So...Endlich, meine Werte.....

Infos zu weiteren WS-Deformitäten, die mit Skoliose zusammen oder alleine auftreten
Antworten
Lelabee
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: Di, 27.04.2004 - 14:38
Wohnort: Raum Stuttgart

So...Endlich, meine Werte.....

Beitrag von Lelabee »

Hallo :-)

Also, erstmal muss ich dem gesamten Forum danken!
Ich bin richtig begeistert von meinem Leonberger Besuch..... Nun kann ich wirklich sagen, dass meine bisherigen Orthopäden ALLE einpacken können *g*
Dr. Hoffmann war total nett und menschlich. Sowas war ich von meinen bisherigen Ärzten gar nicht gewöhnt. Ja, ich hatte richtige Bedenken vor dem Besuch...Und nun bin ich endlich ein bisschen "schlauer" *g*

Also, kommen wir mal zu meinen Ergebnissen.
Es wurden erstmal 2 Röntgenbilder gemacht.Eins von der Seite und eins von hinten.

Erstmal habe ich einen leichten Beckenschiefstand mit einer Beinlängendifferenz.
Skoliose 14 Grad.
Hyperlordose (also starkes Hohlkreuz) von 70 Grad *schreck*
(LWS-Syndrom)

Ich geh also bald zur Kernspintomographie, auf meinem Überweisungsschein steht: Auftrag: MRT LWS Hyperlordose, Osteochondr. L5/S1

Laut Arzt ist meine Skoliose nicht behandlungsbedürftig und auch kein Problem....(sind ja auch nur 14 Grad)
Das weitaus größere Problem ist meine Hyperlordose, die mir auch wenn ich stehe große Probleme bereitet.

Ich habe nun 8 mal KG nach Schroth bekommen
und ich bekomme sowas ähnliches wie nen "Nierenschutz"(also so muss das wohl aussehen, zum umschnallen, damit ich aus dem Hohlkreuz rausgehe)
Naja, Dr. Hoffmann hat mir Mut zugesprochen und war echt sehr sehr nett....
Er hat gemeint, er holt mich schon aus dem Hohlkreuz raus, ich soll mir auch wegen der Skoliose keine Sorgen machen.
Auch mein Rundrücken wird dann besser und korrigiert wenn ich erstmal diese schrecklichen 70 Grad Hyperlordose wegbekomme....

Also, ich bin euch super-dankbar, dass ich nun endlich in den richtigen Händen bin.
Schöpfe nun neue Hoffnung.

Gruß L.
Ein Buch in Haut geschrieben
Ein lebenslanger Spiegel
Begraben in der Zeit
Im Nebel der Vergangenheit
Chaney
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 376
Registriert: Di, 20.01.2004 - 19:43
Wohnort: Darmstadt

Re: So...Endlich, meine Werte.....

Beitrag von Chaney »

Hi Lela,

schön, daß es so gut gelaufen ist. Dann weiß ich ja etwa, was mich erwartet; ich habe meinen Besuch in Leonberg nämlich noch vor mir. ;)

Eins würde mich allerdings auch noch interessieren: gegen den Beckenschiefstand hat er Dir nichts verordnet? Oder soll Dein "Umschnall-Dings" das mit korrigieren?

Bei mir wurde auf 1 cm Längendifferenz geschätzt und ich sollte laut meinem Arzt Schuhe einseitig erhöhen lassen. Was mich bremst, ist die Tatsache, daß ich nicht an die Wirksamkeit der Erhöhung glaube und daß die meisten meiner Schuhe etwas verschlissen sind. *g*

Was zum Umschnallen hab ich auch, aber das entlordosiert überhaupt nicht. Es wurde auch nicht angepaßt, obwohl das in der Gebrauchsanweisung steht.

Wo bekommst Du Deine Orthese her? Von Rahmouni?

neugierige Grüße
Chaney
Lelabee
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: Di, 27.04.2004 - 14:38
Wohnort: Raum Stuttgart

Beitrag von Lelabee »

Hi Chaney.

Nein, der Beckenschiefstand ist anscheinend irgendwie nicht so behandlungsbedürftig bzw. schlimm....
Früher hatte ich auch mal eine Weile diese Einlagen für die Schuhe. Aber das hat mir nicht geholfen.... *schulterzuck*

Dr. Hoffmann hat auch gemeint, dass er sich um die Skoliose keine Sorgen macht. Ich soll eben regelmäßig zum kontrollieren kommen....Bin auch wirklich froh und erleichtert, dass es "nur" 14 Grad sind.

Umso erschrockener war ich, als er da 70 Grad Hyperlordose erwähnt hat....Ich dachte erst ich hab mich verhört....Habe mein Hohlkreuz nie wirklich wahrgenommen und mir auch immer viel mehr Sorgen um den Rundrücken gemacht....
Naja...Er hat mir die Kernspint vorgeschlagen und auch das werde ich in Angriff nehmen....

Dieses Rückenumschnall-Dings....Dazu weiß ich nicht sehr viel....Aber es ist glaube ich nicht von Rahmouni.
Bin mal gespannt ob es mir hilft.
Dann ist da ja auch noch Schroth....das habe ich auch verordnet bekommen.
Bin ich auch sehr gespannt drauf.
Also, ich werd dann bald mehr erzählen, wenn ich meine ganzen "Aufgaben" erstmal abgearbeitet habe :-)
Bis dann Gruß L.
Ein Buch in Haut geschrieben
Ein lebenslanger Spiegel
Begraben in der Zeit
Im Nebel der Vergangenheit
Lelabee
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: Di, 27.04.2004 - 14:38
Wohnort: Raum Stuttgart

Beitrag von Lelabee »

so, heute hab ich mein "Lendenumschnallgürtel" bekommen.
Es ist im hinteren Bereich auch aufpellotiert.

Mir fällt es damit wesentlich leichter zu stehen. Es stützt die Lendenwirbelsäule gut ab und ich glaube ich mach darin nicht so ein starkes Hohlkreuz.

Nächste Woche fange ich an mit Schroth.

Die Therapeutin mit der ich telefoniert habe, hat gesagt wir werden dann viel mit der Sprossenwand arbeiten und mit Zugbändern oder sowas...*g*
Ich finde, das hat sich recht positiv angehört.
Sie hat auch gemeint, dass es nicht so einfach ist, das zuhause zu machen. Nun werde ich 1-2 mal pro Woche zumr Schroth Gymnastik gehen.

Ich würde auch nächstes jahr vielleicht gerne eine Reha machen...hab ich mir überlegt. Kann ja nicht schaden, oder :)

Gruß L.
Ein Buch in Haut geschrieben
Ein lebenslanger Spiegel
Begraben in der Zeit
Im Nebel der Vergangenheit
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

Hallo Leelabe
Wie heisst denn Dein Lendenumschnallgürtel?
Das Ding muss doch einen Namen /Typ/ Hersteller haben?
Wie wirkt er? Hat er einen Dreipunktwirkung? Drückt er vorne auf den Bauch und hinten an 2 Stellen: Kreuzbein und knapp unter der BWS-Kyphosescheitel?
Sag Diner Therapeutin, daß sie mit Dir noch nicht so viel Sprossenwand-Übungen machen soll, solange Du noch keine eigene Sprossenwand hast. Sie soll Dir lieber einige Schroth-Übungen zeigen, die Du OHNE Sprossenwand machen kannst. Gegen Hohlkreuz gibt es einige zu denen man KEINE Sprossenwand braucht. Das ist nur sinnvoll, wenn Du die Übungen intensiv zuhause weitermachen kannst.
Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
Lelabee
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: Di, 27.04.2004 - 14:38
Wohnort: Raum Stuttgart

Beitrag von Lelabee »

Hallo Toni.

Habe grade mal nachgeschaut. Das Teil heißt "Lumbo Train Lady" und es steht noch "Bauerfeind" drinn, ich schätze das wird der Hersteller sein.

Also, es drückt auf den Bauch und hinten ist eine Dreieckige Pelotte, ich schätze das ist das was du mit der Dreipunktewirkung meinst.

Wenn ich damit sitze, dann ist mein Rücken ganz gerade, wie wenn ich einen Stock verschluckt hätte.
Beim Stehen ist es ähnlich.
Es endet an dem Kyphosescheitel und drückt da, wo du es beschrieben hast.

Ich kanns jetzt auch schlecht beschreiben. Ich muss mal schauen ob ich vielleicht mal ein Foto machen kann, hab aber leider keine Digitalkamera, müsste erst einen neuen Film kaufen, dann fotografieren und dann einscannen....Mach ich aber sicher irgendwann noch.

Ich werd ihr das dann sagen, mit den Übungen. Ich möchte Zuhause ja auch üben.Habe einen Ball, auf dem sitz ich auch immer vor dem PC und ich habe so ein Gummiband.
Naja, bin mal gespannt auf nächste Woche.
Gruß L.
Ein Buch in Haut geschrieben
Ein lebenslanger Spiegel
Begraben in der Zeit
Im Nebel der Vergangenheit
netkitty
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 672
Registriert: Do, 05.12.2002 - 00:00
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Beitrag von netkitty »

Lelabee hat geschrieben:Habe grade mal nachgeschaut. Das Teil heißt "Lumbo Train Lady" und es steht noch "Bauerfeind" drinn, ich schätze das wird der Hersteller sein.
[...]Ich kanns jetzt auch schlecht beschreiben. Ich muss mal schauen ob ich vielleicht mal ein Foto machen kann, hab aber leider keine Digitalkamera, müsste erst einen neuen Film kaufen, dann fotografieren und dann einscannen....Mach ich aber sicher irgendwann noch.
Meinst du so etwas?
Bild
[size=100][i]Ever tried. Ever failed.
No matter.
Try again. Fail again.
Fail better.[/i]
Samuel Becket[/size]
Lelabee
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: Di, 27.04.2004 - 14:38
Wohnort: Raum Stuttgart

Beitrag von Lelabee »

netkitty:
Ja so sieht die Pelotte aus. Ansonsten sieht es auch fast gleich aus, ist nur glaube ich etwas höher geschnitten (also meines)

Gruß L.
Ein Buch in Haut geschrieben
Ein lebenslanger Spiegel
Begraben in der Zeit
Im Nebel der Vergangenheit
Chaney
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 376
Registriert: Di, 20.01.2004 - 19:43
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von Chaney »

Hallo,

irgendwie hab ich damit gerechnet, daß Du was von Bauerfeind bekommst.

Um so mehr erstaunt mich, daß sich beim LumboTrain in der Indikationsliste auch Spondylarthrose findet (<a href="http://www.bauerfeind-orthopaedie.de/pr ... schreibung LumboTrain</a>), bei meinem LumboLoc (<a href="http://www.bauerfeind-orthopaedie.de/pr ... schreibung LumboLoc</a>) aber nicht (oder für mich nicht erkennbar). :nixweiss:

Desweiteren bekomme ich bei Lektüre der Beschreibung des Krankheitsbildes <a href="http://www.rheuma-online.de/krankheitsb ... ondrose</a> bei Rheuma Online den Eindruck, daß selbige bei mir auch vorliegt. Aber ich greife schon wieder vor ... :rolleyes: und vielleicht gehört das ja auch eher in den anderen Thread ....

Gruß
Chaney
Valentine
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: So, 30.05.2004 - 13:15
Wohnort: Bawü

Beitrag von Valentine »

Den LumboTrain hab ich auch bekommen gerade fürs Reiten und Sportmachen sollt ich ihn drumtun, etwas geholfen hat es schon aber auch keine wunder. Ich hatte am Anfang vorallem schwierigkeiten weil die Muskeln gegen diese Knubbel gedrückt haben oder so ähnlich.
Aber wenn ich wirklich vermeiden will im Rücken abzuknicken oder weiß ich geh länger laufen oder mache sport dann schnall ich mir das teil um.
Meins sieht dann von außen so aus
Bild
Chaney
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 376
Registriert: Di, 20.01.2004 - 19:43
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von Chaney »

Hallo Lelabee,

das ist nicht das Drei-Punkte-Konzept, was Toni meinte. Sowohl Dein als auch mein Mieder geben Druck auf den Rücken, aber nur wenig auf den Bauch. Sie drücken außerdem am Rücken an den falschen Stellen und tragen damit nur wenig zur Aufrichtung bei.

Cheneau hat auf seiner deutschen Seite einiges dazu geschrieben und auch mit Zeichnungen illustriert (s.u.).

Bauerfeind hat meines Wissens auch mal Dreipunkt-Orthesen hergestellt. Unsere Mieder zählen da nicht dazu.

Zu Bild 1:
1. Normale Person. 2. Thorakale Hyperkyphose und lumbale Hyperlordose. Drücke und Expansionszonen sind zwecksmässig verteilt. Dank der Ausweichmöglichkeiten sind die Drücke relativ mässig und kleine Bewegungen in Richtung der Korrektur und dem Ausfüllen der Konkavseiten möglich. 3. Die Drücke sind richtig gestellt, aber ihre Form ist ummantelnd, wie auf Abbildung 18. Die «Atem»fenster spielen gar keine Rolle der Atmung. Die Kräften der Drücke reflektieren sich auf die gegenüberstehenden Stützen und verdoppeln die Anfangskraft. Der Körper ist unter anderen Ursachen anlässlich jedes Wachstumschubs gequetscht.
Zu Bild 2:
A. Normale Person B. Tiefe Kyphose, thorakolumbal. Druck– und Expansionsverteilung richtig. C. Unverständlich unlogisches Korsett, dessen Models ich ein paar Mal gesehen habe. Es verschlechtert die anormale Kyphose und die kompensierende Lordose. sowie den Hohlrücken. Es quetscht den Bauch.
In einer gewissen Weise bin ich jetzt sprachlos ... :-(

Chaney
Dateianhänge
cheneaucor.jpg
cheneaucor.jpg (25.22 KiB) 12072 mal betrachtet
Lelabee
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: Di, 27.04.2004 - 14:38
Wohnort: Raum Stuttgart

Beitrag von Lelabee »

*schulterzuck*

Ich weiß es ja auch nicht...wie und was ....

*seufz*

Also...ich mein, was bedeutet das jetzt alles?

Ich bin jetzt ehrlich gesagt etwas verunsichert....


LG L.
Ein Buch in Haut geschrieben
Ein lebenslanger Spiegel
Begraben in der Zeit
Im Nebel der Vergangenheit
Chaney
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 376
Registriert: Di, 20.01.2004 - 19:43
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von Chaney »

Scheinbar gibt's auch bei Kyphosen eine Untergrenze für die Verschreibung von Korsetten?

Sorry an alle mitlesenden Orthopädietechniker und Ärzte, mir tut es selbst weh, sowas schreiben zu müssen, aber eine andere Erklärung fällt mir als Nicht-Fachfrau nicht ein.
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

Der Lumbotrain "Lady" von BAUERFEIND???
Das muss mir Dr. Hoffmann nächstes mal wenn ich bei ihm bin erklären, wie das "Ding" entlordoisieren und die (vieleicht sekundäre) BWS-Kyphose aufrichten soll?

Mit 3-Punkt-Prinzip habe ich das gemeint, wie unten auf dem Bild:
Dateianhänge
Der Druck auf den Bauch reizt zur Beckenkorrektur und dem Ausweichen der LWS nach hinten. Die starre Überbrückung des Hohlkreuz bietet oben einen (relativ) festen Hebelpunkt, über den die BWS-Kyphose -Rundrücken selbst muskulär aufgerichtet werden kann.
Der Druck auf den Bauch reizt zur Beckenkorrektur und dem Ausweichen der LWS nach hinten. Die starre Überbrückung des Hohlkreuz bietet oben einen (relativ) festen Hebelpunkt, über den die BWS-Kyphose -Rundrücken selbst muskulär aufgerichtet werden kann.
Reklination 3Punkt.jpg (29.23 KiB) 12042 mal betrachtet
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
Chaney
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 376
Registriert: Di, 20.01.2004 - 19:43
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von Chaney »

Okay, Toni hat doch die besseren Bilderquellen. :ja: :zustimm:
Chaney
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 376
Registriert: Di, 20.01.2004 - 19:43
Wohnort: Darmstadt

Noch was zum Thema Schroth-KG

Beitrag von Chaney »

Hallo Lelabee,

um noch mal auf das Thema Schroth-KG zurückzukommen: man muß nicht alle Übungen an der Sprossenwand machen, für den Hausgebrauch tut es manchmal auch ein Türrahmen oder ein Besenstiel.

Wichtig ist die Spiegelkontrolle. Hast Du einen Spiegel, der Deinen Körper in der gesamten Länge (stehend) abbilden kann? Sorry, umständliche Formulierung, aber so einen brauchst Du. Schroth funktioniert im Anfangsstadium auch über die visuelle Kontrolle, weil das Gefühl für die richtige Haltung erst geübt werden muß.

Therabänder für den "Hausgebrauch" kann man kaufen, Du brauchst dann aber auch einen "Punkt", an dem Du die bei der Übung festmachen kannst. Mit der Sprossenwand ist das einigermaßen praktisch, daheim nicht so sehr ...

Was Du wohl ebenfalls brauchen wirst, ist ein Reissäckchen zum Unterlegen. Dazu einfach einen alten Waschlappen mit einfachem Reis, getrockneten Erbsen, Kirschkernen oder ähnlichem füllen und zunähen.

Gruß
Chaney
Lelabee
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: Di, 27.04.2004 - 14:38
Wohnort: Raum Stuttgart

Beitrag von Lelabee »

Hallo alle zusammen

@ Toni:

Ist das "Ding" also, was ich euren Aussagen entnehmen kann nicht so das Optimale? Ich ziehs mir jetzt jeden Tag an...Möchte ja alles richtig machen... Allerdings scheint es wirksamere "Mittel" zu geben. Naja, ich weiß auch nicht...

@ Chaney:

Ich hab so einen Spiegel, habe auch ein Theraband.
Werde nächste Woche aufjeden Fall nach Übungen für den "Hausgebrauch" fragen....

Danke euch für eure Antworten,
LG L.
Ein Buch in Haut geschrieben
Ein lebenslanger Spiegel
Begraben in der Zeit
Im Nebel der Vergangenheit
Chaney
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 376
Registriert: Di, 20.01.2004 - 19:43
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von Chaney »

Liebe Lelabee,
Lelabee hat geschrieben: Ist das "Ding" also, was ich euren Aussagen entnehmen kann nicht so das Optimale? Ich ziehs mir jetzt jeden Tag an...Möchte ja alles richtig machen... Allerdings scheint es wirksamere "Mittel" zu geben.
Naja, das ist so eine Sache. Ich habe jetzt nicht danach gesucht, aber ich glaube, es gibt auf dem Markt keine Orthesen für Hyperlordosen mehr, jedenfalls keine Dreipunkt-Orthesen wie oben beschrieben. Wer was anderes weiß, möge mich bitte korrigieren. Ich kenne mich auch mit der Biomechanik der Wirbelsäule zuwenig aus, als daß ich über Sinn und Unsinn der derzeit verfügbaren Mieder phliosophieren könnte.

Ich habe bei meinem Mieder das Gefühl, daß es die (im allg. kaum sichtbare, eher tiefsitzende) Ausgleichskyphose verstärkt, vielleicht ist das bei Dir auch so?

Mir hat wenige Tage, nachdem ich das Mieder bekommen habe, meine Physiotherapeutin davon abgeraten, das Ding zu tragen. Ich hab das bereitwillig gemacht, weil ich nicht mit ihm klarkam; inzwischen würde ich es aber bei starken Schmerzen doch wieder halbtags anziehen. Wegen dem einen auf das andere zu verzichten, ist jedenfalls kein guter Weg. Sprich: wenn Du das Mieder trägst, dann mußt Du auch intensiv schrothen, schon allein deswegen, weil Du mit dem Mieder Deine Beckenfehlstellung nicht korrigierst, sondern eher stabilisierst.

Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Chaney
Antworten