Die größte deutschsprachige Online-Selbsthilfegruppe von und für Patienten mit Wirbelsäulendeformitäten wie Skoliose, Morbus Scheuermann und Kyphose (Hyperkyphose). Hier können sich Patienten informieren und Erfahrungen austauschen.
Hallo ihr Lieben !
Ich wollte mal fragen, was ihr dazu meint, ob mit Skoliose Yoga eher gut ist oder man es lieber lassen sollte. Was meint ihr dazu?
Würd mich freuen über eure Antworten.
Liebe Grüße, vanessa:)
Denn das Glück geliebt zu werden, ist das größte Glück auf Erden.
Ich denke, alle Übungen, welche den Rücken und auch den Bauch stärken, sind auch bei Skoliose gut. Vielleicht die schwächere Seite etwas mehr beanspruchen.
Und nicht zu vergessen! die entspannende Wirkung der Übungen. Ist auf alle Fälle gut für die Psyche, nicht nur bei Skoliose.
LG
ksurfer
Gehe stark und aufrecht durch dein Leben!
Je steiniger der Weg, desto aufrechter soll dein Gang sein!
ksurfer hat geschrieben:Ich denke, alle Übungen, welche den Rücken und auch den Bauch stärken, sind auch bei Skoliose gut.
Ich kenne Yoga-Übungen (und nur die sind wohl damit gemeint) nicht so gut, um das unterstreichen zu können. Aber generell wäre ich mit dem Begriff "stärken" vorsichtig, weil man grundsätzlich alles in der Fehlstellung macht.
Diagnose: Skoliose, 4BH li, bei Gradzahlen große Messabweichungen, ca. th. 28°, lu. 35° LL (L4/L5)
Therapie: Korsett als Jugendliche, damals auch allg. KG; jetzt Schroth und Spiraldynamik; Reha: Aug/Sep 2011 in Bad Sobernheim, Mai/Jun 2016 in Bad Salzungen Korsett: 2011-2014 Sanomed seit 2015 CCtec
Man muss sehr aufpassen, dass man von der Haltung her nicht unbewusst in die Skoliose reinhängt und sollte genug Körperbewusstsein - am besten durch Schroth - besitzen, um das zu merken und zu korrigieren.
Mir persönlich tut Yoga sehr gut, weil die innere Muskulatur gestärkt wird, die sonst häufig zu kurz kommt und sehr bewusst trainiert, geatmet und gedehnt wird, da kann man tatsächlich auch gut in die schwache Seite/Stelle atmen und diese dehnen und die Haltung immer gut korrigieren.
Diagnose: Double Major Skoliose LWS 51°, BWS 57° in 2007 2013 BWS+LWS 57° Gleitwirbel L2/L3
Therapie: Korsett als Jugendliche (erst CBW Korsett, dann Cheneau von Sanomed) Korsett als Erwachsene (´03 -´07 Rahmouni, seit 7/11 cctec), Rehas 96, 02, 06, 09, 12, 15; KG, OP Empfehlung
Ich mache auch Yoga und es tut mir gut.
Man muss aber bei den Übungen aufpassen. Nicht jede Übung ist bei Skoliose geeignet.
Wenn man Schroth kann, kann man es sogar etwas mit einbauen.
Vorsicht ist bei Übungen geraten, wie z.B. die Bauchübung bei der man sich dann weit nach hinten aufbeugt.
Einige Übungen engen die schwache Stelle oder schwache Seite sehr mit ein. Das finde ich unangenehm und versuche sie zu vermeiden. Ansonsten hilft es Muskeln aufzubauen und bewusster seine Atemstellen zu beatmen.
Und die Entspannung die dazu kommt finde ich immer herrlich.
Also ich mache auch Yoga und mir hilft es auch sehr gut. Allerdings würde ich es niemandem empfehlen, der sich nicht schon sehr gut mit den Korrekturen für ihre Skoliose auskennen. Ich mache die Übungen in Absprache mit meiner Physiotherapeutin und kontrolliere mich während des Yogas selbst im Spiegel. Dann kann ich auch z.B. Beckenkorrekturen einbauen.
Jemand, der sich nicht so gut mit Skoliose auskennt, könnte aber sehr leicht in die Krümmung hinein trainieren, weswegen ich das dann nicht empfehlen würde.
Was die Raupe das Ende der Welt nennt, nennt der Rest der Welt Schmetterling. (Laozi)
Aktueller Thread: Kontrolle in Bad Sobernheim
Also nach langem hin und her überlegen auch mit meinen Eltern, habe ich entschieden, dass ich es lieber lasse
Wenn ich es falsch mache und es am Ende nichts bringt habe ich auch nichts davon.
Aber dankeschön für eure Meinungen und Beiträge !
Liebe Grüße, vanessa:)
Denn das Glück geliebt zu werden, ist das größte Glück auf Erden.