Körperbau von Skoliotiker/innen

Fragen und Antworten rund um das Thema Skoliose
Benutzeravatar
J-Maria
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 694
Registriert: Do, 29.04.2004 - 09:10
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Berlin

Beitrag von J-Maria »

Ciara schrieb:
Ich habe allerdings auch mal gelesen, dass Skoliose überwiegend in sozial schwachen Familien auftritt - was ich in meinem Fall auch nicht bejahen kann.
Ciara,
kann sein, dass du es falsch interpretiert hast, das was Du da gelesen hast.

Ich habe bis jetzt noch nicht davon gehört, dass idiopatische Skoliose bei irgendeiner Bevölkerungsgruppe öfter vorkommt als bei einer anderen.

Du meinst wahrscheinlich, dass Kranke (damit auch Skoliosekranke) in den sozialschwachen Familien, weniger Chancen auf eine optimale medizinische Versorgung haben, und in Folge dessen Krankheiten nicht aufgehalten werden können, wie das sonst möglich wäre.

Gast,
zu deiner Ausländer-Theorie sage ich nur soviel: Noch ein Verallgemeinern mehr, was Ausländer in Deutschland betrifft ... :frown:

Bis dann
J-Maria
Gruseline
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 593
Registriert: Di, 03.12.2002 - 00:00
Wohnort: Oberhausen/Rheinland

Beitrag von Gruseline »

Hallo

Also Toni hat mir mal erzählt ,das die meisten Skolioseerkrankten ,recht schlank und groß sind.
Bei meiner Tochter trifft das zu.
Ich habe auch schon kleinere ,etwas mopsigere Kids, im gleichen Alter kennengelernt.
Es ist bestimmt einfacher eine Korrektur zu erreichen, wenn die Betroffenen schlank sind,weil der Druck direkter ausgeübt werden kann,als wenn etwas mehr Pfunde auf den Rippen sitzten.

Aber dann kommt ja wohl auchnoch folgendes zum tragen !!!.

Was ist es für eine Skoliose und wie alt ist derjenigeund wie steif ist die Wirbelsäule und , und , und,
Ich habe früher auch gedacht ,das Bandscheibenvorfälle ,doch eher Menschen treffen, die etwas stabiler sind.Ich bin 1.65 und 56 KG schwer ,ich hatte schon zwei davon.
Und Knieschmerzen haben auch die, die nicht soviel Geiwcht mit sich rumschleppen.
Vielleicht kann ja Klaus Nahr oder DR.Stefan ,etwas zu deren Beobachtungen erzählen.
Die sehen ja täglich viele Patienten.
Grundsätzlich darf es aber wohl jedem gestattet sein ,so Überlegungen anzustellen.
Weil wie schon gesagt wurde,wenn wir wüßten wie diese Skoliose entsteht ,könnte man ja vielleicht schon vorher reagieren.

Aber ob wir das alle tun würden!!!!!!Provokation ;)
Vielleicht die ,die jetzt mitten in dem Behandlungskonzept stecken und wissen wie schwer das alles ist.
Jeder weiß das rauchen gefährlich ist ,trotzdem sind die Leute geschockt ,wenn sie dann krank werden.
Jetzt fallt bloß nicht über mich her,aber der Mensch ist ........

Ich habe Eltern kennengelernt ,denen die ganze Korsettterapie mit ihrem Kind zu stressig war und die nichts mehr unternommen haben.

ZU der Aussage ,das sozial schwächer gestellte Menschen nicht so gut "versorgen" ,kann ich auch nur sagen:
Viele können auch aus finanziellen Gründen nicht.Auch wenn sie wollten.
Also können wir doch nur froh sein ,das wir diese Möglichkeiten haben und versuchen denen es nicht so geht ,zu helfen.

Nun noch etwas zum schmunzeln

Ich sehe einen positiven Trend:Tiefer kann es nicht mehr gehen
---------------------
Mein Problem ist ,das ich immer sehr selbstkritisch bin,auch mir selbst gegenüber.

Liebe Grüße
Gruseline
Gutes Holz wächst nicht einfach so.
Je stärker der Wind,desto stärker der Baum
Benutzeravatar
Ciara
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: Sa, 26.06.2004 - 18:34
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Ciara »

J-Maria hat geschrieben:Ciara,
kann sein, dass du es falsch interpretiert hast, das was Du da gelesen hast.

Ich habe bis jetzt noch nicht davon gehört, dass idiopatische Skoliose bei irgendeiner Bevölkerungsgruppe öfter vorkommt als bei einer anderen.

Du meinst wahrscheinlich, dass Kranke (damit auch Skoliosekranke) in den sozialschwachen Familien, weniger Chancen auf eine optimale medizinische Versorgung haben, und in Folge dessen Krankheiten nicht aufgehalten werden können, wie das sonst möglich wäre.
Hallo J-Maria,

interpretiert habe ich gar nichts, bloß wiedergegeben. Deshalb auch mein Zusatz:

"Sollten hierzu mal irgendwelche Statistiken auftauchen: Ich glaube keiner Statistik, die ich nicht selbst gefälscht habe."

Es ist schon ewig her, dass ich etwas darüber gelesen habe; wahrscheinlich war es in den Unterlagen, die meine Mutter in den 70er-Jahren gesammelt hat. Damals gab es kaum Informationen. Ich meine mich zu erinnern, dass als Erklärungsversuch für diese Behauptung herangezogen wurde, in sozial schwachen Familien wäre die Ernährung so schlecht, dass Fehlbildungen häufiger vorkommen.

So sollte mein Beitrag eher ein Vergleich sein zum Ansatz, Skoliotiker hätten häufig einen hageren Körperbau.

Gruß,
Ciara
Lelabee
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: Di, 27.04.2004 - 14:38
Wohnort: Raum Stuttgart

Beitrag von Lelabee »

Ich habe eine Skoliose von 14 Grad.
Früher war ich fast magersüchtig..naja ich sah zumindest so aus.
Auch heute bin ich immer noch schlank/dünn. Allerdings finde ich mich heute auch ok und außerdem kann ich auch nicht wirklich viel zunehmen, da ich sehr exzessiv Sportlich tätig bin.
Gruß L.


Achso und ganz nebenbei:

Ich glaube weder an irgendwelche Statistiken, noch an irgendwelche Vermutungen, von wegen, Skoliose bekommen meistens die schlanken...Warum auch?
Erstens kann das niemand beweisen und zweitens haben wir hier nun auch genug Gegenbeweise bekommen,oder?
Skoliose kann nun wirklich jeder Bekommen bzw.haben, die Reichen, die Dünnen, die Dicken usw...
Ein Buch in Haut geschrieben
Ein lebenslanger Spiegel
Begraben in der Zeit
Im Nebel der Vergangenheit
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

Ich kenne inzwischen relativ VIELE Skoliose- und Scheuermann-Patienten/Patientinnen und hab auch in der Reha in Salzungen, bei diversen Treffen des Bundesverbandes Skoliose e.V., bei vielen Treffen von Skoliose-Aktiv e.V usw.... Dabei sind einige Mollige, etliche Vollschlanke, viele ganz normale und einige Dünne, kurze Stummelige, lange Hochgewachsene , viele Normalgroße .... also ALLE Figurtypen und Staturen!
Ich bin mir völlig SICHER, daß Skoliose (und Scheuermann) prinzipiell ALLE erwischen kann und KEIN Zusammenhang mit irgendwelchen Typologieen, sozialem Status, Kindheitsernährung, Babyschlafverhalten oder sonstigen Möglichkeiten hat. Das einzige worin ich mir sicher bin, daß es eine genetische Prädestination gibt die in bestimmten "Skoliose-Familien" oft um "drei Ecken" (Tante hatte Skoliose, Oma hatte Skoliose, usw...) Generationen überspringend weiterläuft.
Alles Andere ist offen.
Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Beitrag von Dalia »

Bei Jugendlichen sind die meisten schlank; ich glaube, dass die Verteilung der Figurstatur bei Skoliotikern ungefähr der der "Normal"bevölkerung entspricht.

Ich war in der Kindheit spindeldürr und bin jetzt leider kräftiger geworden. :( Meine starke Skoliose trägt allerdings auch dazu bei, dass ich kräftiger wirke und der Speck hervorlugt...

Liebe Grüße,
Dalia
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
mausi138
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 94
Registriert: Di, 30.03.2004 - 20:14
Wohnort: Umgebung von Stuttgart

Beitrag von mausi138 »

@ Toni:
Letztes Jahr war ich in München/Harlaching in einer Schön-Klinik um mich wegen einer Op vorzustellen. Meiner Mutter hat den Arzt damals gefragt ob es einen zusammenhang zwischen meiner Oma (Sie hatte eine sehr starke Skoliose) und mir gibt. Allerdings hat meine Mutter keine Skoliose und mein Bruder auch nicht. Der Arzt meinte, dass die Skoliose nicht einfach so eine Generation überspringt und dann bei der nächsten wieder auftaucht. Er hat einen genetischen Zusammenhang also ausgeschlossen. Hatte er also unrecht und ein Zusammenhang besteht?

Liebe Grüße
mausi
Benutzeravatar
micros
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 463
Registriert: So, 23.02.2003 - 21:42
Wohnort: Bayern

Beitrag von micros »

Doch, natürlich besteht ein Zusammenhang!
Skoliose ist vererbar!!
Meine Mutter hat auch Skoliose, andere nahe Verwandte von mir ( von beiden Eltern) haben auch Skoliose.
Es gibt da auch so Studien, die das untersucht haben (... den link gibts irgendwo im forum... wenn du mal lust hast, dann kannst du ja mal mit der Suchfunktion (obere Leiste) versuchen zu ermitteln...)
Lache wenn es nicht zum Weinen reicht
Martina
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: Mo, 26.01.2004 - 13:55
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Österreich

Beitrag von Martina »

Meine Schwester und ich haben Skoliose, sonst hat es bei uns in der Familie niemand. Es gibt zwar einige Verwandte mit den verschiedensten Rückenbeschwerden, aber keine Skoliosen.
fandanga

Re: Körperbau von Skoliotiker/innen

Beitrag von fandanga »

:juggle:
Zuletzt geändert von fandanga am Mo, 23.08.2004 - 04:09, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

mausi138 hat geschrieben:@ Toni:
Letztes Jahr war ich in München/Harlaching in einer Schön-Klinik um mich wegen einer Op vorzustellen. Meiner Mutter hat den Arzt damals gefragt ob es einen zusammenhang zwischen meiner Oma (Sie hatte eine sehr starke Skoliose) und mir gibt. Allerdings hat meine Mutter keine Skoliose und mein Bruder auch nicht. Der Arzt meinte, dass die Skoliose nicht einfach so eine Generation überspringt und dann bei der nächsten wieder auftaucht. Er hat einen genetischen Zusammenhang also ausgeschlossen. Hatte er also unrecht und ein Zusammenhang besteht?

Liebe Grüße
mausi
Der Arzt hatte Unrecht! (Er hat in Biologie nicht wirklich aufgepasst, als die Mendelschen Gesetze durchgenommen wurden!)
Nach den Mendelschen Gesetzen (Vererbungslehre) kann man eine weiße und eine Rote Blume kreuzen. Die Nachkommen in F1 (erste Filialgeneration) werden als F1-Hybriden entweder rosa, oder rotweiß, getüpfelt oder rot-weiß-gestreift usw...
un der nächsten Generation spaltet sich die Sache wieder auf und sounsoviel Nachommen werden rot-weiß/rosa, einige weiß und einige Rot- je nach dem was erbdominant ist. Als nach Überspringen der 1 Generation kommen die Erbmerkmale der "Großeltern" wesentlich deutlicher raus und somit auch ein "genetisch weitergegebene Skoliose" als bei bei den tatsächlichen Eltern.
Das ist ja auch der Grund, warum viele Enkel ihren Großeltern oft ähnlicher sehen als ihren leiblichen Eltern!
Ich glaube die Medizinstudenten sollten etwas mehr Genetik-Untericht bekommen und nicht nur wir Agrarbiologen. Aber Mediziner (außer den Humangenetikern) befassen sich nicht mit "Menschenzüchtung" (GOTTSEIDANK!!!!!)
Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
Peter Edelmann

Dr. med.

Beitrag von Peter Edelmann »

:juggle:

Ich bin durch eine ehemalige Patientin auf Euch aufmerksam gemacht worden.Ich habe über 30 Jahre junge und ältere Menschen mit Skoliosen behandelt und war 24 Jahre Chefarzt vom Seehospital Sahlenburg in Cuxhaven.
Ihr habt ganz recht,es gibt keine eigentliche Skoliosefigur,aber nach meinem Eindruck kommen plastische Menschen oft mit braunen Augen und rotblonde Menschen oft vor.
Die idiopathische Skoliose,die ja 80% der Skoliosen ausmacht, hat so gut wie immer einen Flachrücken.Wir nehmen heute an,dass das übermäßige Wachstum der Wirbelkörperreihe,die ja vorne liegt ,in den Flachrücken führt.
Ganz besonders schlankwüchsige mit langen schmalen Händen und langen Fingern-"Spinnenfingrigkeit"-könnten ein Marfan-Syndrom haben.Das erwähne ich hier nur,weil es ganz vorsichtig in einem der Briefe anklang.-
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

Sehr geehrter Dr.med. Peter Edelmann

HERZLICH WILLKOMMEN im Skoliose-Info-Forum!!!
Sie sind nach Dr. Steffan nun schon der ZWEITE Skoliose-Facharzt, der den Weg in unser Forum findet. DANKE!
Wir hoffen sehr, Sie zukünftig häufiger als Gast (NOCH LIEBER ALS MITGLIED - das kostet bei uns nix!- begrüßen zu dürfen.
Sie gelten als einer der errfahrensten Skoliose-Fachärzte Europas, waren Entwickler des Boston-Cuxhaven-Korsettes nach Edelmann/Gutgsell. Ihren Namen trifft man in der einschlägigen Skoliose-Fachliteratur sehr häufig an und waren den Berichten einiger Patienten nach, die ich kenne ein äußerst beliebter und menschlicher Skoli-Orthopäde.
Ihr Nachfolger Herr Dr. Muschik schneidet in unseren Berichten allerdings vergleichweise verheerend schlecht ab, worin sich das bayerische Sprichwort wieder mal zu bestätigen scheint:
Was Besseres kommt selten nach!

Wir freuen uns jedenfalls, wenn Sie mit Ihrer großen Erfahrung und hervorragenden Fachkompetenz gerne auch kritisch mitschreiben würden.
Hochachtungsvoll
Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
Jennifer*
Newbie
Newbie
Beiträge: 43
Registriert: Mi, 02.06.2004 - 20:29
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Jennifer* »

Hallo!

Ich hatte eine Skoliose von 38°, jetzt habe ich eine Überkorrektur (im Korsett) von -10° bis -15°. Ich bin ziehmlich schlank und noch sehr beweglich (ich arbeite daran :D ) .

Jennifer* :juggle:
Ede

Beitrag von Ede »

:ja:
Typisch bei idiopathischen Skoliosen ist eigentlich plastisch,guten teint und braune Augen.Oder schlank bis mager und ein leichter Rotton in den Haaren.Warum das so ist,weiß keiner.-
Aber was auch typisch ist,ist der >Flachrücken.Aber den sieht man ja nicht,wenn man jemanden von vorn beim Begrüßen ansieht.
So,wer fühlt sich jetzt angesprochen?
Edelmann

Dr.med.

Beitrag von Edelmann »

;D
Das war ja doof.Ich hab doch glatt übersehen ,wie höflich Toni mich begrüßt hat!-
Also wirklich,wenn ich helfen kann,tue ich das gerne.Ich schaue immer wieder mal rein.Mitgliedschaft?Wie geht das?
Benutzeravatar
Sabi
Profi
Profi
Beiträge: 1084
Registriert: Fr, 17.01.2003 - 09:40
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Hypermobilität
Spondyloarthritis
Therapie: aktuell Nachtkorsett von Rahmouni
manuelle Therapie
Schroth-KG

Re: Dr.med.

Beitrag von Sabi »

Edelmann hat geschrieben: ;D
Also wirklich,wenn ich helfen kann,tue ich das gerne.Ich schaue immer wieder mal rein.Mitgliedschaft?Wie geht das?
Das hören wir doch gerne :ja:

Sich im Forum zu regiestrieren ist eigentlich ganz einfach.
Sie finden links oben wo auch die Regel, FAQ, Suche etc. zu finden sind, einen "Button " auf dem "Registrieren" steht.

Dann taucht so etwas wie ein Anmeldeformular auf und Sie können sich anmelden.

Sollten Sie weitere Fragen zum Registrieren oder der Gleiche haben, einfach raus damit
;)

Liebe Grüße,

Sabi
Zuletzt geändert von Sabi am Di, 06.07.2004 - 21:49, insgesamt 1-mal geändert.
In der Idee leben heißt,
das Unmögliche behandeln,
als wenn es möglich wäre.
Goethe
Barry
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Di, 01.06.2004 - 21:58
Wohnort: Bonn

Beitrag von Barry »

Plastisch?? Braune Augen? Rotblonde Haare??

Ich habe doch sehr das Gefühl, hier nimmt uns jemand auf den Arm, um es vorsichtig auszudrücken.

Barry
netkitty
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 672
Registriert: Do, 05.12.2002 - 00:00
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Beitrag von netkitty »

Hallo Herr Edelmann,
Edelmann hat geschrieben:Mitgliedschaft?Wie geht das?
Ganz oben bei den Links steht ganz links in der zweiten Reihe Registrieren.
Nach dem Klick auf diesen Link folgt eine Erklärung über die Nutzungsbedingungen, wenn sie diese anerkannt haben, erhalten Sie ein Formular, welches Sie ausfüllen müssen.
(Die Pflichtfelder sind mit einem * markiert)
Fertig, dann müssen Sie sich nur noch unter Login anmelden und schon sind Sie wie man so schön sagt DRIN
Von mir übrigens auch ein herzlichstes Willkommen im Skoliose Info Forum

Grüsse
Nicole
[size=100][i]Ever tried. Ever failed.
No matter.
Try again. Fail again.
Fail better.[/i]
Samuel Becket[/size]
Edelmann

Dr. med.

Beitrag von Edelmann »

:ja:
Hi,Jennifer!
Du gehörst zu den hypermobilen Skoliosen.Das heisst überbeweglich!
Du kannst sicher auch Deine Finger überstrecken oder so komische Knacksgeräusche mit Deinen Fingern machen.
So ganz glücklich wäre ich darüber an Deiner Stelle nicht,denn wenn Du aus dem Korsett raus kommst,fällst Du ganz schnell wieder in Deine Ausgangsform zurück.Das ist schade,aber ist leider so.
Du kannst aber ein wenig hoffen,dass Du einmal mit stabilisierender Krankengymnastik-isometrisch hast Du doch sicher schon gehört,das ist dasselbe-der Überbeweglichkeit entgegen wirkst und dass mit zunehmendem Alter die Überbeweglichkeit weniger wird.Das kommt schon,wenn Du so auf 18 Jahre zugehst.Nicht erst,wenn Du Oma bist.---
Übrigens Überkorrekturen im Korsett schaffen immer nur die Überbeweglichen.Da soll keiner traurig werden.-Euer Ede
Antworten