Die größte deutschsprachige Online-Selbsthilfegruppe von und für Patienten mit Wirbelsäulendeformitäten wie Skoliose, Morbus Scheuermann und Kyphose (Hyperkyphose). Hier können sich Patienten informieren und Erfahrungen austauschen.
Hallo!
Ich möchte gern für mich und meine Tochter in Bad Sobernheim eine Kur beantragen.
Muss ich da direkt bei der Krankenkasse anfragen und bekomme dann einen Antrag zugeschickt oder an wen muss ich mich wenden? Wie lange dauert es ungefähr bis der Antrag genehmigt ist und man einen Termin für die Kur bekommt?
Ich habe selber eine starke Skoliose und war als Jugendliche schon mal in Sobernheim. Meine Tochter hat die Skoliose von mir geerbt, trägt auch ein Korsett. Von daher denke ich, für sie wäre eine Kur sehr wichtig, um sich mit anderen Jugendlichen austauschen zu können.
Freu mich über Antworten
Die kur , heute reha muss dein Arzt empfehlen . geh zu deinem Arzt und rede mit ihm was du vor hast . er empfiehlt die dann eine stadionäre , ambulante , eine Bad kur .
Oder rufe bei deiner Krankenkasse an und frage mal nach .
Wenn Arzt dir eine Empfehlung gibt kannst Antrag bei Krankenkasse holen .
Weiß halt nicht wie es ist wenn du h4 , oder Rentner bist . dann musst dich an den tententräger melden .
Viel Gluck bei deinem vorhaben . tut euch sicher beiden gut
Du gehst zu deinem Arzt, dieser muss das ganze ja befürworten, dort bekommst du den Antrag für den Atrag von ihm, den gibst du bei deiner KK ab und diese ermittelt wer zuständig ist und schickt dir dern eigentlichen Antrag zu.
Dankeschön an Hubi und Kaffetrinker für eure Antworten. Habe bei der KK nachgefragt und mit meinem Hausarzt auch schon abgeklärt, die KK schickt mir meinen Antrag direkt zu, für meine Tochter gilt dann das Szenario mit dem Antrag für den Antrag etc.
Ich hoffe auch, dass es uns beiden sehr gut tun wird. Jetzt nur die Frage wie lange es dann noch dauert bis der Antrag durch ist? Na ja, abwarten und Kaffeetrinken
Liebe Grüsse anebanane
Kaffeetrinker hat geschrieben:Ist immer unterschiedlich wie lange das dauert, bei einem machen sie ewig rum , so wie bei mir, , beim nächsten gehts ruckzuck.
Wie lang dauert denn das ewig rummachen so ungefähr?
So, die Genehmigung für eine Reha in Bad Sobernheim habe ich bekommen. Jetzt muss ich nur noch auf Rückmeldung der Klinik warten. Wie lange dauert das? Wie weit im voraus sind die dort ausgebucht?
Liebe Grüsse und Danke für eure Antworten
Diagnose: Tochter, 12 Jahre,Lumbal 24 Grad, Thorakal 17 Grad, ich selbst habe Lumbal 45 Grad und Thorakal 40 Grad (lt. Orthopäde), lt. Sobi Lumbal 55 und Thorakal 45
Therapie: Tochter: Korsett + KG nach Schroth, Reha 03/04-2012 (wir beide)
du kannst auch in Bad Sobernheim anrufen. Wenn dort die Genehmigung auch schon vorliegt, kannst du gleich am Telefon einen Termin ausmachen. So musst du nicht warten, was sie dir vorschlagen.
Ich war Ostern 2012 mit meiner Tochter zusammen in Bad Sobernheim und habe telefonisch gleich einen Termin in den Ferien ausgemacht....
Ich weiß ja nicht, wie alt deine Tochter ist, aber meine war theoretisch schon zu alt, um mit Begleitung dorthin zu gehen. So waren wir aber beide in Behandlung und ich war gleichzeitig auch noch Begleitung. Das war manchmal ziemlich anstrengend. Für meine Tochter allerdings ein Glücksfall. Wir waren fünf Wochen dort. Das hat viel gebracht, war dann am Ende aber doch ziemlich lange. Meine Tochter ist heute noch froh, dass ich dabei war.....
Ich wünsche Euch viel Glück, Spaß, Erfolg!!!
Wenn du noch etwas wissen willst, kannst du mir auch eine private Nachricht schicken oder hier fragen!!!
Hallo Galupymaus,
danke für deine Nachricht
Ich habe jetzt einen Termin für die Kur, Januar 2014, das ist ganz schön, relativ zeitnah und doch nicht über Weihnachten, nur natürlich voll in der Schulzeit, was für meine Tochter eher von Nachteil ist.
Hattest du damals ein Einzelzimmer oder ein Zimmer mit deiner Tochter zusammen? Dort sind doch auch überwiegend Jugendliche, wie ist das so als Erwachsener?
Ich habe noch ein wenig Bedenken, meine Tochter freut sich so gar nicht auf die Kur, hoffe, dass es ihr dort dann doch gefallen wird.
Diagnose: Tochter, 12 Jahre,Lumbal 24 Grad, Thorakal 17 Grad, ich selbst habe Lumbal 45 Grad und Thorakal 40 Grad (lt. Orthopäde), lt. Sobi Lumbal 55 und Thorakal 45
Therapie: Tochter: Korsett + KG nach Schroth, Reha 03/04-2012 (wir beide)
meine Tochter war 10 und ist während der Kur 11 geworden und wir hatten zusammen ein Zimmer. Das war meist von Vorteil, manchmal aber auch von Nachteil. Es war nämlich zur gleichen Zeit ein gleichaltriges Mädchen da, dass dann zu jemanden älteres ins Zimmer "musste".
Wäre ich nicht gewesen, wären die beiden bestimmt zusammen gekommen. Unter 12 Jahre sind die Kinder auch zu gewissen Zeiten im "KinderKlub" oder so ähnlich. D.h. sie spielen zusammen. Dort lernen sie sich dann schnell näher kennen. Dann Treffen sie sich beim Fernseher, im Spielezimmer oder im Bastelzimmer. Das Bastelangebot ist ganz toll!!!
Da ich zusammen mit meiner Tochter da war, war ich im Speisesaal mitten in den Jugendlichen gesessen. Die Erwachsenen Patienten waren eigentlich etwas separat . So hatte ich wenig Kontakt zu den anderen Erwachsenen. Allerdings waren auch nicht so viele da, da wir 6 Wochen einschließlich der bayr. Osterferien dort waren.
Meiner Tochter hat es sehr gut gefallen und wir werden jetzt versuchen, wieder eine Reha genehmigt zu bekommen. Allerdings hatte sie trotzdem sehr Heimweh. Sechs Wochen waren eine lange Zeit und die viele Krankengymnastik den ganzen Tag lang ist auch nicht zu unterschätzen. Zum Einschlafen waren wir eigentlich immer zusammen im Bett gelegen.
Da das Bastelangebot bis min. 21 Uhr ging und um 21.30 Bett bzw. Zimmerruhe war, war sie natürlich auch so lange unterwegs und dann immer ziemlich geschafft.
Es sind aber (fast) alle Therapeuten sehr nett. Vor allem auch die Krankenschwestern! Das Essen ist gut und reichlich und eigentlich ist immer etwas geboten. Leider hat das Freilichtmuseum noch nicht geöffnet und auch nicht der Barfußpfad. Es gibt aber ein Schwimmbad und das habe ich ziemlich oft genutzt. Da ich auch Patientin war, war ich ebenfalls abends geschafft.
Meine Tochter hat es genossen, dass ich dabei war. Es gibt doch die eine oder andere Unsicherheit und so konnte sie mich immer fragen.
Wenn deine Tochter möchte, kann sie meiner Tochter "Galupymaus2" auch gerne mal eine "persönliche Nachricht" schicken.
Diagnose: Tochter, 12 Jahre,Lumbal 24 Grad, Thorakal 17 Grad, ich selbst habe Lumbal 45 Grad und Thorakal 40 Grad (lt. Orthopäde), lt. Sobi Lumbal 55 und Thorakal 45
Therapie: Tochter: Korsett + KG nach Schroth, Reha 03/04-2012 (wir beide)
habe gerade gelesen, dass deine Tochter ja schon in die Schule geht. Welche Klasse denn? Leider konnten die Betreuer im angebotenen Unterricht nicht mal meiner Tochter im Stoff der 5. Klasse Mathe helfen. Sie hätte sich alles selbst erarbeiten müssen. Also habe ich vor dem "Unterricht" mir ihr alles besprochen und sie hat dann ihre Sachen gemacht. Ich kam mir vor wie eine Lehrerin. Ich weiß ehrlich gesagt noch nicht, wie wir das beim nächsten Mal machen.....
bei entsprechender Indikation und Genehmigung wird eine Schroth REHA vom Kostenträger (DRV oder Krankenkasse) bezahlt. Es fällt nur die Zuzahlung von 10 €/Tag an. Davon kann man sich auch befreien lassen, wenn man entsprechend wenig verdient.
Ich habe eine Skoliose in der BWS mit 14°.
Das muss ja konkret erst einmal genau abgeklärt werden. (s.a. Dein erster Thread)