Korsett

Alles zur Korsett-Therapie für Jugendliche und Erwachsene bei Skoliose, Morbus Scheuermann, Kyphose ...
Antworten
weinhex

Korsett

Beitrag von weinhex »

Hallo,
habe gerade den Bericht von der Frau aus Berlin gelesen. Meine Tochter hat auch ein Korsett ohne Gipsabdruck aus Sobi (Rosenheim).
Sie kommt noch nicht so richtig damit zurecht. Ein Röntgen mit Korsett ist erst in 4 Wochen. Der OT war sehr nett, jedoch hat er nicht gesagt, dass das Korsett nicht über der Jeans getragen werden darf. Wieso soll das falsch sein ?
Sie trägt Hüftjeans die locker unter das Korsett passen (noch mit Gürtel)!
Wir müssten sonst die Jeans mindestens 2-3 Gr. größer kaufen und diese müssten auch so hoch gehen, dass sie auch halten.
Sporthosen mit Gummizug, die sie drüber tragen könnte machen dick, findet meine Tochter. Dann läßt sie das Korsett lieber hinten raus hängen.
Finde euer Forum interessant. Allerdings hat es mich doch verunsichert, ob wir in Sobi in den allerbesten Händen sind (so dachten wir immer).
Freue mich auf Antwort
Weinhex
:rolleyes:
Gruseline
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 593
Registriert: Di, 03.12.2002 - 00:00
Wohnort: Oberhausen/Rheinland

Beitrag von Gruseline »

Hallo Weinhex
Erstmal herzlich willkommen ,hier im Forum.

Wir freuen uns weitere Erfahrungen ,mit der neuen Korsettbauweise zu erhalten.

Ob Euer Korsett gut ist, werdet ihr in 4 Wochen wissen, wenn geröngt wird.
Wenn Du möchtest ,kannst Du uns ja dann ,die Werte Deines Kindes mitteilen.
Bisher sind zu dieser Korsettbauweise, hier im Forum ,nur wenige Berichte zu finden.
Ich weis aber, das in Berlin bei dem OT Klaus Nahr,schon seit einigen Jahren Orthesen nach diesem Verfahren ,mit großen Erfolg gebaut
werden.
Ob die Firma in Rosenheim/Ortholution ,das auch kann ?
Es gibt hier einen Bericht ,wo es wohl nicht so gut gelaufen ist.
Schau mal unter Korsetttherapie und dann Rigo .....
Aber jetzt wartet erstmal ,das Röntgen ab.
Motiviert Euer Kind und sprecht nicht über die Verunsicherung von Euch.
Das wirkt sich sonst negativ aus.

Wie das Korsett getragen werden soll?

Eigentlich Korsetthemd-Korsett- Hose drüber ect.
Es geht wohl etwas schwieriger, umgekehrt ,im Allgemeinen.
Der Druck ist ja gleichmäßiger ,ohne Sachen drunter.
Und es sollen ja auch keine unnötigen Druckstellen ,durch Hosen ect. entstehen.
Meine Tochter trägt ,alles eine Nummer größer, als ohne Korsett.
Geht bei Hosen supergut mit zB .Jeans mit Stretch .
Ich stelle mir das unpraktisch vor und eben knubelig ,wenn die Sachen drunter getragen werden.
Ob das allerdings dann eine Auswirkung ,auf die Korrektur hat,weis ich nicht.
Beantwortet vielleicht noch jemand hier.
Macht ihr schon KG nach Schroth und habt ihr über eine event .Reha nachgedacht,zum schnelleren erlernen der KG?
Ist genauso wichtig wie ein gutes Korsett.
LG
Gruseline
Gutes Holz wächst nicht einfach so.
Je stärker der Wind,desto stärker der Baum
qtstar
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 137
Registriert: Do, 09.10.2003 - 16:49
Wohnort: Hüttenberg, nähe Wetzlar und Gießen
Kontaktdaten:

Beitrag von qtstar »

Hallo weinhex!!!
Ich bin 13 und habe oben ca. 37° und unten 19°. Bis vor kurzem hatte ich auch ein RSC aus Bad Sobernheim. Dort wird nicht gegipst, man bekommt ein Korsett nach computer. Es gibt da irgendwie eine bestimmte Auswahl und eins davon bekommt man dann, glaube ich. Die Hosen hab ich auch immer unter dem Korsett getragen. Das war ja kein Problem weil da genug Platz ist. Ich habe sogar den OT gefragt und er hat gesagt das das ok wäre. Dann wurde ich geröngt und hatte im Korsett 20° oben und 14° unten.
Jetzt habe ich ein Rahmouni aus Stuttgart!!! Im Korsett bin ich richtig gerade! Es ist nur viel härter als das RSC. Trotzdem bin ich glücklich den Schritt gemacht zu haben!!! ;D
Also wie viel Grad hat denn eure Tochter und wie alt ist sie? Wenn sie will kann sie ja auch mal im Forum mitschreiben dass ist toll! Ich denke ihr solltet genau wie Gruseline sagt erstmal die Röntgenkontrolle abwarten. Also seid erstmal froh das ihr ein Korsett habt! Ich wünsche euch viel Glück!
Lena
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

Hallo Lena
FRAGE:
Hältst Du es nun für möglich oder sinnvoll unter ein Rahmouni eine jeans darunter anzuziehen?
Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
Gast

Beitrag von Gast »

Hi Leute!

Also,ich würde unter dem Korsett keine Jeans anziehen,da es unangenehm ist und auch Abschürfungen entstehen. Ich kriege meine Jeans über dem Korsett (manchmal mit Mühe) gut zu, und dass in meiner normalen Größe ohne Korsett.

Ciao
Maxy
weinhex

Korsett

Beitrag von weinhex »

Hallo
schön, dass ihr so schnell geantwortet habt. Meine Tochter hat oben 28° und unten 22°. Wie es im Korsett aussieht wissen wir eben noch nicht.
Bin darauf sehr gespannt, da mich eure Seite doch verunsichert hat.
Ich hoffe, dass mit Korsett eine Korrektur über 50% ist (so soll es doch sein ?).
Ich gebe die Bedenken natürlich nicht an meine Tochter weiter. Ich bin froh, dass sie das Korsett heute nacht das erste mal getragen hat.
Krankengymnastik macht sie seit ca. 4 Monaten nach Schroth. Auch eine Reha in Bad Sobernheim ist beantragt (Dort will meine Tochter aber auf keinem Fall hin. Sie war voriges Jahr erst mit Asthma und Neurodermitis in Kur und als sie wieder kam war ihre beste Freundin nicht mehr ihre beste Freundin.- Alles Reden, dass dies ja nicht immer so ist und mit sicherheit an ihrer damaligen Freundin und nicht an ihr lag nützen nichts. Sobald das Thema auf Reha kommt, heult sie nur. Lieber trägt sie ein Korsett und ist zuhause. Wie ich das hinbekommen soll, weiß ich auch noch nicht)
Wieso sind in diesem Forum alle so von stuttgart begeistert ? Ich dachte die Adresse für Skoliose ist Bad Sobernheim.
Meine Tochter trägt die Hüftjeans unter dem Korsett, da die Hose kurz ist und prima noch unter das Korsett passt (es passen dann immer noch mindestens 2 Hände drunter).
Warum das so ist weiß ich auch nicht. Das Korsett steht unten ab und auch am Rücken ist eine Wölbung (wie ein Buckel !). Das Korsett fällt sehr auf, wenn sie es anhat. Ist das bei den Rahmouni-Korsetten nicht so ?

liebe Grüße
weinhex
Ulli
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 331
Registriert: Sa, 12.04.2003 - 15:36
Wohnort: Frauenkirchen Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulli »

Hallo,
meine Tochter hatte auch 28° und 25°. Im Rahmouni hat sie unten 0° und oben Überkorrektur von 9°. Wenn sie das Korsett trägt, sieht man das überhaupt nicht. Aber eine Hose darunter anzuziehen, ist wirklich unmöglich!!!!
Ulli
Benutzeravatar
Anchetcheprure
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 279
Registriert: So, 22.09.2002 - 00:00
Wohnort: Nähe Fehmarn

Beitrag von Anchetcheprure »

Hallo Weinhex,

ich habe vorher ein anderes Korsett getragen uns muss sagen, dass die Korsetts von Rahmouni sehr unauffällig sind. Natürlich, ein wenig steif sieht man schon aus, und hin und wieder erkennt man auch diese "Hörnchen" oben an den Schultern, aber das stört nicht wirklich. Deiner Bsschreibung nach muss das Korsett Deiner Tochter ein wirklicher "Panzer" sein. Wie wär's, wenn Ihr einfach einmal bei Rahmouni vorbeischaut und ihn nach seiner Meinung fragt?

Du musst bei Sobernheim und Stuttgart eines unterscheiden: Was das Korsett betrifft, ist Rahmouni die erste Adresse, was die Schroththerapie betrifft, Sobernheim.
Aber wie kann es sein, dass Deine Tochter so viel Platz im Korsett hat? Ich gehöre zu den zierlichen Menschen und bei mir passt gerade einmal die Unterhose unter das Korsett. Selbst diese drückt meistens. Oder wird das Korsett noch aufpelottiert?

Schöne Grüße Anchetcheprure
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

Ich gehöre absolut NICHT zu den zierlichen menschen- im Gegenteil! aber unter mein Rahmouni bekomme ich nicht mal den Bund der Unterhose!
Gerade daß ich mein neues "Schraubstock" am Becken zubringe!
Wenn da eine ganze jeans drunterpasst, dann kann die Beckenfassung nach meiner Ansicht ja nur katastrohal lummelig und inkonsequent sein. Oder täusch ich mich da?
Wie kann man die ganzen Beckenkorrekturen 1-4 einstellen und in der festen Beckenfassung halten wenn da eine Hose drunterpasst?

Daß die RSC am "Buckel" abstehen ist klar. Da soll nach den Vorstellungen von Dr. Rigo und Dr. Weiß in diesen Hohlraum hinein eine "natürliche" BWS-Kyphose reinwachsen.
Die Zukunft wird zeigen, ob sich das tatsächlich bewährt.
Rahmouni der das schon vor Jahren mit solchen Formen erprobt hat grinst da nur und meint daß manche versuchen immer wieder das Rad neu zu erfinden. Diesmal auf Kosten der thoraklen Korrektur von Kindern und Jugendlichen.
Die Gegenseite wirft dafür Rahmouni vor, er würde Falchrücken "züchten".
Es ist nach meinem Eindruck aber eher so, daß der BWS-Flachrücken den fast jede (außer Kyphoskoliosen) idiophatische Skoliose hat, erst durch die Entdrehung und die Reduzierung des Pakets zum Vorschein kommt und daher dieser Eindruck entsteht. Gegen den Flachrücken kann man leichter Üben oder lümmeln als gegen Rundrücken.
Grundsatz in der Medizin: Wer heilt hat Recht!
Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
weinhex

Korsett aus Sobi

Beitrag von weinhex »

Hallo
wie lange wartet man auf einen Termin bei Rahmouni ?
Und wo bekomme ich dann ein neues Rezept für ein Korsett her ?
Ellen
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

Erst mal prüfen lassen ob das RSC eventuell eine gute Korrektur hat!
Ist ja durchaus möglich daß das Ding gar net schlecht korrigiert.
Die Qualitätssicherung-Primärkorrekturkontrollröntgen des RSC kannst Du auch bei Dr. Hoffmann machen lassen. Am besten bei einer gemeinsamen Korsett-Sprechstunde jeden Mittwoch.
Du brauchst also zuerst einen Termin bei Dr. Hoffmann.
Er schreibt dann eventuell ein Gutachten über das RSC mit dem ein neuer Kostenübernahmeantrag an die KK gestellt werden kann. (Falls das RSC tatsächlich zu wenig Korrektur hat!)
Erst dann gehts weiter zu Rahmouni.
Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
qtstar
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 137
Registriert: Do, 09.10.2003 - 16:49
Wohnort: Hüttenberg, nähe Wetzlar und Gießen
Kontaktdaten:

Beitrag von qtstar »

Hi!
Also Toni ich glaube nicht dass es gut ist die Hose unter das Rahmouni zu ziehen. Außerdem wird das schwierig zumindest bei mir. Ich denke nämlich nicht dass die Hose drunter passt.

Eure Lena
Antworten