Fotos: vor/ nach OP
Fotos: vor/ nach OP
Hallo zusammen,
für alle, die sich gerne mal Fotos vor/nach Skoliose Op ansehen möchten:
Gaby (Stonewoman) hat auf ihrer HP sehr interessante Fotos davon. Sie war so lieb und hat dort auch die Fotos von meiner Tochter Alina miteingestellt .
http://home.arcor.de/spitzmaus
Liebe Grüße an alle hier im Forum
Tulear
für alle, die sich gerne mal Fotos vor/nach Skoliose Op ansehen möchten:
Gaby (Stonewoman) hat auf ihrer HP sehr interessante Fotos davon. Sie war so lieb und hat dort auch die Fotos von meiner Tochter Alina miteingestellt .
http://home.arcor.de/spitzmaus
Liebe Grüße an alle hier im Forum
Tulear
Hallo Lene, Träumerle und Nelli,
Nein, Alina wurde NICHT gestreckt!
Und: JA, sie ist froh darüber wieder einen geraden Rücken zu haben (sie freut sich schon sehr auf den kommenden Sommer - endlich wieder alles anziehen zu können).
Die OP war laut Prof. Halm DRINGEND notwendig! Auch dass sie jetzt durchgeführt wurde, denn ein Hinauszögern hätte seiner Meinung nach nur eine weitere Verschlechterung mit sich gebracht und somit auch ein schlechteres Ergebnis, bzw. eine längere Versteifung der Strecke.
Es gab leider KEINE Alternativen - auch nicht die, ihr Korsett weiter zu tragen. (Zumindest sah es die Mehrheit der Ärzte so) Letztendlich muss man sich für einen Weg entscheiden, davon überzeugt sein, das Richtige zu tun und man sollte den Ärzten vertrauen, in deren Hände man sein "Kind" bei solch einem Eingriff legt.
Ob sich die OP " gelohnt" hat?....welch eine Frage....wer legt sich denn schon freiwillig unters Messer? Bei derart schweren Verkrümmungsgraden werden ja schon beginnend die Inneren Organe in Mitleidenschaft gezogen........
Sicher freuen wir uns alle sehr, dass das Ergebnis so toll geworden ist. Vor allem für Alina ist es ein sehr sehr schönes Gefühl
Liebe Grüße
Tulear (Karin)
Nein, Alina wurde NICHT gestreckt!
Und: JA, sie ist froh darüber wieder einen geraden Rücken zu haben (sie freut sich schon sehr auf den kommenden Sommer - endlich wieder alles anziehen zu können).
Die OP war laut Prof. Halm DRINGEND notwendig! Auch dass sie jetzt durchgeführt wurde, denn ein Hinauszögern hätte seiner Meinung nach nur eine weitere Verschlechterung mit sich gebracht und somit auch ein schlechteres Ergebnis, bzw. eine längere Versteifung der Strecke.
Es gab leider KEINE Alternativen - auch nicht die, ihr Korsett weiter zu tragen. (Zumindest sah es die Mehrheit der Ärzte so) Letztendlich muss man sich für einen Weg entscheiden, davon überzeugt sein, das Richtige zu tun und man sollte den Ärzten vertrauen, in deren Hände man sein "Kind" bei solch einem Eingriff legt.
Ob sich die OP " gelohnt" hat?....welch eine Frage....wer legt sich denn schon freiwillig unters Messer? Bei derart schweren Verkrümmungsgraden werden ja schon beginnend die Inneren Organe in Mitleidenschaft gezogen........
Sicher freuen wir uns alle sehr, dass das Ergebnis so toll geworden ist. Vor allem für Alina ist es ein sehr sehr schönes Gefühl

Liebe Grüße
Tulear (Karin)
Operation
Hallo Tulaer,
wieviel Grad Krümmung hatte den deine Tochter und wie lange ist man durch diese OP krank bzw. braucht man bis man sich wieder "normal" Bewegen kann und seiner Arbeit nachgehen kann. Mußte sie danach noch ein Korsett tragen und wo wurde sie operiert.
Danke schon mal für die Antworten.
wieviel Grad Krümmung hatte den deine Tochter und wie lange ist man durch diese OP krank bzw. braucht man bis man sich wieder "normal" Bewegen kann und seiner Arbeit nachgehen kann. Mußte sie danach noch ein Korsett tragen und wo wurde sie operiert.
Danke schon mal für die Antworten.
Hallo Tulear,
ich habe gerade eben erst die Bilder von Alina vor und nach der OP gesehen und muss sagen: Ich bin wirklich sehr beeindruckt. Wahnsinn! Hut ab vor Prof. Halm!
Für Alina kommt sich bestimmt wie neugeboren vor. Ich kann mich so gut in sie einfühlen (bin ja selbst von Skoliose betroffen). Wie schön, dass sie jetzt Ihre Jugend (die "schönste Zeit im Leben") mit einem geraden Rücken genießen kann. Das ist vielleicht mehr wert für Ihr ganzes Leben als alles andere.
Was mich nur etwas wundert (aber ich bin ja kein Operateur und kenne die genauen Gründe nicht): Warum hat Prof. Halm nicht noch 1-2 Wirbel mehr versteift, um auch den unteren Bogen optimal zu "erwischen"? Dann müßte Alina vielleicht gar kein Korsett mehr tragen (auch übergangsweise nicht)? Klar, man will die Versteifungszone so gering wie möglich halten, aber anscheinend war Prof. Halm da etwas zu optimistisch und der untere Bogen richtet sich weniger auf als erwartet.
Nichtsdestotrotz: Ein tolles Ergebnis und ich freue mich sehr mit Euch!
ich habe gerade eben erst die Bilder von Alina vor und nach der OP gesehen und muss sagen: Ich bin wirklich sehr beeindruckt. Wahnsinn! Hut ab vor Prof. Halm!
Für Alina kommt sich bestimmt wie neugeboren vor. Ich kann mich so gut in sie einfühlen (bin ja selbst von Skoliose betroffen). Wie schön, dass sie jetzt Ihre Jugend (die "schönste Zeit im Leben") mit einem geraden Rücken genießen kann. Das ist vielleicht mehr wert für Ihr ganzes Leben als alles andere.
Was mich nur etwas wundert (aber ich bin ja kein Operateur und kenne die genauen Gründe nicht): Warum hat Prof. Halm nicht noch 1-2 Wirbel mehr versteift, um auch den unteren Bogen optimal zu "erwischen"? Dann müßte Alina vielleicht gar kein Korsett mehr tragen (auch übergangsweise nicht)? Klar, man will die Versteifungszone so gering wie möglich halten, aber anscheinend war Prof. Halm da etwas zu optimistisch und der untere Bogen richtet sich weniger auf als erwartet.
Nichtsdestotrotz: Ein tolles Ergebnis und ich freue mich sehr mit Euch!
Weil man nur sehr ungern im lumbalen Bereich versteift.Allegra hat geschrieben:Was mich nur etwas wundert (aber ich bin ja kein Operateur und kenne die genauen Gründe nicht): Warum hat Prof. Halm nicht noch 1-2 Wirbel mehr versteift, um auch den unteren Bogen optimal zu "erwischen"?
Wer z.B. bis L4 oder tiefer versteift wird, muss später mit solch gravierenden Verschleißerscheinungen rechnen, daß diese Leute schon ab der OP an, nur aufgrund der schlechten Prognose, einen Behindertengrad von 50% haben.
Kann die genaue Passage jetzt im Moment nicht zitieren, mach ich später, stammt aus den Richtlinien zur Skoliosebehandlung, an deren Erstellung auch Prof. Halm mitgewirkt hat.
Deswegen ist es ja auch so wichtig das Korsett zu tragen. Wenn es sich unten weiter verschlechtert, was mit 12 Jahren ja noch locker passieren kann, und deswegen in einer weiteren OP noch tiefer versteift werden muss, dann sieht's übel aus.

Siehe obensusanne hat geschrieben:@ bzebra:warum ?Weil man nur sehr ungern im lumbalen Bereich versteift ...in einer weiteren OP noch tiefer versteift werden muss, dann sieht's übel aus.

Verschleiß der freibleibenden Wirbel / Bandscheiben, der Gelenke, Pseudoarthrosen ... was Deine WS an Bewegungen nicht mehr ausführen kann muss durch andere Körperteile kompensiert werden. Die Belastung und Abnutzung erhöht sich dadurch und die überbelasteten Teile des Bewegungsapparates altern entsprechend schneller. D.h. ganz einfach daß die Alterserscheinungen viel früher einsetzen. Die alten Menschen auf der Straße demonstrieren uns die Folgen ja täglich.susanne hat geschrieben:welche ?.....solch gravierenden Verschleißerscheinungen...
Über jedem Post findest Du einen "Zitat-Button". Use it and you will see!susanne hat geschrieben:wie funktioniert das, dass auf meinem post dann steht: ..... hat folgendes geschrieben ? so wie bei dir, bzebra. irgendwie bin ich wohl zu doof.....

Und so gehts mit den BBCodes:
wird dargestellt mitXY hat geschrieben:Blah blah blah ...
Code: Alles auswählen
[quote="XY"]Blah blah blah ...[/quote]
[equote="XY hat mir geflüstert:"]Tuschel tuschel tuschel ...[/equote]wird dargestellt mit
Code: Alles auswählen
[equote="XY hat mir geflüstert:"]Tuschel tuschel tuschel ...[/equote]
- Toni
- Profi
- Beiträge: 4386
- Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup - Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen! - Wohnort: Allgäu
Hallo Susanne
Die nichtversteiften Anteile der WS müssen ja nicht nur die Restbeweglichkeit kompensieren sondern die Wirbelsäule ist ja auch so was wie eine Stoßdämpfung und Federung- elastische Aufhängung mit hydraulischer Dämpfung für den Ganzen Körper. Beim Gehen auf hartem Boden spürst Du die Stoßwelle, die durch den ganzen Körper bis in den Kopf läuft.
Je mehr versteift wird, um so weniger von diesem Stoßdämpfer-Effekt kann die WS abfedern.
Die noch "freien" Bandscheiben-Faserringe und Galertkerne müssen alles kompensieren. Wenn diese durch Früh-Arthrose vorzeitigen Verschleiß geschädigt sind, drohen Schmerzen ohne Ende!
Ganz besonders die Bandscheiben der LWS sind herfür anfällig!
Daher ist es ja auch besonders für Operierte so wichtig, daß die restbeweglichen WS-Anteile gut in ein kräftiges köpereigenes Muskelkorsett einpacketiert sind, weil dann die Gefahr von Bandscheibenvorfällen und Arthrose-Verschleiß sehr viel geringer ist. Das erreichen auch Operierte am effektivsten mit angepasster Schroth KG.
Zudem sollte Operierten das Tragen von Schuhen mit besonders guter Fersendämpfung empfohlen werden und sie sollten erschütterungsfreies rollendes Gehen lernen. (z.B. MBT)
Gruß Toni
Die nichtversteiften Anteile der WS müssen ja nicht nur die Restbeweglichkeit kompensieren sondern die Wirbelsäule ist ja auch so was wie eine Stoßdämpfung und Federung- elastische Aufhängung mit hydraulischer Dämpfung für den Ganzen Körper. Beim Gehen auf hartem Boden spürst Du die Stoßwelle, die durch den ganzen Körper bis in den Kopf läuft.
Je mehr versteift wird, um so weniger von diesem Stoßdämpfer-Effekt kann die WS abfedern.
Die noch "freien" Bandscheiben-Faserringe und Galertkerne müssen alles kompensieren. Wenn diese durch Früh-Arthrose vorzeitigen Verschleiß geschädigt sind, drohen Schmerzen ohne Ende!
Ganz besonders die Bandscheiben der LWS sind herfür anfällig!
Daher ist es ja auch besonders für Operierte so wichtig, daß die restbeweglichen WS-Anteile gut in ein kräftiges köpereigenes Muskelkorsett einpacketiert sind, weil dann die Gefahr von Bandscheibenvorfällen und Arthrose-Verschleiß sehr viel geringer ist. Das erreichen auch Operierte am effektivsten mit angepasster Schroth KG.
Zudem sollte Operierten das Tragen von Schuhen mit besonders guter Fersendämpfung empfohlen werden und sie sollten erschütterungsfreies rollendes Gehen lernen. (z.B. MBT)
Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!