was soll das eigentlich mit schroth?
was soll das eigentlich mit schroth?
Hallo!
ich zappe hier grad so durch fragen und antworten und stelle fest das man hier ziemlich viel von schroth hält. ich war selbst in sobi und meine skoliose hat sich dort um 20° verschlechtert. möchte mich an dieser stelle bei fr. dr wöllstein für meine op bedanken, die ich mir eigentlich hätte sparen können. tatsächl aber war ich auch nicht die einzigste, es gab noch ein mädchen bei der sich die skoliose auch während der kur verschlechterte. ich habe jetzt, ein halbes jahr nach kur noch kontakt zu manchen sobi mädls. 2 wochen nach der kur sagten mir total viele das sich ihre skoliose nach der kur auch verschlechtert hätte. als ich mich dann von sämtl. professoren zum thema op beraten ließ, sprach ich dieses thema noch mal an und fragte ob das daran liegen könnte das sich durch den wechsel zw. 6h kg am tag und 10min übungen am tag die muskeln zurückbilden und dadurch die skoliose nach leichter besserung wieder "reingezogen wird". wie wenn ein body builder plötzlich aufhört zu trainieren, dann wird er auch ganz schlagartig fett! mir bestätigten 3 chefärzte bei denen ich zur untersuchung war das schroth kur nur dann was bringen würde wenn man zuhause dann auch wirkl. 3h/tag intensiv kg mache.
schätzt euren innerlichen schweinehund also bitte erst ein bevor ihr auf kur geht und überlegt euch ob ihr wirkl über jahre hin jeden tag stundenlang trocken-schroth-intensiv kag machen wollt?????!!!!!
meiner meinung nach war die medizinische betreuung in sobi auch zu schlecht.
alles gute und gute besserung euch allen
nathalie
ich zappe hier grad so durch fragen und antworten und stelle fest das man hier ziemlich viel von schroth hält. ich war selbst in sobi und meine skoliose hat sich dort um 20° verschlechtert. möchte mich an dieser stelle bei fr. dr wöllstein für meine op bedanken, die ich mir eigentlich hätte sparen können. tatsächl aber war ich auch nicht die einzigste, es gab noch ein mädchen bei der sich die skoliose auch während der kur verschlechterte. ich habe jetzt, ein halbes jahr nach kur noch kontakt zu manchen sobi mädls. 2 wochen nach der kur sagten mir total viele das sich ihre skoliose nach der kur auch verschlechtert hätte. als ich mich dann von sämtl. professoren zum thema op beraten ließ, sprach ich dieses thema noch mal an und fragte ob das daran liegen könnte das sich durch den wechsel zw. 6h kg am tag und 10min übungen am tag die muskeln zurückbilden und dadurch die skoliose nach leichter besserung wieder "reingezogen wird". wie wenn ein body builder plötzlich aufhört zu trainieren, dann wird er auch ganz schlagartig fett! mir bestätigten 3 chefärzte bei denen ich zur untersuchung war das schroth kur nur dann was bringen würde wenn man zuhause dann auch wirkl. 3h/tag intensiv kg mache.
schätzt euren innerlichen schweinehund also bitte erst ein bevor ihr auf kur geht und überlegt euch ob ihr wirkl über jahre hin jeden tag stundenlang trocken-schroth-intensiv kag machen wollt?????!!!!!
meiner meinung nach war die medizinische betreuung in sobi auch zu schlecht.
alles gute und gute besserung euch allen
nathalie
Hallo Nathalie!
Wie alt warst du denn, als du in Sobi warst! Ich glaube kaum, dass du ein Korsett trägst, wenn du schreibst, dass es sich verschlechtert hat.
Kann leicht sein, dass sich die Skoliose bei manchen nach der REHA wieder verschlechtert, aber auch nur deshalb, weil sie zu wenig zu Hause üben.
Man sollte mindestens 5 mal in der Woche für eine halbe Stunde üben und nicht nur 10 Minuten. Wenn du nur 10 Minuten übst, dann ist das so, als ob du gar nichts machen würdest. Und wenn du nebenbei noch kein Korsett trägst dann kann man eigentlich sagen, dass du überhaupt nichts tust.
Tja, vor einer Operation sollte man alles mögliche versuchen. 5 mal in der Woche, oder besser wäre natürlich jeden Tag für mindestens eine halbe Stunde oder noch länger Üben, das Korsett fleißig tragen, regelmäßig zur Krankengymnastik gehen und bis man 18 ist die REHA jährlich wiederholen.
Oder meinst du die Skoliose lässt sich stoppen oder verbessern vom nichts tun?
Daniela
Wie alt warst du denn, als du in Sobi warst! Ich glaube kaum, dass du ein Korsett trägst, wenn du schreibst, dass es sich verschlechtert hat.
Kann leicht sein, dass sich die Skoliose bei manchen nach der REHA wieder verschlechtert, aber auch nur deshalb, weil sie zu wenig zu Hause üben.
Man sollte mindestens 5 mal in der Woche für eine halbe Stunde üben und nicht nur 10 Minuten. Wenn du nur 10 Minuten übst, dann ist das so, als ob du gar nichts machen würdest. Und wenn du nebenbei noch kein Korsett trägst dann kann man eigentlich sagen, dass du überhaupt nichts tust.
Tja, vor einer Operation sollte man alles mögliche versuchen. 5 mal in der Woche, oder besser wäre natürlich jeden Tag für mindestens eine halbe Stunde oder noch länger Üben, das Korsett fleißig tragen, regelmäßig zur Krankengymnastik gehen und bis man 18 ist die REHA jährlich wiederholen.
Oder meinst du die Skoliose lässt sich stoppen oder verbessern vom nichts tun?
Daniela
Re: was soll das eigentlich mit schroth?
Liebe Nathalie,gast hat geschrieben: ich zappe hier grad so durch fragen und antworten und stelle fest das man hier ziemlich viel von schroth hält. ich war selbst in sobi und meine skoliose hat sich dort um 20° verschlechtert.
ich bin doch sehr erstaunt, dass sich deine Skoliose in der Klinik so rapide verschlechtert hat.
Wie lange warst du denn dort?
Was haben denn die Ärzte dort dazu gesagt?
Wer hat denn gemessen, dass es sich so verschlechtert hat?
Wurdest du vielleicht erst nach dem Aufenthalt geröngt und vermessen?
Es ist natürlich sehr bedauernswert, dass du operiert worden musstest, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass dafür einzig und allein der Sobiaufenthalt verantwortlich ist.
Wie alt bist du denn?
Trägst du dein Korsett?
Falls ja, hast du es während der Reha getragen?
Hast du eine Skoliose, die so mobil ist, dass sie sich immer weiter verschlechtert, trotz korsett etc? ( hab den fachausdruck vergessen)
Ich finde es wirklich sehr schade, dass dein Sobiaufenhalt diese Konsequenzen hatte, aber, wie ich schon mal geschrieben hab ( ich glaube, da hattest du auch einen thread eröffnet), bist du die Einzige, die ich kenne, bei der es sich rapide verschlechtert.
Natürlich bildet sich das Muskelkorsett zurück, aber man kann normalerweise einer solchen Verschlechterung mit einer halben (!) Stunde SchrothKG entgegenwirken.
Außerdem macht man in Sobernheim längst nicht jeden Tag 6 h Gymnastik ( manche machen ja am We auch nix, und haben dann am mo eine verschlechterung zu beklagen), geschweige denn 6 h harte Schroth-Gymnastik!
Man macht ja auch viel allgemeine Übungen zur Kräftigung des ganzen Körpers, natürlich skoliosegerecht.
Lache wenn es nicht zum Weinen reicht
ich habe ein korsett getragen! ich frage mich so lngsam ob ich hier bei einer schroth vertretung bin oder bei einer selbsthilfe gruppe. tatsächlich denke ich das nicht jeder auf lagzeit gesehen nicht jeden tag schroths trocken kg machen kann, ich hab das auch 2 wochen durch gehalten, dann gehts aber los, mit ausreden. ich finde das man zumindest informiert werden sollte das aman nach einer kur nicht einfach so mit kg weitermachen kann wie zuvor, sondern eben auch mal das blatt vorm mund weglassen und klartext reden, und nicht schroth so bedingungslos in den himmel loben. früher war hier irgendwie ein besseres klima. übrigens war ich 15 jahre alt.
mit meinem op ergebnis bin ich zur zeit total zufrieden, ich bereue das ganze nicht, und es ist für mich auf jeden fall besser als mein leben lang kg zu machen, rückenschmerzen zu haben, und mit komischen wulsten durch die gegend zu jumpen.
vor allem da es bei einer skoliose op auch praktisch kein risiko gibt!
nathalie
mit meinem op ergebnis bin ich zur zeit total zufrieden, ich bereue das ganze nicht, und es ist für mich auf jeden fall besser als mein leben lang kg zu machen, rückenschmerzen zu haben, und mit komischen wulsten durch die gegend zu jumpen.
vor allem da es bei einer skoliose op auch praktisch kein risiko gibt!
nathalie
du bist im skoliose-forum, das die Schroththerapie unterstützt, weil es einfach viele positve Erfahrungen gibt.nathalie hat geschrieben:ich habe ein korsett getragen! ich frage mich so lngsam ob ich hier bei einer schroth vertretung bin oder bei einer selbsthilfe gruppe.
Wenn du schlechte Erfahrungen mit Schroth gemacht hast, bist du hier doch genauso willkommen und sollst deine Erfahrungen posten, aber du siehst doch aus, dass es hier im Forum sehr wenige gibt, denen es so wie dir ergangen ist
Du hast absolut Recht!! Ich schaffe es auch nicht, jeden Tag KG zu machen. Die Therapeuten und Ärzte in der Klinik wissen auch, dass man es täglich kaum schafft. Deswegen sagen sie auch, dass 3-4 mal die Woche i.d.R. auch reicht.Die meisten Menschen (mich eingeschlossen) schaffen es nicht so etwas konsequent durch zu ziehen, aber deswegen ist Schroth doch nicht schlecht.nathalie hat geschrieben:tatsächlich denke ich das nicht jeder auf lagzeit gesehen nicht jeden tag schroths trocken kg machen kann, ich hab das auch 2 wochen durch gehalten, dann gehts aber los, mit ausreden. ich finde das man zumindest informiert werden sollte das man nach einer kur nicht einfach so mit kg weitermachen kann wie zuvor, sondern eben auch mal das blatt vorm mund weglassen und klartext reden, und nicht schroth so bedingungslos in den himmel loben.
Was meinst du mit"...das man nach einer kur nicht einfach so mit kg weitermachen kann wie zuvor".
Wie zuvor = in der Klinik? Also, das wurde mir zumindest während des Aufenhalts klar.
Wie viel Grad hattest du denn vor deiner OP?
Wieviel während deines aufenhaltes?
Wenn du uns diese Information geben könntest, würde das sehr helfen.
Vielleicht kommt es auch auf den Skoliosetyp an.
Es ist natürlich sehr positiv, dass deine OP so erfolgreich war und du zufrieden bist, ich wüsche dir alles Gute,
aber du weißt doch, dass du weiterhin deine Muskeln kräftigen musst, gerade nach der OP. Außerdem birgt eine Skoliose-Op langzeitrisiken.
Ich hoffe, du verstehst meinen Beitrag nicht als Angriff auf deine Person, ich finde es sehr wichtig, dass du hier postest und ich wünsche mir, dass du dir postest, damit alle davon profitieren.
Es wäre wirklich gut zu wissen, wie deine Skoliose ist/war. Gradzahlen, Besonderheiten.
Lache wenn es nicht zum Weinen reicht
Hallo Nathalie!
Welcher OT hat denn dein Korsett gemacht? Hat es dich nicht gut korrigiert? Denn sonst hättest du dich doch sicher nicht operieren lassen.
Jetzt bist du noch zufrieden mit deinem OP-Ergebnis, aber das kann in einigen Jahren schon anders ausschauen, wenn dann vielleicht Schmerzen hinzu kommen.
Weist du aber schon, dass du trotz OP auch Schroth machen musst? Ansonsten kann sich deine WS in den nicht versteiften Teilen ja verschlechtern.
Daniela
Welcher OT hat denn dein Korsett gemacht? Hat es dich nicht gut korrigiert? Denn sonst hättest du dich doch sicher nicht operieren lassen.
Mit Ausreden? Weist du ein bisschen Disziplin braucht man schon. Wenn man die Skoliosetherapie durchziehen will, dann schafft man das auch.tatsächlich denke ich das nicht jeder auf lagzeit gesehen nicht jeden tag schroths trocken kg machen kann, ich hab das auch 2 wochen durch gehalten, dann gehts aber los, mit ausreden.
Jetzt bist du noch zufrieden mit deinem OP-Ergebnis, aber das kann in einigen Jahren schon anders ausschauen, wenn dann vielleicht Schmerzen hinzu kommen.
Weist du aber schon, dass du trotz OP auch Schroth machen musst? Ansonsten kann sich deine WS in den nicht versteiften Teilen ja verschlechtern.
Daniela
Also ich weiß nicht wer von uns es geschafft hat ununterbrochen jeden Tag zu schrothen. Es gab bei mir immer Zeiten, in denen ich nur ein mal wöchentlich Schroth gemacht habe, oder auch garnicht.
Wir sind hier auch nur normale Menschen mit normalen Motivationsschwierigkeiten.
In jedem Fall konnte ich bei mir keine derartigen Verschlechterungen wegen temporärer mangelnder "Schroth-Compliance" feststellen.
Ich weiß auch von niemand anderem genauso normalen Patienten dem so etwas passiert sein soll (während 44 Wochen Sobi tatsächlich niemanden kennengelernt!).
Und eine 20-Grad-Verschlechterung wärend einer Schroth Reha, das kann verschiedene Gründe haben:
Z.B. wenn Äpfel mit Birnen verglichen werden und nicht unter vergleichbaren Bedingungen geröngt wird (wenn ein gut korrigierendes Korsett vorher unterschiedlich lange weggelassen bzw. nicht getragen wurde).
Oder aber das Korsett war so schlecht, daß es ohnehin keine Verschlechterung hätte aufhalten können. Schroth allein reicht bei vielen Skoliosen nicht aus um eine Progredienz zu stoppen. Alles hat seine Grenzen, natürlich auch Schroth. Wo ein Korsett benötigt wird, da muss es nicht nur getragen werden sondern auch gut genug sein um seinen Zweck erfüllen zu können (80% der Korsette tun dies halt leider nicht).
Gruß,
BZebra
p.s.: Wenn jemand mit Krafttraining aufhört, dann werden die Muskeln auf selben Wege wieder abgebaut, auf dem sie auch aufgebaut wurden. Mit Krafttraining verbrennt man weder Fett noch führt es zur Verfettung wenn man damit wieder aufhört. Das ist ein Ammenmärchen.
Wir sind hier auch nur normale Menschen mit normalen Motivationsschwierigkeiten.

In jedem Fall konnte ich bei mir keine derartigen Verschlechterungen wegen temporärer mangelnder "Schroth-Compliance" feststellen.
Ich weiß auch von niemand anderem genauso normalen Patienten dem so etwas passiert sein soll (während 44 Wochen Sobi tatsächlich niemanden kennengelernt!).
Und eine 20-Grad-Verschlechterung wärend einer Schroth Reha, das kann verschiedene Gründe haben:
Z.B. wenn Äpfel mit Birnen verglichen werden und nicht unter vergleichbaren Bedingungen geröngt wird (wenn ein gut korrigierendes Korsett vorher unterschiedlich lange weggelassen bzw. nicht getragen wurde).
Oder aber das Korsett war so schlecht, daß es ohnehin keine Verschlechterung hätte aufhalten können. Schroth allein reicht bei vielen Skoliosen nicht aus um eine Progredienz zu stoppen. Alles hat seine Grenzen, natürlich auch Schroth. Wo ein Korsett benötigt wird, da muss es nicht nur getragen werden sondern auch gut genug sein um seinen Zweck erfüllen zu können (80% der Korsette tun dies halt leider nicht).
Gruß,
BZebra
p.s.: Wenn jemand mit Krafttraining aufhört, dann werden die Muskeln auf selben Wege wieder abgebaut, auf dem sie auch aufgebaut wurden. Mit Krafttraining verbrennt man weder Fett noch führt es zur Verfettung wenn man damit wieder aufhört. Das ist ein Ammenmärchen.
Hallo Nathalie!
Ich war auch vor ca einem Jahr in Bad Salzungen zur Reha und ich hab dort auch eine getroffen bei der sich die Skoliose gegenüber ihrer vergangenen Reha verschlechtert hat. Ihr wurde von Ärzten auch erklärt, daß es bei nich konsequenter Fortsetzung von Schroth zu einer Verschlechterung kommen kann. Also ich bin 33Jahre habe eine 40Grad Skoliose. Kann man also nicht wieder geradebiegen in meinem Alter. Mir fehlt auch seit Monaten die Motivation. Lieber mach ich gar kein Schroth, als ich mach nur ab und zu Schroth und am Ende komme ich mit den Übungen schlechter weg, als ohne. Den ganzen Zeitaufwand usw. mal ganz zu schweigen. Ich mach Gerätetrainig (macht Spaß und sind nette Leut) und normale KG. Das langt. Ich lebe lieber in den Tag solang es geht. Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende.
Finde deine Einstellung voll ok.Schroth ist trocken und vielleicht brint es nämlich doch nicht soviel, wie hier alle draufschwören.
Matthias
Ich war auch vor ca einem Jahr in Bad Salzungen zur Reha und ich hab dort auch eine getroffen bei der sich die Skoliose gegenüber ihrer vergangenen Reha verschlechtert hat. Ihr wurde von Ärzten auch erklärt, daß es bei nich konsequenter Fortsetzung von Schroth zu einer Verschlechterung kommen kann. Also ich bin 33Jahre habe eine 40Grad Skoliose. Kann man also nicht wieder geradebiegen in meinem Alter. Mir fehlt auch seit Monaten die Motivation. Lieber mach ich gar kein Schroth, als ich mach nur ab und zu Schroth und am Ende komme ich mit den Übungen schlechter weg, als ohne. Den ganzen Zeitaufwand usw. mal ganz zu schweigen. Ich mach Gerätetrainig (macht Spaß und sind nette Leut) und normale KG. Das langt. Ich lebe lieber in den Tag solang es geht. Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende.
Finde deine Einstellung voll ok.Schroth ist trocken und vielleicht brint es nämlich doch nicht soviel, wie hier alle draufschwören.
Matthias
Da viele hier gute Erfahrungen mit der Schroth-Therapie gemacht haben ist es doch nur verständlich, dass sie darüber schreiben. Ich selber habe diese Therapie nicht gemacht... bin aber für alles offen... Ob es was hilft oder nicht muss man dann für sich selber entscheiden und auch, ob man weitermachen will oder nicht. Nicht alles, was dem einen guttut ist auch für den anderen gut.nathalie hat geschrieben:ich frage mich so lngsam ob ich hier bei einer schroth vertretung bin oder bei einer selbsthilfe gruppe.
Meine OP bereue ich auch nicht... Rückenschmerzen habe ich allerdings trotzdem und KG und andere Physiotherapie mache ich auch. Die OP ist auch kein "Allheilmittel"!mit meinem op ergebnis bin ich zur zeit total zufrieden, ich bereue das ganze nicht, und es ist für mich auf jeden fall besser als mein leben lang kg zu machen, rückenschmerzen zu haben, und mit komischen wulsten durch die gegend zu jumpen.
Praktisch kein Risiko???? Tut mir leid, daber das kann ich nicht nachvollziehen. Jede OP birgt ein Risiko. Und ich kann mich noch gut an die Einverständniserklärung vor der OP erinnern... mit all den Risiken die da aufgeführt waren. Wenn die OP bei mir nicht dringend erforderlich gewesen wäre... ich hätte gerne darauf verzichtet.vor allem da es bei einer skoliose op auch praktisch kein risiko gibt!
So long
Marion
-
- Newbie
- Beiträge: 11
- Registriert: Do, 08.01.2004 - 21:45
- Wohnort: Nähe Göttingen (Süd-Nieders.)
- Kontaktdaten:
@ Nathalie
Hi Nathali,
könntest du ein bisschen mehr von dir erzählen? Was hast du für eine Skoli? Wieviel Grad? Wie war der Verlauf bis zum Sobi-Aufenthalt? Ist die Korrekturwirkung deines Korsetts kontrolliert worden? Oder kann es sein, dass die Verschlechterung durch ein wirkungsloses Korsett bedingt war? Ist die Verschlechterung während oser nach der Kur eingetreten? Wenn danach, in welchem Zeitraum? Wieviel Schroth hast du nach der Kur gemacht?
Ich frage soviel, weil ich darüber nachdenke, ob ich mit meiner Tochter auch eine Kur machen sollte, aber sicher bin, dass wir danach nicht 4-5x pro Woche 30 Min. (und schon garnicht täglich noch mehr) schrothen werden. Hauptsächlich weil die Zeit fehlt (ich habe einen Stall voller Kinder und meine Skoli-Tochter hat, wegen anderer Behinderungen, so viele Therapien und Termine jede Woche, dass sie bereits jetzt ziemlich ausgebucht ist). Wenn es tatsächlich so sein sollte, dass man nach einer Kur intensiv weiter schrothen muß, wenn man nicht riskieren will, dass eine plötzliche massive Verschlechterung eintritt, dann muß ich nochmal sehr genau darüber nachdenken, ob eine Kur überhaupt das richtige für unsere Lisa ist. Deshalb wären deine Infos sehr hilfreich für mich.
Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße
Alice
könntest du ein bisschen mehr von dir erzählen? Was hast du für eine Skoli? Wieviel Grad? Wie war der Verlauf bis zum Sobi-Aufenthalt? Ist die Korrekturwirkung deines Korsetts kontrolliert worden? Oder kann es sein, dass die Verschlechterung durch ein wirkungsloses Korsett bedingt war? Ist die Verschlechterung während oser nach der Kur eingetreten? Wenn danach, in welchem Zeitraum? Wieviel Schroth hast du nach der Kur gemacht?
Ich frage soviel, weil ich darüber nachdenke, ob ich mit meiner Tochter auch eine Kur machen sollte, aber sicher bin, dass wir danach nicht 4-5x pro Woche 30 Min. (und schon garnicht täglich noch mehr) schrothen werden. Hauptsächlich weil die Zeit fehlt (ich habe einen Stall voller Kinder und meine Skoli-Tochter hat, wegen anderer Behinderungen, so viele Therapien und Termine jede Woche, dass sie bereits jetzt ziemlich ausgebucht ist). Wenn es tatsächlich so sein sollte, dass man nach einer Kur intensiv weiter schrothen muß, wenn man nicht riskieren will, dass eine plötzliche massive Verschlechterung eintritt, dann muß ich nochmal sehr genau darüber nachdenken, ob eine Kur überhaupt das richtige für unsere Lisa ist. Deshalb wären deine Infos sehr hilfreich für mich.
Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße
Alice
Alice mit Lisa, 9 J., infantile, progrdiemte thorako-lumbale Skoliose (je 40°)
Also, ich glaube hier ist nicht richtig rüber gekommen ist, was eigentlich das Ziel von Schroth ist.
Ziel der Schroth-Übungen ist nicht nur eine Tonuserhöhung und dadurch unbewußte Haltungsveränderung sondern viel mehr das Bewußtwerden einer zweiten Haltung, der korrigierten Haltung neben der unkorrigierten Ruhehaltung.
Es ist nicht Sinn und Zweck die Übungen durchzuführen und danach wieder in seine unkorrigierte Ruhehaltung zurückzufallen. Es geht darum diese erlernten Haltungs und Bewegungsmuster in den Alltag einzubauen, so daß krümmungsförderliches Verhalten vermieden wird.
Die Übungen sind nur ein Mittel zum Zweck um dies zu erreichen, um sich einzuprägen was krumm und was gerade ist. Was zählt ist nicht nur die effektive Zeit pro Tag die man vor der Sprossenwand verbringt, sondern sondern rund um die Uhr jede vermiedene krümmungsfördernde Situation im Alltag und jede Bewegung, die man (zu einem bestimmten Prozentsatz) korrigiert durchführt.
Dafür ist es noch nicht einmal nötig ständig daran denken zu müssen. Es geht irgendwann in Fleisch und Blut über.
Mir würde es z.B. nicht mehr passieren, daß ich ein Kleinkind auf meine herausstehende Hüfte setze. Das ginge garnicht, das würde ich als sehr unangenehm empfinden und ich hätte dabei ein schlechtes Gewissen. Es ist immer die nicht heraustehende Hüfte, die ich dafür benutze.
Die Korrektur eines Korettes erleichtert es einem, daß die korrigierte Haltung zur Gewohnheit wird. Aber das Bewußtsein welche Bewegung nun akzeptabel und welche es nicht ist kommt nicht durch das Korsett, denn ein Korsett schließt ja durch seine Starrheit noch etliche Bewegungen mehr aus. Dieses Bewußtsein kommt erst von Schroth bzw. der Verbindung von Schroth mit Korsett.
Wenn man mit seinen Schroth-Übungen aufhört, dann hat man immer die Aufgabe die Korrektur so lange und so gut wie möglich danach beizubehalten und nachzuempfinden.
Auch wenn man natürlich nicht die 100%ige Korrekturspannung im Alltag aufrecht erhalten kann, kann man jedoch locker einen Teil davon halten ohne daß einem dabei ein Zacken aus der Krone bricht und einem das eine besonders hohe Aufmerksamkeit abfordert.
BZebra
Ziel der Schroth-Übungen ist nicht nur eine Tonuserhöhung und dadurch unbewußte Haltungsveränderung sondern viel mehr das Bewußtwerden einer zweiten Haltung, der korrigierten Haltung neben der unkorrigierten Ruhehaltung.
Es ist nicht Sinn und Zweck die Übungen durchzuführen und danach wieder in seine unkorrigierte Ruhehaltung zurückzufallen. Es geht darum diese erlernten Haltungs und Bewegungsmuster in den Alltag einzubauen, so daß krümmungsförderliches Verhalten vermieden wird.
Die Übungen sind nur ein Mittel zum Zweck um dies zu erreichen, um sich einzuprägen was krumm und was gerade ist. Was zählt ist nicht nur die effektive Zeit pro Tag die man vor der Sprossenwand verbringt, sondern sondern rund um die Uhr jede vermiedene krümmungsfördernde Situation im Alltag und jede Bewegung, die man (zu einem bestimmten Prozentsatz) korrigiert durchführt.
Dafür ist es noch nicht einmal nötig ständig daran denken zu müssen. Es geht irgendwann in Fleisch und Blut über.
Mir würde es z.B. nicht mehr passieren, daß ich ein Kleinkind auf meine herausstehende Hüfte setze. Das ginge garnicht, das würde ich als sehr unangenehm empfinden und ich hätte dabei ein schlechtes Gewissen. Es ist immer die nicht heraustehende Hüfte, die ich dafür benutze.
Die Korrektur eines Korettes erleichtert es einem, daß die korrigierte Haltung zur Gewohnheit wird. Aber das Bewußtsein welche Bewegung nun akzeptabel und welche es nicht ist kommt nicht durch das Korsett, denn ein Korsett schließt ja durch seine Starrheit noch etliche Bewegungen mehr aus. Dieses Bewußtsein kommt erst von Schroth bzw. der Verbindung von Schroth mit Korsett.
Wenn man mit seinen Schroth-Übungen aufhört, dann hat man immer die Aufgabe die Korrektur so lange und so gut wie möglich danach beizubehalten und nachzuempfinden.
Auch wenn man natürlich nicht die 100%ige Korrekturspannung im Alltag aufrecht erhalten kann, kann man jedoch locker einen Teil davon halten ohne daß einem dabei ein Zacken aus der Krone bricht und einem das eine besonders hohe Aufmerksamkeit abfordert.
BZebra
Zuletzt geändert von BZebra am So, 11.01.2004 - 15:00, insgesamt 2-mal geändert.
ok also jetzt meld ich mich doch noch mal zu wort!
ok bei mir wurd 02 ein 28° skoliose diagnostiziert. dann habe ich ein korsett bekommen, mit dem es sich auch auf ca 20° verbessert hat. in bad soberheim wurde mir dann ein neues korsett verpasst, bei dem ich im nachhinein den eindruck hatte das es schlechter war als das alte. 20° veschlechterung hat man auf dem röntgenbild gesehen. das waren dann oben 45° und unten 50°. auf den aufnahme fotos war natürlich ein schulterschiefstand ETC. zu sehen. diese typischen skoliose sympthome haben sich aber während der kur wie man auf den abschluss fotos war dramatisch verschlechtert. die oberflächen grad zahl weiss ich nicht mehr. ich mache nach meiner op auch wieder schroth, in der kg, komme damit auch zurecht aber eine kur würde ich nie wieder machen.
und zum op risiko: natürlich sind risiken vorhanden aber sie sind sehr gering. mein operateur sagte mir 1:10 000. und das denke ist wirkl wenig, wenn man dafor angst hätte dürfte man nicht mehr auto fahren nicht mehr in den urlaub fliegen und ich müsste mit sportklettern aufhören. und mit den schmerzen nach op, die haben wir alle noch stärker ohne op. ich hatte sie zumindest.
ok gruß nathalie
ok bei mir wurd 02 ein 28° skoliose diagnostiziert. dann habe ich ein korsett bekommen, mit dem es sich auch auf ca 20° verbessert hat. in bad soberheim wurde mir dann ein neues korsett verpasst, bei dem ich im nachhinein den eindruck hatte das es schlechter war als das alte. 20° veschlechterung hat man auf dem röntgenbild gesehen. das waren dann oben 45° und unten 50°. auf den aufnahme fotos war natürlich ein schulterschiefstand ETC. zu sehen. diese typischen skoliose sympthome haben sich aber während der kur wie man auf den abschluss fotos war dramatisch verschlechtert. die oberflächen grad zahl weiss ich nicht mehr. ich mache nach meiner op auch wieder schroth, in der kg, komme damit auch zurecht aber eine kur würde ich nie wieder machen.
und zum op risiko: natürlich sind risiken vorhanden aber sie sind sehr gering. mein operateur sagte mir 1:10 000. und das denke ist wirkl wenig, wenn man dafor angst hätte dürfte man nicht mehr auto fahren nicht mehr in den urlaub fliegen und ich müsste mit sportklettern aufhören. und mit den schmerzen nach op, die haben wir alle noch stärker ohne op. ich hatte sie zumindest.
ok gruß nathalie
Liebe Nathalie,
wenn ich das richtig verstehen, hat sich deine Skoliose schon davor verschlechtert??
Du hast leider nicht genannt, wann die 2.Röntgenbilder gemacht wurden.
Ich finde es sehr bedauerlich, dass du ein so mieses Korsett hattest.Es macht mich richtig wütend!!
Bei 28° kann man an die Nullgrenze kommen, wenn nicht sogar Überkorrektur!!
Weißt du nicht, die Korrektur des Korsett aus Sobernheim?
WAr das schon ein Rigokorsett?
Was haben denn die Ärzte zu der gravierenden Verschlechterung ( wie du sagst auf den Bildern- also rein optisch) WÄHREND der Reha gesagt?
Hast du falsch(warst du vielleicht falsch eingeteilt worden was deine Bögen betrifft????hab mal von sowas gehört)/zu wenig geturnt mit der Kombination ohne Korsett?
gut, dein Korsett hat ja sowieso nicht geholfen.
Ich glaube nicht, dass du wegen des Rehaaufenthaltes operiert werden müsstest, sondern wegen deiner miesen Korsettbehandlung.
Wenn du zu einem guten Korsettbauer gegangen wärest, hättest du es wahrscheinlich noch geschafft eine Op zu vermeiden.
Du wolltest eine OP?
Ich meine, sie war ja erstmal medizinisch nicht zwingend erforderlich ( aber das werden die Ärzte wahrscheinlich anders hingestellt haben).
Ich wünsche Dir alles Gute
bye
wenn ich das richtig verstehen, hat sich deine Skoliose schon davor verschlechtert??
Du hast leider nicht genannt, wann die 2.Röntgenbilder gemacht wurden.
Ich finde es sehr bedauerlich, dass du ein so mieses Korsett hattest.Es macht mich richtig wütend!!
Bei 28° kann man an die Nullgrenze kommen, wenn nicht sogar Überkorrektur!!
Weißt du nicht, die Korrektur des Korsett aus Sobernheim?
WAr das schon ein Rigokorsett?
Was haben denn die Ärzte zu der gravierenden Verschlechterung ( wie du sagst auf den Bildern- also rein optisch) WÄHREND der Reha gesagt?
Hast du falsch(warst du vielleicht falsch eingeteilt worden was deine Bögen betrifft????hab mal von sowas gehört)/zu wenig geturnt mit der Kombination ohne Korsett?
gut, dein Korsett hat ja sowieso nicht geholfen.
Ich glaube nicht, dass du wegen des Rehaaufenthaltes operiert werden müsstest, sondern wegen deiner miesen Korsettbehandlung.
Wenn du zu einem guten Korsettbauer gegangen wärest, hättest du es wahrscheinlich noch geschafft eine Op zu vermeiden.
Du wolltest eine OP?
Ich meine, sie war ja erstmal medizinisch nicht zwingend erforderlich ( aber das werden die Ärzte wahrscheinlich anders hingestellt haben).
Ich wünsche Dir alles Gute
bye
Zuletzt geändert von micros am Mo, 12.01.2004 - 15:35, insgesamt 1-mal geändert.
Lache wenn es nicht zum Weinen reicht
Natalie,
ich weiß jetzt nicht wie Dein erstes Korsett korrigiert hat (auf 20° im Korsett oder hat es eine Verbesserung auf 20° ohne Korsett rausgeholt gehabt?), aber ich kann Dir aus eigener Erfahrung bestätigen, daß es nicht immer möglich ist, über einen ganzen Schroth-Tag ohne Korsett die Korsett-Korrektur zu halten.
Mein Korsett hat mich von fast 60 Grad auf knapp 20 Grad im Korsett korrigiert (um genau 40 Grad also). Nach einem Jahr Korsett tragen war ich wieder in Sobernheim zur Kur, und ich habe es nicht geschafft den ganzen Tag, trotz intensivem Schrothen, diese Korrektur zu halten. Deshalb habe ich in der Mittagspause und sogar in der Müslipause schnell zwischendurch mein Korsett angezogen. Damit konnte ich dann wieder frisch begradigt meine Übungen fortsetzen.
Hätte ich das Korsett die Kur über garnicht bzw. nur Abends und nachts getragen, dann hätte man auf den Bildern auch eine deutliche Verschlechterung feststellen können (je nach dem zu welcher Tageszeit angefertigt), nämlich von ca. 20 Grad auf dem ersten Foto (direkt aus dem Korsett geschlüpft und vor die Kamera) auf ich weiß nicht wohin (dazu habe ich es nie kommen lassen).
Daß in Sobernheim ein gutes Korsett durch ein weniger gutes ersetzt wird, das halte ich persönlich für gut möglich. Wir haben hier schon davon gehört, daß man Patienten dort anstelle eines vorhandenen Rahmouni-Korsetts ein anderes verpasst hat. Es ist sehr fraglich, ob dieses nicht Rahmouni-Korsett dann genausogut bzw. besser korrigiert hat. Von den Ergebnissen der Forumsuser wissen wir ja, wie die Korrekturen von Rahmouni-Korsetten in der Regel ausschauen. Diese Korsette sind dafür bekannt, daß sie besonders viel korrigieren.
Um die ganze Sache besser nachvollziehen zu können wären schon Angaben über die Tragedauer Deiner Korsette vor den Röntgenbildern notwendig. Also wie lange Du das entsprechende Korsett vor dem Röntgenbild weggelassen hast und auch wie gut die beiden Korsette die Skoliose korrigiert haben. Das bedeutet die Gradzahl ohne Korsett (die kannst Du nur dann haben, wenn Du es vor dem Röntgenbild mindestens einen Tag nicht getragen hast) und die Gradzahl im Korsett.
Ansonsten ist es halt wirklich so, daß Du Sachen miteinander Vergleichst die man nicht miteinander vergleichen kann, denn eine Korsett-Korrektur verliert man nicht von jetzt auf gleich, so daß man eben nicht egal zu welchem Zeitpunkt ein representatives Röntgenbild anfertigen kann.
Gruß,
BZebra
ich weiß jetzt nicht wie Dein erstes Korsett korrigiert hat (auf 20° im Korsett oder hat es eine Verbesserung auf 20° ohne Korsett rausgeholt gehabt?), aber ich kann Dir aus eigener Erfahrung bestätigen, daß es nicht immer möglich ist, über einen ganzen Schroth-Tag ohne Korsett die Korsett-Korrektur zu halten.
Mein Korsett hat mich von fast 60 Grad auf knapp 20 Grad im Korsett korrigiert (um genau 40 Grad also). Nach einem Jahr Korsett tragen war ich wieder in Sobernheim zur Kur, und ich habe es nicht geschafft den ganzen Tag, trotz intensivem Schrothen, diese Korrektur zu halten. Deshalb habe ich in der Mittagspause und sogar in der Müslipause schnell zwischendurch mein Korsett angezogen. Damit konnte ich dann wieder frisch begradigt meine Übungen fortsetzen.
Hätte ich das Korsett die Kur über garnicht bzw. nur Abends und nachts getragen, dann hätte man auf den Bildern auch eine deutliche Verschlechterung feststellen können (je nach dem zu welcher Tageszeit angefertigt), nämlich von ca. 20 Grad auf dem ersten Foto (direkt aus dem Korsett geschlüpft und vor die Kamera) auf ich weiß nicht wohin (dazu habe ich es nie kommen lassen).
Daß in Sobernheim ein gutes Korsett durch ein weniger gutes ersetzt wird, das halte ich persönlich für gut möglich. Wir haben hier schon davon gehört, daß man Patienten dort anstelle eines vorhandenen Rahmouni-Korsetts ein anderes verpasst hat. Es ist sehr fraglich, ob dieses nicht Rahmouni-Korsett dann genausogut bzw. besser korrigiert hat. Von den Ergebnissen der Forumsuser wissen wir ja, wie die Korrekturen von Rahmouni-Korsetten in der Regel ausschauen. Diese Korsette sind dafür bekannt, daß sie besonders viel korrigieren.
Um die ganze Sache besser nachvollziehen zu können wären schon Angaben über die Tragedauer Deiner Korsette vor den Röntgenbildern notwendig. Also wie lange Du das entsprechende Korsett vor dem Röntgenbild weggelassen hast und auch wie gut die beiden Korsette die Skoliose korrigiert haben. Das bedeutet die Gradzahl ohne Korsett (die kannst Du nur dann haben, wenn Du es vor dem Röntgenbild mindestens einen Tag nicht getragen hast) und die Gradzahl im Korsett.
Ansonsten ist es halt wirklich so, daß Du Sachen miteinander Vergleichst die man nicht miteinander vergleichen kann, denn eine Korsett-Korrektur verliert man nicht von jetzt auf gleich, so daß man eben nicht egal zu welchem Zeitpunkt ein representatives Röntgenbild anfertigen kann.
Gruß,
BZebra
- Toni
- Profi
- Beiträge: 4386
- Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup - Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen! - Wohnort: Allgäu
Hallo Nathalie
Dir wurde das OP Risiko ziemlich verlogen entdramatisiert. Aber das kenn ich, das machen Chirurgen sehr gerne! Das müssen sie, sonst würde sich NIEMAND operieren lassen, wenn er nicht in Lebensgefahr ist!
Die Häufigkeit allein von ernsten Narkosezwischenfällen wird eher bei 1 : 1000 (von einem mir befreundeten leit. Oberarzt Anästesie) angegeben.
Bei OP´s an Knochen ist die Gefahr einer Osteomelitis (Knochenhautentzündung) relativ hoch!
WS OP´s sind absolut nicht die harmlosesten OP´s.
Es haben leider nicht alle Operierten so viel Glück wie Du!
Wir hier in diesem Forum haben nach meiner Schätzung ca. 100 Operierte Teilnehmer. Uns sind hier schon von ca. hundert schon 5 ernste Zwischenfälle und OP Folgen bekannt.
Das als gravierenster: http://skoliose.net/forum/viewtopic.php?t=1222
Querschnittslähmungen hier http://skoliose.net/forum/viewtopic.php? und hier http://skoliose.net/forum/viewtopic.php ... alpe#13315
oder das http://skoliose.net/forum/viewtopic.php?p=1975#1975
oder Alexandra http://skoliose.net/forum/viewtopic.php?p=1968#1968
oder http://www.skoliose-aktiv.org/forum/messages/346.html
Die operierten chronischen Schmerzpatienten als Langzeitfolgen, die ich kennengelernt habe, in der Reha und im Forum mal ganz außer Acht. Das ist ein Kapitel für sich! Denen wurde auch von den Chirurgen meistens das Märchen erzählt sie bräuchten nach der OP nicht mehr Schrothen und sind voll nach unterschiedlich vielen Jahren in eine "Schmerzfalle" geraten.
Stell doch denen mal diese Frage: Was soll das mit Schroth?
Die würden alles tun, das Rad der zeit zurückzudrehen und es mit intensiv Schroth und gutem Korsett nochmal konservativ zu versuchen.
Lies doch auch mal das hier:
http://flatbacksyndrom.tripod.com/Krank ... rlauf.html
Es ist immer noch der "bessere Weg" mit den beiden stärksten Waffen (GUTES Korsett und SCHROTH) möglichst eine OP zu vermeiden!
Nach Dr. Weiß tauscht man damit nur eine Anomalie (die krumme, aber bewegliche Wirbelsäule) gegen eine andere Anomalie ( die gewaltsam begradigte aber steife Wirbelsäule) aus.
Das Herunterspielen des OP-Risikos ist demotivierend für alle, die den konservativen Weg gehen wollen.
Ob Dein Weg richtig war wird erst noch die Zeit in einigen Jahren zeigen.
Wir hoffen aber sehr, daß Du diese Entscheidung NIE bereuen musst.
Liebe Grüße
Toni
Dir wurde das OP Risiko ziemlich verlogen entdramatisiert. Aber das kenn ich, das machen Chirurgen sehr gerne! Das müssen sie, sonst würde sich NIEMAND operieren lassen, wenn er nicht in Lebensgefahr ist!
Die Häufigkeit allein von ernsten Narkosezwischenfällen wird eher bei 1 : 1000 (von einem mir befreundeten leit. Oberarzt Anästesie) angegeben.
Bei OP´s an Knochen ist die Gefahr einer Osteomelitis (Knochenhautentzündung) relativ hoch!
WS OP´s sind absolut nicht die harmlosesten OP´s.
Es haben leider nicht alle Operierten so viel Glück wie Du!
Wir hier in diesem Forum haben nach meiner Schätzung ca. 100 Operierte Teilnehmer. Uns sind hier schon von ca. hundert schon 5 ernste Zwischenfälle und OP Folgen bekannt.
Das als gravierenster: http://skoliose.net/forum/viewtopic.php?t=1222
Querschnittslähmungen hier http://skoliose.net/forum/viewtopic.php? und hier http://skoliose.net/forum/viewtopic.php ... alpe#13315
oder das http://skoliose.net/forum/viewtopic.php?p=1975#1975
oder Alexandra http://skoliose.net/forum/viewtopic.php?p=1968#1968
oder http://www.skoliose-aktiv.org/forum/messages/346.html
Die operierten chronischen Schmerzpatienten als Langzeitfolgen, die ich kennengelernt habe, in der Reha und im Forum mal ganz außer Acht. Das ist ein Kapitel für sich! Denen wurde auch von den Chirurgen meistens das Märchen erzählt sie bräuchten nach der OP nicht mehr Schrothen und sind voll nach unterschiedlich vielen Jahren in eine "Schmerzfalle" geraten.
Stell doch denen mal diese Frage: Was soll das mit Schroth?
Die würden alles tun, das Rad der zeit zurückzudrehen und es mit intensiv Schroth und gutem Korsett nochmal konservativ zu versuchen.
Lies doch auch mal das hier:
http://flatbacksyndrom.tripod.com/Krank ... rlauf.html
Es ist immer noch der "bessere Weg" mit den beiden stärksten Waffen (GUTES Korsett und SCHROTH) möglichst eine OP zu vermeiden!
Nach Dr. Weiß tauscht man damit nur eine Anomalie (die krumme, aber bewegliche Wirbelsäule) gegen eine andere Anomalie ( die gewaltsam begradigte aber steife Wirbelsäule) aus.
Das Herunterspielen des OP-Risikos ist demotivierend für alle, die den konservativen Weg gehen wollen.
Ob Dein Weg richtig war wird erst noch die Zeit in einigen Jahren zeigen.
Wir hoffen aber sehr, daß Du diese Entscheidung NIE bereuen musst.
Liebe Grüße
Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
-
- Vielschreiber
- Beiträge: 593
- Registriert: Di, 03.12.2002 - 00:00
- Wohnort: Oberhausen/Rheinland
Hallo Nathalie
ich freue mich das Du Dich immer wieder meldest.
Für uns ist Deine Erfahrung sehr wichtig.
Aber Du müstest doch etwas genauer beschreiben ,wie es zu so einer drastischen Verschlimmerung Deiner Skoliose gekommen ist.
Du hast ja schon geschrieben,das Du 02 eine 28 Grad Skoliose hattest.
Wer hat Dein erstes Korsett gemacht?
Das war schon mal keine Glanzleistung Dich in diesem Korsett auf 20 Grad zu korrigieren.Ein gutes hätte mehr rausholen können und müssen.
Dein 2 hast Du dann in Sobi bekommen.Während der Reha?
Welchen Ausgangswert hattest Du vor dem 2 Korsett? Waren das die 28 Grad?
Du hättest das Korsett nicht mehr anziehen dürfen, wenn durch das Korsett eine Verschlimmerung auf dem Röntgenbild zu sehen gewesen wäre.War das so?
Die meisten Skoliosen haben leider eine Tendenz zur schnellen Verschlechterung im Wachstumsalter,da sind 3 Monate sehr oft keine Zeit.
Deshalb ist da schnelles Handeln erforderlich.
Leider ist bei Dir einiges nicht gut gelaufen,was die Versorgung angeht.Und es tut mir leid ,das Du mit den Gradzahlen ,keinen anderen Weg gesehen hast ,als Dich zu einer OP zu entschließen.
Aber es liegt bestimmt nicht daran ,das Du Schroth gemacht ,hast in einer Reha.
Leider ist hier im Forum ,durch verschiedene Beiträge, eine starke Verunsicherung ,was die Schrotk KG angeht,eingetreten.
Es wäre deshalb nett ,wenn Du die Fragen beantworten würdest.
Vielleicht wirst Du damit, dem ein oder anderen ,eine Erklärung für Deinen Skolioseweg geben und der Frage ,ob es wirklich an der Schroth KG gelegen hat.
Liebe Grüße
Gruseline
ich freue mich das Du Dich immer wieder meldest.
Für uns ist Deine Erfahrung sehr wichtig.
Aber Du müstest doch etwas genauer beschreiben ,wie es zu so einer drastischen Verschlimmerung Deiner Skoliose gekommen ist.
Du hast ja schon geschrieben,das Du 02 eine 28 Grad Skoliose hattest.
Wer hat Dein erstes Korsett gemacht?
Das war schon mal keine Glanzleistung Dich in diesem Korsett auf 20 Grad zu korrigieren.Ein gutes hätte mehr rausholen können und müssen.
Dein 2 hast Du dann in Sobi bekommen.Während der Reha?
Welchen Ausgangswert hattest Du vor dem 2 Korsett? Waren das die 28 Grad?
Du hättest das Korsett nicht mehr anziehen dürfen, wenn durch das Korsett eine Verschlimmerung auf dem Röntgenbild zu sehen gewesen wäre.War das so?
Die meisten Skoliosen haben leider eine Tendenz zur schnellen Verschlechterung im Wachstumsalter,da sind 3 Monate sehr oft keine Zeit.
Deshalb ist da schnelles Handeln erforderlich.
Leider ist bei Dir einiges nicht gut gelaufen,was die Versorgung angeht.Und es tut mir leid ,das Du mit den Gradzahlen ,keinen anderen Weg gesehen hast ,als Dich zu einer OP zu entschließen.
Aber es liegt bestimmt nicht daran ,das Du Schroth gemacht ,hast in einer Reha.
Leider ist hier im Forum ,durch verschiedene Beiträge, eine starke Verunsicherung ,was die Schrotk KG angeht,eingetreten.
Es wäre deshalb nett ,wenn Du die Fragen beantworten würdest.
Vielleicht wirst Du damit, dem ein oder anderen ,eine Erklärung für Deinen Skolioseweg geben und der Frage ,ob es wirklich an der Schroth KG gelegen hat.
Liebe Grüße
Gruseline
Gutes Holz wächst nicht einfach so.
Je stärker der Wind,desto stärker der Baum
Je stärker der Wind,desto stärker der Baum
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 112
- Registriert: Sa, 01.06.2002 - 00:00
- Wohnort: In der Nähe von Recklinghausen
- Kontaktdaten:
Hallo,
das Risiko einer Skoliose-OP hängt vor allem davon ab wo man sich operieren lässt, natürlich ist es bei einer Klinik, die diese OP selten durchführt um einiges größer.
Ich finde es einfach unverschämt wie hier die Aussagen von Nathalie in Frage gestellt werden. Sie hat schlechte Erfahrungen mit Schroth gemacht und sie ist ganz sicher kein Einzelfall. Sie deswegen als undiszipliniert hinzustellen finde ich sehr unfair. Natürlich kann man als Operierter irgendwann Schmerzen bekommen, das wird sie schon selbst wissen. Ich kann mir aber andererseits nicht vorstellen dass nicht operierte Skoliosen ab 60° ein Leben lang beschwerdefrei bleiben. Mich würde mal interessieren wie 60-80jährige mit hochgradigen Skoliosen leben.
Ich denke hier werden Skoliose OP's sowieso schon viel zu sehr dramatisiert (in den meisten Fällen allerdings von Leuten die noch keine hatten).
Das musste mal gesagt werden.
Gruß, Sandra
das Risiko einer Skoliose-OP hängt vor allem davon ab wo man sich operieren lässt, natürlich ist es bei einer Klinik, die diese OP selten durchführt um einiges größer.
Ich finde es einfach unverschämt wie hier die Aussagen von Nathalie in Frage gestellt werden. Sie hat schlechte Erfahrungen mit Schroth gemacht und sie ist ganz sicher kein Einzelfall. Sie deswegen als undiszipliniert hinzustellen finde ich sehr unfair. Natürlich kann man als Operierter irgendwann Schmerzen bekommen, das wird sie schon selbst wissen. Ich kann mir aber andererseits nicht vorstellen dass nicht operierte Skoliosen ab 60° ein Leben lang beschwerdefrei bleiben. Mich würde mal interessieren wie 60-80jährige mit hochgradigen Skoliosen leben.
Ich denke hier werden Skoliose OP's sowieso schon viel zu sehr dramatisiert (in den meisten Fällen allerdings von Leuten die noch keine hatten).
Das musste mal gesagt werden.
Gruß, Sandra
- Dalia
- Co-Admin
- Beiträge: 10332
- Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
- Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
- Wohnort: NRW
Hallo Sandrischen,
niemand stellt Nathalies Aussagen in Frage, sondern die Skeptiker hier denken, dass die Ursachen für die Verschlechterung vermutlich nicht im Intensiv-Schroth, sondern woanders liegen.
Ich hatte immerhin bis zum 29. Lebensjahr mit fast 100 Grad (unoperiert!) keine bzw. sehr erträgliche Schmerzen. Seit einem Jahr habe ich in bestimmten Situatioen deutliche Schmerzen, aber auch nur, weil ich zehn Jahre lang die Skoliose quasi vernachlässigt habe. Ich turne seit kurzem (!) täglich 30 Minuten - natürlich Schroth! (Bei diesen hohen Gradzahlen ist das wohl auch notwendig.)
Mal aus reiner Neugier gefragt: Weißt du, ob es statistische Zahlen gibt von Operierten, bei wievielen es zu Spätfolgen kam und bei wievielen es bei der Verbesserung blieb?
Jemand sagte hier mal, dass die Operierten, denen es gut geht, eher nicht im Forum und bei Selbsthilfegruppen anzutreffen sind. Das muss man natürlich berücksichtigen.
Zurück zu Nathalie und ihren Sobi-Bekannten:
Wenn die Verschlechterung doch durch eine Schroth-Reha entstanden ist, dann gibt es mehrere Gründe:
1. Die Schroth-Übungen wurden falsch angewandt.
2. Die Korsettversorgung war schlecht.
3. Die Grade auf den Röntgenbildern sind verfälscht.
Punkt 2. wurde hier schon erklärt, Punkt 3. von BZebra.
Zu Punkt 1.: Es ist evt. denkbar, dass zwischendurch die Schroth-Übungen falsch durchgeführt wurden. Es ist nämlich nicht so einfach, sich selbst richtig zu korrigieren, vor allem wenn man manche Übungen ohne Spiegel machen muss. Beim Fotgografieren ist es auch nicht immer leicht, die richtige Korrektur-Haltung einzunehmen.
Hallo Nathalie, es wäre toll, wenn du die Fragen von BZebra beantworten würdest. Dein Beitrag ist sehr wichtig, aber es fehlen noch Informationen.
Hallo Alice, hast du für Lisa auch über Vojta-Therapie nachgedacht? Eventuell ist das sinnvoller als Schroth? Bei Schroth muss Lisa aktiv mitarbeiten, bei Vojta kann sie sich passiv korrigieren lassen.
Vielleicht ist es möglich, über Sobernheim und Bad Salzungen Adressen von anderen Eltern in eurer Situation zu ermitteln, damit du dich mit ihnen austauschen kannst? Dass wegen starkem Nachlassen bei der Intensiv-KG eine größere Verschlechterung als normalerweise eintritt, halte ich aber für ausgeschlossen.
Vielleicht hilft es dir, wenn ich dir sage, dass meie Schmerzen deutlich zugenommen haben, seit ich mit Schroth vor zwei Jahren so gut wie völlig aufgehört habe. Bis vor zwei Jahren machte ich nämlich über zehn Jahre lang einmal in der Woche 60 Minuten Schroth in einer Praxis, ganz am Schluss im Zwei-Wochenabstand, danach monatlich. Zuhause tat ich fast nichts. Ich habe eine deutliche Verschlimmerung bzgl. der Schmerzen festgestellt, nachdem sie die ganzen Jahre über gleich und sehr gering geblieben sind.
Ich kann also sagen, dass einmal wöchentlich 50-Min.-Schroth (und bei mir 10 Min. für's Aus- und Anziehen) bzgl. Schmerzen und Kondition sehr wohl viel gebracht haben. Aber eine Verschlechterung hält das nicht auf, doch es verringert vielleicht das Tempo der Verschlechterung.
Liebe Grüße,
Dalia
niemand stellt Nathalies Aussagen in Frage, sondern die Skeptiker hier denken, dass die Ursachen für die Verschlechterung vermutlich nicht im Intensiv-Schroth, sondern woanders liegen.
Beschwerden hängen nicht von der Gradzahl ab, sondern davon, wie man seine Skoliose behandelt. Aber teilweise ist das auch Schicksal.Ich kann mir aber andererseits nicht vorstellen dass nicht operierte Skoliosen ab 60° ein Leben lang beschwerdefrei bleiben.
Ich hatte immerhin bis zum 29. Lebensjahr mit fast 100 Grad (unoperiert!) keine bzw. sehr erträgliche Schmerzen. Seit einem Jahr habe ich in bestimmten Situatioen deutliche Schmerzen, aber auch nur, weil ich zehn Jahre lang die Skoliose quasi vernachlässigt habe. Ich turne seit kurzem (!) täglich 30 Minuten - natürlich Schroth! (Bei diesen hohen Gradzahlen ist das wohl auch notwendig.)
Mal aus reiner Neugier gefragt: Weißt du, ob es statistische Zahlen gibt von Operierten, bei wievielen es zu Spätfolgen kam und bei wievielen es bei der Verbesserung blieb?
Jemand sagte hier mal, dass die Operierten, denen es gut geht, eher nicht im Forum und bei Selbsthilfegruppen anzutreffen sind. Das muss man natürlich berücksichtigen.
Zurück zu Nathalie und ihren Sobi-Bekannten:
Wenn die Verschlechterung doch durch eine Schroth-Reha entstanden ist, dann gibt es mehrere Gründe:
1. Die Schroth-Übungen wurden falsch angewandt.
2. Die Korsettversorgung war schlecht.
3. Die Grade auf den Röntgenbildern sind verfälscht.
Punkt 2. wurde hier schon erklärt, Punkt 3. von BZebra.
Zu Punkt 1.: Es ist evt. denkbar, dass zwischendurch die Schroth-Übungen falsch durchgeführt wurden. Es ist nämlich nicht so einfach, sich selbst richtig zu korrigieren, vor allem wenn man manche Übungen ohne Spiegel machen muss. Beim Fotgografieren ist es auch nicht immer leicht, die richtige Korrektur-Haltung einzunehmen.
Hallo Nathalie, es wäre toll, wenn du die Fragen von BZebra beantworten würdest. Dein Beitrag ist sehr wichtig, aber es fehlen noch Informationen.
Wieviele sind "total viele"? Und bei denen ist die Verschlechterung durch die Reha entstanden?2 wochen nach der kur sagten mir total viele das sich ihre skoliose nach der kur auch verschlechtert hätte.
Hallo Alice, hast du für Lisa auch über Vojta-Therapie nachgedacht? Eventuell ist das sinnvoller als Schroth? Bei Schroth muss Lisa aktiv mitarbeiten, bei Vojta kann sie sich passiv korrigieren lassen.
Vielleicht ist es möglich, über Sobernheim und Bad Salzungen Adressen von anderen Eltern in eurer Situation zu ermitteln, damit du dich mit ihnen austauschen kannst? Dass wegen starkem Nachlassen bei der Intensiv-KG eine größere Verschlechterung als normalerweise eintritt, halte ich aber für ausgeschlossen.
Vielleicht hilft es dir, wenn ich dir sage, dass meie Schmerzen deutlich zugenommen haben, seit ich mit Schroth vor zwei Jahren so gut wie völlig aufgehört habe. Bis vor zwei Jahren machte ich nämlich über zehn Jahre lang einmal in der Woche 60 Minuten Schroth in einer Praxis, ganz am Schluss im Zwei-Wochenabstand, danach monatlich. Zuhause tat ich fast nichts. Ich habe eine deutliche Verschlimmerung bzgl. der Schmerzen festgestellt, nachdem sie die ganzen Jahre über gleich und sehr gering geblieben sind.
Ich kann also sagen, dass einmal wöchentlich 50-Min.-Schroth (und bei mir 10 Min. für's Aus- und Anziehen) bzgl. Schmerzen und Kondition sehr wohl viel gebracht haben. Aber eine Verschlechterung hält das nicht auf, doch es verringert vielleicht das Tempo der Verschlechterung.
Liebe Grüße,
Dalia
Aus Wirbelsäulendeformitäten - Konservatives Management:Dalia hat geschrieben:Weißt du, ob es statistische Zahlen gibt von Operierten, bei wievielen es zu Spätfolgen kam und bei wievielen es bei der Verbesserung blieb?
[equote=""]Natürlicher Verlauf und Langzeitauswirkungen der idiopathischen Adoleszentenskoliose
von Marc A. Asher, Douglas C. Burton
S. 103 - 104
Je weiter die Fusionstrecke nach kaudal reicht, desto größer sind die Probleme beim Heben, Laufen, Stehen und beim Tragen und Bewegen von schweren Gegenständen. Bei einer fünf- bis über 21jährigen Beobachtungszeit (je nach Studie) lag die Reoperationsrate nach Operation im Jugendalter zwischen 5,7 und 26%. Für die erwachsene Patientengruppe, die über allerdings nur relativ kurze Beobachtungszeiträume nachverfolgt wurde, ergab sich eine Reoperationsrate zwischen 14-15%. [...] Bei operierten Patienten zeigte sich je nach Studie 6-32% Reoperationsquote. Die Reoperationsquote steigt mkt zunehmender Beobachtungszeit.[/equote]
In den Richtlinien der Skoliosebehandlung an deren Erstellung auch diverse Operateure (u.a. Halm, Hopf) mitgewirkt haben geht man davon aus, daß ca. 25% der heute operierten sich zu einem späteren Zeitpunkt mindestens einer Nach-OP unterzeihen werden.
Ok also mein altes korsett hat mich auf ca 20° OHNE korsett korrigiert.
Ich habe das korsett am ende der reha bekommen, am vorletzten tag wurden dann die röntgenbilder im neuen korsett gemach wo dann zu sehen war das es im korsett schon 38° grad sind. das war dann nat. total der schock für mich. die ärzte haben sich in sobi ziemlich wenig um mich gescheert in aunführungszeichen und haben dann zu meiner entlassung nur noch gesagt ich hätte das marfan syndrom (weil ich eben schon zieml. groß und extrem beweglich bin, und auch eine wachstumsstoppende Hormonbehandlung gemachthabe.) trotzdem sind nicht alle großen dünnen skoliosen so wie ich eben Marfan patienten. ich habe dann kurz mit dem chefarzt zuhause darüber geredet und er meinte das sei von vornheirein ausgeschlossen. Mit Sicherheit kommt mein Nichtshalten von Bad Sobernheim auch von den vielen müll den fr dr wöllstein mir erzählt hat.
so zurück zum verlauf meiner skoliose, ich kann nicht sagen das sich die skoliose vorher verschlechtert hat, ich habe 19h korsett getragen deswegen verbesserte sich die skol auch langsam auf 20° ohne korsett. die 50° wurden 2 wochen nac Bad sobi gemessen. Der chef arzt hat mir dann zu einer op geraten obwohl feststand das er nicht operieren wird. Für mich ist dann der groschen aus dem grund gefallen da sich j die skoliose laufend verschlechtert und ich mit 30 dann eben bei 70° cobb wäre. mir war dann klar entweder op oder ich schmeiss gleich alles hin weil ich nicht mehr wusste für was geh ich in die schule wenn ich sowieso mit 25 in frührente gehe etc. selbst wenn man kene schmerzen hat hätte ich mit dem kosmetischen ein riesiges problem bekommen denn wie sowas aussieht hab ich ja in sobi klar und deutl gesehen. der chefarzt bei der uniklinik innsbruck hat dann das gliche gesagt operiert wurde ich in einr klinik für wirbelsäulen chirugie.
Ich habe das korsett am ende der reha bekommen, am vorletzten tag wurden dann die röntgenbilder im neuen korsett gemach wo dann zu sehen war das es im korsett schon 38° grad sind. das war dann nat. total der schock für mich. die ärzte haben sich in sobi ziemlich wenig um mich gescheert in aunführungszeichen und haben dann zu meiner entlassung nur noch gesagt ich hätte das marfan syndrom (weil ich eben schon zieml. groß und extrem beweglich bin, und auch eine wachstumsstoppende Hormonbehandlung gemachthabe.) trotzdem sind nicht alle großen dünnen skoliosen so wie ich eben Marfan patienten. ich habe dann kurz mit dem chefarzt zuhause darüber geredet und er meinte das sei von vornheirein ausgeschlossen. Mit Sicherheit kommt mein Nichtshalten von Bad Sobernheim auch von den vielen müll den fr dr wöllstein mir erzählt hat.
so zurück zum verlauf meiner skoliose, ich kann nicht sagen das sich die skoliose vorher verschlechtert hat, ich habe 19h korsett getragen deswegen verbesserte sich die skol auch langsam auf 20° ohne korsett. die 50° wurden 2 wochen nac Bad sobi gemessen. Der chef arzt hat mir dann zu einer op geraten obwohl feststand das er nicht operieren wird. Für mich ist dann der groschen aus dem grund gefallen da sich j die skoliose laufend verschlechtert und ich mit 30 dann eben bei 70° cobb wäre. mir war dann klar entweder op oder ich schmeiss gleich alles hin weil ich nicht mehr wusste für was geh ich in die schule wenn ich sowieso mit 25 in frührente gehe etc. selbst wenn man kene schmerzen hat hätte ich mit dem kosmetischen ein riesiges problem bekommen denn wie sowas aussieht hab ich ja in sobi klar und deutl gesehen. der chefarzt bei der uniklinik innsbruck hat dann das gliche gesagt operiert wurde ich in einr klinik für wirbelsäulen chirugie.