Fragen zu Morbus Scheuermann und zu Therapiemöglichkeiten
- Kaffeetrinker
- Profi
- Beiträge: 1559
- Registriert: Mi, 07.10.2009 - 18:46
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Hyperkyphose
Stand 2010----74°
Stand 2013----74° (ohne mein zutun)
Gut gehalten :) - Therapie: Korsetttherapie abgebrochen,
Reha BaSa 02/03 2014
es war geil und vermiss die Leute echt :) (und die Quälerei^^) - Wohnort: Südpfalz
Re: Fragen zu Morbus Scheuermann und zu Therapiemöglichkeite
Wozu deinen Resturlaub verwenden, für die Kur???
Re: Fragen zu Morbus Scheuermann und zu Therapiemöglichkeite
Kleiner Nachtrag: Ich würd übrigens davon abraten, deinem Chef haarklein zu erzählen wieso du nach Berlin musst. Außerhalb der Familie/Partner würd ich da gar keinem groß was von erzählen, die meisten Leute nervt das und du wirst als Hypochonder dastehen.
LG
LG
- Scheuermann_22
- treues Mitglied
- Beiträge: 320
- Registriert: Do, 17.11.2011 - 17:53
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: M. Scheuermann: 45° Hyperkyphose BWS, 61° Hyperlordose LWS, 3° Skoliose, Hohlrundrücken; chronische Lumbalgie; Kiefer-Kypho-Skoliose; Hohlfüße; Beinlängendifferenz; Kieferfehlstellung; Cervicalsyndrom
- Therapie: Allgemeine KG; seit März 2012 bei Dr. Wilke in Berlin in Behandlung; Reklinationskorsetts von CCtec in Berlin: 04-2012, 04-2015, 09-2019; Schroth-Therapie-Einzelsitzungen seit 06-'13; Schroth-Kur / Reha in Bad Sobernheim 01/2014; Reha in Bad Salzungen 02-03/2015
- Wohnort: Halle (Sachsen-Anhalt)
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zu Morbus Scheuermann und zu Therapiemöglichkeite
Nein, nur für diesen einen Tag nach Berlin...Kaffeetrinker hat geschrieben:Wozu deinen Resturlaub verwenden, für die Kur???

Was ist ein Hypochonder?socke hat geschrieben:Ich würd übrigens davon abraten, deinem Chef haarklein zu erzählen wieso du nach Berlin musst. Außerhalb der Familie/Partner würd ich da gar keinem groß was von erzählen, die meisten Leute nervt das und du wirst als Hypochonder dastehen.
Gruß Scheuermann_22
Nur die Besten kommen weiter, aber der Weg ist immer noch das Ziel!
Mein Erwachsenenkorsett von CCtec: http://www.skoliose-info-forum.de/viewt ... 26&t=28394
zu meinen Werken
Mein Erwachsenenkorsett von CCtec: http://www.skoliose-info-forum.de/viewt ... 26&t=28394

- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15149
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Re: Fragen zu Morbus Scheuermann und zu Therapiemöglichkeite
Zum wiederholten Mal, steht alles in "Überregionale Sprechstunden" !Scheuermann hat geschrieben:Arbeitet er auch mit CCtec in Berlin zusammen, falls eine Korsett-Verordnung nötig sein sollte? Ich habe schließlich eine weite Anreise (naja, so weit ist es ja nun doch nicht)
Gruss
Klaus
- Scheuermann_22
- treues Mitglied
- Beiträge: 320
- Registriert: Do, 17.11.2011 - 17:53
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: M. Scheuermann: 45° Hyperkyphose BWS, 61° Hyperlordose LWS, 3° Skoliose, Hohlrundrücken; chronische Lumbalgie; Kiefer-Kypho-Skoliose; Hohlfüße; Beinlängendifferenz; Kieferfehlstellung; Cervicalsyndrom
- Therapie: Allgemeine KG; seit März 2012 bei Dr. Wilke in Berlin in Behandlung; Reklinationskorsetts von CCtec in Berlin: 04-2012, 04-2015, 09-2019; Schroth-Therapie-Einzelsitzungen seit 06-'13; Schroth-Kur / Reha in Bad Sobernheim 01/2014; Reha in Bad Salzungen 02-03/2015
- Wohnort: Halle (Sachsen-Anhalt)
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zu Morbus Scheuermann und zu Therapiemöglichkeite
Nicht das ich das von dir auch als kleine Provokation ansehen sollte.
-War ein Witz-
Danke Klaus.
Gruß Scheuermann_22

-War ein Witz-

Danke Klaus.
Gruß Scheuermann_22
Nur die Besten kommen weiter, aber der Weg ist immer noch das Ziel!
Mein Erwachsenenkorsett von CCtec: http://www.skoliose-info-forum.de/viewt ... 26&t=28394
zu meinen Werken
Mein Erwachsenenkorsett von CCtec: http://www.skoliose-info-forum.de/viewt ... 26&t=28394

- Kaffeetrinker
- Profi
- Beiträge: 1559
- Registriert: Mi, 07.10.2009 - 18:46
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Hyperkyphose
Stand 2010----74°
Stand 2013----74° (ohne mein zutun)
Gut gehalten :) - Therapie: Korsetttherapie abgebrochen,
Reha BaSa 02/03 2014
es war geil und vermiss die Leute echt :) (und die Quälerei^^) - Wohnort: Südpfalz
Re: Fragen zu Morbus Scheuermann und zu Therapiemöglichkeite
Scheuermann_22 hat geschrieben: Was ist ein Hypochonder?
Gruß Scheuermann_22
Mit einem Klick biste schlauer: Klick mich fest
Gruß
- Scheuermann_22
- treues Mitglied
- Beiträge: 320
- Registriert: Do, 17.11.2011 - 17:53
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: M. Scheuermann: 45° Hyperkyphose BWS, 61° Hyperlordose LWS, 3° Skoliose, Hohlrundrücken; chronische Lumbalgie; Kiefer-Kypho-Skoliose; Hohlfüße; Beinlängendifferenz; Kieferfehlstellung; Cervicalsyndrom
- Therapie: Allgemeine KG; seit März 2012 bei Dr. Wilke in Berlin in Behandlung; Reklinationskorsetts von CCtec in Berlin: 04-2012, 04-2015, 09-2019; Schroth-Therapie-Einzelsitzungen seit 06-'13; Schroth-Kur / Reha in Bad Sobernheim 01/2014; Reha in Bad Salzungen 02-03/2015
- Wohnort: Halle (Sachsen-Anhalt)
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zu Morbus Scheuermann und zu Therapiemöglichkeite
Okay, da weiß ich erst einmal bescheid. Trifft für mich jedenfalls nicht zu, weil ich mir nicht einbilde, eine Krankheit zu haben, sondern sie WIRKLICH habe!Kaffeetrinker hat geschrieben:Mit einem Klick biste schlauer: Klick mich fest

Gruß Scheuermann_22
Nur die Besten kommen weiter, aber der Weg ist immer noch das Ziel!
Mein Erwachsenenkorsett von CCtec: http://www.skoliose-info-forum.de/viewt ... 26&t=28394
zu meinen Werken
Mein Erwachsenenkorsett von CCtec: http://www.skoliose-info-forum.de/viewt ... 26&t=28394

Re: Fragen zu Morbus Scheuermann und zu Therapiemöglichkeite
Da du laut Definition kein Hypochonder bist (denn du hast ja objektiv was, nämlich Post-Scheuermann), ist das natürlich nicht als Affront gemeint.Scheuermann_22 hat geschrieben:Nicht das ich das von dir auch als kleine Provokation ansehen sollte.![]()
-War ein Witz-![]()
Trotzdem wird man es dir möglicherweise so auslegen, da dir ja nichts wehtut (Krankheit ohne Schmerzen? Wieso geht der Junge zum Arzt?)
LG
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15149
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Re: Fragen zu Morbus Scheuermann und zu Therapiemöglichkeite
Hallo socke,Scheuermann hat geschrieben:Nicht das ich das von dir auch als kleine Provokation ansehen sollte.
-War ein Witz-![]()
diese Äusserung von Scheuermann bezieht sich auf einen anderen Thread. Und da gibt es einige, in denen er mitmischt. Das macht die Sache ein bischen unübersichtlich.
Gruss
Klaus
- Scheuermann_22
- treues Mitglied
- Beiträge: 320
- Registriert: Do, 17.11.2011 - 17:53
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: M. Scheuermann: 45° Hyperkyphose BWS, 61° Hyperlordose LWS, 3° Skoliose, Hohlrundrücken; chronische Lumbalgie; Kiefer-Kypho-Skoliose; Hohlfüße; Beinlängendifferenz; Kieferfehlstellung; Cervicalsyndrom
- Therapie: Allgemeine KG; seit März 2012 bei Dr. Wilke in Berlin in Behandlung; Reklinationskorsetts von CCtec in Berlin: 04-2012, 04-2015, 09-2019; Schroth-Therapie-Einzelsitzungen seit 06-'13; Schroth-Kur / Reha in Bad Sobernheim 01/2014; Reha in Bad Salzungen 02-03/2015
- Wohnort: Halle (Sachsen-Anhalt)
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zu Morbus Scheuermann und zu Therapiemöglichkeite
Da hast du recht, Klaus!
Gruß Scheuermann_22

Gruß Scheuermann_22
Nur die Besten kommen weiter, aber der Weg ist immer noch das Ziel!
Mein Erwachsenenkorsett von CCtec: http://www.skoliose-info-forum.de/viewt ... 26&t=28394
zu meinen Werken
Mein Erwachsenenkorsett von CCtec: http://www.skoliose-info-forum.de/viewt ... 26&t=28394

-
- treues Mitglied
- Beiträge: 478
- Registriert: Mi, 20.07.2011 - 19:06
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Hyperkyphose 65°
leichte Skoliose
Zustand nach Morbus Scheuermann
Keilwirbel
Schmorlsche Grundplattenimpressionen
Beckenschiefstand - Therapie: erstmal dehnen...
...immer noch dehnen
Reha Febr. 2012 Bad Salzungen - Wohnort: Baden-Württemberg
Re: Fragen zu Morbus Scheuermann und zu Therapiemöglichkeite
Hi
Es gibt doch die Regelung, dass man Arzttermine immer ausserhalb der Arbeitszeit legen muß.
Ist dies nicht möglich, dann kann/muß man den Termin auch während der Arbeitszeit legen und kann dies so angeben.
Also ich habe für den einen Tag nach Leonberg "krank" eingetragen und vom Doc ein Attest bekommen in dem steht, dass es nicht ausserhalb der Arbeitszeit zu legen war.
Mal schauen, ob da irgendetwas kommt...denke ich aber nicht, denn Du kannst ja auch bis zu drei Tage ohne Krankmeldung zuhause bleiben.
Zumindest beim TVÖD
LG
also das verwundert mich jetzt doch wieder...socke hat geschrieben:
b: Da du nicht krank bist, wirst du normalerweise einen Tag frei nehmen müssen. Ob sich dein Chef auf Sonderurlaub einlässt, musst du ihn fragen.
Es gibt doch die Regelung, dass man Arzttermine immer ausserhalb der Arbeitszeit legen muß.
Ist dies nicht möglich, dann kann/muß man den Termin auch während der Arbeitszeit legen und kann dies so angeben.
Also ich habe für den einen Tag nach Leonberg "krank" eingetragen und vom Doc ein Attest bekommen in dem steht, dass es nicht ausserhalb der Arbeitszeit zu legen war.
Mal schauen, ob da irgendetwas kommt...denke ich aber nicht, denn Du kannst ja auch bis zu drei Tage ohne Krankmeldung zuhause bleiben.
Zumindest beim TVÖD
LG
- Kaffeetrinker
- Profi
- Beiträge: 1559
- Registriert: Mi, 07.10.2009 - 18:46
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Hyperkyphose
Stand 2010----74°
Stand 2013----74° (ohne mein zutun)
Gut gehalten :) - Therapie: Korsetttherapie abgebrochen,
Reha BaSa 02/03 2014
es war geil und vermiss die Leute echt :) (und die Quälerei^^) - Wohnort: Südpfalz
Re: Fragen zu Morbus Scheuermann und zu Therapiemöglichkeite
Ist überall anders geregelt, kommt drauf an Großbetrieb,Kleinbetrieb, öffentlicher Dienst.....
Im Regelfall klappts auch ganz gut während der Arbeitszeit, kostet dann halt die Stunden oder halt den ganzen Tag je nachdem wie lange das dauert.
Das mit deiner Regelung stammt wohl aus der Steinzeit die ich auch noch kenne, aber doch schwer umsetzbar ist.
Im Regelfall klappts auch ganz gut während der Arbeitszeit, kostet dann halt die Stunden oder halt den ganzen Tag je nachdem wie lange das dauert.
Das mit deiner Regelung stammt wohl aus der Steinzeit die ich auch noch kenne, aber doch schwer umsetzbar ist.
-
- treues Mitglied
- Beiträge: 478
- Registriert: Mi, 20.07.2011 - 19:06
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Hyperkyphose 65°
leichte Skoliose
Zustand nach Morbus Scheuermann
Keilwirbel
Schmorlsche Grundplattenimpressionen
Beckenschiefstand - Therapie: erstmal dehnen...
...immer noch dehnen
Reha Febr. 2012 Bad Salzungen - Wohnort: Baden-Württemberg
Re: Fragen zu Morbus Scheuermann und zu Therapiemöglichkeite
wieso schwer umsetzbar?Kaffeetrinker hat geschrieben: Das mit deiner Regelung stammt wohl aus der Steinzeit die ich auch noch kenne, aber doch schwer umsetzbar ist.
Ich arbeite im Schnitt 3Std/tägl. (nebenbei mache ich noch meine berufsbegleitende Ausbildung)
Diese drei Stunden verteilen sich unterschiedlich. Mal 5 Stunden etc...
Jetzt war ich aber an dem einen Tag von 8.00 Uhr bis am Abend ca 17.00 Uhr unterwegs, ohne Umwege, wie Bummeln oder so, also tatsächlich nur wegen dem Arztbesuch.
An diesem Tag hätte ich definitiv nicht mehr arbeiten können und jeder Arztbesuch in Leonberg braucht diesen Aufwand.
Demnach ist es für mich legitim diesen Tag als krank einzutragen.
Alle andere Termine, die eher in meiner Nähe sind mache ich selbstverständlich in meiner Freizeit, weil das dann auch so zu machen ist.
Schließlich ist die Diagnose eine Krankheit, die ich nicht einfach mal so nutze, sondern abkläre, aktiv werde, um meine Arbeitskraft weiterhin anbringen zu können...
LG
- Kaffeetrinker
- Profi
- Beiträge: 1559
- Registriert: Mi, 07.10.2009 - 18:46
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Hyperkyphose
Stand 2010----74°
Stand 2013----74° (ohne mein zutun)
Gut gehalten :) - Therapie: Korsetttherapie abgebrochen,
Reha BaSa 02/03 2014
es war geil und vermiss die Leute echt :) (und die Quälerei^^) - Wohnort: Südpfalz
Re: Fragen zu Morbus Scheuermann und zu Therapiemöglichkeite
Ricky hat geschrieben:Es gibt doch die Regelung, dass man Arzttermine immer ausserhalb der Arbeitszeit legen muß.
LG
Diese Regelung meinte ich.
Die Mehrheit dürfte einen regelmässigen Arbeitstag haben von 7-bis teileweise 18Uhr in den Zeitraum, da ist es fast egal was fürn Arztermin ich habe abends um die Uhrzeit wirds schwer zu packen sein, vor allem wenn man sich noch frisch machen muß.
Wenn man Schicht oder Teilzeit oder Gleitzeit hat dann trifft das zu aber so wie oben dann geht nur noch Urlaub oder krank eintragen lassen.
Wenn man sonst nicht krank geschrieben ist würde ich pers. einen Tag Urlaub nehmen wenns nicht anders geht.Es sieht doof aus 1 Tag krank wegen Arztbesuch....
-
- treues Mitglied
- Beiträge: 478
- Registriert: Mi, 20.07.2011 - 19:06
- Geschlecht: weiblich
- Diagnose: Hyperkyphose 65°
leichte Skoliose
Zustand nach Morbus Scheuermann
Keilwirbel
Schmorlsche Grundplattenimpressionen
Beckenschiefstand - Therapie: erstmal dehnen...
...immer noch dehnen
Reha Febr. 2012 Bad Salzungen - Wohnort: Baden-Württemberg
Re: Fragen zu Morbus Scheuermann und zu Therapiemöglichkeite
Zwei Tage krankschreiben wäre noch doofer...aber im Ernst, ich finde mit Attest überhaupt nichts doofes dabei.Kaffeetrinker hat geschrieben:
Wenn man sonst nicht krank geschrieben ist würde ich pers. einen Tag Urlaub nehmen wenns nicht anders geht.Es sieht doof aus 1 Tag krank wegen Arztbesuch....
Hängt vielleicht damit zusammen, dass man im Sozialen Bereich höllisch aufpassen muß nicht auszubrennen und mit der Zeit/Alter achtet man darauf.Oder mit der Erfahrung, wenn man mal wirklich danieder lag...
Aber welcher Beruf ist nicht stressig...

- Scheuermann_22
- treues Mitglied
- Beiträge: 320
- Registriert: Do, 17.11.2011 - 17:53
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: M. Scheuermann: 45° Hyperkyphose BWS, 61° Hyperlordose LWS, 3° Skoliose, Hohlrundrücken; chronische Lumbalgie; Kiefer-Kypho-Skoliose; Hohlfüße; Beinlängendifferenz; Kieferfehlstellung; Cervicalsyndrom
- Therapie: Allgemeine KG; seit März 2012 bei Dr. Wilke in Berlin in Behandlung; Reklinationskorsetts von CCtec in Berlin: 04-2012, 04-2015, 09-2019; Schroth-Therapie-Einzelsitzungen seit 06-'13; Schroth-Kur / Reha in Bad Sobernheim 01/2014; Reha in Bad Salzungen 02-03/2015
- Wohnort: Halle (Sachsen-Anhalt)
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zu Morbus Scheuermann und zu Therapiemöglichkeite
Hallo an alle User des
,
kleines Update mal wieder.
Gestern war ich beim MRT in Halle. War mein erstes MRT überhaupt gewesen. Dachte schon, ich muss in dem Fuchsbau noch übernachten.
Hat ziemlich lange gedauert. Und dann war da noch dieses unerträglich ständige Klopfen in der Röhre... furchtbar trotz Kopfhörer ziemlich laut - nix für welche, die schon was mit den Ohren haben - gefühlte 85 dB waren es mit Kopfhörern bestimmt.
Aber wie ihr seht hab ich´s ja überstanden. Hoffentlich war nicht alles umsonst. Aber ob es was bringt, erfahre ich vielleicht morgen. Da kann ich mir die MRT-Bilder inklusive Befund abholen. Vielleicht kommt morgen bei meiner neuen Orthopädin schon was raus, ansonsten muss ich bis Januar warten...
Gruß Scheuermann_22

kleines Update mal wieder.

Gestern war ich beim MRT in Halle. War mein erstes MRT überhaupt gewesen. Dachte schon, ich muss in dem Fuchsbau noch übernachten.


Aber wie ihr seht hab ich´s ja überstanden. Hoffentlich war nicht alles umsonst. Aber ob es was bringt, erfahre ich vielleicht morgen. Da kann ich mir die MRT-Bilder inklusive Befund abholen. Vielleicht kommt morgen bei meiner neuen Orthopädin schon was raus, ansonsten muss ich bis Januar warten...

Gruß Scheuermann_22
Nur die Besten kommen weiter, aber der Weg ist immer noch das Ziel!
Mein Erwachsenenkorsett von CCtec: http://www.skoliose-info-forum.de/viewt ... 26&t=28394
zu meinen Werken
Mein Erwachsenenkorsett von CCtec: http://www.skoliose-info-forum.de/viewt ... 26&t=28394

- Kaffeetrinker
- Profi
- Beiträge: 1559
- Registriert: Mi, 07.10.2009 - 18:46
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Hyperkyphose
Stand 2010----74°
Stand 2013----74° (ohne mein zutun)
Gut gehalten :) - Therapie: Korsetttherapie abgebrochen,
Reha BaSa 02/03 2014
es war geil und vermiss die Leute echt :) (und die Quälerei^^) - Wohnort: Südpfalz
Re: Fragen zu Morbus Scheuermann und zu Therapiemöglichkeite
Na ohne Röbi wird da nix aussagekräftiges was dabei rumkommen.
- Silas
- Profi
- Beiträge: 3067
- Registriert: Sa, 06.11.2004 - 23:34
- Geschlecht: weiblich
- Therapie: Rahmouni Korsett
Schroth KG
Re: Fragen zu Morbus Scheuermann und zu Therapiemöglichkeite
Da das MRT wahrscheinlich im Liegen ausgführt wurde, wird man nur die Scheuermannzeichen an Deiner WS erkennen, nicht aber eine sinnvolle Aussage über Gradzahlen machen können - das geht nur im Stehen.
"Man kann nicht beweisen, dass Gott nicht existiert. Aber die Wissenschaft macht Gott überflüssig."
(Stephen Hawking)
(Stephen Hawking)
- Klaus
- Moderator/in
- Beiträge: 15149
- Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hannover
Re: Fragen zu Morbus Scheuermann und zu Therapiemöglichkeite
Genau, denn gerade bei einer Hyperkyphose/Hyperlordose wird beim Liegen durch die Schwerkraft eine Korrekturkraft wirken, die die Gradzahl wahrscheinlich sinken lässt. Mögliches Fazit, es ist doch alles ok.Silas hat geschrieben:Da das MRT wahrscheinlich im Liegen ausgführt wurde, wird man nur die Scheuermannzeichen an Deiner WS erkennen, nicht aber eine sinnvolle Aussage über Gradzahlen machen können - das geht nur im Stehen.
Gruss
Klaus
- Kaffeetrinker
- Profi
- Beiträge: 1559
- Registriert: Mi, 07.10.2009 - 18:46
- Geschlecht: männlich
- Diagnose: Hyperkyphose
Stand 2010----74°
Stand 2013----74° (ohne mein zutun)
Gut gehalten :) - Therapie: Korsetttherapie abgebrochen,
Reha BaSa 02/03 2014
es war geil und vermiss die Leute echt :) (und die Quälerei^^) - Wohnort: Südpfalz
Re: Fragen zu Morbus Scheuermann und zu Therapiemöglichkeite
Hmmm Termin war ja gestern, ob er noch lebt^^