Pflegeberuf mit Skoliose?

Schreibe deinen Erfahrungsbericht zur Skoliose, Schmerzbekämpfung etc. oder tausche Erfahrungen mit Leidensgenossen aus
Antworten
dischl

Pflegeberuf mit Skoliose?

Beitrag von dischl »

hallo zusammen!!!
ich bin auch heut vom arzt gekommen mit dem befund skoliose. erst mal schock.
dann kommen einem tausend fragen...
ich bin auch erst 21 und lerne krankenschwester (3 LJ).
klar hatte ich immer mal nach dem dienst rückenschmerzen, habe mir aber dabei nichts gedacht.
ich bin eigentlich nur zum arzt, weil ich ein knacken in der hüfte hatte und im lws-bereich schmerzen.
habe natürlich den absolut falschen arzt ausgesucht. dieser hat mich nicht gerö. sondern "mobolisiert"
danach ging es mir richtig mies, bin heute morgen zu einem anderen orthopäden. der dann den befund skoliose feststellte.
jetzt bin ich erst mal super froh ein forum entdeckt zu haben.
bei mir sieht man gott sei dank garnichts.aber was kann man tun zur verbesserung? welche sportarten? was sollte ich auf jeden fall vermeiden?
gibt es unter euch auch welche die in der pflege arbeiten?


mfg dischl
_______________________________
häbibti
sabine 68
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 161
Registriert: Do, 07.11.2002 - 00:00

Beitrag von sabine 68 »

Hallo dischl,
mach auf jeden Fall mal die Ausbildung fertig und dann such Dir was wo du wenig heben musst ,Du siehst ja im moment selbst bei Deiner durchreise durch die verschiedenen Stationen und Bereiche wo man weniger heben muss.
Ich arbeite in der Psychiatrie (okay das ist nicht jedermanns sache,und die Altenheime schieben auch gerne jemanden in die Psych ab) oder wie sieht es mit Augen oder HNO aus.Oder Du gehst in ne Ambulanz (natürlich nicht Unfallchirurgie oder Innere) . Ich bin mir sicher Du findest was.
Tschüss Sabine:P
Benutzeravatar
sloopy
Seiten-Eigentümerin
Seiten-Eigentümerin
Beiträge: 6123
Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
Geschlecht: weiblich
Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37°
Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Beitrag von sloopy »

Gepostet von dischl
aber was kann man tun zur verbesserung? welche sportarten? was sollte ich auf jeden fall vermeiden?
gibt es unter euch auch welche die in der pflege arbeiten?
Hallo dischl,

willkommen im Forum!

Du musst unbedingt Krankengymnastik nach Schroth machen. Schwimmen ist als Sport gut für die WS; einseitige Sportarten sollten vermieden werden.

Lieben Gruss, sloopy
_______________________________
" Jede Minute, die man sich ärgert, kostet einen sechzig Sekunden des Glücks " :wink:
dischl

Beitrag von dischl »

hallo sabine und sloopy!!!
Erstmal vielen dank für eure lieben tipps.
zur zeit muss ich noch eine "streck und wärmetherapie" machen. was es bringt weiß ich noch nicht.
bin gestern direkt in´s schwimmbad und habe fleißig meine runden gedreht.
das einzige was mir noch sorgen macht, sind diese schmerzen. ok, man hält es aus, aber bleiben die jetzt immer?
ich war zuerst bei einer orthopädin, die mich nicht mal gerö. hat, sondern mich eingerengt (sie nannte es mobilisieren) hat. seit dem tut mir der rücken so weh. kann es sein,dass daher meine schmerzen kommen?
krankenschwester ist mein absoluter traumberuf.
ich habe jetzt auch totalen bammel vor der abschluss / einstellunguntersuchung, wenn man es bemerkt, wird man mich nicht übernehmen. ;(
das dumme ist, dass ich eigentlich immer ein jahr in unserem haus arbeiten wollte und dann in die ambulante wollte.
die skoliose bringt meine pläne ganz schön durcheinander. aber so schnell gebe ich nicht auf!!!
wenn ich jetzt aktiv meine rückenmuskulatur stärke, müsste doch schlimmeres vermieden werden. oder? kann ich durch sport den zustand , den ich jetzt habe, beibehalten? oder lässt es sich nicht "stoppen"?


MVFG dischl...
sabine 68
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 161
Registriert: Do, 07.11.2002 - 00:00

Beitrag von sabine 68 »

Seh mal nicht so schwarz,ich hab auch jedesmal geschwitzt,bei der Einstellungsuntersuchung vor Beginn der Ausbildung hat auch keiner was gesagt, und das war sicher die grösste Hürde .
du darfst es natürlich auch nicht sagen
Benutzeravatar
sloopy
Seiten-Eigentümerin
Seiten-Eigentümerin
Beiträge: 6123
Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
Geschlecht: weiblich
Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37°
Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Beitrag von sloopy »

Hallo dischl,

mit 21 Jahren ist keine grosse Verschlechterung der Skoliose mehr zu erwarten. Trotzdem solltest du KG nach Schroth machen und deine Skoliose nicht ignorieren! Was deinen Beruf angeht- erzähl einfach niemanden, was du hast, dann schaffst du auch die Einstellungsuntersuchung. ;) Zu Beginn deiner Ausbildung war da doch auch sicherlich eine UNtersucheung, oder? Und da hattest du ja dann die Skoliose auch schon. Wie ausgeprägt ist denn eigentlich deine Skoliose?

KOPF HOCH!

Lieben Gruss, sloopy
_______________________________
" Jede Minute, die man sich ärgert, kostet einen sechzig Sekunden des Glücks " :wink:
dischl

Beitrag von dischl »

Hey Sloopy...

meine skoliose sieht man überhaupt nicht. gott sei dank!!!!!
nur unten, im lws-bereich sieht man eine leicht krümung.
werde auf jeden fall fleißig sport machen.
ich habe keine ahnung, ob das sein kann, aber ist skoliose vererbbar?
meine mama + Tante haben nämlich auch eine.
ich werde mich hüten, es irgendjemanden zu sagen!
bekomme ich die therapie über meinem orthopäden verschrieben? bezahlt die kasse was dazu?

ich wünsche dir einen richtig schönen 1. Advent, habe vielen dank für die schnellen antworten!!!
Katrin

Beitrag von Katrin »

Hallo Dischl,

ich kann dich voll und ganz verstehen, ich bin in einer ähnlichen Situation. Ich habe eine Skoliose-OP hinter mir und bin jetzt im 3.Lj zur Physiotherapeutin. Es macht mir kaum Schwierigkeiten, weil man sich im Gesundheitswesen in die verschiedensten Richtungen orientieren kann.
Ich hatte auch totalen Bammel einen Arbeitsplatz zu bekommen. Bei meiner ersten Bewerbung vor kurzem ist es dem Chef auch gleich aufgefallen und ich musste alles "gestehen". Aber ich habe trotzdem den Job bekommen und bin superglücklich!
Also nur keine Angst, es klappt schon!
Und ein Bürojob wäre für den Rücken eh nicht so der Hit, oder?!
Viel Glück noch!
_______________________________
Gästenachricht
Benutzeravatar
sloopy
Seiten-Eigentümerin
Seiten-Eigentümerin
Beiträge: 6123
Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
Geschlecht: weiblich
Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37°
Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Beitrag von sloopy »

Hallo dischl,

10% aller Skoliosen werden vererbt, es liegt also sehr nahe, dass du die Skoliose von deiner Mutter "bekommen" hast. Was die KG nach Schroth betrifft- ja, die wird von der Kasse bezahlt. Lass dir bei deinem nächsten Arztbesuch einfach ein Rezept für "Krankengymnastik nach Schroth" mitgeben und dann rufst du in Sobernheim (http://www.skoliose.com) an und fragst nach Schroth-Therapeuten in deiner Nähe.

@Katrin: du kannst wirklich froh sein, dass du die Ausbildung trotz Skoliose machen kannst und einen Ausbildungsplatz bekommen hast. Ich wollte auch unbedingt Physiotherapie lernen, dachte eine abwechselnde Tätigkeit würde mir gut tun. Ich habe an keiner Schule einen Platz bekommen, da jeder meine 50° Skoliose gleich bemerkt hat und ich auch mit offenen Karten gespielt habe. Jetzt habe ich einen Job an dem ich tatsächlich den ganzen Tag am PC sitze :( Und noch was, Katrin- willst du dich nicht mal als User registrieren?

Lieben Gruss, sloopy
_______________________________
" Jede Minute, die man sich ärgert, kostet einen sechzig Sekunden des Glücks " :wink:
Kaethelschen
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 62
Registriert: Mi, 21.08.2002 - 09:40
Wohnort: Freising

Beitrag von Kaethelschen »

Hallo Katrin!

Du machst also eine Physiotherapeuten Ausbildung-oder bist schon fertig. Der Beruf würd mich auch total interessieren. Bin auch versteift von Th6-L2.
Allerdings dachte ich immer, dass ich des net packen würde mit meiner WS.
In der Ausbildung lernt man doch auch die Übungen an sich selber, oder? Konntest du da jede ohne Probleme mitmachen? An welcher Schule warst du denn?

Sorry viele Fragen, aber bin ich echt froh, von einer Operierten zu hören,dass sie Physiotherapie macht,

Schönen Abend
Kathrin
Haeschen
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Fr, 10.01.2003 - 09:40
Wohnort: in Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Haeschen »

Hallo Dischl
Ich hab meine Skoliose seit ich 15. bin. Mir gingen damals die selben Fragen durch den Kopf, denn mein Traumberuf ist auch Krankenschwester. Ich hab zum Einstellungstest zur Krankenschwester nichts von meinen Rückenproplemen erwähnt und sie haben mich genommen:). Wo ich etwas Ärger von meinem Schulleiter bekommen habe war, als die Schulärztin da war und meinen Rücken gesehen hat, Ich habe aber gesagt, dass ich meine Arbeit auf Station so gewissenhaft und gut erledigen werde, wie es verlangt wird, ausserdem ist zu meinen Mitschülern kein Unterschied zu merken. Du musst naturlich Rückenschonend arbeiten! Ich werde später auf solchen Stationen arbeiten, wo ich meinen Rücken so wenig wie möglich belasten muss. Außerdem hat der Beruf viele Vorteile, du kannst, wenn du du später Probleme hast in Funktionsabteilungen gehen, da gibt es viele Möglichkeiten. Mach die Ausbildung auf jeden Fall fertig. Es ist auf jeden Fall besser als den ganzen Tag im Büro zu sitzen.
Gruß Diana :P
patricia1987

skoliose mit 20 und trotzdem krankenschwester!

Beitrag von patricia1987 »

Hi,

hab mir hier mal ein paar Beiträge durchgelesen und bin Schockiert....
:tot:

Liegt das an meinem Arbeitgeber oder so´??? ich habe seit 2004 eine operierte Skpliose, lebe ohne Schmerzen oder sonstiges....

Am 1 oktober 2007 hab ich meine Ausbildung angefangen und musste zu Erstuntersuchung zur Betriebsärztin...

ich hab ihr gleich die wahrheit gesagt... sie hat nur wissen wollen ob ich wegen meiner skoliose noch schmerzen hab.

das wars auch eigentlihc schon... sie hat mir nicht gesagt das ich aufgrund dessen nicht krankenschwester lernen darf...
ich hab das sogar mit meinem arzt besprochen der mich operierte und mit meiner hausärztin und die meinten alle das sei kein problem. es ist nich das idealste aber solange ich mich damit gut fühle und meine der belastung standhalten zu können. normalerweise soll nichts mehr passieren. da ich eh schon von koma bis stabbruch im rücken und verletzung der lunge alles mitgemacht hab weiss ich was es heisst zu leiden auch wenn es für manche schlimmeres gibt.
da ich eh in die psychiatrie möchte nach der ausbildung sagen die ärzte erst recht nichts dagegen.

lg
skoliosekrankenpfleger

Beitrag von skoliosekrankenpfleger »

hey meine leidensgenossen,
es ist einfach nur zum kotzen bei mir wurde auch eine idiopahische skoliose im lws bereich festgestellt.ich bin krankenpflegeschüler(2lj)
auch noch an der werner wicker klinik womit ich mit skoliose patienten am arbeiten bin und es jetzt selber habe.ich find das Sch******
Antworten