Schule nach der OP
-
- Newbie
- Beiträge: 37
- Registriert: Mi, 12.01.2005 - 10:44
- Wohnort: Oberfranken
Schule nach der OP
Hallo, meine Tochter (im April 05 10 J.) wird am 6.9.05 in Neustadt an ihrer Skoli operiert. Kann mir jemand sagen, ab wann sie ca. wieder belastbar ist und zur Schule gehen kann??????
Danke, lg. Christine
Danke, lg. Christine
Danke für alle Infos in Sachen Therapie, Ärzte, OP usw.
-
- Newbie
- Beiträge: 38
- Registriert: Mo, 23.02.2004 - 11:07
- Wohnort: Barsinghausen
Normalerweise können die Mädels nach 14 Tagen nach Hause.Dann kommt es drauf an, wie es ihr geht. Ich kenne ein Mädchen, das schon nach weiteren 10 Tagen stundenweise (Hauptfächer) wieder in die Schule konnte, die Ärzte sprechen da keine allgemeinen Empfehlungen aus.Ihr müsst das entscheiden, wenn alles überstanden ist.
Hallo Christine,
bis zu welchem Lendenwirbel soll die Versteifung denn sein?
Wenn die WS z.B. bis L5 versteift wird, dann kann sie wahrscheinlich für ein paar Wochen nach der OP nicht richtig sitzen, bzw. nur mit einem starken Keilkissen. Ich hab schon von einem Mädchen gehört, das dann eben im Unterricht für eine Weile stand. Das stelle ich mir allerdings sehr belastend vor.
Soll die Versteifung aber nur bis maximal L3/L4 gehen, kann sie 2-3 Wochen nach der OP wieder gut sitzen. Sobald sie dann ihr Korsett hat, je nach dem, wie lange sie auf der ITS liegt (ca. 1 Woche) und wie lange der Gips dran bleibt (7-10 Tage), kann sie eigentlich wieder in die Schule gehen.
Aber einen Schulranzen würde ich sie noch nicht schleppen lassen. Vielleicht gibt es ja die Möglichkeit, schwere Bücher (Atlas) in der Schule zu lagern? Sie bräuchte in den ersten Wochen jemanden, der sie zur Schule begleitet und sie abholt und die restlichen Bücher schleppt. Für den Fall, dass sie den Raum wechseln muss, könnte man ja einen Lehrer bitten, die Tasche zu schleppen, der sagt sicher nicht nein.
Vom Sportunterricht ist sie natürlich zu befreien, jedenfalls für das erste (halbe) Jahr, aber das ist ja sicherlich klar.
Ich hoffe, das hat Dir schon mal einen groben Überblick gegeben, aber es ist natürlich alles sehr individuell. Der operierende Arzt kann bestimmt genaueres sagen.
Liebe Grüße, Sunny
bis zu welchem Lendenwirbel soll die Versteifung denn sein?
Wenn die WS z.B. bis L5 versteift wird, dann kann sie wahrscheinlich für ein paar Wochen nach der OP nicht richtig sitzen, bzw. nur mit einem starken Keilkissen. Ich hab schon von einem Mädchen gehört, das dann eben im Unterricht für eine Weile stand. Das stelle ich mir allerdings sehr belastend vor.
Soll die Versteifung aber nur bis maximal L3/L4 gehen, kann sie 2-3 Wochen nach der OP wieder gut sitzen. Sobald sie dann ihr Korsett hat, je nach dem, wie lange sie auf der ITS liegt (ca. 1 Woche) und wie lange der Gips dran bleibt (7-10 Tage), kann sie eigentlich wieder in die Schule gehen.
Aber einen Schulranzen würde ich sie noch nicht schleppen lassen. Vielleicht gibt es ja die Möglichkeit, schwere Bücher (Atlas) in der Schule zu lagern? Sie bräuchte in den ersten Wochen jemanden, der sie zur Schule begleitet und sie abholt und die restlichen Bücher schleppt. Für den Fall, dass sie den Raum wechseln muss, könnte man ja einen Lehrer bitten, die Tasche zu schleppen, der sagt sicher nicht nein.
Vom Sportunterricht ist sie natürlich zu befreien, jedenfalls für das erste (halbe) Jahr, aber das ist ja sicherlich klar.
Ich hoffe, das hat Dir schon mal einen groben Überblick gegeben, aber es ist natürlich alles sehr individuell. Der operierende Arzt kann bestimmt genaueres sagen.
Liebe Grüße, Sunny
- Emily
- Vielschreiber
- Beiträge: 527
- Registriert: Do, 13.05.2004 - 17:29
- Wohnort: Luzern (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Ich bin in der WWK operiert worden und hatte nach der OP ein halbes Jahr ein Korsi, daher ist das denk ich mal nicht mit Neustadt zu vergleichen. Ich bin nach der OP noch ca. 5-6 Wochen im Krankenhaus geblieben und als ich wieder daheim war haben mich meine Eltern schon nach einer Woche wieder in die Schule geschickt, zumindest zu den wichtigen Fächern. Allerdings hat meine Mutter meine Schwester und mich nach der OP über ein halbes Jahr jeden Morgen in die Schule gefahren (trotz dass es sie jeden Morgen eine Stunde gekostet hat) und meine Schwester hat mir meine Schultasche in mein Klassenzimmer getragen. Ich musste nach der OP noch 3 Monate auf einem Keilkissen sitzen, da hatte ich eines für daheim und eines für die Schule das mir meine Freundin immer getragen hatte. Und auf dem Heimweg hat mir auch meine Schwester meine Schultasche getragen weil das war das halbe Jahr nach der OP wirklich kaum möglich.
Ich würd auch sagen das müsst ihr zusammen mit Deiner Tochter einfach abwarten. Und sicher wäre es gut wenn sie jemanden hätte in der Klasse der ihr die Tasche trägt falls sie zu schwer wird.
Ich würd auch sagen das müsst ihr zusammen mit Deiner Tochter einfach abwarten. Und sicher wäre es gut wenn sie jemanden hätte in der Klasse der ihr die Tasche trägt falls sie zu schwer wird.
Grüssle
--Emily
--Emily
-
- treues Mitglied
- Beiträge: 265
- Registriert: Fr, 02.04.2004 - 13:57
- Wohnort: Vellmar
- Kontaktdaten:
Also ich hatte nach der OP doppelte Bücher und habe eine Hälfte in der Schule in einem Schließfach gelagert, ein Schuljahr lang. Ich hatte dann nur meinen Block, Ordner und Stifte dabei und bin auch alleine zur Schule hin und zurück alleine gekommen. Und ich stand jede Pause und hätte auch im Unterricht stehen können. Ich wünsche ihr sehr viel Glück uns Erfolg!
Viele Grüße, Susi

Viele Grüße, Susi
-
- Newbie
- Beiträge: 38
- Registriert: Mo, 23.02.2004 - 11:07
- Wohnort: Barsinghausen
-
- Newbie
- Beiträge: 37
- Registriert: Mi, 12.01.2005 - 10:44
- Wohnort: Oberfranken
Hallo, danke für die Antworten.
Also: Theresa wird von Th8 bis L1 versteift. In Neustadt ind der Ambulanz wurde uns gesagt, dass sie nach der OP kein Korsett mehr braucht.
Sie darf dann ein Jahr lang nicht am Schulsport teilnehmen und auch sonst nichts machen, wor die Gefahr besteht, sie könne fallen. 1 Jahr!!! Ich sammel jetzt schon Bastelhefte, lach.
Doppelte Bücher haben wir schon seit sie in die Schule geht (jetzt 4. Klasse). Wir werden sie wohl in Zukunft in die Schule fahren und wieder abholen müssen, da sie ab Sept. zur Realschule in einem anderen Ort geht. Es fährt zwar ein Zug dorthin, aber der Weg vom Bahnhof zur Schule ist doch recht lange (und der Schulkoffer ist jetzt schon sehr schwer, obwohl keine Bücher drin sind).
Aber das bekommen wir auch alles noch auf die Reihe - irgendwie...
Lg Christine
Also: Theresa wird von Th8 bis L1 versteift. In Neustadt ind der Ambulanz wurde uns gesagt, dass sie nach der OP kein Korsett mehr braucht.
Sie darf dann ein Jahr lang nicht am Schulsport teilnehmen und auch sonst nichts machen, wor die Gefahr besteht, sie könne fallen. 1 Jahr!!! Ich sammel jetzt schon Bastelhefte, lach.
Doppelte Bücher haben wir schon seit sie in die Schule geht (jetzt 4. Klasse). Wir werden sie wohl in Zukunft in die Schule fahren und wieder abholen müssen, da sie ab Sept. zur Realschule in einem anderen Ort geht. Es fährt zwar ein Zug dorthin, aber der Weg vom Bahnhof zur Schule ist doch recht lange (und der Schulkoffer ist jetzt schon sehr schwer, obwohl keine Bücher drin sind).
Aber das bekommen wir auch alles noch auf die Reihe - irgendwie...
Lg Christine
Danke für alle Infos in Sachen Therapie, Ärzte, OP usw.
-
- Newbie
- Beiträge: 38
- Registriert: Mo, 23.02.2004 - 11:07
- Wohnort: Barsinghausen