1976-1986, altes Gelände, wer war dort???
Hallo,
also dieser Treath hat vielleicht Erinnerungen in mir wach gerüttelt...
ich war im Jahr 78 oder 79 das erste mal in Sobernheim und danach eigentlich jährlich dort - ich bekam eine Genehmigung für eine geteilte Kur - sprich 6 Wochen alle 2 Jahre, die ich dann in Jährlich 3 Wochen umwandeln konnte.
Ja die Fotos, der alten Zeit - einfach toll - man wird richtig wehmütig das zu sehen - ist für mich ein Ansporn auch einmal auf die Suche zu gehen und nach meinen Fotos zu forschen.
An was kann man sich noch erinnern...
An das Müsli... - wie gerne hätte ich noch einmal das original rezept...
An das Geburtstagssingen mit der Sesam-krokant Übergabe von Frau Lehnert...
An die fiese Halle 2... man schaute immer schon mit Schrecken auf die Drehscheibe wann man wieder drann ist...
An das Schwimmbad als es noch in Betrieb war... - (mit dem Antreten zur Bidet Benutzung)
An die 99 Stufen... (soviel waren es vor dem Umbau von der oberen Terasse bis zum Speisesaal..)
An Frau Schroth im Morgenmantel - wenn man direkt dort auf dem Flur wohnte... - (ich war 2-3 in Zimmer 17 - also direkt Tür an Tür mit Herrn und Frau Lehnert und Frau Schroth)
An den durchgestylten Herrn Schad... einen typischeren Porschefahrer konnte es nicht geben.... - aber hart und trotzdem sehr nett...
An Christine (Tini) Fleck (die Nummer 4) auf dem einen Foto - Ich kannte sie noch von ihrem ersten Praktikum her... bis sie dann später fest dazu kam...
An den Strecktisch... - ich kann mich heute noch genau dran erinnern wie man im Spiegel sehen konnte wie die Wirbelsäule gerade gezogen wurde.. ein richtig tolles Gefühl...
An Herr Zsazsada - der in Halle eins abends immer Ballet und Yoga machte... Eine Wahnsinnsleistung... diese körperliche Fitness... war sehr betroffen als ich damals hörte das er an Herzversagen gestorben ist...
An Herrn Bruchseiffert.... Mit seiner alten Schule ... ziemlich Hart...
An die Weihnachtsfeiern... in denen so viel Aufgeführt wurde... Ich muss immer noch an den Stuhltanz denken den einige Mädchen auf geführt haben - zum Lied Jeans on.... war richtig toll...
An das Pflichtprogramm am Donnerstag zwischen 17 und 18 Uhr Entspannung oder Gruppenmassage.... - Die Entspannung war so entspannend das man aufpassen musste das man nicht einschlief (schäm...) und die Gruppenmassage hatte gerade bei den jüngeren Jahrgängen die Ausmaße von Freistilringen... zumindesten fühlte man recht gerädert..
An die "Blitze" für die Frechen Leute... - also die die was angestellt haben...
Bestimmt fällt mir noch mehr ein... aber das war so der erste Erguss...
Gruss Jens
also dieser Treath hat vielleicht Erinnerungen in mir wach gerüttelt...
ich war im Jahr 78 oder 79 das erste mal in Sobernheim und danach eigentlich jährlich dort - ich bekam eine Genehmigung für eine geteilte Kur - sprich 6 Wochen alle 2 Jahre, die ich dann in Jährlich 3 Wochen umwandeln konnte.
Ja die Fotos, der alten Zeit - einfach toll - man wird richtig wehmütig das zu sehen - ist für mich ein Ansporn auch einmal auf die Suche zu gehen und nach meinen Fotos zu forschen.
An was kann man sich noch erinnern...
An das Müsli... - wie gerne hätte ich noch einmal das original rezept...
An das Geburtstagssingen mit der Sesam-krokant Übergabe von Frau Lehnert...
An die fiese Halle 2... man schaute immer schon mit Schrecken auf die Drehscheibe wann man wieder drann ist...
An das Schwimmbad als es noch in Betrieb war... - (mit dem Antreten zur Bidet Benutzung)
An die 99 Stufen... (soviel waren es vor dem Umbau von der oberen Terasse bis zum Speisesaal..)
An Frau Schroth im Morgenmantel - wenn man direkt dort auf dem Flur wohnte... - (ich war 2-3 in Zimmer 17 - also direkt Tür an Tür mit Herrn und Frau Lehnert und Frau Schroth)
An den durchgestylten Herrn Schad... einen typischeren Porschefahrer konnte es nicht geben.... - aber hart und trotzdem sehr nett...
An Christine (Tini) Fleck (die Nummer 4) auf dem einen Foto - Ich kannte sie noch von ihrem ersten Praktikum her... bis sie dann später fest dazu kam...
An den Strecktisch... - ich kann mich heute noch genau dran erinnern wie man im Spiegel sehen konnte wie die Wirbelsäule gerade gezogen wurde.. ein richtig tolles Gefühl...
An Herr Zsazsada - der in Halle eins abends immer Ballet und Yoga machte... Eine Wahnsinnsleistung... diese körperliche Fitness... war sehr betroffen als ich damals hörte das er an Herzversagen gestorben ist...
An Herrn Bruchseiffert.... Mit seiner alten Schule ... ziemlich Hart...
An die Weihnachtsfeiern... in denen so viel Aufgeführt wurde... Ich muss immer noch an den Stuhltanz denken den einige Mädchen auf geführt haben - zum Lied Jeans on.... war richtig toll...
An das Pflichtprogramm am Donnerstag zwischen 17 und 18 Uhr Entspannung oder Gruppenmassage.... - Die Entspannung war so entspannend das man aufpassen musste das man nicht einschlief (schäm...) und die Gruppenmassage hatte gerade bei den jüngeren Jahrgängen die Ausmaße von Freistilringen... zumindesten fühlte man recht gerädert..
An die "Blitze" für die Frechen Leute... - also die die was angestellt haben...
Bestimmt fällt mir noch mehr ein... aber das war so der erste Erguss...
Gruss Jens
Wenn du Lust hast, dann scan sie mal ein und wir können sie hier auch einstellen (ggf. anonymisiert). Dann haben wir auch mal einen Eindruck einer anderen Ära der Schroth Klinik. Zwischen 1978 und 1996 sind es ja noch mal fast 20 Jahre, da hat sich sicherlich vieles geändert.Jensel69 hat geschrieben:Ja die Fotos, der alten Zeit - einfach toll - man wird richtig wehmütig das zu sehen - ist für mich ein Ansporn auch einmal auf die Suche zu gehen und nach meinen Fotos zu forschen.
Ich war mal in Zimmer 16.ich war 2-3 in Zimmer 17 - also direkt Tür an Tür mit Herrn und Frau Lehnert und Frau Schroth

Liebe Ehemaligen
Liebe Ehemaligen,
war sehr gerührt über soviel liebe Worte von Euch. Bin fast zwölf Jahre in Asien gewesen nach meiner Ausbildung in Sobernheim. Heute bin ich (schon ewig) glücklich verheiratet und Mutter von zwei Kindern.
Hoffe es geht euch allen gut!
Liebe Grüße
Tini
war sehr gerührt über soviel liebe Worte von Euch. Bin fast zwölf Jahre in Asien gewesen nach meiner Ausbildung in Sobernheim. Heute bin ich (schon ewig) glücklich verheiratet und Mutter von zwei Kindern.
Hoffe es geht euch allen gut!
Liebe Grüße
Tini
-
- Newbie
- Beiträge: 1
- Registriert: Sa, 14.04.2012 - 11:33
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Skoliose
Re: 1976-1986, altes Gelände, wer war dort???
Hallo alle zusammen,
habe dieses Forum leider erst jetzt entdeckt....Ich selbst war in der ehemaligen Katharina-Schroth-Klinik im Leinenborner Weg zweimal zu einer Kurbehandlung wegen Skoliose (über 70°, damals Cheneau-Korsett), und zwar im Juni 1985 und im Oktober 1986. Habe nun mit viel Nostalgie die Beiträge hier gelesen und bin sehr überrascht, wie gerne man sich doch auch nach so langer Zeit zurückerinnert, detailliert und intensiv....
Meine erste Kur war - wie gesagt - im Sommer 1985, damals war ich 17 Jahre alt.Schon die Hinfahrt ein Ereignis:meine Eltern besaßen keinen PKW und somit war es fast eine Tagesreise, die ich mit meiner Mutter da unternahm: aus dem Hessischen, Nähe Bad Hersfeld, bis an die Nahe: zuerst mit dem Bus zum nächsten Bahnhof, dann mit dem Zug nach Frankfurt, dann mit dem Nahverkehrszug weiter...."Oh, guck mal, der Felsen!!!!" sagte meine Mutter plötzlich, und in der Tat: direkt neben der Bahnlinie eine jähe Felswand: wir befanden uns in Bad Münster am Stein.
Und dann gleich zu Beginn des ersten Kurtages (wir waren inzwischen im Felke-Kurort Bad Sobernheim angekommen und wohnten im Hotel "Hammer".Gibt´s das noch?) ein ziemlicher Schock: ich war zur Massage eingeteilt, oberes Plateau, Halle 1, Herr Zaszada....viele Patienten turnten dort vor und zwischen Spiegeln unter Aufsicht, die Massagekabinen waren alle leer...."Ich möchte zu Herrn Zaszada! Entschuldigung, ich bin zu Herrn Zaszada eingeteilt, wo finde ich den?" Die Leute dort wichen vor mir zurück, ich bekam keine Antwort.Nach einiger Zeit nahm sich ein sympathischer Herr, Mitte 40, meiner an.Er hatte schon mehr Lebenserfahrung und wurde mit der Situation besser fertig...Er nahm mich zur Seite und flüsterte mir ins Ohr:"Du bist ganz neu hier, du weißt es sicher noch nicht..." Und dann noch leiser:"Der Herr Zaszada ist gestern ganz plötzlich verstorben...geh doch mal in die Verwaltung und laß dich neu einteilen." Und so hatte meine erste Kur mit einem ziemlichen Schrecken begonnen.(Der nette, hilfsbereite Herr war übrigens Herr Wiegand...)
Und einige Tage später hatte ich dann meinen nächsten Massagetermin, beim strengen Herrn alter Schule, wie er hier genannt wird....Ich war nun zu Herrn Bruchertseifert eingeteilt.....
Zugegeben:der Anfang war nicht vielversprechend.Ich hatte ihn schon mehrmals gesehen und einiges über ihn gehört."Das ist ein Böser!" hatte ich meiner Mutter ins Ohr geflüstert als er einmal dicht an uns vorüberging, und allem Anschein nach hatte er es gehört, jedenfalls war sein Gesichtsausdruck entsprechend....
Nun kam ich also zu ihm in "Behandlung"....Ja, wer ich denn sei....offenbar neu hier....was ich so mache.....Und ich erzählte ihm ein wenig: dass ich kurz vor dem Abitur stünde, danach Musik studieren möchte, Klavier und Orgel spiele....ob das "in der Familie läge", wollte Herr Bruchertseifert wissen.Ich erzählte ihm, dass meine Eltern schon älter seien,beide kein Instrument erlernt hätten, da die Mutter in den Wirren des Zweiten Weltkrieges aufgewachsen sei, und der (inzwischen 75-jährige) Vater als Halbwaise im Ersten Weltkrieg großgeworden war.Aber:mein Großvater mütterlicherseits sei als Klarinettist am Staatstheater Kassel gewesen, sein Bruder als Verwaltungsdirektor daselbst...Und nun war die Freude groß bei Herrn Bruchertseifert.....denn, man stelle sich vor: er selbst, Hans Bruchertseifert, hatte in seiner Jugend auch Klarinette gespielt!!!! In einem Heeresmusikcorps, wenn ich mich recht erinnere, "damals beim Adolf", wie er sich ausdrückte, aber das sagten zu dieser Zeit ja noch viele ältere Menschen....Jedenfalls: von nun ab hatte ich ein sehr nahes und freundschaftliches Verhältnis zu ihm und würde gerne mal erfahren, was aus ihm geworden ist, denn offensichtlich stand er ja kurz vor dem Ruhestand.In den Gruppenübungsstunden wirkte er etwas preußisch-militärisch, das ist wahr."UND DARUM WAREN DIE ERFOLGE FRÜHER GRÖßER ALS HEUTE, WEIL FRÜHER MIT MEHR BEGEISTERUNG UND EHRGEIZ AN DIE SACHE HERANGEGANGEN WURDE!"
An Ermahnungen hat es nie gefehlt. Er selbst hatte wohl einen leichten Rundrücken, Morbus Scheuermann oder Kyphose; und entsprechend war seine Strategie im Gruppenturnen:"UND JETZT MUß ES WIEDER DEEEEHNEN IN DEN BRUSTMUSKELN UND RAFFFFEN IM RÜCKEN!!!!" In meinem Fall mit Skoliose und Flachrücken war das natürlich nicht ganz hinnehmbar....Aber die Rekelbewegungen sind ja immer angebracht, und da hat er auch großen Wert drauf gelegt:"UND WIEDER BEWEEEGEN!!!!".Zum Abschluß einer Übungseinheit machte er gerne Hängeübungen und der Sprossenwand:"AM SCHLUSS IMMER HÄNGEN! AAAABER NICHT MIT DEM STRICK UM DEN HALS!!!!!" Und allgemeiner:KOPF HOCH!!! DER EINZIGE, DER EINEN GRUND HAT, DEN KOPF HÄNGEN ZU LASSEN, BIN ICH!!!"
Ja, er hatte auch viel Humor, der Herr Bruchertseifert.....
An den Klavierraum erinnere ich mich natürlich besonders, zumal ich da abends häufig geübt habe: das "gute Wurlitzer-Klavier" (Frau Dietz), naja, eine erstklassige Marke war das natürlich nicht, aber immerhin kam es während meiner zweiten Kur zu einem Konzert für die Patienten: an die A-Dur-Sonate von Mozart kann ich mich noch erinnern, auch dass ich dann noch die beiden großen Polonaisen in A-Dur und As-Dur von Chopin gespielt habe, von Frau Lehnert dafür eine Schallplatte geschenkt bekam, und mich Herr Lehnert als "Boris Becker am Klavier" bezeichnete.Einer meiner Mitpatienten und Freund: Hans-Edgar Claßen hatte dabei durchs Programm geführt.Mit ihm hatte ich später noch einige Jahre intensiven Briefkontakt, der 1992 jäh abbrach: ich hoffe, dass ihm nichts passiert ist, er schien mir ziemlich selbstmordgefährdet in letzter Zeit.....
So weit mal für heute: man könnte natürlich Romane darüber schreiben.So Vieles wurde ja auch bereits weiter oben berichtet, und ich wollte das nur durch ein paar sehr persönliche Erinnerungen ergänzen.
habe dieses Forum leider erst jetzt entdeckt....Ich selbst war in der ehemaligen Katharina-Schroth-Klinik im Leinenborner Weg zweimal zu einer Kurbehandlung wegen Skoliose (über 70°, damals Cheneau-Korsett), und zwar im Juni 1985 und im Oktober 1986. Habe nun mit viel Nostalgie die Beiträge hier gelesen und bin sehr überrascht, wie gerne man sich doch auch nach so langer Zeit zurückerinnert, detailliert und intensiv....
Meine erste Kur war - wie gesagt - im Sommer 1985, damals war ich 17 Jahre alt.Schon die Hinfahrt ein Ereignis:meine Eltern besaßen keinen PKW und somit war es fast eine Tagesreise, die ich mit meiner Mutter da unternahm: aus dem Hessischen, Nähe Bad Hersfeld, bis an die Nahe: zuerst mit dem Bus zum nächsten Bahnhof, dann mit dem Zug nach Frankfurt, dann mit dem Nahverkehrszug weiter...."Oh, guck mal, der Felsen!!!!" sagte meine Mutter plötzlich, und in der Tat: direkt neben der Bahnlinie eine jähe Felswand: wir befanden uns in Bad Münster am Stein.
Und dann gleich zu Beginn des ersten Kurtages (wir waren inzwischen im Felke-Kurort Bad Sobernheim angekommen und wohnten im Hotel "Hammer".Gibt´s das noch?) ein ziemlicher Schock: ich war zur Massage eingeteilt, oberes Plateau, Halle 1, Herr Zaszada....viele Patienten turnten dort vor und zwischen Spiegeln unter Aufsicht, die Massagekabinen waren alle leer...."Ich möchte zu Herrn Zaszada! Entschuldigung, ich bin zu Herrn Zaszada eingeteilt, wo finde ich den?" Die Leute dort wichen vor mir zurück, ich bekam keine Antwort.Nach einiger Zeit nahm sich ein sympathischer Herr, Mitte 40, meiner an.Er hatte schon mehr Lebenserfahrung und wurde mit der Situation besser fertig...Er nahm mich zur Seite und flüsterte mir ins Ohr:"Du bist ganz neu hier, du weißt es sicher noch nicht..." Und dann noch leiser:"Der Herr Zaszada ist gestern ganz plötzlich verstorben...geh doch mal in die Verwaltung und laß dich neu einteilen." Und so hatte meine erste Kur mit einem ziemlichen Schrecken begonnen.(Der nette, hilfsbereite Herr war übrigens Herr Wiegand...)
Und einige Tage später hatte ich dann meinen nächsten Massagetermin, beim strengen Herrn alter Schule, wie er hier genannt wird....Ich war nun zu Herrn Bruchertseifert eingeteilt.....
Zugegeben:der Anfang war nicht vielversprechend.Ich hatte ihn schon mehrmals gesehen und einiges über ihn gehört."Das ist ein Böser!" hatte ich meiner Mutter ins Ohr geflüstert als er einmal dicht an uns vorüberging, und allem Anschein nach hatte er es gehört, jedenfalls war sein Gesichtsausdruck entsprechend....
Nun kam ich also zu ihm in "Behandlung"....Ja, wer ich denn sei....offenbar neu hier....was ich so mache.....Und ich erzählte ihm ein wenig: dass ich kurz vor dem Abitur stünde, danach Musik studieren möchte, Klavier und Orgel spiele....ob das "in der Familie läge", wollte Herr Bruchertseifert wissen.Ich erzählte ihm, dass meine Eltern schon älter seien,beide kein Instrument erlernt hätten, da die Mutter in den Wirren des Zweiten Weltkrieges aufgewachsen sei, und der (inzwischen 75-jährige) Vater als Halbwaise im Ersten Weltkrieg großgeworden war.Aber:mein Großvater mütterlicherseits sei als Klarinettist am Staatstheater Kassel gewesen, sein Bruder als Verwaltungsdirektor daselbst...Und nun war die Freude groß bei Herrn Bruchertseifert.....denn, man stelle sich vor: er selbst, Hans Bruchertseifert, hatte in seiner Jugend auch Klarinette gespielt!!!! In einem Heeresmusikcorps, wenn ich mich recht erinnere, "damals beim Adolf", wie er sich ausdrückte, aber das sagten zu dieser Zeit ja noch viele ältere Menschen....Jedenfalls: von nun ab hatte ich ein sehr nahes und freundschaftliches Verhältnis zu ihm und würde gerne mal erfahren, was aus ihm geworden ist, denn offensichtlich stand er ja kurz vor dem Ruhestand.In den Gruppenübungsstunden wirkte er etwas preußisch-militärisch, das ist wahr."UND DARUM WAREN DIE ERFOLGE FRÜHER GRÖßER ALS HEUTE, WEIL FRÜHER MIT MEHR BEGEISTERUNG UND EHRGEIZ AN DIE SACHE HERANGEGANGEN WURDE!"
An Ermahnungen hat es nie gefehlt. Er selbst hatte wohl einen leichten Rundrücken, Morbus Scheuermann oder Kyphose; und entsprechend war seine Strategie im Gruppenturnen:"UND JETZT MUß ES WIEDER DEEEEHNEN IN DEN BRUSTMUSKELN UND RAFFFFEN IM RÜCKEN!!!!" In meinem Fall mit Skoliose und Flachrücken war das natürlich nicht ganz hinnehmbar....Aber die Rekelbewegungen sind ja immer angebracht, und da hat er auch großen Wert drauf gelegt:"UND WIEDER BEWEEEGEN!!!!".Zum Abschluß einer Übungseinheit machte er gerne Hängeübungen und der Sprossenwand:"AM SCHLUSS IMMER HÄNGEN! AAAABER NICHT MIT DEM STRICK UM DEN HALS!!!!!" Und allgemeiner:KOPF HOCH!!! DER EINZIGE, DER EINEN GRUND HAT, DEN KOPF HÄNGEN ZU LASSEN, BIN ICH!!!"
Ja, er hatte auch viel Humor, der Herr Bruchertseifert.....
An den Klavierraum erinnere ich mich natürlich besonders, zumal ich da abends häufig geübt habe: das "gute Wurlitzer-Klavier" (Frau Dietz), naja, eine erstklassige Marke war das natürlich nicht, aber immerhin kam es während meiner zweiten Kur zu einem Konzert für die Patienten: an die A-Dur-Sonate von Mozart kann ich mich noch erinnern, auch dass ich dann noch die beiden großen Polonaisen in A-Dur und As-Dur von Chopin gespielt habe, von Frau Lehnert dafür eine Schallplatte geschenkt bekam, und mich Herr Lehnert als "Boris Becker am Klavier" bezeichnete.Einer meiner Mitpatienten und Freund: Hans-Edgar Claßen hatte dabei durchs Programm geführt.Mit ihm hatte ich später noch einige Jahre intensiven Briefkontakt, der 1992 jäh abbrach: ich hoffe, dass ihm nichts passiert ist, er schien mir ziemlich selbstmordgefährdet in letzter Zeit.....
So weit mal für heute: man könnte natürlich Romane darüber schreiben.So Vieles wurde ja auch bereits weiter oben berichtet, und ich wollte das nur durch ein paar sehr persönliche Erinnerungen ergänzen.
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi, 23.05.2012 - 01:36
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose 55 Grad
- Therapie: Gipsbett, Milwaukee-Korsett
Re: 1976-1986, altes Gelände, wer war dort???
Auch ich war in der Lehnart-Schroth Klinik in Bad Sobernheim, es muss 1979 das erste Mal gewesen sein. Am liebsten machte ich die Schwunggymnastik mit den Reissäckchen, dann ging ich sehr gerne auf den Strecktisch mit anschliessendem Messen, auch die Massagen gefielen mir sehr gut. Kennt jemand eigentlich noch die Frau Kesting? Schreibt mir doch, wenn ihr euch erinnert. Mein Name damals war Birgit Sellitsch. Ich würde mich über Antworten sehr freuen. Liebe Grüsse von biggi61.
Re: 1976-1986, altes Gelände, wer war dort???
Hallo biggi61 
Herzlich willkommen im Forum.
Kannst Du Dich an Karin Trauber (gesprochen wurde ihr Name: "Trober") und/ oder Wilhelmina Gross erinnern?
Liebe Grüße
Kiko

Herzlich willkommen im Forum.
Ich war 1980 in Sobernheim. Ganz dunkel erinnere ich mich noch an den Namen Frau Kesting. An sie selbst nicht wirklich, oder war sie eine etwas ältere, kleine und zierliche blonde Dame?biggi61 hat geschrieben:Kennt jemand eigentlich noch die Frau Kesting? Schreibt mir doch, wenn ihr euch erinnert. Mein Name damals war Birgit Sellitsch.
Kannst Du Dich an Karin Trauber (gesprochen wurde ihr Name: "Trober") und/ oder Wilhelmina Gross erinnern?
Liebe Grüße
Kiko
Re: 1976-1986, altes Gelände, wer war dort???
Hallo biggi61,
jetzt habe ich mal die Festplatte meines Gehirns
durchsucht und bin mir ziemlich sicher, dass Frau Kesting eine kleine, zierliche, blonde und ältere Dame war, die selbst eine Skoloise hatte. Ihr Vorname war - glaube ich - Inge. Stimmt das?
Liebe Grüße
Kiko
jetzt habe ich mal die Festplatte meines Gehirns

Liebe Grüße
Kiko
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi, 23.05.2012 - 01:36
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose 55 Grad
- Therapie: Gipsbett, Milwaukee-Korsett
Re: 1976-1986, altes Gelände, wer war dort???
Hallo Kiko,
schön, dass mir jemand antwortet. Ja Frau Kesting war eine kleine, blonde Frau mit Brille und einer sehr ausgeprägten Skoliose. Sie war sehr sehr nett. Eigentlich waren dort alle sehr nett. Besonders mochte ich aber Frau Kutzen, mit ihr wohnte ich in einem Haus zusammen. Ich wünschte ich würde hier jemanden treffen mit dem ich damals auf einem Zimmer war, ich erinnere mich an einen Namen das war die Anja G. aus V., vielleicht kennt sie ja jemand. Ich selbst war in den Sommermonaten dort, also 1979 4 Wochen, 1980 und 1981, ich ging ja schon zur Schule, also kann es nur in den Sommerferien gewesen sein. Ich komme aus Nordrhein-Westfalen. Es wäre schön, von euch zu hören. Liebe Grüsse von biggi61. Genauer gesagt komme ich aus Gelsenkirchen und mein Name war damals Birgit S.
schön, dass mir jemand antwortet. Ja Frau Kesting war eine kleine, blonde Frau mit Brille und einer sehr ausgeprägten Skoliose. Sie war sehr sehr nett. Eigentlich waren dort alle sehr nett. Besonders mochte ich aber Frau Kutzen, mit ihr wohnte ich in einem Haus zusammen. Ich wünschte ich würde hier jemanden treffen mit dem ich damals auf einem Zimmer war, ich erinnere mich an einen Namen das war die Anja G. aus V., vielleicht kennt sie ja jemand. Ich selbst war in den Sommermonaten dort, also 1979 4 Wochen, 1980 und 1981, ich ging ja schon zur Schule, also kann es nur in den Sommerferien gewesen sein. Ich komme aus Nordrhein-Westfalen. Es wäre schön, von euch zu hören. Liebe Grüsse von biggi61. Genauer gesagt komme ich aus Gelsenkirchen und mein Name war damals Birgit S.
- Dalia
- Co-Admin
- Beiträge: 10332
- Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
- Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
- Wohnort: NRW
Re: 1976-1986, altes Gelände, wer war dort???
Hallo Biggi, ich habe den Nachnamen der von dir gesuchten Nachbarin abgekürzt, da ich nicht einschätzen kann, ob es ihr recht ist, wenn du publik machst, dass sie in Sobernheim war. Sie könnte über die Suchmaschine erfasst werden und dann erfahren andere, dass sie eine Skoliose hat.
Frau Kutzen habe ich auch noch erlebt und fand ich ebenfalls sehr nett.
Frau Kutzen habe ich auch noch erlebt und fand ich ebenfalls sehr nett.

Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi, 23.05.2012 - 01:36
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose 55 Grad
- Therapie: Gipsbett, Milwaukee-Korsett
Re: 1976-1986, altes Gelände, wer war dort???
Hallo Kiko,
ich wollte nur mal eins fragen: Wie gehst Du mit der Skoliose um? Also ich habe sehr grosse Schwierigkeiten damit, keine Schmerzen oder so, aber halt Hemmungen, ich gehe schon seit Ewigkeiten nicht schwimmen, lasse mich nie ohne Weste sehen (auch jetzt im Sommer). Ich habe schon seit Jahren Depressionen wegen der Skoliose. Ich würde mich sofort operieren lassen, finde aber keinen Arzt der es macht. Ich glaube das hier tut mir sehr gut, um mich mal aussprechen zu können. Ich kann mit keinem so richtig darüber reden. Ich bin 47 Jahre alt, habe eine Skoliose von 55 Grad. Wenn mir jemand antwortet, wäre ich sehr dankbar. Viele liebe Grüsse von biggi61.
ich wollte nur mal eins fragen: Wie gehst Du mit der Skoliose um? Also ich habe sehr grosse Schwierigkeiten damit, keine Schmerzen oder so, aber halt Hemmungen, ich gehe schon seit Ewigkeiten nicht schwimmen, lasse mich nie ohne Weste sehen (auch jetzt im Sommer). Ich habe schon seit Jahren Depressionen wegen der Skoliose. Ich würde mich sofort operieren lassen, finde aber keinen Arzt der es macht. Ich glaube das hier tut mir sehr gut, um mich mal aussprechen zu können. Ich kann mit keinem so richtig darüber reden. Ich bin 47 Jahre alt, habe eine Skoliose von 55 Grad. Wenn mir jemand antwortet, wäre ich sehr dankbar. Viele liebe Grüsse von biggi61.
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi, 23.05.2012 - 01:36
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose 55 Grad
- Therapie: Gipsbett, Milwaukee-Korsett
Re: 1976-1986, altes Gelände, wer war dort???
Hallo Dalia,
da habe ich aber jetzt einen Fehler gemacht. Darüber habe ich gar nicht nachgedacht, als ich das geschrieben habe. Was mache ich bloss?
Liebe Grüsse von biggi61.
da habe ich aber jetzt einen Fehler gemacht. Darüber habe ich gar nicht nachgedacht, als ich das geschrieben habe. Was mache ich bloss?
Liebe Grüsse von biggi61.
Re: 1976-1986, altes Gelände, wer war dort???
Guten Morgen liebe biggi61 
Auch ich leide seit meiner Kindheit an Depressionen, seit fast 2 Jahrzehnten nehme ich Antidepressiva ein. Die Depression hat sich jetzt aufgrund dieser argen Schmerzen sehr verstärkt. Ein wirklicher Teufelskreis.
Übrigens sind wir im gleichen Alter. Ich werde im Juli 47 Jahre alt
Umso mehr freut es mich, dass mein Langzeitgedächtnis noch zu funktionieren scheint und ich mich wirklich an Frau Kesting erinnere. Ja, ich mochte sie auch, weil sie sehr lieb war.
Ich war vom 29.10.1980 - 10.12.1980 in Sobernheim. Leider kenne ich Deine Nachbarin nicht. Auch ich suche schon seit einiger Zeit drei Betroffene, die mit mir damals in Sobernheim waren. Die Namen weiß ich noch, nur möchte ich sie nicht veröffentlichen. Eine meiner damaligen Freundinnen in Sobernheim kam auch aus Viernheim.
Einen sonnigen Tag und liebe Grüße
Kiko
P.S.: Sicherlich kann Dalia oder ein anderer Moderator den Namen, den Du angegeben hast, nachträglich noch ändern oder herausnehmen.

Die Skoliose ist bei mir minimal - "nur" eine Begleitskoliose. Mein Hauptproblem sind eine Hyperkyphose (Rundrücken) und Hyperlordose (Hohlkreuz), beides verursacht so arge Schmerzen, sodass es mir am besten geht, wenn ich liege oder in Bewegung bin. Sitzen und Stehen ist kaum auszuhalten.biggi61 hat geschrieben: ich wollte nur mal eins fragen: Wie gehst Du mit der Skoliose um? Also ich habe sehr grosse Schwierigkeiten damit, keine Schmerzen oder so, aber halt Hemmungen, ich gehe schon seit Ewigkeiten nicht schwimmen, lasse mich nie ohne Weste sehen (auch jetzt im Sommer). Ich habe schon seit Jahren Depressionen wegen der Skoliose. Ich bin 47 Jahre alt, habe eine Skoliose von 55 Grad.

Auch ich leide seit meiner Kindheit an Depressionen, seit fast 2 Jahrzehnten nehme ich Antidepressiva ein. Die Depression hat sich jetzt aufgrund dieser argen Schmerzen sehr verstärkt. Ein wirklicher Teufelskreis.

Übrigens sind wir im gleichen Alter. Ich werde im Juli 47 Jahre alt

Ich war vom 29.10.1980 - 10.12.1980 in Sobernheim. Leider kenne ich Deine Nachbarin nicht. Auch ich suche schon seit einiger Zeit drei Betroffene, die mit mir damals in Sobernheim waren. Die Namen weiß ich noch, nur möchte ich sie nicht veröffentlichen. Eine meiner damaligen Freundinnen in Sobernheim kam auch aus Viernheim.
Einen sonnigen Tag und liebe Grüße
Kiko
P.S.: Sicherlich kann Dalia oder ein anderer Moderator den Namen, den Du angegeben hast, nachträglich noch ändern oder herausnehmen.
- Dalia
- Co-Admin
- Beiträge: 10332
- Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
- Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
- Wohnort: NRW
Re: 1976-1986, altes Gelände, wer war dort???
Das ist ja schon geschehen, ich habe den Nachnamen abgekürzt und nur den Anfangsbuchstaben stehen lassen.Kiko hat geschrieben:P.S.: Sicherlich kann Dalia oder ein anderer Moderator den Namen, den Du angegeben hast, nachträglich noch ändern oder herausnehmen.
Was eine OP betrifft, ist das Skoliose-OP-Forum eine gute Informationsquelle. Aber eine OP ist kein Spaziergang und sollte nicht einfach so mal gemacht werden. Eröffne hier doch einen eigenen Thread dazu, dann kann das diskutiert werden.

Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
Re: 1976-1986, altes Gelände, wer war dort???
Hallo Dalia,
Liebe Grüße
Kiko
komisch, ich kann in dem Beitrag von 0.02 Uhr von biggi61 den Namen mit Wohnort komplett lesen. So war es auch heute früh. Ich will es jetzt nicht hierher kopieren, sonst müsste es hier ja auch noch geändert werden.Dalia hat geschrieben:Das ist ja schon geschehen, ich habe den Nachnamen abgekürzt und nur den Anfangsbuchstaben stehen lassen.Kiko hat geschrieben:P.S.: Sicherlich kann Dalia oder ein anderer Moderator den Namen, den Du angegeben hast, nachträglich noch ändern oder herausnehmen.
Liebe Grüße
Kiko
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi, 23.05.2012 - 01:36
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose 55 Grad
- Therapie: Gipsbett, Milwaukee-Korsett
Re: 1976-1986, altes Gelände, wer war dort???
Hallo Dalia,
danke nochmal für die Änderung. Wie gesagt ich habe daran nicht gedacht.
Also vielen Dank und ganz liebe Grüsse von biggi61.
P.S Ich weiss auch, dass eine OP kein Spaziergang ist (das ist keine OP), aber wenn man den Wunsch immer im Kopf hat und man sich der Risiken bewusst ist, dann wäre es schön, wenn es einen Arzt gebe der sagen würde er macht es.
Liebe Grüsse von biggi61.
danke nochmal für die Änderung. Wie gesagt ich habe daran nicht gedacht.
Also vielen Dank und ganz liebe Grüsse von biggi61.
P.S Ich weiss auch, dass eine OP kein Spaziergang ist (das ist keine OP), aber wenn man den Wunsch immer im Kopf hat und man sich der Risiken bewusst ist, dann wäre es schön, wenn es einen Arzt gebe der sagen würde er macht es.
Liebe Grüsse von biggi61.
-
- Co-Admin
- Beiträge: 6145
- Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Skoliose
- Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015 - Kontaktdaten:
Re: 1976-1986, altes Gelände, wer war dort???
Hallo Kiko,
Vielleicht hat da was bei Dalia beim Abschicken der Änderung nicht geklappt.
ich konnte es eben auch noch lesen und habe jetzt sämtliche Nachnamen von Patienten abekürzt, ebenso den Wohnort, das ist m.M.n. immer noch zu privat.komisch, ich kann in dem Beitrag von 0.02 Uhr von biggi61 den Namen mit Wohnort komplett lesen. So war es auch heute früh. Ich will es jetzt nicht hierher kopieren, sonst müsste es hier ja auch noch geändert werden.
Vielleicht hat da was bei Dalia beim Abschicken der Änderung nicht geklappt.
LG
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Minimine
Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
Re: 1976-1986, altes Gelände, wer war dort???
Hallo minimine 
Gute Nacht
Kiko

Jetzt hat es wirklich geklappt. Ich persönlich würde auch nicht meinen Namen etc. hier lesen wollen, da es ja wirklich für die ganze Welt zugänglich ist.minimine hat geschrieben:Hallo Kiko,
ich konnte es eben auch noch lesen und habe jetzt sämtliche Nachnamen von Patienten abekürzt, ebenso den Wohnort, das ist m.M.n. immer noch zu privat.komisch, ich kann in dem Beitrag von 0.02 Uhr von biggi61 den Namen mit Wohnort komplett lesen. So war es auch heute früh. Ich will es jetzt nicht hierher kopieren, sonst müsste es hier ja auch noch geändert werden.
Vielleicht hat da was bei Dalia beim Abschicken der Änderung nicht geklappt.
Gute Nacht

Kiko
- Dalia
- Co-Admin
- Beiträge: 10332
- Registriert: So, 10.08.2003 - 12:48
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: 107° und 98° (im Jahr 2003 zu Beginn der Korsetttherapie: 98° und 93°), sehr starre Skoliose, kaum Beschwerden
- Therapie: 1983-1994 Korsetts verschiedener OTs, zuletzt bei Rahmouni, dann Korsettabschulung im Jahr 1994, seit 05/2005 bis etwa 2018 Nachtkorsett von Rahmouni, Therapieziel: Halten der Skoliose, seit 2018 keine Therapie mehr
- Wohnort: NRW
Re: 1976-1986, altes Gelände, wer war dort???
Hallo ihr, tut mir leid für die Irritationen, die ich ausgelöst habe. Offensichtlich habe ich die Änderung bereits weggeklickt, bevor sie abgespeichert wurde.
Ich habe denselben Fehler früher mal gemacht, also auch nach bestimmten Personen gesucht und ebenfalls von einem anderen Admin einen Hinweis bekommen, dass das nicht erwünscht sei.
Aber nun können wir wieder zum Thema zurückkehren.
Ich habe denselben Fehler früher mal gemacht, also auch nach bestimmten Personen gesucht und ebenfalls von einem anderen Admin einen Hinweis bekommen, dass das nicht erwünscht sei.
Aber nun können wir wieder zum Thema zurückkehren.
Ich kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber dem Tag mehr Leben. (Bertolt Brecht)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
meine Geschichte: Dalia wird Königin (Korsett für eine Oldie-Power-Skoliose)
-
- Newbie
- Beiträge: 1
- Registriert: Di, 27.12.2016 - 22:32
- Geschlecht: weiblich
Re: 1976-1986, altes Gelände, wer war dort???
Hallo,
ich war vom 11.10. - 22.11.1978 in Sobernheim und würde mich freuen mit Ehemaligen von damals in Kontakt zu kommen.
Liebe Grüße
Tatjana (mein Mädchenname war Nöltge)
ich war vom 11.10. - 22.11.1978 in Sobernheim und würde mich freuen mit Ehemaligen von damals in Kontakt zu kommen.
Liebe Grüße
Tatjana (mein Mädchenname war Nöltge)