Fragen zu Morbus Scheuermann und zu Therapiemöglichkeiten

Infos zu weiteren WS-Deformitäten, die mit Skoliose zusammen oder alleine auftreten
Benutzeravatar
Scheuermann_22
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 320
Registriert: Do, 17.11.2011 - 17:53
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann: 45° Hyperkyphose BWS, 61° Hyperlordose LWS, 3° Skoliose, Hohlrundrücken; chronische Lumbalgie; Kiefer-Kypho-Skoliose; Hohlfüße; Beinlängendifferenz; Kieferfehlstellung; Cervicalsyndrom
Therapie: Allgemeine KG; seit März 2012 bei Dr. Wilke in Berlin in Behandlung; Reklinationskorsetts von CCtec in Berlin: 04-2012, 04-2015, 09-2019; Schroth-Therapie-Einzelsitzungen seit 06-'13; Schroth-Kur / Reha in Bad Sobernheim 01/2014; Reha in Bad Salzungen 02-03/2015
Wohnort: Halle (Sachsen-Anhalt)
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Morbus Scheuermann und zu Therapiemöglichkeite

Beitrag von Scheuermann_22 »

Habe auch schon überlegt, ob ich nicht Dr. Wilke anrufe und einen Termin vereinbare. Aber was wäre, wenn ich dann doch im Januar Erfolg in Halle hätte und den Termin absagen würde? Müsste ich für die Kosten aufkommen? :/
Langsam kommt man sich ein wenig verar**** vor: Jeder erkennt von außen, dass mit meinem Rücken etwas nicht stimmt, aber von Orthopäden bekommt man nur die Aussage: Alles im grünen Bereich. Ich für meinen Teil würde sagen, mein Rücken befinde sich im gelben Bereich: Ich habe zwar noch keine Schmerzen, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass meine momentane Haltung irgendwann eine Abnutzung der Bandscheiben etc. mit sich bringt. Es ist nur noch eine Frage der Zeit. :juggle: Und bei meiner beruflichen Tätigkeit schone ich mich ja auch nicht gerade... :(
Irgendetwas muss jedenfalls passieren. Ich habe aber keine Lust, jedes Mal nach Berlin fahren zu müssen, um bspw. Untersuchungen am Rücken bzw. Änderungen am Korsett vornehmen zu lassen. Bin da zeitlich etwas angespannt.
Warum gibt es nur so wenige Orthopäden, die sich auf diesem Fachgebiet spezialisiert haben? :nein:

Gruß Scheuermann_22
Nur die Besten kommen weiter, aber der Weg ist immer noch das Ziel!

Mein Erwachsenenkorsett von CCtec: http://www.skoliose-info-forum.de/viewt ... 26&t=28394

zu meinen Werken
Benutzeravatar
Kaffeetrinker
Profi
Profi
Beiträge: 1559
Registriert: Mi, 07.10.2009 - 18:46
Geschlecht: männlich
Diagnose: Hyperkyphose
Stand 2010----74°
Stand 2013----74° (ohne mein zutun)
Gut gehalten :)
Therapie: Korsetttherapie abgebrochen,
Reha BaSa 02/03 2014
es war geil und vermiss die Leute echt :) (und die Quälerei^^)
Wohnort: Südpfalz

Re: Fragen zu Morbus Scheuermann und zu Therapiemöglichkeite

Beitrag von Kaffeetrinker »

Moin,

Dann mach doch nen Termin, absagen kannste immer noch, Kosten habe ich hierfür noch nie zahlen.
Und wenn du mit
"deinem 3 Stunden Termin" ;D
nicht das rauskommt was du dir erhoffst, haste immer noch einen für Dr. Wilke.


Und ein wenig schonen wäre angebracht, ich chabe auch fast nir Rücksicht drauf genommen, umso schlimmer isses jetzt.

Auch wenn du keine Lust hast, für deinen Rücken solltest du dir die Zeit nehmen egal wo es dann ist,
andere Leute hier sind voll im Studium und nehmen sich auch die Zeit dafür, da geht bei manchen locker mal 1 Tag oder sogar 2 flöten.......
socke
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 417
Registriert: Di, 20.09.2011 - 20:34
Geschlecht: männlich

Re: Fragen zu Morbus Scheuermann und zu Therapiemöglichkeite

Beitrag von socke »

Scheuermann_22 hat geschrieben:Habe auch schon überlegt, ob ich nicht Dr. Wilke anrufe und einen Termin vereinbare. Aber was wäre, wenn ich dann doch im Januar Erfolg in Halle hätte und den Termin absagen würde? Müsste ich für die Kosten aufkommen? :/

Bei Dr. Wilke wird es wahrscheinlich ähnlich zugehen wie bei Dr. Hoffmann, wenn du da absagst wird der Termin Minuten später wieder belegt sein. Von daher keine Sorge...

LG
Benutzeravatar
Scheuermann_22
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 320
Registriert: Do, 17.11.2011 - 17:53
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann: 45° Hyperkyphose BWS, 61° Hyperlordose LWS, 3° Skoliose, Hohlrundrücken; chronische Lumbalgie; Kiefer-Kypho-Skoliose; Hohlfüße; Beinlängendifferenz; Kieferfehlstellung; Cervicalsyndrom
Therapie: Allgemeine KG; seit März 2012 bei Dr. Wilke in Berlin in Behandlung; Reklinationskorsetts von CCtec in Berlin: 04-2012, 04-2015, 09-2019; Schroth-Therapie-Einzelsitzungen seit 06-'13; Schroth-Kur / Reha in Bad Sobernheim 01/2014; Reha in Bad Salzungen 02-03/2015
Wohnort: Halle (Sachsen-Anhalt)
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Morbus Scheuermann und zu Therapiemöglichkeite

Beitrag von Scheuermann_22 »

Ich habe mal bei Dr. Wilke in Berlin auf die Homepage geschaut und fand dort nur für Kinder und Jugendliche eine Behandlung. Stimmt das oder gilt das auch für Erwachsene? Wie schnell bekommt man einen Termin bei Dr. Wilke?
Habe vor, nächste Woche, wenn ich die Uni-Klinik in Halle besuche und sie mir nichts zusagt, einen Termin bei Dr. Wilke zu vereinbaren... ich hoffe, dass dann für spätestens Februar noch was frei wäre. :lach:
Sollte nämlich eine Kur in Frage kommen, müsste man sich ja dann rechtzeitig bei der KK oder der Rentenversicherung melden.
Und Kurtermine für den Sommer sind bestimmt jetzt schon rar, oder? :rolleyes:

Gruß Scheuermann_22
Nur die Besten kommen weiter, aber der Weg ist immer noch das Ziel!

Mein Erwachsenenkorsett von CCtec: http://www.skoliose-info-forum.de/viewt ... 26&t=28394

zu meinen Werken
socke
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 417
Registriert: Di, 20.09.2011 - 20:34
Geschlecht: männlich

Re: Fragen zu Morbus Scheuermann und zu Therapiemöglichkeite

Beitrag von socke »

Hallo Scheuermann,

du machst genau dasselbe wie ich und denkst schon 3 Schritte im voraus, bevor du den ersten gemacht hast ;)

Mach erstmal einen Termin bei Dr. Wilke und dann schau weiter. Mach dir nicht so viel Gedanken um Sachen, die erst einmal zweitrangig sind.

LG
Benutzeravatar
Klaus
Moderator/in
Moderator/in
Beiträge: 15149
Registriert: Mi, 23.06.2004 - 18:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Hannover

Re: Fragen zu Morbus Scheuermann und zu Therapiemöglichkeite

Beitrag von Klaus »

Scheuermann_22 hat geschrieben:Ich habe mal bei Dr. Wilke in Berlin auf die Homepage geschaut und fand dort nur für Kinder und Jugendliche eine Behandlung
Warum guckst Du nicht in die Rubrik Gesucht/Gefunden, Überregionale Sprechstunden ?

Gruss
Klaus
Benutzeravatar
sloopy
Seiten-Eigentümerin
Seiten-Eigentümerin
Beiträge: 6123
Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
Geschlecht: weiblich
Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37°
Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Morbus Scheuermann und zu Therapiemöglichkeite

Beitrag von sloopy »

Hallo Scheuermann,

Dr. Wilke ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie mit dem Schwerpunkt Kinderorthopädie. Im GWZ Steglitz behandelt er auch Erwachsene, alles nachzulesen hier: viewtopic.php?p=1014250#p1014250

Je früher du einen Termin vereinbarst, desto schneller hast du auch einen. ;) Mach einen Termin und wenn du ihn doch nicht brauchst, sag ihn wieder ab, dann freut sich jemand anderes. Und über Reha, Korsett usw. mach dir Gedanken, wenn es soweit ist. Du brauchst erstmal ne fundierte Diagnose und eine entsprechende Therapieempfehlung.

Gruß,
sloopy
Mein Thread: Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich

"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
Benutzeravatar
Scheuermann_22
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 320
Registriert: Do, 17.11.2011 - 17:53
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann: 45° Hyperkyphose BWS, 61° Hyperlordose LWS, 3° Skoliose, Hohlrundrücken; chronische Lumbalgie; Kiefer-Kypho-Skoliose; Hohlfüße; Beinlängendifferenz; Kieferfehlstellung; Cervicalsyndrom
Therapie: Allgemeine KG; seit März 2012 bei Dr. Wilke in Berlin in Behandlung; Reklinationskorsetts von CCtec in Berlin: 04-2012, 04-2015, 09-2019; Schroth-Therapie-Einzelsitzungen seit 06-'13; Schroth-Kur / Reha in Bad Sobernheim 01/2014; Reha in Bad Salzungen 02-03/2015
Wohnort: Halle (Sachsen-Anhalt)
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Morbus Scheuermann und zu Therapiemöglichkeite

Beitrag von Scheuermann_22 »

Hallo sloopy,

würde Dr. Wilke zur Not auch eine Ganzrücken-Röntgenaufnahme von mir im Stehen machen? Falls bspw. die vorhandenen Röntgen-Bilder unzureichend sind und ich nicht wieder tausende von Überweisungen benötige, um mal meinen Rücken zu röntgen... :(

Gruß Scheuermann_22
Nur die Besten kommen weiter, aber der Weg ist immer noch das Ziel!

Mein Erwachsenenkorsett von CCtec: http://www.skoliose-info-forum.de/viewt ... 26&t=28394

zu meinen Werken
Benutzeravatar
sloopy
Seiten-Eigentümerin
Seiten-Eigentümerin
Beiträge: 6123
Registriert: Do, 01.11.2001 - 10:17
Geschlecht: weiblich
Diagnose: idiopathische thorakolumbal Skoliose
01/2010 thorakal 48°
09/2010 im Korsett 21°
08/2011 72h ohne Korsett ~37°
Therapie: Schroth-KG, 7 Rehas in Bad Sobernheim (91,92,93,95,97,'03,'10)
Rahmouni-Korsett 2002-2004
CCtec-Korsett 2010-2013
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Morbus Scheuermann und zu Therapiemöglichkeite

Beitrag von sloopy »

Ja, du solltest aber bei der Terminvereinbarung darauf aufmerksam machen, dass du nicht aus Berlin kommst und eine weite Anreise hast. Steht aber auch alles im ersten Beitrag des verlinkten Threads. ;) Hast du den schon gelesen?

Gruß,
sloopy
Mein Thread: Mein CCtec (Erwachsenen)korsett und ich

"Bewahre mich vor dem naiven Glauben,es müsse im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen." (Antoine de Saint-Exupéry)
Benutzeravatar
Scheuermann_22
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 320
Registriert: Do, 17.11.2011 - 17:53
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann: 45° Hyperkyphose BWS, 61° Hyperlordose LWS, 3° Skoliose, Hohlrundrücken; chronische Lumbalgie; Kiefer-Kypho-Skoliose; Hohlfüße; Beinlängendifferenz; Kieferfehlstellung; Cervicalsyndrom
Therapie: Allgemeine KG; seit März 2012 bei Dr. Wilke in Berlin in Behandlung; Reklinationskorsetts von CCtec in Berlin: 04-2012, 04-2015, 09-2019; Schroth-Therapie-Einzelsitzungen seit 06-'13; Schroth-Kur / Reha in Bad Sobernheim 01/2014; Reha in Bad Salzungen 02-03/2015
Wohnort: Halle (Sachsen-Anhalt)
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Morbus Scheuermann und zu Therapiemöglichkeite

Beitrag von Scheuermann_22 »

Jepp, gerade eben. Danke sloopy für die wertvollen Tipps! ;)

Gruß Scheuermann_22
Nur die Besten kommen weiter, aber der Weg ist immer noch das Ziel!

Mein Erwachsenenkorsett von CCtec: http://www.skoliose-info-forum.de/viewt ... 26&t=28394

zu meinen Werken
Benutzeravatar
Scheuermann_22
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 320
Registriert: Do, 17.11.2011 - 17:53
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann: 45° Hyperkyphose BWS, 61° Hyperlordose LWS, 3° Skoliose, Hohlrundrücken; chronische Lumbalgie; Kiefer-Kypho-Skoliose; Hohlfüße; Beinlängendifferenz; Kieferfehlstellung; Cervicalsyndrom
Therapie: Allgemeine KG; seit März 2012 bei Dr. Wilke in Berlin in Behandlung; Reklinationskorsetts von CCtec in Berlin: 04-2012, 04-2015, 09-2019; Schroth-Therapie-Einzelsitzungen seit 06-'13; Schroth-Kur / Reha in Bad Sobernheim 01/2014; Reha in Bad Salzungen 02-03/2015
Wohnort: Halle (Sachsen-Anhalt)
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Morbus Scheuermann und zu Therapiemöglichkeite

Beitrag von Scheuermann_22 »

Letztens habe ich gelesen, dass Jugendliche, die in der Pubertät schnell wachsen und der Muskelaufbau nicht hinterher kommt, dass diese Leute schneller an Scheuermann erkranken. Auch ein gewisses Selbstbewusstsein gehört dazu, nicht an Scheuermann zu erkranken... ;)

Gruß Scheuermann_22
Nur die Besten kommen weiter, aber der Weg ist immer noch das Ziel!

Mein Erwachsenenkorsett von CCtec: http://www.skoliose-info-forum.de/viewt ... 26&t=28394

zu meinen Werken
Benutzeravatar
Scheuermann_22
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 320
Registriert: Do, 17.11.2011 - 17:53
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann: 45° Hyperkyphose BWS, 61° Hyperlordose LWS, 3° Skoliose, Hohlrundrücken; chronische Lumbalgie; Kiefer-Kypho-Skoliose; Hohlfüße; Beinlängendifferenz; Kieferfehlstellung; Cervicalsyndrom
Therapie: Allgemeine KG; seit März 2012 bei Dr. Wilke in Berlin in Behandlung; Reklinationskorsetts von CCtec in Berlin: 04-2012, 04-2015, 09-2019; Schroth-Therapie-Einzelsitzungen seit 06-'13; Schroth-Kur / Reha in Bad Sobernheim 01/2014; Reha in Bad Salzungen 02-03/2015
Wohnort: Halle (Sachsen-Anhalt)
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Morbus Scheuermann und zu Therapiemöglichkeite

Beitrag von Scheuermann_22 »

Guten Morgen an alle User des :forum: ,

gestern habe ich nun endlich mal einen Termin bei Dr. Wilke vereinbart. Habe ihn am 01.03.2012! Im Januar und Februar ist bereits alles voll! :ja: Scheint ja richtig beliebt zu sein. Schließlich ist in Berlin Steglitz ja ein komplettes Wirbelsäulen-Zentrum vorhanden. Also MUSS ja Dr. Wilke GUT sein! :lach:

Macht ja nix! ;) Habe jetzt wenigstens etwas in der Hand. Muss scheinbar auch keine 65,- € für das Gespräch zahlen. Nicht einmal eine Überweisung ist nötig! :D

Ist das bei euch auch so gewesen? Wie lange dauert in etwa die Sprechstunde? Arbeitet er auch mit CCtec in Berlin zusammen, falls eine Korsett-Verordnung nötig sein sollte? Ich habe schließlich eine weite Anreise (naja, so weit ist es ja nun doch nicht :lach: )

Gibt es, falls mir eine Kur in Bad Salzungen vorgeschlagen wird, noch Termine für den Sommer? Wer kennt sich aus?

:danke:

Gruß Scheuermann_22
Nur die Besten kommen weiter, aber der Weg ist immer noch das Ziel!

Mein Erwachsenenkorsett von CCtec: http://www.skoliose-info-forum.de/viewt ... 26&t=28394

zu meinen Werken
Benutzeravatar
Kaffeetrinker
Profi
Profi
Beiträge: 1559
Registriert: Mi, 07.10.2009 - 18:46
Geschlecht: männlich
Diagnose: Hyperkyphose
Stand 2010----74°
Stand 2013----74° (ohne mein zutun)
Gut gehalten :)
Therapie: Korsetttherapie abgebrochen,
Reha BaSa 02/03 2014
es war geil und vermiss die Leute echt :) (und die Quälerei^^)
Wohnort: Südpfalz

Re: Fragen zu Morbus Scheuermann und zu Therapiemöglichkeite

Beitrag von Kaffeetrinker »

Wirbelsäulenzentrum hat nix zu heissen, war auch mal in einem, was eine Inkompetenz dort herrschte will ich ned sagen :D

Aber mit Dr.Wilke biste gut bedient :)


Falls es eine Kur gäbe, vergiss es dass du im Sommer nen Platz bekommst, bist du alles beantragt hast und genehmigt ist können schon mal bis zu 3 Monaten dauern, dann sind die Kliniken auch schon mal Wochen oder Monate im Voraus ausgebucht.
socke
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 417
Registriert: Di, 20.09.2011 - 20:34
Geschlecht: männlich

Re: Fragen zu Morbus Scheuermann und zu Therapiemöglichkeite

Beitrag von socke »

Scheuermann_22 hat geschrieben: Gibt es, falls mir eine Kur in Bad Salzungen vorgeschlagen wird, noch Termine für den Sommer? Wer kennt sich aus?
Ich hab sowohl in Sobi als auch in Salzungen angerufen. Als Erwachsener, der nicht an die Ferienzeit gebunden ist, hat man etwa 1 Monat Wartezeit, dH wenn du die Genehmigung (nicht Antrag) hast, und diese nach Salzungen/Sobi schickst kriegst du etwa innerhalb eines Monats einen Termin.

Willst du innerhalb der Schulferien hin, kannst du eher 6 Monate einplanen.

Der langen Rede kurzer Sinn: Sommer ja, aber nur außerhalb der Schulferien. Und natürlich nur, wenn die Genehmigung bis ca. Mai da ist.

Wieso willst du denn im Sommer hin?

LG
Benutzeravatar
Scheuermann_22
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 320
Registriert: Do, 17.11.2011 - 17:53
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann: 45° Hyperkyphose BWS, 61° Hyperlordose LWS, 3° Skoliose, Hohlrundrücken; chronische Lumbalgie; Kiefer-Kypho-Skoliose; Hohlfüße; Beinlängendifferenz; Kieferfehlstellung; Cervicalsyndrom
Therapie: Allgemeine KG; seit März 2012 bei Dr. Wilke in Berlin in Behandlung; Reklinationskorsetts von CCtec in Berlin: 04-2012, 04-2015, 09-2019; Schroth-Therapie-Einzelsitzungen seit 06-'13; Schroth-Kur / Reha in Bad Sobernheim 01/2014; Reha in Bad Salzungen 02-03/2015
Wohnort: Halle (Sachsen-Anhalt)
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Morbus Scheuermann und zu Therapiemöglichkeite

Beitrag von Scheuermann_22 »

Hallo Kaffeetrinker,

das konnte ich mir schon denken... :ja: Vor allem, wie langsam mitunter die KK darauf reagiert... und dann wird es meist abgelehnt und man ist auf die RV angewiesen. Naja, vielleicht, wenn überhaupt, würde es dann im Herbst 2012 klappen, oder gibt es in Bad Salzungen nur Kur-Termine im Sommer? :???: Kenne mich mit Kur-Therapien wenig aus...

Gruß Scheuermann_22
Nur die Besten kommen weiter, aber der Weg ist immer noch das Ziel!

Mein Erwachsenenkorsett von CCtec: http://www.skoliose-info-forum.de/viewt ... 26&t=28394

zu meinen Werken
Benutzeravatar
Kaffeetrinker
Profi
Profi
Beiträge: 1559
Registriert: Mi, 07.10.2009 - 18:46
Geschlecht: männlich
Diagnose: Hyperkyphose
Stand 2010----74°
Stand 2013----74° (ohne mein zutun)
Gut gehalten :)
Therapie: Korsetttherapie abgebrochen,
Reha BaSa 02/03 2014
es war geil und vermiss die Leute echt :) (und die Quälerei^^)
Wohnort: Südpfalz

Re: Fragen zu Morbus Scheuermann und zu Therapiemöglichkeite

Beitrag von Kaffeetrinker »

Kuren gehn das ganze Jahr, kannste ja während der Arbeitszeit machen oder wieso fragste nach dem Sommer?
Ferienzeiten und kurz danach und vorher werden die Jugendlichen/Kinder bevorzugt wegen der Schule.

Wenn du Antrag bei KK abgibst entscheiden die gleich wer zuständig ist für dich, wenns dann die DRV ist bekommste was zugeschickt und wenns KK selber ist bekommste auch nen Stapel zugeschickt :D
Kostenträger wird daher (im Regelfall) gleich entschieden.
Benutzeravatar
Scheuermann_22
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 320
Registriert: Do, 17.11.2011 - 17:53
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann: 45° Hyperkyphose BWS, 61° Hyperlordose LWS, 3° Skoliose, Hohlrundrücken; chronische Lumbalgie; Kiefer-Kypho-Skoliose; Hohlfüße; Beinlängendifferenz; Kieferfehlstellung; Cervicalsyndrom
Therapie: Allgemeine KG; seit März 2012 bei Dr. Wilke in Berlin in Behandlung; Reklinationskorsetts von CCtec in Berlin: 04-2012, 04-2015, 09-2019; Schroth-Therapie-Einzelsitzungen seit 06-'13; Schroth-Kur / Reha in Bad Sobernheim 01/2014; Reha in Bad Salzungen 02-03/2015
Wohnort: Halle (Sachsen-Anhalt)
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Morbus Scheuermann und zu Therapiemöglichkeite

Beitrag von Scheuermann_22 »

Wie ist das eigentlich mit dem Arbeitgeber? Ist man dann in der Kurzeit krankgeschrieben? Ich habe mal gehört, dass pro Woche 2 Urlaubstage anfallen sollten, ob sie es durchgesetzt haben, weiß ich leider nicht... :(

Und der Termin bei Dr. Wilke? Fällt bei mir ja auf einen Donnerstag, an dem ich arbeiten müsste. Werde ich für diesen Tag freigestellt oder muss ich beim Hausarzt mich krankschreiben lassen. Brauche ja schließlich keine Überweisung... ;)

Und wie meinst du das mit den Kostenträgern? Wer ist hier Kostenträger? Ich doch nicht, oder?

Gruß Scheuermann_22
Nur die Besten kommen weiter, aber der Weg ist immer noch das Ziel!

Mein Erwachsenenkorsett von CCtec: http://www.skoliose-info-forum.de/viewt ... 26&t=28394

zu meinen Werken
Benutzeravatar
Kaffeetrinker
Profi
Profi
Beiträge: 1559
Registriert: Mi, 07.10.2009 - 18:46
Geschlecht: männlich
Diagnose: Hyperkyphose
Stand 2010----74°
Stand 2013----74° (ohne mein zutun)
Gut gehalten :)
Therapie: Korsetttherapie abgebrochen,
Reha BaSa 02/03 2014
es war geil und vermiss die Leute echt :) (und die Quälerei^^)
Wohnort: Südpfalz

Re: Fragen zu Morbus Scheuermann und zu Therapiemöglichkeite

Beitrag von Kaffeetrinker »

Kostenträger für deine Kur ist für Arbeitnehmer normalerweise die DRV, KK und DRV maches es unter sich aus dann wer zuständig ist.

Zu deiner Kur wirste krankgeschrieben, dein Lohn wird ja bis zu 6 Wochen weiterbezahlt von deinem AG.
Da wird auch nix an Urlaub abgezogen , keine Sorge :)



Bei deinem Arzttermin musste Urlaub nehmen oder dich krankschreiben lassen was nicht jeder Arzt macht und ich auch wegen einem Tag nicht empfehlen würde, sieht doof aus beim AG.
socke
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 417
Registriert: Di, 20.09.2011 - 20:34
Geschlecht: männlich

Re: Fragen zu Morbus Scheuermann und zu Therapiemöglichkeite

Beitrag von socke »

Scheuermann_22 hat geschrieben:aWie ist das eigentlich mit dem Arbeitgeber? Ist man dann in der Kurzeit krankgeschrieben? Ich habe mal gehört, dass pro Woche 2 Urlaubstage anfallen sollten, ob sie es durchgesetzt haben, weiß ich leider nicht... :(

bUnd der Termin bei Dr. Wilke? Fällt bei mir ja auf einen Donnerstag, an dem ich arbeiten müsste. Werde ich für diesen Tag freigestellt oder muss ich beim Hausarzt mich krankschreiben lassen. Brauche ja schließlich keine Überweisung... ;)

cUnd wie meinst du das mit den Kostenträgern? Wer ist hier Kostenträger? Ich doch nicht, oder?

Gruß Scheuermann_22
Immer mit der Ruhe.

a: Davon weiss ich nichts, kann ich mir aber auch net vorstellen... das wird dein Arbeitgeber besser wissen. Dürfte in deinem Arbeitsvertrag stehen.

b: Da du nicht krank bist, wirst du normalerweise einen Tag frei nehmen müssen. Ob sich dein Chef auf Sonderurlaub einlässt, musst du ihn fragen. Aber versuch mal jemandem, der nicht in der Thematik steckt, zu erklären wieso man trotz Beschwerdefreiheit zu einem Spezialisten nach Berlin muss. Ich denke viel Verständnis wirst du da nicht erwarten können ;)

c: Kostenträger ist entweder die KK oder die Rentenversicherung. Du selbst würdest nur zahlen müssen, wenn dir niemand eine Reha verschreibt oder sie von beiden abgelehnt wird. Sind dann ca. 130 Euro am Tag.

LG
Zuletzt geändert von socke am Fr, 16.12.2011 - 10:29, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Scheuermann_22
treues Mitglied
treues Mitglied
Beiträge: 320
Registriert: Do, 17.11.2011 - 17:53
Geschlecht: männlich
Diagnose: M. Scheuermann: 45° Hyperkyphose BWS, 61° Hyperlordose LWS, 3° Skoliose, Hohlrundrücken; chronische Lumbalgie; Kiefer-Kypho-Skoliose; Hohlfüße; Beinlängendifferenz; Kieferfehlstellung; Cervicalsyndrom
Therapie: Allgemeine KG; seit März 2012 bei Dr. Wilke in Berlin in Behandlung; Reklinationskorsetts von CCtec in Berlin: 04-2012, 04-2015, 09-2019; Schroth-Therapie-Einzelsitzungen seit 06-'13; Schroth-Kur / Reha in Bad Sobernheim 01/2014; Reha in Bad Salzungen 02-03/2015
Wohnort: Halle (Sachsen-Anhalt)
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Morbus Scheuermann und zu Therapiemöglichkeite

Beitrag von Scheuermann_22 »

Danke an Kaffeetrinker und socke - da weiß ich erst einmal bescheid! :D
Habe ja noch Resturlaub für nächstes Jahr im Visier... könnte ich dafür verwenden...

Gruß Scheuermann_22
Nur die Besten kommen weiter, aber der Weg ist immer noch das Ziel!

Mein Erwachsenenkorsett von CCtec: http://www.skoliose-info-forum.de/viewt ... 26&t=28394

zu meinen Werken
Antworten