Sport bei Scheuermann
-
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: Mi, 08.02.2023 - 21:40
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Morbus Scheuermann
- Therapie: --
Sport bei Scheuermann
Hi Leute,
habe leider einen mittelprächtigen Scheuermann. Schon immer, aber so richtig zum Problem wurde mir das erst vor ca. 10 Jahren als ich ca. 23 rum war. Ich hab seitdem alles mögliche probiert, mit der Ausnahme von Schroth, Schmerztherapien und ner Kur.
Meine einzigen Probleme sind, dass ich extrem leicht im Nacken Verspannungen bekomme und je nach Schwere der Verspannung dann auch im mittleren oberen Rücken und den Schultern. Das ist richtig übel, weil ich dann nachts nur noch die halbe Nacht schlafe. Das ist einfach ne so enorme Quälerei, dass ich es mittlerweile aufgegeben hab mit dem Sport. Ich hab da schon mit vielen Physios gearbeitet, war bei diversen Orthopäden, MRT, Röntgenaufnahmen, usw. usf. - volles Programm außer oben beschriebenem. Und da stellt sich mir jetzt die Frage:
Was würdet ihr mir raten? Schrot / Schmerztherapie / Kur - oder was ganz anderes?
Der einzige Sport, den ich ohne Schmerzen machen kann, ist Ausdauersport. Sprich laufen. Sogar lockeres Schwimmen geht mir recht schnell ins Genick. Vielleicht ist es eine muskuläre Dysbalance - aber das hab ich ja auch mit Physios durchgekaut. Erfolglos. Kann natürlich sein, dass die alle keine Ahnung hatten, weil nicht auf Scheuermann spezialisiert. Wenn ihr das denkt: Wie finde ich dann einen, der mir helfen könnte?
Viele blöde Fragen. Vielleicht kann mir trotzdem jemand helfen.
habe leider einen mittelprächtigen Scheuermann. Schon immer, aber so richtig zum Problem wurde mir das erst vor ca. 10 Jahren als ich ca. 23 rum war. Ich hab seitdem alles mögliche probiert, mit der Ausnahme von Schroth, Schmerztherapien und ner Kur.
Meine einzigen Probleme sind, dass ich extrem leicht im Nacken Verspannungen bekomme und je nach Schwere der Verspannung dann auch im mittleren oberen Rücken und den Schultern. Das ist richtig übel, weil ich dann nachts nur noch die halbe Nacht schlafe. Das ist einfach ne so enorme Quälerei, dass ich es mittlerweile aufgegeben hab mit dem Sport. Ich hab da schon mit vielen Physios gearbeitet, war bei diversen Orthopäden, MRT, Röntgenaufnahmen, usw. usf. - volles Programm außer oben beschriebenem. Und da stellt sich mir jetzt die Frage:
Was würdet ihr mir raten? Schrot / Schmerztherapie / Kur - oder was ganz anderes?
Der einzige Sport, den ich ohne Schmerzen machen kann, ist Ausdauersport. Sprich laufen. Sogar lockeres Schwimmen geht mir recht schnell ins Genick. Vielleicht ist es eine muskuläre Dysbalance - aber das hab ich ja auch mit Physios durchgekaut. Erfolglos. Kann natürlich sein, dass die alle keine Ahnung hatten, weil nicht auf Scheuermann spezialisiert. Wenn ihr das denkt: Wie finde ich dann einen, der mir helfen könnte?
Viele blöde Fragen. Vielleicht kann mir trotzdem jemand helfen.
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15149
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Re: Sport bei Scheuermann
Hallo WingelWongel,
Gruß
Klaus
bei einem Scheuermann kommt es darauf an, was dieser in der Kindheit abgelaufende Prozess ganz individuell ausgelöst hat. Danach richten sich gezielte Behandlungsoptionen, wobei Sport nur eine mögliche Ergänzung sein kann.Was würdet ihr mir raten? Schrot / Schmerztherapie / Kur - oder was ganz anderes?
Eine konkrete Diagnose des aktuellen Zustandes besteht aus Röntgenaufnahmen der gesamten Wirbelsäule von der Seite und von vorn. Damit erfasst man eine vermutliche Hyperkyphose (Rundrücken) und Hyperlordose (Hohlkreuz) und auch eine mögliche begleitende relativ geringe Skoliose mit den entsprechenden Winkelgraden und weiteren wichtige Details. Ferner müssen noch Untersuchungen gemacht werde, die etwas über mögliche Korrekturen aussagen. Gibt es bei Deinen Röntgenaufnahmen keine Auswertung?....war bei diversen Orthopäden, MRT, Röntgenaufnahmen,....
Gruß
Klaus
- eric
- Vielschreiber
- Beiträge: 508
- Registriert: Di, 08.11.2005 - 19:40
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Zustand nach Scheuermann
Kyphose
Versteifung L5-S1
Bandscheiben-OP in HWS - Therapie: Korsett mit Halsteil von Rahmouni
Vorab schon einige andere Korsetts
-zur Schmerzreduktion - Wohnort: Baumholder
Re: Sport bei Scheuermann
Hast du auch schon ein Korsett versucht?
-
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: Mi, 08.02.2023 - 21:40
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Morbus Scheuermann
- Therapie: --
Re: Sport bei Scheuermann
Ja schon, das hat 2018 der Dr. Platz in Neustadt in Holstein gemacht. Von dem hab ich auch die einzig vernünftige Diagnose bekommen: Dass es Scheuermann ist. Davor hab ich von allen nur erzählt bekommen, dass ich mich einfach gerade hinstellen soll und alles muskulär bedingt sei.Klaus hat geschrieben: ↑Di, 21.02.2023 - 10:21 Hallo WingelWongel,
bei einem Scheuermann kommt es darauf an, was dieser in der Kindheit abgelaufende Prozess ganz individuell ausgelöst hat. Danach richten sich gezielte Behandlungsoptionen, wobei Sport nur eine mögliche Ergänzung sein kann.Was würdet ihr mir raten? Schrot / Schmerztherapie / Kur - oder was ganz anderes?Eine konkrete Diagnose des aktuellen Zustandes besteht aus Röntgenaufnahmen der gesamten Wirbelsäule von der Seite und von vorn. Damit erfasst man eine vermutliche Hyperkyphose (Rundrücken) und Hyperlordose (Hohlkreuz) und auch eine mögliche begleitende relativ geringe Skoliose mit den entsprechenden Winkelgraden und weiteren wichtige Details. Ferner müssen noch Untersuchungen gemacht werde, die etwas über mögliche Korrekturen aussagen. Gibt es bei Deinen Röntgenaufnahmen keine Auswertung?....war bei diversen Orthopäden, MRT, Röntgenaufnahmen,....
Gruß
Klaus
Ne Skoliose hab ich so gut wie gar nicht. Also seitlich bin ich erstaunlich gerade. Von ner OP hat er mir eindringlich abgeraten und ich glaube er meinte, dass es ne gute Idee sei, mal ne Schmerztherapie in ner Klinik zu machen. Davor hab ich aber etwas Angst, da ich denke, dass da viele ganz unheimliche Patienten sein werden. Ich konnte auch bisher sowas nicht machen, da ich Arbeitgeber hatte, die damit zwar einverstanden sein müssen, aber ihr wisst ja wie sowas dann in der Realität aussieht, v.a. wenn man nen befristeten Vertrag hat.
Was haltet ihr denn von dem Vorschlag? Kann ich vielleicht auch was ambulant vorab probieren?
-
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: Mi, 08.02.2023 - 21:40
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Morbus Scheuermann
- Therapie: --
Re: Sport bei Scheuermann
Nein. Wurde mir auch nicht angeraten in Holstein. Mit wem müsste man über sowas mal sprechen? Ich frag so dumm, weil ich schon bei vielen Ärzten war und sowas nie erzählt bekommen hab.
Bringt das denn was bei einem Buckel, der von der Knochenstruktur her bedingt ist?
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15149
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Re: Sport bei Scheuermann
Hallo WingelWongel,
Ein "Buckel", mit dem Du sicherlich einen Rundrücken (Hyperkyphose) meinst, besteht ja nicht nur aus den Wirbelkörpern, sondern auch aus einer haltenden Struktur von Muskeln, Bänder und Sehnen. Oft ist es die langfristig bestehende Fehlhaltung (aus welchen Grund auch immer), die zu einer mehr oder weniger fixierten Fehlstellung führen kann. Dabei spielen verkürzte Strukturen (durchaus im gesamten Körper) eine große Rolle. Wie fixiert das ist, muss man mit einer manuellen Untersuchung feststellen. Erst dann kann man etwas zu Behandlungsoptionen sagen.
Du bist hier mit Deinen ärztlichen negativen Erfahrungen nicht allein, insbesondere der Rundrücken wird bei Erwachsene leider zu oft ignoriert und ein Korsett ist in der Regel kein Thema. Es sei denn, es geht um ein reines Stützkorsett insbesondere bei Älteren.
Deswegen empfehlen wir die Spezialsten, die sich aufgrund von vielen positiven hier im Forum eingestellter Berichte herausgebildet haben. Das sind leider nur ganz wenige:
http://www.skoliose-info-forum.de/viewt ... =25&t=6472
Die können dann eine Einschätzung über Deine persönliche Situation und Vorschläge für die Behandlung machen. Pauschalisieren kann man nichts.
Gruß
Klaus
Also wie ich schon versucht habe zu erklären, "Scheuermann" ist keine konkrete und damit auch keine vernünftige Diagnose !! Ich gehe mal davon aus, dass es sich nicht um den Kinderchirurgen in der bekannten Schön Klinik handelt oder?Ja schon, das hat 2018 der Dr. Platz in Neustadt in Holstein gemacht. Von dem hab ich auch die einzig vernünftige Diagnose bekommen: Dass es Scheuermann ist.
Also das klingt schon nach einem Widerspruch. Aber abgesehen davon, Du brauchst eine wirklich vernünftige Diagnose mit Angabe der Winkel der BWS Kyphose und der LWS Lordose. Zusätzlich eine Untersuchung über eine mögliche Korrektur, die auch im Erwachsenalter in gewissem individuellen Rahmen möglich ist und auch eine Schmerzbekämpfung darstellen kann. Zumindest die anteilige Skoliose scheint ja nicht relevant zu sein.Also seitlich bin ich erstaunlich gerade.......Bringt das denn was bei einem Buckel, der von der Knochenstruktur her bedingt ist?
Ein "Buckel", mit dem Du sicherlich einen Rundrücken (Hyperkyphose) meinst, besteht ja nicht nur aus den Wirbelkörpern, sondern auch aus einer haltenden Struktur von Muskeln, Bänder und Sehnen. Oft ist es die langfristig bestehende Fehlhaltung (aus welchen Grund auch immer), die zu einer mehr oder weniger fixierten Fehlstellung führen kann. Dabei spielen verkürzte Strukturen (durchaus im gesamten Körper) eine große Rolle. Wie fixiert das ist, muss man mit einer manuellen Untersuchung feststellen. Erst dann kann man etwas zu Behandlungsoptionen sagen.
Das klingt sehr nach einer Fehlhaltung aufgrund von verkürzten Strukturen. Eine Fehlhaltung ist die Haltung, die man mit eigener Kraft korrigieren (nach oben strecken- Buckel ausgleichen), aber nicht lange halten kann. Ist das bei Dir der Fall ?Davor hab ich von allen nur erzählt bekommen, dass ich mich einfach gerade hinstellen soll und alles muskulär bedingt sei.
Na ja, wenn die Ursache in der Fehlstellung der Wirbelsäule liegt, muss man dagegen gezielt vorgehen. Das kann Schroth KG, Korsett (unterschiedliche Arten für unterschiedliche Zwecke) oder einfach nur spezielle Dehnung sein.er meinte, dass es ne gute Idee sei, mal ne Schmerztherapie in ner Klinik zu machen.
Du bist hier mit Deinen ärztlichen negativen Erfahrungen nicht allein, insbesondere der Rundrücken wird bei Erwachsene leider zu oft ignoriert und ein Korsett ist in der Regel kein Thema. Es sei denn, es geht um ein reines Stützkorsett insbesondere bei Älteren.
Deswegen empfehlen wir die Spezialsten, die sich aufgrund von vielen positiven hier im Forum eingestellter Berichte herausgebildet haben. Das sind leider nur ganz wenige:
http://www.skoliose-info-forum.de/viewt ... =25&t=6472
Die können dann eine Einschätzung über Deine persönliche Situation und Vorschläge für die Behandlung machen. Pauschalisieren kann man nichts.
Gruß
Klaus
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 135
- Registriert: Mo, 09.10.2017 - 21:19
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Skoliose, Spondylarthrose, Osteochondrose, Bandscheibenprolaps LWK5/SWK1, Hyperkyphose 62 Grad n Cobb
- Therapie: Bandscheiben OP u Reha 2003
Kur Bad Sassendorf Juni 2017
1. Kyphosekorsett von Rahmouni seit dem 26.06.2018
2. Kyphosekorsett mit Halsteil seit dem 15.12.2021
Physiotherapie, Massage, Krankengymnastik am Gerät (KGaG)
Eigene Dehnungs-, Kräftigungs- und Ausdauerübungen
Re: Sport bei Scheuermann
Hi WingelWongel,
alles was Klaus im vorstehenden Beitrag aufgezeigt hat ist zutreffend.
Zu Deiner Frage ob man bei „Scheuermann“ oder besser bei Hyperkyphose mit einem Korsett was ausrichten kann, lässt sich antworten, im Prinzip Ja.
Man muss nur bereit sein das Korsett mit all seinen Restriktionen täglich und für längere Zeit zu tragen. Zusätzlich muss man bereit sein besondere Gymnastik, Dehnung und Sport zu machen. Ja, dann kann ein Korsett wirklich hilfreich sein. Nach den Erfahrungen vieler Korsettträger:innen hier im Forum sollte so ein Korsett nicht nur stützende und schmerzlindernde Eigenschaften haben. Es sollte auch korrigierende Wirkung haben. Bei Hyperkyphose bedeutet das eine deutlich aufrichtende und begradigende Wirkung. Die Aufrichtung erfolgt nicht aus kosmetischen Gründen. Die Fehlhaltung oder gar die Fehlstellungen in der WS können an der Entstehung von Schmerzen beteiligt sein. Die Korrektur kann auch die Entstehung der Schmerzen verringern.
Gruß aus dem Rheinland
Korsettuli
alles was Klaus im vorstehenden Beitrag aufgezeigt hat ist zutreffend.
Zu Deiner Frage ob man bei „Scheuermann“ oder besser bei Hyperkyphose mit einem Korsett was ausrichten kann, lässt sich antworten, im Prinzip Ja.
Man muss nur bereit sein das Korsett mit all seinen Restriktionen täglich und für längere Zeit zu tragen. Zusätzlich muss man bereit sein besondere Gymnastik, Dehnung und Sport zu machen. Ja, dann kann ein Korsett wirklich hilfreich sein. Nach den Erfahrungen vieler Korsettträger:innen hier im Forum sollte so ein Korsett nicht nur stützende und schmerzlindernde Eigenschaften haben. Es sollte auch korrigierende Wirkung haben. Bei Hyperkyphose bedeutet das eine deutlich aufrichtende und begradigende Wirkung. Die Aufrichtung erfolgt nicht aus kosmetischen Gründen. Die Fehlhaltung oder gar die Fehlstellungen in der WS können an der Entstehung von Schmerzen beteiligt sein. Die Korrektur kann auch die Entstehung der Schmerzen verringern.
Gruß aus dem Rheinland
Korsettuli
Lieber Korsett tragen als Schmerzen ertragen
- eric
- Vielschreiber
- Beiträge: 508
- Registriert: Di, 08.11.2005 - 19:40
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Zustand nach Scheuermann
Kyphose
Versteifung L5-S1
Bandscheiben-OP in HWS - Therapie: Korsett mit Halsteil von Rahmouni
Vorab schon einige andere Korsetts
-zur Schmerzreduktion - Wohnort: Baumholder
Re: Sport bei Scheuermann
Ich kann meinen Vorredner nur zustimmen: ein Korsett bringt was - meines richtet mich auf und verbessert meine Haltung und damit die Schmerzen. Ich bin bei Frau Dr. v. Richthofen in Leonberg und das Korsett von Rahmouni in Stuttgart. --> beste Erfahrungen!
Grüße und alles gute
Eric
Grüße und alles gute
Eric
-
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: Mi, 08.02.2023 - 21:40
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Morbus Scheuermann
- Therapie: --
Re: Sport bei Scheuermann
Mehr hab ich leider nicht. Sonst hab ich noch viel weniger von Ärzten bekommen. Und ich war in den letzten 10 Jahren immer mal wieder bei welchen. Ist der Platz schlecht? Auf mich gewirkt hat er wie einer der ganz wenigen, die kompetent gewirkt haben. Und wie gesagt der einzige, der überhaupt das mit der Wirbelsäule entdeckt hat.Klaus hat geschrieben: ↑Di, 21.02.2023 - 19:51 Hallo WingelWongel,
Also wie ich schon versucht habe zu erklären, "Scheuermann" ist keine konkrete und damit auch keine vernünftige Diagnose !! Ich gehe mal davon aus, dass es sich nicht um den Kinderchirurgen in der bekannten Schön Klinik handelt oder?Ja schon, das hat 2018 der Dr. Platz in Neustadt in Holstein gemacht. Von dem hab ich auch die einzig vernünftige Diagnose bekommen: Dass es Scheuermann ist.
OK und woher krieg ich die? Wirklich: Garantiert 10 Jahre immer wieder bei Orthopäden, Allgemeinärzten, geröntgt, MRT, Physio, ... ich hab keine Ahnung mehr, wo ich noch hin sollte.Also das klingt schon nach einem Widerspruch. Aber abgesehen davon, Du brauchst eine wirklich vernünftige Diagnose mit Angabe der Winkel der BWS Kyphose und der LWS Lordose. Zusätzlich eine Untersuchung über eine mögliche Korrektur, die auch im Erwachsenalter in gewissem individuellen Rahmen möglich ist und auch eine Schmerzbekämpfung darstellen kann. Zumindest die anteilige Skoliose scheint ja nicht relevant zu sein.Also seitlich bin ich erstaunlich gerade.......Bringt das denn was bei einem Buckel, der von der Knochenstruktur her bedingt ist?
wo ist denn der Unterschied?Ein "Buckel", mit dem Du sicherlich einen Rundrücken (Hyperkyphose) meinst,
Genau das wurde mir auch immer gesagt. Ich hab so gut wie jede Übung gemacht (außer Schroth), um mich gerade zu biegen. Hab versucht mich gerade hinzustellen, aufzurichten, diese Faszienrollen, dehnen, ... Mit dem einzigen Resultat höllische Schmerzen bekommen zu haben (Verspannungen).besteht ja nicht nur aus den Wirbelkörpern, sondern auch aus einer haltenden Struktur von Muskeln, Bänder und Sehnen. Oft ist es die langfristig bestehende Fehlhaltung (aus welchen Grund auch immer), die zu einer mehr oder weniger fixierten Fehlstellung führen kann. Dabei spielen verkürzte Strukturen (durchaus im gesamten Körper) eine große Rolle.
Ich wiederhole mich nur ungern... Aber: Wo und wie?Wie fixiert das ist, muss man mit einer manuellen Untersuchung feststellen. Erst dann kann man etwas zu Behandlungsoptionen sagen.

100 % gerade kann ich mich nicht bringen. Es bleibt immer etwas Buckel. Das wäre aber wohl nur wenig auffällig. Würde behaupten, dass ich mich da aber über die Fehlstellung hinaus strecke und das sozusagen ein Stück weit "überkompensiere". Eigentlich ist mir die Optik relativ wurscht. Ich bin ja auch keine 15 mehr und so wild siehts auch nicht aus. Ich würde nur gerne wieder mehr Sport machen können und die Verspannungen, v.a. nachts, vergessen können.Das klingt sehr nach einer Fehlhaltung aufgrund von verkürzten Strukturen. Eine Fehlhaltung ist die Haltung, die man mit eigener Kraft korrigieren (nach oben strecken- Buckel ausgleichen), aber nicht lange halten kann. Ist das bei Dir der Fall ?Davor hab ich von allen nur erzählt bekommen, dass ich mich einfach gerade hinstellen soll und alles muskulär bedingt sei.
Ja super, endlich was ich lesen wollteNa ja, wenn die Ursache in der Fehlstellung der Wirbelsäule liegt, muss man dagegen gezielt vorgehen. Das kann Schroth KG, Korsett (unterschiedliche Arten für unterschiedliche Zwecke) oder einfach nur spezielle Dehnung sein.er meinte, dass es ne gute Idee sei, mal ne Schmerztherapie in ner Klinik zu machen.
Du bist hier mit Deinen ärztlichen negativen Erfahrungen nicht allein, insbesondere der Rundrücken wird bei Erwachsene leider zu oft ignoriert und ein Korsett ist in der Regel kein Thema. Es sei denn, es geht um ein reines Stützkorsett insbesondere bei Älteren.
Deswegen empfehlen wir die Spezialsten, die sich aufgrund von vielen positiven hier im Forum eingestellter Berichte herausgebildet haben. Das sind leider nur ganz wenige:
http://www.skoliose-info-forum.de/viewt ... =25&t=6472
Die können dann eine Einschätzung über Deine persönliche Situation und Vorschläge für die Behandlung machen. Pauschalisieren kann man nichts.
Gruß
Klaus

Muss mich mal in das Thema Korsett einlesen. Das klingt ja jetzt erstmal als Laie schon recht kontraproduktiv und unschön. Aber probieren kann mans ja mal, kostet ja nix.
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 135
- Registriert: Mo, 09.10.2017 - 21:19
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Skoliose, Spondylarthrose, Osteochondrose, Bandscheibenprolaps LWK5/SWK1, Hyperkyphose 62 Grad n Cobb
- Therapie: Bandscheiben OP u Reha 2003
Kur Bad Sassendorf Juni 2017
1. Kyphosekorsett von Rahmouni seit dem 26.06.2018
2. Kyphosekorsett mit Halsteil seit dem 15.12.2021
Physiotherapie, Massage, Krankengymnastik am Gerät (KGaG)
Eigene Dehnungs-, Kräftigungs- und Ausdauerübungen
Re: Sport bei Scheuermann
Hi WingelWongel,
Ja, einlesen und sich mit Korsetttherapie beschäftigen kost‘ nix bzw. kostet nur Zeit.
Solltest Du Dich zur Korsetttherapie entschließen, kostet es sehr wohl viel Zeit und auch viel Geld. Du musst u.U. einen Arzt aufsuchen der weit entfernt von Deinem Wohnort praktiziert. Sollte der Arzt dann zu dem Schluss kommen, dass Dir ein Korsett helfen könnte und Du eine Verordnung in den Händen hältst, musst Du einem Orthopädietechniker finden der wahrscheinlich ebenfalls weit von Dir arbeitet. Dann könnte es sein dass sich Deine KV querstellt. So eine nach Gipsabdruck individuell angefertigte Rumpforthese aus Kunststoff (und nur so was ist hier bei Korsetttherapie gemeint) kostet einen 4-stelligen Eurobetrag.
Die hohen Kosten könnten auch zu der ablehnenden Auffassung vieler Ärzte beitragen. Ein Korsett wirkt und hilft nicht .wenn es zwar verordnet und gebaut, aber dann vom Patienten nicht getragen wird.
Du merkst schon, Korsetttherapie fordert vom Patienten viel Verständnis der Zusammenhänge, Wirkungen und vor allem Bereitschaft zum täglichen und langen Tragen.
Gruß aus dem Rheinland
Korsettuli
Ja, einlesen und sich mit Korsetttherapie beschäftigen kost‘ nix bzw. kostet nur Zeit.
Solltest Du Dich zur Korsetttherapie entschließen, kostet es sehr wohl viel Zeit und auch viel Geld. Du musst u.U. einen Arzt aufsuchen der weit entfernt von Deinem Wohnort praktiziert. Sollte der Arzt dann zu dem Schluss kommen, dass Dir ein Korsett helfen könnte und Du eine Verordnung in den Händen hältst, musst Du einem Orthopädietechniker finden der wahrscheinlich ebenfalls weit von Dir arbeitet. Dann könnte es sein dass sich Deine KV querstellt. So eine nach Gipsabdruck individuell angefertigte Rumpforthese aus Kunststoff (und nur so was ist hier bei Korsetttherapie gemeint) kostet einen 4-stelligen Eurobetrag.
Die hohen Kosten könnten auch zu der ablehnenden Auffassung vieler Ärzte beitragen. Ein Korsett wirkt und hilft nicht .wenn es zwar verordnet und gebaut, aber dann vom Patienten nicht getragen wird.
Du merkst schon, Korsetttherapie fordert vom Patienten viel Verständnis der Zusammenhänge, Wirkungen und vor allem Bereitschaft zum täglichen und langen Tragen.
Gruß aus dem Rheinland
Korsettuli
Lieber Korsett tragen als Schmerzen ertragen
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15149
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Re: Sport bei Scheuermann
Hallo WingelWongel,
Und dazu als Anhaltspunkt wichtige Normalwerte der Winkel:
natürliche BWS Kyphose 25°- 40° und natürliche LWS Lordose 35°- 55°
Mit einer BWS Hyperkyphose (Rundrücken -"Buckel") ist oft noch eine LWS Hyperlordose (Hohlkreuz) verbunden, was bei einer Behandlung wichtig ist. Aber es kann da viele unterschiedliche Situationen geben.
Dazu muss aber auch ganzheitlich gedacht werden, weil verkürzte Strukturen überall im Körper vorkommen können, nicht nur im Rücken/Bauchbereich. Wenn man das nicht beachtet, kommt man nicht vorwärts.
Na ja, eine natürliche BWS Kyphose zusammen mit einer natürlichen LWS Lordose (und HWS Lordose) soll für einen notwendigen Ausgleich sorgen. Insofern bleibt immer ein "Buckel", der ja bis 40° ganz normal ist.
Es hört sich so an, als ob es bei Dir eher um eine Fehlhaltung gehen würde.
Gruß
Klaus
Ich kann mich nur wiederholen, eine konkrete Diagnose ist das nicht!Mehr hab ich leider nicht. Sonst hab ich noch viel weniger von Ärzten bekommen. Und ich war in den letzten 10 Jahren immer mal wieder bei welchen....
Das Problem ist, dass man anfangs oft nicht weiß, worauf es bei der Diagnose im Detail ankommen muss. Und da Du mir nicht verraten willst, ob es evtl. der Dr. Platz aus der Schön Klinik in Neustadt ist, kann ich nichts weiter dazu sagen.Ist der Platz schlecht? Auf mich gewirkt hat er wie einer der ganz wenigen, die kompetent gewirkt haben. Und wie gesagt der einzige, der überhaupt das mit der Wirbelsäule entdeckt hat.
Na ja, es macht schon viel Sinn, wenn man mit den Begriffen BWS Kyphose, LWS Lordose, sowie HWS Lordose arbeitet.wo ist denn der Unterschied?Klaus hat geschrieben:Ein "Buckel", mit dem Du sicherlich einen Rundrücken (Hyperkyphose) meinst,
Und dazu als Anhaltspunkt wichtige Normalwerte der Winkel:
natürliche BWS Kyphose 25°- 40° und natürliche LWS Lordose 35°- 55°
Mit einer BWS Hyperkyphose (Rundrücken -"Buckel") ist oft noch eine LWS Hyperlordose (Hohlkreuz) verbunden, was bei einer Behandlung wichtig ist. Aber es kann da viele unterschiedliche Situationen geben.
Aber Schroth KG ist eine gezielte komplexe Anwendung, die Dehnung und gleichzeitigen Muskelaufbau in der gedehnten Struktur kombiniert. Das ist eher ein notwendiger Muskelumbau, der die gedehnte Struktur so weit wie möglich stabilisieren soll. Es ist sozusagen der Aufbau eines eigenen Muskelkorsetts.Ich hab so gut wie jede Übung gemacht (außer Schroth), um mich gerade zu biegen.
Dazu muss aber auch ganzheitlich gedacht werden, weil verkürzte Strukturen überall im Körper vorkommen können, nicht nur im Rücken/Bauchbereich. Wenn man das nicht beachtet, kommt man nicht vorwärts.
100 % gerade kann ich mich nicht bringen. Es bleibt immer etwas Buckel. Das wäre aber wohl nur wenig auffällig. Würde behaupten, dass ich mich da aber über die Fehlstellung hinaus strecke und das sozusagen ein Stück weit "überkompensiere".
Na ja, eine natürliche BWS Kyphose zusammen mit einer natürlichen LWS Lordose (und HWS Lordose) soll für einen notwendigen Ausgleich sorgen. Insofern bleibt immer ein "Buckel", der ja bis 40° ganz normal ist.
Es hört sich so an, als ob es bei Dir eher um eine Fehlhaltung gehen würde.
Bei welchem Spezialisten hat Du einen Termin gemacht?Ja super, endlich was ich lesen wollteDas probier ich mal aus, danke dir.

Also die grundsätzliche Beschäftigung mit dem Thema Korsett macht schon Sinn. Ob das für Dich überhaupt in Frage kommen könnte, kann nur ein Spezialist beurteilen.Muss mich mal in das Thema Korsett einlesen. Das klingt ja jetzt erstmal als Laie schon recht kontraproduktiv und unschön. Aber probieren kann mans ja mal, kostet ja nix.
Gruß
Klaus
-
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: Mi, 08.02.2023 - 21:40
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Morbus Scheuermann
- Therapie: --
Re: Sport bei Scheuermann
Leute, Leute, Leute. Ich glaub ich hab euch hier ein wenig auf den Holzweg geführt. Ich hab doch gar keine permanenten Schmerzen! Auch meine "Kyphose" ist absolut kein Drama. Ich kann nur einfach keinen Sport machen, der größere Anstrengung "über Kopf" bedeutet und wenn ich es doch mache oder nen schlechten Tag erwische kann ich dann nachts schwer schlafen.korsettuli hat geschrieben: ↑Do, 23.02.2023 - 10:34 Hi WingelWongel,
Ja, einlesen und sich mit Korsetttherapie beschäftigen kost‘ nix bzw. kostet nur Zeit.
Solltest Du Dich zur Korsetttherapie entschließen, kostet es sehr wohl viel Zeit und auch viel Geld. Du musst u.U. einen Arzt aufsuchen der weit entfernt von Deinem Wohnort praktiziert. Sollte der Arzt dann zu dem Schluss kommen, dass Dir ein Korsett helfen könnte und Du eine Verordnung in den Händen hältst, musst Du einem Orthopädietechniker finden der wahrscheinlich ebenfalls weit von Dir arbeitet. Dann könnte es sein dass sich Deine KV querstellt. So eine nach Gipsabdruck individuell angefertigte Rumpforthese aus Kunststoff (und nur so was ist hier bei Korsetttherapie gemeint) kostet einen 4-stelligen Eurobetrag.
Die hohen Kosten könnten auch zu der ablehnenden Auffassung vieler Ärzte beitragen. Ein Korsett wirkt und hilft nicht .wenn es zwar verordnet und gebaut, aber dann vom Patienten nicht getragen wird.
Du merkst schon, Korsetttherapie fordert vom Patienten viel Verständnis der Zusammenhänge, Wirkungen und vor allem Bereitschaft zum täglichen und langen Tragen.
Gruß aus dem Rheinland
Korsettuli
Findet ihr nicht, dass das etwas mit Kanonen auf Spatzen geschossen ist? Ich würde gerne eine permanente Verbesserung erzielen und nicht eine, die nur während des Korsett-Tragens da ist.
-
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: Mi, 08.02.2023 - 21:40
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Morbus Scheuermann
- Therapie: --
Re: Sport bei Scheuermann
Ja und was wäre denn eine solche und woher bekomm ich die?
Naja, man könnte ja davon ausgehen, dass wohl der gemeint sein muss. Aber egal. Spielt auch keine Rolle.Das Problem ist, dass man anfangs oft nicht weiß, worauf es bei der Diagnose im Detail ankommen muss. Und da Du mir nicht verraten willst, ob es evtl. der Dr. Platz aus der Schön Klinik in Neustadt ist, kann ich nichts weiter dazu sagen.Ist der Platz schlecht? Auf mich gewirkt hat er wie einer der ganz wenigen, die kompetent gewirkt haben. Und wie gesagt der einzige, der überhaupt das mit der Wirbelsäule entdeckt hat.
Jetzt versteh ich glaube. Bei mir ist das alles gar nicht so ausgeprägt. Das wurde nicht vermessen, weil es halt wirklich nur schwach ausgeprägt ist. Also 100 % sicher weiß ich natürlich auch nicht, dass meine Probleme von diesem geringen Scheuermann kommen. Da wird mir wohl nicht viel mehr übrig bleiben, als doch nochmal zu Ärzten zu rennen (für eine bessere Diagnose). Und diesmal auch noch dafür 300 km Anfahrt zu haben.Na ja, es macht schon viel Sinn, wenn man mit den Begriffen BWS Kyphose, LWS Lordose, sowie HWS Lordose arbeitet.wo ist denn der Unterschied?Klaus hat geschrieben:Ein "Buckel", mit dem Du sicherlich einen Rundrücken (Hyperkyphose) meinst,
Und dazu als Anhaltspunkt wichtige Normalwerte der Winkel:
natürliche BWS Kyphose 25°- 40° und natürliche LWS Lordose 35°- 55°
Mit einer BWS Hyperkyphose (Rundrücken -"Buckel") ist oft noch eine LWS Hyperlordose (Hohlkreuz) verbunden, was bei einer Behandlung wichtig ist. Aber es kann da viele unterschiedliche Situationen geben.
Das hört sich ja jetzt erstmal total perfekt für mich an. Wäre vielleicht doch mal was, für ne stationäre Kur? Befürchte aber, dass die Kasse mir sowas garantiert nicht bewilligen wird oder was denkt ihr?Aber Schroth KG ist eine gezielte komplexe Anwendung, die Dehnung und gleichzeitigen Muskelaufbau in der gedehnten Struktur kombiniert. Das ist eher ein notwendiger Muskelumbau, der die gedehnte Struktur so weit wie möglich stabilisieren soll. Es ist sozusagen der Aufbau eines eigenen Muskelkorsetts.Ich hab so gut wie jede Übung gemacht (außer Schroth), um mich gerade zu biegen.
Dazu muss aber auch ganzheitlich gedacht werden, weil verkürzte Strukturen überall im Körper vorkommen können, nicht nur im Rücken/Bauchbereich. Wenn man das nicht beachtet, kommt man nicht vorwärts.
Schön wärs. Denk ich zwar nicht, aber da würde ich mich liebend gern eines besseren belehren lassen.100 % gerade kann ich mich nicht bringen. Es bleibt immer etwas Buckel. Das wäre aber wohl nur wenig auffällig. Würde behaupten, dass ich mich da aber über die Fehlstellung hinaus strecke und das sozusagen ein Stück weit "überkompensiere".
Na ja, eine natürliche BWS Kyphose zusammen mit einer natürlichen LWS Lordose (und HWS Lordose) soll für einen notwendigen Ausgleich sorgen. Insofern bleibt immer ein "Buckel", der ja bis 40° ganz normal ist.
Es hört sich so an, als ob es bei Dir eher um eine Fehlhaltung gehen würde.
Noch gar nicht. Ich muss das ja auch ein wenig planen. Brauche dafür mindestens nen Tag Urlaub. Den in Stuttgart kenn ich vom Hörensagen, der hat sich immer sympathisch angehört. Aber das ist schon so lange her, da hat der Alte noch selbst behandelt.Bei welchem Spezialisten hat Du einen Termin gemacht?Ja super, endlich was ich lesen wollteDas probier ich mal aus, danke dir.
![]()
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15149
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Re: Sport bei Scheuermann
Hallo WingelWongel,
.
Das spielt schon eine Rolle, weil von der Schön Klinik zumindest eine konkrete Diagnose zu erwarten wäre. Da der Dr. Platz dort Kinderchirurge ist, konnte ich das Dir nicht zuordnen.
Die können dann auch einschätzen, ob Deine speziellen Beschwerden von der scheinbar nicht relevanten Fehlstellung kommen kann oder ob es andere Gründe geben könnte. Und Dr. von Richthofen kann man nach den Erfahrungen als Gleichwertige zum "Alten in Stuttgart" bezeichnen.
Gruß
Klaus
Ich verstehe nicht, warum Du das immer wieder fragst, obwohl Du das später in Deinem Post selber richtig beantwortet hast.Ja und was wäre denn eine solche und woher bekomm ich die?Klaus hat geschrieben:Ich kann mich nur wiederholen, eine konkrete Diagnose ist das nicht!
Was für eine AntwortNaja, man könnte ja davon ausgehen, dass wohl der gemeint sein muss. Aber egal. Spielt auch keine Rolle.

Das spielt schon eine Rolle, weil von der Schön Klinik zumindest eine konkrete Diagnose zu erwarten wäre. Da der Dr. Platz dort Kinderchirurge ist, konnte ich das Dir nicht zuordnen.
Es ist also dort keine relevante Fehlstellung festgestellt worden.Bei mir ist das alles gar nicht so ausgeprägt. Das wurde nicht vermessen, weil es halt wirklich nur schwach ausgeprägt ist. Also 100 % sicher weiß ich natürlich auch nicht, dass meine Probleme von diesem geringen Scheuermann kommen.
Richtig, denn konservativ arbeitende Spezialisten haben wesentlich mehr praktische Erfahrungen, als chirurgisch orientierte Ärzte.Da wird mir wohl nicht viel mehr übrig bleiben, als doch nochmal zu Ärzten zu rennen (für eine bessere Diagnose). Und diesmal auch noch dafür 300 km Anfahrt zu haben.
Die können dann auch einschätzen, ob Deine speziellen Beschwerden von der scheinbar nicht relevanten Fehlstellung kommen kann oder ob es andere Gründe geben könnte. Und Dr. von Richthofen kann man nach den Erfahrungen als Gleichwertige zum "Alten in Stuttgart" bezeichnen.
Na ja, wenn Du die stationäre Schroth REHA meinst, muss ja erst noch abgeklärt werden, ob das eine Behandlungsoption für Dich sein könnte. Wir diskutieren hier im Forum in erster Linie relevante Fehlstellungen (nicht einfach Scheuermann), bei denen sich Schroth KG bewährt hat.Wäre vielleicht doch mal was, für ne stationäre Kur? Befürchte aber, dass die Kasse mir sowas garantiert nicht bewilligen wird oder was denkt ihr?
Gruß
Klaus
-
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: Mi, 08.02.2023 - 21:40
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Morbus Scheuermann
- Therapie: --
Re: Sport bei Scheuermann
Weil ich von oben nach unten durch gehe. Und damit du verstehst, dass ich an dieser Diagnose ein Jahrzehnt gearbeitet hab. Dass du verstehst, dass ich mir diese Diagnose (auch wenn du noch 3 mal darauf rumhackst) weiterhin nicht aus dem Ärmel schütteln kann.Klaus hat geschrieben: ↑Fr, 24.02.2023 - 18:24 Hallo WingelWongel,
Ich verstehe nicht, warum Du das immer wieder fragst, obwohl Du das später in Deinem Post selber richtig beantwortet hast.Ja und was wäre denn eine solche und woher bekomm ich die?Klaus hat geschrieben:Ich kann mich nur wiederholen, eine konkrete Diagnose ist das nicht!
Trotzdem wurde ich zu diesem Kinderchirurgen geschickt. Vielleicht haben sie mich verwechselt, sehe ja auch noch sehr jung aus (leider nicht). Was weiß ich warum ich da gelandet bin? Deswegen frag ich doch hier so doof. Wenn ich wüsste, wie ich zu besseren Diagnosen käme, hätte ich das ja schon gemacht. Ich bin ja nicht der einzige, der in die Schauspieler-Ecke gestellt wird. V.a. Orthopäden sind da ja ganz besonders...
Was für eine Antwort.
Das spielt schon eine Rolle, weil von der Schön Klinik zumindest eine konkrete Diagnose zu erwarten wäre. Da der Dr. Platz dort Kinderchirurge ist, konnte ich das Dir nicht zuordnen.
Es ist also dort keine relevante Fehlstellung festgestellt worden.
-
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: Mi, 08.02.2023 - 21:40
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Morbus Scheuermann
- Therapie: --
Re: Sport bei Scheuermann
Das Forum hat jetzt die Hälfte meines Beitrags gekillt. Keine Ahnung warum, evtl. zu langer Beitrag. Naja, war nichts mehr wirklich relevantes drinnen. Danke schon mal!
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 135
- Registriert: Mo, 09.10.2017 - 21:19
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Skoliose, Spondylarthrose, Osteochondrose, Bandscheibenprolaps LWK5/SWK1, Hyperkyphose 62 Grad n Cobb
- Therapie: Bandscheiben OP u Reha 2003
Kur Bad Sassendorf Juni 2017
1. Kyphosekorsett von Rahmouni seit dem 26.06.2018
2. Kyphosekorsett mit Halsteil seit dem 15.12.2021
Physiotherapie, Massage, Krankengymnastik am Gerät (KGaG)
Eigene Dehnungs-, Kräftigungs- und Ausdauerübungen
Re: Sport bei Scheuermann
Hi WingelWongel,
hier im Forum mögen wir es nicht besonders wenn man uns auf den Holzweg führt!!!
Wenn hier jemand seinen Sorgen und Nöte ausbreitet gehen wir davon aus, dass es ernst bis schlimm ist.
Da kann man nicht einfach sagen: Ätschibätsch, alles nicht so schlimm, ich mein ja bloß.
Korsettuli
hier im Forum mögen wir es nicht besonders wenn man uns auf den Holzweg führt!!!
Wenn hier jemand seinen Sorgen und Nöte ausbreitet gehen wir davon aus, dass es ernst bis schlimm ist.
Da kann man nicht einfach sagen: Ätschibätsch, alles nicht so schlimm, ich mein ja bloß.
Korsettuli
Lieber Korsett tragen als Schmerzen ertragen
-
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: Mi, 08.02.2023 - 21:40
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Morbus Scheuermann
- Therapie: --
Re: Sport bei Scheuermann
Ja, das hab ich schnell gemerkt, dass du enorm mett bist. Ich weiß nicht, wie oft und deutlich ich das schreiben sollte, dass ich nicht so enorm deformiert bin wie der Durchschnitt hier. Deswegen würde ich das hier gerne auch dann dabei belassen, denn es scheint hier einige enorm salzig zu machen, dass es Leute gibt, bei denen ein Korsett vielleicht etwas drüber ist. Minimal drüber aber nurkorsettuli hat geschrieben: ↑Sa, 25.02.2023 - 23:42 Hi WingelWongel,
hier im Forum mögen wir es nicht besonders wenn man uns auf den Holzweg führt!!!
Wenn hier jemand seinen Sorgen und Nöte ausbreitet gehen wir davon aus, dass es ernst bis schlimm ist.
Da kann man nicht einfach sagen: Ätschibätsch, alles nicht so schlimm, ich mein ja bloß.
Korsettuli

- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15149
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Re: Sport bei Scheuermann
Hallo WingelWongel,
Selbstverständlich kann sich jeder hier einbringen, egal wie schlimm die Situation ist oder auch nicht.
Aber es gehört nun mal die Nachfrage zur Situation "Scheuermann" dazu, um gezielte Tipps geben zu können, z.Bsp. einen Spezialisten aufzusuchen, um Klarheit zu schaffen, was auch Deine Beschwerden mit "Sport" betrifft. Dazu warst Du auch bereit, 300 km Anfahrt in Kauf zu nehmen. Ganz abgesehen davon, dass man dann wenigstens Klarheit über seine Situation hat.
"Scheuermann" sollte in seiner Auswirkung in der LWS, BWS und HWS schon genau beschrieben sein. Wenn das alles nicht relevant sein sollte,
muss man wohl mit weiteren Untersuchungen auf z. Bsp. verkürzte oder zu schwache Strukturen herausfinden, woher Deine Beschwerden beim Sport kommen könnten. Die individuellen Situationen können so unterschiedlich sein, dass man gerade bei den symmetrischen Fehlstellungen nicht nur von Gradzahlen ausgehen kann.
Es kann also aktuell keine gezielte Antwort auf Dein Thema Sport bei Scheuermann gegeben werden.
Und das was korsettuli mit dem Korsett dazu gesagt hat, hätte ich wohl eher damit kommentieren müssen, erst eine komplette Diagnose, dann so konkrete Anmerkungen zu entsprechenden Behandlungsoptionen.
Was eric am Anfang zu einem Korsett gesagt hatte, basierte auf:
Gruß
Klaus
Das kann ich nicht so stehen lassen!Aber kommuniziert das halt auch so, dann werdet ihr von diesen lästigen halb-gesunden nicht mehr belästigt.
Selbstverständlich kann sich jeder hier einbringen, egal wie schlimm die Situation ist oder auch nicht.
Aber es gehört nun mal die Nachfrage zur Situation "Scheuermann" dazu, um gezielte Tipps geben zu können, z.Bsp. einen Spezialisten aufzusuchen, um Klarheit zu schaffen, was auch Deine Beschwerden mit "Sport" betrifft. Dazu warst Du auch bereit, 300 km Anfahrt in Kauf zu nehmen. Ganz abgesehen davon, dass man dann wenigstens Klarheit über seine Situation hat.
"Scheuermann" sollte in seiner Auswirkung in der LWS, BWS und HWS schon genau beschrieben sein. Wenn das alles nicht relevant sein sollte,
muss man wohl mit weiteren Untersuchungen auf z. Bsp. verkürzte oder zu schwache Strukturen herausfinden, woher Deine Beschwerden beim Sport kommen könnten. Die individuellen Situationen können so unterschiedlich sein, dass man gerade bei den symmetrischen Fehlstellungen nicht nur von Gradzahlen ausgehen kann.
Es kann also aktuell keine gezielte Antwort auf Dein Thema Sport bei Scheuermann gegeben werden.
Und das was korsettuli mit dem Korsett dazu gesagt hat, hätte ich wohl eher damit kommentieren müssen, erst eine komplette Diagnose, dann so konkrete Anmerkungen zu entsprechenden Behandlungsoptionen.
Was eric am Anfang zu einem Korsett gesagt hatte, basierte auf:
Da kann man nicht von einer harmlosen Situation ausgehen.habe leider einen mittelprächtigen Scheuermann.
Gruß
Klaus