ich bin ganz deiner Meinunng. Wenn durch eine OP die Skoliose weg wäre, dann wäre ich auch für eine OP.
Aber ist sie ja leider nict

Dann lieber doch ein Korsett

Mein primäres Ziel ist die Progredienz aufzuhalten und natürlich hoffe ich insgeheim auf eine Verbesserung. Mal schauen. Ich glaube, ich bin bereit, sehr viel dafür in kauf zu nehmen, allerdings passt Rahmouni für mich glaub einfach nicht, da ich wegem Studium halbwegs beweglich sein muss (ich male ja) und mir Rahmouni irgendwie passiver erscheint, da spricht mich cctec mehr anersuche es einfach, egal für wen du dich entscheidest. Beide sind keine schlechte Wahl. Sei dir für dich nur sicher, welches Ziel du hast und welchen Weg du bereit bist in Kauf zu nehmen.
Mich hat das selber auch gewundert. Bin ja davon ausgegangen, dass Dr. Hoffmann konservativ behandelt, also überwiegend, aber er hat wirklich als erstes von ner OP geredet und dass ich die Skolisoe ja auch weg haben will und naja, dass Dr. Halm gestern da war und sich eventuelle Patienten angeschaut hat. Außerdem meinte er, dass er 600 operierte Patientinnen hat, denen es allen sehr gut geht. Hat sich insgesamt wie der bequemere Weg angehört, aber ich möchte zumindest jetzt sicher keine OP.Hier in diesem Forum hört man es immer öfter, das Dr. Hoffmann neuerdings schnell zu einer OP rät .
Mich würde es echt mal interessieren warum .
Dr. Hoffmann rät inzwischen etwas schneller zur OP als früher, weil sich die OP-Verfahren in den letzten Jahren enorm verbessert haben und man nach der OP im Vergleich zu früher wieder relativ schnell mobil wird (zumindest wenn man sich in Neustadt i.H. operieren läßt), und weil er wohl auch immer mehr Patienten mit hohen Krümmungen kennt, die es mit einem Korsett versucht und sich letztlich dann doch für die OP entschieden haben.seanakady hat geschrieben:Mich hat das selber auch gewundert. Bin ja davon ausgegangen, dass Dr. Hoffmann konservativ behandelt, also überwiegend, aber er hat wirklich als erstes von ner OP geredet und dass ich die Skolisoe ja auch weg haben will und naja, dass Dr. Halm gestern da war und sich eventuelle Patienten angeschaut hat. Außerdem meinte er, dass er 600 operierte Patientinnen hat, denen es allen sehr gut geht. Hat sich insgesamt wie der bequemere Weg angehört, aber ich möchte zumindest jetzt sicher keine OP.Hier in diesem Forum hört man es immer öfter, das Dr. Hoffmann neuerdings schnell zu einer OP rät .
Mich würde es echt mal interessieren warum .
Herr Vogel meinte, dass anfangs bei Erwachsenen erstmal 16-18 h anzustreben wären, aber naja, ich finds leichter, es länger zu tragen und mich störts auch nicht. Außerdem bin ich laut Herrn Dr. Hoffmann, meiner Physiotherapeutin und Herrn Vogel noch sehr beweglich, ich stand schon gleich bei der Anpassung recht gut im Korsett und hab problemlos in die Atemstellen geatmet (wobei ich grad echt Schroth-nachlässig bin, aber insgesamt würd ich mich als recht fit bezeichnen, glaub auch, dass ich davo schon nicht flach geatmet hab). Hört sich fast schon übertrieben gut anWieviel Stunden solltest du dein Korsett am Tag tragen?
Ja, insgesamt schon. Ich trags auch in der Uni, also beim Malen, was nicht immer ganz leicht is, aber wenn ich dann wirklich mal, vergess ichs meistens wieder und nur, wenn mir was runterfällt oder ich am Boden malen möchte, merk ich, dass es etwas schwieriger als ohne Korsett ist.Kommst du gut zurecht im Alltag?