Unterschied zwischen rahmouni Korsett und cc tec?
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 91
- Registriert: Do, 09.04.2015 - 12:23
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: 11jährigeTochter mit rechts-konvexer Thorakalskoliose
th.24/lu.17
Beckenschiefstand
stark verkürzte Rückenmuskulatur
Hohlkreuz - Therapie: Atlaswirbelkurrektur in Heilbronn
KG nach Schroth
Dehnübungen
Kur in bad sobernheim Juni '15
Korsett seit Juli '15
so oft es geht schwimmen - Wohnort: Baden Württemberg
Unterschied zwischen rahmouni Korsett und cc tec?
Hallo
meine Tochter hatt ein Korsett von rahmouni. Sie kommt überhaupt nicht damit klar.wir haben es seit einem Dreivierteljahr und kommen von der Tragezeit her überhaupt nicht hin. Ihr ist es einfach zu steiff, sie kann sich immer noch nicht richtig damit bewegen. Und nachts schaue ich alle drei Stunden ins Zimmer um sie zu wecken um das Korsett wieder anzuziehen.
Was ist bei einem cc tec anders?
meine Tochter hatt ein Korsett von rahmouni. Sie kommt überhaupt nicht damit klar.wir haben es seit einem Dreivierteljahr und kommen von der Tragezeit her überhaupt nicht hin. Ihr ist es einfach zu steiff, sie kann sich immer noch nicht richtig damit bewegen. Und nachts schaue ich alle drei Stunden ins Zimmer um sie zu wecken um das Korsett wieder anzuziehen.
Was ist bei einem cc tec anders?
*****************************
Liebe Grüße Simone
Liebe Grüße Simone
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 194
- Registriert: Mi, 14.10.2015 - 10:34
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Skoliose 11 Grad in der LWS mit Gegenkrümmung in der HWS von 13 Grad Reha 2019, Gleitwirbel L5/S1, Kyphose 53 Grad, Lordose 80 Grad festgestellt in Bad Sobernheim nach Röntgen.
BSV C6/7 seit 15.11.17 - Therapie: Bisher nur leichte Stützbandagen und Physiotherapie, Rehasport. Reha in Bad Sobernheim 11/16, Mai 2019, Januar 22.
- Wohnort: Neu-Anspach
Re: Unterschied zwischen rahmouni Korsett und cc tec?
Hallo Simone,
ich bin zwar kein Korsett Experte und selbst noch neu im Forum, was ich aber sagen kann ist das es zwei komplett verschiedene Bauarten von den Korsetten her ist.
Was ich bisher gelesen habe ist das die CCTec Korsette wohl besser zu tragen sind als die von Rahmouni.
Am besten ist aber auch du liest dich einfach mal durch die einzelnen Themen durch, ich habe vor kurzem selbst die Frage gestellt, schau mal hier, hilft
eventuell weiter.
viewtopic.php?f=7&t=31141
Gruß Jörg
ich bin zwar kein Korsett Experte und selbst noch neu im Forum, was ich aber sagen kann ist das es zwei komplett verschiedene Bauarten von den Korsetten her ist.
Was ich bisher gelesen habe ist das die CCTec Korsette wohl besser zu tragen sind als die von Rahmouni.
Am besten ist aber auch du liest dich einfach mal durch die einzelnen Themen durch, ich habe vor kurzem selbst die Frage gestellt, schau mal hier, hilft
eventuell weiter.
viewtopic.php?f=7&t=31141
Gruß Jörg
Mein erster Kontakt:
viewtopic.php?f=5&t=31126
viewtopic.php?f=5&t=31126
- Tammi
- Profi
- Beiträge: 1336
- Registriert: Fr, 01.02.2008 - 16:57
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: juvenile idiopathische Skoliose
01/08: lumbal 34°, thorakal 17°
02/15: lumbal 32° mit 12° Rotation, thorakal 28°
01/17: lumbal 32° mit 6-7° Rotation, thorakal 28°
11/18: Rotation lumbal 5° - Therapie: Korsett 2/08-5/16:
2/08-2/15 Rahmouni
03/15-5/16 CCtec
KG
8 Schroth-Rehas (Bad Salzungen)
Barfußschuhe - Wohnort: Südthüringen
Re: Unterschied zwischen rahmouni Korsett und cc tec?
Hallo simse,
die meisten scheinen CCtec-Korsetts angenehmer tragbar zu finden. Ich habe Erfahrungen mit beiden Korsettbauern und versuche mal, die Unterschiede im Konzept zu erklären.
Rahmouni konzentriert sich sehr auf die Wirbelsäule und für ihn ist die Korrektur der Krümmungen im Korsett am wichtigsten. CCtec fängt unten an, meist schon bei den Füßen mit entsprechenden Einlagen, das Korsett setzt bereits unten am Becken an und versucht dieses zu korrigieren, um eine gute Basis zu schaffen, man geht von unten nach oben. Sehr wichtig sind dabei vor allem die Rotation und das Lot, die Korrektur der Krümmungen hat einen nicht ganz so hohem Stellenwert wie bei Rahmouni, was nicht heißt, dass diese nicht gut korrigiert werden, es werden nur andere Dinge als wichtiger erachtet, gleichzeitig wird das Korsett so gebaut, dass es möglichst auch die asymmetrischen Bewegungsmuster möglichst gut korrigiert. Das Ziel bei CCtec ist nicht unbedingt eine gerade Wirbelsäule, sondern das Erreichen eines möglichst stabilen Zustandes, der später zu möglichst wenig Problemen und Einschränkungen führt, das finde ich sehr logisch. Rahmouni arbeitet fast nur über Druck, um die Korrektur zu erreichen. Bei CCtec wird sehr auf Streckung der kurzen Seite, aktive Korrektur (das Korsett regt unterbewusst und teilweise auch bewusst dazu an, die Muskeln werden aktiviert), dadurch ist für die gleiche Korrektur weniger Druck notwendig.
Meine persönlichen Erfahrungen:
Ich war 7 Jahre bei Rahmouni, die Korsetts waren für mich auch tragbar, gewechselt bin ich hauptsächlich, weil ich die Korrektur nicht halten konnte.
Im CCtec-Korsett stand ich sofort im Lot, bei Rahmouni nie, die Rotation an meiner Hauptkrümmung in der LWS wird sehr gut korrigiert, Rahmouni hat nur den Lendenwulst platt gedrückt. Im Vergleich zu meinem Rahmouni-Korsett ist das von CCtec kleiner, weniger auftragend (wenn auch asymmetrischer), bequemer, anstrengender (vor allem am Anfang), weniger einschränkend. Ich kann mich besser bewegen, außerdem fühlt es sich natürlicher an. Das Rahmouni-Korsett kann man im Vergleich mit dem von CCtec durchaus als Schraubstock bezeichnen, so fühlt es sich jedenfalls an. Ich habe das Gefühl, das Rahmouni-Korsett hat mich mit Gewalt begradigt und gegen meinen Körper gearbeitet, während das Korsett von CCtec mit meinem Körper arbeitet, es gibt an verschiedenen Stellen Reize, auf die mein Körper reagiert, indem er sich korrigiert. Für mich fühlt es sich an als würde das Korsett mit meinem Körper arbeiten, in dem Sinne, dass es einfach gewisse Anreize gibt und eine Richtung vorgibt, aber meinem Körper nicht die ganze Arbeit abnimmt. Ich empfinde das als Hilfe für meinen Körper, wieder gerade, balancierter und entdrehter zu werden.
Liebe Grüße
Tammi
die meisten scheinen CCtec-Korsetts angenehmer tragbar zu finden. Ich habe Erfahrungen mit beiden Korsettbauern und versuche mal, die Unterschiede im Konzept zu erklären.
Rahmouni konzentriert sich sehr auf die Wirbelsäule und für ihn ist die Korrektur der Krümmungen im Korsett am wichtigsten. CCtec fängt unten an, meist schon bei den Füßen mit entsprechenden Einlagen, das Korsett setzt bereits unten am Becken an und versucht dieses zu korrigieren, um eine gute Basis zu schaffen, man geht von unten nach oben. Sehr wichtig sind dabei vor allem die Rotation und das Lot, die Korrektur der Krümmungen hat einen nicht ganz so hohem Stellenwert wie bei Rahmouni, was nicht heißt, dass diese nicht gut korrigiert werden, es werden nur andere Dinge als wichtiger erachtet, gleichzeitig wird das Korsett so gebaut, dass es möglichst auch die asymmetrischen Bewegungsmuster möglichst gut korrigiert. Das Ziel bei CCtec ist nicht unbedingt eine gerade Wirbelsäule, sondern das Erreichen eines möglichst stabilen Zustandes, der später zu möglichst wenig Problemen und Einschränkungen führt, das finde ich sehr logisch. Rahmouni arbeitet fast nur über Druck, um die Korrektur zu erreichen. Bei CCtec wird sehr auf Streckung der kurzen Seite, aktive Korrektur (das Korsett regt unterbewusst und teilweise auch bewusst dazu an, die Muskeln werden aktiviert), dadurch ist für die gleiche Korrektur weniger Druck notwendig.
Meine persönlichen Erfahrungen:
Ich war 7 Jahre bei Rahmouni, die Korsetts waren für mich auch tragbar, gewechselt bin ich hauptsächlich, weil ich die Korrektur nicht halten konnte.
Im CCtec-Korsett stand ich sofort im Lot, bei Rahmouni nie, die Rotation an meiner Hauptkrümmung in der LWS wird sehr gut korrigiert, Rahmouni hat nur den Lendenwulst platt gedrückt. Im Vergleich zu meinem Rahmouni-Korsett ist das von CCtec kleiner, weniger auftragend (wenn auch asymmetrischer), bequemer, anstrengender (vor allem am Anfang), weniger einschränkend. Ich kann mich besser bewegen, außerdem fühlt es sich natürlicher an. Das Rahmouni-Korsett kann man im Vergleich mit dem von CCtec durchaus als Schraubstock bezeichnen, so fühlt es sich jedenfalls an. Ich habe das Gefühl, das Rahmouni-Korsett hat mich mit Gewalt begradigt und gegen meinen Körper gearbeitet, während das Korsett von CCtec mit meinem Körper arbeitet, es gibt an verschiedenen Stellen Reize, auf die mein Körper reagiert, indem er sich korrigiert. Für mich fühlt es sich an als würde das Korsett mit meinem Körper arbeiten, in dem Sinne, dass es einfach gewisse Anreize gibt und eine Richtung vorgibt, aber meinem Körper nicht die ganze Arbeit abnimmt. Ich empfinde das als Hilfe für meinen Körper, wieder gerade, balancierter und entdrehter zu werden.
Liebe Grüße
Tammi
"Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen." - Johann Wolfgang von Goethe
Verlauf: viewtopic.php?f=27&t=31324
Rehatagebuch 2015: http://skoliose-info-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=30726
Verlauf: viewtopic.php?f=27&t=31324
Rehatagebuch 2015: http://skoliose-info-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=30726
- Matthias
- treues Mitglied
- Beiträge: 382
- Registriert: Do, 03.07.2003 - 15:02
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: 2 alte BSV in der LWS -> Schmerzen
BWS-Hyperkyphose - Therapie: 1. Rahmouni-Korsett gegen Schmerzen 2003
2. Rahmouni-Kyphosen-Korsett 2007
3. Korsett von CCtec 2015
Sohn ebenfalls Kyphosenkorsetts von Rahmouni und CCtec
Tochter ebenfalls Kyphosenkorsetts CCtec - Wohnort: Darmstadt
Re: Unterschied zwischen rahmouni Korsett und cc tec?
Schau mal in diesem Thread nach:
http://skoliose-info-forum.de/viewtopic.php?f=7&t=31045
Dort haben mehrere Personen unter anderem auch ich, Unterschiede der Korsetts und der dahinter stehenden Konzepte erklärt.
http://skoliose-info-forum.de/viewtopic.php?f=7&t=31045
Dort haben mehrere Personen unter anderem auch ich, Unterschiede der Korsetts und der dahinter stehenden Konzepte erklärt.
Meine Hyperkyphose-Korsettbehandlung bei CCtec: http://skoliose-info-forum.de/viewtopic.php?f=7&t=30414
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 91
- Registriert: Do, 09.04.2015 - 12:23
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: 11jährigeTochter mit rechts-konvexer Thorakalskoliose
th.24/lu.17
Beckenschiefstand
stark verkürzte Rückenmuskulatur
Hohlkreuz - Therapie: Atlaswirbelkurrektur in Heilbronn
KG nach Schroth
Dehnübungen
Kur in bad sobernheim Juni '15
Korsett seit Juli '15
so oft es geht schwimmen - Wohnort: Baden Württemberg
Re: Unterschied zwischen rahmouni Korsett und cc tec?
Vielen Dank für eure Antworten und Erklärungen.
Wenn ich das nächste mal bei Dr. Hoffmann bin werde ich ihn darauf ansprechen. Angenommen wir würden uns für CC Tec entscheiden...Wo wäre dann der Korsett Bauer?
Wenn ich das nächste mal bei Dr. Hoffmann bin werde ich ihn darauf ansprechen. Angenommen wir würden uns für CC Tec entscheiden...Wo wäre dann der Korsett Bauer?
*****************************
Liebe Grüße Simone
Liebe Grüße Simone
- Tammi
- Profi
- Beiträge: 1336
- Registriert: Fr, 01.02.2008 - 16:57
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: juvenile idiopathische Skoliose
01/08: lumbal 34°, thorakal 17°
02/15: lumbal 32° mit 12° Rotation, thorakal 28°
01/17: lumbal 32° mit 6-7° Rotation, thorakal 28°
11/18: Rotation lumbal 5° - Therapie: Korsett 2/08-5/16:
2/08-2/15 Rahmouni
03/15-5/16 CCtec
KG
8 Schroth-Rehas (Bad Salzungen)
Barfußschuhe - Wohnort: Südthüringen
Re: Unterschied zwischen rahmouni Korsett und cc tec?
CCtec ist in Hamburg, Berlin, Bad Sobernheim und Offenburg. Für euch wäre Offenburg wahrscheinlich am nächsten.
Liebe Grüße
Tammi
Liebe Grüße
Tammi
"Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen." - Johann Wolfgang von Goethe
Verlauf: viewtopic.php?f=27&t=31324
Rehatagebuch 2015: http://skoliose-info-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=30726
Verlauf: viewtopic.php?f=27&t=31324
Rehatagebuch 2015: http://skoliose-info-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=30726
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 160
- Registriert: Do, 23.04.2015 - 21:38
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: 4bogig; Linkskonvexe Thorakolumbal - Skoliose 53', rechtskonvexer thorakaler Gegenbogen 39'
BSV C6/C7, Th2/Th3
Flachrücken, Streckfehlstellung HWS
Drehgleiten L2/L3 - Therapie: Korsett von 13 bis 17. Start 42 Grad, Ende 28 Grad
1 Jahr später wieder 44 Grad
2 x 5 Wochen Bad Sobernheim (2000, 2001)
2x 4 Wochen Bad Sobernheim 01/2018, 12/2019
MT, Schroth, Redcord, Osteopathie
Rahmouni-Korsett seit 07/2015
Cctec seit 08/2016
Reha BaSo 01/2018
Sanomed 03/19 - Wohnort: Münster
Re: Unterschied zwischen rahmouni Korsett und cc tec?
Hallo!
Ich möchte noch ergänzen, auch wenn es euch jetzt gerade nicht betrifft, dass cctec gewissermaßen auch einen Standort in Melle, Niedersachsen, hat. Ich habe gestern mit Herrn Vogel in Bad Sobernheim telefoniert.
In Melle wird alles gemacht, von ausmessen über Anpassen bis hin zu Änderungen. Gefertigt werden eh alle cctec-Korsetts in der Hauptstelle Berlin.
LG
Ich möchte noch ergänzen, auch wenn es euch jetzt gerade nicht betrifft, dass cctec gewissermaßen auch einen Standort in Melle, Niedersachsen, hat. Ich habe gestern mit Herrn Vogel in Bad Sobernheim telefoniert.
In Melle wird alles gemacht, von ausmessen über Anpassen bis hin zu Änderungen. Gefertigt werden eh alle cctec-Korsetts in der Hauptstelle Berlin.
LG
Jedes Ding hat 3 Seiten.
Eine, die ICH sehe, eine, die DU siehst und eine,
die wir BEIDE nicht sehen...
Eine, die ICH sehe, eine, die DU siehst und eine,
die wir BEIDE nicht sehen...
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15148
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Re: Unterschied zwischen rahmouni Korsett und cc tec?
Hallo claudivo,
die Information bezüglich Standort in Melle (Fa. RAS) steht schon eine Weile in der Spezialisten-Liste unter CCtec (nach Dr. Wilke).
Gruß
Klaus
die Information bezüglich Standort in Melle (Fa. RAS) steht schon eine Weile in der Spezialisten-Liste unter CCtec (nach Dr. Wilke).
Gruß
Klaus