Verschlechterung der Skoliose
Verschlechterung der Skoliose
Hallo...
bei meinem Sohn (7Jahre) wurde vor ca. 2 Jahren eine Skoliose festgestellt. Laut Aussage der Ärzte, ist die Skoliose auf Grund mehrmaligen Öffnen des Thorax entstanden (Herzoperationen).
Daraufhin haben wir uns beim Kinderorthopäden (Uni Göttingen) vorgestellt. Dabei wurde eine Verkrümmung der Wirbelsäule von 30° festgestellt und ein Korsett wurde verordnet.Durch die lange Eingewöhnungszeit und schlechte Passform nahm die Skoliose weiter zu. Nach einem Jahr hat sich die Krümmung auf 50° verschlechtert. Mittlerweile hat er schon sein 2. Korsett. Obwohl er es viel trägt, empfinden wir, das sich die Skoliose verschlechtert hat. Daher sind wir verunsichert ob die orthopädische Betreuung und die Wirksamkeit des Korsetts die Richtige ist.
In der Kinderorthopädie wird er halbjährlich geröntgt. Daraus ergeben sich einige Fragen:
Ist so häufiges Röntgen für Kinder nicht schädlich oder lässt es sich auf Grund der Skoliosebehandlung nicht vermeiden?
Wer kann uns Tipps bzw. Adressen geben über gute Skolioseärzte in Deutschland für eine Zweitmeinung?
Vielen Dank
Frances Langer
bei meinem Sohn (7Jahre) wurde vor ca. 2 Jahren eine Skoliose festgestellt. Laut Aussage der Ärzte, ist die Skoliose auf Grund mehrmaligen Öffnen des Thorax entstanden (Herzoperationen).
Daraufhin haben wir uns beim Kinderorthopäden (Uni Göttingen) vorgestellt. Dabei wurde eine Verkrümmung der Wirbelsäule von 30° festgestellt und ein Korsett wurde verordnet.Durch die lange Eingewöhnungszeit und schlechte Passform nahm die Skoliose weiter zu. Nach einem Jahr hat sich die Krümmung auf 50° verschlechtert. Mittlerweile hat er schon sein 2. Korsett. Obwohl er es viel trägt, empfinden wir, das sich die Skoliose verschlechtert hat. Daher sind wir verunsichert ob die orthopädische Betreuung und die Wirksamkeit des Korsetts die Richtige ist.
In der Kinderorthopädie wird er halbjährlich geröntgt. Daraus ergeben sich einige Fragen:
Ist so häufiges Röntgen für Kinder nicht schädlich oder lässt es sich auf Grund der Skoliosebehandlung nicht vermeiden?
Wer kann uns Tipps bzw. Adressen geben über gute Skolioseärzte in Deutschland für eine Zweitmeinung?
Vielen Dank
Frances Langer
- Tammi
- Profi

- Beiträge: 1336
- Registriert: Fr, 01.02.2008 - 16:57
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: juvenile idiopathische Skoliose
01/08: lumbal 34°, thorakal 17°
02/15: lumbal 32° mit 12° Rotation, thorakal 28°
01/17: lumbal 32° mit 6-7° Rotation, thorakal 28°
11/18: Rotation lumbal 5° - Therapie: Korsett 2/08-5/16:
2/08-2/15 Rahmouni
03/15-5/16 CCtec
KG
8 Schroth-Rehas (Bad Salzungen)
Barfußschuhe - Wohnort: Südthüringen
Re: Verschlechterung der Skoliose
Hallo franni,
erstmal, dein Sohn ist aber tapfer
. Wie hoch ist denn eigentlich die Korrektur im Korsett. Wenn es weniger als 50% sind, ist es kein Wunderr, dass sich die Skoliose verschlechtert. Leider gibt es nicht viele skoliosekompetente Ärzte und auch nicht viele Korsettbauer. Grade bei der, mittlerweile ja ziemlich starken, Skoliose deines Sohns.
Ihr könntet euch an Dr. Wilke (Berlin), Dr. Verres (Bad Sobernheim) oder Dr. Hoffmann (Leonberg bei Stuttgart) wenden, die arbeiten mit Cctec (Dr. Wilke und Dr. Verres) oder Rahmouni (Dr. Hoffmann) zusammen. Die bauen sehr gute Korsetts und haben viel Erfahrung.
Ich wünsche euch viel Glück.
LG
Tammi
erstmal, dein Sohn ist aber tapfer
Ihr könntet euch an Dr. Wilke (Berlin), Dr. Verres (Bad Sobernheim) oder Dr. Hoffmann (Leonberg bei Stuttgart) wenden, die arbeiten mit Cctec (Dr. Wilke und Dr. Verres) oder Rahmouni (Dr. Hoffmann) zusammen. Die bauen sehr gute Korsetts und haben viel Erfahrung.
Ich wünsche euch viel Glück.
LG
Tammi
"Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen." - Johann Wolfgang von Goethe
Verlauf: viewtopic.php?f=27&t=31324
Rehatagebuch 2015: http://skoliose-info-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=30726
Verlauf: viewtopic.php?f=27&t=31324
Rehatagebuch 2015: http://skoliose-info-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=30726
Re: Verschlechterung der Skoliose
hallo,
es ist gut, dass du bereit bist, großräumig nach einem geeigneten Spezialisten Ausschau zu halten. Wie vorstehend ja bereits aufgelistet, gibt es in Deutschland nicht viele wirklich gute Ärzte, die sich auf Skoliosebehandlungen ausrichten. Versuche schnellstens, bei einem der genannten Praxen einen Termin zu bekommen, ist wohl eh mit einiger Wartezeit verbunden.
Hast du schon mal etwas von den Kliniken in Bad Sobernheim bzw. Bad Salzungen gehört, die ausschließlich nach dem Katharina-Schroth-Prinzip arbeiten. Nur dort erlernt man diese krankengymnastische Methode. Ich bin ebenfalls betroffenen Mutter und war mit meiner Tochter bereits 2 x dort in Sobernheim (beim ersten mal war sie 8). Zeitgliche hast du mit dem Chefarzt der Klinik nochmals einen super kompetenten Arzt für diese Diagnose. Falls das etwas für euch ist, stelle den Antrag besser über die Krankenkasse als über den RV Träger. Der zuerst angegangene Kostenträger, ist bei medizinischer Notwendigkeit einer Reha, auch zuständig. Also im Gespräch mit der KK nicht auf den RV Träger drängen lassen. Dein Arzt sollte deinem Sohn das Formular 60 zur Beantragung einer stationären Reha ausstellen. Das geht dann an die Krankenkasse und wird auf Zuständigkeit geprüft (nicht abwimmeln lassen). Danach gibt es das Formular 61, wo der Arzt ausführlich die medizinische Notwendigkeit darstellt. ERst hiermit lässt die KK prüfen, ob die med. Voraussetzungen vorliegen (meistens durch einen Gutachter vom Medizinischen Dienst) und im Anschluß bekommst du das Ergebnis. Der RV Träger belegt zwar grds. die Klinik in Bad Sobernheim (Salzungen erst ab einem bestimmten Alter, def. nicht 7), macht aber Probleme, weil die Zeiten zwischen Genehmigung - Aufnahme oftmals länger als 6 Monate sind und dann die Gültigkeit d. Kostenzusage entfällt. Da hat man wohl, wenn man sich hier durchs Forum liest, häufig mächtig Ärger mit dem RV Träger.
Röntgenaufnahmen sind leider nicht zu vermeiden. Bei meiner Tochter wird 1 - max. 2 mal pro Jahr eine Aufnahme gemacht. Eine gute Praxis müsste bei den Aufnahmen einen pädiatrischen Filter einsetzen. Dann ist zwar immer noch eine Strahlenbelastung gegeben, aber wohl in relativ verträglicher Form, soweit man dies in dem Zusammenhang sagen kann.
so, vielleicht helfen dir die bisherigen Infos ein wenig, ansonsten fragen, fragen, fragen.
tschüss
es ist gut, dass du bereit bist, großräumig nach einem geeigneten Spezialisten Ausschau zu halten. Wie vorstehend ja bereits aufgelistet, gibt es in Deutschland nicht viele wirklich gute Ärzte, die sich auf Skoliosebehandlungen ausrichten. Versuche schnellstens, bei einem der genannten Praxen einen Termin zu bekommen, ist wohl eh mit einiger Wartezeit verbunden.
Hast du schon mal etwas von den Kliniken in Bad Sobernheim bzw. Bad Salzungen gehört, die ausschließlich nach dem Katharina-Schroth-Prinzip arbeiten. Nur dort erlernt man diese krankengymnastische Methode. Ich bin ebenfalls betroffenen Mutter und war mit meiner Tochter bereits 2 x dort in Sobernheim (beim ersten mal war sie 8). Zeitgliche hast du mit dem Chefarzt der Klinik nochmals einen super kompetenten Arzt für diese Diagnose. Falls das etwas für euch ist, stelle den Antrag besser über die Krankenkasse als über den RV Träger. Der zuerst angegangene Kostenträger, ist bei medizinischer Notwendigkeit einer Reha, auch zuständig. Also im Gespräch mit der KK nicht auf den RV Träger drängen lassen. Dein Arzt sollte deinem Sohn das Formular 60 zur Beantragung einer stationären Reha ausstellen. Das geht dann an die Krankenkasse und wird auf Zuständigkeit geprüft (nicht abwimmeln lassen). Danach gibt es das Formular 61, wo der Arzt ausführlich die medizinische Notwendigkeit darstellt. ERst hiermit lässt die KK prüfen, ob die med. Voraussetzungen vorliegen (meistens durch einen Gutachter vom Medizinischen Dienst) und im Anschluß bekommst du das Ergebnis. Der RV Träger belegt zwar grds. die Klinik in Bad Sobernheim (Salzungen erst ab einem bestimmten Alter, def. nicht 7), macht aber Probleme, weil die Zeiten zwischen Genehmigung - Aufnahme oftmals länger als 6 Monate sind und dann die Gültigkeit d. Kostenzusage entfällt. Da hat man wohl, wenn man sich hier durchs Forum liest, häufig mächtig Ärger mit dem RV Träger.
Röntgenaufnahmen sind leider nicht zu vermeiden. Bei meiner Tochter wird 1 - max. 2 mal pro Jahr eine Aufnahme gemacht. Eine gute Praxis müsste bei den Aufnahmen einen pädiatrischen Filter einsetzen. Dann ist zwar immer noch eine Strahlenbelastung gegeben, aber wohl in relativ verträglicher Form, soweit man dies in dem Zusammenhang sagen kann.
so, vielleicht helfen dir die bisherigen Infos ein wenig, ansonsten fragen, fragen, fragen.
tschüss
Re: Verschlechterung der Skoliose
Vielen Dank für Eure Antworten. Damit können wir den nächsten Schritt machen und einen der Ärzte kontaktieren. Wir hoffen dort eine kompetente und hilfreiche Meinung zu bekommen. Liebe Grüße
-
lodriane
- aktives Mitglied

- Beiträge: 231
- Registriert: Di, 26.07.2005 - 21:18
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose, angeborene Wirbelfehlbildung, Beckenschiefstand
- Therapie: Korsetttherapie (5 Jahre), KG nach Schroth, Reha Sobi Nov/Dez 2013
- Wohnort: Stuttgart
Re: Verschlechterung der Skoliose
Hey frann,
klar ist das Röntgen Mist. Aber leider auch die Einzigste Variante um zu sehen wie sich die Skoliose entwickelt. Und das ist im Wachstum zwingend notwendig, da sich die Skoliose da ja innerhalb von kürzester Zeit richtig schlimm entwickeln kann.
Ich rate dir einen Spezialisten in Sachen Skoliose zu suchen (einige Namen wurden schon genannt). Es sieht leider nicht danach aus, dass das Korsett gut ist. Das hätte auch eurem Orthopäden auffallen müssen.
Eine Reha wäre auch top. Ich war erst vor kurzem. Es ist wirklich das beste was man machen kann. Es motiviert, ihr lernt viel über die Skoliose und man kann in kurzer Zeit schon wirklich Erfolge sehen. Die Klinik ist eine Welt für sich. Ich vermisste diese Welt schon auf dem Weg nach Hause
.
Ganz liebe Grüße
lodri
Kiki, ist es nicht vollkommen egal ob die KK oder die DRV der Kostenträger ist? Die Therapie ist doch die gleiche.
klar ist das Röntgen Mist. Aber leider auch die Einzigste Variante um zu sehen wie sich die Skoliose entwickelt. Und das ist im Wachstum zwingend notwendig, da sich die Skoliose da ja innerhalb von kürzester Zeit richtig schlimm entwickeln kann.
Ich rate dir einen Spezialisten in Sachen Skoliose zu suchen (einige Namen wurden schon genannt). Es sieht leider nicht danach aus, dass das Korsett gut ist. Das hätte auch eurem Orthopäden auffallen müssen.
Eine Reha wäre auch top. Ich war erst vor kurzem. Es ist wirklich das beste was man machen kann. Es motiviert, ihr lernt viel über die Skoliose und man kann in kurzer Zeit schon wirklich Erfolge sehen. Die Klinik ist eine Welt für sich. Ich vermisste diese Welt schon auf dem Weg nach Hause
Ganz liebe Grüße
lodri
Kiki, ist es nicht vollkommen egal ob die KK oder die DRV der Kostenträger ist? Die Therapie ist doch die gleiche.
Alles was ich schreibe, ist meine Meinung und spiegelt nicht die Meinung anderer wieder!
Du hast mich noch nicht erkannt,
obwohl ich vor dir steh.
Ich möchte mit dir reden,
doch irgendwie kann ich's nicht.
Ich hab dich lang nicht mehr gesehn,
guck jetzt in dein Gesicht.
Ich suche einen alten Freund,
doch ich entdecke nichts.
(DTH)
Du hast mich noch nicht erkannt,
obwohl ich vor dir steh.
Ich möchte mit dir reden,
doch irgendwie kann ich's nicht.
Ich hab dich lang nicht mehr gesehn,
guck jetzt in dein Gesicht.
Ich suche einen alten Freund,
doch ich entdecke nichts.
(DTH)
Re: Verschlechterung der Skoliose
hallo lodri,
hinsichtlich der Therapie ist es völlig egal, ob KV oder RV, da das Therapiekonzept ja durch die Klinik erstellt wird. Der Weg dahin ist unterschiedlich. Während die KK relativ problemlos die Sache bearbeiten (sofern der Med.Dienst die entsprechende Notwendigkeit sieht), sind sie meistens entspannter, was eine Überschreitung der 6Monats-Frist anbelangt (die meisten Kostenzusagen sind auf 6 Monate befristet, was bei einer chronischen Erkrankung, zu der Skolisoe ja zählt, eh unsinnig ist, aber das ist ein anderes Thema). Aufgrund der Vielzahl an Anmeldungen ist es in Bad Sobernheim teilweise nicht möglich, nach Erhalt der Kostenzusage innerhalb von 6 Monaten eine Aufnahme zu realisieren. Daran stört sich augenscheinlich der RV Träger (oder nimmt es als gelungenen Anlass eben keine Bewilligung dorthin auszusprechen..... böse Zungen behaupten, da läßt sich doch was einsparen
) ..... insofern hat man, falls der RV Träger eine Reha bewilligt, entweder die falsche Klinik, und somit Zeit und Energie für einen Umdeutungsantrag vertan oder man kommt in eine Klinik, die zwar auch schrothen, aber nicht in der Intension, wie die beiden Spezialkliniken.
hinsichtlich der Therapie ist es völlig egal, ob KV oder RV, da das Therapiekonzept ja durch die Klinik erstellt wird. Der Weg dahin ist unterschiedlich. Während die KK relativ problemlos die Sache bearbeiten (sofern der Med.Dienst die entsprechende Notwendigkeit sieht), sind sie meistens entspannter, was eine Überschreitung der 6Monats-Frist anbelangt (die meisten Kostenzusagen sind auf 6 Monate befristet, was bei einer chronischen Erkrankung, zu der Skolisoe ja zählt, eh unsinnig ist, aber das ist ein anderes Thema). Aufgrund der Vielzahl an Anmeldungen ist es in Bad Sobernheim teilweise nicht möglich, nach Erhalt der Kostenzusage innerhalb von 6 Monaten eine Aufnahme zu realisieren. Daran stört sich augenscheinlich der RV Träger (oder nimmt es als gelungenen Anlass eben keine Bewilligung dorthin auszusprechen..... böse Zungen behaupten, da läßt sich doch was einsparen
-
skoliose-gondelsheim
- aktives Mitglied

- Beiträge: 179
- Registriert: Do, 06.09.2012 - 14:35
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 75053 Gondelsheim / Baden
- Kontaktdaten:
Re: Verschlechterung der Skoliose
Hallo Frann,
es ist sicher sehr gut und wichtig, dass du dich nach einem der guten Orthopäden, die hier schon genannt wurden umschaust. Mit sieben Jahren hat dein Sohn noch gute Chancen, bei richtiger Behandlung die Skoliose in den Griff zu bekommen.
Was die Reha betrifft, meine ich, dass die beiden Kliniken, die Schroth anbieten, erst Kinder ab neun Jahren aufnehmen. Die Schroth-Übungen sind sehr komplex und für ein so kleines Kind kaum zu bewältigen. Als Alternative würde sich Voitha anbieten aber da braucht es auch eineN Physio, der Ahnung von Skoliose hat, das kann nicht jeder.
Ich bin sicher, du bekommst bei den genannten Orthopäden die Hinweise, die du brauchst, um den Erfordernissen gerecht zu werden.
Wünsch dir viel Erfolg und gute Nerven!
LG
Karin
es ist sicher sehr gut und wichtig, dass du dich nach einem der guten Orthopäden, die hier schon genannt wurden umschaust. Mit sieben Jahren hat dein Sohn noch gute Chancen, bei richtiger Behandlung die Skoliose in den Griff zu bekommen.
Was die Reha betrifft, meine ich, dass die beiden Kliniken, die Schroth anbieten, erst Kinder ab neun Jahren aufnehmen. Die Schroth-Übungen sind sehr komplex und für ein so kleines Kind kaum zu bewältigen. Als Alternative würde sich Voitha anbieten aber da braucht es auch eineN Physio, der Ahnung von Skoliose hat, das kann nicht jeder.
Ich bin sicher, du bekommst bei den genannten Orthopäden die Hinweise, die du brauchst, um den Erfordernissen gerecht zu werden.
Wünsch dir viel Erfolg und gute Nerven!
LG
Karin

