Ich befürchte es^^Na da wird es im Fall des Falles auch eine entsprechende Diskussion geben.![]()
Grüße
kyphoboy
Ich befürchte es^^Na da wird es im Fall des Falles auch eine entsprechende Diskussion geben.![]()
Naja so traurig ist das auch wieder nicht. Da du ja auch verkürzte Strukturen hast hättest du diese nur weiter gefestigt und ein sinnvolles Training ist sowieso nicht möglich bevor du weißt wie du dich korrigierst. Wäre auch am besten wenn du erst wieder damit anfängst nach einer Schroth Reha und nachdem du deine Dysbalancen beseitigt hast. Die Muskelstärkung im Studio läuft ja nicht wegEr hat mir KG verschrieben mit Lockern und Dehnung..und Reha...ach ja von Fitnesstudio abgeraten( was ich traurig finde)
Wieso denn runde Augen? Ist das ein Schroththerapeut?Doch Problem num1: Ich war heute bei Physiotherapeuten und die machen runde Augen was KG-Rezept angeht..erste Termin in 2 Wochen
Problem num 2: ich kann nicht so schnell Reha, da ich in der Ausbildungsenede bin..
Also 56° sind schon deutlich über dem normalen Kyphosewert, aber extrem dramatisch ist das jetzt nicht.Jetzt wo die Diagnose da ist, könnt ihr sagen ob 56 Grad schlimm sind( ich meine ganze Diagnose sihe oben)? Und wie es nun weiter geht ( ob man mit so eine Diagnose auf viel verzichten kann und Einschränkungen hat (z.B Sport, Beruf, Freizeit usw)
Such dir lieber einen anderen Therapeuten. Ein Schrottherapeut sollte in der Lage sein auch eine Hyperkyphose zu behandeln.Ich habe absichtlich nach Schroththerapeut im Umgebung gesuch und in unserem Stadt gefunden, das Problem ist auf KG von Hoffman steht nicht Schroth,,sondern massive(ischiocruralen) MUskelverkürzungen und Lendenstrecksteife...Rückenmuskulatur,losen,dehnen.
Als ich was von Schroth erzählt habe( vieleicht für später),hat die Physiotherapeutin gemeint: es wird hauptsächlich bei Skoliose gemacht usw..und auf KG steht nichts von Schroth.
Falls du die Reha früher antreten willst wirst du für die Zeit krankgeschrieben. Das ist natürlich eine blöde Situation wenn der Rücken die Zukunftsplanung in Frage stellt.Wegen Reha, ich weiss nicht. Von mir aus hätte ich gleich morgen zu Reha gefahren, weil ich schon Schmerzen habe. Dabei muss ich noch bei der Arbeit(Ausbildung) immer wieder schwere Sachen heben( 20-30 kg ist vieleicht nicht schwer für jemanden der keine Rückenproblemme hat) was die Schmerzen auslösen bzw. verschlimmern oder ganzen Tag in Produktion aushelfen.
Ich weiss nicht wie es weiter geht. Aber es macht mich sehr traurig, dass ich trotz Schmerzen irgendwie weiter arbeite, doch nachhinein nicht weiss ob ich so aushalte und nach der Ausbildung überhaupt so Arbeiten muss/kann.
Na ja, besser ein Schroth-Therapeut, als ein Schrottherapeutkyphoboy hat geschrieben:Such dir lieber einen anderen Therapeuten. Ein Schrottherapeut sollte in der Lage sein auch eine Hyperkyphose zu behandeln.
Also es macht durchaus viel Sinn, gleich zu einem Schroth Therapeuten zu gehen, weil auch die EXTRA Dehnung schon zielgerichtet sein soll. Leider gibt es auch bei Schroth Therapeuten Inkompetenz bezüglich Hyperkyphose. Hängt ein bischen damit zusammen, dass die Hyperkyphose leider nicht in ausreichendem Maß diagnostiziert wird und entsprechende Verordnungen fehlen. Aber zu behaupten, dass Schroth nur bei Skoliose zur Anwendung kommt, ist schon dreist, kommt aber offenbar manchmal vor. Bist Du sicher, dass das eine "richtige" Schroth Therapeutin ist? Such Dir unbedingt einen anderen Schroth Therappeuten.Als ich was von Schroth erzählt habe( vieleicht für später),hat die Physiotherapeutin gemeint: es wird hauptsächlich bei Skoliose gemacht usw..und auf KG steht nichts von Schroth.
Ja das ist ein großes Problem jetzt, ich komme von der Arbeit und habe die richtige Schmerzen,erst muss ich einige Minuten auf dem Boden liegen bleiben. Erst dann kommt einbischen Erleichterung zwischen Schulterblätter. Jetzt sieht es noch so aus dass, ich Entscheiden soll ob ich eine Arbeitstelle in Betrieb annehme, welche mit körperliche anstrengende Arbeit verbunden ist. ( Im Betrieb wiessen die noch nicht dass ich so eine Diagnose habe bzw. schmerzen fast jeden Tag)Deshalb ist es sehr schwere Situation für mich.kyphoboy hat geschrieben:Falls du die Reha früher antreten willst wirst du für die Zeit krankgeschrieben. Das ist natürlich eine blöde Situation wenn der Rücken die Zukunftsplanung in Frage stellt.Ich weiss nicht wie es weiter geht. Aber es macht mich sehr traurig, dass ich trotz Schmerzen irgendwie weiter arbeite, doch nachhinein nicht weiss ob ich so aushalte und nach der Ausbildung überhaupt so Arbeiten muss/kann.
Ja und hast du weniger Schmerzen als zuvor? ( nach Reha bzw. Übungen)sternli8484 hat geschrieben:Hallo
Hey ich hab genau die gleiche Diagnose von Doc Hoffmann bekommen, habe auch 56 Grad, Scheuermann und Lendenstrecksteife sowie Verkürzungen der Muskeln. Er meinte auch dass ich vorallem dehnen muss, ging dann aber trotzdem nach Bad Salzungen und mache bis heute Schroth Therapie...schroth ist ganz klar auch für Kyphose. Es müssen einfach symmetrische übungen gemacht werden...Aber mein erster Arzt meinte auch, dass sei nur etwas für Skoliose ( ind er Schweiz sind alle Ärzte dieser Meinung leider )
Wirklich eine schwierige Situation. Wenn du jetzt schon so Probleme durch die körperlichen Tätigkeiten hast könnte das durchaus mit den Jahren noch zunehmen.Ja das ist ein großes Problem jetzt, ich komme von der Arbeit und habe die richtige Schmerzen,erst muss ich einige Minuten auf dem Boden liegen bleiben. Erst dann kommt einbischen Erleichterung zwischen Schulterblätter. Jetzt sieht es noch so aus dass, ich Entscheiden soll ob ich eine Arbeitstelle in Betrieb annehme, welche mit körperliche anstrengende Arbeit verbunden ist. ( Im Betrieb wiessen die noch nicht dass ich so eine Diagnose habe bzw. schmerzen fast jeden Tag)Deshalb ist es sehr schwere Situation für mich.
Interesant was könnte dieses ''Knacken'' sein? Sind das durch Muskelverspanunnungen, enge Bewegung von Wirbelkörper bzw. Wirbelgelenke?? Idee??zerato hat geschrieben:Hey,
wow du sprichst mir aus der Seele, wir haben ähnliche Beschwerden. Habe ebenfalls dieses Knacken, wenn Ich meine Schulter hochziehe, zudem noch ständiges knacken der Wirbelsäule. Ebenfalls Muskeldysbalance. Muss aber noch ein Termin bei Dr. Hoffmann besorgen, er wird sicherlich eine genaue Diagnose stellen können. Wünsche dir, dass die Therapie bei dir anschlägt