Bws-hws-lws mit haltungsschwäche

Fragen und Antworten rund um das Thema Skoliose
Prinzessin
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: Mi, 27.03.2024 - 14:49
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose

Re: Bws-hws-lws mit haltungsschwäche

Beitrag von Prinzessin »

Hallo Klaus,

ja, das ist eine gute Idee, dann machen wir es so und wenn Du es unbenannt hast, dann stelle ich diese Frage erneut im unbenannten Thread.

Grüße
Donnie_B20
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Sa, 26.10.2024 - 09:39
Geschlecht: männlich

Re: Bws-hws-lws mit haltungsschwäche

Beitrag von Donnie_B20 »

Es geht um den Widerspruch zwischen den beiden Befunden 1. und 2.:
1. In dem Befund vom MRT lws wurde neben den Vorfällen eine Steilstellung der lws festgestellt.
2. Lws (MRT): Bsv l5/s1 ohne Rückenmarkskompression. Hohlkreuz.
Ein Hohlkreuz (verstärkte LWS Lordose) kann nicht gleichzeitig eine steilgestellte (verminderte LWS Lordose) sein !
Hallo Klaus, dasit dem Hohlkreuz war keine MRT Diagnose. Es war die Aussage vom Therapeuten. Steilstellung stand im letzten Bericht mit drin.
Ich weiß nicht, was diese Ganzkörpermessung beim Physio sein soll, aber es bestätigt eher das Hohlkreuz. Hast Du vielleicht in dem oben genannten 1. Befund die LWS mit der HWS verwechseltt?
Tatsächlich habe ich vorhin nochmal geguckt. Es steht auch im Bericht der Lws

Hier direkt aus dem Bericht: Befund:
Steilstellung der LWS.
Da stehen jetzt bislang noch nicht genannte Details. Ist das ein MRT Befund oder ein Röntgen Befund?
Demnach ist die rechtskonvexe Skoliose aber gering!
Das war jetzt aus dem MRT Bericht. Röntgen bws( September) wurde mir nur gesagt, dass ich auch eine osteochondrose habe, ob diese aktiv ist oder nicht weiß ich nicht. Orthopäde meinte nur, das würde auch zur Muskelverhärtung führen aber auch Herzinfarkt ähnliche Symptome verursachen. Herz habe ich umfangreich abgeklärt, weil mein Arzt ja den falschen Verdacht hatte. Hatte zur letzt sogar ein Herz Stress MRT. Alles ausgeschlossen. Damit aucu die Lunge und den gesamten Oberbauch mit abgehakt, zum Glück.

Vielleicht führt dies zu vermehrten Blockaden und Verhärtungen. Ich habe jetzt mal die letzen Tage alles beobachtet. Es immer alles von der bws. Die blockiert beim gehen, beim sitzen und ist steinhart . Nach jeder Behandlung der bws, zieht alles in die Rippen, es kribbelt im gesamten rippenbereich. Beim gehen fühlt die sich (die bws) taub an, nur die verhärtete stelle. Übelkeit, zittern unwohl Gefühl kommen nach dazu, wenn ich die bws stark beanspruche, wie Kinder tragen und langes Sitzen.
Ich werde die Woche die bws sanft erkennen lassen. Also keine dreh und Streck Bewegung, eher durch Druck etc.
es kann nicht sein, dass das Leben seit 7 Jahren dadurch stark eingeschränkt ist mit all den ekeligen Symptomen. Davor die Jahre waren die Symptome nicht so heftig. Nur interkosralneuralgie und die dadurch entstehenden Schmerzen.

Wie kommst denn darauf?
Es geht doch bei dem Thema des Forums immer auch um die Muskulatur, denn die beteiligten Strukturen (Muskeln, Bänder und Sehnen) sind verändert. In erster Linie sind es Verkürzungen, bei denen man nicht oft genug betonen kann, dass man den gesamten Körper betrachten muss. Dabei kann auch grundsätzlich schwache Muskulatur eine Rolle spielen.
Danke für den Hinweis. Ich werde mir mal seine Beträge durchlesen. Vllt finde ich das eine oder andere wieder

Mittlerweile kann ich meine Psyche aber beruhigen bevor ich wieder aufgrund von Symptomen eine Panikattacke bekomme. Ich kann ja auch nicht jeden Monat zum Arzt um irgendwas auszuschließen.

Vor 2 Jahren Schädel ct aufgrund des Schwindels und der Taubheitsgefühle im Hinterkopf und Gesicht, ohne Befund (Hws Syndrom mit den Bandscheiben Probleme)
Dazu noch 2x dieses Jahr alle hslsgefäße beim Neurologen. Schilddrüsen Ultraschall mit Blutwerten
Eine große Blutuntersuchung mit allen muskelenzymen (keine Antikörper Bestimmung bzgl. Muskelerkrankung, da neurologische Test ohne Befund u.a eeg und Messung der Nervenleitgeschwindigkeizen)
Es ksm lediglich nur raus, dass das veg. Nervensystem leicht angeregt ist ( das lag vermutlich daran, dass der Test vor dem Herz MRT war, war gedanklich bei einer Herzerkrankungen)
Dann noch angebrochenes Herz ct, da ich zu aufgeregt war. Lediglich der calc Score wurde ermittelt und Bilder ohne Kontrastmittel. Alles was man sehen konnte, ohne Befund.

Vor 5-6 Jahren wo die Symptome das erste mal richtig schlimm waren komplett MRT vom Kopf bis lws. Im Kopf alle gut. Die Wirbelsäule war halt auffällig
In dem Jahr, müsste 2017-2018 sein, zusätzlich
- Breischluck Röntgen, weil die hws eine Art Schluckprobleme beim trockenschluckrn verursacht hatte.
- thorax röntgen wegen dem Atemproblemen (bws)
- zig Ultraschall vom gesamten Bauch
- 6-7 Blutuntersuchung
- Rheuma Blut werte
- 4-5 Herzultraschall + zig ekg‘s

Irgendwann muss man sich damit abfinden, dass organisch alles ok ist. Das denke ich ja auch mittlerweile, weil ich seit dem MRT und den Ausschluss von diversen Krankheiten bzgl, Herz Lunge und Oberbauch keine heftigen Panikattacken mehr hatte (Vergleich vorher, 3 innerhalb von 10 Tagen mit Notaufnahme)
Was immer mit "Wirbelsäulenmessung" gemeint ist, eine rein optische 3D/4D Messung (Privatleistung) ist eher zum Vergleich geeignet.
Jedenfalls nicht am Anfang als alleinige Diagnostik.
Ja ich bin privat versichert. Daher die Messung beim Therapeuten.
Eifelyeti
Newbie
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Sa, 04.01.2025 - 11:55
Geschlecht: männlich

Re: Bws-hws-lws mit haltungsschwäche

Beitrag von Eifelyeti »

Und, gibt es hier etwas Neues? Ich schlage mich mit ähnlichen Symptomen herum aber ohne Skoliose - nur mit Morbus Scheuermann in meiner Kindheit.
Würde mich über weiteres Feedback freuen, wie Leute diesen Teufelskreis aus Fehlstellung, Verspannung etc. durchbrechen.
VG
Marco
Donnie_B20
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Sa, 26.10.2024 - 09:39
Geschlecht: männlich

Re: Bws-hws-lws mit haltungsschwäche

Beitrag von Donnie_B20 »

Es gibt nichts Neues. Ich habe vor kurzem eine Atlastherapie erhalten, nichts mit einrenken, sondern die sanftere Art mit massagepistolen. Noch bin ich in der Zeit wo die erstverschlimmerung vermehrt auftreten kann. Mein Hals ist deutlich weniger druckempfindlich. Schonmal ein gutes Zeichen. Ich habe eine kraftmessung inkl. emg bekommen, es hat sich herausgestellt, dass meine lws Muskeln, am Übergang zur bws geschwächt ist, so dass die Instabilität vo dort kommen könnte. Alles deutet daraufhin. Ich muss schauen, wie ich das mit der Muskulatur bewältige. Trainere ich wird es schlimmer, so dass ich wieder aufhöre. Mache ich wärme, spannen die im Anschluss noch mehr an. Liege ich nur rum und stehe dann auch, kann ich keine 19 Meter laufen ohne zu wackeln. Das ganze mit 38 Jahren. Ich muss am Ball bleiben denke ich und nicht schnell aufhören und aufgeben. Ich glaube nach jahrelanger fehlbelastung der Muskeln braucht es etwas länger bis 1. die Muskeln wieder stärker werden und 2. die gesamte Statik sich an die neue Haltung gewöhnen muss. Hätte ich eine muskelerkrankung wäre der der Ck-wert im Blut erhöht bzw. der Myoglobin wert auch. Alles im Rahmen. Und es würden auch unregelmässigkeiten auffallen bei den ganzen Nervenmessungen.
Ich muss glaube ich am Ball bleiben und erstmal eine Sache länger durchziehen bevor ich mich kaputt machen bezüglich einer ernsthafteren Erkrankung
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15170
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Re: Bws-hws-lws mit haltungsschwäche

Beitrag von Klaus »

Hallo Marco,
Würde mich über weiteres Feedback freuen, wie Leute diesen Teufelskreis aus Fehlstellung, Verspannung etc. durchbrechen.
Wie ich Dir schon in Deinem ersten Post in der Rubrik "ANDERE WIRBELSÄULENDEFORMITÄTEN" angeraten hatte, erstelle bitte dort einen eigenen Thread., in dem man dann auf Deine ganz individuelle Situation mit entsprechenden Fragen und Antworten eingehen kann.
Den Teufelskreis zu durchbrechen, bedeutet zunächst mal gezielte Tipps für eine möglichst optimale Behandlung zu bekommen und auch seine eigene Situation besser zu verstehen.
Und da kann man nichts pauschalisieren !

Gruß
Klaus
Antworten