tiefe Kyphose (Sitzkyphose), Scheuermann

Infos zu weiteren WS-Deformitäten, die mit Skoliose zusammen oder alleine auftreten
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15149
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Re: tiefe Kyphose (Sitzkyphose), Scheuermann

Beitrag von Klaus »

Robin hat geschrieben:Also er meinte es sei ein massiver Flachrücken und schon leicht atypisch also weil ich in der lws ja schon fast ne Krümmung habe.
Keine Rede von tiefer (Hyper)kyphose (Sitzkyphose) und keine Winkelangaben? Auslöser Scheuermann ?
Da er meinte das ich ausgewachsen bin und ein Korsett nicht bringen würde...)
Merkwürdig!
Du bist gerade 18 geworden und selbst Dr. Steffan würde Dich als junger Erwachsener mit möglicher Korsettversorgung sehen. Kann es sein, dass Dr. Hoffmann sich in erster Line auf den Flachrücken konzentriert hat?
Ich habe den ja auch, doch würde ein Korsett schon viel bringen, wenn ich erst 18 wäre :) und vor allen Dingen nicht durch Knochenspangen fixiert wäre. In erster Linie wäre das aber wohl die Korrektur der tiefen (Hyper)kyphose, die sich nach meiner Vorstellung dann nach oben in den Flachrücken fortsetzt.
...hat er mir eine 3 wöchige Schroth Reha in Bad sobernheim verschrieben und mit schonmal ein Rezept für KG mitgegeben :
Also eine REHA, die so schnell wie möglich in Angriff genommen werden sollte, bringt sicherlich auch Aufschluss über weitere Maßnahmen, wie das Korsett. Ist sicherlich auch als zweite Meinung zu sehen, die ich Dir auch unbedingt empfehlen würde. Evtl. mal Dr. Trobisch kontaktieren, sein Schwerpunkt sind seitliche Fehlstellungen.

Das KG Rezept solltest Du für Schroth KG nutzen, allerdings sollte das ein wirklich guter Therapeut sein.
Sitzkyphose mit Flachrücken ist wirklich eine Rarität!

Dein Einverständnis vorrausgesetzt, ändere ich mal den Titel dieses Threads in tiefe Kyphose (Sitzkyphose), Scheuermann.


Gruß
Klaus
Robin1994
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 50
Registriert: Sa, 03.12.2011 - 20:42
Geschlecht: männlich
Diagnose: Kyphose ca 16 °
Therapie: 6 x Krankengymnastik
Wohnort: Dortmund

Re: tiefe Kyphose (Sitzkyphose), Scheuermann

Beitrag von Robin1994 »

Jaa er hat sich eher auf den Flachrücken konzentriert und meinte halt das ein Korsett nicht viel bringt da ich ausgewachsen von.

Meinst du ich könnte noch in den Osterferien in die Reha gehen ?
Robin1994
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 50
Registriert: Sa, 03.12.2011 - 20:42
Geschlecht: männlich
Diagnose: Kyphose ca 16 °
Therapie: 6 x Krankengymnastik
Wohnort: Dortmund

Re: tiefe Kyphose (Sitzkyphose), Scheuermann

Beitrag von Robin1994 »

Außer bei der skoliose keine Gradualien genannt und ja Scheuermann hat er auch erwähnt das hab ich ihm aber auch ihrer gesagt
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15149
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Re: tiefe Kyphose (Sitzkyphose), Scheuermann

Beitrag von Klaus »

Robin hat geschrieben:Meinst du ich könnte noch in den Osterferien in die Reha gehen ?
Das sollte klappen, wenn der Antrag so schnell wie möglich eingereicht wird. Hat er das schon in die Wege geleitet?
Und welche Klinik hat er Dir empfohlen? Ich denke, da wäre Bad Sobernheim besser geeignet, weil es da schon länger Erfahrungen gibt, die vermutlich eine Sitzkyphose (und einen Flachrücken) besser angeht.

Auch wenn ich vor einigen Jahren mal über einen Patienten habe anfragen lassen, wie sie denn mit Sitzkyphose umgehen. Da hat eine Therapeutin gemeint, was ist das denn? :) Das muss aber nichts heißen, denn die Therapeuten sind nicht immer unbedingt auf einem gemeinsamen hohen Erfahrungsstand. Wenn man als Patient direkt dort hinkommt und diese Rarität möglichst auch penetrant selbst ins Spiel bringt, wird es sicherlich eine optimal mögliche Therapie geben.

Ansonsten bin ich wirklich erstaunt über Dr. Hoffmann.
Allerdings ohne Gradzahlen und ohne Lage des Kyphose-Scheitels ist Deine Situation wirklich schwer einzuschätzen. Ein massiver Flachrücken ist nur die halbe Diagnose. Und nach meinem Verständnis gibt es auch kein Korsett nur gegen Flachrücken, weil man da mit den entsprechenden Kräften nicht ansetzen kann.
Die Korsett-Experten können vielleicht was dazu sagen.

Insofern wäre die Aussage von Dr. Hoffmann verständlich.
Deswegen bin ich der Meinung, dass man den LWS bzw. unteren BWS Bereich besonders berücksichtigen sollte, nach dem Motto, Korrektur von unten nach oben.

Gruß
Klaus
Robin1994
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 50
Registriert: Sa, 03.12.2011 - 20:42
Geschlecht: männlich
Diagnose: Kyphose ca 16 °
Therapie: 6 x Krankengymnastik
Wohnort: Dortmund

Re: tiefe Kyphose (Sitzkyphose), Scheuermann

Beitrag von Robin1994 »

Ja er hat mir einen Antrag mitgeben mit Bad sobernheim als rehaort.
Habe den Antrag vor einigen Tagen bei der Krankenkasse eingereicht.
Kann ich ohne Zusage der Krankenkasse trotzdem schon einen Termin in Bad sobernheim
Vereinbaren ?
Lya500
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 551
Registriert: Mo, 13.02.2012 - 21:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Hyperkyphose 95°
nach M.Scheuermann
Therapie: OP März 2013
Fusionsstrecke von Th2-L3 mit dem OMS-Implantat, dorsales Release von Th2-L3 bds.
Restkrümmung 40°

Re: tiefe Kyphose (Sitzkyphose), Scheuermann

Beitrag von Lya500 »

Hallo Robin,

freue mich, dass du bald nach Bad-Sobernheim kannst. Einen Termin teilt dir die Klinik mit und es kann in der Regel auch ein paar Monate dauern bis zu deinem Rehaantritt. Ist aber normal, da diese Klinik oftmals ausgebucht ist, vor allem in der Ferienzeit.

LG

lya
Staube01
Newbie
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: Do, 11.10.2012 - 15:52
Geschlecht: männlich

Re: tiefe Kyphose (Sitzkyphose), Scheuermann

Beitrag von Staube01 »

Hallo Robin und Klaus,
und allen anderen...

Ich habe vermutlich das selbe wie ihr. Im sitzen wölbt
Sich die lws raus. Im stehen hab ich eine hypherlordose und einen flachruecken.

bin ratlos, da einem keiner konkretes sagen kann oder auch will.

Ich werde versuchen auch einen Termin bei Dr. Hoffmann in Leonberg zu bekommen.

@Robin: Warst du schon zur Reha?

Wäre schön wenn ihr ein paar tips für mich habt

Danke...
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15149
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Re: tiefe Kyphose (Sitzkyphose), Scheuermann

Beitrag von Klaus »

Hallo Staube01,
Ich werde versuchen auch einen Termin bei Dr. Hoffmann in Leonberg zu bekommen.
Ich denke, das ist das beste, was man in dieser Situation machen kann. Die Sitzkyphose (Definition der Schroth Therapeuten) oder tiefe Hyperkyphose ist schon selten und überfordert die Orthopäden zusätzlich, die bei Hyperkyphose/Skoliose leider sowieso wenig Kompetenz haben.

Wie Du aus der Diskussion mit Robin erkennen kannst, bin ich allerdings etwas überrascht vom Erfahrungsbericht mit Dr. Hoffmann bezüglich Flachrücken. Deswegen kann ich Dir nur raten, Dich hier im Forum einzulesen, um die nötige Eigenkompetenz zu bekommen.
Ich habe vermutlich das selbe wie ihr. Im sitzen wölbt
Sich die lws raus. Im stehen hab ich eine hypherlordose und einen flachruecken.
Das ist eigentlich eine ungenaue Beschreibung, denn es gibt erhebliche Unterschiede, je nachdem wo sich der Scheitel der natürlichen, aber auch der möglicherweise verstärkten BWS Kyphose befindet. Wenn Du in mein avatare guckst, siehst Du, dass bei mir der Scheitel bei BWS 11/12 liegt. Dass heißt, dass sich nur der obere Teil der LWS und der untere Teil der BWS herauswölbt. Der Kyphose-Scheitel (normalerweise im mittleren BWS Bereich) ist sozusagen nach unten gewandert. Gleichzeitig gibt es zwar auch eine Hyperlordose (Hohlkreuz), aber das ist nur ein kurzes Stück.
Deswegen ist hier eine Röntgenaufnahme des gesamten Rückens nicht nur von der Seite, sondern auch von vorn ganz wichtig, um die tatsächliche Gesamt-Situation konkret zu erfassen. Ein MRT wird in der Regel im Liegen gemacht, das verfälscht die Situation.

Der in der PN an mich erwähnte Morbus Scheuermann ist nur ein Auslöser für solche Fehlstellungen, die eigentliche Behandlung orientiert sich an den Fehlstellungen. Man kann allerdings häufig feststellen, dass ein Morbus Scheuermann Keilwirbel bildet, die leider hinderlich bei der Behandlung sind.

Die Behandlung selber kann konservativ erfolgen durch:
1. Symmetrische Schroth Übungen, die je nach Lage des Kyphose-Scheitels schwierig sein können bzw. einen Kompromiss darstellen, wie es Frau Christa Lehnert Schroth in ihrem Buch auch beschreibt. (Seite 220)
2. Korsett, wo ich aber schon gesagt hatte, dass der Flachrücken eine besondere Herausforderung darstellen könnte. Auch wenn die Korrektur im LWS/unterer BWS Bereich wohl eine nach oben im Flachrücken sich fortsetzende Korrektur erreichen kann. Mir fehlt dazu aber jegliche praktische Erfahrung.

Gruß
Klaus
Robin1994
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 50
Registriert: Sa, 03.12.2011 - 20:42
Geschlecht: männlich
Diagnose: Kyphose ca 16 °
Therapie: 6 x Krankengymnastik
Wohnort: Dortmund

Re: tiefe Kyphose (Sitzkyphose), Scheuermann

Beitrag von Robin1994 »

Meine Reha wurde abgelehnt wie ich gerade erfahren hab als ich in Stuttgart anrufte.
Ich soll rehasport vor Ort machen...

Was kann ich jetzt dagegen machen ich hab noch nicht mal was schriftlich bekommen
Wobei die Frau am Telefon auch nicht gerade hilfsbereit war und eher genervevt rüber kam.
Lady S
Profi
Profi
Beiträge: 1579
Registriert: Mo, 10.06.2002 - 00:00
Geschlecht: weiblich
Diagnose: idiopathische Adoleszenzskoliose
lumbal 64°, thorakal 56°
Therapie: Seit 2003 Schroth-KG, 3 Rehas in Bad Salzungen.
Wohnort: Nähe Stuttgart

Re: tiefe Kyphose (Sitzkyphose), Scheuermann

Beitrag von Lady S »

Wo in "Stuttgart" hast Du denn angerufen? Wer ist der Leistungsträger für Deine Reha?
Grüsse, Lady S
Robin1994
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 50
Registriert: Sa, 03.12.2011 - 20:42
Geschlecht: männlich
Diagnose: Kyphose ca 16 °
Therapie: 6 x Krankengymnastik
Wohnort: Dortmund

Re: tiefe Kyphose (Sitzkyphose), Scheuermann

Beitrag von Robin1994 »

Meine Krankenkasse ikk Classic meinte sie hätte an dr Hofmann geschrieben ob die Reha wirklich nötig ist. Dann hab ich bei dr Hofmann angerufen und man hat mir gesagt die Krankenkasse hat das abgelehnt.
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15149
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Re: tiefe Kyphose (Sitzkyphose), Scheuermann

Beitrag von Klaus »

Hallo Robin,

wenn die Krankenkasse das abgelehnt hat, muss sie das auch schriftlich machen.
Dann muss Widerspruch eingelegt werden.
Du solltest unbedingt nochmal nachhaken, vielleicht will ja Dr. Hoffmann hier Widerspruch einlegen?

Gruß
Klaus
Robin1994
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 50
Registriert: Sa, 03.12.2011 - 20:42
Geschlecht: männlich
Diagnose: Kyphose ca 16 °
Therapie: 6 x Krankengymnastik
Wohnort: Dortmund

Re: tiefe Kyphose (Sitzkyphose), Scheuermann

Beitrag von Robin1994 »

Ich hab zwar immernoch nichts schriftlich das mein Antrag abgelehnt wurde
Aber dr Hofmann hat mir so ein Attest geschrieben zum beilegen für reinen Widerspruch das gerade ankam :)

Da stand auch was zu meiner skoliose drin
Lumbale Verbiegung 18grad
Thorakale gegenschwung 13 grad

Risserzeichen ist geschlossen
Odyssina
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: Sa, 16.02.2013 - 16:55
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Mb.Scheuermann Hyperkyphose 75 Grad
BWS Prolaps Th5/6 und Th10/11
Therapie: orthopädische Reha 2012, KG, Korsett Cctec seit 2013

Re: tiefe Kyphose (Sitzkyphose), Scheuermann

Beitrag von Odyssina »

Hallo, eine stationäre Reha wird meist erst genehmigt wenn alle ambulanten Maßnahmen vor Ort ausgeschöpft sind. Gruß odyssina
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15149
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Re: tiefe Kyphose (Sitzkyphose), Scheuermann

Beitrag von Klaus »

Hallo Robin,
Aber dr Hofmann hat mir so ein Attest geschrieben zum beilegen für reinen Widerspruch das gerade ankam :)
Also Du selbst sollst also den Widerspruch schreiben?
Dann brauchst Du natürlich die schriftliche Ablehnung. Ich verstehe nicht so ganz, wieso Dr. Hoffmann die Ablehnung bereits kennt und Du aber immer noch nicht. Oder verstehe ich da was falsch?
Odyssina hat geschrieben:Hallo, eine stationäre Reha wird meist erst genehmigt wenn alle ambulanten Maßnahmen vor Ort ausgeschöpft sind.
Das ist zwar richtig, muss aber als Begründung in der Ablehnung stehen. Es wurden hier auch schon Fälle geschildert, wo angeblich solche ambulanten Maßnahmen nicht notwendig waren. Ist auch eine Frage der jeweiligen Krankenkassen-Definition, ob z. Bsp. 3x6 vergebliche Anwendungen dazu ausreichen und wie gut die Begründung für die REHA ist.

Robin, hattest Du alle bisherigen Maßnahmen dem Dr. Hoffmann erzählt?
Da stand auch was zu meiner skoliose drin
Lumbale Verbiegung 18grad
Thorakale gegenschwung 13 grad
Steht denn da in dem Attest jetzt eine andere Formulierung drin, als bei Deinem eigentlichen Antrag?
Ein Widerspruch sollte schon gut begründet sein.
Bei einer Sitzkyphose mit Flachrücken muss man diese Situation schon gut darstellen, weil Krankenkassen offenbar in erster Linie die Skoliose im Focus haben und da sind 18 Grad nicht viel.

Gruß
Klaus
Lady S
Profi
Profi
Beiträge: 1579
Registriert: Mo, 10.06.2002 - 00:00
Geschlecht: weiblich
Diagnose: idiopathische Adoleszenzskoliose
lumbal 64°, thorakal 56°
Therapie: Seit 2003 Schroth-KG, 3 Rehas in Bad Salzungen.
Wohnort: Nähe Stuttgart

Re: tiefe Kyphose (Sitzkyphose), Scheuermann

Beitrag von Lady S »

Klaus hat geschrieben: Also Du selbst sollst also den Widerspruch schreiben?
Den Widerspruch muss meines Wissens immer der Patient einlegen, da er formal auch der Antragssteller ist.
Klaus hat geschrieben:Ich verstehe nicht so ganz, wieso Dr. Hoffmann die Ablehnung bereits kennt und Du aber immer noch nicht. Oder verstehe ich da was falsch?
Verstehe ich auch nicht; höchst merkwürdig. Vielleicht liegt da auch ein Missverständnis vor.
@Robin: ruf doch mal bei Deiner Krankenkasse an und frag nach dem Stand bei Deinem Rehaantrag.
Was Du von der Praxis Hoffmann erfahren hast, würde ich dabei nicht erwähnen ;)

Grüsse, Lady S
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15149
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Re: tiefe Kyphose (Sitzkyphose), Scheuermann

Beitrag von Klaus »

Lady S hat geschrieben:Den Widerspruch muss meines Wissens immer der Patient einlegen, da er formal auch der Antragssteller ist.
na ja, unterschreiben muss der Patient als Antragsteller. ;) Die Formulierung kann ja durchaus Dr. Hoffmann machen. Ich hatte jedenfalls entsprechende Erfahrungsberichte so verstanden.

Gruß
Klaus
Robin1994
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 50
Registriert: Sa, 03.12.2011 - 20:42
Geschlecht: männlich
Diagnose: Kyphose ca 16 °
Therapie: 6 x Krankengymnastik
Wohnort: Dortmund

Re: tiefe Kyphose (Sitzkyphose), Scheuermann

Beitrag von Robin1994 »

Also meine Mutter hat bei der Krankenkasse angerufen die haben dann gesagt sie hätte dr Hofmann kontaktiert ob die Kur wirklich nötig sei ... Dann Hab ich bei dr Hofmann angerufen und gesagt er soll das bitte beantworten...
Dann hat mir die Frau am Telefon gesagt das die Krankenkasse die Reha abgelehnt hat dann meinte ich ob die mir die Ablehnung zuschicken können und dann kam ein paar Tage später dieses Attest ...
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15149
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Re: tiefe Kyphose (Sitzkyphose), Scheuermann

Beitrag von Klaus »

Robin hat geschrieben:Dann hat mir die Frau am Telefon gesagt das die Krankenkasse die Reha abgelehnt hat dann meinte ich ob die mir die Ablehnung zuschicken können und dann kam ein paar Tage später dieses Attest ...
Das Attest kam doch sicherlich von Dr. Hoffmann und die schriftliche Ablehnung der Krankenkasse kommt dann sicherlich noch. Wenn nicht, muss nochmal bei der Krankenkasse nachgefragt werden!

Gruß
Klaus
Robin1994
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 50
Registriert: Sa, 03.12.2011 - 20:42
Geschlecht: männlich
Diagnose: Kyphose ca 16 °
Therapie: 6 x Krankengymnastik
Wohnort: Dortmund

Re: tiefe Kyphose (Sitzkyphose), Scheuermann

Beitrag von Robin1994 »

Also ich hab ja in Stuttgart bei dr hofmann angerufen und die meinten zu mir
das die Krankenkasse das abgelehnt hätte.
Die krankenkasse sagt aber sie hätte das nicht abgelehnt sondern will nur wissen was schon gemacht wurde
und ob eine Reha wirlkich nötig ist.

Aufjedenfall hat Dr hofmann mir ein attest geschrieben wo drin steht was schon gemacht wurde und das ich unter der fehlstellung leide und wie viel grad sie hat und so ..

hab dann die Krankenkasse angerufen und die hat gesagt wenn ich das attest jetzt dahinschicke kann es sein das dies aussreicht.

Das blöde ist nur das Dr hoffmann nur die skoliose erwähnt hat und diese mit 18 ° lumbal und 13 grad gegenschwung nicht gerade hoch ist ?!

deshalb hab ich jetzt voll bedenken das die Krankenkasse sich denkt bei gerade mal 18° skoliose genehmigen wir doch keine reha, was ich auch verstehen könnte
da mein problem ja bei meinem ich nenns mal "speziellen flachrücken" liegt.
Antworten