Schmerzen im Bein wegen Skoliose?

Fragen und Antworten rund um das Thema Skoliose
Antworten
JenniferA
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Fr, 02.04.2004 - 13:59
Wohnort: Hattingen

Schmerzen im Bein wegen Skoliose?

Beitrag von JenniferA »

Hallo
Ich bin 15 Jahre alt und bei mir wurde vor kurzem eine Skoliose festgestellt. Ich mache jetzt regelmäßig zweimal in der Woche KG. Seit kurzem habe ich jetzt aber Schmerzen (nicht allzu starke) in einem Bein. Sie kommen krampfartig und gehen meistens wieder weg wenn ich laufe. Manchmal schläft auch das Bein oder der Fuß ein (kribbeln). Kann das villeicht von der KG kommen oder davon das sich der Körper auf die Umstellungen nach den Korrekturen einstellen muss? Hat jemand von euch Erfahrungen damit?
Liebe Grüße
Jennifer
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

Hallo Jennifer
Hallo
Ich bin 15 Jahre alt und bei mir wurde vor kurzem eine Skoliose festgestellt.
Weist Du wie stark Deine Skoli ist?
Wieviel Grad Cobb?
Welche Rotation?
Welche Krümmungen in welchen WS-Abschnitten? Z. B eine lumbale Skoliose?
Ich mache jetzt regelmäßig zweimal in der Woche KG.
Welche KG? 0/ 8/-15- irgendwas-KG oder gezielte Skoliose-Schroth KG???
Das ist ein RIESEN-UNTERSCHIED!!!!
Seit kurzem habe ich jetzt aber Schmerzen (nicht allzu starke) in einem Bein. Sie kommen krampfartig und gehen meistens wieder weg wenn ich laufe. Manchmal schläft auch das Bein oder der Fuß ein (kribbeln). Kann das villeicht von der KG kommen oder davon das sich der Körper auf die Umstellungen nach den Korrekturen einstellen muss? Hat jemand von euch Erfahrungen damit?
Das kann von Magnesiummangel bis zu einem "beleidigten Ischiasnerv" alles Mögliche und Unmögliche sein.

Für eine Ferndiagnose ist das noch zu wenig Information! Ferndiagnosen sind ohnehin auch gefährlich.

Hast Du einen wirklich guten Orthopäden, der sich mit Skoliosen echt auskennt? Ich würde über diese Probleme erst mal mit Deiner Physiotherapeutin (wenn es eine gute und ausgebildete Schroth-Therapeutin ist!) reden oder zu Deinem Arzt gehen. Notfalls wechsle den Arzt und geh zu einem echten Skoliosespezialisten!

Dr. Colemont in Bochum soll ein guter Skoliose-Spezialist sein! Aber außer daß er Mitglied im Fachbeirat des BVS e.V. ist und er von der Vorsitzenden des Bundesverbandes empfohlen wurde, wissen wir hier absolut gar nichts (nichts positives und nichts negatives) über Dr. Colemont.

Vieleicht kann Dir Gruseline einen wirklich guten Orthopäden empfehlen, die sitzt auch mitten im Ruhrpott.
Liebe Grüße
Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
Gast

Beitrag von Gast »

Ich bin schon operiert und hatte auch, bzw. habe noch ein bisschen Schmerzen im linken Bein und ein Einschlafen.
Bei unzähligen Untersuchungen in der WWK wurde bei mir nichts festgestellt.
Man vermutete, dass das von den Muskeln kommt und eine Krankengymnastin empfahl mir Vojta- Therapie.
Die mache ich seit 3 Wochen und meine Schmerzen im Bein sind fast weg.
Übrigens wurden dadurch auch meine Rückenschmerzen die ich seit der Op habe, wesentlich besser.
Gruß Sabrina
JenniferA
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Fr, 02.04.2004 - 13:59
Wohnort: Hattingen

Beitrag von JenniferA »

Also ich habe im oberen Beriech eine Krümmung von 38° und im unteren eine von 36°, wobei meine therapeutin meint es wäre schon besser geworden. Ich mache KG nach Schroth und habe der Physiotherapeutin das auch gesagt. Sie meint, das könnte eine Irritation des Körpers sein, weil der sich erst auf die Veränderungen einstellen muss. Am Becken hat sie schon alles nachgeprüft, das ist ok.
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

Hallo Jennifer
Trägst Du bei diesen Gradzahlen kein Korsett?

Schroth allein ist bei Gradzahlen über 20 -30 ° nicht ausreichend. Vor allem wenn Du nur 2 mal in der Woche schrothest!
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
JenniferA
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Fr, 02.04.2004 - 13:59
Wohnort: Hattingen

Beitrag von JenniferA »

Hey Toni!
Mein Orthopäde hat das auch schon in Erwägung gezogen, da Schroth bei mir aber so gut anschlägt gibt er mir ein halbes Jahr Zeit, wenn bis dahin keine Besserung Korsett. Ich habe jez auch schon einen Antrag für Sobi abgeschickt und mache jeden Tag zuhause eine halbe stunde schroth übungen. Ich hoffe dann nur das ich es so schaffe.
viele grüße
jennifer
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

Hallo Jennifer
Ich kenne einen Fall, da hatte eine Skoli mit 15 ähnliche Gradzahlen wie Du. Da konnte sie aber schon erstklassig Schroth, weil sie schon 3 - 4 mal in Sobernheim war. Sie konnte so gut schroth, daß Dr. Weiß jedes Jahr auf neue meinte, daß sie kein Korsett braucht. Dann war sie 16 und 17 und ist auf über 50° Abgedriftet. Dann hies es sie seit schon "zu alt" fürs Korsett!
Über 20 war sie noch schlechter und bekam auch schmerzen dazu!

Wie will den Dein orthopäde die Verschlechterung feststellen? Mit Röntgen alle halbe Jahre?
Du solltest wenigstens alle 2-3 Wochen Messungen mit einen SCOLIOMETER nach Bunnel machen lassen, um eventuell vorher schon feststellen zu können, ob Du Dich tatsächlich verbesserst oder trotz Schroth verschlechterst!
Du verschenkst Deine letzten Wachstumsschübe ohne Korsett an die Krümmungszunahme!
Ich pers. würde die Strategie Deines Orthopäden nicht für besonders zielführend finden. Nur dann, wenn Du Du Dich ein leben lang mit einer 40 -50° Skoliose, so knapp unter der OP-Indikation abfinden willst.
Wenn Du echt noch eine Verbesserung Deiner Krümmungswinkel herausschinden willst, dann muss Du Dich um ein wirklich gutes, stark korrigierendes Korsett ( z.B. von Püttmann Essen) kümmern! Es ist sicher noch nicht zu spät- aber bald! Ich würde an Deiner Stelle das halbe Jahr nicht an Unsicherheit und Zweifel verschenken, sonder konsequent den "Kampf" aufnehmen.

Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
Benutzeravatar
Missma
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 118
Registriert: Mo, 26.05.2003 - 11:23
Wohnort: Dornbirn /Österreich

Beitrag von Missma »

Hallo Toni!

Was ist denn das eigentlich genau der "SCOLIOMETER nach Bunnel". Hat das jeder gute Orthopäde?

lg missma :rolleyes:
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

Zumindest die Orthopäden die ein bischen was von Skoliose verstehen sollten das Ding oder so was ähnliches haben. Damit kann zumindest festgestellt werden, ob eine Rotation zu- oder abnimmt.
Es ist eigentlich nix anderes als eine Wasserwaage in gekrümmter Libelle, mit der Winkelgrade gemessen werden können.
Der Skoliometer ist vergleichsweise teuer und muss entweder in Amerika oder in der Schweiz (noch teurer) bestellt werden. (beides über Zoll da außerhalb der EU!)

Man kann es auch mit einem sog. Krängungsmesser/ Neigungswinkelmesser Inklinometer (Messung der Schräglage von Segelyachten oder Geländewagen) machen. Ca. 30€

Moderne Orthopäden (wie z.B. Dr. Steffan haben sich eine elektronische Winkelmess-Wasserwaage so adaptiert, daß damit die Cobb-Winkel im RöBi und der Skoliometerwert nach BUNNEL per Knopfdruck ausgemessen werden kann.
Man muss nur eine konkave Aussparung für die Dornfortsätze einraspeln oder das Ding auf eine Weichholzlatte montieren mit einer solchen Aussparung.
In unseren Links findest Du eine Bezugsquelle für das BUNNEL-Skoliometer aus Amerika.
Eine geeignete elektron. Winkelmesswasserwaage gibts z.B. bei CONRAD:

http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zco ... ~cookies=1

VIDEOLEVEL 5.0
Artikel-Nr.: 826124 -  62

günstige Staffelpreise
Menge in ST Preis in EUR
45,51 --
Intelligente Elektronik-Wasserwaage mit LCD-Monitor, Winkel-Memoryspeicher und Akustik-Signalgeber. Mit dem VideoLevel haben Sie beim Ausrichten schwerer Hängeschränke, Küchenunterschränke, Waschmaschinen, Spiegel und Bilder immer beide Hände frei. Der Winkel-Memoryspeicher ermöglicht es Ihnen, einen frei speicherbaren Winkel beliebig oft und einfach zu übertragen - beispielsweise beim Verlegen eines leichten Gefälles (Rohre und Terassenplatten). Genauigkeit 0,65 mm/m. Batterien: 3 Knopfzellen L 1154.





Gruß Toni
Dateianhänge
Das ist ein präziser Neigungsmesser, der auf eine Latte mit aussparung montiert werden sollte.
Das ist ein präziser Neigungsmesser, der auf eine Latte mit aussparung montiert werden sollte.
Silva Neigungsmesser 29.jpg (28.74 KiB) 10193 mal betrachtet
So wird gemessen...
So wird gemessen...
Skoliometer Messung.jpg (29.22 KiB) 10165 mal betrachtet
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
Stefanie
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Fr, 02.04.2004 - 21:26
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefanie »

ich kann nur positives über dr. colemont sagen! bin seit über 10 jahren bei ihm in behandlung und sehr zufrienden. bei spezielleren fragen stehe ich gerne zur verfügung! liebe grüße steffi
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

Hallo Steffi
es würde uns wirklich sehr freuen, wenn Du ein wenig berichten könntest. Es wäre für viele gut einen guten Skoliosearzt im Ruhrgebiet zu haben!
Kannst Du ein wenig von und über Dr. Colemont berichten? Wie behandelt er? ist er hauptsächlich Operateur? Was macht er konservativ?
usw...
Wir wären sehr dankbar etwas über Alternativen zu Dr. Hoffmann oder Dr. Steffan zu erfahren!
Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
Stefanie
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Fr, 02.04.2004 - 21:26
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Dr Colemont

Beitrag von Stefanie »

wie gesagt, ich bin seit jahren sehr zufrieden mit dr colemont. angefangen mit 12 jahren und 42 grad. dann sofort kosett. unter anderem auch gespräch in bad wildungen wg op, dort wurde mir zur op geraten (mit 12!!!), aber dank dr colemont, sobernheim und korsetts stehe ich nun schon lange bei konstanten 30 grad.
mittlerweile ist dr colemont in einer gemeinschaftspraxis. zusammen mit dr sippel beschäftigt er sich bezüglich auf meine skoliose zusätzlich zu meinem rücken auch mit der kieferschiefstellung. er hat bei mir die gesichtsskoliose diagnostiziert. die behandlung darüber ist noch nicht abgeschlossen, wir hatten an anderer stelle ja schon mal darüber gesprochen. in dem zusammenhang bin ich sehr begeistert von frau dr pfeifer. werde in kürze den bionator bekommen, und auch den osteopathen aufsuchen, mit dem frau pfeifer so erfolgreich zusammenarbeitet.
dr colemont hat mir, da ich auch schmerzen im lendenbereich hatte, die auch durch die verspannung im kieferbereich und mein starkes knirschen nachts kommen können, eine akupunktur ins ohr gesetzt, erstmal für 10 tage, aber es hat viel geholfen. zudem möchte er übergreifend mit zahnärtzen zusammen arbeiten, um immer besser die kieferschiefstellung zu korrigieren.
zu seinen operationen kann ich nichts sagen, aber ich glaube nicht, dass er skoliosen operiert. aber da müsstet ihr euch nochmal genau erkundigen.
zudem achtet er auch auf meine füße, da ich plattfüße habe, und selbst in sobernheim da keiner drauf geachtet hat.
also ich denke, er arbeitet sehr ganzheitlich und hat für mich ein positives ergebnis erzielt.
wie hast du von dr colemont gehört?
für seine neue anschrift fragt mich einfach nochmal. er sitzt NICHT mehr im kortumhaus in bochum, sonder etwa 10 min entfernt.
liebe grüße steffi
Gruseline
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 593
Registriert: Di, 03.12.2002 - 00:00
Wohnort: Oberhausen/Rheinland

Beitrag von Gruseline »

Hallo Stefanie
Endlich mal ein Arzt der ganzheitlich arbeitet und die Zusammenarbeit mit anderen nicht scheut.Ganz im Sinne des Patienten.
Freue mich für Dich.
Das erspart ja unnötiges Suchen.
Würde mich sehr freuen ,wenn Du weiter von Deiner Behandlung erzählst.
Vor allem von Frau Dr. Pfeifer und wie zufrieden Dr.Colemont und Du dann damit seit.
Wäre auch schön ,wenn Du die genaue Adressevon Dr.Colemont, hier ins Forum stellst.

Vielen Dank
Liebe Grüße
Gruseline
Gutes Holz wächst nicht einfach so.
Je stärker der Wind,desto stärker der Baum
Stefanie
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Fr, 02.04.2004 - 21:26
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

dr colemont

Beitrag von Stefanie »

hallo liebe gruseline, hi toni,
ich freue mich euch etwas über meine persönlichen erfahrungen berichten zu dürfen! dieses forum ist wirklich super, letztendlich bin ich erst hier auf frau dr pfeifer aufmerksam geworden.

hier erstmal die genaue adresse von dr colemont:

Gemeinschaftspraxis
Dr. (B) J. Colemont
Dr. med. H.-G. Sippel
Wittenerstrasse 186
44803 Bochum
Tel 0234 35 74 14
0234 91 607 90

dr colemont ist auch online, leider steht auf seiner homepage noch die alte adresse, oben ist auf jeden fall die aktuelle.

www.dr-colemont.de
www.drpfeifer.de

hier noch schnell die adresse vom osteopathen, mit dem frau dr pfeifer sehr erfolgreich zusammen arbeitet!

Stefan Kraft
Praxis für biologische Orthopädie - Heilpraktiker
Rathausstrasse 8
50259 Pulheim
Tel 02238 - 964945
Fax 02238 - 964916
www.naturheilpraxis-kraft.de
info@naturheilpraxis-kraft.de




ich werde hier gerne weiter berichten. in kürze neues.
herzliche grüße und frohe ostern!
steffi
Benutzeravatar
micros
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 463
Registriert: So, 23.02.2003 - 21:42
Wohnort: Bayern

Re: Dr Colemont

Beitrag von micros »

Stefanie hat geschrieben: zudem achtet er auch auf meine füße, da ich plattfüße habe, und selbst in sobernheim da keiner drauf geachtet hat.
Ich finde es auch sehr schade, dass in Sobernheim kaum auf die Füße geachtet wird! Denn wenn man keine Kraft in den Füßen hat, nicht abrollen kann etc. wie soll man dann seinen ganzen Körper insbesondere den Rücken gut halten können.
Die Basis muss gefestigt sein, sonst kommt man auch oben nicht auf nen grünen Zweig. ( falls ihr meine tollen Ausdrücke versteht).

Also, leute,
schön auf den Ballen gehen,oder auf den Hacken, einfach mal von der Küche ins wohnzimmer, in den Alltag einbringen.
kostet nichts, bringt viel.
gibts auch literatur zu ( so kleine Übungsheftchen).

wünsche euch noch einen ausbalancierten Tag
Lache wenn es nicht zum Weinen reicht
JenniferA
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Fr, 02.04.2004 - 13:59
Wohnort: Hattingen

Beitrag von JenniferA »

Ich kann mit Freude feststellen, dass die Schmerzen bzw. das Kribbeln im Bein ganz verschwunden sind und will einfach mal berichten was bei mir im Moment so los ist:
Ich hab mich inzwischen an die KG gewöhnt und schrothe jeden Tag eine halbe Stunde.
Mein Antrag für die Reha ist grad beim Gutachter und wird wohl in den nächsten Tagen (Wochen?) hier eintrudeln.
Ich hab heut meine Sprossenwand bekommen mit der ich jetzt auch zuhause besser üben kann. Puhhh war das ne Arbeit die zusammenzubauen und in den 2. Stock zu schleppen :)
Ganz liebe Grüße Jennifer
Antworten