Schüssler Salze während der Krankengymnastik - sinnvoll?
-
- Newbie
- Beiträge: 15
- Registriert: Sa, 07.07.2012 - 21:13
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: skoliose, osteochondrose, lordose. die letzten 2 lendenwirbel sind kaum ausgebildet bzw. so gut wie nicht vorhanden.
- Therapie: nach fast 5 monaten der diagnosestellung erstmals krankengymnastik, nun, seit fast einem jahr jeden 2. tag übungen
- Wohnort: NRW
Schüssler Salze während der Krankengymnastik - sinnvoll?
Hallo zusammen, ich habe nun endlich, nachdem ich 7 Wochen Cortison gespritzt bekam, nichts weiter passierte, ca. 2 Monate mit ach und krach über die Runden kam, nun nach einer weiteren Schmerzattacke, beginnend vor 3 Wochen, zum 1. mal Krankengymnastik verordnet bekommen. Die Physiotherapeutin hat mir geraten, während der Therapie, die über 6 Wochen geht, zur Einnahme von Schüssler Salz Nr. 7, also Magnesium Phosphoricum D6 geraten, bzw. es mir empfohlen. Ich kenne es als "heisse 7", also abends 10 Tbl. in heissem Wasser auflösen und schluckweise trinken. Bevor ich mir das nun antue, wobei ich nun mittlerweile eigentlich alles ausprobiere, hier eine Frage: hat jemand Erfahrung damit gemacht und wenn ja, welche?
Bevor nun die Gegenfrage kommt, wie ausgeprägt die Skoliose nun ist: also, ich kann keine Gradzahlen nennen, so weit bin ich noch nicht in dem Thema, aber sie ist lt. Aussage des Arztes und der Physiotherapeutin sehr ausgeprägt. Zur Veranschaulichung: ich gehe schief, bücke mich schief, habe einen Rippenbuckel, kann ohne Schmerzmittel zwischendurch mal eine Woche aushalten und eigentlich froh sein, dass es nicht schon schlimmer ist mit meinen 50 Jahren. Falls jemand die Schüssler- Kur gemacht hat, so möge er mir doch antworten. Das wäre ganz lieb.
LG an alle hier
Kreuzchen
Bevor nun die Gegenfrage kommt, wie ausgeprägt die Skoliose nun ist: also, ich kann keine Gradzahlen nennen, so weit bin ich noch nicht in dem Thema, aber sie ist lt. Aussage des Arztes und der Physiotherapeutin sehr ausgeprägt. Zur Veranschaulichung: ich gehe schief, bücke mich schief, habe einen Rippenbuckel, kann ohne Schmerzmittel zwischendurch mal eine Woche aushalten und eigentlich froh sein, dass es nicht schon schlimmer ist mit meinen 50 Jahren. Falls jemand die Schüssler- Kur gemacht hat, so möge er mir doch antworten. Das wäre ganz lieb.
LG an alle hier
Kreuzchen
Re: Schüssler Salze während der Krankengymnastik - sinnvoll?
Hallo kreuzchen,
Schüssler-Salze haben ja eine hervorragende Wirkung: Sie helfen dabei, dass sich Geld vom Verbraucher über den Händler bis zum Produzenten etc. bewegt.
Aus volkswirtschaftlicher Sicht spricht nichts gegen die Verwendung.
Auch ist nicht auszuschließen, dass ihre Einnahme (also die Benutzung, nicht die Salze selbst) im Rahmen des Placebo-Effekts das Gehirn derart beeinflussen, dass eine positive Wirkung subjektiv festgestellt werden kann.
Aus wissenschaftlicher Sicht ist eine Wirkung (des Wirkstoffs in empfohlener Konzentration) jedoch nicht belegbar.
Bei einer "D6" Dosierung (Verdünnung 1:10^6) müßte man z.B. 3t (3000 Kg) vom Schüssler Salz nehmen, um ca. einen Teelöffel Wirkstoff zu erhalten.
Aber wenn's hilft - wer heilt hat Recht !
Und auch der Placebo-Effekt gehört ja nicht ins Reich der Esoterik; nur die z.T. putzigen Verknüpfungen zu angebichen Wirkmechanismen werden von manchen Eiferern bar jeglicher wissenschaftlicher Grundlage mit quasi religöser Uneinsichtigkeit verfochten.
Aber schaden dürft's wohl auch nicht.
LG und gute Besserung
Schüssler-Salze haben ja eine hervorragende Wirkung: Sie helfen dabei, dass sich Geld vom Verbraucher über den Händler bis zum Produzenten etc. bewegt.
Aus volkswirtschaftlicher Sicht spricht nichts gegen die Verwendung.
Auch ist nicht auszuschließen, dass ihre Einnahme (also die Benutzung, nicht die Salze selbst) im Rahmen des Placebo-Effekts das Gehirn derart beeinflussen, dass eine positive Wirkung subjektiv festgestellt werden kann.
Aus wissenschaftlicher Sicht ist eine Wirkung (des Wirkstoffs in empfohlener Konzentration) jedoch nicht belegbar.
Bei einer "D6" Dosierung (Verdünnung 1:10^6) müßte man z.B. 3t (3000 Kg) vom Schüssler Salz nehmen, um ca. einen Teelöffel Wirkstoff zu erhalten.
Aber wenn's hilft - wer heilt hat Recht !
Und auch der Placebo-Effekt gehört ja nicht ins Reich der Esoterik; nur die z.T. putzigen Verknüpfungen zu angebichen Wirkmechanismen werden von manchen Eiferern bar jeglicher wissenschaftlicher Grundlage mit quasi religöser Uneinsichtigkeit verfochten.
Aber schaden dürft's wohl auch nicht.
LG und gute Besserung
-
- Newbie
- Beiträge: 15
- Registriert: Sa, 07.07.2012 - 21:13
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: skoliose, osteochondrose, lordose. die letzten 2 lendenwirbel sind kaum ausgebildet bzw. so gut wie nicht vorhanden.
- Therapie: nach fast 5 monaten der diagnosestellung erstmals krankengymnastik, nun, seit fast einem jahr jeden 2. tag übungen
- Wohnort: NRW
Re: Schüssler Salze während der Krankengymnastik - sinnvoll?
Hallo Kypho,
vielen Dank für deinen sowohl aus volkswirtschaftlicher als auch wissenschaftlicher Sicht abgegebenen Kommentar, der zwar ohne wenn und aber deine Zweifel zu Schüssler und der Homöopathie veranschaulicht, jedoch leider nicht meine Frage beantwortet hat.
Dir auch alles Gute
Gruß
Kreuzchen
vielen Dank für deinen sowohl aus volkswirtschaftlicher als auch wissenschaftlicher Sicht abgegebenen Kommentar, der zwar ohne wenn und aber deine Zweifel zu Schüssler und der Homöopathie veranschaulicht, jedoch leider nicht meine Frage beantwortet hat.
Dir auch alles Gute
Gruß
Kreuzchen
-
- Profi
- Beiträge: 1579
- Registriert: Mo, 10.06.2002 - 00:00
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: idiopathische Adoleszenzskoliose
lumbal 64°, thorakal 56° - Therapie: Seit 2003 Schroth-KG, 3 Rehas in Bad Salzungen.
- Wohnort: Nähe Stuttgart
Re: Schüssler Salze während der Krankengymnastik - sinnvoll?
Du hast ja neben der Skoliose noch ein paar andere Baustellen...
Ist denn geklärt, was davon für die Schmerzen verantwortlich ist?
Wogegen gab es das Cortison?
Weisst nur Du nicht, wieviel Grad nach Cobb Deine Skoliose hat oder hat Dein Arzt sie gar nicht ausgemessen?
Wurde Deine Skoliose schon früher mal erkannt und therapiert? Eine "ausgeprägte" Skoliose gehört in die Hand eines Spezialisten; dort bekommst Du auch eine vernünftige Therapieempfehlung.
Bezüglich der Schüssler-Salze schliesse ich mich Kypho60 an
Schaden wird es nichts...
Grüsse, Lady S
Ist denn geklärt, was davon für die Schmerzen verantwortlich ist?
Wogegen gab es das Cortison?
Weisst nur Du nicht, wieviel Grad nach Cobb Deine Skoliose hat oder hat Dein Arzt sie gar nicht ausgemessen?
Wurde Deine Skoliose schon früher mal erkannt und therapiert? Eine "ausgeprägte" Skoliose gehört in die Hand eines Spezialisten; dort bekommst Du auch eine vernünftige Therapieempfehlung.
Bezüglich der Schüssler-Salze schliesse ich mich Kypho60 an

Schaden wird es nichts...
Grüsse, Lady S
-
- Newbie
- Beiträge: 22
- Registriert: Do, 19.07.2012 - 19:27
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Hws-Syndrom, Bandscheibenvorfall S1/L5, Skoliose rechts,CMD
- Therapie: Manuelle Therapie, Kraft-Training
Re: Schüssler Salze während der Krankengymnastik - sinnvoll?
Ich nehme zeitweise auch verschiedene Schüsslersalze. Probier das Magnesium, doch einfach ne Weile aus!!
LG
LG
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15156
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Re: Schüssler Salze während der Krankengymnastik - sinnvoll?
Wenn so eine Frage in diesem Forum gestellt wird, muss man mit einer Reaktion rechnen, die nicht unbedingt die Antwort auf die Frage darstellt. Das liegt einfach daran, dass es durchaus gute Möglichkeiten gibt, eine Skoliose zu behandeln.kreuzchen hat geschrieben:Bevor ich mir das nun antue, wobei ich nun mittlerweile eigentlich alles ausprobiere, hier eine Frage: hat jemand Erfahrung damit gemacht und wenn ja, welche?.....
Hallo Kypho,
vielen Dank für deinen sowohl aus volkswirtschaftlicher als auch wissenschaftlicher Sicht abgegebenen Kommentar, der zwar ohne wenn und aber deine Zweifel zu Schüssler und der Homöopathie veranschaulicht, jedoch leider nicht meine Frage beantwortet hat.
Dazu gehört z. Bsp. die zielorientierte KG nach Katharina Schroth und meine Gegenfrage wäre, ob Du die anwendest?
Das ist einfach sinnvoller, als irgendeine KG mit einem möglicherweise zusätzlichen psychisch wirkenden Effekt. Bei Skoliose/Hyperkyphose müssen in erster Linie ganz aktive gezielte physikalische Korrektur-Kräfte wirken, die durch unterschiedlichste persönliche Maßnahmen dann auch verstärkt und langfristig durchgehalten werden können.
Aber Du solltest mal die Suchfunktion bemühen, da findest Du eine Menge Beiträge zu dem Thema.
Gruß
Klaus
- Kaffeetrinker
- Profi
- Beiträge: 1559
- Registriert: Mi, 07.10.2009 - 18:46
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Hyperkyphose
Stand 2010----74°
Stand 2013----74° (ohne mein zutun)
Gut gehalten :) - Therapie: Korsetttherapie abgebrochen,
Reha BaSa 02/03 2014
es war geil und vermiss die Leute echt :) (und die Quälerei^^) - Wohnort: Südpfalz
Re: Schüssler Salze während der Krankengymnastik - sinnvoll?
Hmm die Frage wäre für mich schon durch Khypho 60 beantwortet
Würde erstmal sagen, geh mal zu einem vernünftigen Arzt diese hier empfohlen werden, dann such dir KG nach Schroth, dann kann man an andere
Sachen denken.

Würde erstmal sagen, geh mal zu einem vernünftigen Arzt diese hier empfohlen werden, dann such dir KG nach Schroth, dann kann man an andere
Sachen denken.
-
- Newbie
- Beiträge: 15
- Registriert: Sa, 07.07.2012 - 21:13
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: skoliose, osteochondrose, lordose. die letzten 2 lendenwirbel sind kaum ausgebildet bzw. so gut wie nicht vorhanden.
- Therapie: nach fast 5 monaten der diagnosestellung erstmals krankengymnastik, nun, seit fast einem jahr jeden 2. tag übungen
- Wohnort: NRW
Re: Schüssler Salze während der Krankengymnastik - sinnvoll?
Vielen Dank für eure Antworten. Wie gesagt wurde die Skoliose erst im Juni aufgrund meiner immer heftiger gewordenen Rückenschmerzen bekannt.
Der Arzt, der mir Cortison gespritzt hat, ist nun in Rente und sein Nachfolger hat mir als 1. Maßnahme Krankengymnastik verordnet. In ca. 2 Wochen muss ich wieder vorstellig werden und hoffe, dann auch mehr zu erfahren. Man ist halt ziemlich hilflos und greift natürlich erst mal nach jeder Info, die man bekommen kann, auch wenn teilweise widersprüchliche Auskünfte dabei sind. Aber es halt bei jedem anders, wie zum Glück auch jeder anders ist
Danke und euch erstmal einen schönen Abend wünscht
Kreuzchen
Der Arzt, der mir Cortison gespritzt hat, ist nun in Rente und sein Nachfolger hat mir als 1. Maßnahme Krankengymnastik verordnet. In ca. 2 Wochen muss ich wieder vorstellig werden und hoffe, dann auch mehr zu erfahren. Man ist halt ziemlich hilflos und greift natürlich erst mal nach jeder Info, die man bekommen kann, auch wenn teilweise widersprüchliche Auskünfte dabei sind. Aber es halt bei jedem anders, wie zum Glück auch jeder anders ist

Danke und euch erstmal einen schönen Abend wünscht
Kreuzchen
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15156
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Re: Schüssler Salze während der Krankengymnastik - sinnvoll?
Hallo kreuzchen,
ich glaube, Du hast unsere Anmerkungen noch nicht so richtig umgesetzt.
Bei Skoliose /Hyperkyphose, also allgemein Fehlstellungen, geht es in erster Linie um eine ganz gezielte individuelle Therapie. Diese ist nicht einfach mit irgendeiner Krankengymnastik zu erreichen und leider auch nicht durch irgendeinen Orthopäden ! Die sind nämlich bei Fehlstellungen sehr oft überfordert bzw. inkompetent. Dasselbe gilt für "normale" Therapeuten, die bei diesem Thema auch nicht immer kompetent sein müssen.
Und das ist auch das Thema dieses Forums, nämlich so effektiv wie möglich an eine optimale Behandlung zu kommen.
Lies Dich bitte mal intensiv hier im Forum ein, dann wirst Du merken, wie schlecht die entsprechenden Erfahrungen sind und wie oft anfangs auch erst mal angezweifelt wird, dass man nur beim Spezialisten weiterkommt.
Insofern sollte man nicht nach jedem Strohhalm greifen, wenn man optimale Möglichkeiten noch gar nicht genutzt hat.
Kompetente konkrete Diagnose -->Schroth KG (REHA)-->evtl. Korsett (spezielles Thema)
Gruß
Klaus
ich glaube, Du hast unsere Anmerkungen noch nicht so richtig umgesetzt.
Bei Skoliose /Hyperkyphose, also allgemein Fehlstellungen, geht es in erster Linie um eine ganz gezielte individuelle Therapie. Diese ist nicht einfach mit irgendeiner Krankengymnastik zu erreichen und leider auch nicht durch irgendeinen Orthopäden ! Die sind nämlich bei Fehlstellungen sehr oft überfordert bzw. inkompetent. Dasselbe gilt für "normale" Therapeuten, die bei diesem Thema auch nicht immer kompetent sein müssen.
Und das ist auch das Thema dieses Forums, nämlich so effektiv wie möglich an eine optimale Behandlung zu kommen.
Lies Dich bitte mal intensiv hier im Forum ein, dann wirst Du merken, wie schlecht die entsprechenden Erfahrungen sind und wie oft anfangs auch erst mal angezweifelt wird, dass man nur beim Spezialisten weiterkommt.
Insofern sollte man nicht nach jedem Strohhalm greifen, wenn man optimale Möglichkeiten noch gar nicht genutzt hat.
Kompetente konkrete Diagnose -->Schroth KG (REHA)-->evtl. Korsett (spezielles Thema)
Gruß
Klaus
-
- Newbie
- Beiträge: 15
- Registriert: Sa, 07.07.2012 - 21:13
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: skoliose, osteochondrose, lordose. die letzten 2 lendenwirbel sind kaum ausgebildet bzw. so gut wie nicht vorhanden.
- Therapie: nach fast 5 monaten der diagnosestellung erstmals krankengymnastik, nun, seit fast einem jahr jeden 2. tag übungen
- Wohnort: NRW
Re: Schüssler Salze während der Krankengymnastik - sinnvoll?
Hallo Klaus,
zu der Physiotherapeutin kann ich nur sagen, dass sie mir beim 1. mal den Rücken so "massiert" hat, dass ich an dem Abend zum 1. mal seit Juni schmerzfrei ins Bett ging und mir Übungen gezeigt hat, die mir sowohl von meiner Tante als auch meiner Nichte, die beide an Skoliose leiden (Nichte hat seit 6 Jahren Korsett und war auch schon mehrfach in Sobernheim), bereits empfohlen wurden ,als ich noch bzw. nur Spritzen bekam und somit wird die Frau nicht ganz inkompetent sein. Da der nun behandelnde Orthopäde mich ja nächste Woche wieder sprechen möchte, werde ich ja dann sehen, was er weiterhin vor hat. Zum Thema Spezialisten: du kennst nicht zufällig einen in Essen?
Und was das intensive Lesen betrifft, kann ich nur sagen, ich lese, immer wenn es meine Zeit erlaubt und mache mich kundig. Ich bin ja froh, dass es Leute wie euch gibt, die mir auf die Sprünge helfen!!! Morgen habe ich die 3. KG.
LG
Kreuzchen
zu der Physiotherapeutin kann ich nur sagen, dass sie mir beim 1. mal den Rücken so "massiert" hat, dass ich an dem Abend zum 1. mal seit Juni schmerzfrei ins Bett ging und mir Übungen gezeigt hat, die mir sowohl von meiner Tante als auch meiner Nichte, die beide an Skoliose leiden (Nichte hat seit 6 Jahren Korsett und war auch schon mehrfach in Sobernheim), bereits empfohlen wurden ,als ich noch bzw. nur Spritzen bekam und somit wird die Frau nicht ganz inkompetent sein. Da der nun behandelnde Orthopäde mich ja nächste Woche wieder sprechen möchte, werde ich ja dann sehen, was er weiterhin vor hat. Zum Thema Spezialisten: du kennst nicht zufällig einen in Essen?

LG
Kreuzchen
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15156
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Re: Schüssler Salze während der Krankengymnastik - sinnvoll?
Hallo kreuzchen,
warum fragst Du die Therapeutin nicht einfach, ob sie nach Schroth behandelt bzw. diese Therapie kennt.
viewtopic.php?f=25&t=6472
Und zu Essen kann ich nur sagen, dass Du in der UNI Essen (s.a. [Sammlung] Essen) möglicherweise eine konkrete Diagnose bekommst, aber was ist dann? Behandlungsvorschläge werden dort nicht direkt unterstützt, wenn sie denn überhaupt optimal sind, was gerade bei Erwachsenen nicht gewährleistet ist.
Du brauchst dort aber
1. eine Überweisung durch einen Orthopäden, was nicht immer einfach ist
2. der Orthopäde muss auch die Empfehlungen der UNI unterstützen, z.Bsp. Schroth REHA, wenn sie denn empfohlen wird.
Insofern empfehle ich Dir nur einen aufgeführten Spezialisten, wenn Du weiteren Frust vermeiden willst.
Gruß
Klaus
warum fragst Du die Therapeutin nicht einfach, ob sie nach Schroth behandelt bzw. diese Therapie kennt.
Dann sollte sie eigentlich wissen, dass man Übungen (Schroth?) nicht einfach auf andere übertragen kann.(Nichte hat seit 6 Jahren Korsett und war auch schon mehrfach in Sobernheim)
Ein kompetenter Orthopäde hätte gleich eine konkrete Diagnose mit entsprechenden Gradzahlen erstellt und dann optimale Therapievorschläge gemacht.Da der nun behandelnde Orthopäde mich ja nächste Woche wieder sprechen möchte, werde ich ja dann sehen, was er weiterhin vor hat.
Spezialisten findest Du hier:Zum Thema Spezialisten: du kennst nicht zufällig einen in Essen?![]()
viewtopic.php?f=25&t=6472
Und zu Essen kann ich nur sagen, dass Du in der UNI Essen (s.a. [Sammlung] Essen) möglicherweise eine konkrete Diagnose bekommst, aber was ist dann? Behandlungsvorschläge werden dort nicht direkt unterstützt, wenn sie denn überhaupt optimal sind, was gerade bei Erwachsenen nicht gewährleistet ist.
Du brauchst dort aber
1. eine Überweisung durch einen Orthopäden, was nicht immer einfach ist
2. der Orthopäde muss auch die Empfehlungen der UNI unterstützen, z.Bsp. Schroth REHA, wenn sie denn empfohlen wird.
Insofern empfehle ich Dir nur einen aufgeführten Spezialisten, wenn Du weiteren Frust vermeiden willst.
Gruß
Klaus
-
- Profi
- Beiträge: 1579
- Registriert: Mo, 10.06.2002 - 00:00
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: idiopathische Adoleszenzskoliose
lumbal 64°, thorakal 56° - Therapie: Seit 2003 Schroth-KG, 3 Rehas in Bad Salzungen.
- Wohnort: Nähe Stuttgart
Re: Schüssler Salze während der Krankengymnastik - sinnvoll?
Wahrscheinlich macht sie manuelle Therapie und wenn davon die Schmerzen weggehen, liegt der Verdacht nahe, dass es sich um muskuläre Schmerzen handelt. Darüber kannst Du Dich freuen, denn "osteochondrose, spondylarthrose, spondylitis" könnten auch andere Schmerzen verursachen.zu der Physiotherapeutin kann ich nur sagen, dass sie mir beim 1. mal den Rücken so "massiert" hat, dass ich an dem Abend zum 1. mal seit Juni schmerzfrei ins Bett ging
Es ist vermutlich schon sinvoll, wenn im Moment die Bekämpfung der akuten Beschwerden im Vordergrund steht, danach sollte aber eine gezielte Behandlung einsetzen, die für eine "ausgeprägte" Skoliose geeignet ist, und das ist nun mal KG nach Schroth.
Grüsse, Lady S
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15156
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Re: Schüssler Salze während der Krankengymnastik - sinnvoll?
Muskuläre Schmerzen aufgrund einer (ständigen) Überlastung durch Fehlstellungen liegen schon sehr auf der Hand. Und da helfen temporär viele Maßnahmen, die einerseits positiv stimmen, aber andrerseits von der eigentlichen Therapie ablenken können. Insofern sollte Dein Tipp mit der zielorientierten Schroth KG schon so schnell wie möglich umgesetzt werden.Lady S hat geschrieben:Wahrscheinlich macht sie manuelle Therapie und wenn davon die Schmerzen weggehen, liegt der Verdacht nahe, dass es sich um muskuläre Schmerzen handelt.
Das ist auch so etwas wie "selbst ausgeführte manuelle Therapie".

Gruß
Klaus
-
- Newbie
- Beiträge: 15
- Registriert: Sa, 07.07.2012 - 21:13
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: skoliose, osteochondrose, lordose. die letzten 2 lendenwirbel sind kaum ausgebildet bzw. so gut wie nicht vorhanden.
- Therapie: nach fast 5 monaten der diagnosestellung erstmals krankengymnastik, nun, seit fast einem jahr jeden 2. tag übungen
- Wohnort: NRW
Re: Schüssler Salze während der Krankengymnastik - sinnvoll?
Hallo Lady S und Klaus,
vielen Dank für eure Tipps. Freitag werde ich die Therapeutin fragen. Ihr habt mir schon sehr weiter geholfen und mich auf die Sprünge gebracht. Ich denke , im Moment ist es tatsächlich manuelle Therapie. Aber wie gesagt, ich werde nachhaken, auch beim Arzt und euch tausend Dank, dass ihr so engagiert seid und einem sagt, wo es lang zu gehen hat.
LG
Kreuzchen
vielen Dank für eure Tipps. Freitag werde ich die Therapeutin fragen. Ihr habt mir schon sehr weiter geholfen und mich auf die Sprünge gebracht. Ich denke , im Moment ist es tatsächlich manuelle Therapie. Aber wie gesagt, ich werde nachhaken, auch beim Arzt und euch tausend Dank, dass ihr so engagiert seid und einem sagt, wo es lang zu gehen hat.
LG
Kreuzchen