemeinen rückenfreundlich (wenn man vom Tragen von Schulbüchern absieht, aber auch dafür gibt es Lösungen; z.B. ein Rollkoffer oder Schulbücher in zweifacher Ausführung, einmal für die Schule und einmal für zuhause).

Einen rückenfreundlicheren Beruf als Lehrer findest du kaum, außer du findest eine Arbeit, bei der du liegen kannst...

Dalia
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
Benutzeravatar
bluecat
Profi
Profi
Beiträge: 1263
Registriert: Fr, 13.12.2002 - 00:00
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Double Major Skoliose LWS 51°, BWS 57° in 2007
2013 BWS+LWS 57°
Gleitwirbel L2/L3
Therapie: Korsett als Jugendliche (erst CBW Korsett, dann Cheneau von Sanomed)
Korsett als Erwachsene (´03 -´07 Rahmouni,
seit 7/11 cctec),
Rehas 96, 02, 06, 09, 12, 15; KG, OP Empfehlung
Wohnort: Hessen

Beitrag von bluecat »

Hallo Simone,

das Arbeitsamt wird dir in der Beratung sicherlich keine große Hilfe sein, denn auch dort wird das Wort Kyphose sehr neu sein. Am Ende wirst du evtl. zum Amtsarzt für ein Gutachten geschickt, ob das so gut ist, hm :/
Ein Berater wird damit nicht alle Tage konfrontiert.
Als Lehrer kannst du dir sicherlich deine Arbeit so einrichten, das du im Wechsel Stehen und Sitzen kannst und sogar mußt.
Ich sehe da auch keine Probleme.
Aber gibt es nicht eine Stelle, bei der sich Studenten über die Tauglichkeit für den Beruf informieren können? Welche gesundheitlichen Probleme man haben darf und bei welchen der Amtsarzt dann sagt, es geht nicht?
Bei der Polizei und bei der Feuerwehr gibt es sowas auch.
Karlson vom Dach
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 413
Registriert: Fr, 17.09.2004 - 22:08
Wohnort: München

Beitrag von Karlson vom Dach »

Hallo Simone,

Dein Job sollte Dir Spaß machen und Dich ausfüllen, schließlich wirst Du vorausichtlich bis 65 arbeiten. Ich habe einen sehr stressigen Job, den ich erst DURCH das Korsett wieder voll ausüben kann.
Zum Thema Arbeitsamt kann ich Bluecat nur zustimmen: Davon würde ich mir nicht zuviel versprechen...

Viel Erfolg,

Karlson
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

Hallo Simone!!!!!!!
Wenn der Beruf des Lehrers DEIN Traumberuf ist, wenn DU DICH dafür berufen fühlst, dann MUSST DU das durchziehen, mit oder ohne Rückenprobleme, mit oder ohne Korsett, mit oder ohne Schmerzen.
Ichhalte den Lehrerberuf für uns Scheuerleute oder Skolis sogar für hervorragend geeignet. Lass Dich nicht von Deinem Rücken in Deinem Lebensplan verunsichern.
Statt verzweifeln....... - JETZT ERST RECHT!!!!!
Das sollte Deine Devise sein!
Ich stell mir eine engagierte Lehrerin vor, die in Deutsch und Geschichte in königlich-würdevoller Haltung, aufrecht und nicht ohne gewissen Stolz (aber nicht eingebildet) Geschichte und Sprache lebendig und begreiflich für heutige Jugendliche vermittelt. Ihre würdevoll-majestätische Haltung wird von den Jugendlichen bewundert. Das Korsett wird Dir dafür die nötige Containance verleihen und Dich in jeder Hinsicht stark machen.
Du wirst sehen und spüren, Frechheiten und Dinge die Dich ärgern würden, werden an Dir (an Deinem "Panzer") abprallen. Das Korsett wird Dich unbeugsam, andererseits aber auch ruhiger und gelassener machen. Das Korsett ist auch eine "Rüstung für die Seele"!
Ich halte es einfach GENIAL mit Rückenproblemen Lehrerin/Lehrer zu werden!!!
Nimm Dein "Schicksal" an, hadere und zaudere nicht, entscheide dich für die intensivste und bestmögliche Therapie und mach das BESTE draus! Das gibt Dir POWER für das ganze Leben!
Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15148
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Beitrag von Klaus »

Sim hat geschrieben:Mein Schlachtplan sieht jetzt erst mal so aus, dass ich nach Bad Salzungen zur ambulanten KG fahre
Toni hat geschrieben:...entscheide dich für die intensivste und bestmögliche Therapie und mach das BESTE draus!
Hallo Simone,

Du meinst doch wohl eine stationäre REHA, oder?

Gruss
Klaus

Ich muss mich korrigieren, Sie meint tatsächlich eine ambulante Versorgung in BaSa. Dazu hat sie im Post "Erfahrungsbericht Bad Salzungen Teil 1" geschrieben und ich habe dort geantwortet.
Zuletzt geändert von Klaus am Sa, 23.07.2005 - 11:28, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten