Dr.Hoffmann und meine Eltern wollen nicht!
Dr.Hoffmann und meine Eltern wollen nicht!
Hallo mir Lieben,
ich habe jetzt so oft hier Dr.Hoffmann als echt guten Arzt auf seinen Gebiet gehört, dass ich mir überlegt habe auch mal hinzufahren. Nur dann habe ich mit meinen Elteren geredet und die meinten: Warum willst du da ihn? Du weist doch, was du zu tun hast! Ja natürlich weiß ich, dass ich Sport machen muss, dass ich regelmäßig schrothen muss und soweiter, aber darum geht es mir nicht sonderen darum, dass ich weiß, dass ein Fachmann sich meinen Rücken angeschaut hat und das ich eine wirklich verlässlich Diagnose erhalte und das ich alle Fragen, die ich noch habe beantwortet krieg. Diese Sachen zählen für meine Eltern nicht und ich kann die Fahrt leider nicht selber finazieren und so wollt ich fragen, ob ihr noch eienen Tipp habt, was meien Eltern davon überzeugen könnte mich zu unterstüzen? Den wie gesagt, ich fände es wichtig für mich sicher sein zu können eine "gute" Diagnose zukrigen und dass kann ich woll bei Dr. Hoffmann oder?
Liebe Grüße
Luzie
ich habe jetzt so oft hier Dr.Hoffmann als echt guten Arzt auf seinen Gebiet gehört, dass ich mir überlegt habe auch mal hinzufahren. Nur dann habe ich mit meinen Elteren geredet und die meinten: Warum willst du da ihn? Du weist doch, was du zu tun hast! Ja natürlich weiß ich, dass ich Sport machen muss, dass ich regelmäßig schrothen muss und soweiter, aber darum geht es mir nicht sonderen darum, dass ich weiß, dass ein Fachmann sich meinen Rücken angeschaut hat und das ich eine wirklich verlässlich Diagnose erhalte und das ich alle Fragen, die ich noch habe beantwortet krieg. Diese Sachen zählen für meine Eltern nicht und ich kann die Fahrt leider nicht selber finazieren und so wollt ich fragen, ob ihr noch eienen Tipp habt, was meien Eltern davon überzeugen könnte mich zu unterstüzen? Den wie gesagt, ich fände es wichtig für mich sicher sein zu können eine "gute" Diagnose zukrigen und dass kann ich woll bei Dr. Hoffmann oder?
Liebe Grüße
Luzie
- Dalia
- Co-Admin
- Beiträge: 10332
- Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
- Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
- Wohnort: NRW
Hallo LavaSonne,
traurig, dass Eltern ihren Kindern manchmal nicht glauben können.
Ich habe hier einen Katalog von Argumentationshilfen zusammengestellt:
1. Das Jugendalter ist die gefährlichste Zeit für Skoliosen. Auch eine regelmäßige Schroth-Gymnastik kann eine Verschlechterung nicht aufhalten. Nicht mal ein Korsett, wenn es nicht richtig korrigiert bzw. nicht regelmäßig getragen wird, obwohl es richtig korrigiert. Je nach Skoliose sind KG UND Korsett notwendig. Das Korsett muss außerdem unbedingt mindestens alle drei Monate (!!!) im Hinblick auf Korrekturkraft untersucht werden. Ich habe mein Korsett mit ca. 13 Jahren mal für ein paar Monate nicht neu einstellen lassen und das musste ich bitter büßen (es war übrigens damals noch kein Rahmouni-Korsett). Noch heute bin ich sehr traurig über diese vertane Chance.
[Ich habe in der Jugendzeit das Rahmouni-Korsett konsequent getragen und einmal in der Woche Schroth-KG gemacht (ist übrigens zu wenig!), trotzdem konnte ich eine deutliche Verschlechterung nicht aufhalten.]
2. Ein weiteres Problem ist, dass die Schroth-KG im Alleingang durchgeführt werden muss, wodurch sich im Laufe der Zeit Fehler einschleichen können. Schon daher muss die Skoliose ständig beobachtet werden.
3. Eine Skoliose, die nicht rechtzeitig korrigiert wird, kann irgendwann die Organe (Herz und Lunge) schädigen. Außerdem kann es zu Atemnot kommen.
4. Bei einer großen Skoliose wird manchmal eine OP notwendig, doch eine OP ist nicht frei von Risiken. Und - so wie ich den Eindruck (!) habe - bei den meisten Operierten kommt es spätestens nach Jahrzehnten zu Beschwerden aufgrund der Metallstäbe im Rücken (Achtung, ich habe hierzu keine Statistiken, das ist ein subjektiver Eindruck von mir).
5. Auch Operierte müssen schrothen und u.U. sogar ein Korsett tragen, je nach Skoliose.
6. Im Extremfall kann es für eine OP zu spät sein und dann muss man mit den Beschwerden (Schmerzen und/oder Atemnot) leben.
7. Eine jugendliche Skoliose verschlechtert sich am schnellsten, doch auch im Erwachsenenalter ist eine Verschlechterung noch möglich, außerdem können irgendwann Beschwerden auftreten (s.o.), selbst bei leichten Skoliosen, wenn sie unbehandelt bleiben.
8. Wenn du deine Skoliose im Jugendalter beobachten lässt, ist es eine Investition für das GESAMTE Leben.
Du kannst eine hohe Summe an Behandlungskosten einsparen, wenn du JETZT keine Kosten für eine hochwertige, qualitative Betreuung und Beratung scheust!
Vielleicht druckst du diesen Thread aus und gibst ihn deinen Eltern zu lesen.
Ich weiß, wovon ich rede, und ich kann es nur unterstützen, wenn du den weiten Weg zu Dr. Hoffmann auf dich nehmen würdest. Für deine Eltern schreibe ich das hier nochmal extra rein: Es ist eine SEHR GUTE Idee! Wenn deine Eltern Zweifel an der Seriosität der Beiträge hier haben sollten, sollen sie mit einem von uns mit ihnen telefonieren.
Liebe Grüße,
Dalia
traurig, dass Eltern ihren Kindern manchmal nicht glauben können.
Ich habe hier einen Katalog von Argumentationshilfen zusammengestellt:
1. Das Jugendalter ist die gefährlichste Zeit für Skoliosen. Auch eine regelmäßige Schroth-Gymnastik kann eine Verschlechterung nicht aufhalten. Nicht mal ein Korsett, wenn es nicht richtig korrigiert bzw. nicht regelmäßig getragen wird, obwohl es richtig korrigiert. Je nach Skoliose sind KG UND Korsett notwendig. Das Korsett muss außerdem unbedingt mindestens alle drei Monate (!!!) im Hinblick auf Korrekturkraft untersucht werden. Ich habe mein Korsett mit ca. 13 Jahren mal für ein paar Monate nicht neu einstellen lassen und das musste ich bitter büßen (es war übrigens damals noch kein Rahmouni-Korsett). Noch heute bin ich sehr traurig über diese vertane Chance.
[Ich habe in der Jugendzeit das Rahmouni-Korsett konsequent getragen und einmal in der Woche Schroth-KG gemacht (ist übrigens zu wenig!), trotzdem konnte ich eine deutliche Verschlechterung nicht aufhalten.]
2. Ein weiteres Problem ist, dass die Schroth-KG im Alleingang durchgeführt werden muss, wodurch sich im Laufe der Zeit Fehler einschleichen können. Schon daher muss die Skoliose ständig beobachtet werden.
3. Eine Skoliose, die nicht rechtzeitig korrigiert wird, kann irgendwann die Organe (Herz und Lunge) schädigen. Außerdem kann es zu Atemnot kommen.
4. Bei einer großen Skoliose wird manchmal eine OP notwendig, doch eine OP ist nicht frei von Risiken. Und - so wie ich den Eindruck (!) habe - bei den meisten Operierten kommt es spätestens nach Jahrzehnten zu Beschwerden aufgrund der Metallstäbe im Rücken (Achtung, ich habe hierzu keine Statistiken, das ist ein subjektiver Eindruck von mir).
5. Auch Operierte müssen schrothen und u.U. sogar ein Korsett tragen, je nach Skoliose.
6. Im Extremfall kann es für eine OP zu spät sein und dann muss man mit den Beschwerden (Schmerzen und/oder Atemnot) leben.
7. Eine jugendliche Skoliose verschlechtert sich am schnellsten, doch auch im Erwachsenenalter ist eine Verschlechterung noch möglich, außerdem können irgendwann Beschwerden auftreten (s.o.), selbst bei leichten Skoliosen, wenn sie unbehandelt bleiben.
8. Wenn du deine Skoliose im Jugendalter beobachten lässt, ist es eine Investition für das GESAMTE Leben.
Du kannst eine hohe Summe an Behandlungskosten einsparen, wenn du JETZT keine Kosten für eine hochwertige, qualitative Betreuung und Beratung scheust!
Vielleicht druckst du diesen Thread aus und gibst ihn deinen Eltern zu lesen.
Ich weiß, wovon ich rede, und ich kann es nur unterstützen, wenn du den weiten Weg zu Dr. Hoffmann auf dich nehmen würdest. Für deine Eltern schreibe ich das hier nochmal extra rein: Es ist eine SEHR GUTE Idee! Wenn deine Eltern Zweifel an der Seriosität der Beiträge hier haben sollten, sollen sie mit einem von uns mit ihnen telefonieren.
Liebe Grüße,
Dalia
Ich kann so gut verstehen, daß Dir die Farht nach Stuttgart und die Meinung eines Arztes wichtig ist, dem Du fachlich vertrauen kannst, und selbst wenn es bei diesem einzigen Besuch in Stuttgart bleiben sollte, bei dem man Dir vielleicht nur bestätigt, daß an Deiner Behandlung so wie sie jetzt ist nichts fehlt.
Umgekehrt wäre es aber viel schlimmer, wenn Du jetzt etwas versäumst und in ein paar Jahren dann feststellen musst, daß sich Deine Skoliose noch weiter verschlechtert hat.
Ich selbst war auch noch kein einziges mal außerhalb von Sobernheim bei einem Orthopäden, der sich mit Skoliose ausgekannt hat; streng genommen noch nicht mal in Sobernheim, denn dort hat man sich mir immer nur auf's Berichte schreiben konzentriert.
Zum Glück habe ich das auch bisher nicht gebraucht, weil ich in Sobernheim die Therapeuten und in Stuttgart Herrn Rahmouni und zu Hause mein Korsett hatte, also das volle konservative Therapieprogramm, es hätte ohnhin nicht mehr gegeben.
Aber trotzdem habe ich vor das in nicht allzu ferner Zukunft nachzuholen, weil es bei mir auch noch viele offene Fragen gibt, die ich bisher noch nicht beantwortet bekommen habe, so z.B. wie meine Prognose für die nächsten Jahre aussieht.
Habe mir zwar Langzeitstudien über die Verschlechterung im Erwachsenenalter besorgt, aber aus denen kann ich nicht ersehen welche Verschlechterungsrate denn nun auf meinen Skoliosetyp zutrifft. Es varieiert zwischen 0 bis weit über 20 Grad Verschlechterung in einer Zeitspanne von 40 Jahren bei Ausgangskrümmungen meines Gradzahlbereich und darunter. Natürlich alles abhängig von vielen Faktoren, die ich selbst kaum bis garnicht beurteilen kann wie z.B. die Rotation der Wirbelkörper, das Krummungsmuster, die Lage bestimmter Wirbel und natürlich auch die Festigkeit der WS.
Wenn ich also an Deiner Stelle wäre, dann würde ich genau das selbe tun wollen wie Du. Du bist noch jung, es gibt in dem Alter immer eine potentielle Gefahr der Verschlechtert. Worauf es ankommt ist es frühzeitig zu erkennen um es rechtzeitig verhindern zu können.
Es sind nicht wenige, die trotz dem sie ständig in Sobernheim zur Reha waren eine notwendig gewesene Korsett-Therapie versäumt haben. Nimm sloopy, der ist es so ergangen. In Sobernehim sind schon seit eh und jeh viele Leute einfach durch das Netz gefallen.
Wie Du Deine Eltern von der Wichtigkeit dieses Arztebsuches überzeuegn kannst? Ehlrich gesagt ich weiß es nicht, die Ansicht Deiner Eltern kann ich in keinster Weise verstehen.
Druck Ihnen den Thread aus, vielleicht hilft das.
Gruß,
BZebra
Umgekehrt wäre es aber viel schlimmer, wenn Du jetzt etwas versäumst und in ein paar Jahren dann feststellen musst, daß sich Deine Skoliose noch weiter verschlechtert hat.
Ich selbst war auch noch kein einziges mal außerhalb von Sobernheim bei einem Orthopäden, der sich mit Skoliose ausgekannt hat; streng genommen noch nicht mal in Sobernheim, denn dort hat man sich mir immer nur auf's Berichte schreiben konzentriert.
Zum Glück habe ich das auch bisher nicht gebraucht, weil ich in Sobernheim die Therapeuten und in Stuttgart Herrn Rahmouni und zu Hause mein Korsett hatte, also das volle konservative Therapieprogramm, es hätte ohnhin nicht mehr gegeben.
Aber trotzdem habe ich vor das in nicht allzu ferner Zukunft nachzuholen, weil es bei mir auch noch viele offene Fragen gibt, die ich bisher noch nicht beantwortet bekommen habe, so z.B. wie meine Prognose für die nächsten Jahre aussieht.
Habe mir zwar Langzeitstudien über die Verschlechterung im Erwachsenenalter besorgt, aber aus denen kann ich nicht ersehen welche Verschlechterungsrate denn nun auf meinen Skoliosetyp zutrifft. Es varieiert zwischen 0 bis weit über 20 Grad Verschlechterung in einer Zeitspanne von 40 Jahren bei Ausgangskrümmungen meines Gradzahlbereich und darunter. Natürlich alles abhängig von vielen Faktoren, die ich selbst kaum bis garnicht beurteilen kann wie z.B. die Rotation der Wirbelkörper, das Krummungsmuster, die Lage bestimmter Wirbel und natürlich auch die Festigkeit der WS.
Wenn ich also an Deiner Stelle wäre, dann würde ich genau das selbe tun wollen wie Du. Du bist noch jung, es gibt in dem Alter immer eine potentielle Gefahr der Verschlechtert. Worauf es ankommt ist es frühzeitig zu erkennen um es rechtzeitig verhindern zu können.
Es sind nicht wenige, die trotz dem sie ständig in Sobernheim zur Reha waren eine notwendig gewesene Korsett-Therapie versäumt haben. Nimm sloopy, der ist es so ergangen. In Sobernehim sind schon seit eh und jeh viele Leute einfach durch das Netz gefallen.
Wie Du Deine Eltern von der Wichtigkeit dieses Arztebsuches überzeuegn kannst? Ehlrich gesagt ich weiß es nicht, die Ansicht Deiner Eltern kann ich in keinster Weise verstehen.

Druck Ihnen den Thread aus, vielleicht hilft das.
Gruß,
BZebra
Danke ihr Lieben,
ich werde versuchen noch mal mit meinen Eltern zu reden, fals es nichts bringen sollte werd eich halt sparen müssen, irgendwie kriege ich das Geld schon zusammen! Mit der Schule habe ich breits gesprochen, ob es in Ordung wäre mich dann für 2-3 Tage zu beurlauben und meine Beratungslehrin meinte nur natürlich Gesundheit geht immer vor! Taja, wenn meine Elteren auch mal diese Einsellung hätten! Ich habe das Gefühl sie nehmen meinen Wunsch nicht ernst und das macht mich traurig, weil ich eigentlich bis jetzt immer Unterstüzung durch meine Elteren erhalten habe! Schließlich haben sie dafür gesorgt, dass ich schon als Baby KG bekommen habe und haben mich, manchmal sorgarg gegen meinen Willen, zum Arzt geschleppt und heute bin ich ihnen echt dankbar, aber ich verstehe nicht warum sie jetzt auf einmal so dicht machen!Vielleicht habe ich auch nur eien falschen Augenblick erwischt, mal gucken ob eure Argumente besser ziehen als meine! Und wie gesagt fals nicht muss ich es halt alleine durchziehen, wo bei ich das echt schade fände, weil meinen Eltern mir immer eine wichtig Stüze waren und sind!
ich werde versuchen noch mal mit meinen Eltern zu reden, fals es nichts bringen sollte werd eich halt sparen müssen, irgendwie kriege ich das Geld schon zusammen! Mit der Schule habe ich breits gesprochen, ob es in Ordung wäre mich dann für 2-3 Tage zu beurlauben und meine Beratungslehrin meinte nur natürlich Gesundheit geht immer vor! Taja, wenn meine Elteren auch mal diese Einsellung hätten! Ich habe das Gefühl sie nehmen meinen Wunsch nicht ernst und das macht mich traurig, weil ich eigentlich bis jetzt immer Unterstüzung durch meine Elteren erhalten habe! Schließlich haben sie dafür gesorgt, dass ich schon als Baby KG bekommen habe und haben mich, manchmal sorgarg gegen meinen Willen, zum Arzt geschleppt und heute bin ich ihnen echt dankbar, aber ich verstehe nicht warum sie jetzt auf einmal so dicht machen!Vielleicht habe ich auch nur eien falschen Augenblick erwischt, mal gucken ob eure Argumente besser ziehen als meine! Und wie gesagt fals nicht muss ich es halt alleine durchziehen, wo bei ich das echt schade fände, weil meinen Eltern mir immer eine wichtig Stüze waren und sind!
- Toni
- Profi
- Beiträge: 4386
- Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup - Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen! - Wohnort: Allgäu
Hallo LavaSonne
Hier noch ein paar Argumente:
Dr. Hoffmann war bevor er sich "niedergelassen" stellvertr. Chefarzt der Orthopädie im OLGA-Hospital. Das ist in Baden-Württemberg eine der führenden orth. Kliniken. Er hat in fast 25 Jahren ca. 3000 Skoliose- und Kyphose-Patienten behandelt, betreut und begleitet. Damit ist er vermutlich der in Bezug auf Wirbelsäulen-Langzeit-Erfahrung unter den niedergelassenen Orthopäden führend.
In dieser Zeit hat er sehr wenige zur OP schicken müssen.
Er ist mit Ganz-WS-Röntgen und Formetric 3D.Vermessung diagnostisch hervorragend ausgestattet.
Und was das allerwichtigste heutztage ist: Für Skoli-Beratung nimmt er sich auffallend viel Zeit, selbst bei knallvollem Wartezimmer.
Er arbeitet eng mit einem der besten (dem BESTEN?) Orthopädietechniker zusammen. Sonst wäre er nicht so erfolgreich in der konservativen Skoliose-Behandlung.
Wünsch Dir die Fahrt zu Dr. Hoffmann doch zu Weihnachten und Geburtstag gleichzeitig. Dann nehmen Deine Eltern es vieleicht ernst oder fahr mit Netkitty zusammen, wenn sie nächstes mal runterfährt.
Oder trampe mit Truckern nach Leonberg.
Die Jungs sind meistens froh auf so langen Stecken mal eine junge Dame als Begleitung und Unterhaltung zu haben. Du brauchst nur auf einer Raststätte LKW´s mit Stuttgarter, Böblinger oder Ludwigsburger Kennzeichen zu suchen und dann den Trucker fragen ob Du bis zum Autobahnkreuz Leonberg mitdarfst. Steck aber ein Pfefferspray ein und tu einen faustgroßen Kieselstein in einen Plastiktüte oder Stofftasche.
Aber die allermeisten Trucker sind sehr freundlich und tun Dir nix. Gib aber sicherheitshalber das Kennzeichen des Trucks mit dem Händy an eine Bekannte durch.
Das wäre die billigste Möglichkeit nach Leonberg zu kommen!
Gruß Toni
Hier noch ein paar Argumente:
Dr. Hoffmann war bevor er sich "niedergelassen" stellvertr. Chefarzt der Orthopädie im OLGA-Hospital. Das ist in Baden-Württemberg eine der führenden orth. Kliniken. Er hat in fast 25 Jahren ca. 3000 Skoliose- und Kyphose-Patienten behandelt, betreut und begleitet. Damit ist er vermutlich der in Bezug auf Wirbelsäulen-Langzeit-Erfahrung unter den niedergelassenen Orthopäden führend.
In dieser Zeit hat er sehr wenige zur OP schicken müssen.
Er ist mit Ganz-WS-Röntgen und Formetric 3D.Vermessung diagnostisch hervorragend ausgestattet.
Und was das allerwichtigste heutztage ist: Für Skoli-Beratung nimmt er sich auffallend viel Zeit, selbst bei knallvollem Wartezimmer.
Er arbeitet eng mit einem der besten (dem BESTEN?) Orthopädietechniker zusammen. Sonst wäre er nicht so erfolgreich in der konservativen Skoliose-Behandlung.
Wünsch Dir die Fahrt zu Dr. Hoffmann doch zu Weihnachten und Geburtstag gleichzeitig. Dann nehmen Deine Eltern es vieleicht ernst oder fahr mit Netkitty zusammen, wenn sie nächstes mal runterfährt.
Oder trampe mit Truckern nach Leonberg.
Die Jungs sind meistens froh auf so langen Stecken mal eine junge Dame als Begleitung und Unterhaltung zu haben. Du brauchst nur auf einer Raststätte LKW´s mit Stuttgarter, Böblinger oder Ludwigsburger Kennzeichen zu suchen und dann den Trucker fragen ob Du bis zum Autobahnkreuz Leonberg mitdarfst. Steck aber ein Pfefferspray ein und tu einen faustgroßen Kieselstein in einen Plastiktüte oder Stofftasche.
Aber die allermeisten Trucker sind sehr freundlich und tun Dir nix. Gib aber sicherheitshalber das Kennzeichen des Trucks mit dem Händy an eine Bekannte durch.
Das wäre die billigste Möglichkeit nach Leonberg zu kommen!
Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
-
- treues Mitglied
- Beiträge: 364
- Registriert: Mo, 16.12.2002 - 00:00
- Wohnort: St. Gallen und nähe Basel, Schweiz
Hallo LavaSonne
Ich denke, es ist eine gute Idee, die Fahrt auf Weihnachten / Geburtstag zu wünschen.
Bist du eigentlich schon volljährig?
Wenn nicht, müsstest du wohl die Unterschrift deiner Eltern für die Schulbefreiung fälschen (das hab ich auch schon gemacht, bei Absenzen). Ich bin dann ehrlich auch nicht ganz sicher, inwiefern dich Doc Hoffmann behandeln dürfte (er würde wahrscheinlich das Einverständnis der Eltern stillschweigend voraussetzen). Aber es ist besser, wenn du das Einverständnis von deinen Eltern hast, das macht das ganze einfacher, glaubs mir (meine Eltern haben mir nach meinem Judo-Trainingsunfall verboten weiterhin Kampftraining zu machen, hab's gleich gemacht, und auch an Turnieren teilgenommen, das gabs immer fadenscheinige Begründungen (nur zuschauen...), das war echt nicht toll, denn ich hatte immer Angst, dass etwas passieren würde und ich dann ja die Sch... hätte).
Aber wenn es anders nicht geht, wag es!!!!!!!!!!! Deine Gesundheit sollte es dir wert sein. Kannst ja sonst mal mit deinem Pattenonkel, Pattentante (Götti / Gotte in CH) reden, die sind ja irgendwie auch für dich zuständig (na ja, meistens wohl für die Weihnachtsgeschenke heutzutage).
Gruss
Theres
Ich denke, es ist eine gute Idee, die Fahrt auf Weihnachten / Geburtstag zu wünschen.
Bist du eigentlich schon volljährig?
Wenn nicht, müsstest du wohl die Unterschrift deiner Eltern für die Schulbefreiung fälschen (das hab ich auch schon gemacht, bei Absenzen). Ich bin dann ehrlich auch nicht ganz sicher, inwiefern dich Doc Hoffmann behandeln dürfte (er würde wahrscheinlich das Einverständnis der Eltern stillschweigend voraussetzen). Aber es ist besser, wenn du das Einverständnis von deinen Eltern hast, das macht das ganze einfacher, glaubs mir (meine Eltern haben mir nach meinem Judo-Trainingsunfall verboten weiterhin Kampftraining zu machen, hab's gleich gemacht, und auch an Turnieren teilgenommen, das gabs immer fadenscheinige Begründungen (nur zuschauen...), das war echt nicht toll, denn ich hatte immer Angst, dass etwas passieren würde und ich dann ja die Sch... hätte).
Aber wenn es anders nicht geht, wag es!!!!!!!!!!! Deine Gesundheit sollte es dir wert sein. Kannst ja sonst mal mit deinem Pattenonkel, Pattentante (Götti / Gotte in CH) reden, die sind ja irgendwie auch für dich zuständig (na ja, meistens wohl für die Weihnachtsgeschenke heutzutage).
Gruss
Theres
... that's life, but we've got only one, so let's make the best out of it!
-
- treues Mitglied
- Beiträge: 364
- Registriert: Mo, 16.12.2002 - 00:00
- Wohnort: St. Gallen und nähe Basel, Schweiz
... und durch die Maut (wenn sie funktioniert...Toni hat geschrieben:.
Oder trampe mit Truckern nach Leonberg.
Die Jungs sind meistens froh auf so langen Stecken mal eine junge Dame als Begleitung und Unterhaltung zu haben. Du brauchst nur auf einer Raststätte LKW´s mit Stuttgarter, Böblinger oder Ludwigsburger Kennzeichen zu suchen und dann den Trucker fragen ob Du bis zum Autobahnkreuz Leonberg mitdarfst. Steck aber ein Pfefferspray ein und tu einen faustgroßen Kieselstein in einen Plastiktüte oder Stofftasche.
Aber die allermeisten Trucker sind sehr freundlich und tun Dir nix. Gib aber sicherheitshalber das Kennzeichen des Trucks mit dem Händy an eine Bekannte durch.

... that's life, but we've got only one, so let's make the best out of it!
Für den Ernstfall - der wahrscheinlich nicht eintreten wird, denn so wie Du es beschreibst sind Deine Eltern ja doch recht besorgt um Dich - schau Dir doch mal die Sparangebote der deutschen Bahn an: http://www.bahn.de/pv/view/angebote/spa ... bote.shtmlLavaSonne hat geschrieben:Und wie gesagt fals nicht muss ich es halt alleine durchziehen, wo bei ich das echt schade fände, weil meinen Eltern mir immer eine wichtig Stüze waren und sind!
Und dann sind da auch noch 3 User in diesem Forum, die in deiner Gegend wohnen und ein Korsett aus Stuttgart haben: [target=http://skoliose.net/forum/profile.php?m ... file&u=109]loewin16[/target], [target=http://skoliose.net/forum/profile.php?m ... file&u=398]Mutter[/target] und [target=http://skoliose.net/forum/profile.php?m ... file&u=132]netkitty[/target]. Wenn jemand davon mit dem Auto runter fährt, dann würde er dich bestimmt mitnehmen.
Gruß,
BZebra
- Dalia
- Co-Admin
- Beiträge: 10332
- Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
- Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
- Wohnort: NRW
Hallo LavaSonne,
loewin16 hat übrigens eine Selbsthilfegruppe in Oerlinghausen, das ist von Bünde ja nicht so weit entfernt, gegründet. Das nächste Treffen ist am Donnerstag, den 15. Januar 2004, um 18:30 Uhr. Ihre E-Mail-Adresse steht auch unter den Links. Vielleicht magst du mit deinen Eltern zusammen hinkommen?
Viele Grüße
Mutter von Lara
loewin16 und ich fahren mit unseren Töchtern (beide heißen Lara, sie sind 11 und 13 Jahre alt) seit September zusammen nach Stuttgart/Leonberg; entweder mit dem Auto oder wie zuletzt Ende November mit dem Zug. Wir fahren immer einen Tag vor dem Termin runter und übernachten in der DJH Stuttgart. Das klappt prima. Unsere Termine haben wir bis jetzt ohne Probleme immer an demselben Tag bekommen.Und dann sind da auch noch 3 User in diesem Forum, die in deiner Gegend wohnen und ein Korsett aus Stuttgart haben: [target=http://skoliose.net/forum/profile.php?m ... file&u=109]loewin16[/target], [target=http://skoliose.net/forum/profile.php?m ... file&u=398]Mutter[/target] und [target=http://skoliose.net/forum/profile.php?m ... file&u=132]netkitty[/target]. Wenn jemand davon mit dem Auto runter fährt, dann würde er dich bestimmt mitnehmen.
loewin16 hat übrigens eine Selbsthilfegruppe in Oerlinghausen, das ist von Bünde ja nicht so weit entfernt, gegründet. Das nächste Treffen ist am Donnerstag, den 15. Januar 2004, um 18:30 Uhr. Ihre E-Mail-Adresse steht auch unter den Links. Vielleicht magst du mit deinen Eltern zusammen hinkommen?
Viele Grüße
Mutter von Lara