Fitnessstudio

Ärzte, Therapieformen, Physiotherapeuten, ...
Antworten
thunerfee
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 408
Registriert: Di, 19.02.2008 - 08:58
Wohnort: Mainhardt

Fitnessstudio

Beitrag von thunerfee »

Wer von Euch geht ins Fitnessstudio,wie oft sollte man hingehen um die Rückenmuskulatur zu kräftigen und welche Übungen sind wichtig? :juggle:
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Beitrag von Dalia »

Hallo Gast,

ich gehe nicht ins Fitnessstudio. Aber als Skoliosen-/Kyphosenbetroffener sollten man nur hingehen, wenn man Ahnung von Schroth hat, dann weiß man auch, welche Übungen gut tun und welche nicht. Jedenfalls keine, die stauchen oder in die Krümmungen reingehen.

Dalia
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
Benutzeravatar
Lynn
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 782
Registriert: Mo, 03.01.2005 - 01:45
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Lynn »

Wie oft man prinzipiel ins Fitnessstudio gehen sollte hängt von ein paar Faktoren ab: Wie alt bist du? Wann hast du das letzte Mal regelmäßig Sport gemacht? Welchen Sport? Hast du bereits eine einigermaßen entwickelte Grundmuskulatur oder bist du eher der Antisportler?
Was für Übungen du machen solltest hängt davon ab, was mit deinem Rücken nicht stimmt. Das weiß ich leider IMMER noch nicht :< . Ich hoffe, dass mir darauf meine Schroth-Therapeutin Antworten geben kann (bezüglich der Fitness-Geräte). Kannst du Schroth?
~ ehemals Ulaschatz ~
thunerfee
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 408
Registriert: Di, 19.02.2008 - 08:58
Wohnort: Mainhardt

Beitrag von thunerfee »

Hallo Gast,an Deiner Stelle würde ich gucken,das Du in ein Kieserstudio gehst die haben wenigstens Ahnung von den Übungen und stehen Dir jederzeit bereit um einige Fragen zu beantworten.Was nützt Dir ein normales Studio,wo nie ein Trainer ist und Du alles nur noch schlimmer machst! Lieben Gruß
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Beitrag von Dalia »

Hallo Gast, man kann nicht von einem Trainer ausgehen, dass er von Schroth Ahnung hat. Wenn ein Trainer keine Ahnung davon hat, kann es mit Trainer womöglich schlimmer sein als ohne. Ich empfehle, nur dann in ein Fitness-Studio zu gehen, wenn man Kenntnisse in den Schroth-Prinzipien hat.
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
Benutzeravatar
Silas
Profi
Profi
Beiträge: 3067
Registriert: Sa, 06.11.2004 - 23:34
Geschlecht: weiblich
Therapie: Rahmouni Korsett
Schroth KG

Beitrag von Silas »

Kieser kann ich auch sehr empfehlen, wobei es bei den Studios auch qualitative Unterschiede gibt.

Du musst dort zuerst einen Bogen ausfüllen, in dem Du alle Beschwerden angibst, dann sprichst Du mit einer Trainerin (die meisten sind Krankengymnasten). Danach wirst dort mit 3 begleiteten Trainingseinheiten in die Übungen eingewiesen, jedes 10., später jedes 20. Training wird wieder begleitet.

Nach dem Einführungstraining folgt die medizinische Eingangsuntersuchung durch einen Orthopäden, der auch Deinen Trainingsplan überprüft. Spätestens dort würden dann unpassende Geräte herausgenommen.

Mein Trainingsplan war von Anfang an optimal, da die Trainer genau wussten, dass bei uns Skolis keine stauchenden Übungen zugelassen sind und Rotationsbewegungen gegen Gewichte nur unnötige Schmerzen bedeuten würden.

Viele Grüße
Silas
"Man kann nicht beweisen, dass Gott nicht existiert. Aber die Wissenschaft macht Gott überflüssig."
(Stephen Hawking)
Pela
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: Do, 31.03.2005 - 13:12
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Pela »

Hallo!

Ich mache ganz normal KG nach Schroth und habe mich gleich nach der Reha im Fitness Studio angemeldet. Habe mein Trainingsplan aus BaSa mitgenommen und er wurde auf die Geräte dort umgeschrieben.

Kieser-Training wäre bestimmt das beste, ein normaler Mensch kann das aber nicht bezahlen. Der mtl. Beitrag bei uns liegt zwischen 400€ und 600€ :eek:

Grüsse!
thunerfee
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 408
Registriert: Di, 19.02.2008 - 08:58
Wohnort: Mainhardt

Beitrag von thunerfee »

Hallo Pela,ich glaube Du hast Dich nicht richtig informiert!Wovon Du da redest sind die Preise für ein oder zwei Jahresverträge ich bezahle im Monat nämlich nur 24 Euro.Da würde ich mich noch mal richtig erkundigen.Liebe Grüsse Gast
Pela
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: Do, 31.03.2005 - 13:12
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Pela »

Ja, genau! Das sind die Jahresverträge. Muss man sowas nicht abschliessen, wenn man sich dort anmelden will??? Kieser war nämlich mein Favorit (bis ich die Preise im Netz gesehen hatte).
thunerfee
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 408
Registriert: Di, 19.02.2008 - 08:58
Wohnort: Mainhardt

Beitrag von thunerfee »

Hallo Pela,klar musst Du einen Vertrag abschliessen aber das mußt man doch in fast jedem Studio.Aber ich möchte ja auch für längere Zeit dorthin oder vieleicht sogar für immer oder wie hattest Du Dir das gedacht?
Schnuff
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: Di, 29.03.2005 - 20:58
Wohnort: Buxtehude-Beckdorf

Beitrag von Schnuff »

Hallo!!

Bei uns am Ort gibt es ein Fitneßstudio das ein Dr. Wolff Rückenfitness-Zentrum hat.
Kennt das jemand??
Ist das in Ordnung für Skoliosepatienten??

Gruß Schnuff
"Ein Edelstein funkelt nur deshalb so schön, weil sich das Licht in seinen Ecken und Kanten bricht"
Pela
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: Do, 31.03.2005 - 13:12
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Pela »

Also ich hatte den mega Denkfehler, was das Kieser Studio betrifft, bitte vergessen was ich geschrieben habe und ich nehme auch wirklich keine Drogen :D

Ich habe Ende Mai ein Probetraining dort vereinbart. In dem "normalen" Fitness Studio, wo ich jetzt bin, mache ich genau die Übungen, die ich in der Reha gemacht habe. Zusätzlich strampel ich 15 Minuten auf dem Rad und für die Figur mache ich Oberschenkel Training. Wäre soetwas bei Kieser auch möglich?
thunerfee
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 408
Registriert: Di, 19.02.2008 - 08:58
Wohnort: Mainhardt

Beitrag von thunerfee »

Hallo Pela,ja klar also hier bei uns ist das schon wie ein normales Studio nur mit dem Unterschied das man von Ärzten und Therapeuten betreut wird.Was Du noch zusätzlich machen möchtest bleibt Dir überlassen,wenn die Therapeuten natürlich der Meinung das ist Gift für Dich dann werden sie Dir das schon sagen denn glaub mir die bekommen alles mit.Liebe Grüsse
Benutzeravatar
elaine
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 88
Registriert: So, 11.01.2004 - 13:11

Beitrag von elaine »

Hallo Pela!
Hätte da mal ein paar Fragen an dich :help: : was hast du denn in BaSa für Übungen gemacht, die sich auf Fitnessstudiogeräte umschreiben ließen? Hast du damit gute Erfahrungen gemacht, also"bringen" die Übungen was?
Würede mich interessieren, da ich auch bald ins Fitnessstudio gehen möchte und das dann mal ansprechen könnte...wäre suuuuuuuper, wenn du antworten würdest!
merci,
elaine
Pela
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: Do, 31.03.2005 - 13:12
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Pela »

Hallo Elaine,

warst Du schon mal zur Reha? Ich konnte nur an drei oder vier Geräte, weil es sonst im Paket weh tat, aber die Geräte die übrig blieben klappen gut. ;)

Mal sehen ob ich das zusammen kriege: Butterfly, Kniestrecker, Stützstemme und Latisimuszug. Die mache ich im "normalen" Studio auch, dazu noch Oberschenkeltraining und gute 15 Minuten fahre ich Rad.

PELA
Benutzeravatar
elaine
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 88
Registriert: So, 11.01.2004 - 13:11

Beitrag von elaine »

Hallo Pela, super, dass du so schnelli geantwortet hast!
Ich war 2Mal in Bad Sobernheim. Wie ich jetzt aber hier im Forum gelesen habe ( oder täusche ich mich da?), gibt es in BaSa auch Trainingsgeräte zusätzlich zu Schroth, oder?
Dann kann ich wahrscheinlich mit deinen Tips wenig anfangen, schade.
Merkst du denn, ob die Übungen im Fitnessstudio dir guttun? Machst du noch Schroth zusätzlich?
Danke schonmal,
elaine :halloatall:
Pela
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: Do, 31.03.2005 - 13:12
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Pela »

Hallo Elaine,

genau, Bad Salzungen hat einen Fitnessraum. Gibt es das in Sobi nicht? Ich finde schon, dass auch dieses Training was bringt, da ja auch Muskeln aktiviert werden müssen, die man im täglichen Leben dringend braucht. Grad wenn man seine Einkäufe durch die Gegend schleppt, oder so. :) Ja, zusätzlich schrothe ich noch, aber höchstens 3 mal die Woche. Ich kann mich da nicht so extrem zu aufraffen - muss ich zugeben. :(
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15149
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Beitrag von Klaus »

Hallo zusammen,

ich weiss nicht, warum das Kieser Training immer so hervorgehoben wird!

Es ist ein Geräte-Training, wie in vielen anderen Studios auch.
Wer in Bad Salzungen das sogenannte Sequenztraining gemacht hat, sollte eigentlich wissen, welche Übungen er machen darf und welche nicht. Das kann man dann vielleicht als "Umschreiben" bezeichnen.

Und in Bad Salzungen geht es um die Unterscheidung Rundrücken oder Flachrücken. (bezogen auf die BWS, wie immer bei Schroth!)
Wer einen Flachrücken hat, wie ich, ist schon mal von allen Übungen ausgeschlossen, die die Schultern nach hinten bringen, also z.Bsp. Rudern oder Butterfly rückwärts.
Da muss man dann für die Schultermuskulatur auf den doppelseitigen Seilzug ausweichen, der aber in den meisten Studios fehlt.
Alternativ gibt es dann Übungsanleitungen mit dem Theraband, mit dem man vieles zuhause machen und auch den Seilzug nachahmen kann.

Gruss
Klaus
Antworten