Korsett Eingewöhnung
-
- Newbie
- Beiträge: 45
- Registriert: Fr, 03.01.2014 - 22:32
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Skoliose copp werte bws über 75 Grad
Lws über 65 grad und Flachrücken - Therapie: 2013 endeckt durch Zufall, Ca. 9 Monate nach erstem Arzt Termin Korsettbehandlung im Uniklinikum Aachen und begonnen mit Schroth Therapie.
2014 Behandlung zu Dr. Hoffmann verlegt und am 19.5.2014 bekomme ich mein neues (2) Korsett von Rahmouni. - Wohnort: Düren (zwischen Köln und Aachen))
Korsett Eingewöhnung
Hallo Liebes Forum,
ich habe bereits die Suche verwendet aber nix richtiges gefunden.
Zu meinem Problem.
Ich habe jetzt seid ca 17 Tagen mein Rahmouni Korsett zur Eingewöhnung, leider bin ich erst bei insgesammte Tragezeit pro Tag von 7:30 (jetzt 3 Tage nur ca. 2h). Mich würde mal Interessieren wie lange ihr gebraucht habt um es 23h zu tragen und wann komplett eng.
Bei meinem alten Korsett habe ich es nach 2 wochen geschafft.
Zweitens Das eigentliche Problem
Man muss beim Rahmouni Die Hose über das Korsett ziehen (bei meinem alten ging es auch unter dem Korsett),
diese rutscht aber dauernd runter also wie löst ihr das Problem?
Ich habe schon drüber nach gedacht hinten Klettband dran zu kleben damit es rauer ist.
MfG Patrick
ich habe bereits die Suche verwendet aber nix richtiges gefunden.
Zu meinem Problem.
Ich habe jetzt seid ca 17 Tagen mein Rahmouni Korsett zur Eingewöhnung, leider bin ich erst bei insgesammte Tragezeit pro Tag von 7:30 (jetzt 3 Tage nur ca. 2h). Mich würde mal Interessieren wie lange ihr gebraucht habt um es 23h zu tragen und wann komplett eng.
Bei meinem alten Korsett habe ich es nach 2 wochen geschafft.
Zweitens Das eigentliche Problem
Man muss beim Rahmouni Die Hose über das Korsett ziehen (bei meinem alten ging es auch unter dem Korsett),
diese rutscht aber dauernd runter also wie löst ihr das Problem?
Ich habe schon drüber nach gedacht hinten Klettband dran zu kleben damit es rauer ist.
MfG Patrick
-
- Newbie
- Beiträge: 45
- Registriert: Fr, 03.01.2014 - 22:32
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Skoliose copp werte bws über 75 Grad
Lws über 65 grad und Flachrücken - Therapie: 2013 endeckt durch Zufall, Ca. 9 Monate nach erstem Arzt Termin Korsettbehandlung im Uniklinikum Aachen und begonnen mit Schroth Therapie.
2014 Behandlung zu Dr. Hoffmann verlegt und am 19.5.2014 bekomme ich mein neues (2) Korsett von Rahmouni. - Wohnort: Düren (zwischen Köln und Aachen))
Re: Korsett Eingewöhnung
So kurze Erweiterung noch.
1. An meinen Hüftknochen vorne sind so Bräunliche verfärbungen und "pickelige" Haut an der ich auch kein gefühl mehr habe. Meine KG meinte wäre weil die nerven dort absterben und auf meine frage ob es schlimm wäre meinte sie nein und wäre der erste wo so etwas aufgingen würde. Würde eure Meinung gerne mal dazu hören.
2. Wie anhabt ihr beim alleinigen Schrothen ob ihr euch richtig korrigiert?
3. HAbe ich vergessen.
Liebe Grüße Patrick
1. An meinen Hüftknochen vorne sind so Bräunliche verfärbungen und "pickelige" Haut an der ich auch kein gefühl mehr habe. Meine KG meinte wäre weil die nerven dort absterben und auf meine frage ob es schlimm wäre meinte sie nein und wäre der erste wo so etwas aufgingen würde. Würde eure Meinung gerne mal dazu hören.
2. Wie anhabt ihr beim alleinigen Schrothen ob ihr euch richtig korrigiert?
3. HAbe ich vergessen.

Liebe Grüße Patrick
- Tammi
- Profi
- Beiträge: 1336
- Registriert: Fr, 01.02.2008 - 16:57
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: juvenile idiopathische Skoliose
01/08: lumbal 34°, thorakal 17°
02/15: lumbal 32° mit 12° Rotation, thorakal 28°
01/17: lumbal 32° mit 6-7° Rotation, thorakal 28°
11/18: Rotation lumbal 5° - Therapie: Korsett 2/08-5/16:
2/08-2/15 Rahmouni
03/15-5/16 CCtec
KG
8 Schroth-Rehas (Bad Salzungen)
Barfußschuhe - Wohnort: Südthüringen
Re: Korsett Eingewöhnung
Hi Patrick,
also bei den Hosen quäle ich immer meine Gürtel und mache die extrem eng zu, dann hält alles einigermaßen.
Die Verfärbungen sind normal und kommen dadurch, dass sich der Körper dort auf den Druck einstellt, die Stellen werden gleichzeitig unempfindlicher gegenüber Druck, habe ich auch. Wenn du das Korsett irgendwann los bist, gehen die wieder zurück, so war das bei mir am linken Arm, wo ich ja seit meinem aktuellen Korsett kein Rekli-Hörnchen mehr habe, dort sind diese braunen Verfärbungen relativ schnell wieder zurück gegangen. Allerdings hatte ich immer noch normal Gefühl dort, das würde ich beim mächsten Termin mit Rahmouni besprechen.
Ob ich beim Schrothen grade bin oder nicht merke ich mittlerweile selbst, seit der ersten Schroth-Reha habe ich wieder ein gutes Körpergefühl und merke was gerade und was schief ist. Du könntest aber versuchen, nach dem Rekeln/Räkeln (wie auch immer
) mit den Händen deine Taillie abzufahren um zu erfühlen ob diese gleichmäßig ist und deine linke Schulter solltest du ja generell höher nehmen (ich kenne sein Krümmungsmuster).
LG
Tammi
also bei den Hosen quäle ich immer meine Gürtel und mache die extrem eng zu, dann hält alles einigermaßen.
Die Verfärbungen sind normal und kommen dadurch, dass sich der Körper dort auf den Druck einstellt, die Stellen werden gleichzeitig unempfindlicher gegenüber Druck, habe ich auch. Wenn du das Korsett irgendwann los bist, gehen die wieder zurück, so war das bei mir am linken Arm, wo ich ja seit meinem aktuellen Korsett kein Rekli-Hörnchen mehr habe, dort sind diese braunen Verfärbungen relativ schnell wieder zurück gegangen. Allerdings hatte ich immer noch normal Gefühl dort, das würde ich beim mächsten Termin mit Rahmouni besprechen.
Ob ich beim Schrothen grade bin oder nicht merke ich mittlerweile selbst, seit der ersten Schroth-Reha habe ich wieder ein gutes Körpergefühl und merke was gerade und was schief ist. Du könntest aber versuchen, nach dem Rekeln/Räkeln (wie auch immer

LG
Tammi
"Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen." - Johann Wolfgang von Goethe
Verlauf: viewtopic.php?f=27&t=31324
Rehatagebuch 2015: http://skoliose-info-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=30726
Verlauf: viewtopic.php?f=27&t=31324
Rehatagebuch 2015: http://skoliose-info-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=30726
-
- Newbie
- Beiträge: 45
- Registriert: Fr, 03.01.2014 - 22:32
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Skoliose copp werte bws über 75 Grad
Lws über 65 grad und Flachrücken - Therapie: 2013 endeckt durch Zufall, Ca. 9 Monate nach erstem Arzt Termin Korsettbehandlung im Uniklinikum Aachen und begonnen mit Schroth Therapie.
2014 Behandlung zu Dr. Hoffmann verlegt und am 19.5.2014 bekomme ich mein neues (2) Korsett von Rahmouni. - Wohnort: Düren (zwischen Köln und Aachen))
Re: Korsett Eingewöhnung
erstmal danke für deine Antwort.
Ok sprech ich ihn mal drauf an.
Naja habe ich auch versucht rutschen aber trotzdem leider.
Der war gut`! Meine KG meckert bei mir immer darüber das Männer so ein Schlechtes Körpergefühl haben und dort habe ich noch ein Spiegel als Hilfe.
Ok sprech ich ihn mal drauf an.
Naja habe ich auch versucht rutschen aber trotzdem leider.

























Der war gut`! Meine KG meckert bei mir immer darüber das Männer so ein Schlechtes Körpergefühl haben und dort habe ich noch ein Spiegel als Hilfe.

- Tammi
- Profi
- Beiträge: 1336
- Registriert: Fr, 01.02.2008 - 16:57
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: juvenile idiopathische Skoliose
01/08: lumbal 34°, thorakal 17°
02/15: lumbal 32° mit 12° Rotation, thorakal 28°
01/17: lumbal 32° mit 6-7° Rotation, thorakal 28°
11/18: Rotation lumbal 5° - Therapie: Korsett 2/08-5/16:
2/08-2/15 Rahmouni
03/15-5/16 CCtec
KG
8 Schroth-Rehas (Bad Salzungen)
Barfußschuhe - Wohnort: Südthüringen
Re: Korsett Eingewöhnung
Mach dir keine Gedanken über dein schlechtes Körpergefühl, das ist bei Skoliose erstmal normal. Am Anfsng meiner ersten Stunde Schroth KG (ambulant) sollte ich mich auf eine Matte legen, über mir hing ein Spiegel, dann Augen zu und nach Gefühl gerade hinlegen, Augen wieder auf -> ich lag total schief. Mittlerweile merke ich alles. Ich merke, ob und wie weit meine Hüfte raus steht wie schief meine Schultern sind und sogar relativ gut, ob ich gerade oder schief bin. Wobei ich mich direkt schief nur fühle wenn ich drauf achte, aber ich merke wenn ich gerade bin, dass es sich sehr sehr gerade anfühlt. In der LWS kann ich sogar ziemlich gut den Verlauf der WS erspüren wenn ich mich konzentriere und meine KG lobt öfter mein gutes Körpergefühl. Ich merke auch wie und wo ich verdreht bin wenn ich drauf achte.
Aber ich hatte auch schon 6 Schroth-Rehas, #7 steht an und Korsett seit bald 6 1/2 Jahren.
LG
Tammi
Aber ich hatte auch schon 6 Schroth-Rehas, #7 steht an und Korsett seit bald 6 1/2 Jahren.
LG
Tammi
"Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen." - Johann Wolfgang von Goethe
Verlauf: viewtopic.php?f=27&t=31324
Rehatagebuch 2015: http://skoliose-info-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=30726
Verlauf: viewtopic.php?f=27&t=31324
Rehatagebuch 2015: http://skoliose-info-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=30726
-
- Newbie
- Beiträge: 45
- Registriert: Fr, 03.01.2014 - 22:32
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Skoliose copp werte bws über 75 Grad
Lws über 65 grad und Flachrücken - Therapie: 2013 endeckt durch Zufall, Ca. 9 Monate nach erstem Arzt Termin Korsettbehandlung im Uniklinikum Aachen und begonnen mit Schroth Therapie.
2014 Behandlung zu Dr. Hoffmann verlegt und am 19.5.2014 bekomme ich mein neues (2) Korsett von Rahmouni. - Wohnort: Düren (zwischen Köln und Aachen))
Re: Korsett Eingewöhnung
Du sagst es... Du bist auch nicht normal
.
Aber Frauen haben allgemein besseres.

Aber Frauen haben allgemein besseres.
-
- Newbie
- Beiträge: 10
- Registriert: So, 02.03.2014 - 14:12
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose
- Therapie: Cheneau Korsett (seit Ende Februar
2014)
2x pro Woche KG nach Schroth
Re: Korsett Eingewöhnung
Hallo Patrick,
Ich habe mein Korsett erst seit 4 Monaten und hab mich mittlerweile gut daran gewöhnt. Da ich von Anfang an sehr konsequent war hab ich es schon nach ein paar Tagen 23 Stunden tragen können. Auch wenn es manchmal ein bis zwei Stunden gedauert hat bis ich es ganz zu bekommen habe.
Bei dem anderen Problem kann ich dir leider nicht behilflich sein
mein korsett ist von einem anderen Orthophädietechniker und ich kann meine jeans drunter tragen.
Also im End effekt kann ich dir nicht viel sagen außer es möglichst von Anfang an konsequent zu tragen auch wenns schwer is durch zuhalten. Ablenkung durch Freunde oder ähnliches ist da eine ganz große hilfe!
LG Nagori
Ich habe mein Korsett erst seit 4 Monaten und hab mich mittlerweile gut daran gewöhnt. Da ich von Anfang an sehr konsequent war hab ich es schon nach ein paar Tagen 23 Stunden tragen können. Auch wenn es manchmal ein bis zwei Stunden gedauert hat bis ich es ganz zu bekommen habe.

Bei dem anderen Problem kann ich dir leider nicht behilflich sein

Also im End effekt kann ich dir nicht viel sagen außer es möglichst von Anfang an konsequent zu tragen auch wenns schwer is durch zuhalten. Ablenkung durch Freunde oder ähnliches ist da eine ganz große hilfe!

LG Nagori
Es braucht Mut und Kraft zu ändern, was veränderbar ist,
und Demut anzunehmen, was sich nicht ändern lässt,
in der Hoffnung und im Vertrauen, es wird gut.
Monika Minder