Hallo Malven,
Normales Röntgen ist in Sobernheim möglich. Aber, wie ich es verstanden habe, nicht als Aufnahme der ganzen Wirbelsäule, seitlich, von vorne, stehend. War dies denn früher möglich plus Besprechung danach?
Also davon bin ich ausgegangen. Es ist jetzt Spekulation, aber eine seitliche Ganz-Aufnahme der Wirbelsäule kann aufgrund der unterschiedlichen Strukturen schon eine Herausforderung bezüglich Röntgendosis sein. Von dem ehemaligen Dr. Hoffmann in Stuttgart wurde oft davon berichtet, dass er das gut hinbekommt. Bei anderen war der Verlauf der Wirbelkörper nicht so gut zu sehen. Beim EOS ist das wohl kein Problem. Bei einer frontalen normalen Röntgen-Ganz-Aufnahme gibt es das Problem nicht.
"Ja das ist schon so eingeplant. Sie müssen sowieso vor dem Röntgen schon zu ihm damit er sie untersucht und die Indikation für das EOS stellt."
Wenn die Besprechung des EOS auch an dem selben Termin stattfindet, ist das ja ok. Deswegen ja auch die Nachfrage nicht nur von mir, warum das mit denn mit dem EOS so lange dauert. Das ist mit dem Arzt-Termin gekoppelt, so wie es auch sein sollte.
Ob für die Besprechung noch private Kosten entstehen, weiß ich nicht. Vielleicht sind die im Preis für das EOS-Röntgen enthalten.
Dazu hatte ich ja gesagt, dass die Praxen den erhöhten Besprechungsbedarf unterschiedlich behandeln. Im MVZ gibt es keinen privaten Zuschlag von 65 €, wie in Stuttgart. Dafür möglicherweise das private EOS Röntgen für 148 €, dass die Kosten für die Praxis ausgleicht. In älteren Posts zu dem Thema wurde noch erwähnt, dass dieser Preis für gesetzlich Versicherte gilt und für Private mehr verlangt wird.
In Stuttgart wird kein EOS zur Diagnose angeboten, sondern Digitales Röntgen, 3D-Vermessung der Wirbelsäule und IDIAG-Messung. Kennst du dich mit diesen Verfahren aus? Ich habe gelesen, dass alle privat abgerechnet werden.
Das sind Verfahren, die auf der Homepage aufgelistet sind.
Das strahlungsarme (nicht ganz so strahlungsarm wie das EOS) digitale Röntgen ist heute fast überall Standard. Wo hast Du gelesen, dass das dort privat abgerechnet wird?
Es hat den Vorteil einer Nachbearbeitung, um gerade bei seitlichen Ganz-Aufnahmen mit unterschiedlicher Struktur eine möglichst optimale Darstellung zu erreichen, s.a. meine obigen Anmerkungen zu der ehemaligen Praxis von Dr. Hoffmann, in der jetzt Dr. von Richthofen ist.
Die 3D Vermessung ist eine rein
optische Erfassung der Rückenoberfläche, die aber nicht für eine erste Diagnose mit der notwendigen Stellung der Wirbelkörper geeignet ist. Diese Vermessung ist immer eine private Leistung und dient oft der Verlaufskontrolle.
Die IDAG Messung (ehemals MediMouse) ist auch ein optisches Verfahren, was privat zu zahlen ist und nicht für eine erste Diagnose geeignet ist.
Gruß
Klaus