Korsett im Bett. Wie schlafen?

Alles zur Korsett-Therapie für Jugendliche und Erwachsene bei Skoliose, Morbus Scheuermann, Kyphose ...
Antworten
-Schildkröte-
Newbie
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Do, 13.10.2011 - 14:28
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Ipiopathische kombinierte Skoliose (25 Grad)
Therapie: Seit Juni 2010 KG nach Schroth
Cheneau - Korsett seit dem 12.10.11
aus der Werner-Wickert-Klinik, Bad Wildungen.

Korsett im Bett. Wie schlafen?

Beitrag von -Schildkröte- »

Guten Tag.

:hallo:

Ich habe gestern mein Korsett bekommen aus der Werner-Wickert-Klinik in Bad Wildungen.
Mit dem Teil komme ich eigentlich ziemlich gut aus, es ist aber ungewohnt. :P

Jetzt habe ich gestern Abend doch versucht , obwohl ich es noch gar nicht muss ,
mit dem korsett zu schlafen.
Auf dem Rücken ging es :top: .
Aber da ich auf der Seite schlafe, habe ich mich natürlich
umgedreht und sofort hat das Korsett gestört. :nein:

Soll ich mit oder ohne Kissen schlafen?
Muss ich mir angewöhnen auf dem Rücken zu schlafen?

In spätestens einer Woche muss ich das Korsett schon 24 h anhaben.

Liebe Grüße, eure -Schildkröte-.
Benutzeravatar
Toni
Profi
Profi
Beiträge: 4386
Registriert: Sa, 20.04.2002 - 19:07
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann Kyphose (urspr. 68°)
M. Baastrup
Therapie: 1 Boston B.O.B.
1 Milwaukee
2 Rahmouni´s
1 TüKO
Und SCHROTHen bis bis die Sprossenwand qualmt und sich die Spiegel krümmen!
Wohnort: Allgäu

Re: Korsett im Bett. Wie schlafen?

Beitrag von Toni »

Hallo Schildkröte, willkommen
-Schildkröte- hat geschrieben: Ich habe gestern mein Korsett bekommen aus der Werner-Wickert-Klinik in Bad Wildungen.
Mit dem Teil komme ich eigentlich ziemlich gut aus, es ist aber ungewohnt. :P
Klar ist das ungewohnt, Du hast es ja erst seit gestern! Das ist eine Hammer-Umstellung mit oder ohne Korsett zu leben!!!
-Schildkröte- hat geschrieben: Jetzt habe ich gestern Abend doch versucht , obwohl ich es noch gar nicht muss ,
mit dem korsett zu schlafen.
Auf dem Rücken ging es :top: .
Was hast Du denn für ein Korsett? Mit Reklination? Gegen Skoliose oder gegen Kyphose/Scheuermann?
-Schildkröte- hat geschrieben: Aber da ich auf der Seite schlafe, habe ich mich natürlich
umgedreht und sofort hat das Korsett gestört. :nein:
Das Korsett stört es überhaupt gar nicht, ob Du auf dem Rücken oder auf der Seite oder ob Du gar nicht liegst.
Was genau bitte hat DICH gestört bei Seitenlage? Versuch das mal genauer zu analysieren.
Waren es harte Druckstellen der Pelotten?War es das Reklinationshörnchen, das in Seitenlage an der Schulter oder Schlüsselbein einen unangenehmen Druck verursacht hat? Ist Dir der unterlegene Arm eingeschlafen/abgedrückt worden? usw...
Versuche wissenschaftlich genau zu ergründen, was Dich in Seitenlage am Korsett stört oder belästigt.
-Schildkröte- hat geschrieben:
Soll ich mit oder ohne Kissen schlafen?
Das musst Du selber durch Versuch und Irrtum herausfinden.
-Schildkröte- hat geschrieben: Muss ich mir angewöhnen auf dem Rücken zu schlafen?
Nein! Keinesfalls! igendwann solltest Du das Korsett nachts dermaßen gut gewöhnt sein, daß Du in (fast) jeder Position gut schlafen kannst.
-Schildkröte- hat geschrieben:
In spätestens einer Woche muss ich das Korsett schon 24 h anhaben.
Wer sagt das? Wer verlangt das von Dir????
Ein Korsett, das man in einer Woche schon 23 h am Tag tragen kann, ohne vor Schmerz verrückt zu werden und durchzudrehen ist bei mir unter dem "Generalverdacht"
1. daß es viel zu wenig korrigiert
2. daß es so locker geschlossen wird, daß deshalb zu wenig korrigiert
3. oder es ist ein cctec für eine geringgradige und gut korrigierbare junge Skoliose.
Lass Dich da nicht unter Stress setzen. Bei einem gut korrigierenden Korsett ist es Wahnsinn, die Tragezeit in einer Woche auf Vollzeit zu steigern.
Wenn Du das Korsett tagsüber den Ganzen Tag problemlos tragen kannst und Dein Körper das Korsett tagsüber nicht mehr als Selbstverständlichkeit und nicht mehr als schmerzverursachenden Fremdkörper wahrnimmt, dann lernt man in der Regel auch damit zu schlafen. Bei mir hat das ca. 2 Monate gedauert! (Aber ich war da auch schon 48 Jährchen alt.)

Wann hast Du das erste Kontrollröntgen im Korsett?
Gruß Toni
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas!
-Schildkröte-
Newbie
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Do, 13.10.2011 - 14:28
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Ipiopathische kombinierte Skoliose (25 Grad)
Therapie: Seit Juni 2010 KG nach Schroth
Cheneau - Korsett seit dem 12.10.11
aus der Werner-Wickert-Klinik, Bad Wildungen.

Re: Korsett im Bett. Wie schlafen?

Beitrag von -Schildkröte- »

Danke für die Hilfe Toni. :)

Also ich habe ein Cheneau-Korsett gegen Idiopathische kombinierte Skoliose.
Es geht unter der Brust lang und ist auch beim Beckenbereich.
Vorne geht das Korsett unter den Achseln hoch in Richtung der Schulterblätter.
Es tut mir leid wenn ich es jetzt ein wenig ungenau geschrieben habe.
Ich kenne mich da noch nicht so aus. :rolleyes:
Ich soll das Korset am Anfang so lange tragen wie ich kann.
Das Problem bei dem auf der Seite schlafen ist, Dass ich auch nciht weiß wo ich den Arm hinmachen soll. ohne dass mein Körper mit dem Korsett auf ihm liegt. Wie gesagt soll ich ja erst in einer Woche anfangen nachts mit dem Korsett zu schlafen.

Ach ja ich habe vergessen zu erwähnen das ich 13 Jahre alt bin. Das ich das Korsett dann
24 Stunden tragen muss, außer beim schwimmen und beim Sport hat der Professor gesagt.
Ich habe am Tag auch keine Schmerzen nur ein Druckgefühl, ich habe eine 25 Grad Skoliose
und da ich noch wachse hoffe ich das es ausheilt.

Danke schon mal für eure schnellen Antworten

:juggle:
Zuletzt geändert von -Schildkröte- am Do, 13.10.2011 - 19:20, insgesamt 1-mal geändert.
minimine
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 6145
Registriert: So, 17.02.2008 - 13:21
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose
Therapie: 3x Reha (2005, 2007, 2009),
Cheneau-Korsett 12/2006-01/2008,
Rahmouni-Korsett 02/2008-10/2015
Kontaktdaten:

Re: Korsett im Bett. Wie schlafen?

Beitrag von minimine »

Hallo Schildkröte,

herzlich willkommen hier im :forum.

Also mir hat am Anfang geholfen, mit gaaaaanz viel Kissen zu schlafen, so dass ich in jeder Position immer ein Kissen hatte. Dann kannst du auch mal versuchen, dir ein zusammengerolltes Handtuch unter die Achsel zu klemmen, so dass kein Arm abgedrückt wird. Auch das hat mir am Anfang viel geholfen, irgendwann brauchte ich das nicht mehr, man gewöhnt sich dann ganz automatische Schlafpositionen an. Und ganz wichtig, das Korsett beim Schlafen noch nicht komplett schließen, sondern notfalls auch ganz offen lasse.
Geh bei den ersten Versuchen so vor, dass du es anziehst wenn du ganz müde bist, am Besten auch an einem Wochenende oder vielleicht in den kommenden Herbstferien.
Ich habe es auch so gemacht, dass ich mir morgens den Wecker 2-3 Stunden früher als sonst gestellt habe, dann bin ich halb-schlafend aufgestanden, hab mir das Korsett angezogen und hab mich dann wieder hingelegt. Ich war dann immer noch so müde, dass ich gleich damit eingeschlafen bin. So gewöhnt man sich auch an´s Schlafen im Korsett.

Setze dich aber auch nicht zu stark unter Druck und vergiss das am Besten mit der vorgeschriebenen Tragezeit nach einer Woche. Jeder braucht eben unterschiedlich lange. Manche schaffen es gleich von Anfang an, andere brauchen Monate. Manche haben Anfangs eher Probleme beim Sitzen oder generell tagsüber mit dem Korsett und können es dafür schnell Nachts tragen, wieder andere können es problemlos tagsüber tragen, haben aber starke Probleme beim Schlafen im Korsett.
Kopf hoch, das wird schon. :)

LG
Minimine
LG
Minimine

Lerne von gestern, lebe und wirke im heute und hoffe für die Zukunft.
Albert Einstein
-Schildkröte-
Newbie
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Do, 13.10.2011 - 14:28
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Ipiopathische kombinierte Skoliose (25 Grad)
Therapie: Seit Juni 2010 KG nach Schroth
Cheneau - Korsett seit dem 12.10.11
aus der Werner-Wickert-Klinik, Bad Wildungen.

Re: Korsett im Bett. Wie schlafen?

Beitrag von -Schildkröte- »

Also heute nacht habe ich es nochmal mit einem großen flauschigem Kissen versucht. ^^
Und es ging viel Besser. :)
Ich hatte es nur kurz an [schätze 1 - 2 Stunden]
aber es war schon viel besser. Ich will bis zur Schulzeit.
(Habe momentan Herbstferien) versuchen das Korsett besser "kennenzulernen".
Meinen engsten Freunden habe ich schon von ihm erzählt.
freak

Re: Korsett im Bett. Wie schlafen?

Beitrag von freak »

Also, ich weiß noch, die ersten Nächte im Korsett waren für mich echt schmerzhaft.^^
Ich konnte auch erstmal nur auf dem Rücken schlafen, was ich voll unbequem fand. Außerdem bin ich nachts oft aufgewacht und hab geheult, weil es so wehgetan hat. Aber mit der Zeit hab ich mich dran gewöhnt und du wirst merken: Die Schlafenszeit ist die angenehmste Korsett-Tragezeit überhaupt. Stress dich einfach nicht und probier's erstmal langsam aus und mach es zur Not halt nachts ab. Viel Glück!

LG, freak
erdbeercola
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: Do, 09.02.2012 - 18:03
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Beinlängendifferenz 2 cm, Skoliose 24°/26°
Therapie: Schuherhöhung, Krankengymnastik, Cheneau-Korsett seit 2008

Re: Korsett im Bett. Wie schlafen?

Beitrag von erdbeercola »

Hallo Schildkröte,

das Schlafen im Korsett hat mir ehrlich gesagt noch nie Probleme bereitet (bin darüber sehr dankbar) aber ich schlafe immer auf einen großen Teddybär gestützt also in Seitenlage. Ist eigentlich voll bequem. Seitenschläferkissen sind auch sehr bequem. ;)
Benutzeravatar
Svenja96
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: Do, 01.03.2012 - 18:06
Geschlecht: weiblich
Diagnose: thorokal anfangs 42° jtz 32°
lumbal anfangs 21° jtz 11°
Therapie: Korsetttherapie

Re: Korsett im Bett. Wie schlafen?

Beitrag von Svenja96 »

hey schildkröte,

anfangs war es bei mir auch eine tortour im korsett zu schlafen. Ich habe auch versuch mit Hilfe von VIELEN Kissen eine "bequeme" Schlafposition zu finden, was nicht so geklappt hat. :D aber nach einer Woche hab ich schon ganz durchgeschlafen im Korsett nd auch gar nicht mehr darauf geachtet. Mich hat schon immer das Kopfkissen beschäftigt. Da meine linke Schulter nach oben geschoben wird, bin ich immer relativ verspannt und habe alle möglichen Nackenkissen ausprobiert (z.B. Tempur) was mich aber nicht Seit einem Jahr schlafe ich jetzt nur mit einem "normalen" flachen Kopfkissen und kann mich nicht beschweren.
Auch wenn ich bei jmd übernachte ist das schlafen im Korsett für michkein Problem. :) Letzens war ich auf nem Wochenende wo ich sogar nur mit Isomatte klargekommen bin. :D

Ich denke es ist eine Frage der Zeit und Vorlieben für was und wie man sich entscheidet zu schlafen und was dazu zu verwenden.

lg svenja
Antworten