neu hier - viele Fragen

Schreibe deinen Erfahrungsbericht zur Skoliose, Schmerzbekämpfung etc. oder tausche Erfahrungen mit Leidensgenossen aus
Medea
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: Mi, 13.02.2013 - 16:02
Geschlecht: weiblich
Diagnose: rechtskonvexe Skoliose der BWS, hochgradige linkskonvexe Drehskoliose der LWS, Hyperkyphose der BWS, Hyperlordose der LWS, Drehgleiten L 2/3,
Therapie: endlich, nach 10 Jahren Fehldiagnose und Suchen, seit Anfang Februar 2013 Schroth KG ambulant. Tilidin als Schmerzmittel, TENS-Gerät, Gummizug-Bandage für LWS, Cervikalstütze für HWS, Korsett seit Juni 2013

neu hier - viele Fragen

Beitrag von Medea »

Hallo allerseits!

Schon eine Weile lese ich hier mit und habe mich nun angemeldet. Hier las ich von Schroth und habe in der Skoliose-Wüste Hamburg tatsächlich eine nette Physiotherapeutin gefunden, bei der ich heute zum zweiten Mal war. Gleich war ich erleichtert, dass man zwischen den Seiten bei der Skoliose gefühlt richtig unterscheidet. Habe mir auch schon die Sandsäckchen mit 200 g Reis genäht - sehr hübsch aus einem Rest Samt :)

Jahre lang irre ich herum und werde mit Fehldiagnosen und Fehltherapien behandelt. Die Hausärztin sagt, sie kann Röntgenbilder nicht lesen und tippt auf die Psyche, die Ärztin für Reha- und Physikalische Therapie sagt, es ei Fibromyalgie. Mein Hinweis auf den Lendenwulst, der ab einer Stunde nach dem Aufstehen bis zum Wieder hinlegen dauernd schmerzt, :cry: , wird mit Procain manchmal für einen Tag betäubt und mit Tilidin (ohne wirkliche Erleichterung) behandelt. Die Skoliose sei nicht so schlimm. Da hätten andere Schlimmeres, sagt die Physio-Ärztin. Es tut aber weh! Ich bekam eine Spinomed-Orthese von ihr. Die kann ich nicht tragen, weil sie irgendeinen Wirbel so drückt, dass ich sofort Kopfschmerzen bekomme. Dieses Teil begradigt aber auch nur die Kyphose und nicht die Skoliose.

Der Orthopäde schickt mich dauernd zu MRT-aufnahmen von Teilen der WS, um mir dann zu sagen, da ist nichts. Dann bekam ich normale KG und Training an Geräten - nun weiß ich, dass dies alles sehr schlecht und falsch war. Ach es ist alles so gruselig...

Aber nun las ich Sloopys Bericht von Korsett-Versorgung bei Erwachsenen und das Wort SCHMERZFREI. Und ich dachte nur "haben wollen!"Nun habe ich Termin bei Dr. Niemeyer in Hamburg, zu dem alle 14 Tage auch Herr Sage von CCTec kommt. Außerdem hoffe ich dort auf eine Ganzauzfnahme der WS und eine oder zwei Gradzahlen. Gibt es ein Zauberwort, das ich sagen muss, um ein Korsett zu bekommen? Bin schon 52.

Nach Sobernheim wird erst einmal nicht gehen, weil ich noch ein paar andere Krankheiten habe, die mich nicht so belastbar sein lassen. Ach ja, und meine Hausärztin und auch die Ärztin für Reha und Physio wollen mir keine dauerhafte KG verschreiben. Das sei so schwierig. Aber wenn ich Schroth ambulant lernen will und muss, brauche ich das doch. Habe mir den Heilmittelplan schon angschaut. Gibt es eine Diagnose noch vor Korsett, die ausreicht, um dauerhaft KG zu bekommen? Es ist alles ein Kampf. Bin aber froh, nun auf der richtigen Spur zu sein. War ganz schön viel zu Beginn und ich danke fürs Lesen bis hier. Den Rest dann in zumutbaren Häppchen.

Viele Grüße
Medea
Mögest Du Dich verlieben in Deine Schönheit, Deine Anmut, Deine Ehre, Deinen Mut und Deine Stärke. Yogi Bhajan.
Benutzeravatar
rejoy
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 811
Registriert: Sa, 27.11.2004 - 22:42
Geschlecht: weiblich
Diagnose: BWS-Hyperkyphose 55°
LWS - Hyperlordose 57°,
leichte Begleitskoliose 12°
Therapie: Schroth - Reha (2011)
KG - nach Schroth
Rahmounikorsett 07/12 - 04/13
Cctec-korsett ab 07/13

Re: neu hier - viele Fragen

Beitrag von rejoy »

Willkommen hier,

da hast du ja schon einiges mitgemacht und auch an Inkompetent schon erlebt.
Aber nun las ich Sloopys Bericht von Korsett-Versorgung bei Erwachsenen und das Wort SCHMERZFREI. Und ich dachte nur "haben wollen!"Nun habe ich Termin bei Dr. Niemeyer in Hamburg, zu dem alle 14 Tage auch Herr Sage von CCTec kommt. Außerdem hoffe ich dort auf eine Ganzauzfnahme der WS und eine oder zwei Gradzahlen. Gibt es ein Zauberwort, das ich sagen muss, um ein Korsett zu bekommen? Bin schon 52.
Hamburg ist vor allem für operative Versorgung bekannt, insbesondere bei Erwachsenen wird man dort ab einer gewissen Gradzahl recht schnell zur OP raten. Ich denke nicht, dass man dir dort ein Korsett verschreiben wird. Die Korsettversorgung bei Erwachsenen wird sehr unterschiedlich gehandhabt es gibt nicht viele die Erwachsenen ein Korsett geben würden.

Deshalb würde ich dir raten nicht unbedingt als erstes direkt zu einem Operateur zu gehen, sondern lieber erstmal einen etwas weiteren Weg auf dich zu nehmen und zu einem konservativ behandelnden Spezialisten fahren.

Da ist vorallem Dr. Verres in Bad Sobernheim und Dr. Hoffmann in Stuttgart zu nennen. Dr. Verres arbeitet auch mit Cctec zusammen, Dr. Hoffmann mit Rahmouni.

So verlockend es sein mag einen Spezialisten vor der Haustür zu haben, als erster Ansprechpartner würde ich mich nicht an einen operativ orientierten Arzt wenden.

LG Rejoy
No Body is perfekt

and meiner auch not:

:halloatall:

Rejoy´s 1. Anlauf

Rejoy´s Neuanfang
seniorin
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: Mi, 06.02.2013 - 18:16
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Erhebliche Achselfehlstellung der LWS mit einer grossbogigen Torsions-Skoliose

Re: neu hier - viele Fragen

Beitrag von seniorin »

:hallo: von einer "Neuen" für eine "Neue" ein herzliches Willkommen, Medea :)

Ich hatte mich von DRAUSSEN auch erst eine ganze Weile durchgelesen und mich vor ein paar Tagen hier angemeldet und bin unglaublich froh, dieses Forum für mich entdeckt zu haben.

Davor fühlte ich mich recht hilflos gegenüber der Skoliose - Ignoranz meiner mich behandelnden Ärzte.

Du wirst für Dich hier bald erkennen können, welcher wichtige Schritt Dein nächster sein sollte.
Meiner findet im April statt...und voller Vertrauen erwarte ich einen fachmännischen Befund :onceldoc:

Alles Liebe und Gute Dir auf Deinem neuen Weg von Seniorin
(AUF DEINE HÄPPCHEN BIN ICH SCHON GESPANNT) ;)
Medea
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: Mi, 13.02.2013 - 16:02
Geschlecht: weiblich
Diagnose: rechtskonvexe Skoliose der BWS, hochgradige linkskonvexe Drehskoliose der LWS, Hyperkyphose der BWS, Hyperlordose der LWS, Drehgleiten L 2/3,
Therapie: endlich, nach 10 Jahren Fehldiagnose und Suchen, seit Anfang Februar 2013 Schroth KG ambulant. Tilidin als Schmerzmittel, TENS-Gerät, Gummizug-Bandage für LWS, Cervikalstütze für HWS, Korsett seit Juni 2013

Re: neu hier - viele Fragen

Beitrag von Medea »

Hallo Rejoy, hallo Seniorin!

Vielen Dank für die Antworten. Und ja, ich las hier schon, dass in Hamburg gerne operiert wird. Aber Dr. Niemeyer arbeitet ja auch mit CCTec zusammen. Und in meinem Fall wird man von einer Operation wohl Abstand nehmen, hier das nächste Häppchen, weil ich eine sekundäre Nebenierenrindeninsuffizienz habe, d.h., ich produziere kein Cortisol, das man für Stress wie OP´s dringend braucht. Wegen dieser Krankheit bin ich auch kaum belastbar, habe nur ca 4 Stunden am Tag, an denen ich trotz Cortisoneinnahme richtig wach bin und was machen kann. Außerdem, noch ein Häppchen, habe ich seit Geburt Asthma, das früher dramatisch schwer war, so dass ich 8 Jahre meines Lebens im Krankenhaus verbracht habe. Wegen dieser beiden Krankheiten kann ich leider auch nicht reisen und nach Bad Sobernheim, lieber Rejoy. So muss ich versuchen, in Hamburg Erfolg zu haben; jedenfalls soweit fit werden, dass ich reisen könnte. Den Hinweis auf Dr. Niemeyer fand ich hier im Forum. Dort hieß es auch, dass er gerne operiert, mich jedenfalls nicht, das ist sicher.

Ich will aber noch eine Anfrage nach Bad Salzungen und Bad Sobernheim schicken, ob sie dort eine Idee haben, wie ich eine Kur dort trotz der Einschränkungen schaffen könnte.

Die Skoliose muss ich schon immer gehabt haben. Jedenfalls gab es schon 1978 den Hinweis, "die linke Schulter hängt". Hat sich aber niemand drum gekümmert, auch, weil das Asthma so existentiell im Vordergrund stand. Ich habe erst spät begriffen, dass das eine Skoliose ist, was da so weh tut. Inzwischen Becken- und Schulterschiefstand und Schmerzen rund um die Uhr.

Was ist konservative Therapie, von der Du sprachst, Rejoy? Wenn ich es recht verstanden habe, gibt es KG, OP, Korsett sowie alle möglichen Schmerzbehandlungen. Ist das so richtig?

Oje, lasst mich hoffen, dass die Schmerzen aufhören, weniger werden oder mir wenigstens eine Pause am Tag oder in der Nacht gönnen...

Liebe Seniorin, Du musst also auch nun alles neu über Skoliose lernen? Tröstet mich, dass noch jemand über 50 hier ist. Werde mich gleich noch ein wenig hier umschauen.

Viele Grüße
Medea
Mögest Du Dich verlieben in Deine Schönheit, Deine Anmut, Deine Ehre, Deinen Mut und Deine Stärke. Yogi Bhajan.
seniorin
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: Mi, 06.02.2013 - 18:16
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Erhebliche Achselfehlstellung der LWS mit einer grossbogigen Torsions-Skoliose

Re: neu hier - viele Fragen

Beitrag von seniorin »

Das sind aber recht bittere Häppchen, Medea...umso wichtiger, dass Du hierher gefunden hast!

Ich drück Dich mal eben :knuddel: ...so von Oldie zu Oldie -

und sende Dir Grüsse vom Niederrhein
Benutzeravatar
rejoy
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 811
Registriert: Sa, 27.11.2004 - 22:42
Geschlecht: weiblich
Diagnose: BWS-Hyperkyphose 55°
LWS - Hyperlordose 57°,
leichte Begleitskoliose 12°
Therapie: Schroth - Reha (2011)
KG - nach Schroth
Rahmounikorsett 07/12 - 04/13
Cctec-korsett ab 07/13

Re: neu hier - viele Fragen

Beitrag von rejoy »

ich antworte dir mal per PN.
No Body is perfekt

and meiner auch not:

:halloatall:

Rejoy´s 1. Anlauf

Rejoy´s Neuanfang
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15148
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Re: neu hier - viele Fragen

Beitrag von Klaus »

Hallo Medea,
Aber Dr. Niemeyer arbeitet ja auch mit CCTec zusammen.
Du wirst aber als Erwachsene Dr. Niemeyer dort nicht zu Gesicht bekommen ! Ein aktueller Erfahrungsbericht von minchen über den Oberarzt Dr. Richter, der bei Erwachsenen für die Sprechstunde zuständig ist, klingt nicht besonders gut.
Berlin ist zu weit?

Gruß
Klaus
Medea
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: Mi, 13.02.2013 - 16:02
Geschlecht: weiblich
Diagnose: rechtskonvexe Skoliose der BWS, hochgradige linkskonvexe Drehskoliose der LWS, Hyperkyphose der BWS, Hyperlordose der LWS, Drehgleiten L 2/3,
Therapie: endlich, nach 10 Jahren Fehldiagnose und Suchen, seit Anfang Februar 2013 Schroth KG ambulant. Tilidin als Schmerzmittel, TENS-Gerät, Gummizug-Bandage für LWS, Cervikalstütze für HWS, Korsett seit Juni 2013

Re: neu hier - viele Fragen

Beitrag von Medea »

Hallo Klaus,
das sind ja alles gruselige Nachrichten. Berlin? hmm, vielleicht mit ganz viel Disziplin. Aber wenn ich dann da bin, kriege ich vermutlich wenig mit, weil so erschöpft. Wer wäre denn dort Ansprechpartner? Und wo finde ich den Link zu Minchens Bericht?
Was machen die denn in Hamburg bloß bei der Skoliosesprechstunden, wenn keine Korsett und vermutlich auch keine dauerhafte KG? Wozu das dann?

Etwas besorgte Grüße :rolleyes:
Medea
Mögest Du Dich verlieben in Deine Schönheit, Deine Anmut, Deine Ehre, Deinen Mut und Deine Stärke. Yogi Bhajan.
Benutzeravatar
rejoy
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 811
Registriert: Sa, 27.11.2004 - 22:42
Geschlecht: weiblich
Diagnose: BWS-Hyperkyphose 55°
LWS - Hyperlordose 57°,
leichte Begleitskoliose 12°
Therapie: Schroth - Reha (2011)
KG - nach Schroth
Rahmounikorsett 07/12 - 04/13
Cctec-korsett ab 07/13

Re: neu hier - viele Fragen

Beitrag von rejoy »

Korsett und KG sind in Hamburg eher Optionen für Jugendliche. Die Sprechstunde für Erwachsene dreht sich wohl eher um die Frage, OP - ja? Nein?
No Body is perfekt

and meiner auch not:

:halloatall:

Rejoy´s 1. Anlauf

Rejoy´s Neuanfang
Medea
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: Mi, 13.02.2013 - 16:02
Geschlecht: weiblich
Diagnose: rechtskonvexe Skoliose der BWS, hochgradige linkskonvexe Drehskoliose der LWS, Hyperkyphose der BWS, Hyperlordose der LWS, Drehgleiten L 2/3,
Therapie: endlich, nach 10 Jahren Fehldiagnose und Suchen, seit Anfang Februar 2013 Schroth KG ambulant. Tilidin als Schmerzmittel, TENS-Gerät, Gummizug-Bandage für LWS, Cervikalstütze für HWS, Korsett seit Juni 2013

Re: neu hier - viele Fragen

Beitrag von Medea »

OP würde ich nicht überleben. Also was dann? Schicken die einen dann unbehandelt nach Hause? Noch mehr Tilidin und Tetrazepam? :schulterhoch: Das kann doch alles nicht wahr sein. Nach dem Hiwneis von Klaus las ich nun von Dr. Wilke in Berlin. Werde mal schauen, wie lange die Fahrt ist von Hamburg und ob das in einem Tag zu schaffen wäre. Wie ich das hinkriegen soll, weiß ich noch nicht. Werde sehen und berichten.

Wieviel übt man Schroth am besten. Kenn ja erst drei Übungen. Geht man eher nach Zeit oder nach Durchgängen? Aber bestimmt wurde die Frage schon behandlet und ich muss mich nur durch die Threads kämpfen.

Ich will noch irgendeine Hoffnung, irgendwas Optimistisches. Die Vorstellung, dass es bis ans Ende meiner Tage so bleibt ist unerträglich. Vielleicht kriege ich ja einfach ein Rezpt fürs Korsett von der Reha- und Physio-Ärztin und dann ginge vielleicht ein Termin mit Herrn Sage unabhängig von Dr. Niemeyer in Hamburg oder so. Da muss doch was möglich sein... :suche:

Vielen Dank Euch allen für die Mühe
Medea
Mögest Du Dich verlieben in Deine Schönheit, Deine Anmut, Deine Ehre, Deinen Mut und Deine Stärke. Yogi Bhajan.
Benutzeravatar
bluecat
Profi
Profi
Beiträge: 1263
Registriert: Fr, 13.12.2002 - 00:00
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Double Major Skoliose LWS 51°, BWS 57° in 2007
2013 BWS+LWS 57°
Gleitwirbel L2/L3
Therapie: Korsett als Jugendliche (erst CBW Korsett, dann Cheneau von Sanomed)
Korsett als Erwachsene (´03 -´07 Rahmouni,
seit 7/11 cctec),
Rehas 96, 02, 06, 09, 12, 15; KG, OP Empfehlung
Wohnort: Hessen

Re: neu hier - viele Fragen

Beitrag von bluecat »

Hallo Medea,

herzlich willkommen im SIF.

Es ist immer wieder traurig wie wenig Ärzte Skoliosen wahrnehmen...

Wichtig für dich ist egal wo du hingehst, sage ganz klar mit welchem Ziel du da bist.
So habe ich es auch bei Dr. Verres gemacht, weil ich Angst hatte kein Rezept für ein Korsett zu bekommen.

Jetzt warte deinen Termin mal ab. Wenn Dr. Niemeyer voll auf die OP Schiene geht, hast du (leider!) ein paar schlagkräftige Argumente gegen die OP. Und ich meine auch zu wissen, dass er schon Erwachsenen ein Korsett verordnet hat.
Auch wenn du zu Dr.Richter kommst, muss es dir nicht genau so gehen wie minchen.
Vielleicht kannst du vorab schon mal Kontakt mit Herrn Sage aufnehmen?
Durch ihn bin ich wieder zu einem Korsett überzeugt worden. So viel Kompetenz und Engelsgeduld für Fragen hatte ich bis dahin noch nie erlebt. Er ist einfach super!

Berlin wäre natürlich auch eine gute Anlaufstelle. Wenn du so schnell erschöpft bist, nimmst du dir am besten für eine Nacht ein Zimmer. Alleine der Termin wird für dich schon sehr kräftezehrend sein, weil tausende neue Eindrücke und Informationen auf dich einbrechen. Wenn alles klappt wirst du auch direkt vermessen.

Sloopys Bericht ist Gold wert und hat mich ebenfalls wieder zum Korsett bzw. zu Herrn Sage gebracht.

Du hast auch einen Gleitwirbel habe ich gelesen. Dieser Gleitwirbel bedeutet Schmerzen und er muss stabilisiert werden. Wieder ein Argument für ein Korsett! Wie bei mir.
Muskelaufbau ist sehr wichtig um den Gleitwirbel nicht noch weiter entgleiten zu lassen.
In Sobernheim muss man dazu regelmäßig Stabilisationsübungen (Wenn der Arzt nicht vergisst diese zu verordnen...wie bei mir) machen. Man muss auch mit den Schrothübungen aufpassen.
z.B. Darf der Muskelzylinder nicht mehr im Stehen erfolgen, sondern in Seitenlage. Ich darf auch keinen großen Bogen mehr machen. Allgemeine Übungen zur Mobilisierung sind für Gleitwirbelpatienten tabu. Ich darf nur noch den niedrigeren Hocker für die Bauchlage nehmen...
Achtet deine Physio darauf?

Ich fände trotz deiner Grunderkrankung gut, wenn du eine Reha versuchen würdest. Einfach schon um die Grundlagen und das Körpergefühl zu lernen. Danach hast du zu Hause viel bessere Möglichkeiten zu üben, auch ohne Dauerverordnung.
In Sobernheim gibt es volles, halbes und viertel Programm.
Schmerzpatienten haben oft dort erst mal mehr Probleme und erwarten sich zu viel (Schmerzfreiheit). Eine Verbesserung stellt sich oft erst später ein.
Oder als Alternative gäbe es noch Isny im Allgäu. Hier gehen eher die Schmerzpatienten hin und das Programm soll nicht so straff sein.

Viele Schmerzen kommen aber nicht nur vom Gleitwirbel. Sehr oft sind Verspannungen der Übeltäter.
Hast du schon mal beobachtet, das der Lendenwulst weiter heraussteht um so härter er ist? In entspannterer Lage wird er weicher und steht bei mir oft nicht so sehr hervor. Die Verspannungen machen mir die meisten Probleme, gar nicht mal der Gleitwirbel.
Hier hilft mir auch oft das Korsett, vor allem in der Nacht.
Wenn ich viel gesessen habe und ich mich dann abends in das Korsett werfe, das ist eine Wohltat (abgesehen vom eingequetscht sein und Druck ;) ).

Halte uns mal auf dem laufenden wie es für dich weitergeht! Das würde hier bestimmt viele interessieren ;) Auch mich.

Viele Grüße
bluecat
Medea
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: Mi, 13.02.2013 - 16:02
Geschlecht: weiblich
Diagnose: rechtskonvexe Skoliose der BWS, hochgradige linkskonvexe Drehskoliose der LWS, Hyperkyphose der BWS, Hyperlordose der LWS, Drehgleiten L 2/3,
Therapie: endlich, nach 10 Jahren Fehldiagnose und Suchen, seit Anfang Februar 2013 Schroth KG ambulant. Tilidin als Schmerzmittel, TENS-Gerät, Gummizug-Bandage für LWS, Cervikalstütze für HWS, Korsett seit Juni 2013

Re: neu hier - viele Fragen

Beitrag von Medea »

Hallo Bluecat!
Danke für die aufbauenden Worte. Ich hatte auch schon überlegt, Herrn Sage einfach Mal anzurufen. Werde ich wohl tun. Vielleicht kann er mir zu meinem Korsett mit Tipps im Umgan mit den Ärzten verhelfen.

Bei dem Drehgleitwirbel habe ich noch nicht Mal rausgefunden, wo der ist und was das ist. Habe die Diagnose hier so abgetippt vom Befund. Die Hauptschmerzen sind Verspannungen. Das ist bei mir auch so. Und den Lendenwulst kriege ich auch, wie Du, zurück, wenn ich entspanne. Nur die Position dafür habe ich noch nicht verlässlich rausgefunden.

Muss man für die Gradzahl vermessen werden oder geröntgt? Oder beides?

Was Mobilistaion ist, weiß ich auch noch nicht. Jedenfalls habe ich den Zylinder im Liegen gelernt, und der tut gut. Und was ist der Bogen? Werde die Physio nächste Woche fragen. Die beiden neuen Übungen verstärken die Schmerzen eher und ich kann sie nur ganz kurz machen.

Eine, auf dem Ball, vorne die Hände an die Sprossenwand und rechten Oberschenkel in den Ball drücken. Lendenwulst entspannt aber die Bauchmuskeln links vorne tun höllisch weh.

Und dann soll ich auf Zehenspitzen mich strecken und dann langsam einen Fuß absenken. Das geht gar nicht. Wie gesagt, kann kaum noch laufen. Ob die Physiotherapeutin auf alles achtet, kann ich nicht sagen. Sie hat in Sobernheim gelernt und ich mache erst einmal alles mit. Sie steht auch hier in der Liste. Ich danke Dir, Bluecat, für die Erklärungen. So kommt langsam etwas Licht ins Dunkel. Und es ist schon nicht so einfach, sich alles passende aus den Threads rauszusuchen. :danke:
Und ja, ich würde gerne nach Sobernheim, zumal ich Kinder so gerne mag. War vor meiner Erwerbsunfähigkeitsrente Erzieherin mit Leib und Seele. Aber das ist das Langzeitziel. Erst einmal werde ich weiter auf Korsett zusteuern und weiter hoffen, dass alles gut wird.

Viele Grüße
Medea
Mögest Du Dich verlieben in Deine Schönheit, Deine Anmut, Deine Ehre, Deinen Mut und Deine Stärke. Yogi Bhajan.
Benutzeravatar
bluecat
Profi
Profi
Beiträge: 1263
Registriert: Fr, 13.12.2002 - 00:00
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Double Major Skoliose LWS 51°, BWS 57° in 2007
2013 BWS+LWS 57°
Gleitwirbel L2/L3
Therapie: Korsett als Jugendliche (erst CBW Korsett, dann Cheneau von Sanomed)
Korsett als Erwachsene (´03 -´07 Rahmouni,
seit 7/11 cctec),
Rehas 96, 02, 06, 09, 12, 15; KG, OP Empfehlung
Wohnort: Hessen

Re: neu hier - viele Fragen

Beitrag von bluecat »

Hallo Medena,

versuche mal Herrn Sage ans Telefon zu bekommen ;)

Einen Dreh-/Gleitwirbel kannst du auf dem Röntgenbild gut erkennen.
Trotz der Krümmung die du darauf erkennen kannst, kann man sehen, wenn ein Wirbel weiter aus der Reihenfolge der WS heraustritt.
Es kann sein, dass man es nur ganz leicht erkennen kann. Manche stehen auch weit raus.

Meine Position zum Entspannen der LWS ist nachts im Korsett :D
Oder was mir auch oft hilft, ich lege mich auf zwei Tennisbälle, die ich in eine alte Socke gestopft habe. Das tut erst mal weh, aber danach tut es zumindest mir gut.

Eine verlässliche Gradzahl erfährst du, wenn eine Röntgen-Ganzaufnahme im Stehen gemacht wurde und der Arzt vermessen kann. Auch das kann nicht jeder.

Mobilisation bedeutet Übungen, die die Beweglichkeit der WS fördern. In Sobernheim ist das z.B. das sitzende Fragezeichen.
Dann hat deine Physio schon mal gut reagiert!
"Der große Bogen" ist eine Übung bei der du an der Sprossenwand übst. Du hängst mit deinem Gewicht vermehrt an den Armen und lässt den Po nach hinten unten gezogen um möglichst viel Streckung zu haben. Die Füße stehen am Boden.
Angurten darf man sich dabei z.B. auch nicht. (z.B. Übungen in der Bauchlage).
Schmerzen sollten die Übungen möglichst nicht. Oder man muss versuchen sie so abzuwandeln, dass sie nicht mehr schmerzen.

Die Übung auf dem Ball ist sehr gut für den Lendenwulst. Bei mir tut sie zum Glück nicht weh.

Die andere Übung mit den Stehen und Strecken hört sich so nach Taillensteck an. Die ist in Sobernheim Standardprogramm.

Das Forum ist mittlerweile riesig, ich weiss ;)

Vielleicht klappt es ja mit deiner Reha.

Viele Grüße
Bluecat
Medea
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: Mi, 13.02.2013 - 16:02
Geschlecht: weiblich
Diagnose: rechtskonvexe Skoliose der BWS, hochgradige linkskonvexe Drehskoliose der LWS, Hyperkyphose der BWS, Hyperlordose der LWS, Drehgleiten L 2/3,
Therapie: endlich, nach 10 Jahren Fehldiagnose und Suchen, seit Anfang Februar 2013 Schroth KG ambulant. Tilidin als Schmerzmittel, TENS-Gerät, Gummizug-Bandage für LWS, Cervikalstütze für HWS, Korsett seit Juni 2013

Re: neu hier - viele Fragen

Beitrag von Medea »

Hallo allerseits!

Nun bin ich etwas optimistischer nachdem ich mit der Dame in Berlin telefoniert habe, die die Termine von Herrn Sage macht. Ich habe nun schon einen solchen bei ihm hier in Hamburg am 8. März.

Sie sagte, auf der Verordnung für Erwachsene mus "Rahmenstützkorsett" stehen. Die Dame hat mir sehr viel Mut gemacht und meinte, dass wir auf jeden Fall eine Lösung finden werden, so dass ich zu meinem Korsett von :cctec:komme. Ich werde also am 4. gleich sagen, dass ich am 8. schon einen Termin bei Herrn Sage habe und diese Verordnung haben möchte. Notfalls ginge aber wohl auch eine Verordnung von einem anderen Orthopäden und ich habe noch eine Empfehlung für einen solchen hier in Hamburg, der gut sein soll und werde ihn dann ausprobieren. Geht das alles nicht, muss ich dann doch nach Berlin. Aber mein Korsett werde ich wohl, egal wie, bekommen.

Die freundliche Dame beendete das Telefonat mit den Worten "Rettung ist in Sicht"... Ich habe Hoffnung. :freude:

Werde weiter berichten und bin froh, alle Schritte hier mit Euch teilen zu können. :laola2:

Viele Grüße
Medea
Mögest Du Dich verlieben in Deine Schönheit, Deine Anmut, Deine Ehre, Deinen Mut und Deine Stärke. Yogi Bhajan.
Odyssina
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: Sa, 16.02.2013 - 16:55
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Mb.Scheuermann Hyperkyphose 75 Grad
BWS Prolaps Th5/6 und Th10/11
Therapie: orthopädische Reha 2012, KG, Korsett Cctec seit 2013

Re: neu hier - viele Fragen

Beitrag von Odyssina »

Hallo, hast Du auch einen Termin bei Dr.Wilke in Berlin ?
Gruß odyssina
Medea
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: Mi, 13.02.2013 - 16:02
Geschlecht: weiblich
Diagnose: rechtskonvexe Skoliose der BWS, hochgradige linkskonvexe Drehskoliose der LWS, Hyperkyphose der BWS, Hyperlordose der LWS, Drehgleiten L 2/3,
Therapie: endlich, nach 10 Jahren Fehldiagnose und Suchen, seit Anfang Februar 2013 Schroth KG ambulant. Tilidin als Schmerzmittel, TENS-Gerät, Gummizug-Bandage für LWS, Cervikalstütze für HWS, Korsett seit Juni 2013

Re: neu hier - viele Fragen

Beitrag von Medea »

Hallo Odyssina und alle,

nein, Berlin mache ich erst, wenn ich in Hamburg scheitern sollte. Im Moment bin ich zuversichtlich, mir die beschwerliche Reise ersparen zu können. Das wäre wirklich eine Herausforderung, von der ich nicht weiß, wie ich sie schaffen sollte. Also hoffe ich auf Erfolg in Hamburg.

Nun kann ich schon 7 Schrothübungen.Und in meiner Wohnung bin ich recht kreativ im Bauen; so nutze ich das Heizungsrohr oder die Rückseite einer Stuhllehne mit den zwei Querstreben als Sprossenwand für die Übung, wo ich auf dem Ball in Bauchlage bin und mich vorne festhalten muss. Evtl. ginge auch der Griff vom Backofen :) . Dann muss ich eine Querstange am Gummi runterziehen. In der KG ist der an der Sprossenwand befestigt. Zu Hause werde ich es mit einem Haken an der Decke und einem Besenstiel oder einer Krücke versuchen. Ist zwar alles nicht so toll aber besser als gar nichts machen, denke ich mir.

Angenehmes Schrothen allerseits und viel Motivation :raekeln:
Medea
Mögest Du Dich verlieben in Deine Schönheit, Deine Anmut, Deine Ehre, Deinen Mut und Deine Stärke. Yogi Bhajan.
Odyssina
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: Sa, 16.02.2013 - 16:55
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Mb.Scheuermann Hyperkyphose 75 Grad
BWS Prolaps Th5/6 und Th10/11
Therapie: orthopädische Reha 2012, KG, Korsett Cctec seit 2013

Re: neu hier - viele Fragen

Beitrag von Odyssina »

Liebe Medea,

Ich war vergangene Woche bei Dr.Wilke in Berlin und habe den anstrengenden Weg nicht bereut.
Trage aufgrund meines cervicoencephalen Syndroms auch eine Cervikalstütze.Nun bekomme ich ein Korsett von Cctec,falls es die GKV genehmigt.Dr.Wilke hatte sich vor dem Untersuchumgstermin bereits alle meine Unterlagen angeschaut.Habe im Wartezimmer höchstens 10 min gewartet und nachher sind wir gleich noch zu Cctec gefahren.

Gruß odyssina
Benutzeravatar
rejoy
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 811
Registriert: Sa, 27.11.2004 - 22:42
Geschlecht: weiblich
Diagnose: BWS-Hyperkyphose 55°
LWS - Hyperlordose 57°,
leichte Begleitskoliose 12°
Therapie: Schroth - Reha (2011)
KG - nach Schroth
Rahmounikorsett 07/12 - 04/13
Cctec-korsett ab 07/13

Re: neu hier - viele Fragen

Beitrag von rejoy »

ich denke medeas vorgehensweise ist schon vertretbar. Aufgrund ihrer Grunderkrankung ist die Fahrt nach Berlin für sie nicht nur einfach so anstrengend, wie sie für dich und mich ist, sondern sie wäre krankheitsbedingt wirklich beschwerlich.

Also kann sie sich doch zumindest die Meinung von Hamburg anhören. Sie muss sich nur bewusst sein, dass Hamburg bei Erwachsenen vor allem operativ orientiert ist.
No Body is perfekt

and meiner auch not:

:halloatall:

Rejoy´s 1. Anlauf

Rejoy´s Neuanfang
Medea
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: Mi, 13.02.2013 - 16:02
Geschlecht: weiblich
Diagnose: rechtskonvexe Skoliose der BWS, hochgradige linkskonvexe Drehskoliose der LWS, Hyperkyphose der BWS, Hyperlordose der LWS, Drehgleiten L 2/3,
Therapie: endlich, nach 10 Jahren Fehldiagnose und Suchen, seit Anfang Februar 2013 Schroth KG ambulant. Tilidin als Schmerzmittel, TENS-Gerät, Gummizug-Bandage für LWS, Cervikalstütze für HWS, Korsett seit Juni 2013

Re: neu hier - viele Fragen

Beitrag von Medea »

Hallo!

Nun will ich hier weiter berichten:

Heute war ich bei Prof. Niemeyer hier in Hamburg in der Skoliosesprechstunde. Nach drei Stunden (!) :snoopy: Wartezeit kam ich dran. Wegen meiner anderen Erkrankungen wollte er kein Korsett verordnen. Aber ich soll trotzdem nächste Woche zu Herrn Sage und er will ihm dann sagen, dass er mir etwas anderes bauen soll. Keine Ahnung, was. Das Wort Chennai oder so ähnlich fiel. Weiß jemand, was das sein könnte? Prof. Niemeier war recht ungehalten über meinen Korsettwunsch, erklärte, ich würde nur noch mehr Schmerzen bekommen und schickte mich dann zu einem Arzt für Rehamedizin auf dem Gelände. Eigentlich habe ich eine Ärztin aus dem Gebiet, aber irgenwie bin ich dann brav dahin, auch, weil Prof. Niemeyer auch sagte, ich bekäme ein Korsett bzw. dieses andere Ding, wenn ich auftrainiere. Da ich aber nicht rehafähig bin, hat mir dieser Arzt dann doch wieder KG verordnen. Niemeyer fand Schroth :schrothkg: nicht wichtig aber der Arzt für Reha hat es dann doch emfpohlen. Ich soll aber auch Gerätetraining :mukkies: weiter machen.

Froh bin ich, dass der Arzt für Rehamedizin mir zugesagt hat, die KG über den Regelfall hinaus zu verordnen und ich so meine Hausärztin entlasten kann. Niemeyer meinte, ich hätte eine schlechte HA und Ärztin für Rehamedizin, weil sie sich bislang so gesträubt haben, die KG dauerhaft zu verordnen, ich bräuchte das unbedingt. Nächsten Montag bin ich dann bei Herrn Sage und Prof. Niemeyer will ihm dann erklären, was gebaut wird. Ich bin gespannt und hoffe auf irgendeine Stütze.

Nach fünf Stunden, wovon nur etwa 15 Minuten Arztgespräche waren und der Rest warten, bin ich nun wenig klüger aber noch mit Hoffnung wieder nach Hause gegangen.

Was mir mehr und mehr auffällt, dass Ärzte gerne sagen, wegen meiner "Grunderkrankung" geht dies oder jenes nicht. Und die Grunderkrankung ist dann immer genau die, die dieser Arzt gerade nicht behandelt. Da ich Asthma, sek. Nebennierenrindeninsuffizienz, Skoliose, Osteoporose, Makuladgeneration und CMD, angeblich auch Fibromyalgie habe, ist es leicht, die Probleme immer weiter zu schieben.

Viele Grüße
Medea
Mögest Du Dich verlieben in Deine Schönheit, Deine Anmut, Deine Ehre, Deinen Mut und Deine Stärke. Yogi Bhajan.
Odyssina
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: Sa, 16.02.2013 - 16:55
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Mb.Scheuermann Hyperkyphose 75 Grad
BWS Prolaps Th5/6 und Th10/11
Therapie: orthopädische Reha 2012, KG, Korsett Cctec seit 2013

Re: neu hier - viele Fragen

Beitrag von Odyssina »

Liebe Medea,
das alles klingt nach einen anstrengenden Tag für Dich, ich habe übrigens ähnliche Grunderkrankungen wie Du und bin auch nur für wenige Stunden belastbar.Berlin war sehr anstrengend für mich.Wir sind einen Tag hin , am zweiten Tag war der Termin bei Dr.W und Cctec und am dritten Tag sind wir wieder nach Hause gefahren. Wegen meiner Grunderkrankungen ist eine Op nicht möglich,deshalb der Versuch mit den Korsett.Langfristgenehmigung für Physiotherapie hab ich schon längere Zeit.Zur orthopädischen Reha war ich vergangenen Sommer,leider hat es nicht viel gebracht da ich körperlich kaum belastbar bin.Die vielen Termine am Tag waren Horror für mich.
Liebe Medea ich hoffe Du bekommst auch bald Dein Korsett.
Gruß odyssina
Antworten