Skoliosetag am 23.April 2005
- Sabi
- Profi
- Beiträge: 1084
- Registriert: Fr, 17.01.2003 - 09:40
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose
Hypermobilität
Spondyloarthritis - Therapie: aktuell Nachtkorsett von Rahmouni
manuelle Therapie
Schroth-KG
Skoliosetag am 23.April 2005
Am Samstag, 23. April 2005 findet in den Räumen der Orthopädietechnik Rahmouni in Stuttgart die diesjährige Jahreshauptversammlung von Skoliose Aktiv mit anschließendem Skoliosetag statt.
Als Tagesprogramm ist folgendes vorgesehen:
10:00 Uhr Begrüßung
Vereinsberichte
10:30 Uhr Vortrag Dr. med Friedrich Graf von Eulenburg:
"Information / Kommunikation für Skoliosepatienten"
11:00 Uhr Vortrag Frau Claudia Wörner, Physiotherapeutin:
"Die 3- und 4- bogige Skoliose im Vergleich"
KAFFEEPAUSE
12:00 Uhr Programmeinlage der Tanzschule Tingreen Jagob mit
Konstantin Hoppe, selbst Betroffener
12:30 Uhr Vortrag Dr. med. Ulrich Pfeil:
"Zusammenhang zwischen Skoliose und
Kieferverformung"
MITTAGSPAUSE
13:30 Uhr Selbsterfahrungsbericht von Frau Tröndle und Tochter
Julia
14:00 Uhr Vortrag Dr. med. Dieter Hoffmann:
"Skoliose- Diagnose und Behandlung
anschließend Podiumsdiskussion mit den anwesenden Fachleuten
Ende der Veranstaltung ca. 15:15 Uhr
Änderungen im Programmablauf werden vorbehalten.
Als Tagesprogramm ist folgendes vorgesehen:
10:00 Uhr Begrüßung
Vereinsberichte
10:30 Uhr Vortrag Dr. med Friedrich Graf von Eulenburg:
"Information / Kommunikation für Skoliosepatienten"
11:00 Uhr Vortrag Frau Claudia Wörner, Physiotherapeutin:
"Die 3- und 4- bogige Skoliose im Vergleich"
KAFFEEPAUSE
12:00 Uhr Programmeinlage der Tanzschule Tingreen Jagob mit
Konstantin Hoppe, selbst Betroffener
12:30 Uhr Vortrag Dr. med. Ulrich Pfeil:
"Zusammenhang zwischen Skoliose und
Kieferverformung"
MITTAGSPAUSE
13:30 Uhr Selbsterfahrungsbericht von Frau Tröndle und Tochter
Julia
14:00 Uhr Vortrag Dr. med. Dieter Hoffmann:
"Skoliose- Diagnose und Behandlung
anschließend Podiumsdiskussion mit den anwesenden Fachleuten
Ende der Veranstaltung ca. 15:15 Uhr
Änderungen im Programmablauf werden vorbehalten.
In der Idee leben heißt,
das Unmögliche behandeln,
als wenn es möglich wäre.
Goethe
das Unmögliche behandeln,
als wenn es möglich wäre.
Goethe
- Sabi
- Profi
- Beiträge: 1084
- Registriert: Fr, 17.01.2003 - 09:40
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose
Hypermobilität
Spondyloarthritis - Therapie: aktuell Nachtkorsett von Rahmouni
manuelle Therapie
Schroth-KG
Entschuldige bitte die vielleicht blöde Frage, aber finden bei euch Konfirmationen samstags statt?Simone hat geschrieben:Wir wären gekommen aber an dem Tag ist meine Konfimation...
schade
Bei uns sind die immer an Sonntagen.
In der Idee leben heißt,
das Unmögliche behandeln,
als wenn es möglich wäre.
Goethe
das Unmögliche behandeln,
als wenn es möglich wäre.
Goethe
-
- treues Mitglied
- Beiträge: 413
- Registriert: Fr, 17.09.2004 - 22:08
- Wohnort: München
- Sabi
- Profi
- Beiträge: 1084
- Registriert: Fr, 17.01.2003 - 09:40
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose
Hypermobilität
Spondyloarthritis - Therapie: aktuell Nachtkorsett von Rahmouni
manuelle Therapie
Schroth-KG
Gern geschehen, hatte heute den Brief mit der offiziellen Einladung und dem Programm in der Post und dachte, dass ich euch das nicht vorenthalten sollteKarlson vom Dach hat geschrieben:Hallo Sabi,
danke für die Information!!!
Wer kommt denn noch aus dem Forum?

Wenn nichts dazwischenkommt, werde ich kommen.
In der Idee leben heißt,
das Unmögliche behandeln,
als wenn es möglich wäre.
Goethe
das Unmögliche behandeln,
als wenn es möglich wäre.
Goethe
- bluecat
- Profi
- Beiträge: 1263
- Registriert: Fr, 13.12.2002 - 00:00
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Double Major Skoliose LWS 51°, BWS 57° in 2007
2013 BWS+LWS 57°
Gleitwirbel L2/L3 - Therapie: Korsett als Jugendliche (erst CBW Korsett, dann Cheneau von Sanomed)
Korsett als Erwachsene (´03 -´07 Rahmouni,
seit 7/11 cctec),
Rehas 96, 02, 06, 09, 12, 15; KG, OP Empfehlung - Wohnort: Hessen
- Toni
- Profi
- Beiträge: 4386
- Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup - Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen! - Wohnort: Allgäu
Furchtbare Terminkolission: Am 23. 4. ist gleichzeitig Kontaktstellenschulung des Bundesverband Skoliose Selbsthilfe e.V. in der Argentalklinik Isny/Neutrauchburg.
BEIDES wäre wichtig!
Wer beherrscht schon die Kunst der Bilokalisation?
Kann ich mich zerreißen?
(Ich bin froh, daß ich mich einigermaßen aufrichten kann!!!)
Habe mich noch nicht entschieden, wo ich hingehe.
Warum können sich Frau Veith und Frau Jürgensen denn nicht in den Terminen von 2 SOOOO wichtigen veranstaltungen gegenseitig ein kleines bischen abstimmen?????
Toni
BEIDES wäre wichtig!
Wer beherrscht schon die Kunst der Bilokalisation?
Kann ich mich zerreißen?
(Ich bin froh, daß ich mich einigermaßen aufrichten kann!!!)
Habe mich noch nicht entschieden, wo ich hingehe.
Warum können sich Frau Veith und Frau Jürgensen denn nicht in den Terminen von 2 SOOOO wichtigen veranstaltungen gegenseitig ein kleines bischen abstimmen?????
Toni

In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
- Sabi
- Profi
- Beiträge: 1084
- Registriert: Fr, 17.01.2003 - 09:40
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose
Hypermobilität
Spondyloarthritis - Therapie: aktuell Nachtkorsett von Rahmouni
manuelle Therapie
Schroth-KG
Der Termin der Jahreshauptversammlung wird nicht alleine von Frau Veith bestimmtToni hat geschrieben: Warum können sich Frau Veith und Frau Jürgensen denn nicht in den Terminen von 2 SOOOO wichtigen veranstaltungen gegenseitig ein kleines bischen abstimmen?????

Diesen Termin festzulegen war, wie mir erzählt wurde, nicht ganz einfach, da auf die Terminfindung mehrere Faktoren Einfluss haben und bei dieser berücksichtigt werden müssen.
Der Bundesverband und Skoliose Aktiv sind zwei voneinander völlig unabhängige Vereine, weshalb eine Terminabsprache nicht erfolgen muss.
Frau Jürgensen wird sich bestimmt auch nicht gerade freuen, wenn sie erfährt, dass sie nicht zur Jahreshauptversammlung kommen kann

In der Idee leben heißt,
das Unmögliche behandeln,
als wenn es möglich wäre.
Goethe
das Unmögliche behandeln,
als wenn es möglich wäre.
Goethe
- bluecat
- Profi
- Beiträge: 1263
- Registriert: Fr, 13.12.2002 - 00:00
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Double Major Skoliose LWS 51°, BWS 57° in 2007
2013 BWS+LWS 57°
Gleitwirbel L2/L3 - Therapie: Korsett als Jugendliche (erst CBW Korsett, dann Cheneau von Sanomed)
Korsett als Erwachsene (´03 -´07 Rahmouni,
seit 7/11 cctec),
Rehas 96, 02, 06, 09, 12, 15; KG, OP Empfehlung - Wohnort: Hessen
Skoliosetag
Hallo Ihr,
ich bin heute zum ersten Mal in diesem Forum und hab es durch Zufall entdeckt. Ist ja super, was man hier für Infos bekommt und persönlichen Kontakt mit anderen Betroffenen haben kann.
Ich werde sicher zukünftig öfter mal hier reinschauen.
Wegen dem Skoliose-Tag: Findet dieser jedes Jahr statt und lohnt es sich da hinzugehen ? Ich war vor etwa 4 Wochen das erste mal bei
Dr. Hoffmann und er hält ja da auch einen Vortrag. Bin jetzt am Überlegen ob ich nach Stuttgart fahren soll. Man sollte sich für den Skoliose-Tag anmelden, oder kann man einfach so kommen ?
Viele Grüße
Nette
ich bin heute zum ersten Mal in diesem Forum und hab es durch Zufall entdeckt. Ist ja super, was man hier für Infos bekommt und persönlichen Kontakt mit anderen Betroffenen haben kann.
Ich werde sicher zukünftig öfter mal hier reinschauen.
Wegen dem Skoliose-Tag: Findet dieser jedes Jahr statt und lohnt es sich da hinzugehen ? Ich war vor etwa 4 Wochen das erste mal bei
Dr. Hoffmann und er hält ja da auch einen Vortrag. Bin jetzt am Überlegen ob ich nach Stuttgart fahren soll. Man sollte sich für den Skoliose-Tag anmelden, oder kann man einfach so kommen ?
Viele Grüße
Nette
Skoliosetag
Hallöchen zusammen,
da ich am Freitag sowieso bei Rahmouni einen Kontrolltermin habe,
werde ich einen Tag länger bei meinem Freund in Stuttgart bleiben und vorbeikommen.
@Toni: Hoffe wir werden uns sehen !
Gruß Antje
da ich am Freitag sowieso bei Rahmouni einen Kontrolltermin habe,
werde ich einen Tag länger bei meinem Freund in Stuttgart bleiben und vorbeikommen.
@Toni: Hoffe wir werden uns sehen !
Gruß Antje
- quietschentchen
- Newbie
- Beiträge: 32
- Registriert: Di, 17.08.2004 - 14:44
- Wohnort: Österreich
unfair!!!!
Hallo zusammen!
ich finde das echt sowas von unfair, dass die Österreicher noch nicht so weit sind, dass sie sowas wie kompetente Skolio-oder-Korsett-Therapie einführen können.
Ich will auch mal zu so einem Korsetttreffen(habe eh ein Korsett von Rahmouni, 23h Tragezeit), doch leider bin ich wie gesagt aus Österreich und kann leider nicht nur wegen eines Treffens nach Stuttgart. Meine Eltern würden mich auch auf keinen Fall alleine fahren lassen, da ich "erst" 16 bin. (außerdem haben sie auch einen Beruf, dem sie nachgehen müssen)
Für mich ist das auch ziemlich anstrengend, mit dem Zug, der billigsten (einzige und praktischste) Verbindung nach Stuttgart zu fahren, denn wir fahren 9 Stunden(hin) und da drückt das Korsett schon ordentlich.
Naja, ich wollte nur mal sagen, dass ich total von den Österreichern enttäuscht bin
Wir müssen noch viel lernen....
Lg Alex
ich finde das echt sowas von unfair, dass die Österreicher noch nicht so weit sind, dass sie sowas wie kompetente Skolio-oder-Korsett-Therapie einführen können.
Ich will auch mal zu so einem Korsetttreffen(habe eh ein Korsett von Rahmouni, 23h Tragezeit), doch leider bin ich wie gesagt aus Österreich und kann leider nicht nur wegen eines Treffens nach Stuttgart. Meine Eltern würden mich auch auf keinen Fall alleine fahren lassen, da ich "erst" 16 bin. (außerdem haben sie auch einen Beruf, dem sie nachgehen müssen)
Für mich ist das auch ziemlich anstrengend, mit dem Zug, der billigsten (einzige und praktischste) Verbindung nach Stuttgart zu fahren, denn wir fahren 9 Stunden(hin) und da drückt das Korsett schon ordentlich.
Naja, ich wollte nur mal sagen, dass ich total von den Österreichern enttäuscht bin

Lg Alex
nein, ich werde kämpfen...
- Dalia
- Co-Admin
- Beiträge: 10332
- Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
- Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
- Wohnort: NRW
Hallo quietschentchen,
tröste dich, mir ist es auch zu weit und zu teuer, obwohl ich näher als du wohne. Aber bei der Bahn gibt es manchmal so Last-Minute-Angebote, vielleicht ist auch einmal die Verbindung Stuttgart-Österreich drunter?
Oder du legst einen Termin mal frühzeitig so, dass du einen Tag vor dem Skoliosentreffen dabei bist und dann eben irgendwo übernachten musst. Vielleicht lassen deine Eltern dich nächstes Jahr allein fahren oder du kannst dich mit jemandem zusammentun.
Liebe Grüße,
Dalia
tröste dich, mir ist es auch zu weit und zu teuer, obwohl ich näher als du wohne. Aber bei der Bahn gibt es manchmal so Last-Minute-Angebote, vielleicht ist auch einmal die Verbindung Stuttgart-Österreich drunter?
Oder du legst einen Termin mal frühzeitig so, dass du einen Tag vor dem Skoliosentreffen dabei bist und dann eben irgendwo übernachten musst. Vielleicht lassen deine Eltern dich nächstes Jahr allein fahren oder du kannst dich mit jemandem zusammentun.
Liebe Grüße,
Dalia
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
hallo
ich wollte nur sagen, dass ich blöderweise doch nicht zu dem Treffen kommen kann!!
wir haben da von der Schule aus ein Probewochenende

tja.... kann man nix machen
wär toll wenn ihr dann später erzählen könnt wies war
naja..
gvlg
emma
ich wollte nur sagen, dass ich blöderweise doch nicht zu dem Treffen kommen kann!!


wir haben da von der Schule aus ein Probewochenende


tja.... kann man nix machen

wär toll wenn ihr dann später erzählen könnt wies war

naja..
gvlg
emma

An was auch immer du glaubst, was auch immer du dir wünschst......gib die Hoffnung niemals auf!!!!
- Dalia
- Co-Admin
- Beiträge: 10332
- Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
- Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
- Wohnort: NRW
Ein Bericht für die nicht Dabeigewesenen wäre nett. Braucht ja nicht schon heute zu sein. 

Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
- Toni
- Profi
- Beiträge: 4386
- Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup - Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen! - Wohnort: Allgäu
Also, ich scheine der Einzige von den vielen Forumsmitgliedern zu sein, der offensichtlich einen Bericht schreiben MUSS!
Nach der von Frau Veith und dem Vorstandsteam (gottseidank) sehr kurz gehaltenen Jahreshauptversammlung mit den obligatorischen vereinsrechtlichen Entlastungen und Tätigkeits und Kassenberichten, fiel zuerst mal das erste Referat aus. Dr. med. Graf von Eulenburg war unpässlich, so daß Frau Wörner ihren Vortrag über 3B und 4B vorziehen konnte.
Leider war das von ihr verwendete Bildmaterial sehr schlechte scan´s aus dem Schroth-Buch, die auch noch ungüstig nicht in Powerpoint gezeigt wurden. Sie machte auch "historische" fehler, in dem sie behauptete, daß sich Kath.Schroth diese Übungen THEORETHISCH erarbeitet hätte. (So war es nicht. Kathi Schroth war als junge, 20jährige Skoli stundenlang mit freiem Oberkörper vor dem Spiegel gestanden und hat versucht sich selbst zu korrigieren, weil sie das Korsett nicht mehr mochte. Sie hat die Methode Schroth also NICHT theoretisch entwickelt!)
Es war schon ein bischen schade, da so viele lebensechte 3- und 4 Bogige da waren, die das theoretisch relativ unverständlich erklärte hätten in der Praxis hervoragend zeigen und anhand ein paar Schrothübungen demonstrieren können.
Auch uns Kyphosen und Hyperlordosen hätte die nette Dame völlig unter den Tisch fallen lassen, hätte ich sie nicht noch darauf ultimativ angesprochen und aufgefordert !
Nach einer "Brotzeit" gingen wir in den "Keller" des Sanitätshauses der als Tanzfläche freigeräumt war. Die Tanzschule Tingreen Jagob aus Stadtbergen bei Augsburg machte umfangreiche Tanzdarbietungen mit klassischen Ballet, modernen Tänzen und Stepptanz. Skoliose-Patient Konstantin Hoppe war zusammen mit 3 bezaubernden Elevinnen der Solotänzer.
Von seiner Skoliose, wegen der er beinahe mal hätte langstreckig versteift werden sollen, sah man nichts mehr. Der hob und schleuderte seine Partnerinnen wie wenn die Mädels nix wiegen würden und bewegte sich kraftvoll, elegant und geschmeidig. Er ist ein sehr gutes Beispiel, wie auch ein Junge mit erstklassiger Korsett-Compliance und einem Power-Rahmouni einen fast völlig geraden Rücken ohne OP und damit eine gerettete Ballett-Tänzer Karriere erreichen kann.
Sein Tanz war nun schon zu 2. mal ein wunderschöner besonderer Dank an Meister Rahmouni.
Das Team hat echt genial gut getanzt! Wer das nicht gesehen hat, wie die TänzerInnen zwischen den ausgestellten Kompressionsstrumpfmodellen und Kniebandagen umhergewirbelt sind , der hat echt etwas fürs Leben versäumt! Kein großes Theater kann sowas Lebensechtes bieten!
An dieser Stelle auch GROSSEN DANK an Rahmouni und sein Team, wie immer war das Catering mit herzhaften belegten Brötchen, Kaffee, Getränke und "süße Stückle" erstklassig und NIEMAND musste hungrig rumsitzen.
Dr. med Pfeil, Kollege von Dr. Hoffmann und niedergelassener Orthopäde aus Vaihingen hielt seinen Vortrag über den Zusammenhang Kieferprobleme und WS-Deformationen.
Stichworte waren Mandibuläre Dysfunktion, Atlas-Asymetrie und Folgen:
HWS-Syndrome, Tinitus, Hörsturz, Kopfschmerzen sind die typischen Folgen.
Das Problem ist, daß dazu die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwisschen HNO-Arzt, Orthopäde, Kiefernorthopäde, Neurologe und eventuell Augenarzt (bei okularem Schiefhals) erforderlich ist.
Schlecht abgeschnitten haben feste Zahnspangen beim nachfogenden Gespräch. Dr. Pfeil erzählte daß sowohl von unten nach oben als auch umgekehrt therapiert werden kann. Manchmal verschwinden die HWS- und Kiefergelenks-Beschwerden, wenn man eine BeinlängenDifferenz oder Beckenschiefstand "unten" beseitige. Aber auch umgekehrt lösen sich oft Blockaden der WS oder bisher erfolglose Skoliose-Therapien, wenn "oben" eine Kieferfehlstellung beseitigt würde.
Alle waren sich einig, nach dem auch einige Eltern und Betroffene spontan ihre Erfahrungen berichtet und bestätigt hatten:
Die Zusammenhänge mit Kieferdeformationen und WS-Deformationen sind sehr eng.
Dr. Pfeil nannte eine ganzheitliche Kieferorthopädin in Vaihingen, mit der er eng zusammenarbeitet. (Den Namen treibe ich noch auf!)
Dann brachte Dr. Graf von Eulenburg doch noch sein Referat über Kommunikation bei Skoliose. leider hatte ich da mit Doc Hoffmann eine Besprechung über sehr wichtige Angelegenheiten, so daß ich das referat nicht selbst hören konnte, obwohl es mich ausßerordenlich interessiert hätte. ist die kommunikation doch das HEILMITTEL, das uns hier im Forum als WICHTIGSTES zur Verfügung steht. Aber ich bitte an dieser Stelle Sabi oder Bluecat ihren Kurzbericht zu Eulenburgs Vortrag einzufügen! ( BITTE-BITTE-BITTE!!!!!)
Dann kam ein echter Höhepunkt. Mutter und Tochter Julia Tröndle berichteten über die Therapieerfahrungen aus mütterlicher Sicht (Frau Tröndle hat selbst Skoliose) und ihre Tochter Julia berichtete aus der Sicht der Betroffenen und von den harten aber erfolgreichen 4 Jahren im Korsett.
Man spürte das echte Leben, auch die Krisen und die Kraft und das gesteigerte Selbstbewusstsein, das von der jungen schönen Frau ausstrahlte. Es zeigte und bestätigte sich wieder mal, daß wer eine solche Korsett-Therapie erfolgreich durchzieht, sich zu einer sehr lebenstüchtigen starken Persönlichkeit entwickelt.
Dann hielt Doc Hoffmann seinen neuen Power-Point Vortrag.
Souverän ruhig, voller liebevoller Überzeugung und mit spürbarer Leidenschaft für die bisher über "seine" bisher 2.500 "Skolis" UND "Kyphos" hielt er den fachlich erstklassigen Vortrag. Man spürte seine sehr große Erfahrung, aber er verschwieg auch nicht seine Unsicherheit im Umgang mit dem immer noch völlig rätselhaften Phänomen Skoliose.
Auch berichtete er erstmals öffentlich über die bisher überwiegend sehr guten Erfahrungen in der Erwachsenen-Versorgung auch mit Bildbeispielen (u.A. auch mich).
Nach dem erstklassigen Vortrag entstand eine heftige Diskussion um die traurige Zukunft der Orthopädie in der Gesundheitspolitik. Die Orthopädie als Disziplin der Medizin soll aufgelöst werden und befindet sich gerade in Auflösung!
Künftig sollen die Hausärzte die Aufgaben der Niedergelassenen Fachärzte für Orthopädie mit übernehmen.
Auf der anderen Seite soll es dann nur noch Kliniken mit Chirurgen geben!!!!
Die Facharzt-Ebene soll völlig liquidiert werden!!!!!
Die KV Baden-Württemberg bedroht Dr. Hoffmann mit Rückzahlungsforderungen von mehreren Hunderttausenden Euros.
Dr. Hoffmann ist so gut wie völlig ruiniert, da er sein Buget um ca. 123% überschritten hat, insbesondere im Bereich Verordnungen von Physiotherapie!
Doc Hoffmann, der "Hoffnungsträger" für alle Gebeugten und Gekrümmten steht vieleicht vor dem Aus und dem wirtschaftlichen Ruin, weil er versucht hatte genau das zu verordnen, was für uns bitter nötig ist und was uns hilft!
Eine Anerkennung seiner Praxis als Schwerpunkt-Praxis für WS-Geschädigte wird bisher von den Verantwortlichen der KV kategorisch verweigert.
Und doch hat Dr. Hoffmann uns gebeten bislang NICHTS zu seiner Unterstützung zu unternehmen. Es könnte Ihm eventuell sogar noch mehr schaden, wenn wir auf die KV einhacken würden!!!
Dr. Pfeil berichtete von seiner Praxis ähnliches, jedoch nicht in dem gravierenden Ausmaß!
Wiedermal habe ich den Eindruck, daß in diesem Land die Hoffnungsträger von Bürokraten und Bedenkenträgern verheizt und verschaukelt werden.
So endete der hochinteressante Skoliosetag etwas traurig und sehr nachdenklich. Es ging glaube ich keiner um ca. 17h heim ohne eine wütende Faust in der Tasche über eine katastrophale Gesundheitspolitik die TOTAL am Wohl der Patienten und Betroffenen vorbei gemacht wird!
Gruß Toni
Nach der von Frau Veith und dem Vorstandsteam (gottseidank) sehr kurz gehaltenen Jahreshauptversammlung mit den obligatorischen vereinsrechtlichen Entlastungen und Tätigkeits und Kassenberichten, fiel zuerst mal das erste Referat aus. Dr. med. Graf von Eulenburg war unpässlich, so daß Frau Wörner ihren Vortrag über 3B und 4B vorziehen konnte.
Leider war das von ihr verwendete Bildmaterial sehr schlechte scan´s aus dem Schroth-Buch, die auch noch ungüstig nicht in Powerpoint gezeigt wurden. Sie machte auch "historische" fehler, in dem sie behauptete, daß sich Kath.Schroth diese Übungen THEORETHISCH erarbeitet hätte. (So war es nicht. Kathi Schroth war als junge, 20jährige Skoli stundenlang mit freiem Oberkörper vor dem Spiegel gestanden und hat versucht sich selbst zu korrigieren, weil sie das Korsett nicht mehr mochte. Sie hat die Methode Schroth also NICHT theoretisch entwickelt!)
Es war schon ein bischen schade, da so viele lebensechte 3- und 4 Bogige da waren, die das theoretisch relativ unverständlich erklärte hätten in der Praxis hervoragend zeigen und anhand ein paar Schrothübungen demonstrieren können.
Auch uns Kyphosen und Hyperlordosen hätte die nette Dame völlig unter den Tisch fallen lassen, hätte ich sie nicht noch darauf ultimativ angesprochen und aufgefordert !
Nach einer "Brotzeit" gingen wir in den "Keller" des Sanitätshauses der als Tanzfläche freigeräumt war. Die Tanzschule Tingreen Jagob aus Stadtbergen bei Augsburg machte umfangreiche Tanzdarbietungen mit klassischen Ballet, modernen Tänzen und Stepptanz. Skoliose-Patient Konstantin Hoppe war zusammen mit 3 bezaubernden Elevinnen der Solotänzer.
Von seiner Skoliose, wegen der er beinahe mal hätte langstreckig versteift werden sollen, sah man nichts mehr. Der hob und schleuderte seine Partnerinnen wie wenn die Mädels nix wiegen würden und bewegte sich kraftvoll, elegant und geschmeidig. Er ist ein sehr gutes Beispiel, wie auch ein Junge mit erstklassiger Korsett-Compliance und einem Power-Rahmouni einen fast völlig geraden Rücken ohne OP und damit eine gerettete Ballett-Tänzer Karriere erreichen kann.
Sein Tanz war nun schon zu 2. mal ein wunderschöner besonderer Dank an Meister Rahmouni.
Das Team hat echt genial gut getanzt! Wer das nicht gesehen hat, wie die TänzerInnen zwischen den ausgestellten Kompressionsstrumpfmodellen und Kniebandagen umhergewirbelt sind , der hat echt etwas fürs Leben versäumt! Kein großes Theater kann sowas Lebensechtes bieten!
An dieser Stelle auch GROSSEN DANK an Rahmouni und sein Team, wie immer war das Catering mit herzhaften belegten Brötchen, Kaffee, Getränke und "süße Stückle" erstklassig und NIEMAND musste hungrig rumsitzen.
Dr. med Pfeil, Kollege von Dr. Hoffmann und niedergelassener Orthopäde aus Vaihingen hielt seinen Vortrag über den Zusammenhang Kieferprobleme und WS-Deformationen.
Stichworte waren Mandibuläre Dysfunktion, Atlas-Asymetrie und Folgen:
HWS-Syndrome, Tinitus, Hörsturz, Kopfschmerzen sind die typischen Folgen.
Das Problem ist, daß dazu die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwisschen HNO-Arzt, Orthopäde, Kiefernorthopäde, Neurologe und eventuell Augenarzt (bei okularem Schiefhals) erforderlich ist.
Schlecht abgeschnitten haben feste Zahnspangen beim nachfogenden Gespräch. Dr. Pfeil erzählte daß sowohl von unten nach oben als auch umgekehrt therapiert werden kann. Manchmal verschwinden die HWS- und Kiefergelenks-Beschwerden, wenn man eine BeinlängenDifferenz oder Beckenschiefstand "unten" beseitige. Aber auch umgekehrt lösen sich oft Blockaden der WS oder bisher erfolglose Skoliose-Therapien, wenn "oben" eine Kieferfehlstellung beseitigt würde.
Alle waren sich einig, nach dem auch einige Eltern und Betroffene spontan ihre Erfahrungen berichtet und bestätigt hatten:
Die Zusammenhänge mit Kieferdeformationen und WS-Deformationen sind sehr eng.
Dr. Pfeil nannte eine ganzheitliche Kieferorthopädin in Vaihingen, mit der er eng zusammenarbeitet. (Den Namen treibe ich noch auf!)
Dann brachte Dr. Graf von Eulenburg doch noch sein Referat über Kommunikation bei Skoliose. leider hatte ich da mit Doc Hoffmann eine Besprechung über sehr wichtige Angelegenheiten, so daß ich das referat nicht selbst hören konnte, obwohl es mich ausßerordenlich interessiert hätte. ist die kommunikation doch das HEILMITTEL, das uns hier im Forum als WICHTIGSTES zur Verfügung steht. Aber ich bitte an dieser Stelle Sabi oder Bluecat ihren Kurzbericht zu Eulenburgs Vortrag einzufügen! ( BITTE-BITTE-BITTE!!!!!)
Dann kam ein echter Höhepunkt. Mutter und Tochter Julia Tröndle berichteten über die Therapieerfahrungen aus mütterlicher Sicht (Frau Tröndle hat selbst Skoliose) und ihre Tochter Julia berichtete aus der Sicht der Betroffenen und von den harten aber erfolgreichen 4 Jahren im Korsett.
Man spürte das echte Leben, auch die Krisen und die Kraft und das gesteigerte Selbstbewusstsein, das von der jungen schönen Frau ausstrahlte. Es zeigte und bestätigte sich wieder mal, daß wer eine solche Korsett-Therapie erfolgreich durchzieht, sich zu einer sehr lebenstüchtigen starken Persönlichkeit entwickelt.
Dann hielt Doc Hoffmann seinen neuen Power-Point Vortrag.
Souverän ruhig, voller liebevoller Überzeugung und mit spürbarer Leidenschaft für die bisher über "seine" bisher 2.500 "Skolis" UND "Kyphos" hielt er den fachlich erstklassigen Vortrag. Man spürte seine sehr große Erfahrung, aber er verschwieg auch nicht seine Unsicherheit im Umgang mit dem immer noch völlig rätselhaften Phänomen Skoliose.
Auch berichtete er erstmals öffentlich über die bisher überwiegend sehr guten Erfahrungen in der Erwachsenen-Versorgung auch mit Bildbeispielen (u.A. auch mich).
Nach dem erstklassigen Vortrag entstand eine heftige Diskussion um die traurige Zukunft der Orthopädie in der Gesundheitspolitik. Die Orthopädie als Disziplin der Medizin soll aufgelöst werden und befindet sich gerade in Auflösung!
Künftig sollen die Hausärzte die Aufgaben der Niedergelassenen Fachärzte für Orthopädie mit übernehmen.
Auf der anderen Seite soll es dann nur noch Kliniken mit Chirurgen geben!!!!
Die Facharzt-Ebene soll völlig liquidiert werden!!!!!
Die KV Baden-Württemberg bedroht Dr. Hoffmann mit Rückzahlungsforderungen von mehreren Hunderttausenden Euros.
Dr. Hoffmann ist so gut wie völlig ruiniert, da er sein Buget um ca. 123% überschritten hat, insbesondere im Bereich Verordnungen von Physiotherapie!
Doc Hoffmann, der "Hoffnungsträger" für alle Gebeugten und Gekrümmten steht vieleicht vor dem Aus und dem wirtschaftlichen Ruin, weil er versucht hatte genau das zu verordnen, was für uns bitter nötig ist und was uns hilft!
Eine Anerkennung seiner Praxis als Schwerpunkt-Praxis für WS-Geschädigte wird bisher von den Verantwortlichen der KV kategorisch verweigert.
Und doch hat Dr. Hoffmann uns gebeten bislang NICHTS zu seiner Unterstützung zu unternehmen. Es könnte Ihm eventuell sogar noch mehr schaden, wenn wir auf die KV einhacken würden!!!
Dr. Pfeil berichtete von seiner Praxis ähnliches, jedoch nicht in dem gravierenden Ausmaß!
Wiedermal habe ich den Eindruck, daß in diesem Land die Hoffnungsträger von Bürokraten und Bedenkenträgern verheizt und verschaukelt werden.
So endete der hochinteressante Skoliosetag etwas traurig und sehr nachdenklich. Es ging glaube ich keiner um ca. 17h heim ohne eine wütende Faust in der Tasche über eine katastrophale Gesundheitspolitik die TOTAL am Wohl der Patienten und Betroffenen vorbei gemacht wird!
Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
lieber toni,
ich hätte fast geheult als ich das traurige über dr.hoffmann gelesen habe.er ist unsere einzige hoffnung.er ist so ein liebevoller mensch.er ist der einzige orthopäde,der sich bemüht einem zu helfen,dem wir nicht egal sind.das schlimme ist das man so machtlos ist und ihm nicht helfen kann.oh je wie soll es weiter gehen,toni?ich werde ihn aber nicht ansprechen wg kg und seinem budget.ich denke er wird schon von sich aus sagen, das er nicht mehr verordnen kann und mich vielleicht bitten die kg von meinem hausarzt verschreiben zu lassen.wenn er mir aber doch weiter verordnet.was soll ich dann sagen?wenn ich dann sage,wg ihrem budget kann ich mir meine kg auch bei meinem hausarzt verschreiben lassen.ich weiß nicht ob ihm das recht ist und mir ist das auch peinlich.ich möchte ihn doch unterstützen.oh ich habe so eine wut auf die gesundheitspolitik.strapaziert kur auch sein budget?
ich hätte fast geheult als ich das traurige über dr.hoffmann gelesen habe.er ist unsere einzige hoffnung.er ist so ein liebevoller mensch.er ist der einzige orthopäde,der sich bemüht einem zu helfen,dem wir nicht egal sind.das schlimme ist das man so machtlos ist und ihm nicht helfen kann.oh je wie soll es weiter gehen,toni?ich werde ihn aber nicht ansprechen wg kg und seinem budget.ich denke er wird schon von sich aus sagen, das er nicht mehr verordnen kann und mich vielleicht bitten die kg von meinem hausarzt verschreiben zu lassen.wenn er mir aber doch weiter verordnet.was soll ich dann sagen?wenn ich dann sage,wg ihrem budget kann ich mir meine kg auch bei meinem hausarzt verschreiben lassen.ich weiß nicht ob ihm das recht ist und mir ist das auch peinlich.ich möchte ihn doch unterstützen.oh ich habe so eine wut auf die gesundheitspolitik.strapaziert kur auch sein budget?
- Silas
- Profi
- Beiträge: 3067
- Registriert: Sa, 06.11.2004 - 23:34
- Geschlecht: weiblich
- Therapie: Rahmouni Korsett
Schroth KG
Hallo Toni,
vielen lieben Dank für Deinen ausführlichen Bericht.
Schade, dass mich mein grippaler Infekt am Kommen gehindert hat.
Hast Du eigentlich die Bilder mit den Korrekturerfolgen durch Korsett-Therapie bei Erwachsenen? Es gäbe so einige Ärzte, denen ich das gerne mal zeigen würde, darunter auch einige, die - mit Ausnahme ihrer Einstellung zum Erwachsenenkosett - ganz fähig und wahrscheinlich missionierbar sind.
Was Dr. Hoffmann angeht, so wäre es schön, wenn sich alle Forumsmitglieder Gedanken machen würden, wie wir uns im Fall der Fälle mit geballter Kraft für Dr. Hoffmann einsetzen könnten.
Nur wenn wir uns jetzt schon etwas einfallen lassen, sind wir für den Ernstfall gerüstet um zeitnah einen Gegenschlag starten zu können.
@ Gast:
Dr. Hoffmann wird Dir weiterhin die KG verschreiben, weil er es als seine Pflicht ansieht, auch wenn es ihm das Genick bricht.
Als UNSERE Pflicht sehe ich es an, ihm die Peinlichkeit zu ersparen, auf seine überstrapazierte Richtgröße hinzuweisen und proaktiv zu Dr. Hoffmann zu sagen, dass man sich die KG von anderen Ärzten verschreiben lässt. Aktuell ist dies der beste Weg, ihn zu unterstützen.
Viele Grüße
Silas
vielen lieben Dank für Deinen ausführlichen Bericht.
Schade, dass mich mein grippaler Infekt am Kommen gehindert hat.
Hast Du eigentlich die Bilder mit den Korrekturerfolgen durch Korsett-Therapie bei Erwachsenen? Es gäbe so einige Ärzte, denen ich das gerne mal zeigen würde, darunter auch einige, die - mit Ausnahme ihrer Einstellung zum Erwachsenenkosett - ganz fähig und wahrscheinlich missionierbar sind.
Was Dr. Hoffmann angeht, so wäre es schön, wenn sich alle Forumsmitglieder Gedanken machen würden, wie wir uns im Fall der Fälle mit geballter Kraft für Dr. Hoffmann einsetzen könnten.
Nur wenn wir uns jetzt schon etwas einfallen lassen, sind wir für den Ernstfall gerüstet um zeitnah einen Gegenschlag starten zu können.
@ Gast:
Dr. Hoffmann wird Dir weiterhin die KG verschreiben, weil er es als seine Pflicht ansieht, auch wenn es ihm das Genick bricht.
Als UNSERE Pflicht sehe ich es an, ihm die Peinlichkeit zu ersparen, auf seine überstrapazierte Richtgröße hinzuweisen und proaktiv zu Dr. Hoffmann zu sagen, dass man sich die KG von anderen Ärzten verschreiben lässt. Aktuell ist dies der beste Weg, ihn zu unterstützen.
Viele Grüße
Silas
"Man kann nicht beweisen, dass Gott nicht existiert. Aber die Wissenschaft macht Gott überflüssig."
(Stephen Hawking)
(Stephen Hawking)