Ich bekomme ein Korsett...PANIK!

Alles zur Korsett-Therapie für Jugendliche und Erwachsene bei Skoliose, Morbus Scheuermann, Kyphose ...
julimo
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Mo, 01.09.2014 - 18:19
Geschlecht: weiblich
Diagnose: thorakal Skoliose

Ich bekomme ein Korsett...PANIK!

Beitrag von julimo »

Hi
ich habe mich gerade eben erst hier angemeldet und weiß noch nicht genau was es mir bringt hier zu schreiben, aber ich hoffe dass es mir hilft damit klar zu kommen.
Ich bin 17 Jahre alt , Schülerin und gerade dabei mein Abitur zu machen.
Ich habe vor gut einer Woche die entgültige Diagnose meinen Rücken betreffend bekommen. Nachdem meine Kinderärztin meine Mutter, die meine Skoliose relativ früh erkannte, jahrelang vertröstet hat, dass das mit der leichten Skoliose durch mein Wachstum ausgeglichen würde( was allerdings nie geschah, ganz im Gegenteil), bin ich jetzt endlich zum Orthopäden gegangen, der allerdings nur die Hände überm Kopf zusammen geschlagen hat und mich prompt an das Wirbelsäulenzentrum in Zehlendorf überwiesen hat, in der Annahme ich müsse operiert werden, weil mein Wachstum eigentlich schon abgeschlossen ist. Er hatte mir auch Einlagen verschrieben (die ich auch pflichtbewusst trage, obwohl sie machen ,dass meine füße wehtun), weil er dachte, dass das meinen Beckenschiefstand wieder ausbessert. Ich hatte total Panik, dass ich operiert werden muss. Ich meine es ist jetzt nicht Hirn oder Herz, aber besser wirds dadurch auch nicht. Außerdem hatte ich Angst, dass ich dadurch sehr lange ausfalle und in der Schule nicht mehr hinterher komme. Klingt blöd ich weiß, aber das ist mein letztes Schuljahr, da sollte doch alles laufen wie es sollte oder?
Jedenfalls war ich in diesem Wirbelsäulenzentrum und das hat ergeben, dass ich eine thoralumbal Skoliose habe, die ziemlich ausgeprägt ist. Oben 28,9 und untern 34,8°(ja, ich weiß bei einigen von euch siehts noch schlimmer aus, aber ich hab ehrlich gesagt n ziemlichen Schock bekommen als ich gesehen habe, dass meine Wirbelsäule mehr aussieht wie ne Sinuskurve, als wie ne Wirbelsäule eben).
Ich musste dann so Übungen machen und der Spezialist war ganz überrascht, dass ich noch so beweglich bin ( ich meine hallo? ich bin 17 und keine 80! :lach: ) und meinte dann , dass mein biologisches/körperliches Alter, was die Knochen und so angeht ,an die zwei Jahre jünger als ich ist und deshalb eine Korsetttherapie über 2 Jahre, 23h täglich möglich ist.
Ich meine das ist eigentlich total super, dass ich nicht operiert werden muss und so, aber irgendwie ist es trotzdem Sch******.
Ich hab weniger Angst vor den Schmerzen die ich haben könnte (ich bin ziemlich tapfer :ja: ), sondern mehr Angst was das Ding mit sich bringt. Ich weiß es klingt oberflächlich und obwohl ich eigentlich n ziemlich gesundes Selbstbewusstsein habe, habe ich Angst was die anderen in der Schule sagen/denken etc.. Nicht meine Freunde, da weiß ich , dass ich für sie auch mit Korsett die selbe bleibe, sondern so Schwachmaten in meinem Jahrgang, die dumme Kommentare machen, oder Leute, mit denen ich eigentlich nichts zu tun habe , die Mitleid heucheln, obwohl sie mich eigentlich gar nicht kennen.

Ich weiß, dass das wahrscheinlich eher in den Teenie-Talk gehört, aber da wurde ich noch nicht drin bestätigt: Ich hab auch Angst, dass mich kein Junge mehr schön/hübsch/geil was auch immer findet.
Zu diesen eher verhältnismäßigen Sorgen kommen noch die Sachen, die ich vllt mit dem Korsett gar nicht machen kann: Reiten? Snowboard fahren?Tanzen?Joggen? Klavier spielen? Und was noch viel wichtiger ist: Kann ich ordentlich, und weiterhin professionell, mit dem Korsett singen? Ich bekomme an meiner Schule eine klassische Gesangsausbildung seit ich 10 bin und mache neben her noch eine Jazz und Musical Gesangsausbildung. Kann ich das alles weiter mit dem Korsett machen? Muss ich das dann abmachen?

Und was sind das überhaupt für Korsetthemdchen? Das sind doch so ne Art T-shirts, die man drunter zieht oder? Gibts die Dinger auch in anderen Formen? ich Trage überhaupt nicht gerne T-shirts.
Sieht man das Korsett durch alles Durch oder kann ich trotzdem Blusen, leggins, Kleider und Tops anziehen?

Ich muss nächste Woche das Korsett machen lassen gehen (also abmessen und so) und bekomme das voraussichtlich in 10-12 Wochen. Ich freue mich wirklich, dass meiner Sinuskurve von Rücken ne Chance gegeben wird,aber habe auch sichtlich Panik. Ich hoff ich hab euch nicht zu sehr mit zu unwichtigen Dingen zugetextet.
Danke für eure Antworten schon im vorraus :)
Benutzeravatar
Tammi
Profi
Profi
Beiträge: 1336
Registriert: Fr, 01.02.2008 - 16:57
Geschlecht: weiblich
Diagnose: juvenile idiopathische Skoliose
01/08: lumbal 34°, thorakal 17°
02/15: lumbal 32° mit 12° Rotation, thorakal 28°
01/17: lumbal 32° mit 6-7° Rotation, thorakal 28°
11/18: Rotation lumbal 5°
Therapie: Korsett 2/08-5/16:
2/08-2/15 Rahmouni
03/15-5/16 CCtec
KG
8 Schroth-Rehas (Bad Salzungen)
Barfußschuhe
Wohnort: Südthüringen

Re: Ich bekomme ein Korsett...PANIK!

Beitrag von Tammi »

Hi julimo,

:welcome: .
ich bin auch 17, mein letztes Schuljahr hat heute begonnen und ich habe mein Korsett schon ein paar Jährchen, genauer gesagt, sind es 6 Jahre und fast 7 Monate ;) und, zumindest unten, habe ich eine, ungefähr genauso starke, Krümmung wie du :).
Ich werde jetzt mal versuchen, deine Fragen zu beantworten :).
habe ich Angst was die anderen in der Schule sagen/denken etc.. Nicht meine Freunde, da weiß ich , dass ich für sie auch mit Korsett die selbe bleibe, sondern so Schwachmaten in meinem Jahrgang, die dumme Kommentare machen, oder Leute, mit denen ich eigentlich nichts zu tun habe , die Mitleid heucheln, obwohl sie mich eigentlich gar nicht kennen.
In deinem Alter ist das normalerweise nicht mehr so das Problem, notfalls sagst du denen einfach mal deine Meinung, schließlich machst du das alles ja nicht zum Spaß :). Bei mir ist mittlerweile Ruhe, ich kann das Korsett auch offen tragen,ohne dass es jemanden stört.
Ich hab auch Angst, dass mich kein Junge mehr schön/hübsch/geil was auch immer findet.
Wer dich wirklich mag, für den macht auch das Korsett keinen Unterschied :). In mich waren trotz Korsett schon mehrere Jungs verliebt und ich habe auch einen Freund, der mich sogar jedes Jahr in Bad Salzungen besucht und dem das Korsett eigentlich total egal ist.
Zu diesen eher verhältnismäßigen Sorgen kommen noch die Sachen, die ich vllt mit dem Korsett gar nicht machen kann: Reiten? Snowboard fahren?Tanzen?Joggen? Klavier spielen? Und was noch viel wichtiger ist: Kann ich ordentlich, und weiterhin professionell, mit dem Korsett singen? Ich bekomme an meiner Schule eine klassische Gesangsausbildung seit ich 10 bin und mache neben her noch eine Jazz und Musical Gesangsausbildung. Kann ich das alles weiter mit dem Korsett machen? Muss ich das dann abmachen?
Zum Sport machen, zieht man das Korsett aus, das ist ja der große Vorteil eines Korsetts gegenüber einer OP, man kann die Steifheit quasi ablegen :). Sport zählt auch mit zur Tragezeit.
Ob du im Korsett singen und Klavier spielen kannst, weiß ich nicht, das wirst du ausprobieren müssen, wenn es nicht geht,ziehst du es dazu eben auch aus :).
Und was sind das überhaupt für Korsetthemdchen? Das sind doch so ne Art T-shirts, die man drunter zieht oder? Gibts die Dinger auch in anderen Formen? ich Trage überhaupt nicht gerne T-shirts.
Sieht man das Korsett durch alles Durch oder kann ich trotzdem Blusen, leggins, Kleider und Tops anziehen?
Ja, Korsetthemden sind quasi eng anliegende, nahtlose T-Shirts. Es gibt aber auch welche ohne Arme oder mit Spaghetti-Trägern. Erfahrungsgemäß sieht man das Korsett,auch wenn es bunt ist, durch die meisten Sachen nicht durch :). Mit Tops könnte es aber etwas schwierig werden.


Ich hoffe, ich konnte dir helfen :).


LG
Tammi
"Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen." - Johann Wolfgang von Goethe

Verlauf: viewtopic.php?f=27&t=31324
Rehatagebuch 2015: http://skoliose-info-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=30726
julimo
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Mo, 01.09.2014 - 18:19
Geschlecht: weiblich
Diagnose: thorakal Skoliose

Re: Ich bekomme ein Korsett...PANIK!

Beitrag von julimo »

Ich danke dir sehr Tammi, und ich weiß, dass ich mir vllt unnötig sorgen mache, aber das ist alles ziemlich neu und verwirrend...
Kennst du dich zufällig auch mit der Schrooth Krankengymnastik aus? Wie lange hat es bei dir gedauert bis man einen Effekt gesehen hat?

das mit den Korsetthemden beruhigt mich ungemein( ich mag t-shirts wirklich nicht sonderlich, selbst wenn sie nahtlos sind :) )

und dann noch eine allgemeine Frage zu dem Forum hier: wie funktioniert das mit dem Unterforum und der Freischaltung für dieses?
Saphira
Profi
Profi
Beiträge: 1511
Registriert: Mo, 07.06.2010 - 13:49
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose: hochthorakal 15°, thorakolumbal 19°;
Hüftdysplasie bds.
Therapie: "normale" KG; Schroth-Reha in Sobi 04.2011 und 12.2013; seit 11.2013 Korsett von CCtec -> Mitte 2014 wg. Hüft- und Knieproblemen samt OPs abgebrochen

Re: Ich bekomme ein Korsett...PANIK!

Beitrag von Saphira »

Hallo Julimo,

und auch von mir erstmal :welcome: .

Ein Korsett bedeutet natürlich schon erstmal eine Veränderung. Aber wenn man sich daran gewöhnt hat und es von einem guten Korsettbauer ist, fällt es i.d.R. kaum auf. Und mit einem guten Korsett hast du wirklich noch gute Chancen, deine Verkrümmung zu verbessern.

Zum Sport zieht man das Korsett meist aus. Klavierspielen und Singen müsstest du ausprobieren. Am Anfang hat man im Korsett oft erstmal das Gefühl, nicht genug Luft zu bekommen. Das legt sich mit der Zeit, wenn man sich besser daran gewöhnt hat. Klavier spielen denke ich, dass das eigentlich gehen müsste im Korsett.

Bei den Korsetthemden gibt es unterschiedliche Schnitte und unterschiedliche Hersteller. Es gibt die in T-Shirt-Form und welche mit breiten Trägern und V-Ausschnitt und welche mit Spaghettiträgern. Welche Korsetthemden und welche Klamotten gut tragbar sind, hängt auch stark von der Bauform des Korsetts ab. Aber i.d.R. kann man schon normale Klamotten tragen und muss nicht im Schlabberlook rumlaufen ;) . Manches braucht man dann evtl. eine Nummer größer.

10-12 Wochen dann auf das Korsett warten :eek: . Das ist aber lang :rolleyes: . Wer soll denn der Korsettbauer sein? Es gibt da qualitativ leider große Unterschiede und nicht jeder, der Korsetts baut, hat auch genügend Erfahrung damit und baut gute Korsetts. Viele von uns hier fahren durch halb Deutschland für ein gutes Korsett. Und bei den meisten dauert es vom Zeitpunkt des Vermessens bis zur Fertigstellung des Korsetts zwischen 4 und 8 Wochen. Knapp drei Monate ist schon ziemlich lang :rolleyes: . Bis dahin könnte sich ja schon wieder einiges verändert haben.

Ich wünsche dir jedenfalls viel Erfolg und nutze die Chance mit dem Korsett.

Grüßle,

Saphira
Wer immer nur vom großen Glücke träumt, der findet nichts, weil er das kleine Glück versäumt.
Benutzeravatar
Tammi
Profi
Profi
Beiträge: 1336
Registriert: Fr, 01.02.2008 - 16:57
Geschlecht: weiblich
Diagnose: juvenile idiopathische Skoliose
01/08: lumbal 34°, thorakal 17°
02/15: lumbal 32° mit 12° Rotation, thorakal 28°
01/17: lumbal 32° mit 6-7° Rotation, thorakal 28°
11/18: Rotation lumbal 5°
Therapie: Korsett 2/08-5/16:
2/08-2/15 Rahmouni
03/15-5/16 CCtec
KG
8 Schroth-Rehas (Bad Salzungen)
Barfußschuhe
Wohnort: Südthüringen

Re: Ich bekomme ein Korsett...PANIK!

Beitrag von Tammi »

julimo hat geschrieben:Ich danke dir sehr Tammi, und ich weiß, dass ich mir vllt unnötig sorgen mache, aber das ist alles ziemlich neu und verwirrend...
Kennst du dich zufällig auch mit der Schrooth Krankengymnastik aus? Wie lange hat es bei dir gedauert bis man einen Effekt gesehen hat?
Frag ruhig alles was du willst, ein Korsett ist eben schon eine sehr große Veränderung :).
Mit Schroth kenne ich mich auch aus, ja :). Erste Effekte hat man bei mir eigentlich schon ziemlich schnell gesehen. nach einem halben Jahr war meine Haltung schon sehr viel besser und die Rotation schon etwas reduziert (ich hatte in der LWS verhältnismäßig viel Rotation). Im Moment sieht auch alles ziemlich gleichmäßig und symetrisch aus, auch wenn ich das Korsett länger aus habe, aber teilweise, z.B. nach einer 2-tägigen Fahrradtour, passiert es dann doch noch, dass ich wieder so zusammen sacke, das meine Hüfte rechts wieder erkennbar raus steht und meine rechte Schulter recht deutlich höher ist als die linke. Deswegen stehen mir wohl noch ein paar Jahre Korsett bevor, bis dann alles stabil genug ist :). Aber ich bin sehr zufrieden damit, wie es geworden ist.


@Saphira:
Wenn sie in einer Klinik in Berlin-Zehlendorf war, dann war das vermutlich das Helios Klinikum Emil von behring und das Korsett soll von CCtec gebaut werden :). Aber 10-12 Wochen finde ich auch sehr lang.


LG
Tammi
"Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen." - Johann Wolfgang von Goethe

Verlauf: viewtopic.php?f=27&t=31324
Rehatagebuch 2015: http://skoliose-info-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=30726
julimo
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Mo, 01.09.2014 - 18:19
Geschlecht: weiblich
Diagnose: thorakal Skoliose

Re: Ich bekomme ein Korsett...PANIK!

Beitrag von julimo »

Ich danke dir erst einmal für deine antwort, ich finds voll super, dass ihr euch hier so schnell um neulinge kümmert.

Was das korsett angeht, so geh ich einfach mal davon aus, dass der weiß was er tut. Ich hatte mich da über den korsettbauer schon etwas informiert und von anderen mädchen ein paar bewertungen gelesen, die alle mehr als zufrieden waren. was die wartezeit angeht, kann es sein , dass sich die information noch ändert, da meine mutter den termin heute erst übers telefon vereinbart hat und die sprechstundenhilfe meinte das wohl... genaueres werde ich am Montag erfahren. Mir wurde auch von meinem wirbelsäulenspezialistenorthopädenmenschen gesagt, dass das so vllt 5 wochen dauert...mal sehen. mir kamen 10 wochen aber auch ziemlich lang vor..
julimo
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Mo, 01.09.2014 - 18:19
Geschlecht: weiblich
Diagnose: thorakal Skoliose

Re: Ich bekomme ein Korsett...PANIK!

Beitrag von julimo »

Tammi hat recht...genau da wird mein korsett gebaut und das wird dann direkt im behring krankenhaus angepasst mit 3 tagen stationäre behandlung physiotherapie etc. pp...

ich hab noch ne frage...und zwar ist das bei mir so, dass ich durch diese skoliose auf meiner rechten seite ne asymmetrie habe, die sich so äußert, dass ich zwischen rechter hüftseite und den rippen auf der selben seite sone falte habe( wenn ich mich nach rechts beuge stoßen meine rippen auf meinen beckenknochen:))...hattet ihr auch sowas ? und ging das durch das korsett wieder weg? das sieht in einigen engen kleidern und ganz besonders am strand im bikini oder so entsprechend komisch aus...
charlihatflockelieb
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 118
Registriert: Mi, 11.06.2014 - 20:19
Geschlecht: weiblich
Diagnose: linksbogige Skoliose
Am Anfang:
Links : 32º
Rechts: 23º
Im Korsett beide 15º
(Linker Bogen wahrscheinlich noch geringer)
Therapie: Cheneau-Korsett, KG nsch Schroth,
08/14 Kur in Bad Salzungen

Re: Ich bekomme ein Korsett...PANIK!

Beitrag von charlihatflockelieb »

Hi
Also mein neues Korsi wird ja auch bei Cctec gebaut und ich muss(te) auch 8 Wochen warten. Ich glaube die haben im Moment sehr viel zu tun. Bloß irritiert mich die Wartezeit bis zum vermessen. Ich kam schon am gleichen Tag ran.

Die 3 Tage im Krankenhaus vergehen wie im Flug :) und alle sind sehr nett.

Diese "Falte" geht mit dem Korsett denke ich auch weg.
Lg Charli
Saphira
Profi
Profi
Beiträge: 1511
Registriert: Mo, 07.06.2010 - 13:49
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose: hochthorakal 15°, thorakolumbal 19°;
Hüftdysplasie bds.
Therapie: "normale" KG; Schroth-Reha in Sobi 04.2011 und 12.2013; seit 11.2013 Korsett von CCtec -> Mitte 2014 wg. Hüft- und Knieproblemen samt OPs abgebrochen

Re: Ich bekomme ein Korsett...PANIK!

Beitrag von Saphira »

Hallo Julimo,

mit CCtec hast du eine gute Wahl getroffen ;) . Die haben da viel Erfahrung, sogar mit Erwachsenen. Mein Korsett ist auch von CCtec (allerdings aus Bad Sobernheim, aber die werden glaub alle in Berlin gebaut und dann vor Ort eben vollends angepasst) und ich bin jetzt fast 30 ;) .

Dann drücke ich dir mal die Daumen, dass es doch nicht ganz so lange dauert. Und ich wünsche dir viel Erfolg damit.

KG nach Schroth hilft dir auch, ein besseres Körpergefühl zu entwickeln um auch im Alltag ohne Korsett dich besser aus deiner Krümmung raus korrigieren zu können. Erste Erfolge zeigen sich schon nach einer 3-4-wöchigen stationären Reha. Und wenn man das dann einigermaßen konsequent zusätzlich zum Korsett macht, dann kann man da in der Kombi schon einiges noch rausholen.

Grüßle,

Saphira
Wer immer nur vom großen Glücke träumt, der findet nichts, weil er das kleine Glück versäumt.
julimo
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Mo, 01.09.2014 - 18:19
Geschlecht: weiblich
Diagnose: thorakal Skoliose

Re: Ich bekomme ein Korsett...PANIK!

Beitrag von julimo »

vielen Dank für eure Antworten , saphira und charli! was die wartezeit bis zum anpassen angeht, so liegt das daran, dass ich erstmal auf das rezept warten musste (wurde mir zugeschickt, da der drucker in der klinik nicht funktionierte^^), und ich ja auch nicht jeden tag einen termin bekomme bzw nicht immer kann, weil ich halt noch zur schule muss.
Ich werd auf jeden fall am montag schreiben wie das anpassen gelaufen ist und wann ich mein korsett endgültig bekomme...
ich hab gelesen und gehört, dass einige ihren korsetts namen geben...ich bin schon ein wenig am überlegen:)
habt ihr euren korsetts auch namen gegeben? und wenn ja welche?
charlihatflockelieb
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 118
Registriert: Mi, 11.06.2014 - 20:19
Geschlecht: weiblich
Diagnose: linksbogige Skoliose
Am Anfang:
Links : 32º
Rechts: 23º
Im Korsett beide 15º
(Linker Bogen wahrscheinlich noch geringer)
Therapie: Cheneau-Korsett, KG nsch Schroth,
08/14 Kur in Bad Salzungen

Re: Ich bekomme ein Korsett...PANIK!

Beitrag von charlihatflockelieb »

Hi
Achso ich werde immer aus der Schule genommen den Tag kann ich auch nachholen.
Gesundheit ist wichtige. Was bringt mir Bildung wenn ich später wegen schmerzen nicht arbeiten kann?

Bei der Vermessung werden Bilder von dir gemacht und vorher Klebepunkte am Körper verteilt.
Lg Charli
Lg Charli
julimo
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Mo, 01.09.2014 - 18:19
Geschlecht: weiblich
Diagnose: thorakal Skoliose

Re: Ich bekomme ein Korsett...PANIK!

Beitrag von julimo »

Charli klar hast du recht, gesundheit hat immer vorrang. Da ich aber dieses Jahr abi mache und möglichst wenig wegen klausuren und kurszeiten ( wenn du nicht oft genug da bist wird der nicht angerechnet^^) fehlen will, kann ich mir die termine ja auch so legen, dass es nicht mit meinem Stundenplan kollidiert. :) und das hat sich nächsten montag halt optimal angeboten.
charlihatflockelieb
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 118
Registriert: Mi, 11.06.2014 - 20:19
Geschlecht: weiblich
Diagnose: linksbogige Skoliose
Am Anfang:
Links : 32º
Rechts: 23º
Im Korsett beide 15º
(Linker Bogen wahrscheinlich noch geringer)
Therapie: Cheneau-Korsett, KG nsch Schroth,
08/14 Kur in Bad Salzungen

Re: Ich bekomme ein Korsett...PANIK!

Beitrag von charlihatflockelieb »

Ach daran hab ich garnicht gedacht. Aber natürlich das ist ja auch egal hauptsächlich es wird.
Lg Charli
BlackBetty
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Mo, 21.07.2014 - 13:04
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose BWS/LWS,
2001: 27 °/18 °
2005: 40 °/20 °
2010: 40 °/unbek.
2014: 46 °/unbek.
Therapie: KG, MT, Massagen, Kieser Training, Grundlagen Schroth-KG

Reha in Bad Sobernheim 01/2015

Korsett seit 11/2014, zweites Korsett seit 04/2015

Re: Ich bekomme ein Korsett...PANIK!

Beitrag von BlackBetty »

Hallo Julimo und Charli,

da Ihr Eure Korsetts auch von CCtec bekommen habt bzw. bekommt: Ich habe hier im Forum gelesen, dass bei vielen ein Gipsabruck gemacht wurde, um das Korsett herzustellen. Als ich bei CCtec letztens anrief, wurde mir mitgeteilt, dass das gar nicht mehr gemacht wird. Es gab auch bei mir nur noch die von dir, Charli, angesprochenen Klebepunkte und Photos. Ist das abhängig vom Korsettbauer, wisst Ihr das? Finde ich auf jeden Fall sehr interessant! (:

@julimo: Wie war es heute bei CCtec? Wurden bei dir auch „nur“ Punkte geklebt und Photos gemacht?! (: Dass du dich erstmal ziemlich erschreckt und Panik bekommen hast, kann ich gut verstehen. Aber jetzt hast du ja auch erstmal noch ein paar Wochen Zeit, dich auch hier im Forum noch ein bisschen weiter zu informieren und das Ganze sacken zu lassen. Mir hat das jedenfalls sehr geholfen - auch wenn ich damit nicht so überrumpelt wurde, sondern mich erst durch das Lesen hier ganz bewusst für den Versuch mit einem Korsett entschieden habe. Ich hoffe, meine Krankenkasse genehmigt das Korsett...

Ich drücke dir ganz doll die Daumen, dass du ein tolles Korsett bekommst, mit dem du gut zurecht kommst und das dir hilft!


Viele Grüße
BlackBetty
charlihatflockelieb
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 118
Registriert: Mi, 11.06.2014 - 20:19
Geschlecht: weiblich
Diagnose: linksbogige Skoliose
Am Anfang:
Links : 32º
Rechts: 23º
Im Korsett beide 15º
(Linker Bogen wahrscheinlich noch geringer)
Therapie: Cheneau-Korsett, KG nsch Schroth,
08/14 Kur in Bad Salzungen

Re: Ich bekomme ein Korsett...PANIK!

Beitrag von charlihatflockelieb »

Hi BlackBetty
Ich denke das das vom Korsettbauer abhängig ist. Was aber nicht gleich heißen muss das die mit Gibsabdruck schlecht sind.
Mir fällt gerade ein das noch die Becken-, Taillen-, Brustkorbbreite mit einem riesen Messschieber gemessen wurde. Also alles ganz einfach.

Lg Charli
Lg Charli
julimo
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Mo, 01.09.2014 - 18:19
Geschlecht: weiblich
Diagnose: thorakal Skoliose

Re: Ich bekomme ein Korsett...PANIK!

Beitrag von julimo »

Hey black betty,
ja ich war heute voll aufgeregt und so, aber an für sich wars dann gan easy. Ein gipsabdruck wurde nicht gemacht, wie du schon sagtest einfach erstmal fotos mit klebepunkten aus sämtlichen betrachtungs ebenen und dann halt messungen etc.
War relativ schnell fertig. Ich musste mir dann noch ein muster aussuchen , wobei ich schon bei dem gedanken daran im vornerein ne krise gekriegt hab: was nehm ich was wenns mir dann nich mehr gefällt usw...Im endeffekt wars dann doch ne schnelle entscheidung. Ich fand dschungel,ocean und comic cool, wobei comic schnell wegfiel, weils mir doch irgendwie zu bunt war. Ich würd mir allerdings gerne mein muster nochmal anschauen, konnte aber im internet auf den ersten suchdurchlauf nichts finden. wisst ihr vllt eine website, oder gibts ne pdf datei oder so , wo man die muster sehen kann? fänd ich richtig super, weil ich mich dann vllt schon ein bisschen dran gewöhnen kann :D

das korsett an sich bekomme ich am 10.11. und bin gerade dabei mich um meinen stationären aufenthalt im helios zu kümmern.

was deine krankenkasse angeht hab ich das gleiche problem. ich bin über meine mutter privatversichert, und die haben damals weder meine zahnspange, meinen gebrochenen ellenbogen, noch meine kürzlich angefertigten einlagen (230€ , nich unbedingt viel, aber zu den arztkosten zwischendurch halt echt n bisschen heftig ).
klar geht gesundheit vor und so, aber sollte es wirklich dazu kommen, dass wir das geld nicht zurückkriegen, such ich mir n job oder so. falls ich das mit dem ding hinkriege :) oder ich stell mich irgendwohin und singe ,oder wasche teller oder so :DDD

ich wünsch dir viel glück mit deiner krankenkasse.vielleicht weiß hier im forum ja jemand, wann genau die kasse das zahlen muss...?
Benutzeravatar
eric
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 507
Registriert: Di, 08.11.2005 - 19:40
Geschlecht: männlich
Diagnose: Zustand nach Scheuermann
Kyphose
Versteifung L5-S1
Bandscheiben-OP in HWS
Therapie: Korsett mit Halsteil von Rahmouni
Vorab schon einige andere Korsetts
-zur Schmerzreduktion
Wohnort: Baumholder

Re: Ich bekomme ein Korsett...PANIK!

Beitrag von eric »

Wieso - bitteschön - kosten Einlagen 230 € ????
Die Kosten werden von den KK übernommen; es bleibt höchstens eine Selbstbeteiligung von 20,-€
Gruß Eric
Benutzeravatar
Schnecke007
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 1987
Registriert: Mi, 21.02.2007 - 22:41
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose 4-bogig rechts
Therapie: ambulantes Schroth
Wohnort: Landkreis KA

Re: Ich bekomme ein Korsett...PANIK!

Beitrag von Schnecke007 »

Hallo julimo,

also bei einem gebrochenen Ellbogen sollte die PKV aber schon einspringen... :gruebel:
julimo hat geschrieben:Klavier spielen? Und was noch viel wichtiger ist: Kann ich ordentlich, und weiterhin professionell, mit dem Korsett singen? Ich bekomme an meiner Schule eine klassische Gesangsausbildung seit ich 10 bin und mache neben her noch eine Jazz und Musical Gesangsausbildung. Kann ich das alles weiter mit dem Korsett machen? Muss ich das dann abmachen?
Ich hatte zwar nie ein Korsett, glaube aber, dass Du mit Korsett nicht mehr so gut bauchatmen und singen kannst. Vermutlich wirst Du ja aber nicht den ganzen Tag singen, oder? Meine Gesangslehrerin sagt ohnehin, singen sei Sport - beim Sport darfst Du das Korsett ausziehen.
Klavierspielen kann je nach Bauart des Korsetts gehen. Am Anfang kommst Du vielleicht nicht so gut an die Tasten, später aber immer besser. Falls es also erstmal nicht geht, probier es nach ein paar Tagen/Wochen wieder.

Viele Grüße,
Schnecke
minimine
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 6145
Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015
Kontaktdaten:

Re: Ich bekomme ein Korsett...PANIK!

Beitrag von minimine »

Hallo julimo,

bei einer privaten Krankenkasse kommt es immer darauf an, was man genau versichert hat. Sprich, sind Hilfsmittel mit versichert und in welcher Höhe. Da könnt ihr doch mal in euren Vertrag gucken.
LG
Minimine

Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
julimo
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Mo, 01.09.2014 - 18:19
Geschlecht: weiblich
Diagnose: thorakal Skoliose

Re: Ich bekomme ein Korsett...PANIK!

Beitrag von julimo »

Ja ich weiß auch nicht wieso die einlagen so teuer waren (das sind irgendwie so sensorisch/motorische einlagen, frag mich nich irgendwas ganz spezielles :D)
Ja ich bekomme von der krankenkasse eigentlich immer was wieder , doch halt nie alles , ich glaube das höchste der gefühle waren bei mir max. 30% und das is halt blöd.
Aber manchmal kommt es halt drauf an, ich hoffe einfach, dass wenn die mein röntgenbild sehen rückwärts vom stuhl fallen und das korsett bezahlen:D. Doof is halt dass wir das immer vorher selbst bezahlen müssen und dann an die krankenkasse und beihilfe schicken müssen und das dauert ewig und bringt manchmal fast gar nichts.

Bei meinem Ellenbogen wars so, dass ich mir den im skiurlaub gebrochen habe und in weiser vorraussicht zur rettungsstation gelaufen bin und mich nicht vom hang hab abholen lassen (kostet allein an die 500€) und wurde dann halt zum arzt gebracht. im endeffekt hatten wir trotzdem ne rechnung von 486€( arzt, bergrettung, etc.)und die kasse hat irgenwie nur so 102€ zurückgezahlt. die schiene die ich nach meinem gips bekommen habe haben sie auch nicht übernommen-.-
so ist das halt...
bin am hoffen und warten und dreh n bisschen durch weil ich schon anfang november mein korsett bekomme ;)
Antworten