MRT der HWS

Schreibe deinen Erfahrungsbericht zur Skoliose, Schmerzbekämpfung etc. oder tausche Erfahrungen mit Leidensgenossen aus
Antworten
Lya500
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 551
Registriert: Mo, 13.02.2012 - 21:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Hyperkyphose 95°
nach M.Scheuermann
Therapie: OP März 2013
Fusionsstrecke von Th2-L3 mit dem OMS-Implantat, dorsales Release von Th2-L3 bds.
Restkrümmung 40°

MRT der HWS

Beitrag von Lya500 »

Hallo ihr lieben,

komme gerade vom MRT und da ich ja zwei Überweisungen dabei hatte, also eine Überweisung von meinem Hausarzt zwecks MRT der HWS und eine Überweisung der BWS/LWS von Dr.Hoffmann, wurde heute erstmal die HWS gescannt und so schlimm war das ganze dann doch nicht, wie ich zu Anfang dachte, dass ganze hat nur 10 Minuten gedauert. Musste Schmuck und BH ablegen und konnte Korsetthemd und Strümpfe anlassen. Dann musste ich mich auf eine Liege legen, bekam an die Füße einen Keil, um bequemer zu liegen, eine Klingel in die Hand und Kopfhörer auf, die Assistentin sagte, ich könne jederzeit klingeln wenn irgendwas sein sollte und ich solle mich möglichst nicht bewegen, bevor ich in die Röhre kam, habe ich noch so ein weißes Teil bekommen, ich dachte erst, das wäre eine Halskrause, bekam diese um den Hals herum aufgesetzt, wozu diese war, weiß ich auch nicht. Während ich in der Röhre war, habe ich die Augen fest verschlossen und manchmal ruckelte es ganz spontan, wobei ich mich beim ersten ruckeln ganz schön erschrocken habe. Die Bilder habe ich nun mitbekommen und der Bericht wird meinem Hausarzt zugefaxt. Nächste Woche habe ich in der selben Praxis erneut ein MRT der BWS/LWS , denn ich habe einfach beide Überweisungen abgegeben und das war auch absolut in Ordnung, geht also doch in der selben Praxis und auch noch in diesem Quartal ;D .

LG
lya
Benutzeravatar
rejoy
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 811
Registriert: Sa, 27.11.2004 - 22:42
Geschlecht: weiblich
Diagnose: BWS-Hyperkyphose 55°
LWS - Hyperlordose 57°,
leichte Begleitskoliose 12°
Therapie: Schroth - Reha (2011)
KG - nach Schroth
Rahmounikorsett 07/12 - 04/13
Cctec-korsett ab 07/13

Re: MRT der HWS

Beitrag von rejoy »

Nächste Woche habe ich in der selben Praxis erneut ein MRT der BWS/LWS , denn ich habe einfach beide Überweisungen abgegeben und das war auch absolut in Ordnung, geht also doch in der selben Praxis und auch noch in diesem Quartal .
Verstehe mal einer das deutsche Gesundheitssystem :rolleyes: .
Warum um alles in der Welt hat man bei mir damals so einen Aufwand betrieben, wenns wohl doch geht.
Na gut, das ist ja mein Problem :D. Für dich ist das jetzt auf jeden Fall gut. Klasse dass das klappt.

Dann wünsche ich dir, dass das Ergebnis Licht ins Dunkel bringt, aber gleichzeitig nichts Schlimmes ist.
No Body is perfekt

and meiner auch not:

:halloatall:

Rejoy´s 1. Anlauf

Rejoy´s Neuanfang
Afra92
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 149
Registriert: Do, 14.04.2011 - 11:32
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose Ausgangswerte: thorakal 17°, lumbal 39° n. Cobb
Therapie: Rahmouni- Korsett von 12/2008 bis 04/2013
KG nach Schroth, Reha: 2008 + 2012 BaSa, 2009 Bad Elster

Behandlung abgeschlossen: thorakal ?, lumbal 37°
Wohnort: Berlin

Re: MRT der HWS

Beitrag von Afra92 »

Hallo Lya,
Lya500 hat geschrieben: bevor ich in die Röhre kam, habe ich noch so ein weißes Teil bekommen, ich dachte erst, das wäre eine Halskrause, bekam diese um den Hals herum aufgesetzt, wozu diese war, weiß ich auch nicht.
das weiße Teil war eine Spule, die braucht man um das Bild erzeugen zu können. Wenn z.B. der Kopf untersucht wird, dann bekommt man vor den Kopf so ein Teil gesetzt. Auf dem Gegenstück der Spule hast du draufgelegen, sie hat damit deinen Hals vollständig umgeben.
Bei deinem nächsten Termin wirst du wahrscheinlich keine Spulen auf die Brust und den Bauch gelegt bekommen, weil die WS hinten ist und man da keine Spulen von vornn braucht. (Kann ev. auch sein das die Praxis das anders macht, aber ich habe letzte Woche alle WS-Pat. ohne vordere Spule untersucht.)

Viele Grüße Afra
"Wohin auch immer wir reisen, wir suchen, wovon wir träumen und finden doch stets nur uns selbst." G. Kunert
Lya500
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 551
Registriert: Mo, 13.02.2012 - 21:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Hyperkyphose 95°
nach M.Scheuermann
Therapie: OP März 2013
Fusionsstrecke von Th2-L3 mit dem OMS-Implantat, dorsales Release von Th2-L3 bds.
Restkrümmung 40°

Re: MRT der HWS

Beitrag von Lya500 »

Hallo!
rejoy hat geschrieben:Dann wünsche ich dir, dass das Ergebnis Licht ins Dunkel bringt, aber gleichzeitig nichts Schlimmes ist.


Danke, ja mal schauen, habe jetzt zwar fünf Folienausdrucke aus der Praxis mitbekommen, aber so wirklich kann ich da auch nichts mit anfangen, hab keine Ahnung, was auf den Bildern gut oder schlecht ist :nixweiss:. Ich war allerdings schon erstaunt, dass ich doch noch so schnell einen Termin für das MRT der BWS/LWS bekommen habe und das wird dann nächsten Montag sein, da bin ich ja mal gespannt, denke aber, da muss ich etwas länger in der Röhre ausharren, naja, dann mache ich halt einfach mal ein kleines Nickerchen :zzz: .
Afra92 hat geschrieben:das weiße Teil war eine Spule, die braucht man um das Bild erzeugen zu können. Wenn z.B. der Kopf untersucht wird, dann bekommt man vor den Kopf so ein Teil gesetzt. Auf dem Gegenstück der Spule hast du draufgelegen, sie hat damit deinen Hals vollständig umgeben.
Die Frau vom Fach hat gesprochen, danke Afra :gut: , also nennt man dieses Teil eine Spule, hatte mich erst ganz erschrocken, als die Assistentin mit diesem Teil auf mich zu kam, sah ja schon ein wenig furchterregend aus :eek:.
Die Radiologische Praxis in der ich heute war, ist sehr groß und sie haben dort viele Geräte auch CT, Röntgen und Mammografie und noch andere diverse Gerätschaften. Kann ja beim nächsten Besuch mal fragen, ob sie auch Ganzwirbelsäulenaufnahmen von vorn und von der Seite machen können :D .

So, nun werde ich mal in die Falle gehen. Gute Nacht euch allen. :muede:

LG
lya
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15157
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Re: MRT der HWS

Beitrag von Klaus »

Lya hat geschrieben:dann mache ich halt einfach mal ein kleines Nickerchen :zzz: .
Bei dem Lärm. :lach:
Kann ja beim nächsten Besuch mal fragen, ob sie auch Ganzwirbelsäulenaufnahmen von vorn und von der Seite machen können :D .
Wir haben in Hannover auch eine sehr große Radiologische Praxis mit hochauflösenden 3 Tesla MRT und offenen MRT (alle Körperpositionen möglich). Aber solche Ganz-Aufnahmen können die nicht machen. ;)
Bin mal gespannt, ob es dort geht.
Hintergrund ist wohl, dass das auschliesslich eine spezielle orthopädische Sache ist und hier nur in der orthopädischen Fachklinik möglich ist.

Gruß
Klaus
Lya500
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 551
Registriert: Mo, 13.02.2012 - 21:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Hyperkyphose 95°
nach M.Scheuermann
Therapie: OP März 2013
Fusionsstrecke von Th2-L3 mit dem OMS-Implantat, dorsales Release von Th2-L3 bds.
Restkrümmung 40°

Re: MRT der HWS

Beitrag von Lya500 »

Hallo an alle,

habe nun von meinem Hausarzt den MRT-Bericht der HWS bekommen und ich habe "Gott sei Dank" keinen BSV bzw. konnte keiner nachgewiesen werden :) . Laut Bericht konnte eine Fehlhaltung der HWS mit eingeengten ventralen Subarachnoidalraum duch BS- Betonungen dorsal festgestellt werden. Was das nun genau heißt weiß ich auch nicht, aber ist ja auch egal.

Technik: Das MRT wurde in sagittaler und in axialen Aufnahmen durchgeführt. T1/T2 wichtig, fettunterrückte Aufnahmen, TSE Schitdicke 3mm, so laut Bericht.

Mein Hausarzt meinte, dass die Kopfschmerzen höchstwahrscheinlich von der verkürzten Muskulatur evtl. Blokaden und der allgemeinen Fehlstellung (Hyperkyphose) kommen würden.
Klaus hat geschrieben:Bei dem Lärm. :lach:
Man kann es ja mal versuchen und ein wenig meditieren :D . Nächste Woche geht es der BWS/LWS an den Kragen.

LG
lya
Benutzeravatar
Sabi
Profi
Profi
Beiträge: 1084
Registriert: Fr, 17.01.2003 - 09:40
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Hypermobilität
Spondyloarthritis
Therapie: aktuell Nachtkorsett von Rahmouni
manuelle Therapie
Schroth-KG

Re: MRT der HWS

Beitrag von Sabi »

Lya500 hat geschrieben: Man kann es ja mal versuchen und ein wenig meditieren :D . Nächste Woche geht es der BWS/LWS an den Kragen.
Hallo Lya,

dass es kein BSV in der HWS ist, klingt doch schon mal gut.

BWS und LWS dauert gefühlt, ewig. Ich habe versucht ein wenig zu dösen, es hat nur leider nicht wirklich hingehauen. Die Augen zu machen ist aber auf jeden Fall entspannend.

Liebe Grüße
Sabi
In der Idee leben heißt,
das Unmögliche behandeln,
als wenn es möglich wäre.
Goethe
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15157
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Re: MRT der HWS

Beitrag von Klaus »

Lya hat geschrieben:Laut Bericht konnte eine Fehlhaltung der HWS mit eingeengten ventralen Subarachnoidalraum duch BS- Betonungen dorsal festgestellt werden. ......Mein Hausarzt meinte, dass die Kopfschmerzen höchstwahrscheinlich von der verkürzten Muskulatur evtl. Blokaden und der allgemeinen Fehlstellung (Hyperkyphose) kommen würden.
Die Frage, die du beantworten müsstest, wie hat sich denn die Dehnung von verkürzten Strukturen bei Dir bezüglich Schmerzen ausgewirkt? Insbesondere, was wurde bei der HWS gemacht?
Eine Einengung aufgrund der Fehlstellung der HWS ist fast logisch und eine "Extra-Behandlung der HWS" würde nach einem Verständnis viel Sinn machen. Ich habe zumindest in 2005 in Bad Salzungen aber überhaupt nichts von solchen auf die HWS betonten Übungen gehört.
Man kann es ja mal versuchen und ein wenig meditieren :D .
Also bei mir waren bei den MRT's des Kopfes nicht nur die Geräusche je nach Anlage sehr unterschiedlich, auch die Phasen zwischen Ruhe und plötzlichem "Alarmgeräuschen" ziemlich heftig. Man wartet förmlich und erschreckt sich dann aber doch. :) Trotzdem hätte ich aber überhaupt keine Probleme mit einem neuen MRT.
Und wenn ich es so bedenke, waren die Wirbelsäulenaufnahmen harmloser :ja:

Gruß
Klaus
Lya500
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 551
Registriert: Mo, 13.02.2012 - 21:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Hyperkyphose 95°
nach M.Scheuermann
Therapie: OP März 2013
Fusionsstrecke von Th2-L3 mit dem OMS-Implantat, dorsales Release von Th2-L3 bds.
Restkrümmung 40°

Re: MRT der HWS

Beitrag von Lya500 »

Hallo,

wie meinst du das???
Klaus hat geschrieben:Die Frage, die du beantworten müsstest, wie hat sich denn die Dehnung von verkürzten Strukturen bei Dir bezüglich Schmerzen ausgewirkt? Insbesondere, was wurde bei der HWS gemacht?


Ich gehe jetzt doch mal stark davon aus, dass diese immer wieder kehrenden fiesen Kopfschmerzen von der verkürzten Muskulatur in der HWS kommen. In Bad Sobernheim bekam ich McKenzie verordnet und meine Physio versucht es mit der Cranio-sacralen Therapie, bislang aber ohne Erfolg, denn meistens bekam ich nach der Behandlung erst recht Kopfschmerzen. Bin jedenfalls sehr froh, dass ich keinen BSV habe, aber die ganze Sache muss doch einen Grund haben und anscheinend ist es schwer, die Ursache zu bekämpfen, es sei denn, man nimmt Schmerztabletten, die natürlich nicht die Ursache bekämpfen, aber zumindest helfen diese einigermaßen durch den Tag zu kommen.

LG
lya
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15157
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Re: MRT der HWS

Beitrag von Klaus »

Lya hat geschrieben:wie meinst du das???
So wie ich es gefragt habe. ;)
Wenn eine Dehnung (mit welcher Methode auch immer) von einer Verkürzung schmerzreduzierend ist, ist das positiv zu sehen. Wenn das nicht der Fall ist, kommt man mit dieser Methode natürlich nicht weiter.
Ich kenne McKenzie konkret nicht, weiß also nicht, ob verkürzte HWS Muskulatur gedehnt wurde. Dasselbe gilt für die Cranio-sacrale Therapie.

Mir ist nur aufgefallen, dass bei der Schroth REHA in den Erfahrungsberichten selten von der HWS im Rahmen des Schroth Konzepts gesprochen wird.

Gruß
Klaus
Zebrastreifen
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 406
Registriert: So, 08.07.2012 - 00:25
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Kyphose 73°,
Skoliose LWS 11°

Hashimoto Thyreoiditis
Therapie: KG nach Schroth, Dehnen

Reha Sobernheim 2012, Salzungen 2016
Wohnort: Oberbayern

Re: MRT der HWS

Beitrag von Zebrastreifen »

Mir ist nur aufgefallen, dass bei der Schroth REHA in den Erfahrungsberichten selten von der HWS im Rahmen des Schroth Konzepts gesprochen wird.
Das ist mir auch aufgefallen und ärgerte mich bei der Reha hier, dass der Skizze im grünen Heft mehr Aufmerksamkeit geschenkt wurde als meinem Halsbereich.
Zuhause hatte ich zeitweise zwei Rezepte paralell laufen eins für Schroth und eins fürs Kiefergelenk (auch Cranio-sacrale-Therapie), da ich dort auch massiv Beschwerden hatte. Besonders auffällig rechtes Kiefergelenk, Schulter und Hüfte. Also die komplette rechte Seite ist zu bearbeiten. Vor ein paar Jahren hatte ich eine Zahn-Not-OP und der Kieferchirug fragte mich damals am nachfolgenden Tag bei der Kontrolle, ob ich Schmerzen mit der Zahnspange im Kiefergelenk hatte. Ich bejahte es, er meinte nur ihn wundere es nicht, er ist leider nicht näher darauf eingegangen, sagte nur iwas von kleinen Mädchen Spangen verpassen und nicht das Gesamtbild beachten. Seid meinem Kiefergelenk-Physio-Rezept stimmt mein Biss nicht mehr, dazu kommt mein Unterkiefer viel weiter vor.

In meine Schrothübungen beispielsweise auf dem Pezziball lass ich Übungen zur Dehnung der Muskulatur für den Halsbereich einfliessen, die mir zuhause bei der Physio gezeigt wurden. Ich sehe das genauso wichtig an, wie die Schrothübungen. Und sie helfen und kommen auch an.
LULU81
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: Do, 19.07.2012 - 19:27
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Hws-Syndrom, Bandscheibenvorfall S1/L5, Skoliose rechts,CMD
Therapie: Manuelle Therapie, Kraft-Training

Re: MRT der HWS

Beitrag von LULU81 »

Ich habe eine starke Kieferfehlstellung, der Unterkiefer ist zu weit hinten und nach links verschoben.
Meine Vermutung bestätigt sich immer mehr das meine Skoliose durch die Kieferfehlstellung entstanden ist, als Kind war mein Rücken gerade..... :(
Lya500
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 551
Registriert: Mo, 13.02.2012 - 21:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Hyperkyphose 95°
nach M.Scheuermann
Therapie: OP März 2013
Fusionsstrecke von Th2-L3 mit dem OMS-Implantat, dorsales Release von Th2-L3 bds.
Restkrümmung 40°

Re: MRT der HWS

Beitrag von Lya500 »

Hallo ihr lieben,

nun habe ich auch mein MRT der BWS und LWS überstanden und es hat garnicht mal so lange gedauert max. 20-25 Minuten, es war natürlich mal wieder sehr laut, aber es war absolut zum aushalten, habe die ganze Zeit in der Röhre mit verschlossenen Augen gelegen. Heute habe ich den Befund erhalten und ich verstehe mal wieder garnichts, aber mit einigen Begriffen konnte ich schon etwas anfangen. Laut Bericht, habe ich in Th 7/8 einen kleinen medio-lateral rechtslokalisierten BSV. Desweiteren nach distale vereinzelte kleine Protusionen der distalen BWS Segmente.

Verstärkte Dorsalkyphose mit Scheitelpunkt in Th 10/11, die genannten WK weisen eine ventralseitige Höhenminderung älterer Genese auf, zugrunde liegender Morbus Scheuermann mit intraspongiosen Herniation der WK Th 9 bis einschließlich L2.

Nachweis eines Beckenschiefstandes mit Tiefstand links mit leichter linkskonvexer Lumbalskoliose, Umschlagpunkt in Höhe thorascolumbaler Übergang, hier leicht rechtskonvex verlaufend.

Schon irgendwie merkwürdig, aber scheinbar habe ich einen kleinen BSV und kleine Protrusionen. Erde an Mars, denn das versteht ja mal wieder kein Mensch. :rolleyes: .

LG
lya
Antworten