Janina´s 55° Skoliose

Alles zur Korsett-Therapie für Jugendliche und Erwachsene bei Skoliose, Morbus Scheuermann, Kyphose ...
minimine
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 6145
Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015
Kontaktdaten:

Re: Janina´s 55° Skoliose

Beitrag von minimine »

Hallo Daddy,

freue mich sehr, dass die OP gut gegangen ist. Wünsche Janina nun alles Gute, eine schnelle Genesung und möglichst wenig Schmerzen.
LG
Minimine

Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Benutzeravatar
Daddy76
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 82
Registriert: Fr, 27.08.2010 - 09:56

Re: Janina´s 55° Skoliose

Beitrag von Daddy76 »

Donnerstag
Heute Vormittag durfte Janina die Intensivstation verlassen. Vorher musste sie vom Intensivbett in das normale Stationsbett umsteigen. Das sollte sie aber mit Hilfe selber machen. Sehr langsam und wackelig stand sie kurz das erste mal nach der OP auf den eigenen Beinen, was wirklich gut war. Es hängen noch einige Sachen an ihr. Angeschlossen ist sie an einem Urinbeutel, da sie ja noch nicht wirklich laufen kann, an einem etwas dickeren Schlauch der das Wundblut ableitet, eine Flasche Antibiotika, Salzlösung und noch Schmerzmittel, wodurch sie wenig Schmerzen hat. Allerdings ist sie dadurch sehr müde und sie hat heute fast den ganzen Tag geschlafen. Zwischendurch kühlt sie mit einem Kühlpack immer wieder ihre untere Lippe, die etwas dick ist. Das kann vom Beatmungsgerät gekommen sein.
Gegen Abend konnte sie das erste mal eine kleinigkeit essen.
Morgen soll sie mit Hilfe die ersten Gehversuche unternehmen. Wir sind gespannt.
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Re: Janina´s 55° Skoliose

Beitrag von Dalia »

Oh, oh, sie schlägt sich ja wirklich sehr wacker. Hoffentlich halten sich die Beschwerden im Zaum. Aber es klingt ja bis jetzt gut, was du berichtest.
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
Lya500
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 551
Registriert: Mo, 13.02.2012 - 21:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Hyperkyphose 95°
nach M.Scheuermann
Therapie: OP März 2013
Fusionsstrecke von Th2-L3 mit dem OMS-Implantat, dorsales Release von Th2-L3 bds.
Restkrümmung 40°

Re: Janina´s 55° Skoliose

Beitrag von Lya500 »

Hallo Daddy76 :hallo:


Ich freue mich, dass Janina alles so gut überstanden hat und schon bereits kleine Fortschritte macht :gut: .

Alles braucht seine Zeit und sie ist noch so jung, sie wird es meistern und sich bestimmt über ihren geraden Rücken freuen.

Alles Gute weiterhin euch allen.

LG

lya
Benutzeravatar
sloopy
Seiten-Eigentümerin
Seiten-Eigentümerin
Beiträge: 6123
Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
Geschlecht: weiblich
Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37°
Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Re: Janina´s 55° Skoliose

Beitrag von sloopy »

Hallo Daddy,

vielen Dank für deine Berichterstattung!!! Bis jetzt hört sich ja alles gut an.
Ich wünsche Janina gute Genesung und euch allen weiterhin viel Kraft!

sloopy
Mein Thread: Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich

"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
Benutzeravatar
Silas
Profi
Profi
Beiträge: 3067
Registriert: Sa, 06.11.2004 - 23:34
Geschlecht: weiblich
Therapie: Rahmouni Korsett
Schroth KG

Re: Janina´s 55° Skoliose

Beitrag von Silas »

Schön, dass alles bisher so gut geklappt hat.

Weiterhin für Janina gute Genesung!!!
"Man kann nicht beweisen, dass Gott nicht existiert. Aber die Wissenschaft macht Gott überflüssig."
(Stephen Hawking)
Benutzeravatar
Daddy76
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 82
Registriert: Fr, 27.08.2010 - 09:56

Re: Janina´s 55° Skoliose

Beitrag von Daddy76 »

Freitag
Heute hat Janina viel geschafft. Zunächst hatte sie allerdings eine schmerzvolle Nacht, sodas die Schmerztherapie angepasst wurde. Danach wurde der Urinschlauch entfernt was hieß das Janina von dem Moment an selber zum WC laufen sollte wenn es geht. Ca 2sdt später war der Moment dann auch gekommen. Janina bekam einen hohen Rolator wo man auch die Arme drauf legen konnte. Mit Hilfe von uns und den Schwestern drehte sich Janina langsam im Bett zur Seite, richtete den Oberkörper auf saß zunächst auf der Bettkante. Dann stand sie mit Unterstützung auf. Eine kleine Pause und dann machte Janina die ersten Schritte nach der OP. Langsam aber sicher ging der weg zum WC im Zimmer und zurück. Wirklich gut.
Nach einer Pause musste sie sich dann leider wieder etwas Quälen lassen. Das Wundpflaster musste das erste mal gewechselt werden. Doch damit nicht genug, auch der Wundschlauch der das Blut ableitet (es Blutete aber seit gestern nicht mehr) musste aus der Wunde gezogen werden.
Ich denke man kann sich vorstellen das dieses kein schönes Gefühl war.
Nachdem dieser nun entfernt wurde, musste Janina sich erstmal erholen.
Im laufe des Tages ging Janina 3 mal mit dem Rollator zum WC, was natürlich langsam, aber immer besser klappte. Auch wenn sie nun am Abend sehr müde und erschöpft ist, sind wir sehr zufrieden mit ihr und sind guter Dinge das sich Janinas Zustand weiter verbessert.

Evt reiche ich später Fotos nach, dieses jedoch nur in Absprache mit Janina wenn sie wieder fit ist.
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Re: Janina´s 55° Skoliose

Beitrag von Dalia »

Hallo Daddy, danke für deinen Bericht. Es ist kaum vorstellbar, was deine Tochter jetzt aushalten muss, schön, dass es ganz langsam besser wird.
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
Benutzeravatar
Raven
Profi
Profi
Beiträge: 1530
Registriert: Fr, 21.01.2011 - 21:33
Geschlecht: weiblich
Diagnose: vor OP: thoralumbale juvenile /adoleszente Skoliose, ca. 55°
Therapie: OP: 1997 mit 13 Jahren Versteifung Th3 - L5 / Hessing-Klinik Augsburg; kaum Restgrade

Re: Janina´s 55° Skoliose

Beitrag von Raven »

Hallo Janinas Daddy :hallo: ,

das, was du schreibst, klingt für so kurz nach der OP auf jeden Fall gut :top:
Da ich selbst bzgl. Skoliose operiert wurde, kann ich gut nachvollziehen, wie anstrengend das alles für sie ist - und bestimmt ist sie auch eine gute Portion stolz darauf, zumindest den Gang zum WC bewältigen zu können, oder? Ist schon was Großes, so was Persönliches wieder selber zu können.
Diesen hohen Rollator hatte ich damals übrigens auch. Die erste Zeit ist er eine große Hilfe, er gibt Sicherheit.
Es ist bestimmt für dich eine sehr merkwürdige Situation, deine bis vor kurzem noch normal fitte Tochter jetzt so zu sehen. Ihr selbst kommt es sicherlich auch irritierend vor. Ich bin mir sicher, sie wird die nächsten Tage noch um einiges selbstständiger :ja: Bis zur Entlassung wird sich da erfahrungsgemäß noch einiges ändern, wennauch die komplette Heilung natürlich ihre Zeit braucht.
Alles Gute euch jedenfalls :flower:

Viele Grüße,
Raven
Ich bin nicht auf die Welt gekommen, um so zu sein, wie andere mich haben wollen.
OP-Röntgenbilder
CH-heftig
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 76
Registriert: Di, 05.08.2008 - 10:29
Wohnort: CH

Re: Janina´s 55° Skoliose

Beitrag von CH-heftig »

Hallo Janinas Daddy,

Danke für die Infos, super dass alles so gut gelaufen ist.
Ich freue mich dass Janina die OP so gut überstanden hat, und wünsche eine rasche Genesung.
Und euch allen viel Kraft und alles, alles Gute.

Liebe Grüße,
CH-heftig
Benutzeravatar
Daddy76
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 82
Registriert: Fr, 27.08.2010 - 09:56

Re: Janina´s 55° Skoliose

Beitrag von Daddy76 »

@Raven
Janina mit dem Rollator zu sehen ist sicher erstmal nicht schön. Aber wir hatten uns darauf vorbereitet und wussten das, was die Bewegung angeht, erstmal alles auf Null gesetzt werden wird. Von daher ist dieser Anblick für uns ok. Es ist eher ein Zeichen dafür das es wieder aufwärts geht.

Samtag
Heute gibt es nicht viel zu Berichten. Janina hat immer noch wenig Appetit und man muss sie regelrecht dazu überreden wenigstens etwas zu essen damit sie wieder zu Kräften kommt. Mit dem Trinken geht es etwas besser. Der gang zum WC ist zwar immer noch jedesmal ein Kampf, aber sie schafft es mit Geduld.
Ich denke das jetzt in den nächsten Tagen nicht viel passieren wird, ausser das Janina hoffentlich immer mehr Fortschritte macht und die Schmerzen auch nachlassen. Dr. Niemeyer hat uns als Entlassungstermin den 30.06 in Aussicht gestellt, vorausgesetzt natürlich es treten keine Komplikationen auf. Wir berichten weiter.
Benutzeravatar
Daddy76
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 82
Registriert: Fr, 27.08.2010 - 09:56

Re: Janina´s 55° Skoliose

Beitrag von Daddy76 »

Sonntag & Montag
Janina hat die ersten Schritte ohne Rollator gemacht und hat heute auf einem Stuhl gesessen. Die Schmerzen lassen auch langsam nach.
Doch das wichtigste war heute das Röntgen. So ganz gerade ist sie nicht geworden, das hatte Dr. Niemeyer aber schon angekündigt.
Hier der Vergleich:

Bild
Bild

Schon heftig die langen Schrauben in der Tochter zu sehen. Erst recht wenn man weis das die nun ein Leben lang drin bleiben.
Aber nun ist es so. Wir denken das die OP das richtige war. Nun hoffen wir das Janina weiter Fortschritte macht und das Krankenhaus bald verlassen kann.
marieschen
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 781
Registriert: Di, 10.11.2009 - 14:44
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Rechtskonvexe BWS Skoliose 60°
Linkskonvexe LWS Skoliose 30°
Coxa valga et antetorta
Therapie: Erwachsenen Korsett seit 2011
Sanomed Korsett seit 2015
Kg nach Schroth
Rehas in Bad Sobernheim
Wohnort: Hamburg

Re: Janina´s 55° Skoliose

Beitrag von marieschen »

Das ist echt ein super Ergebnis :)
Ich wünsche Janina dass es weiterhin so gut klappt und Gute Besserung!

Liebe Grüße
Marieschen
uspe
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 427
Registriert: Do, 18.11.2010 - 20:08
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Tochter (15J.) Skoliose,
thor. 40° lumb. 38°,
Cheneau-Korsett seit Januar 11,
1.Röbi im korsett noch 15°/10°
KG nach Schroth, Sobi 2011/12
jetzt 25°/"28° ohne Korsett!
Wohnort: Unterfranken, Bayern

Re: Janina´s 55° Skoliose

Beitrag von uspe »

Hallo!

Mensch ihr macht das alles ganz toll!
Wenn sie jetzt schon Schritte ohne Rollator macht und mal auf nem Stuhl sitzen kann, SUPER!!!!

So Schrauben und Stangen, eigentlich alles was man so auf einem Röntgenbild sieht, schaut immer brutal aus,
aber wenn es jetzt alles gut sitzt und so geklappt hat, wird das auch für sie hoffentlich ein ganz neues Lebensgefühl!!!!

Ich drück euch weiterhin die Daumen, dass es so gut weitergeht
und denke an euch!!!

Alles Liebe!

uspe
Wer nicht genießt, wird ungenießbar.... Bild
Benutzeravatar
Raven
Profi
Profi
Beiträge: 1530
Registriert: Fr, 21.01.2011 - 21:33
Geschlecht: weiblich
Diagnose: vor OP: thoralumbale juvenile /adoleszente Skoliose, ca. 55°
Therapie: OP: 1997 mit 13 Jahren Versteifung Th3 - L5 / Hessing-Klinik Augsburg; kaum Restgrade

Re: Janina´s 55° Skoliose

Beitrag von Raven »

Hallo Janinas Daddy,

danke für die Röntgenbilder :) Bei Janinas vorheriger Verkrümmung war es zu erwarten, dass - wie bei den meisten Patienten - diese nicht vollständig korrigiert werden kann. Aber ihre Verkrümmung ist deutlich reduziert worden - ebenso gut wie bei vergleichbaren Patienten - und ihre Versteifungsstrecke ist nicht sehr lang (womit ich meine: Lendenwirbelsäule nicht versteift). Ob die Lendenwirbelsäule versteift ist oder nicht, macht viel bzgl. der bleibenden Einschränkungen aus, und ich denke, wenn die Genesung entsprechend weit fortgeschritten ist, wird im Alltag und auch bei Sport von ihrer Versteifung nicht viel zu merken sein.
Ich wünsche Janina weiterhin gute Besserung und freue mich sehr, dass sie schon wieder ein paar deutliche Fortschritte gemacht hat :yes:

Viele Grüße,
Raven
Ich bin nicht auf die Welt gekommen, um so zu sein, wie andere mich haben wollen.
OP-Röntgenbilder
Benutzeravatar
Dalia
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 10332
Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
Geschlecht: weiblich
Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
Wohnort: NRW

Re: Janina´s 55° Skoliose

Beitrag von Dalia »

Das Korrekturergebnis ist ja spitze. :zustimm: :zustimm: :zustimm:

Dafür lohnt sich jede Qual. Trotzdem wünsche ich weiterhin die maximalmögliche Beschwerdefreiheit.
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
Benutzeravatar
Silas
Profi
Profi
Beiträge: 3067
Registriert: Sa, 06.11.2004 - 23:34
Geschlecht: weiblich
Therapie: Rahmouni Korsett
Schroth KG

Re: Janina´s 55° Skoliose

Beitrag von Silas »

Glückwunsch zum guten OP-Ergebnis und weiterhin gute Besserung!
"Man kann nicht beweisen, dass Gott nicht existiert. Aber die Wissenschaft macht Gott überflüssig."
(Stephen Hawking)
Benutzeravatar
Daddy76
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 82
Registriert: Fr, 27.08.2010 - 09:56

Re: Janina´s 55° Skoliose

Beitrag von Daddy76 »

In den letzten Tagen passierte nicht viel, Janina musste einfach nur wieder zu Kräften kommen und sich bewegen.

Dienstag
In der Nacht zum Dienstag wurde das Gerät was Schmerzmittel automatisch in bestimmten Abständen in die Wirbelsäule pumpte abgestellt.
Nachdem den ganzen Dienstag über Janina nur mit Schmerztabletten klar kam, wurde Nachmittags der dünne Schlauch gezogen. Nun war Janina
komplett ohne Fremdkörper in der Wunde, was dazu führte, das sie noch weniger Schmerzen hatte. Auch der Appetit nahm endlich wieder zu.
So sehr das wir Abends noch eine Pizza besorgen mussten. Uns war es recht, hauptsache Janina begann wieder zu essen.

Mittwoch
Janina lief genau eine Woche nach der OP komplett ohne Rollator über die Station. Wenn auch kurze Strecken. Aber das Bewegen tat ihr gut, man musste sie teilweise etwas Bremsen. Oder der Kreislauf bremste sie etwas aus. Jedenfalls waren die Ärzte hoch zufrieden und stellten nach einer positiven Nacht eine Entlassung am Donnerstag in Aussicht.

Donnerstag
Heute morgen bei der Visite, 12 Mann (!) Stürmten das Zimmer um 7:50 Uhr, wurde Janinas zustand besprochen. Nachdem alle Werte gut waren und Janina endlich wieder nach Hause wollte, gab Dr. Niemeyer sein OK. Janina durfte heute, 8 Tage nach der OP, das Krankenhaus schon wieder verlassen.
Ausgestattet mit einem Bericht für den Hausarzt, einer Schulsportbefreiung bis Dezember, sowie mit einem Implantate-Pass für die Kontrolle beim Fliegen, machten wir uns endlich wieder auf den weg nach Hause.

Hier ein paar ausgesuchte Fotos:

VORHER:
Bild

NACHHER:
Bild

NARBE:
Bild

Die Nachbehandlung der Wunde soll nun der Hausarzt erledigen. Er braucht nach Aussage von Dr. Niemeyer nur die Knoten vom Faden zu lösen, dann verschwindet dieser in der Wunde und löst sich von selber auf. Es muss also nicht der ganze Faden gezogen werden.

Janina darf in den ersten 6 Wochen nicht stürzen, man muss also in diesen Wochen sehr aufpassen was sie macht. In den ersten 3 Monaten darf sie auch kein Fahrrad fahren.

Schulsport nur bedingt, alles was mit Ausdauer zu tun hat ist ok, aber Geräteturnen nicht. Deswegen hat sie erstmal eine Befreiung bekommen und soll dann wöchentlich selber entscheiden was sie mitmacht oder nicht.

Isometrische Krankengymnastik und Schwimmen soll sie jetzt intensiv machen, da kümmern wir uns gerade drum. Ansonsten sind wir erstmal sehr Froh alles überstanden zu haben und das Janina wieder zu Hause ist. Der Rest kommt jetzt mit der Zeit.
Benutzeravatar
rejoy
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 811
Registriert: Sa, 27.11.2004 - 22:42
Geschlecht: weiblich
Diagnose: BWS-Hyperkyphose 55°
LWS - Hyperlordose 57°,
leichte Begleitskoliose 12°
Therapie: Schroth - Reha (2011)
KG - nach Schroth
Rahmounikorsett 07/12 - 04/13
Cctec-korsett ab 07/13

Re: Janina´s 55° Skoliose

Beitrag von rejoy »

Toll wie Janina alles bisher weggesteckt hat. Dafür hat sie und ihr meinen vollen :respekt: :respekt: :respect:

ich wünsche euch sehr dass alles weiterhin so gut verläuft und es Janina dauerhaft gut geht damit.

LG Rejoy
No Body is perfekt

and meiner auch not:

:halloatall:

Rejoy´s 1. Anlauf

Rejoy´s Neuanfang
kiki68
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 278
Registriert: Mi, 07.03.2012 - 08:46
Geschlecht: weiblich

Re: Janina´s 55° Skoliose

Beitrag von kiki68 »

Respekt, was eure Tochter alles so mitgemacht hat und wie augenscheinlich gut sie dies gemeistert hat. Toi, toi, toi für die jetzt kommende Zeit, sicherlich ein Sommer, de ihr stets als ein besonderer in ERinnerung bleiben wird. Ein Aufbruch in eine hoffentlich gliückliche und gesündere Zukunft.

Wäre schön, wenn wir noch über die weiteren ERfolge lesen dürfen.
Antworten