Bechterew und Korsett, wer hat Erfahrungen?

Infos zu weiteren WS-Deformitäten, die mit Skoliose zusammen oder alleine auftreten
Antworten
Karlson vom Dach

Bechterew und Korsett, wer hat Erfahrungen?

Beitrag von Karlson vom Dach »

Hallo zusammen,

ich verfolge schon seit einiger Zeit Euer Forum und möchte mich jetzt auch mal zu Wort melden.

Seit meiner Kindheit habe ich eine Kyphose und es hieß immer, es wäre Scheuermann. Da ich, wie viele von Euch auch, schlechte Erfahrungen mit Orthopäden gemacht habe, verdrängte ich meinen krümmen Rücken, der keine Probleme machte. Leider nahmen die Beschwerden im letzten 3/4Jahr derart zu, dass ich mich auf die Suche im Internet machte und Eurer wunderbares Forum fand. :)

Insbesondere die Erfolge von Toni und Gerhard (bin selber 36) trieben mich am 8.7. und 13.7. zu Dr. Hoffmann (ich war sofort begeistert von diesem Arzt).

Meine Beschwerden:
Rückenschmerzen in der BWS beim Stehen (fühlt sich an, als wenn es die Muskeln nicht mehr schaffen – diese Schmerzen haben mir das Leben seit ca. 9Monaten zur Hölle gemacht), Schultern verspannt und Bewegungen eingeschränkt, Kiefer schwer zu öffnen, Arme teilweise nur unter Schmerzen zu heben, seit 10 Jahren Schmerzen in den Iliosakralgelenken (ob durch zu viel Joggen mit meiner Fehlstatik?), Bewegung des Halses eingeschränkt, stark eingeschränkte Brustkorbatmung (Niesen und Gähnen sind eine Qual und werden durch einen Gegenreflex unterdrückt).

Diagnose:
Kein Scheuermann, dafür Bechterew :( , HLA-B27 positiv, BWS steif aber noch nicht verknöchert, Osteoporose (diese führe ich hier nicht weiter aus).
Kyphose 65°, Skoliose „oben“ 27°, "unten" 15°.
Das Ganzkörper-Szintigramm zeigte dann auch Anreicherungen (= Entzündungen (?) in der Wirbelsäule und den Iliosakralgelenken)

Als die Diagnose am 13. bestätigt wurde und mir ein Korsett verordnet wurde :D (wollte unbedingt, wenn ich damit nicht klar komme, folgt eine Aufrichtungs-OP), war ich glücklich! Ja glücklich, denn ich habe keine Schmerzen bei Ruhe, sondern nur bei Bewegung und insbesondere beim Stehen (aushängen = angenehm). Von daher denke ich, dass ich meine Schmerzen mit einem Korsett in den Griff bekomme.

Leider bin ich auf dem Rückweg von Leonberg mit meinem Auto so schwer verunglückt, dass mir anschließend im Krankenhaus Deckplatteneinbrüche von L3 und L5 diagnostiziert wurden. Ferner sollen bei diesen Wirbeln auch die vorderen Kanten beschädigt sein. Operiert werden muß das angeblich nicht, weil die Deckplatten ohne großen Höhenverlust eingebrochen sind. Jetzt soll ich für 12 Wochen ein stabilisierendes Korsett tragen, bis die Frakturen verheilt sind. Gestern bin ich schon wieder aus dem Krankenhaus entlassen worden. Mit dem Voltaren, dass ich gegen die Schmerzen nahm, verschwanden auch ein Großteil meiner Beschwerden.

Mit Dr. Hoffmann habe ich noch nicht sprechen können, er kennt die Unfall-CT-Aufnahmen noch nicht. Ich habe jetzt Angst, dass es mit dem Orthesen-„Schraubstock“ nicht mehr (sofort) klappen könnte. Ich WILL unbedingt sofort damit anfangen. Hat einer von Euch Erfahrungen mit Wirbelfrakturen und den Rahmouni-Orthesen? (Brauche wieder neuen Termin in Leonberg)

Gibt es unter Euch auch einige mit Bechterew, die ein Korsett von Rahmouni tragen?? Was habt ihr damit für Erfahrungen gemacht?

Viele Grüße

Karlson vom Dach
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

Hallo Karlson
Wurdest Du denn von Rahmouni schon gegipst?
Bitte ruf am Montag SOFORT Rahmouni an und berichte ihm das mit Deinem Unfall und den L5-L3 Deckplatteneinbrüchen und das mit den 12 Wochen stabilisierenden Korsett. Hast Du das Ding schon (von wem?)oder trägst Du gerade ein Gipskorsett?

Ich kenne einen Patienten (nur über das Internet) der bei Bechterew eine aufrichtende und sogar extendierende (streckende) CTLSO trägt, weil er die Versteifung die bei M.Bechterew fast zwangsläufig erfolgt, in der Aufrichtung und ohne OP, dafür im Korsett rel. schmerzfrei über sich ergehen lassen will. Das Korsett ist aber nicht von Rahmouni sondern eine Münsteraner-Kyphosen-Orthese mit abnehmbarer Kopfstütze.
Leider habe ich den Kontakt aber verloren, daher weis ich nicht, ob er damit erfolgreich war.
Einen Versuch ist es aber wert, möglichst aufgerichtet eine "unblutige Spondylodese" zu erreichen.
Was ein Rahmouni-Korsett mit Deinen lumbalen Einbrüchen macht, kann ich nicht beurteilen (Kommt darauf an ob Rahmouni dich auch eventuell enorm entlordisieren will und ob das mit solchen Wirbeln gut ist?
Hast Du Calcitonin-Injektionen bekommen?
Die sollen bei osteoporose-bedingten WK-Einbrüchen sehr schnell schmerzfrei machen.
Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
Karlson vom Dach

Beitrag von Karlson vom Dach »

Hallo Toni,

vielen Dank für Deine rasche Antwort. Bin mal gespannt, ob sich noch mehrere von Euch melden oder ob ich hier „allein“ mit Bechterew und Korsett bin. Es ist schön zu hören, dass es auch noch jemand anderes auf diese Weise versucht.

Nein, ich war noch nicht beim Gipsen, werde aber auf jeden Fall am Montag auch bei Rahmouni anrufen. Allein schon deshalb, weil Du etwas von einer Kopfstütze geschrieben hast: Ich gehe davon aus, dass der Hals frei bleibt, da die HWS ja nicht zu 100% einsteifen muß. Schließlich möchte ich mein Hobby, meinen Oldtimer, weiterhin fahren u. reparieren. Neben mir im Krankenzimmer lag ein älterer Herr, der seit dem 50. Lebensjahr keine Schübe mehr hatte, schmerzfrei war und seinen Hals noch bewegen konnte. Ob man eine steife HWS durch ein künstliches Gelenk wieder etwas beweglich machen kann?

Dieses Ding habe ich im Krankenhaus in Dachau erhalten. Es ist ein einfaches 3-Punkt-Korsett, welches noch sehr, sehr viel Bewegungsfreiheit zulässt. Ich hoffe natürlich noch ein relativ stark korrigierendes Korsett zu bekommen, denn Schmerzen bin ich inzwischen gewöhnt, von daher sollte es auch entlordisieren.

Wie ist das eigentlich mit KG? Ist die Methode Schroth auch für Bechterew zu empfehlen? Über das Thema hatte Herr Dr. Hoffmann noch nicht gesprochen, kommt wohl noch.

Zu den Injektionen kann ich nichts sagen. Bis heute morgen habe ich Voltaren genommen, was ich jetzt absetzen möchte, da ich bis jetzt keine unerträglichen Schmerzen mehr in der LWS habe.
Meine „gewöhnlichen“ (Rücken-)schmerzen der letzten 9 Monate habe ich zur Zeit fast nicht, da ich liegen (oder stehen, was ich natürlich nicht kann) muß. Ich habe mir einen Beamer gekauft, der sein Bild an die Zimmerdecke über meinem Bett projiziert und mir so erlaubt, lange ohne Langeweile im Bett flach auf dem Rücken zu liegen: PC-Arbeit, Surfen, DVD schauen, Fernsehen, digitale Fotos schauen etc. werden so erledigt.

Viele Grüße

Karlson
Antworten