Mein Korsett und Ich - Die Geschichte

Schreibe deinen Erfahrungsbericht zur Skoliose, Schmerzbekämpfung etc. oder tausche Erfahrungen mit Leidensgenossen aus
Antworten
Leniixrose
Newbie
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: Mi, 23.11.2011 - 19:29
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose über 60° bei Mikrodeletion 22q11-Syndrom
Therapie: Cheneau-Korsett, Schroth-KG, BaSa 2012, OP Juni 2013
Wohnort: Österreich

Mein Korsett und Ich - Die Geschichte

Beitrag von Leniixrose »

Huhu :D
Nachdem ich hier ein paar Texte gelesen habe, hat mich das angespornt, mal hier zu schreiben. :)
Ich habe schon länger ein Korsett (Kein Plan, wie das Hei0t :-| Aber so wichtig ist das nun auch nicht.
Im Sommer oder Frühling 2011 hat meine Reitlehrerin, bei der ich auch KG mache, festgestellt, dass ich einen schiefen Rücken habe. Dann im Sommer, wie meine Familie & ich öfters Schwimmen waren, ist meiner Mama aufgefallen, dass ich ziemlich schief gehe. Dann gings auch mal zum Orthopäden und ja, dann Röngten. Ich war selbst ziemlich geschockt das mein Rücken so schief icst ;( Ich glaub, ich hab 50°, aber genauere Messwerte weiß ich gerade nicht.
Dieser Orthopäde hat mir gesagt, dass KG nicht so sinnvoll ist, aber was meine Mutter und ich vollkommen sinnlos finden.
Weil ein Anfang ist es ja, den Rücken zu verbessern! :D
Und dann bekam ich so vor Weihnachten (Jaja, tolles Weihnachtsgeschenk *applaus* :rolleyes: ) mein Korsett. Es hat so ein Leopardenmuster und joa.... ich musste es immer tragen, halt so 1-2 Stunden am Tag ... am Anfang hat mich das wirklich aufgeregt und es hat immer so arg gedrückt. Zum Glück waren ja zwei Wochen Weihnachtsferien, dass ich mich daran gewöhnen konnte und danach war Schule.
In der Schule klappt's mittlerweile echt gut, einige wissen es, mit denen ich gut auskomme und ja.... Ein paar habn's mitgekriegt, weil wir Schularztuntersuchung hatte & ich musste es ausziehen, hab mich aber nicht geschämt. Und in Sport in der Umkleide ziehe ich es auch ganz normal aus, mittlerweile kein Problem mehr.
Nur was mich zur Zeit aufregt, dass die Kleidung halt nicht so ganz mit den anderen Klassenkameraden übereinstimmt, halt, dass ich manchmal weite Sachen tragen muss und ja.... Das ist total nervig, vor allem bei New Yorker gibt's total coole Sachen, aber da schaut bei mir natürlich das Korsett heraus, und das will ich ja nicht. ;)
Und außerdem ist mir mein Kur in Bad Salzungen genehmigt worden! :D Ich fahre vom 18.7 - 15.8 und hoffe, dass sich ein paar melden, die ebenfalls in dem Zeitraum dort hin fahren und ungefähr 13-16 Jahre alt sind. Die können mich dann kontaktieren. :juggle:
Und am Freitag haben meine Mama & ich den Kleiderschrank aussortiert, fasst nichts passte wegerm Dem Korsett :flop:

Das war mal meine Geschichte
GLG Leniixrose
Vor 27.6.2013war meine OP in Vogtareuth.
marieschen
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 781
Registriert: Di, 10.11.2009 - 14:44
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Rechtskonvexe BWS Skoliose 60°
Linkskonvexe LWS Skoliose 30°
Coxa valga et antetorta
Therapie: Erwachsenen Korsett seit 2011
Sanomed Korsett seit 2015
Kg nach Schroth
Rehas in Bad Sobernheim
Wohnort: Hamburg

Re: Mein Korsett und Ich - Die Geschichte

Beitrag von marieschen »

Hallo,

Schön dass du mit deinem Korsett so ganz gut klar kommst. Wünsche dir weiterhin viel erfolg und Durchhaltevermögen :)

Wegen der Klamotten, dass bekommst du schon hin. Vielleich knnst du dich (wenn du die Vorraussetzungen hast) für die Korsettmodenschau freischalten lassen. Da sind einige schöne Beispiele wie man ein Korsett geschickt kaschiert ohne weite Klamotten tragen zu müssen ;)

Liebe Grüße
Marieschen
Leniixrose
Newbie
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: Mi, 23.11.2011 - 19:29
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose über 60° bei Mikrodeletion 22q11-Syndrom
Therapie: Cheneau-Korsett, Schroth-KG, BaSa 2012, OP Juni 2013
Wohnort: Österreich

Re: Mein Korsett und Ich - Die Geschichte

Beitrag von Leniixrose »

Okay, danke :)

Gestern ging's ganz gut, wir hatten statt Kunst haben wir in der Letzten Stunde Tanzen geübt, ein kleiner Teil ging nicht, fiel aber keinen auf, weil sowieso zu wenig Platz war ;)
Vor 27.6.2013war meine OP in Vogtareuth.
marieschen
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 781
Registriert: Di, 10.11.2009 - 14:44
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Rechtskonvexe BWS Skoliose 60°
Linkskonvexe LWS Skoliose 30°
Coxa valga et antetorta
Therapie: Erwachsenen Korsett seit 2011
Sanomed Korsett seit 2015
Kg nach Schroth
Rehas in Bad Sobernheim
Wohnort: Hamburg

Re: Mein Korsett und Ich - Die Geschichte

Beitrag von marieschen »

Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass es den meisten nicht auffällt. Selbst meine Eltern und Freunde, merken es zum Teil nicht ob ich das Korsett anhabe oder nicht :D
Ich finds dann schon ziemlich lustig, wenn die einen denn irgendwie berühren und mich voll erschrocken angucken: Oh du hast ja dein Korsett an, sag das doch :D

Liebe Grüße
Leniixrose
Newbie
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: Mi, 23.11.2011 - 19:29
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose über 60° bei Mikrodeletion 22q11-Syndrom
Therapie: Cheneau-Korsett, Schroth-KG, BaSa 2012, OP Juni 2013
Wohnort: Österreich

Re: Mein Korsett und Ich - Die Geschichte

Beitrag von Leniixrose »

Hha, das ist bei mir auch öfters, dann fragen mich meine Eltern, ob ich mein Korsi eh an hab ;D.
Bei mir in der Schule merkt es kein Mensch :top: :D. Sogar Lehrer nicht :P
Ich freue mich schon wahnsinning auf die Kur (18.7-15.8) und davor bin ich noch in kroatien Urlaub- sozusagen als Entspannung (: Ja... Und bevor ich auf Kur fahre, muss ich noch mal zu Tappe fahren. :) Röngten oder so, kp^^
Vor 27.6.2013war meine OP in Vogtareuth.
marieschen
Vielschreiber
Vielschreiber
Beiträge: 781
Registriert: Di, 10.11.2009 - 14:44
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Rechtskonvexe BWS Skoliose 60°
Linkskonvexe LWS Skoliose 30°
Coxa valga et antetorta
Therapie: Erwachsenen Korsett seit 2011
Sanomed Korsett seit 2015
Kg nach Schroth
Rehas in Bad Sobernheim
Wohnort: Hamburg

Re: Mein Korsett und Ich - Die Geschichte

Beitrag von marieschen »

Dann wünsche ich dir schon mal viel Spaß für deinen Urlaub und die Reha :)
Und weiterhin alles Gute mit deinem Korsi ;)
Leniixrose
Newbie
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: Mi, 23.11.2011 - 19:29
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose über 60° bei Mikrodeletion 22q11-Syndrom
Therapie: Cheneau-Korsett, Schroth-KG, BaSa 2012, OP Juni 2013
Wohnort: Österreich

Re: Mein Korsett und Ich - Die Geschichte

Beitrag von Leniixrose »

Danke (: Werd ich hoffentlich haben :lach:
Vor 27.6.2013war meine OP in Vogtareuth.
Leniixrose
Newbie
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: Mi, 23.11.2011 - 19:29
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose über 60° bei Mikrodeletion 22q11-Syndrom
Therapie: Cheneau-Korsett, Schroth-KG, BaSa 2012, OP Juni 2013
Wohnort: Österreich

Re: Mein Korsett und Ich - Die Geschichte

Beitrag von Leniixrose »

So...mal wieder was neues.
Beim letzten Röngten hat sich kaum was verbessert....und ja...sind dann halt zum Tappe gefahren und wollten eigentlich NUR die Poletten austauschen, gingen schon runter. Zuerst mussten wir locker 'ne halbe Stunde warten, bis wir mal dran kamen und dann hat der nur geredet geredet und geredet. :rolleyes: Bin echt drinnen gesessen und hab mir gedacht: "wann hört der mal auf zu reden :rolleyes: " und mir ist auch schon was auf der zunge gelegen. :lach:
meine wirbelsäule ist ziemlich hart, lässt sich kaum verbiegen :/ und ja.. der korsettbauer hat gesagt, wir sollten mal ins akh wien und nach voralberg ins kh zu fahren, um uns meinungen einzuholen wegen der op :juggle:
der ist so pessimistisch bei mir- im gegensatz zu meiner therapeutin :lach:
aber das blöde- er hat's da gelassen, weil ich dann noch zum shoppen fahren wollte.... *uaaah* :< da war ich echt wütend drauf, weil ich wollte zu hollister rein :<
konnte mir aber letztendlich ein basic-t-shirt und rock von h&m kaufen und bin aber auch froh, das korsett übers osterwochenende nicht zu haben :lach:

lg
Vor 27.6.2013war meine OP in Vogtareuth.
Benutzeravatar
Silas
Profi
Profi
Beiträge: 3067
Registriert: Sa, 06.11.2004 - 23:34
Geschlecht: weiblich
Therapie: Rahmouni Korsett
Schroth KG

Re: Mein Korsett und Ich - Die Geschichte

Beitrag von Silas »

Es ist gut, dass Du bald nach BaSa in Reha fährst.

Dort wird man sicher auch Dein Korsett in der Korsettsprechstunde genau unter die Lupe nehmen.

Was Du schreibst, klingt nämlich leider nach einem schlechten Korsett und Du solltest unbedingt ein hoch korrigierendes haben. Bei Deiner Verkrümmung ist kein Raum für faule Kompromisse.

Du solltest den weiten Weg zu CCtec oder Rahmouni auf Dich nehmen, wenn Du richtig was erreichen willst.
"Man kann nicht beweisen, dass Gott nicht existiert. Aber die Wissenschaft macht Gott überflüssig."
(Stephen Hawking)
Leniixrose
Newbie
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: Mi, 23.11.2011 - 19:29
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose über 60° bei Mikrodeletion 22q11-Syndrom
Therapie: Cheneau-Korsett, Schroth-KG, BaSa 2012, OP Juni 2013
Wohnort: Österreich

Re: Mein Korsett und Ich - Die Geschichte

Beitrag von Leniixrose »

Okay, danke für den Tipp. :)
Aber Dr Stefan ist ja in Stuttgart, oder? Ich glaub, das wär meinen Eltern zu Weit weg :/ 3 Stunden am Tag Autofahren und dann wieder zurück, ne ich glaube meine Eltern sind da eher dagegen... :(
Dr Stefan ist ja einer der bekanntesten in Deutschland, oder?
Vor 27.6.2013war meine OP in Vogtareuth.
Benutzeravatar
bluecat
Profi
Profi
Beiträge: 1263
Registriert: Fr, 13.12.2002 - 00:00
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Double Major Skoliose LWS 51°, BWS 57° in 2007
2013 BWS+LWS 57°
Gleitwirbel L2/L3
Therapie: Korsett als Jugendliche (erst CBW Korsett, dann Cheneau von Sanomed)
Korsett als Erwachsene (´03 -´07 Rahmouni,
seit 7/11 cctec),
Rehas 96, 02, 06, 09, 12, 15; KG, OP Empfehlung
Wohnort: Hessen

Re: Mein Korsett und Ich - Die Geschichte

Beitrag von bluecat »

Dr. Steffan ist in Bad Sobernheim in der Katharina Schroth Klinik. Er ist schon ziemlich bekannt.
Dr. Hoffmann ist in Leonberg bei Stuttgart und arbeitet als niedergelassener Arzt. Zu ihm fahren sehr viele Patienten.
Gute Erfahrungen haben Patienten auch mit Dr. Verres, niedergelassener Arzt in Bad Sobernheim, Dr. Wilke in Berlin oder Prof. Niemeyer in Hamburg.

Diese Ärzte sind alle gut/bekannt.
Lasst euch nicht von der Entfernung abschrecken. Leider ist es oft nicht anders möglich von einem erfahrenen Arzt behandelt zu werden. Diese Erfahrung habe auch ich gemacht.
Leniixrose
Newbie
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: Mi, 23.11.2011 - 19:29
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose über 60° bei Mikrodeletion 22q11-Syndrom
Therapie: Cheneau-Korsett, Schroth-KG, BaSa 2012, OP Juni 2013
Wohnort: Österreich

Re: Mein Korsett und Ich - Die Geschichte

Beitrag von Leniixrose »

Danke für die Tipps :)
Vor 27.6.2013war meine OP in Vogtareuth.
Benutzeravatar
sloopy
Seiten-Eigentümerin
Seiten-Eigentümerin
Beiträge: 6123
Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
Geschlecht: weiblich
Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37°
Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Re: Mein Korsett und Ich - Die Geschichte

Beitrag von sloopy »

Hallo Leniixrose,

bei deinen Gradzahlen brauchst du ein wirklich optimales Korsett, was leider nur wenige Orthopädietechniker herstellen können. In Deutschland sind das bei starken Krümmungen nachweislich Rahmouni (Stuttgart) und CCtec (Bad Sobernheim, Berlin, Hamburg, Offenburg).

Wenn du die Möglichkeit hast mit deinen Eltern nach Wien zu fahren, könntest du die Bandagisterei Relota aufsuchen, die eine Kooperation mit CCtec in Deutschland haben. Uns liegen keine konkreten Erfahrungen derer Korsette vor, es wäre aber einen Versuch wert, da die dortigen Orthopädietechniker eng mit CCtec in Berlin zusammenarbeiten. Hier die Kontaktdaten:

Bandagisterei Relota GmbH
Herr Ivica Relota und Herr Manfred Männersdorfer
Langobardenstr. 103/1
1220 Wien
Tel - 01 283 42 95

Ich gehe davon aus, dass sie mehr Korrektur rausholen könnten als dein jetziger OT, der dich scheinbar schon mehr oder weniger aufgegeben hat, denn sonst würde er dich nicht zum OP-Gespräch schicken. In deinem Alter kannst du mit einem guten(!) Korsett noch etwas erreichen, aber du darfst nicht zu viel Zeit verlieren.

Übrigens arbeitet die Bandagisterei Relota mit dem Donauspital zusammen, über das uns aber auch noch keine Erfahrungen vorliegen:

Donauspital
Wirbelsäulensprechstunde
1220 Wien Langobardenstraße 122
Telefon: (+43 1) 288 02 - 3550 oder 3551

Anmeldung: Terminvereinbarung erforderlich!
Montag bis Freitag 8.30 bis 15.30 Uhr
Facharzt-Überweisung erforderlich

Viele Grüße,
sloopy
Mein Thread: Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich

"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
Leniixrose
Newbie
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: Mi, 23.11.2011 - 19:29
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose über 60° bei Mikrodeletion 22q11-Syndrom
Therapie: Cheneau-Korsett, Schroth-KG, BaSa 2012, OP Juni 2013
Wohnort: Österreich

Re: Mein Korsett und Ich - Die Geschichte

Beitrag von Leniixrose »

Danke Sloopy für die netten Hinweise :)
Nach Wien, das sit genauso weit weg, aber jo :D werd mal mit meinen eltern drüber redn.
__
aber es war eh von anfang an klar, dass man nicht viel rausholen kann, also 'ne verbesserung... :|
Vor 27.6.2013war meine OP in Vogtareuth.
Benutzeravatar
Dolphingirl94
Profi
Profi
Beiträge: 1905
Registriert: So, 01.10.2006 - 17:52
Geschlecht: weiblich
Diagnose: urprünglich: Skoliose mit 37 und 24°, seit November 2011 (nach dem Abschulen) 23°th und 17°l
Therapie: 5 Jahre lang Korsett, jetzt nur noch KG nach Schroth
Wohnort: Aachen

Re: Mein Korsett und Ich - Die Geschichte

Beitrag von Dolphingirl94 »

Hallo Lennixrose,
Leniixrose hat geschrieben:aber es war eh von anfang an klar, dass man nicht viel rausholen kann, also 'ne verbesserung... :|
Hat dir das dein Arzt gesagt? Solche Aussagen machen mich wütend, weil sie einfach nicht zutreffen! Man kann eine Skoliose sehr wohl verbessern und gerade in deinem Alter! Das Problem ist nur, dass es leider zu wenig Orthopäden und Orthopädietechniker gibt, die sich mit Skoliose auskennen. Rede bitte mit deinen Eltern darüber und mach ihnen klar, dass dir sonst eine OP droht, die alles andere als harmlos ist und dein ganzes Leben beeinflussen wird! Du kannst deine Skoliose noch verbessern, aber dafür musst du jetzt etwas tun, d.h. den weiten Weg zu einem guten Korsettbauer auf dich nehmen.

LG, Dolphingirl
Was die Raupe das Ende der Welt nennt, nennt der Rest der Welt Schmetterling. (Laozi)
Aktueller Thread: Kontrolle in Bad Sobernheim
Leniixrose
Newbie
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: Mi, 23.11.2011 - 19:29
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose über 60° bei Mikrodeletion 22q11-Syndrom
Therapie: Cheneau-Korsett, Schroth-KG, BaSa 2012, OP Juni 2013
Wohnort: Österreich

Re: Mein Korsett und Ich - Die Geschichte

Beitrag von Leniixrose »

Jap, dass hat er. :rolleyes:
Werd mal mit ihnen reden und halt sowas sagen.
__
ich bin nämlich auch dafür, dass man so viel rausholen kann, wie's nur geht! nur weil der meint, das geht nicht... weil ich würd mich echt über eine sichtliche verbesserung nämlich schon freuen und meine eltern sicherlich auch!
Vor 27.6.2013war meine OP in Vogtareuth.
Sylvia
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 440
Registriert: Do, 04.08.2011 - 19:59
Geschlecht: weiblich

Re: Mein Korsett und Ich - Die Geschichte

Beitrag von Sylvia »

Hallo Lennixrose,
zeig Deinen Eltern doch mal dieses tolle Forum.
Vielleicht glauben sie dann, das man mit einer Skoliose bei einem Spezialisten besser aufgehoben ist, und dafür muß man leider weite Wege in Kauf nehmen. Ich denke dann werden Deine Eltern mit Dir gerne den weiten Weg machen.
Sie wollen ja auch nur das beste für Dich.

Gruß Sylvia
Benutzeravatar
ramona99
aktives Mitglied
aktives Mitglied
Beiträge: 125
Registriert: So, 23.10.2011 - 16:08
Geschlecht: weiblich
Diagnose: lu 48°; th 41°; fibröse Dysplasie rechtes Bein; 2 cm Beinlängendiff.
betrifft meine Tochter (19 Jahre)
Therapie: seit 22.11.11 mittlerweile 6.Korsett; Sobi 2012+13+14+15+17+18 seit 14.5.13 Rahmouni Korsett, beste Korr. bisher auf 30/26°
Wohnort: Österreich, Vbruck

Re: Mein Korsett und Ich - Die Geschichte

Beitrag von ramona99 »

Hallo aus Vöcklabruck! Bist du bei Dr. Landauer in Behandlung? Gruß Ingrid
Antworten