Hallo allerseits!

Hier kann sich jeder, der möchte, kurz vorstellen und was über sich, seine Diagnose und/oder Therapie schreiben.
NUR VORSTELLUNG- KEINE FRAGEN!
Antworten
dorli
Newbie
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Di, 24.01.2012 - 10:07
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose, Hüftdysplasie rechts, Grenzdysplasie links

Hallo allerseits!

Beitrag von dorli »

Hallo ihr Lieben!

Ich komme aus Österreich und dachte, ich such mal nach meinesgleichen, denn mir geht es seit einiger Zeit ziemlich bescheiden und keiner in meinem Umfeld versteht mich so richtig.

Ich habe im Sommer mit Physiotherapie für meine Skoliose begonnen und seit dem geht es mir schlechter als je zuvor.
Schön langsam fühl ich mich wieder normal, aber wirklich nur langsam.

Plötzliche Schwindelanfälle,Atemnot, Schweissausbrüche und Rückenschmerzen, so dass ich nicht aufstehen konnte, standen an der Tagesordnung.
Die Schlammpackungen in Verbindung mit anschließender Massage habe ich überhaupt nicht vertragen - die sogenannte Erstverschlimmerung war also Dauerzustand bei mir.

Mit der Atemnot hab ich nach wie vor zu kämpfen (innerliche Verspannungen in meiner Brust) .

Nach einer Ärzteodysse von praktischer Arzt, Orthopäde, Internist (inkl. 3/4 Stunden in der Röhre) usw.. bin ich schließlich bei einem ganz ganz lieben und fähigen Osteopathen gelandet. Das konnte ja nicht mehr so weiter gehen, ich konnte ja nicht mal mehr die paar Schritte in die Arbeit gehen.

Er hat mir total geholfen und viele Sachen erklärt warum und wieso mein körper so reagiert, da ich ja zu diesem Zeitpunkt schon wusste dass es nichts körperliches (innerlich) ist und trotzdem ständig Panik hatte, irgendwo in der Menge umzufallen.
Ich weiß nicht was ich gemacht hätte, wenn ich ihn nicht gehabt hätte, wahrscheinlich wär ich durchgedreht.

Leider ist er (mit 34 Jahren) Ende Oktober beim Wandern ohnmächtig geworden und abgestürzt und verstorben :-(. ich mein, ich kannte ihn jetzt nicht so gut, aber es war echt ein Schock. und vor allem, seitdem hab ich keine Therapie mehr - da wo er war, das war eine Gemeinschaftspraxis und da ist jetzt nurmehr einer und der ist total überfordert und ich brauch unbedingt eine Rechnung von ihm, damit ich mir eine neue Verordnung holen kann, nur erreich ich da niemanden und bei der Krankenkasse stellen sie sich quer.

Seit dem halte ich mich mit walken über Wasser - je mehr ich walke (mit Stecken) desto besser, weil der Oberkörper dadurch gut gelockert wird.. nur leider schneit und stürmt es bei uns gerade wie verrückt, jetzt hab ichs schon wieder über eine Woche nicht geschafft.
Mein Rücken dankte es mir nicht und die letzte Nacht wachte ich wiedermal mit Atemnot auf.

Oft wünsche ich mir, ich hätte nie mit dieser Physiotherapie angefangen, denn so schlecht wie es mir im letzten halben Jahr ging, ist es mir noch niemals vorher ergangen.

Danke fürs Zuhören

und alles Liebe

Dorli
daggi
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Di, 03.01.2012 - 21:43
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Diagnose am 28.05.2009 (Leonie 7 J.) TH: 26 C°/LU: 17 C°
Diagnose am 16.01.2012 (Leonie 10 J.) TH: 11 C°/LU: 12 C°
Therapie: Hatten zuerst den falschen Orthopäden und kamen dann durch die Krankengymnastin zum richtigen Orthopäden.
Sie trägt seit 09/2009 ein Korsett mit vollem Erfolg!
Wohnort: Stuttgart

Re: Hallo allerseits!

Beitrag von daggi »

Hallo Dorli,

habe dir gerne zugehört und gelesen.

Es ist natürlich bedauerlich, das du deinen Osteopathen verloren hast. Siehe nach vorne, und suche einen neuen Osteopathen.
.
Ich selbst habe keine Skoliose - meine Tochter leidet darunter. Ich denke du bist wesentlich älter als sie. Doch die Anfangsschwierigkeiten sind fast überall gleich. Bei uns ist die Wirbelsäule noch biegsam und alle Nebenerscheinungen sind sicherlich nicht so schlimm wie bei dir.
Ich sage immer - du/ihr müsst da durch - und alles wird mit der Zeit besser.

Trägst du ein Korsett? Wenn ja, sofort zum Korsettbauer und über dieses Problem reden.

Innere Angst - kann aber auch eine Ablehnung zur Krankheit sein.
Da ich nicht an dieser Krankheit erkrankt bin, habe ich trotzdem Ängste in der Sauna oder mit Schlammpackungen. Die engen mich ein!
Suche dir mit allen Ärzten/Korsettbauer usw. evtl. eine andere Therapieform aus.

Grüße Leonie
Sunflower
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: Mo, 25.12.2006 - 19:54
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose 24°
2 Bandscheibenvorfälle HWS
Therapie: Physiotherapie
Craniotherapie
Nordic Walking
Wohnort: Allgäu

Re: Hallo allerseits!

Beitrag von Sunflower »

Hallo Dorli!

Willkommen hier und ich denke, mit Eintritt in dieses Forum hast Du bereits einen wichtigen Schritt getan. Hier bist Du unter "Leidensgenossen" aber vor allem findest Du hier regen Erfahrungsaustausch, ein offenes Ohr und viele hilfreiche Tipps!

Ob nun ein Zusammenhang zwischen Deiner Physiotherapie und Deinen Schmerzen besteht, kann ich nicht beurteilen. Dass Du Deinen Osteopathen verloren hast, tut mir sehr leid. Am besten wäre es wohl, Du suchst einen Skoliose-erfahrenen Orthopäden auf und suchst Dir einen fähigen Physiotherapeuten (Schroth-Therapeuten). Wie wäre es, über einen Reha-Aufenthalt in Bad Sobernheim nachzudenken? Allerdings weiss ich nicht, wie es sich damit verhält, wenn man von Österreich nach D zur Reha möchte. Als ich damals in Sobi war, hatten wir aber auch eine Österreicherin in unserer Gruppe.

Ich kann mich erinnern, wie es mir ging, als meine Skoliose erstmals "Schwierigkeiten" gemacht hat, vor ca 8 Jahren. Sie war zwar seit Jugendalter bei mir bekannt, da ich aber keine Probleme oder Schmerzen hatte, wurde das eher vernachlässigt. Da mache ich aber niemandem einen Vorwurf. Egal, als die Schmerzen begannen, und die waren wirklich katastrophal, ich konnte ohne Tetrazepam (starkes, süchtigmachendes Muskelentspannungsmedi) gar nicht mehr schlafen. Mir ging es damals auch psychisch sehr schlecht, weil ich die Befürchtung hatte, dass sich dieser Zustand möglicherweise nie mehr ändert...

Was ich damals (ausser schrothen ;) in Bad Sobernheim gelernt habe: meine Skoliose zu akzeptieren. Als eine Krankheit, die man zwar nicht mehr loswird, aber die man im Griff haben kann und mit der man ein ganz normales Leben führen kann... und dass man nicht alleine ist damit. Ich kam damals mit völlig neuer Einstellung wieder nach Hause.

Ich wünsche Dir baldige Besserung und alles Gute!
dorli
Newbie
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Di, 24.01.2012 - 10:07
Geschlecht: weiblich
Diagnose: Skoliose, Hüftdysplasie rechts, Grenzdysplasie links

Re: Hallo allerseits!

Beitrag von dorli »

Mensch!
Vielen Dank für die lieben Antworten... ;( da werd ich ja gleich ganz sentimental..
Auf Bad Sobernheim bin ich bei meinen Recherchen schonmal gestoßen und das hört sich echt toll an!
Ich weiß nur nicht ob ich sowas genehmigt bekomme.. wie gesagt, momentan stellt sie die GKK quer - weil mir mein verstorbener Physiotherapeut ja keine Rechnung mehr für die schon gemachten Behandlungen (insgesamt 10) ausstellen kann :flop: Was soll man da auch noch dazu sagen, kann denn etwas schlimmeres passieren, als das jemand stirbt?!
Ich kann nur darauf bauen, dass sich sein damaliger Kollege doch irgendwann bei mir meldet und mir eine Rechnung für wasauchimmer ausstellt, die kann ich dann bei der GKK einreichen und dann bekomm ich eine neue Verordnung zur Physio... :boese:

Wünsch euch allen noch einen schönen, schmerzfreien Tag!

Alles Liebe, Dorli
Antworten