Mein erstes Korsett

Alles zur Korsett-Therapie für Jugendliche und Erwachsene bei Skoliose, Morbus Scheuermann, Kyphose ...
Antworten
recurve37
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Fr, 13.07.2012 - 18:00
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Frühling 2011: 27° Skoliose in der LWS
Frühling 2012: 37° " " "
Therapie: Krankengymnastik und seit Sommer 2012 ein Cheneau-Korsett, 23 Stunden am Tag

Mein erstes Korsett

Beitrag von recurve37 »

Hallo!

Ich bekomme jetzt mein erstes Cheneau-Korsett und ich dachte mirm ich kommentiere das hier mal in relgelmäßigen Abstanden. ;)

Also heute hab ich das Korsett das erste Mal anprobiert und es passte auf Anhieb richtig gut. Ich hatte es mir viel unbequemer vorgestellt. Es drückt, wie ich finde, gar nicht mal so doll und trotzdem wurde beim Röntgen festgestellt, dass es von eigentlichen 37° ohne Korsett mit Korsett nur noch 17° sind. Damit bin ich super zufrieden! ;D

Jetzt werden noch ein paar Kleinigkeiten geändert und nächste Woche bekomme ich es dann endgültig.
Ich bin mal gespannt, ob ich das dann immer noch so verhältnismäßig "Bbequem" finde. Ich befürchte nur, dass es mich irgendwann richtig nerven wird, dass ich mich nicht mehr vernünftig bewegen kann. Und ganz zu schweigen von meinen Ängsten gegenüber dem Schlafen mit dem Ding.
Aber ich lass das jetzt alles erstmal auf mich zukommen.

Ich melde mich nochmal wieder, sobald ich das endgültige Korsett habe.

Liebe Grüße

recurve37
Nur Pessimisten schmieden das Eisen,
solange es heiß ist.
Opitimisten vertrauen darauf,
dass es nicht erkaltet.
Lol
Newbie
Newbie
Beiträge: 43
Registriert: Sa, 28.07.2012 - 14:38
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose BWS noch 24° mit gegenkrümmung 10°
Therapie: Korsett und schroth KG

Re: Mein erstes Korsett

Beitrag von Lol »

Hallo
also ich habe seid einem halben jahr ein korsett und das mit dem schlafen da brauchs du dir keine sorgen machen das ist das geringste problem! und grade wenn die anprobe so gut war müsste das eigentlich kein problem sein...mir wurde damals gesagt mit dem angewöhnen erst ein paar stunden und dann steigern und so und die meinten ich soll rs nachts einfach mal probieren :) dann hab ichs direkt am ersten abend angezogen und hab direkt durchgeschlafen ohne probleme :D

du wirst das schon schaffen viel erfolg :top: und lg
recurve37
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Fr, 13.07.2012 - 18:00
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Frühling 2011: 27° Skoliose in der LWS
Frühling 2012: 37° " " "
Therapie: Krankengymnastik und seit Sommer 2012 ein Cheneau-Korsett, 23 Stunden am Tag

Re: Mein erstes Korsett

Beitrag von recurve37 »

recurve37 hat geschrieben:das ist das geringste problem
Wenn das das geringste Problem ist, darf ich dann mal fragen ,was die größeren Probleme sind?
Ich glaub, mir ist noch gar nicht richtig klar, was da alles auf mich zukommt...

lg

recurve37
Nur Pessimisten schmieden das Eisen,
solange es heiß ist.
Opitimisten vertrauen darauf,
dass es nicht erkaltet.
Lol
Newbie
Newbie
Beiträge: 43
Registriert: Sa, 28.07.2012 - 14:38
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose BWS noch 24° mit gegenkrümmung 10°
Therapie: Korsett und schroth KG

Re: Mein erstes Korsett

Beitrag von Lol »

wenn du dich einmal dran gewöhnt hast ist das echt kein problem fang langsam an mit wenigen stunden und irgendwann gehts schon..weil beim schlafen merkst du es nicht und morgens ziehs du es ja eh aus zum waschen und so ;)
wenn du es tagsüber an hast bekommst du aber permanent mit wenn es mal zwickt oder schwitzen da drin ist auch nich so tolle das kann schonmal fies jucken...mit der übung bekommt man aber alle hin mach dir nich zu viele gedanken und lass es einfach auf dich zukommen :)
lg
soccergirl2012
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 84
Registriert: Do, 29.03.2012 - 20:22
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Rechtskonvexe Lumbal Skoliose
Ohne Korsett: 26°
Im Korsett (nach ca. 3 Monaten): 15°
Im Korsett (nach ca. 11 Monaten): 13°
Therapie: -Korsetttherapie
-KG nach Schroth

Re: Mein erstes Korsett

Beitrag von soccergirl2012 »

Hallo,

ich muss Lol leider ein wenig wiedersprechen. Das Schlafen ist für die meisten das Schwierigste, wobei es aber auch bei jedem anders ist. Wenn es dann aber mal klappt ist es wirklich kein Problem mehr!

Für mich persönlich war das Einschlafen kein Problem, eher das Durchschlafen im Korsett, aber mit der Zeit hat es auch geklappt.

Ich will dir hiermit keine Angst machen, sondern nur ehrlich sein ;)

Ich drück dir fest die Daumen, dass du dich schnell und gut an dein korsett gewöhnen kannst.

Liebe Grüße
soccergirl
Auch aus Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du etwas Schönes bauen. :)
Lol
Newbie
Newbie
Beiträge: 43
Registriert: Sa, 28.07.2012 - 14:38
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose BWS noch 24° mit gegenkrümmung 10°
Therapie: Korsett und schroth KG

Re: Mein erstes Korsett

Beitrag von Lol »

ich meinte das mit dem schlafen auch nach der gewöhnung ;)
wenn mans einmal schafft klappt es danach fast immer problemlos...
Donja
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Mo, 30.07.2012 - 21:18
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Double Major-Skoliose linkskonvex lumbal mit Scheitelwirbel L3 und Cobb-Winkel von 32° und rechtskonvex thorakal mit einem Scheitelwirbel Th9 und einem Cobb-Winkel von aktuell 36°
Therapie: Korsett und KG
Wohnort: Hessen

Re: Mein erstes Korsett

Beitrag von Donja »

Hallo :)
An das Schlafen kann man sich schnell gewöhnen. Die meisten Probleme habe ich mit dem Korsi in der Schule, da ich gerne enge Oberteile trage und dies jetzt leider nicht mehr möglich ist. Deshalb trage ich viel Blusen, Blazer, Strickjacken usw. damit man es nicht sieht. Am schlimmsten finde ich die Sommerzeit mit dem Korsett, weil es dann ganz schön warm werden kann. Aber sonst bin ich zufrieden, da es mir ja sehr hilft. Es kommen natürlich immer mal Tage an denen ich es an die Wand klatschen könnte, aber die gehen auch vorüber. Wenn man mit dem Korsi einen Tiefpunkt hat sollte man immer nach vorn gucken und sich sagen "es gibt schlimmeres".
LG
Lol
Newbie
Newbie
Beiträge: 43
Registriert: Sa, 28.07.2012 - 14:38
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose BWS noch 24° mit gegenkrümmung 10°
Therapie: Korsett und schroth KG

Re: Mein erstes Korsett

Beitrag von Lol »

Ich kann donja nur voll zustimmen :)
recurve37
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Fr, 13.07.2012 - 18:00
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Frühling 2011: 27° Skoliose in der LWS
Frühling 2012: 37° " " "
Therapie: Krankengymnastik und seit Sommer 2012 ein Cheneau-Korsett, 23 Stunden am Tag

Re: Mein erstes Korsett

Beitrag von recurve37 »

Hallo! :)

Ich hab heute dann endlich mein Korsett gekriegt und es auch gleich 70min am Stück tragen können, aber jetzt habe ich es zum Essen ausgezogen, wiel es doch ganz schön enga am Bauch ist und ich auch an der einen Druckstelle ziemliche Schmerzen hatte.
ich mach jetzt erstmal kurz Pause und probier es gleich nochmal.

Ich bin aber erstaunt, wie unauffällig das sit. Ich hab das grad schonmal mit ein paar Oberteilen ausprobiert und man sieht das so gut wie gar nicht. Nur wenn man weiß, auf was man achten muss. :D
Und meine Hosen bekomm ich auch problemlos darunter. Nur auf dem Sofa sitzen ist tierisch unbequem. Da muss ich noch ne ander Lösung für finden...

Das wars erstmal von mir.
Liebe Grüße
recurve37
Nur Pessimisten schmieden das Eisen,
solange es heiß ist.
Opitimisten vertrauen darauf,
dass es nicht erkaltet.
soccergirl2012
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 84
Registriert: Do, 29.03.2012 - 20:22
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Rechtskonvexe Lumbal Skoliose
Ohne Korsett: 26°
Im Korsett (nach ca. 3 Monaten): 15°
Im Korsett (nach ca. 11 Monaten): 13°
Therapie: -Korsetttherapie
-KG nach Schroth

Re: Mein erstes Korsett

Beitrag von soccergirl2012 »

Hey,

super, dass du wie es scheint sehr motiviert bist ! :top:
recurve37 hat geschrieben: Nur auf dem Sofa sitzen ist tierisch unbequem. Da muss ich noch ne ander Lösung für finden...
Oh jaaa das Problem kenn ich nur zu gut, besonders wenn man zu lange Fernsehn schaut :lach:
Ich lös es meistens so, dass ich mir ein,zwei Kissen hinter den Rücken schiebe, da fühlt man sich ein wenig gestützt und ich persönlich find es dann auch viel angenehmer zu sitzen.

Liebe Grüße,
soccergirl
Auch aus Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du etwas Schönes bauen. :)
recurve37
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Fr, 13.07.2012 - 18:00
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Frühling 2011: 27° Skoliose in der LWS
Frühling 2012: 37° " " "
Therapie: Krankengymnastik und seit Sommer 2012 ein Cheneau-Korsett, 23 Stunden am Tag

Re: Mein erstes Korsett

Beitrag von recurve37 »

Danke für den Tipp!
Ich werds auf jeden Fall mal ausprobieren.
Was auch gut geht ist, sich einfach auf einen Sessel zu setzen oder überhautp gerade hinzusetzen, das hat dann aber leider nicht mehr viel von "sich abends mal bequem aufs Sofa setzen und n Film gucken". :)
Nur Pessimisten schmieden das Eisen,
solange es heiß ist.
Opitimisten vertrauen darauf,
dass es nicht erkaltet.
soccergirl2012
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 84
Registriert: Do, 29.03.2012 - 20:22
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Rechtskonvexe Lumbal Skoliose
Ohne Korsett: 26°
Im Korsett (nach ca. 3 Monaten): 15°
Im Korsett (nach ca. 11 Monaten): 13°
Therapie: -Korsetttherapie
-KG nach Schroth

Re: Mein erstes Korsett

Beitrag von soccergirl2012 »

Hey,

mit ein bisschen Gewöhnung kommst du irgendwann schon wieder einigermaßen zu dem "sich abends mal bequem aufs Sofa setzen und n Film gucken". ;)
Was finde ich auch gut geht, sich aufs Sofa legen und Kissen unter den Kopf. Man belegt zwar dann das ganze Sofa, aber was solls ;) Müssen die anderen eben auf den Boden oder so ausweichen :D

LG
soccergirl :)
Auch aus Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du etwas Schönes bauen. :)
recurve37
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Fr, 13.07.2012 - 18:00
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Frühling 2011: 27° Skoliose in der LWS
Frühling 2012: 37° " " "
Therapie: Krankengymnastik und seit Sommer 2012 ein Cheneau-Korsett, 23 Stunden am Tag

Re: Mein erstes Korsett

Beitrag von recurve37 »

Man belegt zwar dann das ganze Sofa, aber was solls ;) Müssen die anderen eben auf den Boden oder so ausweichen :D
Dann muss man halt mal Prioritäten setzen. :D
Ich hab vorhin mal n bisschen rumprobiert und meine Mama hat sich schlapp gelacht, weil ich nicht wieder vom Sofa hoch gekommen bin...
das Korsett schränkt halt in der Beweglichkeit doch ganz schön ein.

Ich hab es übrigens grad wieder 70min am Stück geschafft, aber dann drückt es einfach zu extrem...

Liebe Grüße,
recurve37
Nur Pessimisten schmieden das Eisen,
solange es heiß ist.
Opitimisten vertrauen darauf,
dass es nicht erkaltet.
Lol
Newbie
Newbie
Beiträge: 43
Registriert: Sa, 28.07.2012 - 14:38
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose BWS noch 24° mit gegenkrümmung 10°
Therapie: Korsett und schroth KG

Re: Mein erstes Korsett

Beitrag von Lol »

Das hört sich doch schon alles sehr sehr gut an :)
wenn du das schon so gut schaffst würde ich vll sogar schon heute abend anziehen und versuchen über nacht
mein arzt hat immer gesagt anziehen wenn man nach 1h nicht eingeschlafen ist ausziehn :D
aber musst du natürlich selber wissen berichte uns mal weiter wie viel du schaffst
das du nach 70 minuten bei den ersten versuchen das sehr merkst ist ganz normal aber bei mir gings dann sehr schnell später hat man so eine haltung das man den druckpunkten automatisch ausweicht und dann ja richtig sitzt und dann spürt man sie so gut wie gar nicht mehr also ist bei mir auf jeden fall so :)
lg und viel erfolg
recurve37
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Fr, 13.07.2012 - 18:00
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Frühling 2011: 27° Skoliose in der LWS
Frühling 2012: 37° " " "
Therapie: Krankengymnastik und seit Sommer 2012 ein Cheneau-Korsett, 23 Stunden am Tag

Re: Mein erstes Korsett

Beitrag von recurve37 »

Hallöchen! :)

also ich hab es gestern am ersten Tag 5h10min gescgafft. Natürlich immer wieder mit Pausen. das längeste am Stück war 2 Stunden.
Gerade hatte ich es auch wieder für 2 einhalb Stunden an. Ich bin damit eigentlich ganz zufrieden. :D

Nur an einer Stelle drückt es extrem stark. Das ist zwar an einer Pelotte, aber nur eine kleine Stelle davon und das tut richtig weh. Das war auch bisher immer der Grund, warum ich das ausgezogen hab... :/

Mal gucken, wie es weiterhin so läuft. Ich werde euch auf jeden Fall davon berichten.

lg
recurve37
Nur Pessimisten schmieden das Eisen,
solange es heiß ist.
Opitimisten vertrauen darauf,
dass es nicht erkaltet.
Lol
Newbie
Newbie
Beiträge: 43
Registriert: Sa, 28.07.2012 - 14:38
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose BWS noch 24° mit gegenkrümmung 10°
Therapie: Korsett und schroth KG

Re: Mein erstes Korsett

Beitrag von Lol »

Hört sich doch weiterhin gut an :)
ja so eine stelle hatte ich am anfang auch da war sogar sone art blauer flecck der aber noch rot war ging aber nach einer woche weg und dann war da nie wieder was wenn du einmal die richtige haltung darin hast dann wird das schon :D
viel erfolg hast ja schon sehr gut was geschafft
soccergirl2012
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 84
Registriert: Do, 29.03.2012 - 20:22
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Rechtskonvexe Lumbal Skoliose
Ohne Korsett: 26°
Im Korsett (nach ca. 3 Monaten): 15°
Im Korsett (nach ca. 11 Monaten): 13°
Therapie: -Korsetttherapie
-KG nach Schroth

Re: Mein erstes Korsett

Beitrag von soccergirl2012 »

Hey,

hört sich schon echt gut an. Wenn du willst kannst du dir ja aufschreiben, wie viel du die Tragezeit pro Tag steigern kannst. Hab ich auch gemacht und es hat mich immer nochmal zusätzlich motiviert, wenn da dann stand +2 Stunden :)

Das mit so Druckstellen ist am Anfang echt nervig :/ Pass aufjeden Fall auf, dass keine offene Druckstelle entsteht, denn das ist dann noch schlimmer... Du kannst zum Beispiel PC 30 V verwenden (aus der Apotheke) ist so eine Art Öl zum einreiben, mir hats was gebracht ;)
Falls die Druckstelle garnicht besser wird, würde ich zum Orthopädenteckniker gehen, dass der sich das nochmal anschaut.

LG,
soccergirl
Auch aus Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du etwas Schönes bauen. :)
recurve37
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Fr, 13.07.2012 - 18:00
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Frühling 2011: 27° Skoliose in der LWS
Frühling 2012: 37° " " "
Therapie: Krankengymnastik und seit Sommer 2012 ein Cheneau-Korsett, 23 Stunden am Tag

Re: Mein erstes Korsett

Beitrag von recurve37 »

Hallo! :)

Hier mal wieder ein paar neue Infos von mir.

Also meine Tragzeiten werden immer besser. Ich hab es jetzt schon seit fast 10h am Stück an und ich denke, ich fange morgen mal damit an, zu versuchen wie es sich damit schlafen lässt.

Das mit der Druckstelle ist viiiel besser geworden. Die Druckstelle von der Pelotte ist halt noch da, aber nicht mehr diese kleine merkwürdige... :ja:

So, das wars jetzt auch eigentlich schon wieder.

Liebe Grüße
recurve37
Nur Pessimisten schmieden das Eisen,
solange es heiß ist.
Opitimisten vertrauen darauf,
dass es nicht erkaltet.
Antworten