Richtige Tempur-Matratze für meine Tochter?
Richtige Tempur-Matratze für meine Tochter?
Hallo,
meine Tochter Lara hat seit Ende September ihr Rahmouni-Korsett. Es ist ihr erstes Korsett überhaupt.
Nach den ersten vier Wochen schaffte sie es, ihr Korsett tagsüber fast sieben Stunden zu tragen.
Auf ihrer alten Matratze schaffte sie es leider nicht, im Korsett einzuschlafen.
Daraufhin bekam sie ungefähr fünf Wochen später eine Tempur-Matratze (15cm hoch, Härtegrad N, 50-100kg) über ein Sanitätshaus in unserem Wohnort.
Da Ende Oktober die Pelotte am Paket verstärkt worden ist, hatte sie bis jetzt sehr zu kämpfen, ihre bis dahin erreichte Tragezeit wieder zu erreichen.
Dies hat sie geschafft, allerdings muss sie das Korsett zwischendurch häufiger lockern. Sie zieht es seit ein paar Tagen auch in der Schule an.
Bevor sie ins Bett geht, zieht sie ihr Korsett wieder an; einschlafen kann sie mittlerweile dann. Aber nach ungefähr einer Stunde wacht sie wieder auf, weil es so drückt und wehtut. Sie zieht es dann aus, damit sie wieder einschlafen kann.
Sie hatte so gehofft, dass sie es mit der Tempur-Matratze schafft, im Korsett schlafen zu können, im Idealfall die ganze Nacht.
Meine Fragen:
Ist das normal?
Braucht sie vielleicht eine weichere Tempurmatratze (Lara wiegt jetzt etwas unter 50kg)?
Hat jemand von euch Erfahrungen mit der Rückgabe oder dem Umtausch einer Tempurmatratze?
Die Kosten für die Matratze hat die Krankenkasse voll übernommen, daher steht sie Lara nur leihweise zur Verfügung. Weiß jemand, welche Auswirkungen das auf die Nutzung hat?
Viele Grüße
Mutter von Lara
meine Tochter Lara hat seit Ende September ihr Rahmouni-Korsett. Es ist ihr erstes Korsett überhaupt.
Nach den ersten vier Wochen schaffte sie es, ihr Korsett tagsüber fast sieben Stunden zu tragen.
Auf ihrer alten Matratze schaffte sie es leider nicht, im Korsett einzuschlafen.
Daraufhin bekam sie ungefähr fünf Wochen später eine Tempur-Matratze (15cm hoch, Härtegrad N, 50-100kg) über ein Sanitätshaus in unserem Wohnort.
Da Ende Oktober die Pelotte am Paket verstärkt worden ist, hatte sie bis jetzt sehr zu kämpfen, ihre bis dahin erreichte Tragezeit wieder zu erreichen.
Dies hat sie geschafft, allerdings muss sie das Korsett zwischendurch häufiger lockern. Sie zieht es seit ein paar Tagen auch in der Schule an.
Bevor sie ins Bett geht, zieht sie ihr Korsett wieder an; einschlafen kann sie mittlerweile dann. Aber nach ungefähr einer Stunde wacht sie wieder auf, weil es so drückt und wehtut. Sie zieht es dann aus, damit sie wieder einschlafen kann.
Sie hatte so gehofft, dass sie es mit der Tempur-Matratze schafft, im Korsett schlafen zu können, im Idealfall die ganze Nacht.
Meine Fragen:
Ist das normal?
Braucht sie vielleicht eine weichere Tempurmatratze (Lara wiegt jetzt etwas unter 50kg)?
Hat jemand von euch Erfahrungen mit der Rückgabe oder dem Umtausch einer Tempurmatratze?
Die Kosten für die Matratze hat die Krankenkasse voll übernommen, daher steht sie Lara nur leihweise zur Verfügung. Weiß jemand, welche Auswirkungen das auf die Nutzung hat?
Viele Grüße
Mutter von Lara
Guten Morgen,
was du erzählst klingtn icht gerade schön. Ich hatte 8 Jahre ein Korsett und hatte nie irgendwelche spezialmatrazen. Auch habe ich das Korsett von der Anpassung an den ganzen Tag (22 H) getragen.
Darf ich fragen, wo Ihr in Behandlung seit?
Was ist wenn Lara es ein wenig lockerer zumach, als es die Ärzte angeordnet haben - bis sich Ihr Körper daran gewöhnt hat? Es ist ja eine massive umstellung für den Körper und auch für einen selbst, bis man sich an die Bewegungsabläufe, die jetzt ja ein wenig eingeschränkt sind gewöhnt hat?
Wie kommt Lara den psychisch damit zurecht?
was du erzählst klingtn icht gerade schön. Ich hatte 8 Jahre ein Korsett und hatte nie irgendwelche spezialmatrazen. Auch habe ich das Korsett von der Anpassung an den ganzen Tag (22 H) getragen.
Darf ich fragen, wo Ihr in Behandlung seit?
Was ist wenn Lara es ein wenig lockerer zumach, als es die Ärzte angeordnet haben - bis sich Ihr Körper daran gewöhnt hat? Es ist ja eine massive umstellung für den Körper und auch für einen selbst, bis man sich an die Bewegungsabläufe, die jetzt ja ein wenig eingeschränkt sind gewöhnt hat?
Wie kommt Lara den psychisch damit zurecht?
- Toni
- Profi
- Beiträge: 4386
- Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup - Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen! - Wohnort: Allgäu
Hallo Mutter von Lara
Was wiegt Lara denn brutto (mit Korsett)?
Ist sie unter 50kg?
Versuch Doch mal zu analysieren, was die Schlafprobleme von Lara sind.
Wenn es der verstärkte Pelottendruck ist- DA MUSS SIE LEIDER DURCH!
Das ist wesentlich für die Korrektur!
Wenn es einschlafende Arme und ähnliche Probleme sind wegen der Reklinationspelotten "Schulterhörnchen" die gerade in Seitenlage viele Probleme machen können, dann gibts vieeicht eine Lösung.
Ein etwas höheres rel. festes Kopfkissen ( Tempur oder WITSCHI) und ein keilkissen unter die Brust, so daß Schulter und Arm in einer Art "Schlucht" zwischen den beiden kissen zu liegen kommen. Der Druck der Reklinationspelotten ist dann weg oder wesentlich geringer. Ich kann so sehr gut schlafen, obwohl mein Rahmouni an den Reklinationspelotten den Hauptkorrekturdruck macht.
Aber das Schlafen ist sowieso das Schwerste im Korsett- bis man es total gewöhnt ist. Nicht aufgeben- immer wieder versuchen, kreativ mit verschiedenen Kissen und Polstern herumprobieren!
Sie schafft es schon noch. Geduld!
Liebe Grüße
Toni
Was wiegt Lara denn brutto (mit Korsett)?
Ist sie unter 50kg?
Versuch Doch mal zu analysieren, was die Schlafprobleme von Lara sind.
Wenn es der verstärkte Pelottendruck ist- DA MUSS SIE LEIDER DURCH!
Das ist wesentlich für die Korrektur!
Wenn es einschlafende Arme und ähnliche Probleme sind wegen der Reklinationspelotten "Schulterhörnchen" die gerade in Seitenlage viele Probleme machen können, dann gibts vieeicht eine Lösung.
Ein etwas höheres rel. festes Kopfkissen ( Tempur oder WITSCHI) und ein keilkissen unter die Brust, so daß Schulter und Arm in einer Art "Schlucht" zwischen den beiden kissen zu liegen kommen. Der Druck der Reklinationspelotten ist dann weg oder wesentlich geringer. Ich kann so sehr gut schlafen, obwohl mein Rahmouni an den Reklinationspelotten den Hauptkorrekturdruck macht.
Aber das Schlafen ist sowieso das Schwerste im Korsett- bis man es total gewöhnt ist. Nicht aufgeben- immer wieder versuchen, kreativ mit verschiedenen Kissen und Polstern herumprobieren!
Sie schafft es schon noch. Geduld!
Liebe Grüße
Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
Re: Richtige Tempur-Matratze für meine Tochter?
Was Du da schreibst hört sich für mich völlig O.K. und normal an, auch das mit dem häufiger locker machen tagsüber. Das war bei mir auch so und nicht nur am Anfang.Mutter hat geschrieben:Dies hat sie geschafft, allerdings muss sie das Korsett zwischendurch häufiger lockern. Sie zieht es seit ein paar Tagen auch in der Schule an. [...] Bevor sie ins Bett geht, zieht sie ihr Korsett wieder an; einschlafen kann sie mittlerweile dann. Aber nach ungefähr einer Stunde wacht sie wieder auf, weil es so drückt und wehtut. Sie zieht es dann aus, damit sie wieder einschlafen kann.
Aber sie sollte es nachts nicht ausziehen. Wenn es irgendwann nicht mehr geht einfach locker machen und zur Not dann halt ganz auf. Wenn sie es ganz auszieht wird sie sich garnicht daran gewöhnen können.
Ausziehen sollte immer so weit wie möglich tabu (Straftatbestand

Viel Erfolg,
BZebra
p.s.:
Dann war es nochnichtmal schlimm, Jasmin, daß Du Dein Korsett irgendwann nicht mehr getragen hast.Jasmin hat geschrieben:Auch habe ich das Korsett von der Anpassung an den ganzen Tag (22 H) getragen.

Ja, kann ich.
Wenn Du Dein Korsett von Anfang an rund um die Uhr tragen konntest, dann hat es viel zu wenig korrigiert. Ein Korsett was ausreichend oder gut korrigiert, das drückt auch und das kann man unmöglich von Anfang an mehrere Stunden am Stück tragen, geschweige denn gleich den ganzen Tag. So etwas kommt bei einem guten Korsett nie vor.
Es gibt ja die Mindestkorrektur von 50% der Gradzahl, die erforderlich ist um eine Verschlechterung sicher aufzuhalten (von Verbesserung ist da noch garkeine Rede).
Wenn die Korrektur im Korsett diese 50% nicht erreicht kann sich die Skoliose trotz getragenem Korsett weiter verschlechtern, je weniger Korrektur im Korsett desto wahrscheinlicher wird das dann auch.
Ein Korsett wie Deines damals, was Du von Anfang an 22 Stunden am Tag tragen konntest, konnte diese Vorasusetzungen garantiert nicht erfüllen. Das würde dann schon an Wunder grenzen, die Korrektur kommt ja nicht von nichts.
Solche Korsette sind aber keine Seltenheit sondern eher die Regel. Man geht davon aus, daß ungefähr 80% aller heute angefertigten Korsette mangelhaft sind.
Gruß,
BZebra
Wenn Du Dein Korsett von Anfang an rund um die Uhr tragen konntest, dann hat es viel zu wenig korrigiert. Ein Korsett was ausreichend oder gut korrigiert, das drückt auch und das kann man unmöglich von Anfang an mehrere Stunden am Stück tragen, geschweige denn gleich den ganzen Tag. So etwas kommt bei einem guten Korsett nie vor.
Es gibt ja die Mindestkorrektur von 50% der Gradzahl, die erforderlich ist um eine Verschlechterung sicher aufzuhalten (von Verbesserung ist da noch garkeine Rede).
Wenn die Korrektur im Korsett diese 50% nicht erreicht kann sich die Skoliose trotz getragenem Korsett weiter verschlechtern, je weniger Korrektur im Korsett desto wahrscheinlicher wird das dann auch.
Ein Korsett wie Deines damals, was Du von Anfang an 22 Stunden am Tag tragen konntest, konnte diese Vorasusetzungen garantiert nicht erfüllen. Das würde dann schon an Wunder grenzen, die Korrektur kommt ja nicht von nichts.
Solche Korsette sind aber keine Seltenheit sondern eher die Regel. Man geht davon aus, daß ungefähr 80% aller heute angefertigten Korsette mangelhaft sind.
Gruß,
BZebra
BZebra,
mir blieb gar nichts anderes, als es den ganzen Tag zu tragen. Klar hatte ich esn ciht bis zum anschlag zu, aber ich hatte Eltern die mich "ermutigt" haben und ich hatte Ärtze die mich gezwungen haben. Glaubst du es war lustig und angenehm? Ich hatte einen blauen Rücken von den Pelotten. Glaub ja nicht, das ich nciht gelitten habe. Aber ich musste da durch mit einem Hass und einem Zorn auf meine Eltern, der wirklich sehr unschön war. Ich hatte am Angang knappe 30 Grad und stand zeitweise auf 0 Grad. Ich hatte eine deutliche verbesserung - wenn auch nicht auf dauer. Ich denke ich weis sehr wohl wovon ich rede. Denn die ersten Tage und Wochen mit dem ersten Korsett verigsst glaube ich niemand.
mir blieb gar nichts anderes, als es den ganzen Tag zu tragen. Klar hatte ich esn ciht bis zum anschlag zu, aber ich hatte Eltern die mich "ermutigt" haben und ich hatte Ärtze die mich gezwungen haben. Glaubst du es war lustig und angenehm? Ich hatte einen blauen Rücken von den Pelotten. Glaub ja nicht, das ich nciht gelitten habe. Aber ich musste da durch mit einem Hass und einem Zorn auf meine Eltern, der wirklich sehr unschön war. Ich hatte am Angang knappe 30 Grad und stand zeitweise auf 0 Grad. Ich hatte eine deutliche verbesserung - wenn auch nicht auf dauer. Ich denke ich weis sehr wohl wovon ich rede. Denn die ersten Tage und Wochen mit dem ersten Korsett verigsst glaube ich niemand.
Na das klingt jetzt aber schon ganz anders als Dein erster Beitrag (mehr so nach "Ging alles ohne Probleme! Wie kann das sein, daß das so weh tut?"
).
Ich glaube wenn Eltern ihre Kinder dazu zwingen wollten, ein ordentliches Korsett von Anfang an rund um die Uhr geschlossen zu tragen, das würde wahrscheinlich zum Mord der Eltern durchs Kind führen.

Ich glaube wenn Eltern ihre Kinder dazu zwingen wollten, ein ordentliches Korsett von Anfang an rund um die Uhr geschlossen zu tragen, das würde wahrscheinlich zum Mord der Eltern durchs Kind führen.

Zuletzt geändert von BZebra am Mi, 19.11.2003 - 13:09, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Richtige Tempur-Matratze für meine Tochter?
Hallo,Mutter hat geschrieben:Bevor sie ins Bett geht, zieht sie ihr Korsett wieder an; einschlafen kann sie mittlerweile dann. Aber nach ungefähr einer Stunde wacht sie wieder auf, weil es so drückt und wehtut. Sie zieht es dann aus, damit sie wieder einschlafen kann.
Sie hatte so gehofft, dass sie es mit der Tempur-Matratze schafft, im Korsett schlafen zu können, im Idealfall die ganze Nacht.
ich denke, die Tempurmatratze an sich ist schon in Ordnung. Meine Tochter (etwas über 20 kg) schläft auf einer Tempur-Matratze (Dicke 20 cm und Gewichtsklasse unter 50 kg). Sie hatte zum Glück bisher keine Ein- und Durchschlafprobleme, hat sich aber nach einem Test eindeutig für Tempur und gegen ihre alte Matratze entschieden, weil sie darauf besser schlafen konnte. Vielleicht könnt ihr die Matratze gegen eine andere Tempur-Matratze tauschen, die ev. dem Körpergewicht besser anfgepasst ist.
Da die neuen Pelotten die Probleme speziell auf der Paketseite verursachen, wäre es vielleicht einen Versuch wert, diese Seite mit z.B. einer "Stillschlange" beim Einschlafen etwas höher zu lagern und damit zu entlasten. Meine Tochter hat ein solches Lagerungskissen und nutzt es auch regelmäßig, nicht nur zum Kuscheln, sondern auch beim Schlafen in Seitlage oder um den Druck der Reklinationspelotten etwas abzumildern.
LG
Jutta
Ich habe mein Korsett (zwar kein Rahmouni, aber in dem Fall macht das glaub ich nicht DEN großen Unterschied) am Anfang auch nicht die ganze Nacht getragen. Lockern hat bei mir nicht viel geholfen ich hab es dann einfach jede zweite Nacht angezogen und wenn ich aufgewacht bin (in der Nacht) hab ich es wieder ausgezogen. Ich finde, dass man einfach seinen Schlaf braucht. Auf die Dauer habe ich mich trotzdem ans Korsett gewöhnt und konnte nach einigen Wochen darin auch durchschlafen. Dann habe ich es jede Nacht angezogen, das hat mir auch keine Probleme mehr gemacht.
Was die Seitlage betrifft habe ich es mir ohne Korsett angewöhnt, die Schulter abzuknicken nach vorne, so dass ich nicht auf dem Arm liege. Mit Korsett geht das nicht, also habe ich den Arm unter den Kopf gelegt. Daraufhin konnte ich besser schlafen.
Was die Seitlage betrifft habe ich es mir ohne Korsett angewöhnt, die Schulter abzuknicken nach vorne, so dass ich nicht auf dem Arm liege. Mit Korsett geht das nicht, also habe ich den Arm unter den Kopf gelegt. Daraufhin konnte ich besser schlafen.
Hallo,
ganz herzlichen Dank für eure Antworten, Tipps und guten Wünsche.
@Toni
Lara wiegt mit Korsett etwas unter 50 kg.
Es drückt an den Stellen, an denen sich die Pelotten befinden.
Und sie klagt öfters darüber, dass ihr übel ist. Nächste Woche sind wir in Leonberg, da werden wir das alles ansprechen.
@BZebra
Gestern Nacht hat Lara ihr Korsett angelassen. Nach ungefähr zwei Stunden hat sie es aufgemacht, wollte es erst ausziehen, hat es dann aber doch angelassen. Festgezogen hat sie es nicht wieder, weil sie vorher wieder eingeschlafen ist.
@Wirthl
Heute Nachmittag waren wir bei loewin16, dort hat (meine) Lara einige Zeit auf der Tempur-Matratze (weich) von (loewin16's) Lara gelegen, um zu testen, ob sie damit vielleicht besser klarkommt. Da (meine) Lara aber keine großen Unterschiede festgestellt hat, werden wir bei der mittleren Matratze bleiben. Es wird schon klappen.
Bei Tempur hatte ich mich auch erkundigt.
Dort erhielt ich den Tipp, dass man sicher evtl. besser an die Matratze gewöhnen könnte, wenn ich an einigen Tagen kurz auf der Matratze hin- und hergehe.
Viele Grüße
Mutter von Lara
ganz herzlichen Dank für eure Antworten, Tipps und guten Wünsche.
@Toni
Lara wiegt mit Korsett etwas unter 50 kg.
Es drückt an den Stellen, an denen sich die Pelotten befinden.
Und sie klagt öfters darüber, dass ihr übel ist. Nächste Woche sind wir in Leonberg, da werden wir das alles ansprechen.
@BZebra
Gestern Nacht hat Lara ihr Korsett angelassen. Nach ungefähr zwei Stunden hat sie es aufgemacht, wollte es erst ausziehen, hat es dann aber doch angelassen. Festgezogen hat sie es nicht wieder, weil sie vorher wieder eingeschlafen ist.
@Wirthl
Heute Nachmittag waren wir bei loewin16, dort hat (meine) Lara einige Zeit auf der Tempur-Matratze (weich) von (loewin16's) Lara gelegen, um zu testen, ob sie damit vielleicht besser klarkommt. Da (meine) Lara aber keine großen Unterschiede festgestellt hat, werden wir bei der mittleren Matratze bleiben. Es wird schon klappen.
Bei Tempur hatte ich mich auch erkundigt.
Dort erhielt ich den Tipp, dass man sicher evtl. besser an die Matratze gewöhnen könnte, wenn ich an einigen Tagen kurz auf der Matratze hin- und hergehe.
Viele Grüße
Mutter von Lara
Ich versteh bis heute noch nicht ganz für was das ganze Tempur zeugs gut sein soll. Ich mein meine Eltern hätten mir das ganze Set (Matratze und Polster) gekauft, aber ich hab gesagt:"Nein, das brauch ich doch nicht."
Ich bin meine Matratze schon so gewöhnt, dass ich gar keine andere will. Und außerdem: Ich brauch doch keine Luxusartikel, wenn ich so auch prima schlafen kann.
Daniela
Ich bin meine Matratze schon so gewöhnt, dass ich gar keine andere will. Und außerdem: Ich brauch doch keine Luxusartikel, wenn ich so auch prima schlafen kann.
Daniela
Daniela, ich hatte auch nie wirkliche Probleme mit dem schlafen im Korsett, halt nur am Anfang und nach neuen Pelotten die üblichen. Mit Korsett könnte ich fast genausogut auch auf ner Parkbank oder auf dem Boden schlafen
(bloß da vielleicht nicht auf der Seite).
Würde mir deshalb auch keine Tempur-Matratze kaufen. Wozu denn auch?!
Aber es haben wohl nicht alle Leute so einen gesunden Schlaf wie wir.
Gruß,
BZebra

Würde mir deshalb auch keine Tempur-Matratze kaufen. Wozu denn auch?!
Aber es haben wohl nicht alle Leute so einen gesunden Schlaf wie wir.

Gruß,
BZebra
- Sabi
- Profi
- Beiträge: 1084
- Registriert: Fr, 17.01.2003 - 09:40
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose
Hypermobilität
Spondyloarthritis - Therapie: aktuell Nachtkorsett von Rahmouni
manuelle Therapie
Schroth-KG
Ich finde, man kann mit Korsett wunderbar schlechte Matratzen z.B. in Hotels etc. kompensieren kann.BZebra hat geschrieben: Mit Korsett könnte ich fast genausogut auch auf ner Parkbank oder auf dem Boden schlafen(bloß da vielleicht nicht auf der Seite).
Würde mir deshalb auch keine Tempur-Matratze kaufen. Wozu denn auch?!
Aber es haben wohl nicht alle Leute so einen gesunden Schlaf wie wir.
Gruß,
BZebra
Es ist schon lustig, wenn sich fast alle beschweren, sie hätten Rückenschmerzen von den schlechten Matratzen und man selbst merkt nach der Nacht im Korsett absolut nichts und hat tief und fest geschlafen

In der Idee leben heißt,
das Unmögliche behandeln,
als wenn es möglich wäre.
Goethe
das Unmögliche behandeln,
als wenn es möglich wäre.
Goethe