Leichte Skoliose - Österreich
Leichte Skoliose - Österreich
Da ich informiert wurde, dass im Vorstellungsthread gar keine Fragen gestellt werden dürfen hier nun auch noch mal meine Infos.
Ich bin 33 Jahre alt und bei mir wurde vor kurzem Skoliose diagnostiziert. Dem Orthopäden gegenüber habe ich gemischte Gefühle, zum einen bin ich froh, dass er mich Röntgen geschickt hat und das Problem erkannt hat. Andererseits wurde ich menschlich in einer Art behandelt, die ich mir nicht von einem Arzt wünsche, zu dem ich wohl öfter muss. Außerdem hat er mir auch keinerlei Therapiemöglichkeiten verschrieben oder mit mir besprochen.
Meine Gradzahl oder ob ich auch einen Rundrücken oder ein Hohlkreuz habe, weiß ich nicht. Das wurde nicht gemessen. Mein Becken ist auf einer Seite 6mm tiefer als das andere, so viel weiß ich. Durch meine Hausärztin habe ich auch eine Physiotherapeutin gefunden die sich auf Skoliose spezialisiert hat und bei der ich in einem Monat einen Termin habe.
Mehr fällt mir gerade nicht ein. Falls ihr noch Fragen habt, könnt ihr sie gerne stellen.
Ich bin 33 Jahre alt und bei mir wurde vor kurzem Skoliose diagnostiziert. Dem Orthopäden gegenüber habe ich gemischte Gefühle, zum einen bin ich froh, dass er mich Röntgen geschickt hat und das Problem erkannt hat. Andererseits wurde ich menschlich in einer Art behandelt, die ich mir nicht von einem Arzt wünsche, zu dem ich wohl öfter muss. Außerdem hat er mir auch keinerlei Therapiemöglichkeiten verschrieben oder mit mir besprochen.
Meine Gradzahl oder ob ich auch einen Rundrücken oder ein Hohlkreuz habe, weiß ich nicht. Das wurde nicht gemessen. Mein Becken ist auf einer Seite 6mm tiefer als das andere, so viel weiß ich. Durch meine Hausärztin habe ich auch eine Physiotherapeutin gefunden die sich auf Skoliose spezialisiert hat und bei der ich in einem Monat einen Termin habe.
Mehr fällt mir gerade nicht ein. Falls ihr noch Fragen habt, könnt ihr sie gerne stellen.
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15149
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Re: Leichte Skoliose
Hallo akkar,
http://www.skoliose-info-forum.de/viewt ... =25&t=6472
Gruß
Klaus
Das ist leider immer noch traurige Realität, weil viel zu viele Orthopäden bei diesem Thema inkompetent sind. Deswegen gibt es Spezialisten, die neben der kompletten Diagnose auch entsprechende Behandlungsvorschläge machen.Außerdem hat er mir auch keinerlei Therapiemöglichkeiten verschrieben oder mit mir besprochen.
Meine Gradzahl oder ob ich auch einen Rundrücken oder ein Hohlkreuz habe, weiß ich nicht. Das wurde nicht gemessen.
http://www.skoliose-info-forum.de/viewt ... =25&t=6472
Bezüglich der speziellen Therapie nach Katharina Schroth sollte sie eine entsprechende Zusatz-Ausbildung in Bad Sobernheim oder Bad Salzungen gemacht haben. Auch wenn gute Therapeuten vieles erkennen und entsprechend behandeln können, sollte eine kompetente ärztliche Diagnose immer Grundlage jeglicher Behandlung sein.Durch meine Hausärztin habe ich auch eine Physiotherapeutin gefunden die sich auf Skoliose spezialisiert hat und bei der ich in einem Monat einen Termin habe.
Dazu kommt, dass man in der Regel auch eine stationäre Schroth REHA anstreben sollte.Hotline für Patienten, die nach SCHROTH ausgebildete Krankengymnasten in ihrer Umgebung suchen: 06751/874-174
Es werden die genauen Postleitzahlenbereiche der gewünschten Gegenden benötigt!
Gruß
Klaus
Re: Leichte Skoliose
Danke für den Link, ich schau ihn mir mal an. Ich bin halt in Österreich und möchte natürlich dann auch hier etwas machen, wenn es geht, weil ich einfach nicht das Geld hätte, um ständig nach Deutschland zu fahren. Ich habe über die google-Suche einen Arzt gefunden, der auch etwas zu Skoliose und konservativer Behandlung auf seiner Seite stehen hatte. Bei dem habe ich nächste Woche einen Termin.Klaus hat geschrieben: Das ist leider immer noch traurige Realität, weil viel zu viele Orthopäden bei diesem Thema inkompetent sind. Deswegen gibt es Spezialisten, die neben der kompletten Diagnose auch entsprechende Behandlungsvorschläge machen.
http://www.skoliose-info-forum.de/viewt ... =25&t=6472
Die Physiotherapeutin hat sich auf Skoliose spezialisiert und eine Zusatzausbildung in Bad Sobernheim gemacht. Die Ärztin hat mir ihren Flyer mitgegeben, auf dem auch eine kurze Bio der Physio drauf war. Ich habe bei ihr also ein ganz gutes Gefühl. Sie hat mich auch gebeten zum ersten Termin alle Röntgenbilder und Einlagen mitzunehmen. Klingt für mich ganz gut, weil sie sich somit ein umfassendes Bild macht.Bezüglich der speziellen Therapie nach Katharina Schroth sollte sie eine entsprechende Zusatz-Ausbildung in Bad Sobernheim oder Bad Salzungen gemacht haben. Auch wenn gute Therapeuten vieles erkennen und entsprechend behandeln können, sollte eine kompetente ärztliche Diagnose immer Grundlage jeglicher Behandlung sein.
Das strebe ich auch an, allerdings brauche ich dafür wohl vorerst einen guten und kompetenten Orthopäden. Ich lebe wie gesagt in Österreich und ich glaube nicht, dass man einen ohne fachärztlichen Vorschlag auf Reha nach Deutschland schickt.Dazu kommt, dass man in der Regel auch eine stationäre Schroth REHA anstreben sollte.
Gruß
Klaus
Danke dir auf alle Fälle für deine Antworten und Rückmeldungen.
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15149
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Re: Leichte Skoliose
Hallo akkar,
Und ich würde Dir auch empfehlen, die Suchfunktion des Forums zu nutzen, z. Bsp. mit Stichwort "Wien". Da gibt es jede Menge Berichte und Kommentare.
Gruß
Klaus
Das ist wichtig zu wissen, deshalb habe ich Deinen Thread Titel mit "Österreich" erweitert. Wäre ganz gut, wenn Du Deinen Wohnort im Profil entsprechend angibst.Ich bin halt in Österreich und möchte natürlich dann auch hier etwas machen,...
Du kannst gern den Namen und Praxisort nennen. Wir sind immer auf der Suche nach kompetenten Ärzten, sofern sich das durch positive Berichte bestätigt. Du solltest aber bedenken, dass bei Erwachsenen die Situation in der Regel von "normalen" Orthopäden leider ganz anders eingeschätzt wird, als bei Kindern und Jugendlichen im Wachstum. Eine konservative Behandlung bei Erwachsenen wird dann als wenig sinnvoll beschrieben, bzw. "da kann man nichts mehr machen".Ich habe über die google-Suche einen Arzt gefunden, der auch etwas zu Skoliose und konservativer Behandlung auf seiner Seite stehen hatte. Bei dem habe ich nächste Woche einen Termin.
Und ich würde Dir auch empfehlen, die Suchfunktion des Forums zu nutzen, z. Bsp. mit Stichwort "Wien". Da gibt es jede Menge Berichte und Kommentare.
Vermutlich ist es nur eine frontale Röntgenaufnahme ?? Auf der kann man aber nichts zu einem evtl. Rundrücken/Hohlkreuz sagen. Eine sagittale (seitlich gesehene Aufnahme) müsstest Du nächste Woche beim Arzt anfordern.Die Physiotherapeutin hat sich auf Skoliose spezialisiert und eine Zusatzausbildung in Bad Sobernheim gemacht......Sie hat mich auch gebeten zum ersten Termin alle Röntgenbilder und Einlagen mitzunehmen.
Den Eindruck hatte bei den Berichten der Österreicher auch, es gibt da wohl auch noch einige zusätzliche besondere Formulare, insbesondere bei Erwachsenen.Ich lebe wie gesagt in Österreich und ich glaube nicht, dass man einen ohne fachärztlichen Vorschlag auf Reha nach Deutschland schickt.
Gruß
Klaus
Re: Leichte Skoliose
Ich hab's gesehen. Danke.Klaus hat geschrieben: Das ist wichtig zu wissen, deshalb habe ich Deinen Thread Titel mit "Österreich" erweitert.
Diese Info habe ich auch von meinem ersten Orthopäden erhalten, mit der Zusatzinfo, dass es nur noch schlechter wird und ich halt den Rücken trainieren soll und regelmäßig dehnen. Der zweite Arzt in Wien schaut jetzt mal auf den ersten Blick (also mittels Website) sehr vielversprechend aus, werde dann natürlich berichten, wenn ich bei ihm war. Dann nenne ich auch gern seinen Namen. Möchte aber vorher mal schauen, wie es läuft. Ich sag lieber positives mit dem Namen als negatives.Wir sind immer auf der Suche nach kompetenten Ärzten, sofern sich das durch positive Berichte bestätigt. Du solltest aber bedenken, dass bei Erwachsenen die Situation in der Regel von "normalen" Orthopäden leider ganz anders eingeschätzt wird, als bei Kindern und Jugendlichen im Wachstum. Eine konservative Behandlung bei Erwachsenen wird dann als wenig sinnvoll beschrieben, bzw. "da kann man nichts mehr machen".

Ich hab das Forum schon ein bisschen durchforstet und auch schon ein bisschen quergelesen. Aber danke für die Info.lUnd ich würde Dir auch empfehlen, die Suchfunktion des Forums zu nutzen, z. Bsp. mit Stichwort "Wien". Da gibt es jede Menge Berichte und Kommentare.
Ja genau, nur von vorne. Werde ich mit dem Arzt dann klären.Vermutlich ist es nur eine frontale Röntgenaufnahme ?? Auf der kann man aber nichts zu einem evtl. Rundrücken/Hohlkreuz sagen. Eine sagittale (seitlich gesehene Aufnahme) müsstest Du nächste Woche beim Arzt anfordern.
Ja, ich hab schon mal irgendwo in einem Thread etwas gelesen. Daher hoffe ich mal, dass der Orthopäde gut ist, dann kann man mit dem auch so etwas besprechen.Den Eindruck hatte bei den Berichten der Österreicher auch, es gibt da wohl auch noch einige zusätzliche besondere Formulare, insbesondere bei Erwachsenen.

Danke für deine vielen konstruktiven Rückmeldungen
Lg
- Sabi
- Profi
- Beiträge: 1084
- Registriert: Fr, 17.01.2003 - 09:40
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose
Hypermobilität
Spondyloarthritis - Therapie: aktuell Nachtkorsett von Rahmouni
manuelle Therapie
Schroth-KG
Re: Leichte Skoliose
Um die Kosten für eine Reha im europäischen Ausland zu Lasten des Kostenträgers im Heimatland zu erhalten, ist ein Formular E112 erforderlich.Klaus hat geschrieben: Den Eindruck hatte bei den Berichten der Österreicher auch, es gibt da wohl auch noch einige zusätzliche besondere Formulare, insbesondere bei Erwachsenen.
Das Formular wird dann ausgestellt, wenn eine ausreichende Behandlung im Wohnstaat nicht möglich ist.
Bei einer Schroth-Reha ist dies ja eindeutig der Fall. Du kannst dich ja schon mal mit deiner Krankenkasse bzw. deinem Rentenversicherungsträger in Verbindung setzen (ich weiß leider nicht, wie in Österreich die Zuständigkeiten geregelt sind), um das Vorgehen zu klären. Ob hier ein „ganz normaler“ Antrag auf stationäre Reha gestellt werden muss.
Viele Grüße
Sabi
In der Idee leben heißt,
das Unmögliche behandeln,
als wenn es möglich wäre.
Goethe
das Unmögliche behandeln,
als wenn es möglich wäre.
Goethe
Re: Leichte Skoliose - Österreich
Danke Sabi,
für die Info.
Lg
für die Info.
Lg
-
- Newbie
- Beiträge: 40
- Registriert: Sa, 05.05.2018 - 12:08
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Tochter (07/2012)
Cobb-Winkel 11 Grad (März 2019)
Cobb-Winkel 13 Grad (Oktober 2018)
Cobb-Winkel 17 & 19 Grad (Mai 2018) - Therapie: Physiotherapie
- Wohnort: Österreich
Re: Leichte Skoliose - Österreich
Hallo,
wenn du Angestellter oder Arbeiter bist, musst du im Ö bei der PVA den Kurantrag stellen!
Lg
wenn du Angestellter oder Arbeiter bist, musst du im Ö bei der PVA den Kurantrag stellen!
Lg
Re: Leichte Skoliose - Österreich
Also, kleines Update von mir ich war gestern bei dem Orthopäden mit den Röntgenbildern und habe von ihm die Info erhalten, dass es sich nicht um eine Skoliose handelt, sondern ein Skoliöschen und wenn man den Winkel ausmessen würde, wären es höchstens 5 Grad. Er hat mir auch anhand meiner Röntgen gezeigt, wo und wie ich das erkenne. Also auch ganz gut erklärt.
Bin ehrlich gesagt sehr froh darüber und anscheinend heißt das auch, dass ich davon ausgehen kann, dass sich das nicht verschlechtern wird?
Ich empfand den Arzt als sehr kompetent. Er war zwar auch rasch, aber nicht gehetzt wie der andere Arzt und meines Empfinden nach, würde er bei richtiger Skoliose auch sofort Physio verschreiben.
Der Arzt heißt Dr. Ulreich und hat seine Praxis in der Hernalser Haupstraße. Ist auch ein Kassenarzt, falls jemand einen guten Orthopäden in Wien sucht, kann ich ihn vorerst mal empfehlen.
Bin ehrlich gesagt sehr froh darüber und anscheinend heißt das auch, dass ich davon ausgehen kann, dass sich das nicht verschlechtern wird?
Ich empfand den Arzt als sehr kompetent. Er war zwar auch rasch, aber nicht gehetzt wie der andere Arzt und meines Empfinden nach, würde er bei richtiger Skoliose auch sofort Physio verschreiben.
Der Arzt heißt Dr. Ulreich und hat seine Praxis in der Hernalser Haupstraße. Ist auch ein Kassenarzt, falls jemand einen guten Orthopäden in Wien sucht, kann ich ihn vorerst mal empfehlen.
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15149
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Re: Leichte Skoliose - Österreich
Hallo akkar,
Wenn keine sagittale Aufnahme gemacht wurde, würde ich nicht unbedingt von einem guten Orthopäden sprechen!
Eine Skoliose fängt per Definition erst bei 10 Grad an, deswegen gibt es mit 5 Grad selbstverständlich auch keinerlei Handlungsbedarf.
Gruß
Klaus
Was ist damit ??Ja genau, nur von vorne. Werde ich mit dem Arzt dann klären.Klaus hat geschrieben:Vermutlich ist es nur eine frontale Röntgenaufnahme ?? Auf der kann man aber nichts zu einem evtl. Rundrücken/Hohlkreuz sagen. Eine sagittale (seitlich gesehene Aufnahme) müsstest Du nächste Woche beim Arzt anfordern.
Wenn keine sagittale Aufnahme gemacht wurde, würde ich nicht unbedingt von einem guten Orthopäden sprechen!
Eine Skoliose fängt per Definition erst bei 10 Grad an, deswegen gibt es mit 5 Grad selbstverständlich auch keinerlei Handlungsbedarf.
Gruß
Klaus
Re: Leichte Skoliose - Österreich
Hallo Klaus,
warum sollte er noch eine sagittale Aufnahme machen, wenn es sich bei mir um eine Form handelt, die sowieso nicht therapiert wird? Welchen Nutzen hat das dann den Körper einer weiteren Strahlenbelastung auszusetzen?
Lg Akkar
warum sollte er noch eine sagittale Aufnahme machen, wenn es sich bei mir um eine Form handelt, die sowieso nicht therapiert wird? Welchen Nutzen hat das dann den Körper einer weiteren Strahlenbelastung auszusetzen?
Lg Akkar
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15149
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Re: Leichte Skoliose - Österreich
Hallo akkar,
Klaus
weil mit der frontalen Aufnahme nur etwas zu einer Skoliose gesagt werden kann. Mit der sagittalen Aufnahme kann (wie schon gesagt) etwas zu einem evtl. Rundrücken/Hohlkreuz gesagt werden. Das sind unterschiedliche Fehlstellungen. Immerhin hast Du am Anfang gesagt:warum sollte er noch eine sagittale Aufnahme machen, wenn es sich bei mir um eine Form handelt, die sowieso nicht therapiert wird?
Gruß....oder ob ich auch einen Rundrücken oder ein Hohlkreuz habe, weiß ich nicht. Das wurde nicht gemessen.
Klaus
Re: Leichte Skoliose - Österreich
Das habe ich deswegen gesagt, weil hier in den Beiträgen davon geredet wurde und ich das so verstanden habe, als ob Skoliose auch mit Rundrücken und/ oder Hohlkreuz verbunden ist.
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15149
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Re: Leichte Skoliose - Österreich
Eine Skoliose kann mit einem Rundrücken/Hohlkreuz verbunden sein, deswegen muss man dies mit einer sagittalen Aufnahme klären.
Ein wirklich guter Orthopäde macht immer eine frontale und eine sagittale Röntgen-Aufnahme, um den kompletten Status der Wirbelsäule zu erfassen.
Bei männlichen Usern mit einer "leichten" Skoliose ist die Wahrscheinlichkeit eines zusätzlichen Rundrückens/Hohlkreuzes sehr hoch, wie sich oft erst später herausstellt. Trotzdem sollte man es auch bei weiblichen Usern überprüfen.
Gruß
Klaus
Ein wirklich guter Orthopäde macht immer eine frontale und eine sagittale Röntgen-Aufnahme, um den kompletten Status der Wirbelsäule zu erfassen.
Bei männlichen Usern mit einer "leichten" Skoliose ist die Wahrscheinlichkeit eines zusätzlichen Rundrückens/Hohlkreuzes sehr hoch, wie sich oft erst später herausstellt. Trotzdem sollte man es auch bei weiblichen Usern überprüfen.
Gruß
Klaus