OP

Fragen zum Thema Wirbelsäulen OP's
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Jürgen,

mir ging es ähnlich wie Dir. In der Pubertät wurde bei mir Skoliose mit knapp 30 Grad entdeckt. ich hatte damals ausser einer unspezifischen KG keine Behandlung. Aufgrund vieler beruflicher Auslandsaufenthalte habe ich mich dann jahrzehntelang nicht mehr um die Skoliose gekümmert. Bis es vor ca einem Jahr mit den Schmerzen immer schlimmer wurde.
Ich bin jetzt 37 und habe inzwischen 70 Grad im Lendenwirbel und 48 Grad im THoraxbereich.
Durch Zufall bin ich auf diese Homepage gestossen und dadurch ermutigt worden nach Leonberg zu Dr. Hoffmann zu fahren. Er hat die erste fachmännische Diagnose überhaupt erstellt und mich für eine Woche später zu einer Visite von Prof. Halm in Leonberg eingeladen.
Beide haben mir zu einer OP nach Halm-Zielke Instrumentarium geraten. Dadurch könnte der Lendenwirbelbereich auf ca. 20 - 25 Grad korrigiert werden. Ohne eine OP würde die Skoliose immer schlimmer und die Abnützung auch zunehmen (und damit die Schmerzen).

Ich habe mich auch schon so gut wie für die OP entschieden. Einfach die Aussicht auf ein Stoppen der Skoliose, die Schmerzfreiheit und die kosmetische Korrektur sind schon verlockend genug.

Es ist also niemals zu spät zu einer vernünftigen Diagnose und einer passenden Therapie.
Also raff dich auf und vereinbare einen Termin bei Dr. Hoffmann !!!

Ich wünsch Dir alles Gute.
Tina1981
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: Mo, 01.09.2003 - 15:14
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Tina1981 »

Hallo!

Ich war sowohl in Harlaching wie auch in Stuttgart und muss sagen, dass der Besuch in Stuttgart wesentlich effektiver war als die beiden Male zuvor in München. (Zu Augsburg kann ich leider auch nicht raten...)

LG,
Tina

PS: M.E. sollte man als Forumsuser nur Ärzte/ Kliniken weiterempfehlen, mit denen man -möglichst selbst und nicht aus 2. Hand- gute Erfahrungen gemacht hat.
Barry
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Di, 01.06.2004 - 21:58
Wohnort: Bonn

Beitrag von Barry »

Irgendwie kriege ich beim Lesen der verschiedenen Threads in diesem Forum manchmal das komische Gefühl, als ob hier unentwegt kostenlos Werbung für diesen Dr.Hoffmann gemacht wird.

Aber vielleicht ist er ja wirklich der beste Skoliose-Arzt in Deutschland?

Barry
ein bisschen skeptisch
Chaney
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 376
Registriert: Di, 20.01.2004 - 19:43
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von Chaney »

Hallo Barry,

das ging mir lange ganz genauso! Bin aber auf Anraten aus einem anderen Forum Ende Juni doch hingefahren, nachdem ich hier in Darmstadt insgesamt drei Orthopäden für eine genaue Diagnose "abgeklappert" habe. Ich hab die Fahrt bisher nicht bereut.

Habe zwar nur eine Skoli von 10°, aber trotzdem ein paar Problemchen ...

Gruß
Chaney
Gruseline
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 593
Registriert: Di, 03.12.2002 - 00:00
Wohnort: Oberhausen/Rheinland

Beitrag von Gruseline »

Hallo Barry
ich kann Dir versichern , wir sind nicht an den Umsätzen der Praxis Hoffmann beteiligt. ;)
Soviel Zeit, wie er sich für die einzelnen Patienten nimmt ,bleibt da wohl auch nicht viel über (Buget)
Und Du bist ja nicht gezwungen hinzu fahren.
Nur aus dem was uns bekannt ist (und das aus vielen Erfahrungen herraus geschrieben)können wir diese Empfehlung aussprechen.
Zudem gibt es hier auch noch Dr.Stefan,der ja auch hier im Forum mitschreibt und Dr.Colemont in Bochum(ist aber noch nicht soviel bekannt hier).
Wir sind angewiesen ,auf positive Berichterstattungen von Betroffenen ,die hier dann auch Beiträge schreiben.
LG
Gruseline
Gutes Holz wächst nicht einfach so.
Je stärker der Wind,desto stärker der Baum
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

Hallo Barry
ES IST SO!!! Wir sind 100% KEIN Webeforum für Dr. Hoffmann!
Es hat sich so ergeben!
Das Forum von SKOLIOSE AKTIV e.V. - das ist eine Gründung von Dr. Hoffmann und Rahmouni, aber auch darin machen sie KEINE Werbung!
Dr Hoffmann ist einfach eine sehr erfahrener und menschlich hervorragender Orthopäde einer der ganz wenigen, die sich auf konservative WS-Orthopädie spezialisiert hat.
Ich hatte erfolglos 8 Orthopäden durch, bevor ich bei Dr. Hoffmann ENDLICH eine sorgfältige Diagnose und konsequente,zielführende Therapie bekommen habe.
Dazu kommt noch, daß Dr. Hoffmann eng mit Rahmouni zusammenarbeitet, der mit Sicherheit einer der besten Korsettmacher überhaupt ist. Auch der beste konservative WS Arzt ist machtlos, wenn sein Orthopädietechniker nichts taugt oder nur mittelmäßig ist.
Dann sind auch die Erfolge konservativer Therpien (Korsett) immer nur mittelmäßig.
Bisher haben es selbst diejenigen mit sehr weiten Wegen kaum bereut. Das ist eine Tatsache aus vielen realen Erfahrungen und KEINE WERBUNG!
Für Werbung wärs ja auch ziemlich plump..... ;D

Dr. Hoffman ragt einfach WEIT aus der Masse der 3-Minuten-Husch-Husch-Orthopäden heraus!
Seine Existenz ist eine "Gnade und Segen" für unsere bescheuerten Wirbelsäulen!
Und seit allerneuestem hält sogar Prof. Dr. Halm pers. mit Dr. Hoffmann zusammen "Süd-Sprechstunden" in der Praxis Dr. Hoffmann ab!
Leonberg/Stuttgart entwickelt sich zu einem echten WS-Deformationen-Kompetenzzentrum weil dort einfach sehr gute Arbeit geleistet wird und auch erwachse Wirbelsäulen nicht einfach mit einer Packung Diclo Ratio abgefertigt werden.

Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
Gast Eva

Beitrag von Gast Eva »

Hallo Toni,
du weisst ja immer das neueste.Ist Prof. Halm öfters in Leonberg?

Kann man dann da auch zur Kontrolle nach OP hinfahren?


Gruss Eva
Antworten