Die größte deutschsprachige Online-Selbsthilfegruppe von und für Patienten mit Wirbelsäulendeformitäten wie Skoliose, Morbus Scheuermann und Kyphose (Hyperkyphose). Hier können sich Patienten informieren und Erfahrungen austauschen.
war schon jemand von euch in Zürich und hat die Spiraldynamik Skoliosetherapie gemacht?
Im Herbst veranstaltet Frau Rosmann-Reif ein Intensiv We in Zürich für Leute mit Skoliose. Man macht Physiotherapie und gleichzeitig werden Physiotherapeuten von ihr ausgebildet...die dann quasi am lebenden Objekt lernen.
Ich überlege hinzufahren. War schon jemand dort?
Diagnose: Ich habe selber Skoliose thorakolumbal 70º. Meine Tochter (15J.) hat Skoliose thorakolumbal 35º sowie eine noch nicht eindeutig klassifizierte Muskelerkrankung.
Ja, Sängerin war in Zürich.
Ich wollte mich für Herbst anmelden, habe dann aber entschieden, direkt zu Frau Rossmann-Reif zu gehen. Die Erfahrungen findest du in einem anderen Post.
Diagnose: mein 16 jähriger Sohn hat eine Skoliose (am Ende fast 90° in der BWS, 70° in der LWS) und ist jetzt seit dem 23.3.17 operiert und hat jetzt 54° thorakal und 30° lumbal
Therapie: wir hatten ein Korsett von CCTec, haben Spiraldynamik, Vojta, Osteopathie, Schroth gemacht und machen mit Spiraldynamik auch nach der OP weiter
Hallo miteinander,
ja, hier Sängerin 52, mittlerweile fast 54, hihi zurück aus einem langen, langen Urlaub in den USA und mit den Gedanken noch in den national parks unterwegs.
Wir waren da und es war super für meinen Sohn. Die drei Tage taten ihm sehr gut und man sah auch sehr gute Veränderungen. Danach heißt es dran bleiben, denn auch Spiraldynamik will geübt und in den Alltag integriert werden
Ich würde es weiter empfehlen.
Karin arbeitet, wenn ich sie richtig verstanden habe in München nicht mehr mit Kindern, sondern ist mehr im Bereich Erwachsene jetzt unterwegs. Das war mein letzter Stand