Die größte deutschsprachige Online-Selbsthilfegruppe von und für Patienten mit Wirbelsäulendeformitäten wie Skoliose, Morbus Scheuermann und Kyphose (Hyperkyphose). Hier können sich Patienten informieren und Erfahrungen austauschen.
Meine Tochter 11 Jahre ist im Oktober in der Klinik. Sie war noch nie von mit getrennt daher würde ich gerne zunächst dort bleiben. Ich habe aber leider keine Bewilligung als Begleitperson. Kann mir hier jemand Tips geben wo ich preisgünstig übernachten kann, geht das evtl auch mit in der Klinik?
Wie kann ich ihr die Zeit erleichtert? Sie freut sich garnicht.....
Hi, wenn deine Tochter alleine reist,kommt sie mit einem anderen Mädchen in ein Doppelzimmer. Sofern es die Platzbelegung zulässt,kann man auch als Besucher dort einquartiert werden, allerdings finde ich die Preise recht hoch (wir hatten das vor 2 Jahren mal gemacht,kenne somit den akt.Preis nicht). Im Ort gibt es zahreiche Unterkünfte,mal beim Verkehrsamt Prospekt anfordern. Alternativ würde ich gegen d Ablehnung als Begleitng Widerspruch einlegen.Die Therapie soll ja zu Hause rglm durchgeführt werden und ist schon so, dass es auf Feinheiten i.d.Umsetzung ankommt.Da macht es einfach Sinn, als Begleitung sich dies mal genau anzuschauen und nicht drau zu verlassen, was eine 11-jährige sich einprägt. Ein Versuch zum Widerspruch ist es wert.
Zur persönl.Beruhigung,sollte Begleitung nicht realisierbar sei, in d.Klinik kümmert man sich sehr gut um "Alleinreisende".Es gibt ein gutes Freizeitangebot und sehr aufmerksame Betreuer bzw liebe Krankenschwestern, die f.d.Kids da sind...
DANKE FÜR DIE AUFMUNTERNDEN WORTE.
Ich hatte mir das auch schon überlegt Widerspruch einzulegen.
Wie ist das denn grundsätzlich? Reisen die Kids mit 11 Jahren überwiegend alleine an oder ist das eher eine Ausnahme?
Hat jemand da Erfahrungen?
Die Unterlagen der Klinik habe ich hier und muss innerhalb von zwei Wochen den Termin bestätigen....
Weiß jemand hier wie das so läuft? Ich vermute ich muss den Termin zum Herbst dann wohl absagen, so schnell wird die Krankenkasse das wohl nicht entscheiden. ..oder?
Wer hat Erfahrung?
LG Regenbogen
Regenbogen hat geschrieben:Ich hatte mir das auch schon überlegt Widerspruch einzulegen.
Widerspruch kannst Du sehr wahrscheinlich nur innerhalb einer bestimmten Frist einlegen - wirf mal einen Blick in den Bewilligungsbescheid.
Grüsse, Lady S
Ist das denn normal die Kids mit 11 J. alleine zur Kur fahren zu lassen?
Von Frist steht da nichts ist eine Kostenzusage der TK mit weiteren Informationen. Also kein Bescheid im herkömmlichen Sinne.
Nur halt lediglich für meine Tochter. ...ohne mich bzw. BEGLEITUNG ...
Ich bin vom 14.10. bis 11.11. auch mit meiner Tochter dort, sie ist dann gerade 10 (13.10.) und sie wäre definitiv nicht alleine gefahren. Für die 4 Wochen bezahle ich 1.509,20 € in der Klinik, was natürlich schon viel ist. Auch ich habe nochmal Einspruch erheben müssen, zuerst wollte die Krankenkasse (privat) gar nix zahlen. Nach dem Einspruch erhalte ich für 1 Woche einen Tagessatz von 45 €, d.h. 315 €. Besser als nix...
Ich weiß auch nicht, ob es normal ist, dass man mit 11 eher alleine reist, kann aber nur für meine Tochter sprechen, die eher zurückhaltend ist und für die das sicher auch schwer wäre.
Vielleicht lernen wir uns dort ja mal kennen, wo die Mädels ja in einem ähnlichen Alter sind. Würde mich freuen.
Regenbogen hat geschrieben:Meine Tochter 11 Jahre ist im Oktober in der Klinik. Sie war noch nie von mit getrennt daher würde ich gerne zunächst dort bleiben. Ich habe aber leider keine Bewilligung als Begleitperson. Kann mir hier jemand Tips geben wo ich preisgünstig übernachten kann, geht das evtl auch mit in der Klinik?
Wie kann ich ihr die Zeit erleichtert? Sie freut sich garnicht.....
bin dankbar für jede Antwort..
Frage: solltest du über die die Krankenkasse beantragen?
Die KK hatte sich da vor 2 Jahren auch komisch, da musste ich um 3 Tage regelrecht betteln.
Die Rentenversicherung hat jetzt aber Begleitperson bewilligt (obwohl ich nur für die ersten 3 Tage mit hin wollte).
Ich hatte da einfach ein persönliches Schreiben mit beigelegt, dass die Reha erfolgreicher (auch in psychischer Hinsicht) wäre,
wenn das Kind die ersten Tage das ganze Organisatorische mit mir ins Laufen bringt.
Wir waren über die Zusage selbst sehr überrascht.