Frage zur Kurerfolgen
-
- Newbie
- Beiträge: 25
- Registriert: Fr, 19.07.2013 - 21:16
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Das ist die Diagnose unserer 14-jährigen Tochter:
doppelbogige WS-Skoliose, thoraxal rechtskonvex, Cobb-Winkel 39 Grad, Nebenskoliose lumbal linkskonvex, Cobb-Winkel 31 Grad - Therapie: Schroth Therapie und Osteopath
Kurgenehmigung für Bad Salzungen vom 02.10.-30.10.2013
Frage zur Kurerfolgen
Hallo,
mich würde mal interessieren, wie eure Erfolge waren, nachdem ihr die Kur beendet habt. Heute habe ich den Antrag für die Kur unserer Tochter abgegeben. Bin mal gespannt, ob sie diese bewilligt bekommt.
Wünsche euch noch einen schönen sonnigen Tag.
Gruß
IGBM
mich würde mal interessieren, wie eure Erfolge waren, nachdem ihr die Kur beendet habt. Heute habe ich den Antrag für die Kur unserer Tochter abgegeben. Bin mal gespannt, ob sie diese bewilligt bekommt.
Wünsche euch noch einen schönen sonnigen Tag.
Gruß
IGBM
- ---M---
- aktives Mitglied
- Beiträge: 86
- Registriert: Mo, 17.06.2013 - 10:48
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Kyphose 55 Grad (Röntgen)
Hyperlordose von über 90
Lumbalsyndrom
leichte Skoliose - Therapie: Bad Sobernheim 2004
Bad Sobernheim 2006
Bad Salzungen 2011
Bad Salzungen Herbst 2013
Dr. Hoffmann
Rahmouni; Erwachsenenkorsett
Schroth
Manuelle Therapie
Muskeltraining
normale KG
Re: Frage zur Kurerfolgen
also ich hatte bisher bei jeder Schroth Kur einen Erfolg. Sowohl bei der Aufrichtung, als auch bei der Kräftigung.
Mit den Übungen konnte ich auch besser zurecht kommen.
Es gibt im Forum hier sicherlich viele Erfahrungsberichte von BaSa und Sobi, einfach mal stöbern, dann findet man viel ausführliches.
LG & Viel Erfolg mit dem Antrag (bei Ablehungen unbedingt Widerspruch einreichen, meist wirkt das dann sofort)
Metzi
Mit den Übungen konnte ich auch besser zurecht kommen.
Es gibt im Forum hier sicherlich viele Erfahrungsberichte von BaSa und Sobi, einfach mal stöbern, dann findet man viel ausführliches.
LG & Viel Erfolg mit dem Antrag (bei Ablehungen unbedingt Widerspruch einreichen, meist wirkt das dann sofort)
Metzi
"Tollite iugum meum super vos et discite a me quia mitis sum et humilis corde et invenietis requiem animabus vestris" (Matt 11.29)
Mein Panzer
Meine Bilder
Mein Panzer
Meine Bilder
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 176
- Registriert: So, 16.06.2013 - 16:59
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose
- Therapie: KG, Korsetts, Rehas
Re: Frage zur Kurerfolgen
Hallo,
also ich war erst einmal in Bad Salzungen und nach 3 Wochen war meine Haltung um einiges besser.
Meine Sitzhöhe hat um 5!!! cm zugenommen!
(anfangs war ich durch die starke skoliose extrem zusammengesunken)
Neben diesem Erfolg gibt es auch noch andere Erfolge.
Zum Beispiel kann ich jetzt viel besser mit meinem Korsett umgehen da ich zum ersten mal kontakt mit Mädels in meinem Alter hatte.
Der gröste Erfolg für mich war das mir jeder sagte ich muss unbedingt den Korsettbauer wechseln.
Das lag daran das mein Korsett nur ca.10 ° korrigierte....
Jetzt bin ich bei Rahmouni (wohn sogar direkt daneben!)
Also es gibt viele Erfolge und eine Kur lohnt sich auf jeden Fall,vorallem wenn man noch so jung ist!
lg emely
also ich war erst einmal in Bad Salzungen und nach 3 Wochen war meine Haltung um einiges besser.
Meine Sitzhöhe hat um 5!!! cm zugenommen!
(anfangs war ich durch die starke skoliose extrem zusammengesunken)
Neben diesem Erfolg gibt es auch noch andere Erfolge.
Zum Beispiel kann ich jetzt viel besser mit meinem Korsett umgehen da ich zum ersten mal kontakt mit Mädels in meinem Alter hatte.
Der gröste Erfolg für mich war das mir jeder sagte ich muss unbedingt den Korsettbauer wechseln.
Das lag daran das mein Korsett nur ca.10 ° korrigierte....
Jetzt bin ich bei Rahmouni (wohn sogar direkt daneben!)
Also es gibt viele Erfolge und eine Kur lohnt sich auf jeden Fall,vorallem wenn man noch so jung ist!
lg emely
-
- Newbie
- Beiträge: 25
- Registriert: Fr, 19.07.2013 - 21:16
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Das ist die Diagnose unserer 14-jährigen Tochter:
doppelbogige WS-Skoliose, thoraxal rechtskonvex, Cobb-Winkel 39 Grad, Nebenskoliose lumbal linkskonvex, Cobb-Winkel 31 Grad - Therapie: Schroth Therapie und Osteopath
Kurgenehmigung für Bad Salzungen vom 02.10.-30.10.2013
Re: Frage zur Kurerfolgen
Hallo Emely,
bei welchem Korsettbauer warst du vorher und was hattest du für ein Korsett?
Gruß
IGBM
bei welchem Korsettbauer warst du vorher und was hattest du für ein Korsett?
Gruß
IGBM
-
- Newbie
- Beiträge: 14
- Registriert: Mo, 24.10.2011 - 16:40
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Hyperkyhose 64°,Morbus Scheuermann, leichte
Skoliose BWS 15° LWS 11° - Therapie: Gymnastik nach Schroth, 3x Reha Bad Salzungen 2005, 2010 und 2013, 1. Rahmouni-Korsett Oktober 2011, seit 3. April 2014 2. Rahmouni-Korsett, seit 24. April 2020 3. Rahmouni-Korsett
Re: Frage zur Kurerfolgen
Hallo,
ich war auch schon 3x in Bad Salzungen. Durch die intensive Schroth-Therapie erreiche ich jedesmal eine Verbesserung
der Haltung. Ich finde auch, durch die mehrmalige Reha versteht man auch besser die verschiedenen Übungen und die daraus resultierenden Korrekturen. Die verschiedenen Übungen werden auch ausführlich erklärt. Ganz wichtig finde ich auch den Austauch mit Gleichgesinnten. Es entstehen durch den täglichen Kontakt wieder neue Freundschaften. Ich würde auf jedenfall gleich wieder in Reha gehen.
Gruß Beetle
ich war auch schon 3x in Bad Salzungen. Durch die intensive Schroth-Therapie erreiche ich jedesmal eine Verbesserung
der Haltung. Ich finde auch, durch die mehrmalige Reha versteht man auch besser die verschiedenen Übungen und die daraus resultierenden Korrekturen. Die verschiedenen Übungen werden auch ausführlich erklärt. Ganz wichtig finde ich auch den Austauch mit Gleichgesinnten. Es entstehen durch den täglichen Kontakt wieder neue Freundschaften. Ich würde auf jedenfall gleich wieder in Reha gehen.
Gruß Beetle
-
- aktives Mitglied
- Beiträge: 176
- Registriert: So, 16.06.2013 - 16:59
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose
- Therapie: KG, Korsetts, Rehas
Re: Frage zur Kurerfolgen
Hallo IGBM,
ich war davor 7 Jahre lang bei Ortema in Markröningen.
Erst hatte ich Nachtkorsetts welche ganz gut waren doch meine Skoliose verschlechterte sich trotzdem und die Korsetts korrigierten immer weniger - zum Schluss nur noch 10° ( es handelte sich um ein Cheneaukorsett).
Insgesamt hab ich mich von 18° auf 43/53/15° verschlechtert.
lg emely
ich war davor 7 Jahre lang bei Ortema in Markröningen.
Erst hatte ich Nachtkorsetts welche ganz gut waren doch meine Skoliose verschlechterte sich trotzdem und die Korsetts korrigierten immer weniger - zum Schluss nur noch 10° ( es handelte sich um ein Cheneaukorsett).
Insgesamt hab ich mich von 18° auf 43/53/15° verschlechtert.
lg emely
-
- Vielschreiber
- Beiträge: 939
- Registriert: Sa, 09.07.2005 - 19:18
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: hochthorakale Kyphoskoliose bws 24 Grad, lws 29 Grad, 4bre mit Hyperlordose
- Therapie: Korsett von Rahmouni, laufen mit MBT Schuhen, Reha 30.10. bis 26.11.2013 Bad Salzungen, wegen Peritonitis Op 2017 Korsett abgesetzt, jetzt Lumbo Train Bandage, nächste Reha 2019 geplant
- Wohnort: Pfreimd
Re: Frage zur Kurerfolgen
Hallo,
mir haben meine Rehas auch immer was gebracht. Ich war auch schon zweimal in Bad Salzungen und fahre ende Oktober wieder hin. Vor allem die Schmerzen in der rechten Schulter haben deutlich nachgelassen, die aber immer wieder kommen und mit normaler Therapie nicht in den Griff zu bekommen sind. Ich freue mich jetzt schon und zähle noch die Monate, bis ich wieder fahren kann.
Gruß Agrimon
mir haben meine Rehas auch immer was gebracht. Ich war auch schon zweimal in Bad Salzungen und fahre ende Oktober wieder hin. Vor allem die Schmerzen in der rechten Schulter haben deutlich nachgelassen, die aber immer wieder kommen und mit normaler Therapie nicht in den Griff zu bekommen sind. Ich freue mich jetzt schon und zähle noch die Monate, bis ich wieder fahren kann.
Gruß Agrimon
bin eine Frau, die mit beiden Beinen im Leben steht und noch Interesse für andere Dinge hat
Meine Skoliose-Geschichte: Meine Skoliose
Meine Skoliose-Geschichte: Meine Skoliose
- Silas
- Profi
- Beiträge: 3067
- Registriert: Sa, 06.11.2004 - 23:34
- Geschlecht: weiblich
- Therapie: Rahmouni Korsett
Schroth KG
Re: Frage zur Kurerfolgen
Ich habe mich in der Reha sehr wohl gefühlt.
Die Übungen, die ich zwar überwiegend schon eifrig mit meiner ambulanten Therapeutin eingeübt hatte, wurden intensiv gefestigt.
Mein Körpergefühl hat sich dort verändert.
Die Beweglichkeit ist besser geworden.
An der Krümmung hat sich aber dadurch eher wenig getan.
Trotzdem war die Reha für mich ein Erfolg
Die Übungen, die ich zwar überwiegend schon eifrig mit meiner ambulanten Therapeutin eingeübt hatte, wurden intensiv gefestigt.
Mein Körpergefühl hat sich dort verändert.
Die Beweglichkeit ist besser geworden.
An der Krümmung hat sich aber dadurch eher wenig getan.
Trotzdem war die Reha für mich ein Erfolg
"Man kann nicht beweisen, dass Gott nicht existiert. Aber die Wissenschaft macht Gott überflüssig."
(Stephen Hawking)
(Stephen Hawking)
-
- Newbie
- Beiträge: 17
- Registriert: Do, 09.05.2013 - 19:43
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose 3BHre
oben 48°
unten 30° - Therapie: Krankengymnastik nach Schroth,
Korsett von cc-tec,
Osteopathie,
Reha 2013
Re: Frage zur Kurerfolgen
Hallo,
Ich war vor ca. einem halben Jahr in Bad Elster und die Kur dort hat mir sehr geholfen
Ich bin dort durch die Aufrichtung der Wirbelsäule um über 2 cm gewachsen und meine Haltung hat sich sehr verbessert!
Außerdem war es schön auch mal andere Jugendliche kennen zulernen die das gleiche "Problem" haben wie man selbst
Ich würde jedem empfehlen eine solche Kur zu machen
Lg Skoligirl
Ich war vor ca. einem halben Jahr in Bad Elster und die Kur dort hat mir sehr geholfen

Ich bin dort durch die Aufrichtung der Wirbelsäule um über 2 cm gewachsen und meine Haltung hat sich sehr verbessert!
Außerdem war es schön auch mal andere Jugendliche kennen zulernen die das gleiche "Problem" haben wie man selbst

Ich würde jedem empfehlen eine solche Kur zu machen
Lg Skoligirl
Re: Frage zur Kurerfolgen
Mit gut über 70° BWS-Kyphose und einem Alter von etwas über mitte 40 hatte ich wegen belastungsabhängigen Schmerzen eine Reha in BaSa.
Toll war die Auszeit vom Alltäglichen, tolle Kontakte und durch den geregelten Ablauf war's eigentlich sehr entspannend.
Größer geworden bin ich auch.
Bei der Anfangsuntersuchung habe ich mich ganz entspannt hängenlassen und es wurde gemessen.
Zur Abschlußuntersuchung sollte ich mich maximal strecken. Ich war etwas größer !! Ist auch im Bericht als Erfolg von Schroth dokumentiert.
Die BWS-Schmerzen waren kaum mehr vorhanden. Das heißt, in dieser Beziehung haben mir die Übungen nicht geschadet.
Da ich während der Reha keinen für mich belastenden Tätigkeiten wie z.B. Bügeln, Spülen, Kochen, Unkraut jäten etc. nachging, hatte ich auch keine BWS-Schmerz auslösende "Zwangs Haltungen / Tätigkeiten".
Nach Wiederaufnahme des alltäglichen Lebens zu Hause waren die gewohnten Schmerzen aber unmittelbar wieder präsent. Die gelernten Übungen halfen mir nicht.
Was mir vermutlich genauso viel Schmerzreduktion wie die Reha bringen würde, wäre der Verzicht auf o.g. Tätigkeiten.
Während der Reha stellten sich leider neue Schmerzen ein. Mein Steißbein machte einige Probleme, Blokaden in der HWS gesellten sich dazu und die Schulter hat noch weit über ein Jahr arge Schwierigkeiten gemacht. Auch hatte ich etwas mit Schwindel und Übelkeit zu kämpfen. Auf diese Probleme wurde aber nicht weiter eingegangen.
Eine andere Diskrepanz sehe ich in der Beürteilung der Korsis von Rahmonie. Ich hatte das Gefühl, dass bei Erwachsenen diese sowohl vom Chefarzt als auch von Therapeuten als schlecht (weil Muskel abbauend) bezeichnet wurden. Im Gegensatz dazu meinte ein anderer Klinikarzt, ich solle mein Korsett zur Schmerzvermeidung tragen.
(Ja - was denn nun ?).
Über Kubin-Orthesen habe ich allerdings nichts negatives vernommen.
Mein persönliches Fazit: Mir brachte die Reha bzgl. BWS-Schmerzen nichts - eher negative Erfahrungen in anderen Bereichen. Auch habe ich während der Reha einige kennengelernt, die durch Schroth so starke Pobleme bekamen, dass sie die Kur z.T. abbrechen mussten. Der überwiegende Teil aber hatte gute Erfolge und war z.T. schon mehrmals in BaSa und immer sehr zufrieden.
Ganz pauschal also: es ist individuell zu betrachten.
Toll war die Auszeit vom Alltäglichen, tolle Kontakte und durch den geregelten Ablauf war's eigentlich sehr entspannend.
Größer geworden bin ich auch.
Bei der Anfangsuntersuchung habe ich mich ganz entspannt hängenlassen und es wurde gemessen.
Zur Abschlußuntersuchung sollte ich mich maximal strecken. Ich war etwas größer !! Ist auch im Bericht als Erfolg von Schroth dokumentiert.
Die BWS-Schmerzen waren kaum mehr vorhanden. Das heißt, in dieser Beziehung haben mir die Übungen nicht geschadet.
Da ich während der Reha keinen für mich belastenden Tätigkeiten wie z.B. Bügeln, Spülen, Kochen, Unkraut jäten etc. nachging, hatte ich auch keine BWS-Schmerz auslösende "Zwangs Haltungen / Tätigkeiten".
Nach Wiederaufnahme des alltäglichen Lebens zu Hause waren die gewohnten Schmerzen aber unmittelbar wieder präsent. Die gelernten Übungen halfen mir nicht.
Was mir vermutlich genauso viel Schmerzreduktion wie die Reha bringen würde, wäre der Verzicht auf o.g. Tätigkeiten.
Während der Reha stellten sich leider neue Schmerzen ein. Mein Steißbein machte einige Probleme, Blokaden in der HWS gesellten sich dazu und die Schulter hat noch weit über ein Jahr arge Schwierigkeiten gemacht. Auch hatte ich etwas mit Schwindel und Übelkeit zu kämpfen. Auf diese Probleme wurde aber nicht weiter eingegangen.
Eine andere Diskrepanz sehe ich in der Beürteilung der Korsis von Rahmonie. Ich hatte das Gefühl, dass bei Erwachsenen diese sowohl vom Chefarzt als auch von Therapeuten als schlecht (weil Muskel abbauend) bezeichnet wurden. Im Gegensatz dazu meinte ein anderer Klinikarzt, ich solle mein Korsett zur Schmerzvermeidung tragen.
(Ja - was denn nun ?).
Über Kubin-Orthesen habe ich allerdings nichts negatives vernommen.
Mein persönliches Fazit: Mir brachte die Reha bzgl. BWS-Schmerzen nichts - eher negative Erfahrungen in anderen Bereichen. Auch habe ich während der Reha einige kennengelernt, die durch Schroth so starke Pobleme bekamen, dass sie die Kur z.T. abbrechen mussten. Der überwiegende Teil aber hatte gute Erfolge und war z.T. schon mehrmals in BaSa und immer sehr zufrieden.
Ganz pauschal also: es ist individuell zu betrachten.
-
- Vielschreiber
- Beiträge: 781
- Registriert: Di, 10.11.2009 - 14:44
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Rechtskonvexe BWS Skoliose 60°
Linkskonvexe LWS Skoliose 30°
Coxa valga et antetorta - Therapie: Erwachsenen Korsett seit 2011
Sanomed Korsett seit 2015
Kg nach Schroth
Rehas in Bad Sobernheim - Wohnort: Hamburg
Re: Frage zur Kurerfolgen
Hallo,
ich schließe mich mal den meisten hier an. Mir hat die Reha auch immer viel gebracht. Optisch sah mein Rücken dannach immer besser aus, ich fühlte mich einfach auch wohler. Da der Kontakt mit gleichgesinnten einfach total toll ist und man merkt, dass man mit seinen Problemen nicht alleine ist.Außerdem haben meine Verspannungen immer deutlich nachgelassen.
Liebe Grüße
ich schließe mich mal den meisten hier an. Mir hat die Reha auch immer viel gebracht. Optisch sah mein Rücken dannach immer besser aus, ich fühlte mich einfach auch wohler. Da der Kontakt mit gleichgesinnten einfach total toll ist und man merkt, dass man mit seinen Problemen nicht alleine ist.Außerdem haben meine Verspannungen immer deutlich nachgelassen.
Liebe Grüße
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: Fr, 02.08.2013 - 02:39
- Geschlecht: männlich
Re: Frage zur Kurerfolgen
Danke für diesen Post. Ich habe hier sehr viele wichtige Informationen für mich finden können.
Re: Frage zur Kurerfolgen
hallo,
bezüglich der Erfolge einer stationären Reha ist ja schon einiges geschrieben worden. Meine Tochter ist ebenfalls betroffen. Wir sind grade von unserer 2. Reha zurück, ich kann mich den positiven Berichten hierzu nur anschließen.
Wenn du eine Genehmigung zur Reha erhälst, achte drauf, dass man deine Tochter wirklich nur nach Bad Sobernheim oder Bad Salzungen (wobei der RV-Träger für Salzungen eine Altersgrenze hat, ab der er Kids erstmalig dort hin schickt, die kenne ich aber akt. nicht) schickt. Andere Kliniken bieten zwar auch Schroth-Therapie an, aber nur als einen kleinen Baustein des Gesamtkonzeptes (einige wenige Stunden in der Woche). In den o.g. Kliniken wird ausschließlich danach gearbeitet und deine Tochter erhält einen Therapieplan, der exakt auf ihr Krümmungsmuster zugeschnitten ist. Ferner berät man euch hier auch über evt. Korsett-Versorgungen und ambulante Spezialisten. Dies ist ungemein wichtig, um keinem "Möchte-gern-Experten" in die Hände zu fallen. Während unserer Zeit in Bad Sobernheim habe ich mich mit drei Personen unterhalten, die von diversen Korsettbauern versorgt worden sind 8da wurde Wohnortnähe bevorzugt) und die Teile sich als unwirksam bzw. sogar als kontraproduktiv erwiesen, da sie in die vorhandene Krümmung hinein gearbeitet haben. Die begleitenden Orthopäden am Wohnort haben dies nicht erkannt . Soviel zum Thema Notwendigkeit durch erfahren SkolioseSpezialisten.
Wir fahren mit unserer Tochten auch ca 200 km zum Orthopäden, aber es gibt uns ein gutes Gefühl in fachkundlichen Händen zu sein.
bezüglich der Erfolge einer stationären Reha ist ja schon einiges geschrieben worden. Meine Tochter ist ebenfalls betroffen. Wir sind grade von unserer 2. Reha zurück, ich kann mich den positiven Berichten hierzu nur anschließen.
Wenn du eine Genehmigung zur Reha erhälst, achte drauf, dass man deine Tochter wirklich nur nach Bad Sobernheim oder Bad Salzungen (wobei der RV-Träger für Salzungen eine Altersgrenze hat, ab der er Kids erstmalig dort hin schickt, die kenne ich aber akt. nicht) schickt. Andere Kliniken bieten zwar auch Schroth-Therapie an, aber nur als einen kleinen Baustein des Gesamtkonzeptes (einige wenige Stunden in der Woche). In den o.g. Kliniken wird ausschließlich danach gearbeitet und deine Tochter erhält einen Therapieplan, der exakt auf ihr Krümmungsmuster zugeschnitten ist. Ferner berät man euch hier auch über evt. Korsett-Versorgungen und ambulante Spezialisten. Dies ist ungemein wichtig, um keinem "Möchte-gern-Experten" in die Hände zu fallen. Während unserer Zeit in Bad Sobernheim habe ich mich mit drei Personen unterhalten, die von diversen Korsettbauern versorgt worden sind 8da wurde Wohnortnähe bevorzugt) und die Teile sich als unwirksam bzw. sogar als kontraproduktiv erwiesen, da sie in die vorhandene Krümmung hinein gearbeitet haben. Die begleitenden Orthopäden am Wohnort haben dies nicht erkannt . Soviel zum Thema Notwendigkeit durch erfahren SkolioseSpezialisten.
Wir fahren mit unserer Tochten auch ca 200 km zum Orthopäden, aber es gibt uns ein gutes Gefühl in fachkundlichen Händen zu sein.