wie motiviere ich meinen Sohn???
wie motiviere ich meinen Sohn???
Hallo,
mein Sohn Thomas hat seit Juli 04 sein Korsett. Anfangs trug er es recht eifrig doch seit Anfang September trägt er es kaum noch. Letzte Woche waren wir bei Rahmouni - er hat ihm gut zugesprochen und gesagt er soll bis Ende Oktober seine Tragezeit auf 18 Std. erhöhen. Meine Hoffnung, dass dieses Gespräch fruchten würde hat sich leider nicht erfüllt.
Ich rede und rede und rede - es hilft nichts. Sein Kommentar lautet immer nur "ich trag es schon - ich weiß um was es geht". Aber er trägt es dann doch nicht.
Vielleicht habt ihr ein paar Tips was ich machen könnte. Mit Belohnungen bin ich schon in anderen Bereichen bei ihm nicht sehr weit gekommen.
´wäre auch schön wenn die Jugendlichen hier ein bisserl was sagen könnten - womit kann man Euch denn motivieren???
Ins Forum kann er leider nicht, da wir daheim keinen Internetanschluss haben.
Also danke erst mal
Gruß Eva
mein Sohn Thomas hat seit Juli 04 sein Korsett. Anfangs trug er es recht eifrig doch seit Anfang September trägt er es kaum noch. Letzte Woche waren wir bei Rahmouni - er hat ihm gut zugesprochen und gesagt er soll bis Ende Oktober seine Tragezeit auf 18 Std. erhöhen. Meine Hoffnung, dass dieses Gespräch fruchten würde hat sich leider nicht erfüllt.
Ich rede und rede und rede - es hilft nichts. Sein Kommentar lautet immer nur "ich trag es schon - ich weiß um was es geht". Aber er trägt es dann doch nicht.
Vielleicht habt ihr ein paar Tips was ich machen könnte. Mit Belohnungen bin ich schon in anderen Bereichen bei ihm nicht sehr weit gekommen.
´wäre auch schön wenn die Jugendlichen hier ein bisserl was sagen könnten - womit kann man Euch denn motivieren???
Ins Forum kann er leider nicht, da wir daheim keinen Internetanschluss haben.
Also danke erst mal
Gruß Eva
-
- treues Mitglied
- Beiträge: 257
- Registriert: Sa, 17.04.2004 - 13:18
- Wohnort: Leipzig
Hallo Eva!
Ich weiß jetzt ja nciht genau,ob er es in der Schule tragen soll/will?
Mit:"Du ziehst das jetzt aber an!",kommst du gaaaar nciht weit!
Lass ihn erklären,warum er es jetzt gerade wieder ausziehen will!
Zwinge ihn nicht,weil dann macht er es eh heimlich!
Frag ihn nachdem er es aus hatte,ob es sich denn gelohnt hat und das er ehrlcih sein soll!Er wird selber oft merken,dass es sich ez nit gelohnt hat es auszusiehen!
Ansonsten Belohnung?...Wenn er es mal getragen hat,obwohl er es ausziehen wollte,lass ihn beim nächsten Mal entscheiden,ob er will oder nciht(ich mein das Anziehen)....er wird nach einer Weile selber öfter sagen:"Mmkay ich ziehs an!"-glaub mir...
Ich hoffe das es was bringt,wie bei mir.....
Lg Jule
Ich weiß jetzt ja nciht genau,ob er es in der Schule tragen soll/will?
Mit:"Du ziehst das jetzt aber an!",kommst du gaaaar nciht weit!
Lass ihn erklären,warum er es jetzt gerade wieder ausziehen will!
Zwinge ihn nicht,weil dann macht er es eh heimlich!
Frag ihn nachdem er es aus hatte,ob es sich denn gelohnt hat und das er ehrlcih sein soll!Er wird selber oft merken,dass es sich ez nit gelohnt hat es auszusiehen!
Ansonsten Belohnung?...Wenn er es mal getragen hat,obwohl er es ausziehen wollte,lass ihn beim nächsten Mal entscheiden,ob er will oder nciht(ich mein das Anziehen)....er wird nach einer Weile selber öfter sagen:"Mmkay ich ziehs an!"-glaub mir...
Ich hoffe das es was bringt,wie bei mir.....

Lg Jule
Liebe Eva,
ich kann dir leider auch keinen guten Rat geben, aber ein bisschen "mitjammern", das kann ich.
Unsere Hannah hat ihr Rahmouni-Korsett vor gut 2 Wochen bekommen. Zuerst hat sie auch ganz eifrig angefangen es zu tragen, aber inzwischen geht es nicht mehr weiter.
Sie trägt es am Nachmittag und abend zu Hause, wartet aber doch immer auf irgendeinen guten Grund es ablegen zu können. Gestern abend kam eine Freundin mit ihrem Baby. Hannah verschwand sofort und kam ohne Korsett wieder. Sie wolle das Baby auf den Arm nehmen und das Korsett sei doch so hart...Da stehe ich dann erstmal fassungslos da.
Die Trageprobleme halten sich in Grenzen, aber sie zieht es bis jetzt nicht außerhalb des Hauses an und mit schlafen hat sie ein Problem im Korsett.
Da gebe ich dann auch immer relativ schnell nach (zu schnell?), weil sie ja fit sein soll für die Schule und sich nicht die halbe Nacht quälen soll. Aber richtig ist das alles nicht.
Irgendwie gehen wir Eltern wohl davon aus, dass man mit fast 16 genug Verstand haben müsste...aber ist nicht, zumindest nicht in dem Bereich.
Ich rede und rede und nerve dabei sie und auch mich selbst, aber eine andere Chance haben wir wohl nicht.
Als mein Mann und Hannah in Stuttgart waren, hat Herr Rahmouni Hannah ein paarmal darauf aufmerksam gemacht, dass sie beim sitzen ohne Korsett auf die SChulter achten soll. Sie hat sofort ihre Haltung korrigiert.
Wenn wir ihr das sagen, geht sie hoch wie eine V-eins-Rakete. Es müsste halt ab und zu ein Außenstehender den Kindern sagen, wie wichtig und notwendig es ist, jetzt das Korsett zu tragen.
Wie schon gesagt, gute Ratschläge habe ich auch nicht, wünsche uns Eltern und den gebeutelten Kindern viel Einsicht und Kraft.
Sigrid
ich kann dir leider auch keinen guten Rat geben, aber ein bisschen "mitjammern", das kann ich.
Unsere Hannah hat ihr Rahmouni-Korsett vor gut 2 Wochen bekommen. Zuerst hat sie auch ganz eifrig angefangen es zu tragen, aber inzwischen geht es nicht mehr weiter.
Sie trägt es am Nachmittag und abend zu Hause, wartet aber doch immer auf irgendeinen guten Grund es ablegen zu können. Gestern abend kam eine Freundin mit ihrem Baby. Hannah verschwand sofort und kam ohne Korsett wieder. Sie wolle das Baby auf den Arm nehmen und das Korsett sei doch so hart...Da stehe ich dann erstmal fassungslos da.
Die Trageprobleme halten sich in Grenzen, aber sie zieht es bis jetzt nicht außerhalb des Hauses an und mit schlafen hat sie ein Problem im Korsett.
Da gebe ich dann auch immer relativ schnell nach (zu schnell?), weil sie ja fit sein soll für die Schule und sich nicht die halbe Nacht quälen soll. Aber richtig ist das alles nicht.
Irgendwie gehen wir Eltern wohl davon aus, dass man mit fast 16 genug Verstand haben müsste...aber ist nicht, zumindest nicht in dem Bereich.
Ich rede und rede und nerve dabei sie und auch mich selbst, aber eine andere Chance haben wir wohl nicht.
Als mein Mann und Hannah in Stuttgart waren, hat Herr Rahmouni Hannah ein paarmal darauf aufmerksam gemacht, dass sie beim sitzen ohne Korsett auf die SChulter achten soll. Sie hat sofort ihre Haltung korrigiert.
Wenn wir ihr das sagen, geht sie hoch wie eine V-eins-Rakete. Es müsste halt ab und zu ein Außenstehender den Kindern sagen, wie wichtig und notwendig es ist, jetzt das Korsett zu tragen.
Wie schon gesagt, gute Ratschläge habe ich auch nicht, wünsche uns Eltern und den gebeutelten Kindern viel Einsicht und Kraft.
Sigrid
Hallo,
@jule
erst einmal danke für Deine Antwort.
Bisher habe ich noch nie zu ihm gesagt "du musst das Korsett jetzt anziehen" aber ich erinnere ihn ständig daran. Ich kann mir schon vorstellen, dass es nervig für ihn ist. Allerdings kann ich ja auch nicht daneben stehen und ihm zuschauen wie er seine Gesundheit ruiniert
und außer reden bleibt einem ja nichts anderes übrig.
Als Elternteil ist man ab und zu schon ziemlich hilflos - auf der einen Seite können wir Euch das Korsetttragen nicht abnehmen und andererseits gibt es Stress weil wir Euch mit unseren ständigen Ermahnungen nerven. So ist das halt mit uns und Euch
@Sigrid,
schön das es mir nicht allein so geht - z.B. mit der Rakete - kommt mir sehr bekannt vor - ich hab noch 2 Töchter und bei denen funktioniert das auch sehr gut
Kids in dem Alter habens eh nicht leicht - das wissen wir ja aus der eigenen Jugend
- aber hier gehts halt nicht um Noten, Klamotten oder ähnliches und wir müssen dran bleiben- auch wenn´s manchmal ganz schön anstrengend wird.
Übrigens wirkt das mit den Außenstehenden bei Thomas nicht wirklich - ich denke es muss im Kopf "klick machen" - er muss sich verinnerlichen wofür er es trägt. Ich glaube er weiß schon wie wichtig es ist aber er verdrängt es noch.
Wir fahren am 23. Oktober zu der Infoveranstaltung bei Rahmouni und außerdem kommt er im Dezember auf Kur. Vielleicht bringt das noch was - wobei er bis dahin sehr viel Zeit verliert.
Ich werde das Reden jedenfalls nicht aufhören auch auf die Gefahr hin, dass wir uns immer wieder zoffen werden.
Euch wünsche ich auch alles Gute
Gruß Eva
@jule
erst einmal danke für Deine Antwort.
Bisher habe ich noch nie zu ihm gesagt "du musst das Korsett jetzt anziehen" aber ich erinnere ihn ständig daran. Ich kann mir schon vorstellen, dass es nervig für ihn ist. Allerdings kann ich ja auch nicht daneben stehen und ihm zuschauen wie er seine Gesundheit ruiniert

Als Elternteil ist man ab und zu schon ziemlich hilflos - auf der einen Seite können wir Euch das Korsetttragen nicht abnehmen und andererseits gibt es Stress weil wir Euch mit unseren ständigen Ermahnungen nerven. So ist das halt mit uns und Euch

@Sigrid,
schön das es mir nicht allein so geht - z.B. mit der Rakete - kommt mir sehr bekannt vor - ich hab noch 2 Töchter und bei denen funktioniert das auch sehr gut

Kids in dem Alter habens eh nicht leicht - das wissen wir ja aus der eigenen Jugend

Übrigens wirkt das mit den Außenstehenden bei Thomas nicht wirklich - ich denke es muss im Kopf "klick machen" - er muss sich verinnerlichen wofür er es trägt. Ich glaube er weiß schon wie wichtig es ist aber er verdrängt es noch.
Wir fahren am 23. Oktober zu der Infoveranstaltung bei Rahmouni und außerdem kommt er im Dezember auf Kur. Vielleicht bringt das noch was - wobei er bis dahin sehr viel Zeit verliert.
Ich werde das Reden jedenfalls nicht aufhören auch auf die Gefahr hin, dass wir uns immer wieder zoffen werden.
Euch wünsche ich auch alles Gute
Gruß Eva
wie motiviere ich meinen Sohn
Halle Eva 36 und Sigrid,
in der Reha Klinik Bad Staffelstein ist am 16.10.2004 um 10:00 Uhr eine Veranstaltung der Eltern Kind Skoliosegruppe.
Thema lautet: Operative Skoliose-Behandlung
bei Jugendlichen, bei Mehrfachbehinderten Kindern, bei jungen Kindern mit einer starken Skoliose.
Es referiert Privatdozent Oberarzt Dr. Klöckner vom Waldkrankenhaus Erlangen.
Nimm Ihn doch einfach mit zu dieser Veranstaltung,damit er weis was ihn später erwartet,wenn er kein Korsett trägt.
Ich wünsche dir alles Gute
Lydia
in der Reha Klinik Bad Staffelstein ist am 16.10.2004 um 10:00 Uhr eine Veranstaltung der Eltern Kind Skoliosegruppe.
Thema lautet: Operative Skoliose-Behandlung
bei Jugendlichen, bei Mehrfachbehinderten Kindern, bei jungen Kindern mit einer starken Skoliose.
Es referiert Privatdozent Oberarzt Dr. Klöckner vom Waldkrankenhaus Erlangen.
Nimm Ihn doch einfach mit zu dieser Veranstaltung,damit er weis was ihn später erwartet,wenn er kein Korsett trägt.
Ich wünsche dir alles Gute
Lydia
- bluecat
- Profi
- Beiträge: 1263
- Registriert: Fr, 13.12.2002 - 00:00
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Double Major Skoliose LWS 51°, BWS 57° in 2007
2013 BWS+LWS 57°
Gleitwirbel L2/L3 - Therapie: Korsett als Jugendliche (erst CBW Korsett, dann Cheneau von Sanomed)
Korsett als Erwachsene (´03 -´07 Rahmouni,
seit 7/11 cctec),
Rehas 96, 02, 06, 09, 12, 15; KG, OP Empfehlung - Wohnort: Hessen
An alle verzweifelten Mütter:
Ein Patentrezept kenne auch ich nicht
Aber: Was ich immer hasste war der Spruch meiner Mutter " Mach doch was du willst, mir ist es egal, es ist nicht mein Rücken", dann wurde sich umgedreht und gegangen oder etwas anderes gemacht.
Ich hätte sie dafür ... ahh... ich weiß nicht was!!!
Aber es hat gezogen, wenn auch nur für kurze Zeit aber zumindest kam das grottenschlechte Gewissen wieder hoch, man fühlte sich sehr unsicher und man zog es widerwillig an.
In Wirklichkeit hat es ihr in der Seele wehgetan, sie war sehr ratlos!
Ich kann leider ein riesen Sturkopf sein, auch heute noch
Ein Patentrezept kenne auch ich nicht

Aber: Was ich immer hasste war der Spruch meiner Mutter " Mach doch was du willst, mir ist es egal, es ist nicht mein Rücken", dann wurde sich umgedreht und gegangen oder etwas anderes gemacht.
Ich hätte sie dafür ... ahh... ich weiß nicht was!!!
Aber es hat gezogen, wenn auch nur für kurze Zeit aber zumindest kam das grottenschlechte Gewissen wieder hoch, man fühlte sich sehr unsicher und man zog es widerwillig an.
In Wirklichkeit hat es ihr in der Seele wehgetan, sie war sehr ratlos!
Ich kann leider ein riesen Sturkopf sein, auch heute noch

-
- treues Mitglied
- Beiträge: 257
- Registriert: Sa, 17.04.2004 - 13:18
- Wohnort: Leipzig
- Toni
- Profi
- Beiträge: 4386
- Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup - Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen! - Wohnort: Allgäu
Warum muss immer alles eine Drohung sein?
Den Kids die unter 20° haben DROHT man mit dem Korsett, damit sie fleißig schrothen.
Den Teens die ein Korsett haben denen DROHT man mit der OP wenn sie es nicht anziehen.
Das sind doch keine Drohungen sondern therapeutische CHANCEN!
Ich finde es ist viel viel wichtiger in der Motivation das Bewusstsein und das Selbstwertgefühl zu stärken, optimal zu informieren und dann Eigenverantwortung aufbauen.
Drohungen, dazu von Leuten die selbst so ein "Mistding" nicht tragen müssen, würde ich als Teenager vermutlich auch ignorieren.
Nicht Angst sollte geschürt werden, sondern Zuversicht und "Kampfgeist"!
Aber vieleicht tu ich mich zu leicht im Vergleich zu Eltern?
Gruß Toni
Den Kids die unter 20° haben DROHT man mit dem Korsett, damit sie fleißig schrothen.
Den Teens die ein Korsett haben denen DROHT man mit der OP wenn sie es nicht anziehen.
Das sind doch keine Drohungen sondern therapeutische CHANCEN!
Ich finde es ist viel viel wichtiger in der Motivation das Bewusstsein und das Selbstwertgefühl zu stärken, optimal zu informieren und dann Eigenverantwortung aufbauen.
Drohungen, dazu von Leuten die selbst so ein "Mistding" nicht tragen müssen, würde ich als Teenager vermutlich auch ignorieren.
Nicht Angst sollte geschürt werden, sondern Zuversicht und "Kampfgeist"!
Aber vieleicht tu ich mich zu leicht im Vergleich zu Eltern?
Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
Hi Leutz!
Hallo ich finde es gibt eigentlich nicht wirklich etwas, was die Eltern sagen oder machen können (okay,bei mir war es in dem 1 3/4 Jahr auch noch nicht nötig,also das meine Mutter mich zum Korsett tragen "rumkriegen" musste).Nicht das ihr jetzt denkt: Was isn das für eine?Oft genug hasse ich das Teil auch,aber irgendwie ist da so ein tiefer,innerer Wille die Sache durchzuziehen und dafür auch mal Anerkennung und Bewunderung zu bekommen.
Nur dein Sohn/deine Tochter muss das mit sich selbst ausmachen. Entweder,man nimmts von Anfang an wie eine 2.Haut an oder man lässt es eben immer als "Scheißplastikpanzer" in der Ecke stehen. Und das "oder" war bestimmt bei euren beiden Kindern der Fall. Ich mein jeder ist anders,der eine steckt die Korsettsache gut weg und der andere eben nicht.Vielleicht könnt ihr euren Kids sagen,dass sie mit dem Korsetttragen,viele Erfahrungen machen,die ihre Freunde noch nie gemacht haben (also denen was voraus haben).Ich find,man wird auch ein Stück erwachsener dadurch.
Und gerade dein Sohn,Eva,will sicher nicht als Weichei darstehen.Also lass ihn ruhig auch mal ins Forum,dann sieht er das alle anderen hier das auch packen und weil der da mithalten will,versucht er auch auf höhere Tragezeiten zu kommen (ich kenn ja deinen Sohn net,vielleicht entsteht ja ein Wettbewerb nachdem Motto:Wer hats heute am längsten geschafft?). Das könnte natürlich auch für Sigrids Tochter gelten.
Na ja,das war halt nur sone Idee.Auf jeden Fall ist der Kontakt zu anderen Betroffenen wichtig (finde ich zu mindest)!
Hoffe ich konnte ein bisschen weiterhelfen,
Coolkiss
Hallo ich finde es gibt eigentlich nicht wirklich etwas, was die Eltern sagen oder machen können (okay,bei mir war es in dem 1 3/4 Jahr auch noch nicht nötig,also das meine Mutter mich zum Korsett tragen "rumkriegen" musste).Nicht das ihr jetzt denkt: Was isn das für eine?Oft genug hasse ich das Teil auch,aber irgendwie ist da so ein tiefer,innerer Wille die Sache durchzuziehen und dafür auch mal Anerkennung und Bewunderung zu bekommen.
Nur dein Sohn/deine Tochter muss das mit sich selbst ausmachen. Entweder,man nimmts von Anfang an wie eine 2.Haut an oder man lässt es eben immer als "Scheißplastikpanzer" in der Ecke stehen. Und das "oder" war bestimmt bei euren beiden Kindern der Fall. Ich mein jeder ist anders,der eine steckt die Korsettsache gut weg und der andere eben nicht.Vielleicht könnt ihr euren Kids sagen,dass sie mit dem Korsetttragen,viele Erfahrungen machen,die ihre Freunde noch nie gemacht haben (also denen was voraus haben).Ich find,man wird auch ein Stück erwachsener dadurch.
Und gerade dein Sohn,Eva,will sicher nicht als Weichei darstehen.Also lass ihn ruhig auch mal ins Forum,dann sieht er das alle anderen hier das auch packen und weil der da mithalten will,versucht er auch auf höhere Tragezeiten zu kommen (ich kenn ja deinen Sohn net,vielleicht entsteht ja ein Wettbewerb nachdem Motto:Wer hats heute am längsten geschafft?). Das könnte natürlich auch für Sigrids Tochter gelten.
Na ja,das war halt nur sone Idee.Auf jeden Fall ist der Kontakt zu anderen Betroffenen wichtig (finde ich zu mindest)!
Hoffe ich konnte ein bisschen weiterhelfen,
Coolkiss
- bluecat
- Profi
- Beiträge: 1263
- Registriert: Fr, 13.12.2002 - 00:00
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Double Major Skoliose LWS 51°, BWS 57° in 2007
2013 BWS+LWS 57°
Gleitwirbel L2/L3 - Therapie: Korsett als Jugendliche (erst CBW Korsett, dann Cheneau von Sanomed)
Korsett als Erwachsene (´03 -´07 Rahmouni,
seit 7/11 cctec),
Rehas 96, 02, 06, 09, 12, 15; KG, OP Empfehlung - Wohnort: Hessen
@ Toni:
Tja, warum?
Schwer zu sagen. Ich denke da steckt oft Überforderung und Ratlosigkeit dahinter.
Bei mir war es sicherlich auch ein großes Problem vieles einfach hinzunehmen und nicht nachzuhaken.
Es hat sicherlich auch an der Bereitschaft gefehlt sich mehr und mehr zu informieren und andere Betroffene aufzusuchen und evtl. auch weitere Wege auf sich zu nehmen.
Dazu kamen auch finanzielle Punkte....(Fahrkarten sind super teuer).
Jeder Besuch in Stuttgart motiviert mich jedesmal neu, nur leider hätte das schon vor 10 Jahren sein sollen.
Ich denke dass du es als Nicht-Elternteil sehr logisch siehst, deine Gedanken dazu sind auch naheliegend.
Aber, Kinder sind in der Pupertät einfach nicht logisch, sondern ein unkontrolliertes Feuerwerk der Hormone

Tja, warum?
Schwer zu sagen. Ich denke da steckt oft Überforderung und Ratlosigkeit dahinter.
Bei mir war es sicherlich auch ein großes Problem vieles einfach hinzunehmen und nicht nachzuhaken.
Es hat sicherlich auch an der Bereitschaft gefehlt sich mehr und mehr zu informieren und andere Betroffene aufzusuchen und evtl. auch weitere Wege auf sich zu nehmen.
Dazu kamen auch finanzielle Punkte....(Fahrkarten sind super teuer).
Jeder Besuch in Stuttgart motiviert mich jedesmal neu, nur leider hätte das schon vor 10 Jahren sein sollen.
Ich denke dass du es als Nicht-Elternteil sehr logisch siehst, deine Gedanken dazu sind auch naheliegend.
Aber, Kinder sind in der Pupertät einfach nicht logisch, sondern ein unkontrolliertes Feuerwerk der Hormone








Hallo Eva
Ich trug selber ab dem siebten Lebensjahr ein Korsett. Zu beginn durfte ich es 30 Minuten pro tag ablegen. Mit der Zeit wurden die "Pausen" länger. Aber so richtig lange wurden die Pausen es erst in der Pubertät. Da begann ich es heimlich vor der Schule auszuziehen in der Garage. Und wisst ihr was? Ich wäre heute froh, wenn mir meine Eltern damals ein Korsett mit Vorhängeschloss aufgezwungen hätten! Was nämlich folgte, war eine rasante Verschlechterung meiner Skoliose. Mit 17 Jahren wurde ich dann operiert. Es ging alles gut und ich lebe heute, über 10 Jahre nach der OP, körperlich beschwerdefrei. Trotzdem denke ich oft an diese Jahre, in welchen ich das Korsett nicht mehr tragen wollte. Hätte ich es doch durchgestanden damals! Was sind ein paar Jahre im Vergleich zum rest des Lebens!
Ich mache meinen Eltern sicherlich keinen Vorwurf, denn ausgezogen hab ich das Korsett damals heimlich. Auch weiss ich, dass weder gute Argumente noch ernst klingende Drohungen mich damals hätten zur Vernunft bringen können. Ich wollte unbedingt ein normaler Teenager sein und nicht, wie ich damals dachte, ausser Konkurrenz beim flirten. An später wollte und konnte ich damals gar nicht denken.
Sollte sich herausstellen, dass meine 4jährige Tochter auch eine Skoliose hat (sieht glücklicherweise nicht danach aus!) und das auch sie ein Korsett tragen müsste, ich würde sie wohl zumindest noch besser kontrollieren. Oder eben in den kritischen Jahren Spezialschrauben anbringen am Korsett. Vielleicht ist das aber Mädchen nicht notwendig weil sie an sich vernünftiger, weitsichtiger und weniger stur sind als Jungs? Wohl kaum..
Ich wollte dich auf keinen Fall irgendwie entmutigen! Aber wie Du selber bemerkt hast, hilft das gut zureden auch nicht wirklich. Deshalb würde ich mir das mit den Spezailschrauben mal durch den Kopf gehen lassen...
Ich trug selber ab dem siebten Lebensjahr ein Korsett. Zu beginn durfte ich es 30 Minuten pro tag ablegen. Mit der Zeit wurden die "Pausen" länger. Aber so richtig lange wurden die Pausen es erst in der Pubertät. Da begann ich es heimlich vor der Schule auszuziehen in der Garage. Und wisst ihr was? Ich wäre heute froh, wenn mir meine Eltern damals ein Korsett mit Vorhängeschloss aufgezwungen hätten! Was nämlich folgte, war eine rasante Verschlechterung meiner Skoliose. Mit 17 Jahren wurde ich dann operiert. Es ging alles gut und ich lebe heute, über 10 Jahre nach der OP, körperlich beschwerdefrei. Trotzdem denke ich oft an diese Jahre, in welchen ich das Korsett nicht mehr tragen wollte. Hätte ich es doch durchgestanden damals! Was sind ein paar Jahre im Vergleich zum rest des Lebens!
Ich mache meinen Eltern sicherlich keinen Vorwurf, denn ausgezogen hab ich das Korsett damals heimlich. Auch weiss ich, dass weder gute Argumente noch ernst klingende Drohungen mich damals hätten zur Vernunft bringen können. Ich wollte unbedingt ein normaler Teenager sein und nicht, wie ich damals dachte, ausser Konkurrenz beim flirten. An später wollte und konnte ich damals gar nicht denken.
Sollte sich herausstellen, dass meine 4jährige Tochter auch eine Skoliose hat (sieht glücklicherweise nicht danach aus!) und das auch sie ein Korsett tragen müsste, ich würde sie wohl zumindest noch besser kontrollieren. Oder eben in den kritischen Jahren Spezialschrauben anbringen am Korsett. Vielleicht ist das aber Mädchen nicht notwendig weil sie an sich vernünftiger, weitsichtiger und weniger stur sind als Jungs? Wohl kaum..

Ich wollte dich auf keinen Fall irgendwie entmutigen! Aber wie Du selber bemerkt hast, hilft das gut zureden auch nicht wirklich. Deshalb würde ich mir das mit den Spezailschrauben mal durch den Kopf gehen lassen...
Hallo an Alle,
erst einmal vielen Dank für die vielen Reaktionen - damit hatte ich nicht gerechnet - freut mich umso mehr
Aus Euren Antworten lese ich heraus, dass ich weiterhin viel Geduld haben muss - ich nicht allein mit diesem Problem dastehe und die Kids ihren Eltern ab und an auch dankbar sind für Ihre ewigen Ermahnungen
@chrisP
also das Korsett verschrauben würde ich auf keinen Fall - zum einen würde ich meinem Sohn - aus meiner Sicht - damit körperliche Gewalt antun und zum anderen wäre es eine Art Entmündigung. Es liegt mir sehr am Herzen, dass er das Korsett von selber trägt. Außerdem ist er dann mit Sicherheit für keine Argumente mehr offen.
@toni
ich gebe Dir in gewisser Weise recht in Bezug auf die Drohungen aber außer die Aussicht auf Verbesserung - was natürlich das eigentliche Ziel ist -ist es fast das einzige Argument.
Vielen Dank nochmal an alle
Gruß Eva
erst einmal vielen Dank für die vielen Reaktionen - damit hatte ich nicht gerechnet - freut mich umso mehr

Aus Euren Antworten lese ich heraus, dass ich weiterhin viel Geduld haben muss - ich nicht allein mit diesem Problem dastehe und die Kids ihren Eltern ab und an auch dankbar sind für Ihre ewigen Ermahnungen

@chrisP
also das Korsett verschrauben würde ich auf keinen Fall - zum einen würde ich meinem Sohn - aus meiner Sicht - damit körperliche Gewalt antun und zum anderen wäre es eine Art Entmündigung. Es liegt mir sehr am Herzen, dass er das Korsett von selber trägt. Außerdem ist er dann mit Sicherheit für keine Argumente mehr offen.
@toni
ich gebe Dir in gewisser Weise recht in Bezug auf die Drohungen aber außer die Aussicht auf Verbesserung - was natürlich das eigentliche Ziel ist -ist es fast das einzige Argument.
Vielen Dank nochmal an alle
Gruß Eva
Hallo Eva,
das kommt mir alles sehr sehr bekannt vor. Fine ist jetzt 15 Jahre, seit reichlich 3 Jahren trägt sie ein Korsett und seit vorigem Jahr ein Rahmouni.
Die ersten Wochen gingen ganz gut, da war der Wille nicht zur OP zu gehen bei Fine noch groß und sie gab sich Mühe auf die Zeit zu kommen. Aber irgendwann war diese Motivation weg, dazu kam die Pupertät. Es ging manchmal sehr heiß bei uns zu, meistens endete es im Anschreien. Ich hatte irgendwann auch nicht mehr die Muse sie ständig zu erinnern, das Korsett zu tragen, denn wenn es bei den Kids nicht klickt macht, ist es fast aussichtslos. Wir haben Fine dann noch eine Gnadenfrist gegeben, wenn sie es nicht trägt, können wir uns diesen ganzen Streß sparen und da muss sie zur OP. Und gerade das ist es was sie auf keinen Fall will. Seitdem klappt es ganz gut, am Tag gibt es keine Probleme mehr, nur die Nacht schafft sie es nicht, ich glaube mehr als 2-3 Stunden sind da nicht drin (nachts).
Ich drängel sie da auch nicht weiter, denn sie hat einen langen Schultag und irgendwo wollen sie doch auch "leben". Ich sprech sie ab und zu mal darauf an und versuche ihr gut zuzureden, aber wenn sie absolut nicht damit schlafen kann, was soll ich da machen.
Du kannst wirklich immer nur versuchen deinen Sohn zu motivieren und ihm klar machen, was passiert, wenn er das Korsett nicht trägt. Aber unsere Jugendlichen haben eben ihren eigenen Kopf und manchmal zu klare Vorstellungen vom Teenieleben und da passt so ein Plastepanzer nicht rein.
Halt durch und gib nicht auf, es kann nur besser werden.
Gruß Letizia
das kommt mir alles sehr sehr bekannt vor. Fine ist jetzt 15 Jahre, seit reichlich 3 Jahren trägt sie ein Korsett und seit vorigem Jahr ein Rahmouni.
Die ersten Wochen gingen ganz gut, da war der Wille nicht zur OP zu gehen bei Fine noch groß und sie gab sich Mühe auf die Zeit zu kommen. Aber irgendwann war diese Motivation weg, dazu kam die Pupertät. Es ging manchmal sehr heiß bei uns zu, meistens endete es im Anschreien. Ich hatte irgendwann auch nicht mehr die Muse sie ständig zu erinnern, das Korsett zu tragen, denn wenn es bei den Kids nicht klickt macht, ist es fast aussichtslos. Wir haben Fine dann noch eine Gnadenfrist gegeben, wenn sie es nicht trägt, können wir uns diesen ganzen Streß sparen und da muss sie zur OP. Und gerade das ist es was sie auf keinen Fall will. Seitdem klappt es ganz gut, am Tag gibt es keine Probleme mehr, nur die Nacht schafft sie es nicht, ich glaube mehr als 2-3 Stunden sind da nicht drin (nachts).
Ich drängel sie da auch nicht weiter, denn sie hat einen langen Schultag und irgendwo wollen sie doch auch "leben". Ich sprech sie ab und zu mal darauf an und versuche ihr gut zuzureden, aber wenn sie absolut nicht damit schlafen kann, was soll ich da machen.
Du kannst wirklich immer nur versuchen deinen Sohn zu motivieren und ihm klar machen, was passiert, wenn er das Korsett nicht trägt. Aber unsere Jugendlichen haben eben ihren eigenen Kopf und manchmal zu klare Vorstellungen vom Teenieleben und da passt so ein Plastepanzer nicht rein.
Halt durch und gib nicht auf, es kann nur besser werden.
Gruß Letizia
Von anderen etwas fordern ist leicht.
Aber das ist das Allerschwerste:
Die Forderung an sich selbst.
A. S. Makarenko
Aber das ist das Allerschwerste:
Die Forderung an sich selbst.
A. S. Makarenko
Hallo Letizia,
danke für Dein posting - Du hast schon recht - ein schwieriges Alter.
Als ich 16 war hatte ich schwer mit Neurodermitis zu kämpfen. Ich habe alles getan um das in den Griff zu bekommen - was mich am meisten antrieb war, dass vor allem meine Hände betroffen waren und ich schon des öfteren zu hören bekam "das ist ja ekelig". Ich musste also etwas tun um anderen keine Angriffsfläche zu bieten und die Behandlung brachte mir auch körperliches Wohlbefinden.
Bei einem Korsett ist das schon was anderes - das bedeutet Druckstellen, eine gewisse Unbeweglichkeit und man muss den Mut aufbringen das Korsett auch in der Öffentlichkeit zu tragen.
Das erfordert Durchhaltevermögen, Selbstbewusstsein und jede Menge Power. Und das alles stellt sich halt nicht von heut auf Morgen ein und der eine packts früher und der andere später.
und wie Du schon sagst
es kann ja nur noch besser werden
Gruß Eva
danke für Dein posting - Du hast schon recht - ein schwieriges Alter.
Als ich 16 war hatte ich schwer mit Neurodermitis zu kämpfen. Ich habe alles getan um das in den Griff zu bekommen - was mich am meisten antrieb war, dass vor allem meine Hände betroffen waren und ich schon des öfteren zu hören bekam "das ist ja ekelig". Ich musste also etwas tun um anderen keine Angriffsfläche zu bieten und die Behandlung brachte mir auch körperliches Wohlbefinden.
Bei einem Korsett ist das schon was anderes - das bedeutet Druckstellen, eine gewisse Unbeweglichkeit und man muss den Mut aufbringen das Korsett auch in der Öffentlichkeit zu tragen.
Das erfordert Durchhaltevermögen, Selbstbewusstsein und jede Menge Power. Und das alles stellt sich halt nicht von heut auf Morgen ein und der eine packts früher und der andere später.
und wie Du schon sagst
es kann ja nur noch besser werden
Gruß Eva
Hallo Eva,
wollt nur mal so wissen, wie es jetzt so mit deinem Sohn läuft. Wieviel Stunden trägt er sein Korsett? Und hat er sich langsam damit angefreundet oder steht er noch auf "Kriegsfuß" mit dem Plastepanzer?
Ich hoffe ihr seid einen Schritt weitergekommen.
Gruß Letizia
wollt nur mal so wissen, wie es jetzt so mit deinem Sohn läuft. Wieviel Stunden trägt er sein Korsett? Und hat er sich langsam damit angefreundet oder steht er noch auf "Kriegsfuß" mit dem Plastepanzer?
Ich hoffe ihr seid einen Schritt weitergekommen.
Gruß Letizia
Von anderen etwas fordern ist leicht.
Aber das ist das Allerschwerste:
Die Forderung an sich selbst.
A. S. Makarenko
Aber das ist das Allerschwerste:
Die Forderung an sich selbst.
A. S. Makarenko
Hallo Letizia,
sorry, dass ich erst jetzt antworte - also mit Thomas läuft es unverändert. Er hat tausend Ausreden auf Lager warum er das Korsett gerade nicht trägt. Allerdings hat er die, für alle anderen Dinge die er jetzt gerade nicht machen will, auch. Nun, ich bleibe dran.
Es freut mich für Euch, dass es mit Fine gut klappt
viele Grüße
Eva
sorry, dass ich erst jetzt antworte - also mit Thomas läuft es unverändert. Er hat tausend Ausreden auf Lager warum er das Korsett gerade nicht trägt. Allerdings hat er die, für alle anderen Dinge die er jetzt gerade nicht machen will, auch. Nun, ich bleibe dran.
Es freut mich für Euch, dass es mit Fine gut klappt

viele Grüße
Eva
Hallo!
Hallo!
Was ich zur Frage von Eva sagen möchte.
Ich bin 15 und habe seit ca 1 Jahr ein Korsett! In der Schule hatte ich das Korsett gerne an doch sobald ich zu Hause war habe ich es ausgezogen!!
Mittlerweile weiß ich auch warum. Meine Schulkollegen haben mich immer bewundert wie ich das so gut zu verkraften schaffe. Und haben mich auch irgendwie gesterkt und mir gut zugeredet in der anfangszeit, was meine Eltern nicht gemacht haben! Sie haben auch nur auf mich eingeredet und mir sätze wie z.B.: Ist mir doch egal was du machst, ist nicht mein Rücken! usw.vorgehalten! Machen Sie soetwas nicht!!! Mir persönlich würde es sehr helfen wenn meine Eltern mir irgendwie einwenig bewunderung schenken würden!! Doch meinen Eltern ist das eher egal wie ich mit alle dem zurecht komme!
Ich hoffe Sie haben verstanden was ich Ihnen Übermitteln wollte!
Würde mich freuen wenn Sie mir antworten könnten!
Glg Jasmin
Was ich zur Frage von Eva sagen möchte.
Ich bin 15 und habe seit ca 1 Jahr ein Korsett! In der Schule hatte ich das Korsett gerne an doch sobald ich zu Hause war habe ich es ausgezogen!!
Mittlerweile weiß ich auch warum. Meine Schulkollegen haben mich immer bewundert wie ich das so gut zu verkraften schaffe. Und haben mich auch irgendwie gesterkt und mir gut zugeredet in der anfangszeit, was meine Eltern nicht gemacht haben! Sie haben auch nur auf mich eingeredet und mir sätze wie z.B.: Ist mir doch egal was du machst, ist nicht mein Rücken! usw.vorgehalten! Machen Sie soetwas nicht!!! Mir persönlich würde es sehr helfen wenn meine Eltern mir irgendwie einwenig bewunderung schenken würden!! Doch meinen Eltern ist das eher egal wie ich mit alle dem zurecht komme!
Ich hoffe Sie haben verstanden was ich Ihnen Übermitteln wollte!
Würde mich freuen wenn Sie mir antworten könnten!
Glg Jasmin

Hallo Jasmin,
danke für Deine Antwort. Ich finde es klasse, dass Du Dein Korsett in der Schule trägst - die meisten Kids haben echt Probleme damit und Angst, dass sie gehänselt werden. Dass Du Dich überwunden hast, das Korsett in der Schule zu tragen beweist, dass Du viel Selbstbewusstsein hast. Aber Du hast auch das Glück Freunde zu haben, die wirklich zu Dir stehen.
Hast Du es denn Anfangs auch daheim getragen - und haben Deine Eltern Dich dafür nicht gelobt??? Das wäre dann wirklich schade und das Du dann verärgert und traurig darüber bist ist schon verständlich. Allerdings bist Du Deinen Eltern mit Sicherheit nicht gleichgültig sonst würden sie Dich nicht ermahnen. Der Satz "...es ist ja schließlich Dein Rücken" ist erstens die Wahrheit und zweitens drückt er auch eine gewisse Hilflosigkeit aus. Wir Eltern wissen auch oft nicht weiter. Wir wissen wie wichtig das Korsett und eine hohe Tragezeit ist und wir würden Euch das Korsetttragen gerne abnehmen - wer sieht sein Kind schon gerne leiden.
Ich versuche wirklich Thomas zu motivieren aber wenn er mir ständig mit Ausreden kommt muss ich gestehen, dass ich leider auch manchmal sage "... es ist doch Dein Rücken".
Viele Grüße
Eva
danke für Deine Antwort. Ich finde es klasse, dass Du Dein Korsett in der Schule trägst - die meisten Kids haben echt Probleme damit und Angst, dass sie gehänselt werden. Dass Du Dich überwunden hast, das Korsett in der Schule zu tragen beweist, dass Du viel Selbstbewusstsein hast. Aber Du hast auch das Glück Freunde zu haben, die wirklich zu Dir stehen.
Hast Du es denn Anfangs auch daheim getragen - und haben Deine Eltern Dich dafür nicht gelobt??? Das wäre dann wirklich schade und das Du dann verärgert und traurig darüber bist ist schon verständlich. Allerdings bist Du Deinen Eltern mit Sicherheit nicht gleichgültig sonst würden sie Dich nicht ermahnen. Der Satz "...es ist ja schließlich Dein Rücken" ist erstens die Wahrheit und zweitens drückt er auch eine gewisse Hilflosigkeit aus. Wir Eltern wissen auch oft nicht weiter. Wir wissen wie wichtig das Korsett und eine hohe Tragezeit ist und wir würden Euch das Korsetttragen gerne abnehmen - wer sieht sein Kind schon gerne leiden.
Ich versuche wirklich Thomas zu motivieren aber wenn er mir ständig mit Ausreden kommt muss ich gestehen, dass ich leider auch manchmal sage "... es ist doch Dein Rücken".
Viele Grüße
Eva
Es kommt nicht darauf an, was man aus uns gemacht hat,
sondern darauf, was wir aus dem machen, was man aus uns gemacht hat.
Jean-Paul Sartre
sondern darauf, was wir aus dem machen, was man aus uns gemacht hat.
Jean-Paul Sartre
Hallo,
leider geht es mir wie Eva. Mein Sohn, seit vergangenem Monat 17 Jahre alt, hat seit Februar 2004 sein Rahmouni. Zu Anfang war er sehr motiviert, hat die Tragezeit ständig gesteigert. Auch nachts klappte es ganz gut. Als er dann soweit war, dass er es in der Schule hätte tragen können, wurde es schwierig. Er weigert sich bis heute, es in der Schule zu tragen. Er erfand alle möglichen Ausreden. Jegliche Unterstützung von Eltern, Freunden und Lehrern lehnt er bis heute ab.
Auch hat sich die sonstige Tragezeit verschlechtert. Er erfindet immer neue Ausreden. Ständig muss man ihn daran erinnern und ich kann mich bald selbst nicht mehr hören. Aber mir bleibt ja nichts anderes, als ständig zu erinnern. Im Gespräch zeigt er sich einsichtig, trägt es dann auch einige Zeit wieder intensiver, dass lässt nach ein paar Tagen wieder nach, und alles beginnt von vorne. Manchmal bin ich richtig verzweifelt und würde ihn am liebsten zwingen, sein Korsett zu tragen. Doch das kann es nicht sein, er muss seinen Weg finden. Es muss einfach im Kopf „klick machen“.
Demnächst steht eine Kur an. Vielleicht verbessert sich seine Einstellung durch die Kur. Er wird sich dort sicher mit Jugendlichen austauschen, und ich habe die Hoffnung, dass er einsichtig wird.
Gruß
Tobi
leider geht es mir wie Eva. Mein Sohn, seit vergangenem Monat 17 Jahre alt, hat seit Februar 2004 sein Rahmouni. Zu Anfang war er sehr motiviert, hat die Tragezeit ständig gesteigert. Auch nachts klappte es ganz gut. Als er dann soweit war, dass er es in der Schule hätte tragen können, wurde es schwierig. Er weigert sich bis heute, es in der Schule zu tragen. Er erfand alle möglichen Ausreden. Jegliche Unterstützung von Eltern, Freunden und Lehrern lehnt er bis heute ab.
Auch hat sich die sonstige Tragezeit verschlechtert. Er erfindet immer neue Ausreden. Ständig muss man ihn daran erinnern und ich kann mich bald selbst nicht mehr hören. Aber mir bleibt ja nichts anderes, als ständig zu erinnern. Im Gespräch zeigt er sich einsichtig, trägt es dann auch einige Zeit wieder intensiver, dass lässt nach ein paar Tagen wieder nach, und alles beginnt von vorne. Manchmal bin ich richtig verzweifelt und würde ihn am liebsten zwingen, sein Korsett zu tragen. Doch das kann es nicht sein, er muss seinen Weg finden. Es muss einfach im Kopf „klick machen“.
Demnächst steht eine Kur an. Vielleicht verbessert sich seine Einstellung durch die Kur. Er wird sich dort sicher mit Jugendlichen austauschen, und ich habe die Hoffnung, dass er einsichtig wird.
Gruß
Tobi
Hallo Tobi,
Du sprichst mir aus der Seele - es ist aber schon hilfreich wenn man mit diesem Problem nicht alleine ist. Auch ich hoffe, dass es bei Thomas während seiner Kur klick macht und er dann bereit ist sein Korsett mehr zu tragen.
Viele Grüße
Eva
Du sprichst mir aus der Seele - es ist aber schon hilfreich wenn man mit diesem Problem nicht alleine ist. Auch ich hoffe, dass es bei Thomas während seiner Kur klick macht und er dann bereit ist sein Korsett mehr zu tragen.
Viele Grüße
Eva
Es kommt nicht darauf an, was man aus uns gemacht hat,
sondern darauf, was wir aus dem machen, was man aus uns gemacht hat.
Jean-Paul Sartre
sondern darauf, was wir aus dem machen, was man aus uns gemacht hat.
Jean-Paul Sartre