Skoliose mit 5 - erblich????
- Toni
- Profi
- Beiträge: 4386
- Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup - Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen! - Wohnort: Allgäu
Zumindest Dr. H.R.Weiß zitiert in seinen Büchern sehr häufig die Weinsteinstudie. Wenn er dann in Gesprächen und in der ärztlichen Praxis etwas anderes behauptet, dann sollte es doch zumindest zu denken geben!
Die Weinstein-Studie ist bisher leider die einzige wissenschaftliche Langzeitstudie über die Verschlechterungstendenzen von Skoliosen.
Die Weinstein-Studie ist bisher leider die einzige wissenschaftliche Langzeitstudie über die Verschlechterungstendenzen von Skoliosen.
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
Ja, aber es sieht halt schon differenzierter aus, je nach Skoliose verschieden.Jasmin hat geschrieben:aber es ist nunmal leider etwas dran - soviel ist schonmal sicher. Und ob das jetzt ein halbes Grad pro Jahr ist oder ein ganzes...
Unbedingt sollte man da was gegen tun. Sei es mit zum Beispiel einem Nachtkorsett und/oder regelmäßiger Physiotherapie (lassen wir es mal dahingestellt welcheJasmin hat geschrieben:verschlechterung ist verschlechterung und das ist das üble dran und gegen das muß man vorgehen...

Ich selbst habe z.B. 38 Grad und ich trage nur aufgrund der Gradzahl und der Verschlechterungs-Wahrscheinlichkeit (natürlich neben KG; die allerdings nicht ganz so regelmäßig, wie das halt so ist) ein Nachtkorsett.
Für mich persönlich ist das die am wenigsten zeitaufwändigste, bequemste und verläßlichste Art der Therapie.
Wenn ich die Wahl zwischen Physiotherpie und Korsett hätte, würde ich das Nachtkorsett der Physiotherapie immer vorziehen. Leiden tue ich darunter garnicht.
Eine OP zu rein präventiven Zwecken um einer Verschlechterung vorzubeugen würde für mich bei einer 40-Grad-Skoliose nicht in Frage kommen, weil zum einen garnicht sicher ist, daß es zu einer Verschlechterung kommen wird, zum anderen wird es auch noch viele Jahre dauern, bis die Skoliose so stark ist, daß wirklich handlungsbedarf besteht.
Bis dahin ist die Technik um einiges weiter als heute. Diesen Fortschritt würde ich mir, wenn schon OP, dann auf keinen Fall entgehen lassen wollen.
Heute ist eine OP verteifend und irreversibel. Die Bandscheiben werden entfernt und man verliert für immer die Beweglichkeit des fusionierten WS-Abschnitts.
In ein paar Jahren oder Jahrzehnten ist das vielleicht nicht mehr der Fall und Bandscheiben sowei Beweglichkeit können erhalten bleiben, und im Fall der Fälle durch eine Rückoperation auch der vorhergehende Zustand wieder hergestellt werden.
Zuletzt geändert von BZebra am Mi, 21.04.2004 - 13:10, insgesamt 1-mal geändert.
- Dalia
- Co-Admin
- Beiträge: 10332
- Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
- Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
- Wohnort: NRW
Liebe Jasmin,
glaube nicht alles, was Ärzte sagen. Ärzte sind auch nur Menschen. Nimm' nicht alles kritiklos hin, auch wenn es sich um Namen von Rang handelt (wobei ich mir bei Dr. Weiß nicht so sicher bin, er badet eher im Ruhm von seiner Mutter Lehnert-.Schroth).
Liebe Grüße,
Dalia
glaube nicht alles, was Ärzte sagen. Ärzte sind auch nur Menschen. Nimm' nicht alles kritiklos hin, auch wenn es sich um Namen von Rang handelt (wobei ich mir bei Dr. Weiß nicht so sicher bin, er badet eher im Ruhm von seiner Mutter Lehnert-.Schroth).
Liebe Grüße,
Dalia
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
- Jasmin
- aktives Mitglied
- Beiträge: 59
- Registriert: Fr, 05.03.2004 - 13:12
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
ich glaube ganz bestimmt nicht alles kritiklos - ikch war nciht umsonst bei einigen Ärzten - aber wenn alle in etwa das gleiche sagen und wenn ich im Internet und in Bibliotheken auch nichts anderes finde, dann ist meines erachtens an der Aussage etwas dran.
Das ein großer Teil dieses Forums etwas gegen Dr. Weis hat, das habe ich bemerkt, nur solltet Ihr etwas darauf achten, dass es nicht ausartet. Sowas könnte man Rufmord nennen.[/equote]
Das ein großer Teil dieses Forums etwas gegen Dr. Weis hat, das habe ich bemerkt, nur solltet Ihr etwas darauf achten, dass es nicht ausartet. Sowas könnte man Rufmord nennen.[/equote]
Was nicht tötet - härtet ab!!!
Wie Jasmin schon schreibt, ob nun ein halbes Grad oder ein ganzes ... man muss sich einfach entscheiden, welchen Weg man bei dieser Perspektive gehen will. Jasmin hat sich zur OP entschieden und das sollten wir akzeptieren. Wer von uns kann denn mit Sicherheit behaupten, dass es bei ihr ohne OP nur mit lebenslanger KG und evtl lebenslangem Korsett nicht zu einer Verschlechterung kommt. Und ob man mit diesem Damoklesschwert leben will, ist auch noch mal eine Sache für sich. Eine OP ist, unter bestimmten Bedingungen, nicht die schlechteste Lösung beim Kampf gegen die Skoliose. Es gibt auch hier im Forum viele, die ihre Entscheidung nicht bereuen, mich eingeschlossen. Deshalb Jasmin, Weinsteinstudie hin oder her, du hast deine Informationsmöglichkeiten genutzt und dich entschieden. Ich wünsche dir viel Glück!
Der eine wartet, dass die Zeit sich wandelt,
der andere packt sie kräftig an und handelt (Dante)
der andere packt sie kräftig an und handelt (Dante)
Das ist eine Sache, die Du für dich selbst entscheiden musst. Ich weiß nicht wie Deine Skoliose aussieht, da gibt es bei 70 Grad sehr große Unterschiede.Jasmin hat geschrieben:aber ich habe knapp 70 Grad und damit ist einfach nciht mehr zu spassen..
Wenn dann würde es wohl eh nicht um ein tagsüber zu tragendes Korsett gehen.Jasmin hat geschrieben:und ein Korsett kann ich mir nicht mehr antun, das hatte ich 10 Jahre und es meine Kindheit kaputt gemacht - never again...
Ein Nachtkorsett hat man z.B. nur im Bett an (klar

Da sieht einen keiner (außer der Partner), da muss man nichts kaschieren, da schränkt es einen bei keinen Bewegungen ein und wenn man dran gewöhnt ist, dann kann es auch richtig bequem sein.
Ich für meinen Teil würde sagen, daß es kein Vergleich ist mit einem Korsett was man auch tagsüber in der Öffentlichkeit trägt. Alles was bei einem Korsett sonst einschränkt fällt bei einem nur nachts getragenen Korsett weg.
Ist diese Vorstellung auch schlimm für Dich?
In jedem Fall musst Du aber selbst sehen, was für Dich das Beste ist. Nicht alles was ich oben geschrieben habe bezog sich jetzt auf Dich, was die 40-Grad-Skoliosen angeht, das war eher an Anche gerichtet.
Zuletzt geändert von BZebra am Mi, 21.04.2004 - 14:50, insgesamt 2-mal geändert.
Ich finde es auch nicht gut, dass hier immer so gegen OP gewettert wird. Ich selber bin auch operiert und würde es auch immer wieder tun. Man sollte sich überlegen, was einem wichtig ist. Ich hatte Schmerzen und sah sch... aus. Jetzt bin ich operiert, habe keine Schmerzen mehr und einen geraden Lendenwulstfreien Körper. Endlich bin ich eine Frau!!! Jasmin, ich beglückwünsche dich zu deiner Entscheidung!
- Jasmin
- aktives Mitglied
- Beiträge: 59
- Registriert: Fr, 05.03.2004 - 13:12
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
@gast1: hier wurde nicht gewettert - hier wird nur aufgezeigt, was es sonst noch gibt. Das war eine reine und freie Diskussion - wie sie wichtiger nicht sein könnte.
@bzebra: ja Korsette allgemein holen eine ungemeine Wut in mir hervor, die ich nicht mehr haben will. Ich kann einfach nciht mehr - es ist mir ein kraus. Vor dem Termin bei Dr. Hoffmann hatte ich Alpträume, dass er mir wieder so ein weißes Monter verschreibt...nein danke ich verzichte....
Ich finde es toll wie es andere schaffen - ich kann es nicht mehr...
@bzebra: ja Korsette allgemein holen eine ungemeine Wut in mir hervor, die ich nicht mehr haben will. Ich kann einfach nciht mehr - es ist mir ein kraus. Vor dem Termin bei Dr. Hoffmann hatte ich Alpträume, dass er mir wieder so ein weißes Monter verschreibt...nein danke ich verzichte....
Ich finde es toll wie es andere schaffen - ich kann es nicht mehr...
Was nicht tötet - härtet ab!!!
- Jasmin
- aktives Mitglied
- Beiträge: 59
- Registriert: Fr, 05.03.2004 - 13:12
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
danke schön Bzebra - ohne Euch (vorallem Toni und Dich) wäre ich nie zu Dr. Hoffmann gefahren...
Aber es ist ja noch ein halbes Jahr hin - das ich auch brauche für die vorbereitungen...*lach*
Schließlich bin ich dann 900km von daheim weg...(und meine Mom schiebt wirklich Panik...)

Aber es ist ja noch ein halbes Jahr hin - das ich auch brauche für die vorbereitungen...*lach*
Schließlich bin ich dann 900km von daheim weg...(und meine Mom schiebt wirklich Panik...)
Was nicht tötet - härtet ab!!!
- Anchetcheprure
- treues Mitglied
- Beiträge: 279
- Registriert: So, 22.09.2002 - 00:00
- Wohnort: Nähe Fehmarn
skoliose mit 5-erblich???
hallo madamchen,
unsere tochter ist auch 5 jahre und bei ihr wurde auch eine skoliose festgestellt 24°
wir turnren nach vojita und wir finden das es etwas bringt es macht auch unserer tochter spaß ich denke das man darauf in diesem alter achten soll da sie noch einen langen weg vor sich haben
würde mich mal interessieren wieviel grad eure tochter hat
lg daniela
unsere tochter ist auch 5 jahre und bei ihr wurde auch eine skoliose festgestellt 24°
wir turnren nach vojita und wir finden das es etwas bringt es macht auch unserer tochter spaß ich denke das man darauf in diesem alter achten soll da sie noch einen langen weg vor sich haben
würde mich mal interessieren wieviel grad eure tochter hat
lg daniela
Verschlechterung
Ich verfolge immer mal wieder eure Diskussionen. Sind doch oft interessant. Also meine Skoliose hat sich in den letzten 26 Jahren um 2 Grad verschlechtert. Und ich denke, dass ist bei einer Skoliose von 125 Grad nicht schlecht. Wie schon geschrieben wurde, man kann nicht alles verallgemeinern. Auch diverse Untersuchungsergebnisse von Spezialisten nicht. Selbst diese können irren bzw. nicht alles vorhersehen. Es sind ja auch nur Menschen. Meine Skoliose ist seit 26 Jahren nicht mehr behandelt worden. Es geht mir gut. Ich kann mich nicht beklagen. Ich glaube immer noch, dass ein sehr gutes Körpergefühl ganz wichtig ist. Im Laufe der Jahre hab ich nun gelernt die Zeichen meines Körpers zu deuten. Bis heute sagen meine behandelnden Ärzte (egal ob Orthopäde, Kardiologe oder Lunge), dass ich das gut im Griff habe. Vielleicht sollte sowas auch in den ganzen Kliniken ein bisschen besser geschult werden. Ich drücke jedenfalls allen ganz doll die Daumen, dass die jeweils gewählte Behandlung richtig ist.
Turnen nach was bitte?
Dieses Forum wird ja immer interessanter für mich (zweifach operiert, vor 15 Jahren)...mit 13. Ich habe nie nach... oder... geturnt. Nun werde ich mir mal schleunigst so einen Turnexperten suchen. Soll man denn nach OP auch nach Schroth turnen? LG.
Wie ich schon an anderer Stelle bemerkt habe, hat mir Vojta als Erwachsener (Erstbehandlung vor einem Jahr mit 33 Jahren) sehr geholfen.
Schmerzfreiheit, neuer Lebensmut, erhöhte körperliche und geistige Fähigkeiten: Das habe ich alles dieser KG zu verdanken (wobei ich in all den Jahren zuvor auch nur eher schlechte KG erhalten habe). Die Winkel haben sich auch verbessert (obwohl mir solche Meßergebnisse inzwischen egal sind); ich habe eine richtige Taille bekommen.
Ich kann jedem nur raten, Vojta mal auszuprobieren.
Schmerzfreiheit, neuer Lebensmut, erhöhte körperliche und geistige Fähigkeiten: Das habe ich alles dieser KG zu verdanken (wobei ich in all den Jahren zuvor auch nur eher schlechte KG erhalten habe). Die Winkel haben sich auch verbessert (obwohl mir solche Meßergebnisse inzwischen egal sind); ich habe eine richtige Taille bekommen.
Ich kann jedem nur raten, Vojta mal auszuprobieren.
Re: Turnen nach was bitte?
JA! Die Kräftigung der Muskulatur gerade nach einer OP ist sehr wichtig, und da ist Schroth ideal.Fandanga hat geschrieben:Soll man denn nach OP auch nach Schroth turnen?
In beiden Kliniken wird auf Operierte natürlich besonders Rücksicht genommen und ich glaube, du wärst da gut "aufgehoben" und würdest dir und deinem Rücken was Gutes tun.
Lache wenn es nicht zum Weinen reicht