Skoliose bei "Fliege"

Fragen und Antworten rund um das Thema Skoliose
Evelin Jäger
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Do, 10.06.2004 - 10:56
Wohnort: Berlin

Skoliose bei "Fliege"

Beitrag von Evelin Jäger »

Hallo, ich grüße Euch alle !
Wer hat gerade die heutige "Fliege-Sendung" in der ARD gesehen ?
Ich bin betroffen; denn Prof. Dr. Jürgen Harms vom Klinikum
Karlsbad-Langensteinbach aus Karlsbad war eingeladen und hat
sich zur Korsett-Therapie geäußert. Sein vernichtendes Urteil war,
dass jede Korsett-Therapie sinnlos ist ! Außerdem sagte er in etwa,
kein herkömmliches Krankenhaus (Orthopädie) kann positive Erfahrungen mit einer Korsett-Behandlung nachweisen.
Nur Uni-Kliniken haben Fachleute. Seine Meinung ist, dass nur eine
rechtzeitige Operation Besserung bringt und einer drohenden Verschlechterungen vorbeugt.
Auf alle anderen Möglichkeiten, wie u. a. KG (er hat Schroth nicht genannt) kann man sich sparen.
Eine verzweifelte Mutter mit ihrer betroffenen Tochter (Korsett-Trägerin) blieb nach der Sendung vermutlich mutlos zurück.
Meiner Enkeltochter, die ebenfalls auf Erfolg hofft, weil sie ein Korsett
trägt, kann ich nicht davon berichten.
Herzliche Grüße Evelin
Eva
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 221
Registriert: Do, 29.04.2004 - 15:40
Wohnort: Lippstadt

Beitrag von Eva »

Habe die Sendung zwar nicht gesehen, aber da sieht man mal wieder, daß man nicht alles was im Fernsehen gesendet wird auch glauben kann. Bei vielen pseudomedizinischen Beiträgen stehen mir auch oft die Haare zu Berge! Da kommt dann irgendso ein "Fachmann", den keiner kennt und stellt Behauptungen in die Welt und macht die Leute verrückt - sowas sollte verboten werden.

Setz Dich hin und schreib dem Herrn Fliege mal 'ne mail, daß er sich bei solchen Sendungen doch mal in mehrere Richtungen informieren soll. Nur weil jemand Professor ist, muß er nicht zwingend auch Recht haben!

Es gibt bestimmt genügend Ärzte, die genau das Gegenteil sagen und auch beweisen können!

(Ich erinnere mich vor längerer Zeit an eine Fliege-Sendung, da wurde die "Dorn-Methode" auch über den grünen Klee gelobt und als einzig wahre Therapie für Wirbelsäulenprobleme dargestellt - auch so'n Quatsch!)

Gruß Evi
stonewoman
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: So, 03.11.2002 - 00:00
Geschlecht: weiblich

Beitrag von stonewoman »

Hallo,

man kann auch direkt auf der HP Kommentare schreiben:

http://www.daserste.de/fliege/thema_bei ... 2ts~cm.asp

Sollte man echt mal machen, vielleicht macht dann ja der Herr Fliege mal ne vernünftige Sendung über Skoliose.

Ich habs leider nicht gesehen, werd mir aber gleich um 18 Uhr die Wiederholung auf Eins Muxx ansehen.

Wiederholungen:

am gleichen Tag:
EinsMuXx, Montag bis Donnerstag, 18:00 Uhr
Das Erste, im Nachtprogramm, Zeiten variieren

am nächsten Tag:
EinsMuXx, Dienstag und Freitag, 07:00 Uhr
BR, Montag bis Donnerstag, 10:15 Uhr (Donnerstag-Sendungen des Ersten am Montag im BR)
MDR, Freitag, 09:00 Uhr
SWR, Montag, 09:30 Uhr

Grüße, Stoni.
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15149
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Beitrag von Klaus »

Das Erste, im Nachtprogramm, Zeiten variieren
2.25 bis 3.25 Uhr sicherlich nur für Videorecorder :)

Gruss
Klaus
Eva
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 221
Registriert: Do, 29.04.2004 - 15:40
Wohnort: Lippstadt

Beitrag von Eva »

Mein Videorecorder ist schon programmiert!

Evi
Benutzeravatar
BZebra
Profi
Profi
Beiträge: 4915
Registriert: Mo, 20.05.2002 - 15:06

Beitrag von BZebra »

Könnte vielleicht jemand den Dialogtext anhand einer Videoaufnahme hier reinposten? Wäre interessant um darüber zu diskutieren.
Evelin Jäger
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Do, 10.06.2004 - 10:56
Wohnort: Berlin

Skoliose bei "Fliege"

Beitrag von Evelin Jäger »

Hallo, ich danke für Euer Interesse. Bin gespannt, was Ihr, wenn Ihr die
Aufzeichnung seht, von dem Prof. hält !
Er ist nicht irgend ein Arzt, kein Scharlatan !
Habe im Forum schon häufig von ihm gehört, wenn Patienten sich einer
fachmännischen Untersuchung zu unterziehen hatten.
Auch Prof. Dr. med. Henry F.H. Halm in Neustadt hat eine ähnliche Auffassung.
Als Chirurgen sind sie davon überzeugt, dass nur Operationen helfen.
Prof. Harms betonte, dass seine Schulmedizin keine anderen Möglichkeiten
sieht.
Vielleicht kann ich "Fliege" dazu bringen, sich mit dem Thema "Skoliose"
nochmals zu befassen. In dem heutigen Beitrag ging es eigentlich um
Rückenbeschwerden. Skoliose wurde als Nebenprodukt erwähnt.
Herzliche Grüße Evelin
Benutzeravatar
uhu
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 286
Registriert: Sa, 04.06.2005 - 11:26
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Therapie: OP 1993
Wohnort: in der Pampa

Beitrag von uhu »

Eva hat geschrieben:Mein Videorecorder ist schon programmiert!

Evi
ebenfalls - morgen abend werde ich mir das mal angucken :eek:
JCT
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Fr, 21.05.2004 - 12:29
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von JCT »

BZebra hat geschrieben:Könnte vielleicht jemand den Dialogtext anhand einer Videoaufnahme hier reinposten? Wäre interessant um darüber zu diskutieren.
Hi BZebra
Ich könnte das machen.

Ich hab die sendung heute nachmittag per zufall (leider nur zum Teil) gesehen, deshalb werde ich sie heute nacht aufnehmen.
Über die meinung des professor (weiss grad net wie der heisst) war ich echt geschockt gewesen. Das Korsett Therapie nix bringen soll stimmt doch nicht. Und das diese methode veraltet sein soll glaub ich auch nicht, den welche neuen methode zur behandlung von skoliose soll es denn geben? Korsett Therapie ist doch neben der schroth therapie die einzigste möglichkeit eine op zu verhindern.

Naja dann schau ich mir morgen mal die ganze sendung an und poste denn dialog!

Bye Jenny
I am what I am
guest

Beitrag von guest »

Kann mich nicht weiter zu einer Korsett Therapie äußern, da weder meine Schwester (32) noch ich (24) dies ertragen mußten. Dennoch haben wir beide eine Soliose von über 70Grad. Keine Schmerzen, nur Verspannungen, die durch Gymnastik natürlich verschwinden.

Der Orthopäde ist für mich weder human noch medizinisch präzise.
1. Offensichtlich hat ja die Korsett Therapie einigen geholfen (wird ja immer noch verschrieben...)
2. Woher will er wissen, ob die OP in 20, 30 oder möglicherweise 40 Jahren wesentlich größer ist, als die, die jetzt anstehen würde??? Die Medizin macht in allen Bereichen große Fortschritte. Warum sollte dies also auch nicht bei einer Rücken-OP in 40 Jahren der Fall sein???
3. Kann er Schmerzen von einer mislungenen heutigen OP kompenzieren? Damit meine ich, dass die kl. Elizabeth möglicherweise ihr ganzes Leben mit Schmerzen verbringen müßt. Warum heute schon mögliche Schmerzen in Kauf nehmen, wenn die erst in Jahrzehnten entstehen können.
4. Er sagt selber, dass heute wesentlich weniger Bandscheibenvorfälle als damals operiert werden. D.h. die Schulmedizin hat neue Kenntnisse erlangt. Ist das nicht erstaunlich? Warum sollte dies in anderen Bereichen nicht so sein?

Mfg
Benutzeravatar
Conny
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 99
Registriert: So, 03.10.2004 - 15:14
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Therapie: ´99-´04: Korsett
2004: OP in Neustadt (Holst)
2006: Rippenbuckelresektion in Neustadt (Holst)
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von Conny »

Hallo zusammen,

hab mir eben grade die Wiederholung im bay. Fernsehen angeguckt und bin ehrlich gesagt ziemlich entsetzt! :/

Klar wird einer Skoliose mit 75 Grad, wie sie dieses Mädchen hat, zur OP geraten und mir tut auch wirklich Leid, dass sich die Krümmung trotz Korsett immer weiter verschlechtert hat, aber von Prof. Harms dann so was wie "die Korsetttherapie bringt gar nichts" zu hören zieht mir doch wirklich die Schuhe aus!
Ist zwar schön für ihn wenn er sagen kann, dass er bereits mehr als 10 000 Rücken operiert hat, aber einen sympathischen Eindruck hat er nicht wirklich auf mich gemacht.
Ich finde man hat auch gemerkt, dass das Mädel selbst damit überfordert ist (wer wäre das nicht?) - vor allem weil sie es selbst ja gar nicht will.

Na ja, wie heißt es: Jedem das Seine... :/

LG; Co

P.S: Dieser Coué-Lehrer war aber auch ganz witzig...*g*
irma
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 52
Registriert: So, 30.01.2005 - 17:48

Beitrag von irma »

In der Sendung kam es leider so rüber, als ginge es bei Skoliose um nur die Alternativen: "Op oder Scharlatanerie".
Natürlich ist eine strukturelle Skoliose nicht durch Autosuggestion zu beeinflussen. Natürlich ist eine Skoliose von 74°, wie sie das 14jährige Mädchen hatte, klar in der Op- Indikation.
Allerdings ist mir die Ansicht von Harms, die Korsettbehandlung sei heute total obsolet (d.h. nicht mehr zeitgemäß), so zum ersten Mal zu Ohren gekommen.
Es ist so, dass in der internationalen Literatur öfter geschrieben wird, die im Korsett erreichte Korrektur sei bei Nachuntersuchungen 3 Jahre nach Abschulen wieder verloren gegangen. Aber erstens ist bei vielen Patienten damit schon das Ziel erreicht, nicht in die Op- Indikation zu kommen, und zweitens fehlen oft Standards zur Korsettausführung, bei der täglichen Tragedauer und der Compliance muss man sich auf die z.T. geschönten Angaben des Patienten verlassen. Außerdem wird zu wenig der Zeitpunkt und die Dauer der Abschulung beachtet.
Meines Wissens besteht unter orthopädischen Fachleuten immer noch Einhelligkeit, eine idiopathische Skoliose bis 40°Cobb sei mit Korsett zu behandeln. (Dass ein Korsett auch bei weit höheren Werten Erfolge bringen kann, zeigen u.a. Berichte hier im Forum)

Dieses Mädchen war leider ein klassisches Beispiel einer mißlungenen Korsetttherapie. Sie hatte als erstes eine Triac- Orthese ("als Einsteigerkorsett") bekommen, obwohl ihre Kurve schon über 30°Cobb lag. Das Cheneau- Korsett, das sie danach "ausprobiert hat", wurde vielleicht auch sehr spät angepasst, über die Korrekturwirkung und die Compliance hat man überhaupt nichts erfahren, auch nichts über die Art der Physiotherapie.
Mir tat es sehr leid, wie die Patientin und ihre Mutter von Harms auf eine Art abgebürstet wurden, die ihnen die Tränen in die Augen trieb. So wie Harms zu verstehen war, müsste JEDE progrediente Skoliose so früh wie möglich operativ behandelt werden, denn irgendwann landen die Patienten doch alle auf dem Op-Tisch. Damit machte er alle Kollegen, die ein differenzierteres Behandlungskonzept haben, praktisch zu Scharlatanen.
netkitty
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 672
Registriert: Do, 05.12.2002 - 00:00
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Beitrag von netkitty »

Hi,
ich habe die Sendung leider nicht gesehen, werde aber versuchen jemanden zu finden, der es aufgenommen hat.
Auf der Webseite des ARD/ Fliege kann man die Sendung kommentieren. Vielleicht hilft es ja was. Es hat auch schon jemand auf unser und stonewomans Foren verwiesen, dafür danke an: IXI
Falls jemand Interesse an den Kommentaren hat, oder ggf. selber was posten möchte: http://www.daserste.de/fliege/forummess ... ~forum.asp

Grüsse
Nicole
[size=100][i]Ever tried. Ever failed.
No matter.
Try again. Fail again.
Fail better.[/i]
Samuel Becket[/size]
JCT
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Fr, 21.05.2004 - 12:29
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von JCT »

Hi,

so, also hier wie versprochen poste ich den Dialog:
Die Email die an Herrn Fliege geschickt wurde:
Meine Tochter Elisabeth ist 14 Jahre und hat eine Skoliose mit einer Krümmung von 74°. Die Orthopäden sagen, man muss die WS versteifen.

Prof. Harms: Man muss die WS erst korrigieren und dann versteifen.

Email: Eine innere Stimme bewegt mich zu glauben, dass es noch einen anderen Weg gibt.

Prof. Harms: Es gibt 100%ig keine andere Hilfe als ein Operation. Das kann man absolut klar sagen. Da ist jeder andere Beweis schuldig geblieben.

Mutter und Tochter treten aus dem Publikum hervor.

Herr Fliege zu Elisabeth: Das ist eine schwierige Situation, um eine Op kommst du wohl nicht herum. Du fürchtest dich aber davor. Wieso?

Elisabeth: Es ist ja schließlich eine große Operation.

Daraufhin werden die verschiedenen Op Methoden besprochen. Elisabeth und Herr Fliege gehen nach vorne zu Professor Harms.

Herr Fliege: Hast du Schmerzen durch die Skoliose? Meinst du, dass du operiert werden müsstest?

Elisabeth: Eigentlich überhaupt nicht. Nur wenn ich sehr lange stehe.

Herr Fliege zu Professor Harms: Warum sollte dann operiert werden?

Prof. Harms: Es gibt hier 2 Probleme. Es ist primär nicht das kosmetische zu operieren, sondern es kommt zu einer zunehmenden Krümmung und diese Verkrümmung im Bereich der BWS wird durch die LWS kompensatorisch korrigiert. Und auf Grund dieser Fehlstellung kommt es zu einer Fehlbelastung der Bandscheiben und dann im Wesentlichen früher zur Dekompensation, sodass die Patienten alle mit 30, 40 oder 60 Jahren zur Op kommen und dann ist es eine sehr belastende Operation.

Herr Fliege zu Elisabeth: Jetzt denke ich mir, ich stünde an deiner Stelle und so eine große Kapazität würde mir sagen, in ein paar Jahren bist du sowieso reif für die Op. Ist ein komisches Gefühl. Jetzt sitzt die Mama ja auch hier und teilt dieses Gefühl. Jetzt seid ihr hier um zu schauen, ob es noch eine andere Möglichkeit gibt.

Herr Fliege geht mit Elisabeth zurück zur Mutter und fragt für welchen der 5 anwesenden alternativ Mediziner sie sich entscheiden würde. Sie entscheidet sich für Herrn Ritter, der die WS über das Unterbewusstsein heilen will.

Herr Fliege: Kann das Bewusstsein den Rücken heilen?

Herr Ritter: Es kann.

Herr Fliege: Es ist also alles möglich. Es kommt also nur darauf an, was wir denken und fühlen müssen, und unser Körper richtet sich danach. Kommt es darauf an, was man mit den Gedanken macht?

Hr. Ritter: So ist es. Wenn man methodisch vorgeht, muss es funktionieren.

Hr. Ritter holt daraufhin eine Frau aus dem Publikum. Die Frau hat einen Rundrücken und soll sich mit dem Oberkörper drehen. Bei der ersten Drehung erreicht sie ca. 90°. Dann soll sie eine halbe Minute sagen, dass sie es schaffen kann sich weiter zu drehen. Sie schafft daraufhin eine über 180 Grad Drehung mit dem Oberkörper.

Hr. Ritter: Die Methode hat viel mit Glauben und dem seelischen Aufrichten des Patienten zu tun. Jeder Gedanke den wir hegen und pflegen wird wahr; die positiven sowie die negativen.

Er sagt auch, dass man bei Elisabeth erst sehen muss, wie sie steht und dass die Arbeit der Mutter mit Elisabeth sehr wichtig wäre. Nur sie kann sie psychisch aufbauen.

Hr. Fliege fragt die Mutter: Begeistert sie dieser Mann oder stößt er sie ab?

Mutter: Nein, es ist ein zusätzlicher Weg, denn die ganze Sache mit dem Korsett und der KG hat Elisabeth immer mehr in die Enge getrieben. Ihr Selbstbewusstsein hat stark gelitten. Wir haben seit ca. 2,5 Jahren einen Dauerkampf. Ich bin schon offen für solche Sachen aber die Schulmediziner sagen, es ist Humbug und bringt nichts.

Hr. Fliege fragt Elisabeth die sehr skeptisch ist.

Hr. Ritter: Man muss sie seelisch aufbauen und immer auf der Suche nach Alternativen bleiben. Die Selbstheilungskräfte müssen mobilisiert werden.

Prof. Harms: Das totale Unverständnis ist hier klar demonstriert. Einen Rundrücken mit einer Skoliose zu vergleichen zeigt, dass man kein medizinisches Verständnis hat.
Punkt 1: Eine Skoliose entsteht ja nicht plötzlich. Sie entsteht im Alter von 10-11 Jahren und führt zu einer strukturellen Veränderung der WS. Da kann man so viel "kann, kann, kann" sagen und soviel zur Seite biegen wie man will, da wird sich nix mehr tun, weil die Wirbelkörper und damit die Deformität der WS eingebaut ist und durch keine andere Methode als einer Op mehr korrigiert werden kann. Dieses Heilen bring nichts außer dass es Zeit verschwendet und dann die Skoliose, die ja jetzt schon 74° beträgt vielleicht 94° erreicht hat und dann wird die Op sehr schwer. Wenn der Heiler dann pro Grad 1000 Euro Strafe zahlen müsste, dann würde die Sache eine ganz andere Bedeutung bekommen. Wir Mediziner können, wenn wir etwas tun das nicht hinhaut, von dem Patienten verklagt werden, was ja heute offensichtlich ein Volkssport ist. Aber die Heiler können tun was sie wollen, mit Kräuter auflegen, und laufen selbst straffrei herum, wenn es dem Patienten schlechter geht.
Das ist etwas, das ich hier ganz klar sagen will. Die Eltern müssen sich darüber im Klaren sein, dass wenn sie so etwas tun, die Skoliose sich pro Jahr um 4-5° verschlechtern wird, dass kann man klar voraussagen, dann sollten sie auch die Konsequenzen tragen.

Hr. Fliege: Mit anderen Worten, du hast nicht viel Zeit!

Prof. Harms (vorwurfsvoll an die Mutter): Wieso lässt man sein Kind sowieso bis 74° kommen?

Mutter (mit Tränen in den Augen): Wir haben mit 32° angefangen und haben uns auf die Ärzte verlassen. Die haben uns erst mit KG behandelt und sie dann in ein Einsteigerkorsett - TRIAC-Korsett, so nennt man das - gesteckt, und jetzt hat sie ein Chêneau-Korsett und trotzdem 74°. Ich zweifle an der Schulmedizin!

Prof. Harms: Das verstehe ich, aber das was gemacht wurde entspricht nicht der momentanen Lehrmeinung. Die Korsett-Behandlung, so sage ich bereits seit 5 Jahren, ist falsch. Wir machen seit 10 Jahren keine Korsettbehandlung mehr. Sie haben ja selbst gesehen, dass trotz ständiger Korsettbehandlung eine ständige Verschlechterung stattfindet, und deshalb ist die Korsettbehandlung mit all ihren psychischen Problemen obsolet.

Hr. Fliege: Mir gefällt ihre harte Haltung. (zur Mutter) Sie müssen also selbst entscheiden.

Hr. Ritter Sagt noch einmal, dass der Erfolg mehr oder weniger von der Mutter abhängt.

Elisabeth: Meine Freundin hat auch eine Skoliose von 40° und die sagen im Klinikum wo wir sind, dass ein Korsett doch was bringt.

Prof. Harms: Ich weiß ja nicht in welchem Klinikum sie sind und welche Erfahrungen die Ärztegruppe dort mit Skoliosebehandlungen hat. Die Erfahrenen Leute der Skoliosechirurgie sagen, dass die Korsettbehandlung bei Skoliose obsolet ist.

Hr. Fliege: Man geht doch in ein Klinikum weil man hofft, dort die Kapazitäten zu finden, die sich weltweit mit solchen Geschichten auskennen.

Prof. Harms: Solche Leute sind nicht in Unikliniken. Im Rahmen der Skoliosechirurgie gibt es in Deutschland keine Klinik, die besondere Erfahrung und weltweite Bedeutung hat.

Hr. Fliege: Aber das denken doch die Leute. Sie hab die Hoffnung dort Hilfe zu finden.

Er wünscht Mutter und Tochter daraufhin Glück das sie den richtigen weg finden.
So das war’s. Ich hoffe ich hab nicht zu viele Rechtschreibfehler gemacht.
MFG Jenny
I am what I am
Benutzeravatar
BZebra
Profi
Profi
Beiträge: 4915
Registriert: Mo, 20.05.2002 - 15:06

Beitrag von BZebra »

Lieben Dank Jenny. Ich habe Deinen Dialog noch ein bißchen editiert. Habe die Sendung gestern Nacht dann auch noch gesehen.

Jetzt können es diejenigen, die es verpasst haben, auch noch mal nachlesen.

Wir schreiben vielleicht einen Zuschauerbrief hierzu.
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Beitrag von Dalia »

Jenny, einfach große Klasse!!!
Ich finde, man sollte an Elisabeth einen Brief schreiben und sie an dieses Forum verweisen... sie hat mir so leid getan, als ich die Sendung sah. Auch wenn ich fast nichts verstanden habe, habe ich doch gesehen, wie kalt mit ihr umgegangen wurde.

Dalia
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
netkitty
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 672
Registriert: Do, 05.12.2002 - 00:00
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Beitrag von netkitty »

JCT hat geschrieben: [equote=""].......
Hr. Fliege: Mit anderen Worten, du hast nicht viel Zeit!

Prof. Harms (vorwurfsvoll an die Mutter): Wieso lässt man sein Kind sowieso bis 74° kommen?

Mutter (mit Tränen in den Augen): Wir haben mit 32° angefangen und haben uns auf die Ärzte verlassen. Die haben uns erst mit KG behandelt und sie dann in ein Einsteigerkorsett - TRIAC-Korsett, so nennt man das - gesteckt, und jetzt hat sie ein Chêneau-Korsett und trotzdem 74°. Ich zweifle an der Schulmedizin!

Prof. Harms: Das verstehe ich, aber das was gemacht wurde entspricht nicht der momentanen Lehrmeinung. Die Korsett-Behandlung, so sage ich bereits seit 5 Jahren, ist falsch. Wir machen seit 10 Jahren keine Korsettbehandlung mehr. Sie haben ja selbst gesehen, dass trotz ständiger Korsettbehandlung eine ständige Verschlechterung stattfindet, und deshalb ist die Korsettbehandlung mit all ihren psychischen Problemen obsolet.
........

Elisabeth: Meine Freundin hat auch eine Skoliose von 40° und die sagen im Klinikum wo wir sind, dass ein Korsett doch was bringt.

Prof. Harms: Ich weiß ja nicht in welchem Klinikum sie sind und welche Erfahrungen die Ärztegruppe dort mit Skoliosebehandlungen hat. Die Erfahrenen Leute der Skoliosechirurgie sagen, dass die Korsettbehandlung bei Skoliose obsolet ist.

Hr. Fliege: Man geht doch in ein Klinikum weil man hofft, dort die Kapazitäten zu finden, die sich weltweit mit solchen Geschichten auskennen.

Prof. Harms: Solche Leute sind nicht in Unikliniken. Im Rahmen der Skoliosechirurgie gibt es in Deutschland keine Klinik, die besondere Erfahrung und weltweite Bedeutung hat.

Hr. Fliege: Aber das denken doch die Leute. Sie hab die Hoffnung dort Hilfe zu finden.

Er wünscht Mutter und Tochter daraufhin Glück das sie den richtigen weg finden.[/equote]
Was soll das arme Mädchen denn jetzt ihrer Freundin erzählen?????
Das sie eh nix tun kann und sich besser heute als morgen operieren lassen soll?? Am besten noch zusammen in eine Klinik gehen und dem Dr. Harms noch mehr Geld in die Kassen bringen.

Mal davon ab, dass ich die Mutter sehr gut verstehen kann und sie zu Recht von der Schulmedizin entäuscht ist.
Sie haben über eine lange Zeit sehr viel getan, und es war leider das Falsche. Das muß einen doch erschrecken.
Ich hoffe nur, dass die Mutter von der Schulmedizin so enttäuscht ist, das sie ihre Tochter nicht sofort an das Messer von diesem Dr. Harms liefert.
Das Mädel ist 14 Jahre alt und sicherlich noch lange nicht aiusgewachsen.
Sie hat zwar bei 74° keine reelle Chance auf eine totale Begradigung, allerdings könnte sie es schaffen auf eine relativ unbedenkliche Gradzahl von ca. 40° herunter zu kommen.
Einen Versuch wäre es sicher Wert.

Ich finde ein Verhalten wie das des Dr. Harms unverantwortlich.
Was ja an der Reaktion der Mutter auch abzulesen ist. Sie hat den Ärzten geglaubt und nach bestem Wissen und Gewissen, das beste für ihre Tochter getan.
Jemanden dann vor laufender Kamera so abufertigen und zu sagen, dass das alles umsonst und unnütz war.....
Sie steht jetzt da als Frau, die Ihre Tochter den Händen von Scharlatanen und Geldschneidern ausgeliefert hat, nur weil sie das Ofensichtliche, nämlich die OP als einzige Lösung, nicht akzeptieren wollte.
Tut mir leid, aber sojemanden würde ich ganz sicher nicht an meine Tochter und deren Wirbelsäule heranlasen.
:angry: :motz:
Grüsse
Nicole
[size=100][i]Ever tried. Ever failed.
No matter.
Try again. Fail again.
Fail better.[/i]
Samuel Becket[/size]
natalies_mama
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: Di, 22.02.2005 - 16:08
Wohnort: Berlin

Beitrag von natalies_mama »

Ich bin entsetzt! Wie kann man eine Mutter und ihre Tochter nur so vorführen? Die beiden haben nur schlechte Erfahrungen mit gemacht, auf Grund desssen, dass sie keinen Arzt gefunden haben, der sich wirklich mit Skoliose auskennt. Unglaublich, ihr auch noch vorzuwerfen, sie hätte nichts getan und schaut untätig zu, wie die Skoliose weitergeht. Frechheit!
Dieser Arzt macht sich keine Vorstellung davon, wie man mit seinem Kind mitleidet und nur das Allerbeste für sein Kind möchte. auch ohne OP. Aber Eltern sind nur selten auch Mediziner und sind somit auf Fachwissen derer angewiesen, was selten zu finden ist in Bezug auf diese Krankheit. Das haben hier im Forum schon viele erlebt.

Heike
wetterhexe105
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: Mo, 01.11.2004 - 18:57

Was tun?

Beitrag von wetterhexe105 »

Habt Ihr nun schon was unternommen?
Sonst würde auch ich eine Mail an die Redaktion schreiben!

Folgendes fand ich im Forum bei Fliege:
Hallo,
ich möchte nur kurz darauf hinweisen, dass die Beiträge in diesem Forum nicht von der Redaktion gelesen werden.
Es wäre aber sehr schade, wenn Sie nicht den Kontakt zu den Betroffenen aufnehmen könnten.
Deshalb meine Empfehlung: Unter Service die Tel.-Nr. oder die Email-Adresse raussuchen und so die Redaktion direkt kontakten wegen der Adresse der Mutter mit Tochter.

Toll finde ich, dass Sie sich so engagieren und Ihre Hilfe und eigene Erfahrung anbieten. Danke.

So funktioniert ein Gutes Miteinander in der Welt.

Liebe Grüße von
Gisela Raffaela.
LG
Kati
stonewoman
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: So, 03.11.2002 - 00:00
Geschlecht: weiblich

Beitrag von stonewoman »

Hallo,

ich hab schon eine Mail geschrieben, aber je mehr Leute schreiben, dest besser...

E-Mail-Adresse: fliege@bavaria-film.de

Liebe Grüße, Stoni.
Antworten