Trotz KH Aufenthalt keine Linderung
- xxlChristian
- Newbie
- Beiträge: 45
- Registriert: Di, 08.02.2005 - 15:27
- Wohnort: Bocholt
- Kontaktdaten:
Trotz KH Aufenthalt keine Linderung
Hi... bin heute aus dem KH entlassen worden(13Tage Aufenthalt) und habe immer noch die gleichen Probleme wie vorher.Starke Rückenschmerzen im Brustwirbelbereich mit zwischenzeitlichem Taubheitsgefühl in ei bzw beiden Beien. Kann nur kurze Stücke zur Zeit ohne Gehhilfe laufen.
Lt Kurzbericht vom Kh Diagnose:
Dorsalgie
Lumbalgie
Thoracolumbalskoliose
Morbus Scheuermann
DIe Ärzte sagte zu mir ich habe eine 3fache Skoliose, Kyphose und einen Morbus Scheuermann. Das wusste ich alles vorher schon da ich schon seit 21 Jahren damit in Behandlung bin. Habe mit 8 Jahren ein Gipsbett bekommen dann mit 14 ein Korsett. Seit circa sechs Wochen habe ich starke Schmerzen, die sich vom Lendenewirbel hoch zum Brustwirbel(Kyphose) hochwanderten. bin darauf in Kh gekommen, doch ohne Linderung entlassen worden. IM Kh habe ich Tramal gegen die Schmerzen bekommen doch es half höchstens eine Std wenn überhaupt. Massagen,Krankengymnastik Reizstromtherapie Schlingentisch usw aber nicht half bzw musste abgebrochen werden wegen den Schmerzen.
Was soll ich jetzt nur machen???????????????????????
Lt Kurzbericht vom Kh Diagnose:
Dorsalgie
Lumbalgie
Thoracolumbalskoliose
Morbus Scheuermann
DIe Ärzte sagte zu mir ich habe eine 3fache Skoliose, Kyphose und einen Morbus Scheuermann. Das wusste ich alles vorher schon da ich schon seit 21 Jahren damit in Behandlung bin. Habe mit 8 Jahren ein Gipsbett bekommen dann mit 14 ein Korsett. Seit circa sechs Wochen habe ich starke Schmerzen, die sich vom Lendenewirbel hoch zum Brustwirbel(Kyphose) hochwanderten. bin darauf in Kh gekommen, doch ohne Linderung entlassen worden. IM Kh habe ich Tramal gegen die Schmerzen bekommen doch es half höchstens eine Std wenn überhaupt. Massagen,Krankengymnastik Reizstromtherapie Schlingentisch usw aber nicht half bzw musste abgebrochen werden wegen den Schmerzen.
Was soll ich jetzt nur machen???????????????????????
- Toni
- Profi
- Beiträge: 4386
- Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup - Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen! - Wohnort: Allgäu
Re: Trotz KH Aufenthalt keine Linderung
Hallo xxl-Christian
Erst mmal herzlich willkommen!
Wurde ein MRT oder CT gemacht?
Wie sind die Werte?
Kyphose-Skoliose-Winkelgrade nach Cobb?
Sind Deine Krümmungen fixiert oder noch beweglich? (Schober-Ott, Bending-Aufnahmen?)
Verstärken sich die Schmerzen bei Bewegung oder werden sie besser?
Verstärken sich die Schmerzen bei Ruhe und im liegen?
Falls Dir der Weg zu weit ist, kannst Du ja mal versuchen zu Dr. Colemont nach Bochum zu gehen. Über ihn gibt es aber in diesem Forum immer noch keine oder zu wenig positive Berichte.
Ich bin mir nicht sicher ob eine Schroth-Reha für Dich in diesen Schmerzzuständen sinnvoll ist- vieleicht später.....
Erst mal müssen für Dich Wege aus der Schmerzfalle gefunden werden und der Teufelskreis aus Fehlstatik, Fehlhaltung, Verspannung, Verkrampfung, Verschleiß, Scherzgedächtnis usw.... muss gezielt durchbrochen werden.
Noch wissen wir viel zu wenig über Deine Situation um Dir wirklich etwas Konkretes raten zu können außer: Geh zu einem echten WS-Spezialisten!
Gruß Toni
Erst mmal herzlich willkommen!
Was war das für ein Krankenhaus? Eine Akutklinik oder ein Orthopädisches SpezialKH?xxlChristian hat geschrieben:Hi... bin heute aus dem KH entlassen worden(13Tage Aufenthalt)
Dann ist klar daß sie Dir nicht helfen konnten.xxlChristian hat geschrieben: und habe immer noch die gleichen Probleme wie vorher.
Das deutet darauf hin, daß etwas (Bandscheibenvorfall, Nervenwurzelirritation, usw... einen Nerv abdrückt/abklemmt.xxlChristian hat geschrieben:Starke Rückenschmerzen im Brustwirbelbereich mit zwischenzeitlichem Taubheitsgefühl in ei bzw beiden Beinen. Kann nur kurze Stücke zur Zeit ohne Gehhilfe laufen.
Wurde ein MRT oder CT gemacht?
Das ist ssehr sehr kurz- zu kurz!xxlChristian hat geschrieben: Lt Kurzbericht vom Kh Diagnose:
Dorsalgie
Lumbalgie
Thoracolumbalskoliose
Morbus Scheuermann
Wie sind die Werte?
Kyphose-Skoliose-Winkelgrade nach Cobb?
Sind Deine Krümmungen fixiert oder noch beweglich? (Schober-Ott, Bending-Aufnahmen?)
Verstärken sich die Schmerzen bei Bewegung oder werden sie besser?
Verstärken sich die Schmerzen bei Ruhe und im liegen?
Und dann? Wie lange hast Du es getragen oder besser "ertragen"? Was hat es gebracht? Was hast Du dann getan? Welche KG /Sport hast Du gemacht? Hast Du Dich beruflich verausgabt und Deine ohnehin schon seit Jugend lädierte WS geopfert?xxlChristian hat geschrieben:
DIe Ärzte sagte zu mir ich habe eine 3fache Skoliose, Kyphose und einen Morbus Scheuermann. Das wusste ich alles vorher schon da ich schon seit 21 Jahren damit in Behandlung bin. Habe mit 8 Jahren ein Gipsbett bekommen dann mit 14 ein Korsett.
Erst muss die Genaue Ursache dessen was Dir die Schmerzen verursacht diagnostisch geklärt werden. Dann muss gezielt eine Therapie gegen die Schmerzen eingeleitet werden, die das Übel an den Wurzeln /Ursachen anpackt und nicht nur symptomatische Schmerzterapie mit offensichtlich unzureichenden Mitteln.xxlChristian hat geschrieben: Seit circa sechs Wochen habe ich starke Schmerzen, die sich vom Lendenewirbel hoch zum Brustwirbel(Kyphose) hochwanderten. bin darauf in Kh gekommen, doch ohne Linderung entlassen worden. IM Kh habe ich Tramal gegen die Schmerzen bekommen doch es half höchstens eine Std wenn überhaupt.
Ich würde an Deiner Stelle versuchen, irgendwie zu Dr. Hoffmann zu kommen. Er wird Dich sorgfältig diagnostizieren und Dich beraten wie weiter vorgegangen werden soll.xxlChristian hat geschrieben: Massagen,Krankengymnastik Reizstromtherapie Schlingentisch usw aber nicht half bzw musste abgebrochen werden wegen den Schmerzen.
Was soll ich jetzt nur machen???????????????????????
Falls Dir der Weg zu weit ist, kannst Du ja mal versuchen zu Dr. Colemont nach Bochum zu gehen. Über ihn gibt es aber in diesem Forum immer noch keine oder zu wenig positive Berichte.
Ich bin mir nicht sicher ob eine Schroth-Reha für Dich in diesen Schmerzzuständen sinnvoll ist- vieleicht später.....
Erst mal müssen für Dich Wege aus der Schmerzfalle gefunden werden und der Teufelskreis aus Fehlstatik, Fehlhaltung, Verspannung, Verkrampfung, Verschleiß, Scherzgedächtnis usw.... muss gezielt durchbrochen werden.
Noch wissen wir viel zu wenig über Deine Situation um Dir wirklich etwas Konkretes raten zu können außer: Geh zu einem echten WS-Spezialisten!
Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
- xxlChristian
- Newbie
- Beiträge: 45
- Registriert: Di, 08.02.2005 - 15:27
- Wohnort: Bocholt
- Kontaktdaten:
Hi toni....
Es war ein ganz normales KH mit einer Ortho Abteilung.
Also ein Bandscheibenvorfall ist es nicht und die Nervenkanäle sind alle frei liegend laut Ärzte. Also auf den CT Bildern ist kein Bandscheibenvorfall zu sehen und auf den MRT Bildern auch nicht genauso wie die Nervenkanäle frei liegen.
Im KH wurde mir gesagt 15 Grad ab nur geschätzt und ich weiss auch nicht ob der Wert nach COBB ist. Die Krümmung ist soweit ich weiss noch beweglich. Ist nicht operiert osteiff gelegt worden. Die Schmerzen nehmen in Bewegung zu genauso wie im Ruhen. Beim liegen geht es also d.h. werden nicht schlimmer.Also im Gipsbett lag ich ein Jahr und das Korsett habe ich zwei Jahre getragen, mehr oder weniger....
Habe KG ( Muskelaufbau,THerapie wie Fango,Reizstrom,Schlingentisch usw.) Sport war früher in der DLRG und heute spiele ich Fussball/ Arzt hat aber gesagt das ich es machen kann solange ich keine Probleme habe). Habe eigentlich nicht immer auf meine Wirbelsäule geachtet im Beruf. 2000 habe ich dann aber eine Umschulung tum Bürokfm gemacht doch keinen Job gefunden darauf hin bin ich zurück in meinen alten BEruf gegangen als Gebäudereiniger.
Also die Ärzte sagen immer nur es würde an Kyphose und den Scheuermann liegen wenn ich da Schmerzen habe nehme ich automatishc die Schonhaltung ein und dadurch würde sich die Muskulatur verspannen. Doch weder KG/Massagen/Schmerzmittel(Tramal usw helfen einfach nciht. Ist auch das erste mal das ich Schmerzen im Brustwirbelbereich habe vorher nur immer im Lendenwirbelbereich. Das die Ärzte auch immer wieder gewundert hat. Da ich schon einen richtigen Buckel habe.
Wo ist eigentlich der DR Hoffmann????
Was hälst Du von dem St Josef KH in Bochum??????
Es war ein ganz normales KH mit einer Ortho Abteilung.
Also ein Bandscheibenvorfall ist es nicht und die Nervenkanäle sind alle frei liegend laut Ärzte. Also auf den CT Bildern ist kein Bandscheibenvorfall zu sehen und auf den MRT Bildern auch nicht genauso wie die Nervenkanäle frei liegen.
Im KH wurde mir gesagt 15 Grad ab nur geschätzt und ich weiss auch nicht ob der Wert nach COBB ist. Die Krümmung ist soweit ich weiss noch beweglich. Ist nicht operiert osteiff gelegt worden. Die Schmerzen nehmen in Bewegung zu genauso wie im Ruhen. Beim liegen geht es also d.h. werden nicht schlimmer.Also im Gipsbett lag ich ein Jahr und das Korsett habe ich zwei Jahre getragen, mehr oder weniger....
Habe KG ( Muskelaufbau,THerapie wie Fango,Reizstrom,Schlingentisch usw.) Sport war früher in der DLRG und heute spiele ich Fussball/ Arzt hat aber gesagt das ich es machen kann solange ich keine Probleme habe). Habe eigentlich nicht immer auf meine Wirbelsäule geachtet im Beruf. 2000 habe ich dann aber eine Umschulung tum Bürokfm gemacht doch keinen Job gefunden darauf hin bin ich zurück in meinen alten BEruf gegangen als Gebäudereiniger.
Also die Ärzte sagen immer nur es würde an Kyphose und den Scheuermann liegen wenn ich da Schmerzen habe nehme ich automatishc die Schonhaltung ein und dadurch würde sich die Muskulatur verspannen. Doch weder KG/Massagen/Schmerzmittel(Tramal usw helfen einfach nciht. Ist auch das erste mal das ich Schmerzen im Brustwirbelbereich habe vorher nur immer im Lendenwirbelbereich. Das die Ärzte auch immer wieder gewundert hat. Da ich schon einen richtigen Buckel habe.
Wo ist eigentlich der DR Hoffmann????
Was hälst Du von dem St Josef KH in Bochum??????
- Toni
- Profi
- Beiträge: 4386
- Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup - Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen! - Wohnort: Allgäu
Hallo Christian
Adresse findest Du in unseren Links.
Wenn Du den Teufelskreis in dem Du derzeit steckst wirksam durchbrechen willst, wirst Du nach meiner Ansicht kaum um die Fahrt zu Dr. Hoffmann herumkommen!
Gruß Toni
Zum CT und MRT liegt man. Da kann die WS ganz anders aussehen als im Stehen.xxlChristian hat geschrieben:Hi toni....
Es war ein ganz normales KH mit einer Ortho Abteilung.
Also ein Bandscheibenvorfall ist es nicht und die Nervenkanäle sind alle frei liegend laut Ärzte. Also auf den CT Bildern ist kein Bandscheibenvorfall zu sehen und auf den MRT Bildern auch nicht genauso wie die Nervenkanäle frei liegen.
15 ° - wenn es ein Cobb-Wert ist dann ist es ein typischer Wert für die "typische Bei-Skoliose" bei M. Scheuermann. Aber das ist bei uns Scheuermännern ein "Nebenkriegsschauplatz". Wichtiger ist Dein Cobb-Winkel der Kyphose und Lordose!xxlChristian hat geschrieben: Im KH wurde mir gesagt 15 Grad ab nur geschätzt
und ich weiss auch nicht ob der Wert nach COBB ist.
Hast Du auch schon mal entzündungshemmende Schmerzmittel wie z.B. die Wirkstoffe Ibuprophen oder Diclophenac eingenommen? Wie hast Du darauf reagiert? Die wirkten in meiner schlimmsten Scheuermann-Schmerzphase viel besser als Tramal. Am besten war für mich VIOXX, das nun mit viel TAM-TAM vom Markt genommen wurde. Kann gut sein daß Tramal für Dich ein völlig ungeeignetes Schmerzmittel ist!xxlChristian hat geschrieben:Die Krümmung ist soweit ich weiss noch beweglich. Ist nicht operiert osteiff gelegt worden. Die Schmerzen nehmen in Bewegung zu genauso wie im Ruhen. Beim liegen geht es also d.h. werden nicht schlimmer.
Was war das für ein Korsett-Typ? Dann hast Du ja schon Korsett-Erfahrung. Könntest Du Dir vorstellen es nochmals mit einem wirklich guten Korsett zu versuchen?xxlChristian hat geschrieben:Also im Gipsbett lag ich ein Jahr und das Korsett habe ich zwei Jahre getragen, mehr oder weniger....
Aber vermutlich keine nach Schroth???xxlChristian hat geschrieben: Habe KG
Das ist doch schon für Wirbelsäulengesunde ein rückenmörderischer Beruf- oder?xxlChristian hat geschrieben:( Muskelaufbau,THerapie wie Fango,Reizstrom,Schlingentisch usw.) Sport war früher in der DLRG und heute spiele ich Fussball/ Arzt hat aber gesagt das ich es machen kann solange ich keine Probleme habe). Habe eigentlich nicht immer auf meine Wirbelsäule geachtet im Beruf. 2000 habe ich dann aber eine Umschulung tum Bürokfm gemacht doch keinen Job gefunden darauf hin bin ich zurück in meinen alten BEruf gegangen als Gebäudereiniger.
Klar- oben Buckel -Kyphose in der BWS wird fast automatisch unten mit einem Gegenschwung ins LWS- Hohlkreuz-Lordose kompensiert. So entstehen aus dem BWS-Buckel oft erst mal Kreuzschmerzen und oft M.Baastrup. Man muss immer die gesamte Haltung und die volle Körperstatik betrachten, ehe man einzelne Segmente der WS zu therapieren versucht. Der ganze Schmerzkreis muss durchbrochen werden. Bei mir hat das super mit Korsett und einer Schroth-Reha in Bad Salzungen funktioniert. Hat mir alles Dr. Hoffmann verschrieben. Der war auch der erste Orthopäde der mich gründlich vermessen hat!xxlChristian hat geschrieben:
Also die Ärzte sagen immer nur es würde an Kyphose und den Scheuermann liegen wenn ich da Schmerzen habe nehme ich automatishc die Schonhaltung ein und dadurch würde sich die Muskulatur verspannen. Doch weder KG/Massagen/Schmerzmittel(Tramal usw helfen einfach nciht. Ist auch das erste mal das ich Schmerzen im Brustwirbelbereich habe vorher nur immer im Lendenwirbelbereich. Das die Ärzte auch immer wieder gewundert hat. Da ich schon einen richtigen Buckel habe.
In Leonberg bei Stuttgart. Zu Ihm ist KEIN WEG ZU WEIT!xxlChristian hat geschrieben: Wo ist eigentlich der DR Hoffmann????
Adresse findest Du in unseren Links.
Nie was von gehört! Habe nur auf deren Homepage gelesen, daß sie auch WS-OP´s machen. Leider ist das überhaupt keine Garantie daß sie etwas von konservativer WS-Orthopädie verstehen -oft im Gegenteil!xxlChristian hat geschrieben: Was hälst Du von dem St Josef KH in Bochum??????
Wenn Du den Teufelskreis in dem Du derzeit steckst wirksam durchbrechen willst, wirst Du nach meiner Ansicht kaum um die Fahrt zu Dr. Hoffmann herumkommen!
Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
Beten...............selbstheilungsmöglichkeit
Hallo,
nimm bitte folgenden rat einfach in deine behandlungen auf bzw. begleitend!
Bete zum Herrn Jesus: Beschreib einfach dein problem und glaube daran das ER dir hilft.
Selbstheilungskräfte im mentalenbereich:
Visualisierung, schmerzbewältigungstraining!
MfG
Powerdragon
nimm bitte folgenden rat einfach in deine behandlungen auf bzw. begleitend!
Bete zum Herrn Jesus: Beschreib einfach dein problem und glaube daran das ER dir hilft.
Selbstheilungskräfte im mentalenbereich:
Visualisierung, schmerzbewältigungstraining!
MfG
Powerdragon
- Toni
- Profi
- Beiträge: 4386
- Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup - Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen! - Wohnort: Allgäu
Ich habe nun eine seitliche Ansicht von xxlChris Rumpf. Es ist wieder mal TYPISCH und ärgert mich bis zum PLATZEN!
Der Mann ist nach meiner laienhaften Schätzung bei mindestens 80° eher bei 90° Cobb. Der ganze Körper in totaler Fehlstatik. Kein Wunder daß das saumäßig weh tut!
Es wird allerhöchste Zeit, daß Du ENDLICH in kompetente Behandlung kommst.
Du bist 100% bereits in der OP-Indikation. Aber versuch zuerst alle konservativen Möglichkeiten.
Ich rate Dir so bald wie irgend möglich Doc Hoffmann aufzusuchen!
Gruß Toni
Der Mann ist nach meiner laienhaften Schätzung bei mindestens 80° eher bei 90° Cobb. Der ganze Körper in totaler Fehlstatik. Kein Wunder daß das saumäßig weh tut!
Es wird allerhöchste Zeit, daß Du ENDLICH in kompetente Behandlung kommst.
Du bist 100% bereits in der OP-Indikation. Aber versuch zuerst alle konservativen Möglichkeiten.
Ich rate Dir so bald wie irgend möglich Doc Hoffmann aufzusuchen!
Gruß Toni
- Dateianhänge
-
- xxlChris.jpg
- Ein klassischer hochgradiger supertypischer "Bilderbuch-Scheuermann"!
- (29.14 KiB) 7182-mal heruntergeladen
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
- xxlChristian
- Newbie
- Beiträge: 45
- Registriert: Di, 08.02.2005 - 15:27
- Wohnort: Bocholt
- Kontaktdaten:
Gute Orthopäden gesucht aus NRW
Wer kennt Super gute Orthopäden aus dem Ruhrgebiet bzw Nähe!!!!!
- Toni
- Profi
- Beiträge: 4386
- Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup - Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen! - Wohnort: Allgäu
Re: Gute Orthopäden gesucht aus NRW
Hallo ChristianxxlChristian hat geschrieben:Wer kennt Super gute Orthopäden aus dem Ruhrgebiet bzw Nähe!!!!!
Wenn wir in NRW einen "Super guten Orthopäden" kennen würden, dann wäre er ziemlich sicher auf unserer ÄrzteLinkliste.
Es gibt fast in jeder Uniklinik Skoliose-Ambulanz-Sprechstunden. Dahin kommst Du nur mit Facharztüberweisung oder als Privatpatient.
Ähnliches gilt auch für Dr. Steffan in Bad Salzungen der für Dich aber genauso weit weg ist wie Dr. Hoffmann.
Die Unikliniken werden versuchen Dich sofort auf den OP-Tisch zu zerren wenn sie Dich sehen!
Dr. Colemont wurde mir mehrfach von Leuten aus dem Bundesverband Skoliose-Selbsthilfe e.V. empfohlen. Über seine Kompetenz bei erwachsenen Schmerz-Scheuermännern ist aber überhaupt NIX bekannt!
Du bist mit Sicherheit mit Deinem Krümmungswinkel schon voll in der OP-Indikation. Damit, (falls Du eine OP in Erwägung ziehen würdest) käme in NRW eh nur eine Klinik in Frage: Uniklinik Münster mit Dr. Lilijenqvist als Operateur. Oder gleich zu seinem früheren Oberarzt Prof. Dr. Halm nach Neustadt.
Wenn Du aber einen konservativen Therapieversuch machen möchtest, dann gibt es leider derzeit nur eine wirklich empfehlenswerte Adresse:
Dr. Hoffmann/Leonberg.
Selbst wenn z.B. der Orthopädietechniker Püttmann in Essen einen Scheuermann-kompetenten Arzt kennen würde, der Dir ein Korsett und eine Reha verschreiben/befürworten würde, wer sollte es bauen?
Püttmann hat wenig Erfahrung mit Scheuermann-Korsetten und schon gar nicht an Erwachsenen!
Von anderen guten Orthopädietechnikern in NRW haben wir hier noch nie was erfahren außer Negatives!
Verliere keine Zeit damit in der "Nähe" einen guten oder gar sehr guten Scheuermann Orthopäden zu suchen, den es gar nicht gibt.
Ich rate Dir DRINGEND bald nach Leonberg/Stuttgart zu pilgern, notfalls auf Knien!
Liebe kollegiale Grüße
Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
- seemannskiste
- aktives Mitglied
- Beiträge: 198
- Registriert: Mo, 14.02.2005 - 20:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: kassel
also, uni kliniken nur mit gezogenem colt betreten ! die sehen dich & denken: fein, ein nichtswissender scheuermanntraumatisierter, die sind rahhhh......
dann schwubdiwub, wirst du von nem arzt operiert, der gerade ma 2-3 jahre älter ist als du,
der zwar ne ordentliche griffkraft hat, aber was hilft die griffkraft, wenn er dann zu tief reingreift.......wenn ihr versteht was ich meine !
alle unikliniken im land denken sich gerade, große wirbelsäulenversteifungen haben sich etabliert, das wollen wir auch können....
das risiko liegt bei den opfern, weil es ja schließlich eine gefährlich op ist, bei der halt auch „mal“ was schief gehen kann.
( vorher war es eine routine-op mit thrombosegefahr )
mir hat die orthopädische K. Kassel auch angeboten : Wenn SIE in wildungen zu lange warten müssen, wir können das aaaaaauuuuccchhh......... machen es halt nicht soooo oft wie die in bei wicker !
vom dave....
dann schwubdiwub, wirst du von nem arzt operiert, der gerade ma 2-3 jahre älter ist als du,
der zwar ne ordentliche griffkraft hat, aber was hilft die griffkraft, wenn er dann zu tief reingreift.......wenn ihr versteht was ich meine !
alle unikliniken im land denken sich gerade, große wirbelsäulenversteifungen haben sich etabliert, das wollen wir auch können....
das risiko liegt bei den opfern, weil es ja schließlich eine gefährlich op ist, bei der halt auch „mal“ was schief gehen kann.
( vorher war es eine routine-op mit thrombosegefahr )
mir hat die orthopädische K. Kassel auch angeboten : Wenn SIE in wildungen zu lange warten müssen, wir können das aaaaaauuuuccchhh......... machen es halt nicht soooo oft wie die in bei wicker !
vom dave....
- xxlChristian
- Newbie
- Beiträge: 45
- Registriert: Di, 08.02.2005 - 15:27
- Wohnort: Bocholt
- Kontaktdaten:
Dr Colemont
Hi werde morgen bzw am Montag nach Dr Colemont fahren und mich von Ihm untersuchen lassen. Hoffe dann mal was anderes zuhören als bei den anderen Ärzten die mich nur voll pumpen mit Medi!!!!
Werde dann berichten was er zu meinem Rücken gesagt hat.
Werde dann berichten was er zu meinem Rücken gesagt hat.
- xxlChristian
- Newbie
- Beiträge: 45
- Registriert: Di, 08.02.2005 - 15:27
- Wohnort: Bocholt
- Kontaktdaten:
Dr. Colemont
War Heute bei Dr Colemont......
Die Woche habe ich in der Praxis angerufen und nach einen Termin gefragt und die Sprechstundenhilfe sagte mir das sie dort keine Termine vergeben. Ich könnte aber Mo-Fr von 8 - 11 Uhr oder 15- 17 Uhr ausser Mittwochs nachmittags vorbei kommen. Als ich heute da war, und auf den Arzt gewartet habe wurde mir von Dr Sippel gesagt das Dr Colemont heute garnicht in der Praxis ist(Freitags ist er nie da). Warum sagt mir denn dann die Sprechstundenhilfe nicht vorher bescheid dann hätte ich mir den Weg sparen können. So nun habe ich für Dienstag einen TERMIN bekommen. Aber es gibt ja keine Termine.....
Naja somit kann ich Euch erst am Dienstag einen genauen Bericht von Ihm geben.
Die Schmerzen werden einfach nicht weniger........ :tear:
Die Woche habe ich in der Praxis angerufen und nach einen Termin gefragt und die Sprechstundenhilfe sagte mir das sie dort keine Termine vergeben. Ich könnte aber Mo-Fr von 8 - 11 Uhr oder 15- 17 Uhr ausser Mittwochs nachmittags vorbei kommen. Als ich heute da war, und auf den Arzt gewartet habe wurde mir von Dr Sippel gesagt das Dr Colemont heute garnicht in der Praxis ist(Freitags ist er nie da). Warum sagt mir denn dann die Sprechstundenhilfe nicht vorher bescheid dann hätte ich mir den Weg sparen können. So nun habe ich für Dienstag einen TERMIN bekommen. Aber es gibt ja keine Termine.....
Naja somit kann ich Euch erst am Dienstag einen genauen Bericht von Ihm geben.
Die Schmerzen werden einfach nicht weniger........ :tear:
- xxlChristian
- Newbie
- Beiträge: 45
- Registriert: Di, 08.02.2005 - 15:27
- Wohnort: Bocholt
- Kontaktdaten:
Dr Colemont
So nun hier ist mein Bericht von DR.Colemont:
Er ist ein sehr netter Arzt und nimmt sich auch Zeit für sein Patienten.
Meine Untersuchung:
Als erstes musste ich Ihm mein Leiden erzählen und was die anderen Ärzte bzw das KH mit mir angestellt haben. Danach sollte ich Ihm meinen Rücken zeigen und er war total schockiert darüber. Er verstand einfach nicht warum die anderen Ärzte mich wie ein VERSUCHSKANICHEN behandelt haben. Er hat sich den Rücken angeschaut und sofort gesagt das es keine andere Möglichkeit gibt als eine Aufrichtungs-OP. Er verstand auch nicht warum man soetwas nicht schon vor 10 Jahren gemacht hat. er sagt das er keine Skoliose bzw nur eine leichte Skoliose auf den Röbi sieht. Aber ob ich mich denn schon mal auf Morbus Bechterev untersucht haben lassen. Denn die Verkrümmung und die steiffheit meine WS sind schon ein sehr guter Hinweis auf diese Krankheit. Er hat mich gefragt ob ich mich denn schon mit den Gedanken an eine Op und wo befasst habe. Ich sagte ja in Münster, er sagte sofort ja die ist gut aber nur bei Prof.Dr.Lijllenquist. hat mit Dr Halm in Neustadt zusammen gearbeitet. Er trifft ihn im April auf eine Tagung und wird sich dann persönlich nochmal mit Ihm über mich unterhalten da ich eine Überweisung nach Münster bekommen haben. Wenn es mit dem Termin dauert soll ich Dr Colemont eine Email schreiben und der wird sich persönlich um einen schnellen Termin kümmern .
Denn es muss ganz schnell was gemacht werden denn so kann und darf es nicht weiter gehen laut seiner Aussage. Er sagte auch das mein Orthopäde in Bocholt einer wer der KEINE AHNUNG hat. Habe von Ihm Spitzen zwischen den Wirbel bekommen die die Nervenenden oder so ähnlich veröden sollen. Muss deshalb noch dreimal zu Ihm. werde ich auch machen den ich habe endlich einen Orthopäden gefunden der weiss was er macht.
Kann nur jedem aus dem RUHRGEBIET oder in der nähe empfehlen das er sich von DR Colemont untersuchen lässt, denn er weiss was er macht und wovon er spricht.
Danke Ihn schnonmal im Vorraus DR.COLEMONT
Wer mehr wissen will über Dr.Colemont der soll sich bei mir melden.
Er ist ein sehr netter Arzt und nimmt sich auch Zeit für sein Patienten.
Meine Untersuchung:
Als erstes musste ich Ihm mein Leiden erzählen und was die anderen Ärzte bzw das KH mit mir angestellt haben. Danach sollte ich Ihm meinen Rücken zeigen und er war total schockiert darüber. Er verstand einfach nicht warum die anderen Ärzte mich wie ein VERSUCHSKANICHEN behandelt haben. Er hat sich den Rücken angeschaut und sofort gesagt das es keine andere Möglichkeit gibt als eine Aufrichtungs-OP. Er verstand auch nicht warum man soetwas nicht schon vor 10 Jahren gemacht hat. er sagt das er keine Skoliose bzw nur eine leichte Skoliose auf den Röbi sieht. Aber ob ich mich denn schon mal auf Morbus Bechterev untersucht haben lassen. Denn die Verkrümmung und die steiffheit meine WS sind schon ein sehr guter Hinweis auf diese Krankheit. Er hat mich gefragt ob ich mich denn schon mit den Gedanken an eine Op und wo befasst habe. Ich sagte ja in Münster, er sagte sofort ja die ist gut aber nur bei Prof.Dr.Lijllenquist. hat mit Dr Halm in Neustadt zusammen gearbeitet. Er trifft ihn im April auf eine Tagung und wird sich dann persönlich nochmal mit Ihm über mich unterhalten da ich eine Überweisung nach Münster bekommen haben. Wenn es mit dem Termin dauert soll ich Dr Colemont eine Email schreiben und der wird sich persönlich um einen schnellen Termin kümmern .
Denn es muss ganz schnell was gemacht werden denn so kann und darf es nicht weiter gehen laut seiner Aussage. Er sagte auch das mein Orthopäde in Bocholt einer wer der KEINE AHNUNG hat. Habe von Ihm Spitzen zwischen den Wirbel bekommen die die Nervenenden oder so ähnlich veröden sollen. Muss deshalb noch dreimal zu Ihm. werde ich auch machen den ich habe endlich einen Orthopäden gefunden der weiss was er macht.
Kann nur jedem aus dem RUHRGEBIET oder in der nähe empfehlen das er sich von DR Colemont untersuchen lässt, denn er weiss was er macht und wovon er spricht.
Danke Ihn schnonmal im Vorraus DR.COLEMONT
Wer mehr wissen will über Dr.Colemont der soll sich bei mir melden.
-
- treues Mitglied
- Beiträge: 413
- Registriert: Fr, 17.09.2004 - 22:08
- Wohnort: München
Hallo Christian,
es freut mich, dass Du das Gefühl hast, endlich in guten Händen zu sein. Zwei Punkte möchte ich ansprechen:
1. OP
2. Morbus Bechterew
1. Eine OP wäre für mich IMMER die letzte, nicht mehr umkehrbare Möglichkeit! Ich kann Toni nur zustimmen: Versuchs mit den hier im Forum beschriebenen konservativen Möglichkeiten. Ich hatte selbst eine Kyphose von 75°, wobei meine Schober/Ott-Werte katastrophal sind: BWS 0cm, LWS 1cm! Obwohl ich operiert werden sollte, habe ich auf ein Korsett gedrängt. Inzwischen habe ich mich damit auf ca. 50° korrigiert (ich glaube, dass es noch weiter geht! 35° wären übrigens bereits „normal“) und bin die Schmerzen, die durch die Fehlstatik kamen (meine Wahrnehmung), los!!! Ferner würde ich eine Schroth-Reha machen. Falls Dr. Colemont kein Korsett verschreiben will, würde ich, wie Toni es bereits geschrieben hat, zu Dr. Hoffmann / Rahmouni fahren und es dort versuchen.
Wie sind Deine Schober/Ott-Werte?
2. Den Morbus Bechterew habe ich selber. Wenn Du Dich darüber informierst, wirst Du oft hören, dass die Schmerzen bei Ruhe zunehmen. Bei mir war es allerdings wie bei Dir: Nahmen bei Bewegung zu. Ich vermute, dass diese Schmerzen durch die Fehlstatik und nicht durch Entzündungen kommen.
Der Morbus Bechterew ist in der Anfangsphase sehr schwer zu diagnostizieren!
Ich habe hier ein paar Fragen zusammengestellt, an denen Du Dich vielleicht orientieren kannst:
Wie sind die Schober/Ott-Werte?
Gibt es Deiner Familie Krankheiten des rheumatischen Formenkreises?
Hast Du Schmerzen in den ISG („Gelenk“ zwischen WS und Becken)?
Erkennt man in den Röbis Verknöcherungen zwischen den Wirbelkörpern oder Kalkablagerungen an den Bändern links und rechts der WS?
Hast Du auch schmerzen bei Ruhe? Z.B., wenn Du morgens aufwachst?
Ist Dein HLA-B27 Gen positiv? Und Blutsenkung/Entzündungswerte?
Hattest Du schon einmal eine Entzündung in den Augen?
Sprichst Du positiv auf Diclophenac, Vioxx, Bextra, Ibuprophen, usw. an?
Hast Du vor, ein Ganzkörper-Szintigramm zu machen? Damit erkennt man Entzündungen.
Für die Bechterew-Untersuchung würde ich zu einem internistischen Rheumatologen gehen.
So ziemlich das Wichtigste in der Bechterew-Behandlung ist die KG! Allerdings vermute ich, dass Du bei dieser Kyphose neben Dehn- und mobilisierenden Übungen Schroth machen musst. Toni schrieb einmal, dass bestimmte Übungen für eine Hyperkyphose Gift seien und diese verstärken würden.
Hier kannst Du Dich weiter über Morbus Bechterew informieren: http://www.bechterewforum.de/
Ich wünsche Dir viel Glück!
Viele Grüße,
Karlson vom Dach
es freut mich, dass Du das Gefühl hast, endlich in guten Händen zu sein. Zwei Punkte möchte ich ansprechen:
1. OP
2. Morbus Bechterew
1. Eine OP wäre für mich IMMER die letzte, nicht mehr umkehrbare Möglichkeit! Ich kann Toni nur zustimmen: Versuchs mit den hier im Forum beschriebenen konservativen Möglichkeiten. Ich hatte selbst eine Kyphose von 75°, wobei meine Schober/Ott-Werte katastrophal sind: BWS 0cm, LWS 1cm! Obwohl ich operiert werden sollte, habe ich auf ein Korsett gedrängt. Inzwischen habe ich mich damit auf ca. 50° korrigiert (ich glaube, dass es noch weiter geht! 35° wären übrigens bereits „normal“) und bin die Schmerzen, die durch die Fehlstatik kamen (meine Wahrnehmung), los!!! Ferner würde ich eine Schroth-Reha machen. Falls Dr. Colemont kein Korsett verschreiben will, würde ich, wie Toni es bereits geschrieben hat, zu Dr. Hoffmann / Rahmouni fahren und es dort versuchen.
Wie sind Deine Schober/Ott-Werte?
2. Den Morbus Bechterew habe ich selber. Wenn Du Dich darüber informierst, wirst Du oft hören, dass die Schmerzen bei Ruhe zunehmen. Bei mir war es allerdings wie bei Dir: Nahmen bei Bewegung zu. Ich vermute, dass diese Schmerzen durch die Fehlstatik und nicht durch Entzündungen kommen.
Der Morbus Bechterew ist in der Anfangsphase sehr schwer zu diagnostizieren!
Ich habe hier ein paar Fragen zusammengestellt, an denen Du Dich vielleicht orientieren kannst:
Wie sind die Schober/Ott-Werte?
Gibt es Deiner Familie Krankheiten des rheumatischen Formenkreises?
Hast Du Schmerzen in den ISG („Gelenk“ zwischen WS und Becken)?
Erkennt man in den Röbis Verknöcherungen zwischen den Wirbelkörpern oder Kalkablagerungen an den Bändern links und rechts der WS?
Hast Du auch schmerzen bei Ruhe? Z.B., wenn Du morgens aufwachst?
Ist Dein HLA-B27 Gen positiv? Und Blutsenkung/Entzündungswerte?
Hattest Du schon einmal eine Entzündung in den Augen?
Sprichst Du positiv auf Diclophenac, Vioxx, Bextra, Ibuprophen, usw. an?
Hast Du vor, ein Ganzkörper-Szintigramm zu machen? Damit erkennt man Entzündungen.
Für die Bechterew-Untersuchung würde ich zu einem internistischen Rheumatologen gehen.
So ziemlich das Wichtigste in der Bechterew-Behandlung ist die KG! Allerdings vermute ich, dass Du bei dieser Kyphose neben Dehn- und mobilisierenden Übungen Schroth machen musst. Toni schrieb einmal, dass bestimmte Übungen für eine Hyperkyphose Gift seien und diese verstärken würden.
Hier kannst Du Dich weiter über Morbus Bechterew informieren: http://www.bechterewforum.de/
Ich wünsche Dir viel Glück!
Viele Grüße,
Karlson vom Dach
AN CHRISTIAN
HEY CHRISTIAN,HAB VON DEINEM PROBLEM GEHÖRT UND AUCH GESHEHN,DASS DU NACH NEM GUTEN ORTHOPÄDEN SUCHST: ICH SLEBST HATTE EINE STARKE THORAKO-LUMBALE KYPHOSKOLIOSE MIT MORBUS SCHEUERMANN UND BIN IN RHEINHARSHAUSEN 2X OPERIERT WORDEN.VORHER WAR ICH ALLERDINGS AUCH SCHON 3JAHRE ZUR AMBULANTEN BEHANDLUNG IN DIESER KLINIK UND MIR WURDE SEHR GUT GEHOLFEN: AUCH ICH HATTE DAS PROBLEM, PLÖTZLICH NCHT MEHR LAUFEN ZU KÖNNEN UND HATTE SO STARKE SCHMERZEN,DASS ICH OHNE HOCHDOSIERTE SCHMERZMITTEL NICHT MEHR ZURECHT KAM: MEINE FEHLZEITEN IN DER SCHULE WURDEN MEHR UND MEHR,DA ICH WEDER LANG LAUFEN,STEHEN ODER SITZEN KONNTE. HEUTE SIND 1.5 JAHRE SEIT MEINER OP VERGANGEN UND ICH KANN WIEDER EINIGERMA?EN NORMAL DIE SCHULE BESUCHEN,SODASS ICH NÄCHSTES JAHR AUCH MEIN ABI MACHEN KANN!
ALSO: WEND DICH DOCH EINFACH MAL AN DIE WERNER-WICKER-KLINIK IN REHIENHARDSHAUSEN(HESSEN).ICH BIN MIR SICHER,SIE WERDEN DIR HELFEN!
MFG, MARIA
ALSO: WEND DICH DOCH EINFACH MAL AN DIE WERNER-WICKER-KLINIK IN REHIENHARDSHAUSEN(HESSEN).ICH BIN MIR SICHER,SIE WERDEN DIR HELFEN!
MFG, MARIA
AN CHRISTIAN
SORRY, TIPPFEHLER!MEINE RHEINHARDSHAUSEN!OP WAR FÜR MICH ÜBRIGENS AUCH DIE LETZTE MÖGLICHKEIT, WEIL DAS KORSETT,WAS ICH ÜBER 2JAHRE GETRAGEN HAB, MIR NICHT MEHR GEHOLFEN HAT!MIT IBUPROFEN UND VIOXX ALS SCHMERZMITTEL HABE ICH ANGEFANGEN-SPÄTER WAR ES MORPHIUM. ABER,WIE GESAGT: DIE ÄRZTE IN RHEINHARDSHAUSEN OPERIEREN WIRKLICH NUR IN DRINGENDEN FÄLLEN UND VERSUCHEN AUF JEDEN FALL,DIR WIRKLICH IRGENDWIE ZU HELFEN UND MEISTENS SCHAFFEN SIE DAS OHNE OP!
- Toni
- Profi
- Beiträge: 4386
- Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup - Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen! - Wohnort: Allgäu
Hallo Maria
xxl-Christian ist inzwischen längst an der Uniklinik Münster operiert worden. Er hat sich aber leider nicht mehr gemeldet. Niemand weis wie es im geht und ob die OP ein Erfolg war oder ob die Folgeschmerzen schlimmer sind wie vor der OP.
Zur Werner-Wickert-Klinik Bad Wildungen-Reinhartshausen kann ich nur soviel sagen, daß es sich um eine sehr erfahrene und renomierte Wirbelsäulen-Chirurgie-Klinik handelt. Was sie aber bisher im Bereich der Konservativen Skoliose- und Kyphose-Therapie "geleistet" haben, spottet leider jeder Beschreibung!
Du hast 2 Jahre Korsett getragen und es hat Dir offensichtlich nichts gebracht.
Wie Gut und wie stark korrigierend waren diese Korsette?
Wer hat sie gemacht und wer hat sie qualitätsgesichert?
Waren sie aus Bad Wildungen?
Das ist für mich der LETZTE Platz für konservative Behandlung von WS-Deformitäten!
xxl-Christian war übringens nicht im Ansatz bereit einen konservativen Therapieversuch zu unternehmen.
Gruß Toni
xxl-Christian ist inzwischen längst an der Uniklinik Münster operiert worden. Er hat sich aber leider nicht mehr gemeldet. Niemand weis wie es im geht und ob die OP ein Erfolg war oder ob die Folgeschmerzen schlimmer sind wie vor der OP.
Zur Werner-Wickert-Klinik Bad Wildungen-Reinhartshausen kann ich nur soviel sagen, daß es sich um eine sehr erfahrene und renomierte Wirbelsäulen-Chirurgie-Klinik handelt. Was sie aber bisher im Bereich der Konservativen Skoliose- und Kyphose-Therapie "geleistet" haben, spottet leider jeder Beschreibung!
Du hast 2 Jahre Korsett getragen und es hat Dir offensichtlich nichts gebracht.
Wie Gut und wie stark korrigierend waren diese Korsette?
Wer hat sie gemacht und wer hat sie qualitätsgesichert?
Waren sie aus Bad Wildungen?
Das ist für mich der LETZTE Platz für konservative Behandlung von WS-Deformitäten!
xxl-Christian war übringens nicht im Ansatz bereit einen konservativen Therapieversuch zu unternehmen.
Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
- Dalia
- Co-Admin
- Beiträge: 10332
- Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
- Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
- Wohnort: NRW
Zuletzt schrieb er in Stonis Forum. Hier der Bericht über seine OP:Toni hat geschrieben:xxl-Christian ist inzwischen längst an der Uniklinik Münster operiert worden. Er hat sich aber leider nicht mehr gemeldet.
http://forum.skoliose-op.info/phpBB2/vi ... .php?t=101
Und hier ist sein aktuellster Thread (zwar nicht mehr ganz aktuell, aber immerhin von September 2005):
http://forum.skoliose-op.info/phpBB2/vi ... .php?t=364
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)