4 Fragen zum Korsett

Alles zur Korsett-Therapie für Jugendliche und Erwachsene bei Skoliose, Morbus Scheuermann, Kyphose ...
qtstar
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 137
Registriert: Do, 09.10.2003 - 16:49
Wohnort: Hüttenberg, nähe Wetzlar und Gießen
Kontaktdaten:

4 Fragen zum Korsett

Beitrag von qtstar »

Hallo ich bins!
Ich habe mein Korsett jetzt seit ein paar Woche (aus Sobi). Ich habe so um die 37°. Am 22.12. ist Kontrolle und RöBi im Korsett.

Ich habe ein paar Fragen an euch:

1. Tragt ihr BH oder Bustier unter dem Korsett? Meint ihr das drückt zu viel? Wie ist das bei euch?

2. Schulsport!!! Ich habe bis jetzt mitgemacht ( hatten erst Schwimmen seit dieser Woche aber wieder Sport). Bin aber etwas verunsichert weil ich von jemand anderem gehört habe das sie eine Sportbefreiung bekommen hat. Macht ihr mit? Wenn ja, gibt es Sachen die ihr nicht mitmacht oder geht alles? Zieht ihr das Korsett aus?
(mein OT meinte dass ich an dem Tag andem ich Sport habe das Korsett nicht tragen muss)

3. AUF wie viel sollte mein Korsett (am besten) korrigieren? Ich habe 37°. Wie viel Grad im Korsett wären ok?

4. Wie ist das bei der Röntgenkontrolle, mein OT sagt ich soll es 24 std. vorher tragen!? Habt ihr das auch gemacht?

Also, das wars dann! Danke schonmal in Vorraus!!!!

:D Tschüssi :D
Benutzeravatar
Fiara
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 280
Registriert: Do, 20.11.2003 - 20:45
Wohnort: Nordhorn

Beitrag von Fiara »

Hallo,

ich hab zwar noch kein Korsett, aber einen Teil der Fragen kann ich dir vielleicht beantworten.

Also 1.: Ich werde das nicht machen, denn wenn schon gesagt wird, man soll Unterhemden ohne Nähte tragen, wie sollte das dann mit BH gehen? Ich glaube, das drückt ziemlich durch.

2.: Beim Sport kann man es ruhig ausziehen. Und man wäre ja sowieso etwas eingeschränkt mit der Bewegungsfreiheit. Ich habe von meinem Arzt einfach eine Sportbefreiung für 6 Monate bekommen, obwohl ich eigentlich nur sowasw wie einen Beleg wollte, dass ich nicht alles mitmachen darf.
Das wäe nämlich Boden- und Geräteturnen + alles, was mit Springen zu tun hat (Trampolin, Hoch- und Weitsprung). Alles andere ist kein Problem. So steht das u.A. in der Broschüre von Rahmouni. Dort schlagen sie auch vor, Sport ohne Benotung zu machen. Das werd ich mal meiner Sportlehrerin vorschlagen ;)

3.: 50% sollten es mindestens sein, aber grundsätzlich: soviel wie möglich. Ich glaube, bei 37° schafft man es, auf 0° runterzubringen oder jedenfalls nah dran, aber sicher bin ich mir nicht.

Viele Grüße,
Maria
Anchetcheprure I

Beitrag von Anchetcheprure I »

Hallo,

ich mache beim Schulsport nicht mit, da wir Judo und Trampolin machen. Da haben sogar schon die Leute Rückenschmerzen, die eine gerade WS haben.

Ein BH ziehe ich nicht an, da mir das zu große Druckstellen verschafft.

Ich bin von 36° auf 0° im Korsett mit 18 Jahren gekommen. Das sollte bei Dir auch möglich sein. Allerdings ist meine WS wohl sehr beweglich (nicht immer vorteilhaft!) und lässt sich super hin- und herbiegen
Coolkiss

Beitrag von Coolkiss »

Hi Leute!

An qtstar:Ich hab Sport ja bis jetzt ganz normal mitgemacht.Doch ich werd mich noch mal genauer informieren.Eine Korrektur auf 0° wäre natürlich am besten aber 10° wären auch erstmal ein Ziel.Bist du schon gespannt was bei der Kontrolle so rauskommt? Und wie ist es nun mit deinen Klamotten? HDGGL

An Fiara: Wieviel Grad hast du denn? Bei mir gehts nämlich auch gerade drum was ich im Sportunterricht mitmachen darf und was nicht.Ich hab 20° und trage ein Korsett.Kannst du mir mal nen Auszug aus der Rahmounibroschüre schreiben (also über Sport und so) ?

MFG Coolkiss
Benutzeravatar
Fiara
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 280
Registriert: Do, 20.11.2003 - 20:45
Wohnort: Nordhorn

Beitrag von Fiara »

@ Coolkiss

Ich hab 62° :rolleyes: Ich hab die Broschüre gerade nicht zur Hand, morgen aber wieder, dann kann ich zitieren. Ansonsten weiß ich noch, dass folgendes dort stand:

Skoliosen mit 20° - 45° mit Korsett sollten stauchende Sportarten vermeiden. Dazu zählen [Sportarten, die ich oben genannt habe]. Eine Möglichkeit ist, Sport ohne Benotung mitzumachen.

Das war da die Hauptaussage, also so ungefähr stand das drin. Morgen tippe ich es zur Sicherheit nochmal ab, vielleicht hab ich ja was vergessen ;)

Viele Grüße,
Maria
qtstar
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 137
Registriert: Do, 09.10.2003 - 16:49
Wohnort: Hüttenberg, nähe Wetzlar und Gießen
Kontaktdaten:

Beitrag von qtstar »

Hallo!
Danke für die Antworten :D !
Ja bin schon ziemlich gespannt was bei der Röntgenkontrolle rauskommt . Das hört sich ja so an als würdet ihr alle kein oder nur teilweise Sport mitmachen. Muss das sein? Ich denke ich frage nochmal nach. Also, ich ziehe keinen BH an (soviel hab ich noch nicht :P ). Aber Bustiers ziehe ich normalerweise an. In letzter Zeit nicht mehr so oft. Also meint ihr ich soll lieber nix anziehen?
Ok, dann Tschüssi!!!
Benutzeravatar
Fiara
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 280
Registriert: Do, 20.11.2003 - 20:45
Wohnort: Nordhorn

Beitrag von Fiara »

Ich denk mal, wenn es dir selbst nicht unangenehm ist, kannst du ruhig Bustiers anziehen ;)

Noch zum Sport - hier, das steht in der Rahmounibroschüre:

Skoliosen mit Winkeln zwischen 20 und 45 Grad, die korsettpflichtig sind, sollten Springsportarten meiden. Hier ist zu empfehlen, dass die Jugendlichen und Kinder am Schulsport ohne Benotung teilnehmen. Insbesondere Geräteturnen, Bodenturnen sowie Springübungen (Bockspringen, Hochsprung, Weitsprung) sollten möglichst vermieden werden. Es ist durchaus möglich, dass man hin und wieder an Hochsprung- oder Weitsprungübungen teilnimmt, ein Schaden wird hierdurch nicht entstehen.
Besondes wichtig sind Ausdauersportarten, die auch die Atemsituation verbessen, wie Langlaufen, Joggen, Schwimmen sowie Fahrradfahren. Ansonsten sind die Aktivitäten in keinster Weise eingeschränkt.
Ein Diskothekenbesuch mit Tanzen (auch ohne Korsett) ist ebenfalls erlaubt. Möglich sind Bergwanderungen und sonstige körperliche Betätigung. Auch Reiten ist erlaubt.
Benutzeravatar
Sabi
Profi
Profi
Beiträge: 1084
Registriert: Fr, 17.01.2003 - 09:40
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Hypermobilität
Spondyloarthritis
Therapie: aktuell Nachtkorsett von Rahmouni
manuelle Therapie
Schroth-KG

Beitrag von Sabi »

Hallo Coolkiss,

hab mir vor einiger Zeit mal die Mühe gemacht, alles was zum Thema Sport in der Rahmouni-Broschüre steht, abzutippen.
Dieses Thema hatten wir nun wirklich schon häufig und wenn man/frau etwas mitdenkt, könnte man/frau ja möglicherweise auf die Idee kommen, evtl. einmal die Suchfunktion dieses Forums zu benutzen, bevor man eine Frage stellt,die ja nur wirklich schon ausfürlichste abgehandelt wurde. ;)

Wer suchet der findet. Erst denken, dann fragen.
Hier nochmal der Link
http://skoliose.net/forum/viewtopic.php?t=1024

Sabi
Zuletzt geändert von Sabi am So, 30.11.2003 - 15:10, insgesamt 1-mal geändert.
In der Idee leben heißt,
das Unmögliche behandeln,
als wenn es möglich wäre.
Goethe
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

Hallo qtstar
Deine Fragen nochmal:
1. Tragt ihr BH oder Bustier unter dem Korsett? Meint ihr das drückt zu viel? Wie ist das bei euch?
Unter dem Korsett sollte NICHTS getragen werden, was Falten machen kann, Schnallen, Bügel oder Bänder, Nähte usw... hat. Ich kenne einige Damen, die Unter dem Korsett nur ein Korsetthemd tragen. Bei dem Ausschnitt für die weiblichen Brüste im Rahmouni ersetzt ein Korsetthemd den BH ( bei normaler Oberweite Cup A und B) vollständig. Wir wissen aber nicht wie der Ausschnitt bei Deinem RSC-Brace geformt ist.
2. Schulsport!!! Ich habe bis jetzt mitgemacht ( hatten erst Schwimmen seit dieser Woche aber wieder Sport). Bin aber etwas verunsichert weil ich von jemand anderem gehört habe das sie eine Sportbefreiung bekommen hat. Macht ihr mit? Wenn ja, gibt es Sachen die ihr nicht mitmacht oder geht alles? Zieht ihr das Korsett aus?
(mein OT meinte dass ich an dem Tag andem ich Sport habe das Korsett nicht tragen muss)
Das finde ich nicht gut! Du solltest es tragen, aber zum Sport ausziehen!
Mit 38° solltest Du so bald wie möglich auf 23 Stunden/Tag kommen. Das Korsett am Sporttag ganz zu Hause lassen ist sicher falsch!
Ansonsten gilt das was in der Korsettbrochüre von Rahmouni steht: LINK von Sabi und was Maria schon zitiert hat!
Hier noch was grundsätzliches über Schulsport:
Skoliose und Sport

Die generelle Befreiung vom Schulsport von Kindern und Jugendlichen mit Skoliosen ist nicht begründet. Sportliche Aktivitäten können die Leistungsfähigkeit von schulpflichtigen Kindern und Jugendlichen auch mit Skoliose verbessern.

In einer Studie der Universitätsklinik Münster wurden 150 PatientInnen mit einer idiopathischen Skoliose untersucht. 100 dieser PatientInnen mit Skoliose von 10 bis 50 Grad nach Cobb nahmen an allen sportlichen Aktivitäten im Rahmen des Schul- und Freizeitsportes teil. 50 PatientInnen wurden generell vom Sport befreit. Es trat in der Gruppe, welche am Schulsport teilnahm bei 70 - 75 % der Fälle ebenso wie in der Kontrollgruppe keine weitere Krümmungszunahme auf, obwohl wirbelsäulenstauchende Sportarten nicht ausgeschlossen waren. Die Autoren sprechen sich daher gegen eine generelle Sportbefreiung aus. Ihr Argument, daß die Betroffenen durch die Befreiung vom Schulsport in eine psychologisch ungünstige Außenseiterrolle geraten, ist bedenkenswert.

Die Zeit des Schulsports kann der Korsetttragezeit angerechnet werden.

------------------------------------------------------------------------
Autor: Dr. El Obeidi, Asklepios Katharina-Schroth-Klinik, Bad Sobernheim
Herausgegeben von: Skoliose Aktiv e.V., Stuttgart
Infoblatt Nr.3
qtstar hat gefragt:
3. AUF wie viel sollte mein Korsett (am besten) korrigieren? Ich habe 37°. Wie viel Grad im Korsett wären ok?
Am BESTEN auf 0° = GERADE und voll entdrehte Wirbelsäule! Eventuell eine leichte Überkorrektur nach der x..ten Aufpolsterung/Nachpelottierung.
Aber das Korsett gilt schon als relativ gut, wenn Du eine Primärkorrektur von deutlich über 50% hast. Das wären in Deinem Fall z.B. 15° im Korsett. Je weniger- je BESSER! Mit 50% ( bei Dir 18°) kannst Du die Skoli nur stoppen und aufhalten- aber nicht wirklich verbessern!
4. Wie ist das bei der Röntgenkontrolle, mein OT sagt ich soll es 24 std. vorher tragen!? Habt ihr das auch gemacht?
Liebe qtstar
wenn Du am 22.12.2003 bereits in 3 Wochen eine Kontrolle der Primärkorrektur im Korsett hast und Du sollst die Korsett-Tragezeit in dieser kurzen Zeit auf 23 h ( Warum 24 h???) bringen, dann muss Dein Korsett dafür "arschbequem" sein!
Zum Vergleich: Rahmouni-Korsett-User sind nach 3 Wochen "harten Trainings" gerade mal so weit, daß sie die etwa 30 - 40 Minuten dauernde Fahrt von Stuttgart nach Leonberg und das Röntgen im voll zugeschnallten Korsett "heil" und lebend überstehen!
Von 23 h sind sie da noch meilenweit weg!

Wenn Du es tatsächlich schaffst in 3 Wochen auf 23h zu kommen, dann ist an Deinem Korsett etwas OBERFAUL ( korrigiert viel zu wenig!!!) oder das RSC ist ein echtes "Wunder- und Zauber-Korsett" ( Kann ja sein- Du bist absolut die Allererste von uns die ein RSC trägt!)
Wir werden sehen!
Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Beitrag von Dalia »

Toni, was heißt RSC?

Dalia
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
Finomina
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 87
Registriert: So, 29.12.2002 - 00:00
Wohnort: Nähe von Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Finomina »

Hallo!
@toni: also ich trag auch ein Rahmouni-Korsett (jetzt dann bald ein ganzes jahr). zu der ersten röntgen-kontrolle , ich glaub des waren damals 2Tage nach dem erhalten des korsetts, sagte er, dass ich es 2std MINDESTEND vorher tragen müsste...an Weihnachten (nach einer woche) war ich schon auf 4std tragezeit gekommen und nacxh einem monat bei 18...nur die nacht machte mir probleme....3 wochen 30minuten tragezeit???
mhm,naja...
ciao Fino
ps: ich werde überkorrigiert!
Hinfallen ist keine Schande. Nur liegenbleiben!
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

RSC ist die Abkürzung für Rigo-System-Cheneau-Brace

Dr. Manuel Rigo hat die Lenke-Klassifikation weiterentwickelt und 15 Typen ( Skoliose- Standart-Baumuster) eingeteilt. Für jede der 15 Rigo-System-Typen gibt es ein spezielles CAD-Korrektur-Programm, das dann den Rohling ohne Gipsen nur nach ein paar Maßen und einem Bild fräst.
Kannst Du ja mal ansehen:
http://www.ortholutions.de/
Angeblich macht dieser Korsett-Typ keinen Flachrücken, dafür scheint er nicht annähernd so gut zu Korrigieren wie z.B. ein Rahmouni.
Es gibt auch noch keine mehrjährigen Therapieerfahrungen und Belege von Patienten über Erfolge mit diesem RSC.
Das RSC arbeitet eher mit Haltungsreizen als mit konkretem Pelottendruck.
Ob das funktionert muss die Zukunft beweisen.
Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

Hallo Finomina
Darf ich fragen wie Deine Cobb-Werte sind?
Röntgenkontrolle schon 2 Tage nach Erhalt des Korsettes bei einem Rahmouni ist ungewöhnlich schnell! Und 2h vorher tragen auch!
Die meisten schaffen gerade die Fahrtzeit nach Leonberg!
Das ist ja sehr interessant!!!!
In der Regel wird nach 2-3 Wochen, wenn der Korsettneuling gerade mal so 2-3 Stunden schafft, das Korsett zum ersten mal aufpelottiert und von Meister Rahmouni höchstpersöhnlich voll zugeschnallt. Dann läuft der Count-down und mit stöhnen, keuchen, heulen und zähneknirschen ab nach Leonberg zum Röntgen. Dort haben Primärkorrektur-Kontrollröntgen-Patienten absolute Vorfahrt bevor sie kollabieren.
Das war dann bei Dir ganz anders als "üblich"
Erzähl doch mal wie das bei Dir war.
Offensichtlich gibts auch bei Rahmouni keine Standard-Prozedur so wenig wie es dort Standard-Korsette gibt.
Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
Benutzeravatar
BZebra
Profi
Profi
Beiträge: 4915
Registriert: Mo, 20.05.2002 - 15:06

Beitrag von BZebra »

Toni hat geschrieben:Röntgenkontrolle schon 2 Tage nach Erhalt des Korsettes bei einem Rahmouni ist ungewöhnlich schnell! Und 2h vorher tragen auch!
Die meisten schaffen gerade die Fahrtzeit nach Leonberg!
Das ist ja sehr interessant!!!!
In der Regel wird nach 2-3 Wochen, wenn der Korsettneuling gerade mal so 2-3 Stunden schafft, das Korsett zum ersten mal aufpelottiert und von Meister Rahmouni höchstpersöhnlich voll zugeschnallt. Dann läuft der Count-down und mit stöhnen, keuchen, heulen und zähneknirschen ab nach Leonberg zum Röntgen. Dort haben Primärkorrektur-Kontrollröntgen-Patienten absolute Vorfahrt bevor sie kollabieren.
Das war dann bei Dir ganz anders als "üblich"
Also Toni, jetzt übertreib mal nicht.

Meinereiner wurde noch am Tag der Auslieferung geröngt, nach vielleicht einer Stunde im Korsett (das einzige RöBi was ich im Korsett besitze). Nach 2 1/2 Wochen (da war meine Kur zu Ende) habe ich es in der Schule getragen und nach 3 Wochen dann auch schmerzfrei durchgeschlafen. Und das sieht bei anderen Leuten auch nicht viel anders aus (siehe z.B. Daniela).
Das sind ja wirklich Schneckentempo-Eingewöhnungszeiten, von denen Du da ausgehst. :nein: :confused:
Zuletzt geändert von BZebra am So, 30.11.2003 - 18:34, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Sabi
Profi
Profi
Beiträge: 1084
Registriert: Fr, 17.01.2003 - 09:40
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Hypermobilität
Spondyloarthritis
Therapie: aktuell Nachtkorsett von Rahmouni
manuelle Therapie
Schroth-KG

Beitrag von Sabi »

@Toni

Man muss sich nicht über alles Gedanken machen... ;)
In der Idee leben heißt,
das Unmögliche behandeln,
als wenn es möglich wäre.
Goethe
Benutzeravatar
BZebra
Profi
Profi
Beiträge: 4915
Registriert: Mo, 20.05.2002 - 15:06

Beitrag von BZebra »

Vor allendingen, Toni, ist das mit Sicherheit auch nicht so gedacht, daß man nach so langer Zeit immer noch auf nur so kurze Tragezeiten kommt.
Da würde sich ja ein Jugendlicher im Wachstum noch weiter verschlechtern. Also das muss schon ein bisschen zackiger gehen.
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

@ BZebra
Klar muss mman so schnell wie irgend möglich die Tragezeiten hochfahren.
Aber ich hab schon Primärkorrekturröntgen-Patienten mitgenommen. Ich weis von was ich schreibe! Es sind auch nicht alle sooo superhart wie Du!!!
Daniela hat auch mehrere Wochen gebraucht um auf über 18 h zu kommen obwohl sie echt super-motiviert war. Und frag mal Fine-Letizia?
Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
Finomina
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 87
Registriert: So, 29.12.2002 - 00:00
Wohnort: Nähe von Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Finomina »

also Toni, meine werte sind 8° und 25° cobb. im korsett dann 7°und17°überkorrektur,also bei meim ersten...beim 2.wurds gar nimmer ausgerechnet...
bei mir wurden erst nach 3monaten wieder neue pelotten reingemacht und mein DAMALIGER orthopäde hats mir immer ganz eng geschnürt,deshalb wurds mir au immer schlecht, weil ich wars ja gar nicht gewöhnt und dann gleich 2std in nem stickigen,heißen zimmer wo man dann net n fenster aufmachen darf wg den alten leuten...ah
naja...das is ja vorbei...
LG Fino
Hinfallen ist keine Schande. Nur liegenbleiben!
qtstar
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 137
Registriert: Do, 09.10.2003 - 16:49
Wohnort: Hüttenberg, nähe Wetzlar und Gießen
Kontaktdaten:

Beitrag von qtstar »

Hallo ihr!
Das heißt also ich sollte es am besten auch an dem Tag an dem ich Sport habe anziehen oder?
Ich denke auch immer dass mein Korsett nicht genug korrigiert wenn ich von euch so höre dass ihr es am Anfang nicht sehr lange aushaltet. Ich habe meins die Fahrt nach Hause getragen (das warn mind. 2 std.) und nach paar Tagen auch in der Schule. Bin mir ja auch nicht sicher ob das richtig ist, aber im Moment denke ich warte ich erst mal die Rö.kontrolle ab und dann sehn wir weiter.....
Kann man denn einfach so denn OT wechseln???
bye
Lena
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Toni »

Hallo Lena
Lass Dich nicht schon jetzt verunsichern! Warte doch erstmal das Kontrollröntgen ab. Dann sehen wir weiter! Möglicherweise funktioniert ja das Prinzip der RSC an Dir ganz gut?
Also cool bleiben!


DANKE Fino
Aber ganz blick ichs noch nicht!
Vielleicht bin ich begriffstutzig und schon zu alt????

Was sind Deine Werte ohne und im Korsett?
Von 25 ° auf 8° Korrigiert?
Im 2. Korsett dann von 17° auf +7° Überkorrektur?
War das so?
War nicht dr. Hoffmann Dein Orthopäde?
Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
Antworten