Skoliose in Berlin

Schreibe deinen Erfahrungsbericht zur Skoliose, Schmerzbekämpfung etc. oder tausche Erfahrungen mit Leidensgenossen aus
Antworten
elfenmama
Newbie
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Fr, 21.01.2005 - 21:30
Wohnort: Berlin

Skoliose in Berlin

Beitrag von elfenmama »

Hallo,ich bin noch ganz neu hier. Bei meiner Tochter,die in Prerow an der Ostsee lebt, wurde Skoliose festgestellt 58° und da ich hier in Berlin lebe, waren wir bei Dr. Mellerovicz im Behring Klinikum Zehlendorf. Sie soll nun ein Korsett bekommen,der Orthopädie Techniker heißt Herr Nahr. Hat jemand Erfahrungen mit den beiden??? Gibt es im Raum Prerow_Zingst-Darß jemanden mit der gleichen Diagnose? Danke für Eure Antworten
Gruseline
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 593
Registriert: Di, 03.12.2002 - 00:00
Wohnort: Oberhausen/Rheinland

Beitrag von Gruseline »

Hallo Elfenmama

habt ihr ein Glück.
Mit Klaus Nahr habt ihr einen der besten OTs , die wir kennen.
J-Marias Tochter, hier aus dem Forum hat ebenfalls ihr Korsett von ihm.
Dr.Chenau bezeichnet Nahr ,als einen der fähigsten Korsettbauer die Deutschland aufzuweisen hat.
Ihn und Rahmouni in Stuttgart, sowie Püttmann in Essen,können von uns empfohlen werden.
Nahr baut Korsette zwar wohl auch noch nach Gipsabdruck ,aber überwiegend wendet er eine Computertechnik an ,so das das gipsen überflüssig wird.
Bei ihm brauchen wir Euch keine Ratschläge geben, worauf ihr achten müßt.Er weiß was er tut.
58 Grad ist nicht wenig.Wie alt ist Deine Tochter?
Was ist mit der Schroth-KG?
Und was mit einer Reha in Salzungen oder Soberheim ,zum erlernen der KG?
Gib mal den Namen Nahr in "Suche "ein und schau Dir die Beiträge (etwas ältere)
von J-Maria an(findest Du unter Mitglieder).
LG
Gruseline
Gaby
Gutes Holz wächst nicht einfach so.
Je stärker der Wind,desto stärker der Baum
Benutzeravatar
Anchetcheprure
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 279
Registriert: So, 22.09.2002 - 00:00
Wohnort: Nähe Fehmarn

Beitrag von Anchetcheprure »

Bei ihm werde ich auch noch einmal vorstellig werden. Wie ist es denn da termintechnisch? Lange Wartezeiten? Hat er auch diese Lichtvermessung? Fragen über Fragen :) ich habe mir ja das Korsett deiner Tochter in Bad Salzungen angeguckt (ich glaube zumindest, dass es deine Tochter war, kann esangehen?) Und das ist echt die Hälfte von meinem Panzer, und selbst der ist noch lüdd im Vergleich zu anderen Rahmouni-Korsetts. Ist Klaus Nahr auch Othopäde oder "nur" OT? Denn ich bräuchte dann ja noch zusätzlich einen fähigen Orthopäden und nicht so einen, der Skoliose vielleicht im Studium gehört hat.
Benutzeravatar
Anchetcheprure
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 279
Registriert: So, 22.09.2002 - 00:00
Wohnort: Nähe Fehmarn

Beitrag von Anchetcheprure »

Oh, ich sehe gerade, es ist J-Marias Tochter :)
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Beitrag von Dalia »

Gruseline hat geschrieben:Gib mal den Namen Nahr in "Suche "ein und schau Dir die Beiträge (etwas ältere) von J-Maria an
Hier ist eine Auflistung der Beiträge mit den Stichworten "Nahr" und "J-Maria": [suche]Nahr J-Maria[/suche]

off topic: Die Verlinkung zu Suchbegriffen ist übrigens neu im Forum, man verwendet den HTML-Code "suche":

Code: Alles auswählen

[suche]Nahr J-Maria[/suche]
Cool. :)

Liebe Grüße,
Dalia
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
Benutzeravatar
J-Maria
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 694
Registriert: Do, 29.04.2004 - 09:10
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Berlin

Beitrag von J-Maria »

Hallo Dalia,

du hast ja Sachen drauf ... ;D
Hab gerade hinter diesen Link gesehen und meinen ersten Beitrag durchgelesen.
Ist das wirklich schon so lange her ....

Schönen Gruß

J-Maria
Benutzeravatar
J-Maria
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 694
Registriert: Do, 29.04.2004 - 09:10
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Berlin

Beitrag von J-Maria »

Hallo Gruseline,

ich gratuliere. :flower:
Du bist mit diesem 501-sten Beitrag zur einem 5-Sterne-Mitglied geworden. ;)
Die 5 Sterne hätte ich dir, unabhängig von der Quantität, schon vorher vergeben. :schlaumeier: :ja:

Außer deines Wissens um die Skoliosen an sich als Krankheit,
profitieren viele hier von deinem Wissen um das ganze Drumherum.
Ich meine die Probleme und Problemchen, die in keinen der Skliosebüche beschrieben sind.
Was mir besonders an dir gefällt, ist deine Art, wie du hier agierst,
- du kommst schnell auf den Punkt,
- du drückst dich verständlich aus
- du gehst weiblich mit weiblichen Problemen um
- du bist hart (wenn sein muss) aber herzlich

Liebe Gaby,
bleib wie du bist, :zustimm:
da kannst du bei den nächsten 500 Beiträgen nicht viel falsch machen. :gut:

Liebe Grüße

J-Maria
Benutzeravatar
J-Maria
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 694
Registriert: Do, 29.04.2004 - 09:10
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Berlin

Beitrag von J-Maria »

Hallo AnchetcheprureI,

ja du hast recht.
In der Korsettstunden in Salzungen beim Korsettvergleich
war Jennifers Korsett das kleinste und leichteste,
(ich habe es gerade gewogen: 750 g)

Sie hat inzwischen ein neues.
Ich kann es aber gerade nicht wiegen, Jennifer ist nicht da,
sie verbring die Winterferien bei ihrer Tante in Paderborn.
Das neue Korsett dürfte etwas mehr wiegen, es ist ein wenig größer.
Wobei ich vermute, dass das sich genauso ändern wird, wie bei dem alten.
Der OT baut nicht nur Polster ein, sondern schneidet nach und nach etwas weg.
Jennifer bring ja auch in den Kontrolluntersuchungen immer ihre
Vorschläge ein, wo etwas von dem Korsett wegzuschneiden wäre.
Sie hat da meistens die Passform ihrer Kleidung im Blick.
Herr Nahr geht da unterschiedlich darauf ein.
Manchmal geht was, manchmal nicht.

Klaus Nahr ist ein OT und kein Orthopäde.
Ich weiß nicht ob er eine Lichtvermessung vornimmt,
ich meine nicht.
:???:
Ich kann dir leider keinen Arzt in Berlin empfehlen. :/
Der Orthopäde, der die Skoliose bei Jennifer damals festgestellt hat,
der hat sie praktisch seit damals nicht wieder gesehen.
Wir holen nur in seiner Praxis die Überweisung für
die Skoliosesprechstunde in Behring.
In Behring in der Skoliosesprechstunde haben wir bis
jetzt so etwa 5Ärztte/Ärztinnen kennen gelernt.
Ich habe eigentlich gar keinen Eindruck von ihnen gewinnen können.
Sie sind meistens sehr nett, reden gut zu, aber die Therapie,
soweit es sich um Korsetttherapie handelt, wird von dem OT bestimmt.

In dem letzten SHG-Treffen, hat jemand von einem Orthopäden im Berliner
Umlad gesprochen, und dann soll wohl noch ein guter Arzt nach Berlin
zurückgekommen sein, der die vergangenen Jahre in einer Klinik in West-Deutschland
verbracht hat, eine Klinik, wo Skoli-OPs durchgeführt werden.
Ich werde beim nächsten Treff genauer nachfragen und stelle dann die konkreten Namen und Adressen rein. :)

Bis dann, liebe Grüße

J-Maria
Benutzeravatar
J-Maria
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 694
Registriert: Do, 29.04.2004 - 09:10
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Berlin

Beitrag von J-Maria »

Hallo Elfenmama,

ich schließe mich Gruseline an,
deine Tochter ist bei Klaus Nahr in guten Händen. ;D

Habt ihr schon einen Termin für die Eingewöhnungswoche im Krankenhaus? :balloon:
(Wir sind am 17. Feb. da, zur Kontrolluntersuchung)
58° ist nicht wenig.
Auf der Kinderstation ist die Wartezeit irrelang. Auf der gegenüberliegenden Station
für Erwachsene bekommt man schneller einen Termin,
um viele Wochen bis Monate früher.

Alles Gute.

Schöne Grüße

J-Maria
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Beitrag von Dalia »

J-Maria hat geschrieben:Hallo Dalia,

du hast ja Sachen drauf ... ;D
Die Blumen gehören BZebra. :) Das hat sie ganz neu eingerichtet und auch vor kurzem vorgestellt, aber das ist wohl etwas untergegangen und ich wollte diese neue tolle Funktion ein bisschen publik machen.

Was du Gruseline schreibst, kann ich auch nur bestätigen. :)

Liebe elfenmama, die anderen haben recht, bei Klaus Nahr seid ihr in guten Händen. Er ist hier übrigens auch Forumsmitglied, schreibt aber nur sehr selten mit. Über die Suchfunktion kannst du Beiträge über ihn lesen (aber diesmal unabhängig von J-Maria): [suche]Nahr[/suche] (weil's grad Spaß macht) ;D Aber noch gezielter kannst du suchen, wenn du die Suchfunktion aufrufst, da kannst du dir die Beiträge (anstelle der Threads) auflisten lassen: Suchfunktion des Forums

Liebe Grüße,
Dalia
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
Tomma
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 627
Registriert: So, 26.01.2003 - 09:40
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Tomma »

J-Maria hat geschrieben:In dem letzten SHG-Treffen, hat jemand von einem Orthopäden im Berliner Umland gesprochen, und dann soll wohl noch ein guter Arzt nach Berlin zurückgekommen sein, der die vergangenen Jahre in einer Klinik in West-Deutschland verbracht hat, eine Klinik, wo Skoli-OPs durchgeführt werden.
Ich werde beim nächsten Treff genauer nachfragen und stelle dann die konkreten Namen und Adressen rein. :)
Das wird sehr wahrscheinlich Muschik aus Cuxhaven-Sahlenburg sein. Der wurde da weggelobt. Ob der gut ist, darüber wurde hier im Forum schon häufig diskutiert: [suche]Muschik[/suche]
Für Anche kommt der eh nicht in Frage oder? ;-)
Benutzeravatar
Anchetcheprure
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 279
Registriert: So, 22.09.2002 - 00:00
Wohnort: Nähe Fehmarn

Beitrag von Anchetcheprure »

Oh Gott (pardon!), aber das ist ja der Hammer. Muschik? Obwohl, eigentlich müsste ich dem Guten mal unter die Nase reiben, WAS seine Theapie bei mir bewirkt hat und was andere dagegen schaffen.
Zuletzt geändert von Anchetcheprure am Mo, 31.01.2005 - 19:31, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15149
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Beitrag von Klaus »

Hallo J.-Maria,
Ich werde beim nächsten Treff genauer nachfragen und stelle dann die konkreten Namen und Adressen rein.
Es wäre schön, wenn Du das im neuen Unterforum "Gesucht/Gefunden" für Berlin machen könntest. Genügend "Vorlagen" für den Aufbau eines solchen Posts gibt es ja bereits. Klaus Nahr muss da unbedingt mit hinein.
Ich habe aus Göttingen einen Post erhalten, der von "Zur Korsettversorgung fahren wir immer nach Berlin" gesprochen hat.

Hallo Tomma,
wie sieht es denn nun mit Hamburg aus?
Es gibt doch sicherlich noch mehr Aktive dort :)

Berlin und Hamburg sollten nun wirklich nicht in der Sammlung als Orientierungshilfe fehlen.

Gruss
Klaus
Gruseline
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 593
Registriert: Di, 03.12.2002 - 00:00
Wohnort: Oberhausen/Rheinland

Beitrag von Gruseline »

Hallo
danke für die netten Worte. :ja:
habe es erst heute gelesen.
Juhu ich habe 5 Sterne und nuh????

Ich kann das Lob nur an alle anderen weiter geben,die sich hier so einsetzten.

B-Zebra die doch immer wieder die Zeit findet zu schreiben(hart aber herzlich)
und das Forum auf Fordermann bringt ,was eine große Leistung ist.

Toni ,der unser Reisender in Sachen Skoli und Scheuermann in ganz
Deutschland und angrenzende Staaten ist.Sogar Menschen in Klinken zu OPs begleitet.Kids zu Rahmouni bringt(und auf sich selbst nicht immer so aufpasst)

Nettkitty die immer wieder versucht zu ermitteln ,wenn die Wogen zu hoch schwappen(und das mitten in Ihrem Studium)und auch das Forum nicht aus den Augen verliert.

Dalia die neben ihrem Studium und ihrer sozialen Arbeit für andere Foren
immer wieder hier alles erklärt und lobt.Alle Neuen immer herzlich bergrüßt.

Alle die ,wie auch unser relativ neues Mitglied Klaus ,sich die Arbeit machen Infos zu sammlen,(gegen alle Widerstände ;) )und nicht aufgegeben.

Wie alle anderen die sich immer wieder einbringen . :vielposten:
Wir sind schon ein tolles Forum/Team. :bindafür: :top: :gut:


Hatte die letzte Zeit ein bisschen viel um die Ohren und war nicht ganz so aktiv im Forum.
Aber im Hintergrund,hat sich bei mir mittlerweile sowas wie eine Telefon -hotline , in Sachen Skoliose entwickelt.
Bin auch sehr aktiv in Schulen und Kindergärten,was die Früherkennung angeht.
Ich habe mit gut 3 Dutzend Eltern von Skoli Kids Kontakt.
Und es gibt immer wieder Probleme, die gelöst werden müßen.
Aber es macht auch riesig viel Spaß.
Werde auch versuchen in die Liste Daten einzufügen ,was hier in NRW möglich ist.
Also Danke noch mal.Tut sooooooooooooooo gut.
LG
Gruseline
Gaby
Gutes Holz wächst nicht einfach so.
Je stärker der Wind,desto stärker der Baum
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Beitrag von Dalia »

Hallo Gruseline,

danke für das Lob. :)

Erwähnenswert sind auch noch:

- Sabi, sie ist zur Zeit zwar selten hier, aber sie sorgt für Ordnung, indem sie z.B. Beiträge verschiebt usw. (was die meisten nicht merken)

- Tomma, die kompetent informiert

- micros, die sich vor allem um vergessene und untergegangene Beiträge kümmert und die Neuzugänge begrüßt (öfter als ich)

- Sloopy, die nun Mama ist, aber dieses Forum ins Leben gerufen und gefördert hat

Habe ich noch wen vergessen?

Das hier ist ein geniales 5-Sterne-Forum, das ohne seine User nichts wäre. :ja: Wir können uns allen auf die Schultern klopfen, auch den Teenies, die anderen immer wieder Mut machen oder einfach nur den Kontakt halten. :zustimm:

Entschuldigung an Elfenmama, dass es nun off topic geworden ist, aber die Anfrage wurde ja schon beantwortet. Dr. Mellerovicz sagt mir leider nichts.

Dalia
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
natalies_mama
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: Di, 22.02.2005 - 16:08
Wohnort: Berlin

Beitrag von natalies_mama »

Trotzdem bei uns der OP-Termin in Neustadt feststeht, schnöker ich immer wieder gerne im Forum und habe nun diesen Beitrag gefunden, zudem ich gern etwas schreiben möchte.

Dr. Muchik war Chefarzt in der Charité hier in Berlin und ist jetzt in der Parkklinik Weißensee. Eine Klinik mit Orthopädie aber nichts mit Skoliose. Zu dem wollte uns unsere behandelnde Ärztin schicken, als wir dankend ablehnten, wurden wir nur noch boykottiert. (alte Seilschaften??) Na ja, egal. Wir haben eine Ortopädiepraxis gefunden, die uns in unserem Wunsch nach Neustadt zu gehen unterstützt haben. Ich kann J-Maria nur zustimmen, wenn sie sagt, die Ärzte braucht man nur für Überweisungen und Rezepte für Physio.
Zur Anfangszeit der Skoliose von Natalie war auch Dr. Thomas in der Charité, der jetzt seine Praxis in Wandlitz hat und selbst im Emil-von-Behring operiert lt. tel. Auskunft seiner Sprechstundenhilfe. Dort wird nach MPDS operiert. Vielleicht kann mir interessehalber jemand den Unterschied zu Halm-Zielke-Instrumentaion erklären, für die wir uns entschieden haben? Und dann werden in dieser Klinik jährlich 30-50 Skoliose-OP's durchgeführt. Ist schon ein Unterschied zu Neustadt mit ca. 200 pro Jahr, oder? Erfahrungswerte in der Medizin halte ich für sehr wichtig.
Jedenfalls waren unsere Erfahrungen in der Charité nicht berauschend. Angefangen von laufend wechselnden Ärzten zu seitenverkehrt angefertigen Röntgenaufnahmen was keiner bemerkt hat, wonach das Korsett angefertigt wurde. Schade nur, dass ich damals noch nichts von Nahr wusste.

Liebe Grüße, Heike
natalies_mama
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: Di, 22.02.2005 - 16:08
Wohnort: Berlin

Beitrag von natalies_mama »

Gestern waren wir das erste Mal bei der Selbsthilfegruppe in Berlin.
Es hat uns sehr gut gefallen, und Natalie konnte sich OP-Berichte aus erster Hand anhören. Vielen Dank an alle, die uns so nett aufgenommen haben. Wir werden wiederkomen.
Ich kann diese, unsere Erfahrung nur jedem empfehlen. :ja:
Sich austauschen ist immer noch die Beste Information.

Liebe Grüße aus Berlin,

Heike
Clawi

Beitrag von Clawi »

@elfenmama : Hallo, ich bin auch neu hier. Das Forum ist den Thema Skoliose ganz super. Ich komme auch aus Berlin. Ich kenne genau ja Mr. Mellorcwitz, aber er ist nicht bei mir, sondern andere Oberarzt. Ich war damals in Oskar Helene Heim bei Poliklinik viele Jahre da. Diese Klinik heißt Helios Emil von Behring.

@Heike: Ich kenne ja Dr. Thomas Micheal, da war ich klein war, auch in SPZ bei Charite zu Dr. Thomas Micheal, er ist sehr nett. Er hat mich auch einmal in Jahr 2002 kontrolliert, lange nicht mehr...er bespricht immer mit andere Oberarzt in Zehlendorf.

Wenn du euch mich Fragen oder schreiben falls, kann auch hier oder per PN schicken.

Gruß Anna
Loulou
Newbie
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Mo, 22.08.2005 - 13:53
Wohnort: Berlin

Beitrag von Loulou »

Aloha!
Ich muss euch auch auf jeden Fall Recht geben. Klaus Nahr ist wirklich ein super OT-Techniker. Er hat mich 4 Jahre mit meinem Korsett betreut und das immer sehr korrekt und einfühlend!
An Orthöpäden in Berlin kann ich Dr. Mellerowicz ( Behring), Dr. Wilke ( Klinikum Steglitz) und Dr. Weber ( Klinikum Steglitz) sehr empfehlen. Alle drei kenn sich sehr gut mit Skoliose aus. Vielleich kann ich euch bald noch mehr empfehlen, denn ich renne zur Zeit von Orthopäde zu Orthopäde, da eine Operation sehr wahrscheinlich ist und ich verschiedene Meinungen hören möchte.
Loulou
Antworten