Fitnessstudio trotz hochgradiger Skoliose?

Ärzte, Therapieformen, Physiotherapeuten, ...
Antworten
*ScHniGGeL*
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: Mo, 24.03.2008 - 15:00
Wohnort: Ostfriesland

Fitnessstudio trotz hochgradiger Skoliose?

Beitrag von *ScHniGGeL* »

Hallo ihr Lieben,
ich habe mal wieder einige Fragen an euch. Und zwar habe ich nun seid einem Monat aufgehört mein Korsett zu tragen, ohne dass Dr. Hoffmann davon weiß. Ich muss dazu sagen, dass ich seid 4 Jahren schon nicht mehr zur Kontrolle war. Aber es hat sich meiner Meinung nach auch nicht verschlimmert,ich bin ja auch schon ausgewachsen.^^
Aufgehört zu tragen habe ich deswegen weil eine Tricherbrust OP geplant ist.
Nun ist meine Frage ob sich meine Skoliose auch jetzt noch mit 22 Jahren verschlimmern kann.
Außerdem wollte ich nun ins Fitnessstudio gehen aber weiß nicht ob ich davon Schäden davon tragen kann bzw auf was ich achten muss. Klar Übungen die auf meine Lendenwibelsäule gehen würde ich weglassen.
Sind hier vllt Leute die trotz hochgradiger Skoliose ins Fitnesstudio gehen?
Würde mich über Antworten freuen :)
LG Nicole
Benutzeravatar
Alex_activitas
Schroth-Therapeut/in
Schroth-Therapeut/in
Beiträge: 744
Registriert: Mo, 04.04.2011 - 15:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 72827 Wannweil
Kontaktdaten:

Re: Fitnessstudio trotz hochgradiger Skoliose?

Beitrag von Alex_activitas »

Hallo Nicole,

eine idiopathische Skoliose hört in der Regel nie auf, sich zu verändern - sprich: sich zu verschlechtern. Auch mit 22 ist noch kein Ende absehbar. Leider...

Das Problem im Fitness-Studio ist, dass die Geräte für symmetrische Rücken ausgerichtet sind und nicht für Asymmetrien, wie bei Skoliosen. Man kann zwar an Seilzügen und mit freien Gewichten etc. trainieren, muss dafür aber sehr genau über seinen Körper und seine Fehlstellungen Bescheid wissen. Bzw. über die Korrekturen der Fehlstellungen. Sonst droht in der Tat mehr Schaden als Nutzen für Deinen Rücken durch die Geräte.
Allein ist das fast nicht machbar. Wenn Du sehr großes Glück hast, ist ein Trainer im Studio, der sich mit Skoliosen auskennt. Aber das wäre wirklich extrem großes Glück.

Gruß,
Alex
Alexander Heidrich - activitas - menschen, die bewegen
Homepage: http://www.activitas.de
activitas auf facebook: https://de-de.facebook.com/activitasWannweil
robinho
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 913
Registriert: Fr, 16.04.2010 - 17:40
Geschlecht: männlich

Re: Fitnessstudio trotz hochgradiger Skoliose?

Beitrag von robinho »

In Bad Salzungen hieß es immer, "der falsche Sport ist immer noch besser als gar kein Sport".
Kann man deinen Aussagen entnehmen, dass du das nicht so siehst?
minimine
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 6145
Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015
Kontaktdaten:

Re: Fitnessstudio trotz hochgradiger Skoliose?

Beitrag von minimine »

Hallo Nicole,
Nun ist meine Frage ob sich meine Skoliose auch jetzt noch mit 22 Jahren verschlimmern kann.
ja sicher kann sie das, insbesondere wenn sie schon höhergradig ist.
Außerdem wollte ich nun ins Fitnessstudio gehen aber weiß nicht ob ich davon Schäden davon tragen kann bzw auf was ich achten muss
Wirkliche Schäden glaube ich jetzt nicht. Verschlechtern kann es sich mit oder ohne Fitnessstudio, insbesondere wenn du keine gezielte Behandlung machst. Ich persönlich hatte es mehrmals im Fitnessstudio versucht und hatte jedes Mal Schmerzen danach. Kenne aber auch Skoliosepatienten, die z.B. mit Kiesertraining super zufrieden waren und ihre Skoliose schon Jahre stabil und schmerzfrei halten.

Jeder ist verschieden, frag doch einfach nach, ob du z.B. eine längere Probezeit bekommen könntest.
Außerdem kommt es sicherlich auch darauf an, ob du im Fitnessstudio eher Gerätetraining machst oder eher Kurse besuchst, wie z.B. Rückenkurse, Zumba etc.
LG
Minimine

Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Benutzeravatar
Alex_activitas
Schroth-Therapeut/in
Schroth-Therapeut/in
Beiträge: 744
Registriert: Mo, 04.04.2011 - 15:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 72827 Wannweil
Kontaktdaten:

Re: Fitnessstudio trotz hochgradiger Skoliose?

Beitrag von Alex_activitas »

Hallo robinho,
robinho hat geschrieben:In Bad Salzungen hieß es immer, "der falsche Sport ist immer noch besser als gar kein Sport".
Kann man deinen Aussagen entnehmen, dass du das nicht so siehst?
ja, das kann man aus meinen Aussagen so rauslesen. Gerade, was Studios angeht, kann hier sehr viel Schaden angerichtet werden, wenn die Instruktion nicht stimmt und dadurch z.B. die falschen Übungen mit den falschen Gewichten gemacht werden.
Gerade bei Skoliosen ist hier schon ein gewisses Risiko vorhanden.
Ausnahme: alte Hasen wie Klaus (sorry, Klaus - ich denke, Du weisst, wie ich das meine!), die genau wissen, worauf sie achten müssen und ein sehr gutes Körpergefühl haben.
Da kann dann auch die Aussage von minimine zutreffen:
minimine hat geschrieben:Kenne aber auch Skoliosepatienten, die z.B. mit Kiesertraining super zufrieden waren und ihre Skoliose schon Jahre stabil und schmerzfrei halten.
Für ungeübte lauern gerade bei dieser Art des Trainings große Gefahren! Aber dazu gibt es hier auch schon einen Thread.

Gruß,
Alex
Alexander Heidrich - activitas - menschen, die bewegen
Homepage: http://www.activitas.de
activitas auf facebook: https://de-de.facebook.com/activitasWannweil
*ScHniGGeL*
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: Mo, 24.03.2008 - 15:00
Wohnort: Ostfriesland

Re: Fitnessstudio trotz hochgradiger Skoliose?

Beitrag von *ScHniGGeL* »

Danke für eure Antworten:)
Das sind zwar nicht die, die ich hören wollte, aber ich konnte es mir schon denken.^^
Das Problem ist, dass die Trichterbrust bei mir gemacht werden muss und ich dadurch eine Stange im Körper habe und somit das Korsett nicht mehr tragen kann (für 2 Jahre). Andererseits soll die Op meine Skoliose auch entlasten.
Mit dem Sport ist das so ne Sache, also ich mache momentan Kurse wie Zumba, BBP aber nun wollte ich ins fitnessstudio um dort auch aufs Laufband, Rad, und arme und Beine trainieren zu können. Ziel ist für mich vorallem ein paar Kilo abzunehmen und das geht mit den Kursen allein nicht weil die auch meistens zu Zeiten sind wo ich wiederum keine Zeit hab :/
Ich wollte sowieso zuerst ein Probetraining machen, dann werde ich ja sehen ob es was für mich ist.
Anscheinend gibt es dazu ja auch unterschiedliche Ansichten ob gut oder schlecht.
LG Nicole
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15148
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Re: Fitnessstudio trotz hochgradiger Skoliose?

Beitrag von Klaus »

Hallo *ScHniGGeL*,
aber nun wollte ich ins fitnessstudio um dort auch aufs Laufband, Rad, und arme und Beine trainieren zu können. Ziel ist für mich vorallem ein paar Kilo abzunehmen und das geht mit den Kursen allein nicht weil die auch meistens zu Zeiten sind wo ich wiederum keine Zeit hab :/
Das ist jetzt aber schon ein anderes Ziel, was sonst hier beim Thema Fitness-Studio diskutiert wird.

Alex hat es schon gesagt, bei Skoliose ist ein symmetrisches Trainig sehr ungünstig. Bei Hyperkyphose/Hyperlordose aber nicht, wenn man "als alter Hase" :) weiß bzw. eher fühlt, was man tut! So kann ich mir bei meiner Hyperkyphose im Fitness Studio schon eine Vorstellung darüber machen, wie schwierig es erst recht bei Skoliose sein muss, insbesondere bei Rückenübungen die erforderliche korrigierte Haltung zu berücksichtigen.
Wenn man aber den Rücken aus den Bewegungsübungen herausnimmt, hat man bei den gerätegestützten Übungen im Studio schon einige Möglichkeiten.
Bei vielen Übungen gibt es ja eine Sitzposition, die den Rücken stützt und auch relativ leicht eine korrigierte Haltung ermöglicht. Nicht nur Arme und Beine sind dann einigermassen problemlos zu trainieren. Auch z. Bsp. mit dem Ruderzug mit fester Bauchstütze kann man die obere Rückenmuskulatur trainieren. Setzt aber voraus, dass man sich selber sehen kann oder von einem Trainer dabei beobachtet wird, ob man schief sitzt. Ist allerdings mit Trainingsbekleidung nicht einfach!

Dazu ist zu sagen, dass dieses "fixierte" gerätegestützte Training zwischen mir und Alex ein bischen umstritten ist. :) Für mich spielt da eher die Realität eine Rolle, die sich an Machbarkeit, Fehleranfälligkeit und langfristiger Motivation orientiert.

Aber bezüglich Gewichtsreduzierung würde der gesteigerte Grundumsatz bei Muskelaufbau schon eine Rolle spielen können. Und Laufband, Fahrrad sollten als temporäre Kalorienverbraucher sehr regelmässig gemacht werden.

Gruß
Klaus
Benutzeravatar
MissTerioes
Newbie
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: Do, 20.03.2014 - 11:38
Geschlecht: weiblich
Diagnose: A-typische Kyphose mit tiefsitzendem Scheitel von 66 Grad
Therapie: Krankengymnastik nach Schroth, seit 09/14 Korsett von Rahmouni
Wohnort: im schönen Unterfranken
Kontaktdaten:

Re: Fitnessstudio trotz hochgradiger Skoliose?

Beitrag von MissTerioes »

Klaus hat geschrieben: Aber bezüglich Gewichtsreduzierung würde der gesteigerte Grundumsatz bei Muskelaufbau schon eine Rolle spielen können. Und Laufband, Fahrrad sollten als temporäre Kalorienverbraucher sehr regelmässig gemacht werden.
... und genau das ist zu mir gesagt worden, dass ich nicht mehr machen soll :confused: Angeblich soll beim Laufen zuviel gestaucht werden und beim Fahrrad fahren sitz man ja normalerweise eh nicht grade da. Oder ist das bei einer Kyphose wieder ganz anderst als bei der Skoliose??

ach ist das alles kompliziert... :lach:

Grüße
die Miss
Benutzeravatar
Raven
Profi
Profi
Beiträge: 1530
Registriert: Fr, 21.01.2011 - 21:33
Geschlecht: weiblich
Diagnose: vor OP: thoralumbale juvenile /adoleszente Skoliose, ca. 55°
Therapie: OP: 1997 mit 13 Jahren Versteifung Th3 - L5 / Hessing-Klinik Augsburg; kaum Restgrade

Re: Fitnessstudio trotz hochgradiger Skoliose?

Beitrag von Raven »

Hallo MissTerioes,

bzgl. Laufen und Stauchung ist das Joggen gemeint. Flottes Gehen, Wandern etc. ist unproblematisch.
Beim Fahrrad ist es schon wichtig, es so einzustellen, dass es gerade ist.

Das betrifft Leute mit Skoliose, Hyperkyphose, und auch Leute mit Wirbelsäulenversteifung aufgrund von Skoliose oder Hyperkyphose (bei letzteren, ich gehöre auch zu jenen mit Versteifung, geht es darum, dass durch das Joggen die verbleibenden freien Bandscheiben stark beansprucht werden, und man beim buckeligen Fahrradfahren überlastend und schmerzhaft über dem versteiften Bereich abknickt).
Beim Joggen merke ich gleich, wie das (auch langsam, vorsichtig, gute Schuhe) "reinknallt". Flottes Gehen, Wandern auch mit einigem an Steigung hingegen schaffe ich richtig lange, und das beschwerdefrei, z.B. auch in Form einer Tageswanderung (die aber dann mit moderatem Gepäck, keine vollgestopften Rucksäcke!).

Viele Grüße
Raven
Ich bin nicht auf die Welt gekommen, um so zu sein, wie andere mich haben wollen.
OP-Röntgenbilder
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15148
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Re: Fitnessstudio trotz hochgradiger Skoliose?

Beitrag von Klaus »

Hallo Miss,
und beim Fahrrad fahren sitz man ja normalerweise eh nicht grade da. Oder ist das bei einer Kyphose wieder ganz anderst als bei der Skoliose??
Also bei einer Hyperkyphose hat man beim "Geradesitzen" automatisch so etwas wie eine korrigierte Haltung. Wie gut das geht, ist abhängig von der Art des Fahrrades im Studio. Ein Fahrrad mit Rückenlehne (gibt es manchmal in Studios) wäre für den Rücken optimal, ansonsten kommt es auf die Verstellmöglichkeiten bezüglich Sitz und Lenker an.

Bei einer Skoliose würde man sicherlich auch grundsätzlich von so einer seitlich gesehenen optimalen Haltung ausgehen. Nur wie man dann die Skoliose (auch nur annähernd) korrigiert und das auch während der ganzen Zeit hält, kann ich mangels praktischer Erfahrung nicht sagen. Es wird wohl ein Kompromiss sein und man müsste möglicherweise hinterher mit Schroth Übungen dagegen steuern.

Gruß
Klaus
Benutzeravatar
MissTerioes
Newbie
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: Do, 20.03.2014 - 11:38
Geschlecht: weiblich
Diagnose: A-typische Kyphose mit tiefsitzendem Scheitel von 66 Grad
Therapie: Krankengymnastik nach Schroth, seit 09/14 Korsett von Rahmouni
Wohnort: im schönen Unterfranken
Kontaktdaten:

Re: Fitnessstudio trotz hochgradiger Skoliose?

Beitrag von MissTerioes »

hm ok... ja, diese Fahrräder mit Rückenlehne habe ich schon gesehen, allerdings finde ich die irgendwie unbequem.
Wenn ich (außerhalb vom Studio) Fahrrad fahre, kann ich mir das Fahrrad aber gar nicht einstellen, dass ich komplett grade sitze, da käm ich keinen Meter mehr vorwärts :eek:
Ich bin momentan dran und will meine Mitgliedschaft im Studio eigentlich kündigen... Wie ist das eigentlich mit dem Cross-Trainer? Ist das ähnlich wie beim "normalen" laufen, dass man das eher nicht machen sollte??

Grüße
die Miss
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15148
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Re: Fitnessstudio trotz hochgradiger Skoliose?

Beitrag von Klaus »

Hallo Miss,
Wenn ich (außerhalb vom Studio) Fahrrad fahre, kann ich mir das Fahrrad aber gar nicht einstellen, dass ich komplett grade sitze, da käm ich keinen Meter mehr vorwärts
Kommst Du da in eine Stocksteife?
Wie ist das eigentlich mit dem Cross-Trainer? Ist das ähnlich wie beim "normalen" laufen, dass man das eher nicht machen sollte??
Der Cross Trainer ist wie ein Fahrrad zu sehen, es gibt keine Stöße, wie beim Joggen. Er hat aber den Vorteil, dass man im Gegensatz zum Fahrrad aufrecht steht und mehr Muskeln beansprucht werden. Für mich ist aber diese aufrechte Haltung am Cross Trainer schwerer zu händeln, als beim Fahrrad, wo ich es aber nie länger als 20-30 Minuten aushalte. Die tiefe Hyperkyphose führt zu Beschwerden in der LWS.

Gruß
Klaus
Benutzeravatar
MissTerioes
Newbie
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: Do, 20.03.2014 - 11:38
Geschlecht: weiblich
Diagnose: A-typische Kyphose mit tiefsitzendem Scheitel von 66 Grad
Therapie: Krankengymnastik nach Schroth, seit 09/14 Korsett von Rahmouni
Wohnort: im schönen Unterfranken
Kontaktdaten:

Re: Fitnessstudio trotz hochgradiger Skoliose?

Beitrag von MissTerioes »

Klaus hat geschrieben:
Wenn ich (außerhalb vom Studio) Fahrrad fahre, kann ich mir das Fahrrad aber gar nicht einstellen, dass ich komplett grade sitze, da käm ich keinen Meter mehr vorwärts
Kommst Du da in eine Stocksteife?
äh ja irgendwie schon... ich bring da absolut null Kraft auf die Pedale..

hm ok, aber nur wegen dem Crosstrainer im Studio zu bleiben ist mir dann irgendwie doch zu teuer.

Grüße
die Miss
Benutzeravatar
Kaffeetrinker
Profi
Profi
Beiträge: 1559
Registriert: Mi, 07.10.2009 - 18:46
Geschlecht: männlich
Diagnose: Hyperkyphose
Stand 2010----74°
Stand 2013----74° (ohne mein zutun)
Gut gehalten :)
Therapie: Korsetttherapie abgebrochen,
Reha BaSa 02/03 2014
es war geil und vermiss die Leute echt :) (und die Quälerei^^)
Wohnort: Südpfalz

Re: Fitnessstudio trotz hochgradiger Skoliose?

Beitrag von Kaffeetrinker »

Also wenn ich im Studio bin kann ich nur auf die Räder mit Rückenlehne , auf die normalen geht nicht, da bekomme ich nach 5 Minuten schon Schmerzen.

Wenn ich draussen radel kann ich auch nicht gerade sitzen und werds auch nicht tun wegen den Schmerzen,fahre da lieber schön nach vorne gebeugt aber auch nicht extrem^^
Habe auch dementsprechend sehr lange nach nem passendem Fahrraf gesucht, heraus kam dann ein schickes (leider teures) Trekkingrad dass cuh für längere Touren (über60km) gut geeignet ist für meinen Rücken.

Ich selber werd mich nach dem Umzug auf jeden Fall wieder im Studio anmelden, alleine schon wegen den Ausdauereinheiten lohnt sich das und eben Gerätetraining was mir sehr fehlt zur Zeit.
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15148
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Re: Fitnessstudio trotz hochgradiger Skoliose?

Beitrag von Klaus »

Hallo Miss,
hm ok, aber nur wegen dem Crosstrainer im Studio zu bleiben ist mir dann irgendwie doch zu teuer.
Ich weiß ja nicht, was Du sonst noch im Studio gemacht hast.

Das Problem beim Diskutieren über Fitness Studios ist ja, dass es nach meiner Ansicht schon sehr unterschiedliche Ansätze bezüglich Skoliose und Hyperkyphose gibt. Und hier diskutieren wir eigentlich im Speziellen über eine hochgradige Skoliose von *ScHniGGeL* und offenbar mit Fokus auf das Abnehmen!
Wenn es generell um Dein Fitness Training gehen sollte, wäre ein neuer Thread besser.
Gestern war ich kurzfristig auch irritiert, als ich Dir antworten wollte und immer das "Re: Fitnessstudio trotz hochgradiger Skoliose?" vor Augen hatte. ;)

Gruß
Klaus
Antworten