Die Reaktion auf Druck und Wärme kennen wir auch, dies jetzt ist jedoch anders.
Dass es eine Kontaktallergie ist, ist laut Hautärztin sehr sicher. Die Behandlung mit Allergietablette und Cortisonsalbe wurde unter anderem auch deshalb probiert, um herauszufinden, was es sein könnte (hätte auch eine Infektion oder ein Pilz sein können). Wenn das anschlägt, sei eine Allergie sehr wahrscheinlich.
Es schlug sofort an, der Hautausschlag (der wirklich heftig war und nicht nur aus einer Rötung bestand) ging sofort zurück und der Juckreiz verschwand. Nach drei Tagen sollte sie die Salbe und Tablette weg lassen. Nach 24 Stunden war Juckreiz und Ausschlag wieder da.
Ob es Acrylate sind, ist in der Tat eine Vermutung. Es wurde ein Hauttest versucht (hier wurde auch eine Stelle mit Pelottenmaterial bestückt). Leider ohne 100% Ergebnis (laut Hautärztin klappt das häufig nicht). Es war auf dem gesamten Areal eine leichte Rötung zu erkennen, inkl. des Bereichs, wo das Pflaster klebte. Aber aussagekräftig war das Ergebnis nicht. Die Ärztin hat auch mit Herstellern telefoniert, anscheinend wissen die auch nicht so richtig, welche Bestandteile in ihren Produkten sind
Darum wurde zunächst probiert, die Pelotten mit Leder zu bekleben und eine Pelotte wurde aus einem anderen Material verwendet. Das war aus der Not geboren, um irgendetwas zu probieren. Da die Haut nach wie vor reagiert (und nach Allergietablette und Salbe wieder heilt) müssen wir weiter recherchieren.
Momentan haben wir zwei Pelotten mit Frischhaltefolie abgedeckt

(Not macht erfinderisch). Mal gucken, was passiert.